HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Schwarzwald
Inventar |
14:25
![]() |
#6262
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
ich würde das gaaaaaaanz entspannt angehen. und niemals etwas kaufen, das man nicht gehört hat zuhause! ich kenne mind. einen naim-händler (aus hh), der findet, daß die 202 natürlicher und musikalischer spielt (und die 282 artifizieller). sind halt diese hifi-kriterien... mehr auflösung vs. mehr musik. beides geht selten. sw |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
14:39
![]() |
#6263
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
naja so halbwegs entspannt bi ich auch, wenn es nix wird dann eben nicht ärgert mich nicht sooo sehr, angebote kommen immer wieder, dann soll es jetzt eben nicht sein, vor allem macht diese kombi ja sehr viel spaß ![]() |
||||||
|
||||||
Kessedy
Stammgast |
15:02
![]() |
#6264
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
Natürlicher würde ich nicht sagen, eher neutraler. Die 282 spielt körperhafter, stellt die Musiker eher mit Brust in den Raum als das Geschehen durch klassische Fenster zu zeigen (dazu tendiert eher die 202). Die 282 ist schon eine Fruchtschnitte. Vieleicht paßt sie deshalb so gut zur 250-2, die würde ich auch nicht so ganz als neutral bezeichnen. Das ist halt eine Frage des Geschmacks und Naim würde ich nie als tonmeisterlich neutral bezeichnen. Gut, wo ist mehr drin bei der 282? Klar auf der Front- und Rückseite und im Gehäuse wohl auch (Späßle ![]() Also, Sie spielt klarer (nicht nur ein bißchen), dynamischer (grob wie fein), differenziert die Klangfarben mehr, löst mehr auf, ja rhythmisch und im Melodienfluß ist auch mehr zu entdecken. In meinen Ohren klingt sie ein großes Stück realistischer. Ob einem das Mehr das Geld wert ist soll jeder selbst entscheiden. Über die tonale Abstimmung kann man streiten. Mir hat sie gefallen (die tonale Abstimmung fast mehr als die der 252, aber die hat andere Qualitäten). [Beitrag von Kessedy am 07. Sep 2007, 15:04 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:32
![]() |
#6265
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
cooler bericht hardy, besser hätt ich es nicht ausdrücken können ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:25
![]() |
#6266
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
okay - jetzt wo du nicht mehr verkaufen willst, nehme ich deine signatur beim wort (siehe forumregeln - vertrag ist zustande gekommen) und nehme dir mal das HC2 ab, holger. die 202 nehme ich auch als reserve-vorstufe (falls die andere mal zum service muß). bankdaten bitte per PM. schönes wochenende, christian [Beitrag von Schwarzwald am 07. Sep 2007, 16:25 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:55
![]() |
#6267
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
mache nicht sone scherze mit mir habe gerade ein diebels weg ![]() |
||||||
paffel
Stammgast |
17:56
![]() |
#6268
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
aber die Frage, die uns alle bewegt ist doch: warum gibt er das Hicap weg. Braucht er doch auch für 282 (irgendwann bestimmt!) gruß werner |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#6269
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
Auf welchen Steckplatz kommt den das ext. Netzteil für die Vorstufe? Kann mir jemand bitte die Reihenfolge sagen?
Das mit dem Bier ist eine gute Idee - werde mal im Keller stöbern. Nach wieviel Bier klingt die Anlage denn besser ![]() ![]() [Beitrag von Donny am 07. Sep 2007, 19:25 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
19:35
![]() |
#6270
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
abend, das habe ich hoffentlich überlesen ![]() es lag an der konstrucktion dieses ls und zum teil am raum ![]() sich über kabel zu unterhalten kommt mir nicht in den sinn ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:45
![]() |
#6271
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
uigur
Stammgast |
21:14
![]() |
#6272
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
Hallo, ich habe mal eine kleine Zwischenfrage ![]() Weiß jemand wo ich ein Din 4 polig auf Cinch oder einen 4 poligen Din Stecker kaufen kann? Sollte so günstig wie möglich sein, da nur zu testzwecken benötigt wird. Gruß Timur |
||||||
RunT
Stammgast |
22:55
![]() |
#6273
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
Hi, jau, gibts bei Conrad, sogar die Original Preh, die Naim auch verwendet. Habe übrigens gerade das NACA 5 in Betrieb genommen. Einiges ist besser aber einiges auch anders - ich weiß ja noch nicht so recht. Habe das Gefühl, das es insgesamt etwas spritziger, dynamischer ist, im Hochton hier und da Schärfen wegggenommen hat, aber gleichzeitig ein Tuch vor den HT gehängt hat, Grundton ist auch irgendwie anders ![]() cu |
||||||
uigur
Stammgast |
23:32
![]() |
#6274
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
vielen dank für den Tip. Hatte nur bei Reichelt geguckt. Sehe ich es richtig, das Naim bei der NAP175 gemeinsame Masse benuzt? In der Anleitung werden die Buchsen so beschriftet(gegen den Uhrzeigersinn): ch2, -ve, nc, ch1 Ist -ve = Masse? Und was ist nc? Gruß Timur |
||||||
RunT
Stammgast |
00:11
![]() |
#6275
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
-ve =Masse nc = not connected cu |
||||||
Kessedy
Stammgast |
05:01
![]() |
#6276
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
Moin Esche, brauchst Dich auch nicht über Kabel zu unterhalten. Is eh nicht mein Lieblingsthema. Allae und Raum sind die Hauptschuldigen. Da bleiben nur noch eine Handvoll Prozent für die anderen Faktoren. Aber hast Du denn einen Dir bekannten LS mal zum Vergleich angeschlossen, bevor allein die Allae eins auf die Backe bekam? Leider klingen nicht alle Kabel gleich. Manche behaupten sogar, sog., überteuerte Hifi-/Hi-End-Kabel sind an den elektrischen Parametern verdrehtes Wucherzeug, dass nur dann funktioniert, sprich einen tollen Effekt gegenüber anderen, günstigen Kabeln zeigt, weil die Kisten an denen Sie hängen nicht gescheid oder mit schlechten Teilen gebaut sind ![]() ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
07:46
![]() |
#6277
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
morgen, leider war es im hifi konzept sehr buissy und die mir versprochene 803 b&w und die canton vento waren nicht im hörraum. friedrich hat darüber auch sein bedauern geäußert. der arme musste echt den ganzen vormittag rumrennen und hat sich trotzdem ab und an zeit genommen nach dem zwischenstand zu fragen. ![]() friedrich kennt die anlage besser und hatte sicherlich auch schon mehr vergleiche angestellt. sein fazit ist meinem sehr ähnlich. ![]() ich halte es aber dennoch für möglich, bei mir bekanntem musikmaterial teilbereiche des ls einzuschätzen, vor allem wenn sie negativ für auffälligkeit sorgen. ![]() das natürlich ein umfangreicher elektronik/ls test sehr viel zeit und personal in anspruch nimmt, ist wohl auch jedem klar. darum ging es aber gar nicht, ich bin der einladung von friedrich gefolgt und habe MEINE MEINUNG in einem öffentlichen forum gepostet. ![]() eine meinung von vielen ![]() gr. [Beitrag von Esche am 08. Sep 2007, 07:55 bearbeitet] |
||||||
uigur
Stammgast |
08:00
![]() |
#6278
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
Alles klar. Vielen Dank. Gruß Timur |
||||||
Kessedy
Stammgast |
12:00
![]() |
#6279
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
Hallo Esche, mußte da mal nachhaken, weil ich Deine Meinung sehr wohl schätze und viel Erfahrung mit unterschiedlichen LS scheinst Du ja zu haben. Aber wie gesagt hast Du ja leider nur die komplette Kette testen können. Im übrigen stimme ich Dir der Einschätzung der Allae zum Großteil auch zu. Sie gehört einerseits sehr wandnah aufgestellt will man (außer in Räumen unter 20m²) nicht mit einem schlanken Baß und etwas fehlender Attacke (blödrs Wort) aus dem unteren Bereich leben. Nur hatte sie auch bei mir dann das wohl von Dir als hohl empfundene Loch im Oberbaß (würde mal so zw.110-160Hz tippen), was hohe Stimmen etwas hängend /schwebend, tiefe Stimmen als etwas inhomogen erklingen läßt. Bessere Abbildung bei mehr Wandabstand konnte ich kaum feststellen (Räumlichkeit ist mir auch nicht so wichtig). An Höhen hat es mir nie gemangelt, außer vielleicht mit einer 5er-Serie. Sie tendiert dazu die Instrumente/Sänger eher in den Raum zu stellen als nach hinten wegszustaffeln, dies ist aber Naim-typisch, meines Erachtens. Die oberen Mitten sind der kritische Punkt. Diesbezüglich muß alles stimmen (Aufstellung, besonders der sichere Stand, Kabellaufrichtung??, und die Elektronik wirklich eingespielt und warmgelaufen). Sie wird dann auch eine ganze Ecke klarer. Kritisch bei hellen oder harschen Aufnahmen bleibt sie trotzdem. Ich habe die oberen Mitten nicht als verfärbt wahrgenommen, sondern eher als nicht ganz durchsichtig, eher so mit einem Glanz versehen der einen an einen etwas zu weit aufgedrehten Röhrenverstärker erinnert, allerdings mit der Tendenz auch mal nervig zu werden. Ob es mit Aktivweiche besser würde wäre mal interessant. Da eine Naim-Aktiv-Kette Standart bei jedem Naim-händler ist ![]() ![]() B&W mit Naim, was ja nicht wenige betreiben hat mich nicht überzeugt. Schöne offenere Mitten, joh, unten mehr Fundament(gerade im Oberbaß), aber auch eine ganze Ecke langsamer und in den Höhen zu viel Sahne für meinen Geschmack. Das war vor drei Jahre. Aber vielleicht sind die neuen Modelle ja schneller. |
||||||
Horst_t
Stammgast |
12:20
![]() |
#6280
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
Hi Thorsten, ich habe vor Monaten das einfache DNM Kabel gegen 2x 5m NACA5 getauscht. Das DNM war etwas drahtiger und heller abgestimmt. Bei hohen Stimmen aber auch einen Tick rauher. Vielleicht scheint das NACA5 durch einen etwas dunkleren Grundton und weicheren Höhen etwas weniger durchlässig/transparent - ist aber vielleicht nur der ERSTE Eindruck. Da meine LS und Raum etwas hell/schlank abgestimmt ist, passt es bei mir gut und ist in meiner Kette eine Verbesserung. Vielleicht etwas beobachten ![]() ![]() LG Horst
[Beitrag von Horst_t am 08. Sep 2007, 12:22 bearbeitet] |
||||||
paffel
Stammgast |
18:19
![]() |
#6281
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
re 282: bei Volkers Stammtischrunden wird "natürlich" beim Hör-Konsum diverser Gerätschaften immer mal wieder 282/HC/250 eingestöpselt - und sofort wieder vergessen! and the winner is: the music. Hatte man vorher durchaus tollen Klang gehört, so hörte man jetzt tolle Musik. Die Geräte treten schlagartig in den Hintergrund, nur wers selbst miterlebt hat, kanns nachvollziehn, was ich meine. Gönnt Euch mal den Hörgenuß, dann habt ihr wieder Träume. gruß werner |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:42
![]() |
#6282
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
he he he wieder träume!!! ich habe mehr als genug wie zb die 282 und ne 250/2 aber es gibt noch mehr im leben als naim/music..... ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:05
![]() |
#6283
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
ich habe endlich die lösung für alle klanglich sowie akustischen probleme!!!!!!! ![]() das ist es...... ![]() ![]() |
||||||
Horst_t
Stammgast |
19:58
![]() |
#6284
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
Naja, wenn ich das Ding geschenkt bekäme, würde ich 6€ Versand riskieren. Horst ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:03
![]() |
#6285
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
echt??? ne beim besten willen nicht, die 6eunken kann man besser anlegen. |
||||||
paffel
Stammgast |
20:26
![]() |
#6286
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
es gibt noch mehr im leben als naim/music..... yes genau deshalb fahren wir jetzt 4 Wochen in Urlaub, ganz ohne hifi und forum jetzt Strandlauf in Dorum, ganz ohne? nicht ganz, in der letzten Woche kommt der S-Nait zum Tanz. guhts nächtle werner |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#6287
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
Scheint mir der Nachfolger des "Original Familien Benutzers" zu sein.Kann ürigens auch Hemden bügeln und macht einen erstklassigen Kaffee. Jedem der sich mit Kaffee beschäftigt muss der Vorteil klar sein! [Beitrag von Donny am 08. Sep 2007, 21:03 bearbeitet] |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#6288
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
Mal ehrlich wie kann man ein Teil eigentlich Super Nait nennen ![]() Für mich klingt der Name komisch - ich hoffe er klingt besser. [Beitrag von Donny am 08. Sep 2007, 20:56 bearbeitet] |
||||||
Horst_t
Stammgast |
21:07
![]() |
#6289
erstellt: 08. Sep 2007, |||||
@ all, kann man. +5€ drauf und es gibt z.B. einen Baron de Ley, 2001 Rioja, 13,5% ![]() Schönen Sonntag. Horst ![]() |
||||||
Kessedy
Stammgast |
09:23
![]() |
#6290
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
An Supercap habe ich mich auch erst gewöhnen müssen. V.a. als ich noch eine Linn-Kette hatte (Flat-, High,-Super). Die Schotten sind da ein bißchen phantasievoller, außerdem haben die keine externen Netzteile (mehr). Aber das Super-Duper-Cap heißt ja auch schlicht und trocken 552PS (Powersupply). Also Nait555 (oder Nait007) oder so ![]() Ciao |
||||||
fandango!
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#6291
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
Hallo Naimies Muss jetzt mal etwas loswerden. Seit Jahren versuche ich meine SBL/CDX2/202/200-Kette mit viel Geld zu optimieren (div. Kabel, Absorberplatten, Racks, Raumakustiktuning etc. etc.) Zuhause habe ich einen ca. 30 m2 grossen, 2,7 m hohen, schallharten Raum mit Holzdielenboden. Mein Bruder war kürzlich zu Besuch und meinte (wie auch ich schon), dass die Höhen teilweise etwas schrill sind und der Grundtonbereich eher dünn klingt. Nicht schlimm, aber halt einfach feststellbar. Mein Bruder baut seit Jahren seine (gut klingenden) Boxen selbst und empfahl mir, die Original-Spikes der SBL gegen RDC-Spikes (resonance deadening components, Mischung aus Gummi, Quarz, Kunststoff oder so) auszutauschen. Für ingesamt knapp EUR 100,- eine relativ günstige Massnahme. Der Effekt ist aber enorm, fast so, wie ich damals von Accuphase/Canton auf Naim umgestiegen bin (na ja, vielleicht nicht ganz). Endlich klingt's so, wie ich mir das vorstelle. Nichts mehr von Schärfe und dünnem Grundtonbereich. Klingt einfach nur toll! Falls ihr zuhause ähnliche Probleme habt wie ich, kann ich einen Versuch mit diesen Spikes nur empfehlen. Gruss Paul |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:42
![]() |
#6292
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
hallo paul, klingt ja echt toll, meinen glückwunsch ![]() nur ich kann mir nicht vorstellen, das das die perfeckte lösung ist! habe mal experiemntiert mit pucks und spikes an ls, habe festgestellt, das mit pucks der bass besser klang, nur der hochton bereich drunter lit und vor allem ganz wichtig die dynamik, höre doch mal ein paar tage (oder hast du das schon?) und melde dich bitte noch mal. mfg kwai |
||||||
Esche
Inventar |
20:24
![]() |
#6293
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
ja rdc: room-dynamic-control ![]() ich habs immer gewüßt es geht auch einfach ![]() |
||||||
Horst_t
Stammgast |
20:35
![]() |
#6294
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
Hi Paul, die RDC Füsse habe ich unter meinem Thorens 145MKII (Zweitdreher). Das ist das Beste, was ich bisher an Füssen gehört habe. Metallspikes waren etwas zu hell und harsch.. Mein Bruder brachte mir vor ca. 5-6 Jahren Absorberfüsse für meine LS zum testen mit. Er konnte sie bei seinem Raum (Teppichboden) nicht gebrauchen, zu viel Bass. Bei meinem Raum knapp 40 m2, Kalksandsteinwände, Fliesen, 50 % Holzdecke und der Rest Beton, sind diese Absorberfüsse absolut genial... ![]() Mein Bruder ist immer wieder begeistert wie seine alten LS bei mir und an NAIM klingen ![]() LG Horst |
||||||
aktivposten
Stammgast |
21:57
![]() |
#6295
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
Dann mal mein Glückwunsch! Accu und Canton (analytisch und mittel- hochtonbezogen) abgestoßen! Umgestiegen auf Naim/Naim? Gruß Holger |
||||||
Esche
Inventar |
06:45
![]() |
#6296
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
holger, weisst du welche canton er hatte ![]() falls es sich um eine neuere serie vento oder karat handelt sind diese ls vorbildlich was abstrahlung und fg betrifft. ![]() ich habe übrigens auch rdc kegel unter einem meiner dreher. ![]() gr. [Beitrag von Esche am 10. Sep 2007, 06:45 bearbeitet] |
||||||
LP12
Inventar |
06:45
![]() |
#6297
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Moin, siehe seinen ERSTEN Satz im Post ![]() |
||||||
aktivposten
Stammgast |
10:00
![]() |
#6298
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Es gibt Dinge die ändern sich nie. Dazu gehört: Wer lesen kann.... ![]() ![]() |
||||||
centauro701
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#6299
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Hallo, bin neu hier und seit Februar Naimowner. Vorher Rotel, 10er Serie, grauenhaft im Vergleich zu Naim. Meine Kette setzt sich aus CD5i, 122x und 150x zusammen, an den KEF Reference 203. Ich will aufrüsten und dachte auf Empfehlung an die NAC 202, mein Nachbar hat sie ja. Bei mir angestöpselt, ohne Hycap wie bei ihm. Das Ergebnis-ich muß mir was einreden um einen Unterschied zu höhren. ![]() Bei der 202 ist die Bühne etwa 2cm breiter, bei der 122x dafür die Bässe mehr????? Höhre ich falsch?? Gebt mir Tips, bringt ein Flatcap mich klanglich vorwärts, oder eher eine 200 Endstufe? Oder gar ein CD 5X? Bin gespannt, was ihr dazu meint. |
||||||
Esche
Inventar |
18:54
![]() |
#6300
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
was nur 2cm da ist was kaputt ![]() sofort zum doc ![]() |
||||||
centauro701
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#6301
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Hallo Esche, na ja vielleicht auch 3cm, rechtfertigt aber auf keinen Fall den Aufpreis, da ich es nach dem Tausch nicht mehr nachvollziehen könnte. Habe am Wochenende nait 5i gegen supernait gehört, das ist ein wirklicher Unterschied. ![]() Flatcap eine Option? Nicht nur ein Gerät mehr, macht sich mit dem grünen Logo mehr auch gut im Regal. ![]() Soll aber mehr bewirken. Grüße Michael ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
19:08
![]() |
#6302
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
ich hab doch spaß gemacht, du bist der erste, der eine cm angabe macht. ![]() ![]() das ist leider gar nicht möglich, da das diffusschallfeld verfälscht und nicht jeder gleich vor seinen speakern sitzt. ![]() allerdings finde ich deine einstellung gut, nur fürs gewissen sollte nicht eingekauft werden. ![]() was fehlt dir denn bei der jetztigen wiedergabe ? gr |
||||||
centauro701
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#6303
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
was mir fehlt? Gute Frage, auf die ich keine Antwort weiß. ![]() Vielleicht bin ich auch vom Virus befallen, aber Weihnachten rückt näher. Etwas mehr Druck oder Bass vielleicht ? Habe noch den Infinity Kappa Sub fürs Grobe oder auch Heimkino, aber das ist nicht wirklich eine Alternative. Die 122x hat ja einen Subwooferausgang, aber das grummelt dann zu stark. ![]() Außerdem ist das ja nicht mehr puristisch genug in gewissen Kreisen. Bin gerade die Testberichte Spielwiese auf der Naimpage am lesen über die Kombi und auch den Supernait. Die Entscheidung ist nicht so einfach wie Anfang des Jahres der Wechsel von Rotel auf Naim, der ging in Minuten. ![]() Grüße |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:55
![]() |
#6304
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
ich würde sagen surce first, also erst mal der cdp also einen 5x, esche fragte es ja schon, was fehlt dir?? du weißt es nicht? fehlt dir überhaupt etwas?? wenn nicht dann lasse es so und kaufe dir lieber cd´s, kannst du evtl mehr von haben als wenn du nicht weiß was du willst, als eine odyssey zu starten. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#6305
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Also preislich erschwinglich und macht sich wirklich gut unterm Weihnachtsbaum ist das FlatCap. Ich habe mir jetzt wieder eines besorgt für meinen CD5 + Stageline. Da hatte ich mein erstes nach dem Verkauf (unüberlegte Handlung) doch deutlich vermisst. Mit dem FlatCap kann man dann auch falls der CD5i mal unter den Hammer kommt einen CD5(x) noch gut nach vorne bringen. Man muss es also nicht gleich wieder abstoßen. Ein HiCap ist auch für die Zukunft recht gut und universell einsetzbar.Kann halt nur 1 Gerät damit versorgen. Je nach Budget. Also damit kann man den Spieltrieb schon mal befriedigen - und meiner Meinung nach bringt es auch gut etwas. Ansonsten kann man noch am CD-Player schrauben. Hörs Dir einfach an -man muss ja nicht zwangsweise das Geld ausgeben und es muss auch nicht sein, dass jedem das immer teurere Gerät auch besser gefällt. FlatCAps und HiCaps sind gebraucht einige im Umlauf. Beachte, dass beim HiCap wenn es schon etliche Jahre am Buckel hat ein recaping(oder wie das heißt) (ich habe was von 250€ gehört) notwendig wird. ![]() [Beitrag von Donny am 10. Sep 2007, 20:03 bearbeitet] |
||||||
centauro701
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#6306
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Danke, das mit den Cds ist ein guter Tip, die neue von Mark Knopfler kommt ja am Freitag, bin schon ganz gespannt. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#6307
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Habe mir gerade Dire Straits "Private Investigation" (ein Hammer Lied) und dannach Mark Knopfler gegeben - hat mal wieder richtig Spaß gemacht. |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:11
![]() |
#6308
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
naja einfach nur geld auzugeben ist einfach sinnlos, dann genieße lieber was du hast. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#6309
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Das Problem ist, dass es wie eine Sucht ist ![]() Na ja und wenn man schon an dem Punkt ist, dass man überlegt was man nun machen könnte, dann ist es meist schon zu spät. Es gibt hier viele "Fallstudien" ![]() ![]() Für mich war bisher aber jedes Uprgrade deutlich nachvollziehbar (nicht nur auf dem Kontoauszug) - und es hat Spaß gemacht ![]() [Beitrag von Donny am 10. Sep 2007, 20:25 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:30
![]() |
#6310
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
eine sucht??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#6311
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
So ist es! ![]() PS.: Centauro geht am besten in sich, kauft deine 202 +... , damit Du dir endlich die vollkommen überflüssige NAC 282 heimstellen kannst ![]() [Beitrag von Donny am 10. Sep 2007, 20:41 bearbeitet] |
||||||
fandango!
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#6312
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
@kwai Habe die RDC-Spikes seit über 4 Wochen dran. Dynamik und Höhen sind tooootal ok. Bass voller, aber immer noch gleich präzise. Einzig komprimiert die SBL bei hohen Lautstärken jetzt einen Tick früher. Sonst aber alles eigentlich so, wie es m.E. sein sollte. Habe soeben "Blue Jean Blues" von ZZ Top gehört, etwas matschige Aufnahme aus den 80ern, bin aber immer noch ganz hin und weg... @lego57 Hatte früher Accuphase E207 und Canton Ergo Weissnichtmehr DC (3-Wege, 2 Basstreiber), jetzt eben SBL/CDX2/202/200. @esche Dreher ist der Plattenspieler, oder? Weisst du vielleicht, ob die RDC-Kegel auch was beim CDP oder bei der Vor-/Endstufe bringen? Danke und Gruss Paul |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.657