HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
#6212 erstellt: 05. Sep 2007, 17:44 | |||
Hallo Christian Hast Du schon herausgefunden, in welchem Frequenzbereich Deine Bassprobleme angeregt werden? Es stimmt tatsächlich, das die SHL5 mächtig tief runter geht.Denoch ist es m.M.n ein Trugschluss zu denken, andere, vermeintlich weniger Basstarke Lautsprecher würden die Probleme mildern... Einer stehenden Welle bei z.b. 50Hz ist es relativ gleichgültig, von welchem Lautsprecher aus sie produziert wird, weil:50Hz bleiben 50Hz... m.M.n hilft ( zumal die Probleme sich ja nie auf eine einzelne Frequenz bescheiden!! ) eine ordentliche RA Massnahme! Was den "Leben " anbelangt: Lass Dich nicht von jeder schön geschriebenen Rezenssion iritieren . LG Rolli |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
#6213 erstellt: 05. Sep 2007, 17:51 | |||
Hallo Vince Der 600èr Leben hat eine Ausgangsleistung von 30Watt , welche Du mit unterschiedlichen Röhrenbestückungen ein wenig variieren kannst; 30 Röhrenwatt sind nebenbei bemerkt eine verdammt kräftige Angelegenheit. Hast Du schon mal eine ESL63 Quad oder ne 1.6 Maggi mit "nur" 8 Röhrenwatt gehört??? Die 30W des "Leben" sind`s allerdings nicht, warum die Harbeth` an Naim Komponenten authentischer klingen. LG Rolli |
||||
|
||||
Schwarzwald
Inventar |
#6214 erstellt: 05. Sep 2007, 18:23 | |||
ist klar - ich bin (bald) 38 jahre alt ich liebe es, wenn der reviewer das entsprechende gerät gleich kauft... grüße schwarzwald |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#6215 erstellt: 05. Sep 2007, 19:20 | |||
Wann darf man gratulieren? Beliebter Verkäuferspruch ist ja immer "Habe ich selber zuhause" Manche müssten da ja schon ein paar 100 Quadratmeter Eigenheim haben. Mir geht es auch irgendwie immer so, dass es immer das letzte Stück ist oder die Neue höhere Preisliste immer kurz vor der Tür steht. |
||||
Horst_t
Stammgast |
#6216 erstellt: 05. Sep 2007, 20:01 | |||
@ all, gerade gehört: Bill Evans At Town Hall - Live, 21.2.1966 Deutsche Erstpressung von 1967 -Verve- 40 Jahre Jung.. Ein wenig off-topic Schönen Abend Horst Der permanent mitliest.. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#6217 erstellt: 05. Sep 2007, 20:07 | |||
höre gerade the best of kevin eubanks, ist in der gleichen art fast wie al jarreau, sehr viel akustik gittare ich auch ein wenig off topic, aber mit spaß am hören |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
#6218 erstellt: 05. Sep 2007, 21:58 | |||
...ich hatte den 600èr auch gekauft und, nach kurzer Zeit wieder zurückgegeben. LG PS: Bei den Nachlässen , welche die Zunftschreiberlinge abgreifen, wär auch ich sorgloser in meinen Ausgaben. Wenn Du Rezensionnen mit anschließenden Gerätekäufen so sehr liebst, abonniere das " HÖRERLEBNISS" ; da passiert sowas in fast jeder Ausgabe; der Gerätepark des Chefredakteure umfasst auch in der Aufzählung mittlerweile fast ne ganze Hörerlebnisseite ( siehe z.B. Marco Kolks...) |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
#6219 erstellt: 06. Sep 2007, 08:57 | |||
Hi Musik1959, der Leben 600 hat nach Angabe des Herstellers so an die 30 Watt, aber bei einem indiskutablem Klirr In den Fachzeitschriften (zB. LP) wurde bei den üblichen Klirrwerten gemessen und da kamen ganze 10 Watt raus Mit dieser Mogelei steht Leben aber nicht allein da. Gruß Vince |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#6220 erstellt: 06. Sep 2007, 09:14 | |||
hallo jean kannst du mal etwas dezidierter beschreiben, warum du den leben wieder zurückgegeben hast? hörerlebnis kenne ich - finde ich ganz gut. aber ich sehe die ganzen heftchen eher wie vogue oder cosmopolitan... männer-zeitschriften. und in der image-hifi gibt es einfach gut geschriebene artikel + super musik-tips - ich bin ein fan der jazz-seiten ps> auf meinem plattenteller heute morgen: bill evans "intermodulation". horst: kennst du die bill evans + jeremy steig plate (quartett mit querflöte)? die ist so geil... die bill evans/stan getz auf verve ist ebenfalls super - und klanglich eine offenbarung. musikempfehlung des tages: walt dickerson: "to my queen" http://digalittledeeper.net/j.asp |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
#6221 erstellt: 06. Sep 2007, 10:03 | |||
meintest Du mich mit "jean" ?? Naja , außer mir hat ihn hier ja wohl keiner zurückgegeben... also; ausgeliehen hatte ich den CS600 , kurz nach seiner Marktpräsentation. Ich muss dazusagen, das ich , was Verstärkerqualitäten anbelangt, ein sehr wissbegieriger Mensch bin , was sich ebenfalls auch auf Lautsprecher bezieht; kurz, was bei mir schon alles Zuhause stand, gekauft oder geliehen, passt schon längst auf keine Kuhhaut mehr...Das liegt zum einen daran, das in meiner näheren Umgebung durch den Handel oder durch die Hersteller selber mir fast alles zur Verfügung steht, was in Fachmagazinen so beschrieben steht...Konzentriert habe ich mich bei den Geräten nicht unbedingt auf die messtechnische Seite unseres Hobbys , aber umsomehr auf die klanglichen Aspekte desselben. Da sah ich schon oft den einen oder anderen vielgerühmten Weltklassekandidaten/Exoten sang und klanglos untergehen-sorry für diese Plattitüde. Mit dem CS600 verhielt es sich zugegegebener Maßen anders. Im Vergleich zu meinem damaligen ASR 2HD Akku schlug er sich dermaßen gut an verschiedenen Lautsprechern, das mir erstmal die Luft wegblieb. Lass alle über den guten alten Emmi reden, was sie wollen, Verstärkertechnisch ist das Teil nicht nur aufgrund seiner schieren Masse eine Macht. So fiel mir auch nach längerem Hören mit dem CS600 auf, das zwar die Wiedergabe durchaus Ähnlichkeiten mit dem ASR aufwiesen, bei längeren Hörsessions jedoch immer häufiger eine "innere Anspannung" sich bemerkbar machte, die durch das Hören mit dem "Leben" auftrat, dieses berühmte " Mangelemfinden" wenn sich zu große Diskrepanzen beim Hören einstellen, die längerfristig nicht zu akzeptieren sind. Konkret waren es KLangfarben, die mir einfach nicht authentisch genug erschienen. Da ich beruflich seit vielen Jahren in engem Kontakt zur klassischen Musik stehe, ist mir dieser klangliche Aspekt besonders wichtig. Tja, so landete der Leben wieder im Handel. Trotzdem mögen ihn viele Menschen, die ich kenne, auch jemanden der selbst im Fachhandel arbeitet ( was Dir ja jetzt bestimmt wieder eine Gänsehaut auslöst )hat ihn sich gekauft. Nein,wirklich schlecht ist der CS600 wirklich nicht! Was Du aber voll vergessen kannst, zumindest an der SHLS , ist der kleine Bruder CS300 ( nur falls Du Dir dahingehend ob des niedrigeren Preises schon irgendwelche Gedanken gemacht haben solltest ) Der geht schon an der Harbeth bei knapp unter Zimmerlautstärke in die Knie. Hörst Du dann aber A/B mäßig den CS 600 und die oliv 72/HICAP/140 Oltimer an der Harbeth im Vergleich, da hörst Du einen "deutlichen" Unterschied.Und dieser ist rein musikalischer Natur und spricht für mich eindeutig für die Oldies von Naim. Aber dies ist ja nur m.p.M. So, muss los. Rolli |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
#6222 erstellt: 06. Sep 2007, 10:09 | |||
Fällt mir grad auch noch ein... auch ein anderer Emmi User, der damals auch noch einen anderen, recht preiswerten Röhrenvollv. besaß, hat- zeitgleich mit mir- den CS600 wieder zurückgehen lassen. Viele Aussagen relativieren sich leider manchmal im direkten, kritischen Vergleich. Bei ihm machte der CS600 sogar schon im Vergleich zum billig Röhren Amp keine gute Figur. Aber was solls, muss man trotzdem alles selber ausprobieren und dann kann alles trotzdem nochmal ganz anders rüberkommen. tschüss |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#6223 erstellt: 06. Sep 2007, 10:11 | |||
das thema verstärker ist sowieso zukunftsmusik - ich werde jetzt erstmal meine naims weiter optimieren, also zb mit kabeln noch ein bißchen experimentieren. außerdem habe ich eine HMS-dose zuhause liegen, die auf den einbau wartet; auf den unterschied bin ich mal gespannt. was außer NACA5 könnte man noch testen? ich habe noch solid core von dnm zuhause - das ist laut naim technisch unbedenklich. grüße schwarzwald ps> musik1959 - sorry; du heißt ja gar nicht jean |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
#6224 erstellt: 06. Sep 2007, 10:29 | |||
Na, Du bist ja schön am experimentieren. Hört wohl selbst bei Naim nicht auf... Übrigens , wenn Du Dir die Mühe machen willst, tausch die HMS Dose mal 1-2 Mal gegen die alte St.dose ( und schalte bloß den Strom ab, vorher) ... wär mal auf Deine Antwort gespannt. Und nochmal; Finger weg vom Strom, auch wenn jeder angeblich so toll damit umgehen kann... Rolli |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#6225 erstellt: 06. Sep 2007, 10:32 | |||
mein tip als ls kabel ist einfach für mich das beste phonosphie ls2, einfach nicht zu topen oder was auch sehr gut ist ist chory odyssey 4 als single wire nicht als bi!!!! dann noch das hiline die hms dose ist scheiße las das mal lieber..... quuuuuuuaaaaatsch mein alter!!!!! schnell rein damit, sehr geiles günstiges tuning, perfect, warum lässt du sowas gutes solange rum liegen??? man christian!!!! |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#6226 erstellt: 06. Sep 2007, 11:16 | |||
hms vorher/nachher ist kein problem - ich habe eine doppelsteckdose und die hms ersetzt nur die linke von beiden... muß ich irgendwas wissen, bevor ich ans werk gehe? grüße christian |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
#6227 erstellt: 06. Sep 2007, 12:04 | |||
Hast du eigentlich noch deine SBL, Christian, in dem 18qm Raum? Das grundsätzliche Problem : es gibt sagen wir mal 80 000 HiFi-Geräte. Und 80 Millionen Kombinationsmöglichkeiten. Da bist du lange am Werkeln, bis du die alle durch hast. Und dein Frust wächst und wächst. Und dein Portemonnaie wird leerer und leerer. Deshalb: Kettengedanke! Schau nach einer wohlabgestimmten Kette bei einem Händler, der ne Ahnung hat und der fair ist. Also meinetwegen ne AN kette, oder Linn-kette, oder Harbeth-Naim-Kette. da kriegst du mit, wie das Gesamtmenü schmeckt - und nicht nur das Dessert . Und dann bestell das ganze Menü. Diese ganze Frickeln, hier LS und da Vorstufe und da Endstufe und da CD_Player, das bringt nix. Am Anfang ist das Spielen nett, aber dann siegt der Frust. meint Vince
Alle Sicherungen rausdrehen, Schuhe mit Gummisohlen anziehen, Gummihandschuhe, Schweßerbrille. Das war jetzt nivht ganz ernst gemeint, ameisenbären machen immer Scherze! Im Ernst: ich hab mal ne Netzleiste falsch zusammengelötet, da lag dann auf einmal volle Spannung auf der Chinch-Buchse und ich hab eselsmäßog eine gewischt gekriegt und eine Geithain-Aktivbox ist abgeraucht - des muss net sein [Beitrag von ameisenbär am 06. Sep 2007, 12:10 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#6228 erstellt: 06. Sep 2007, 13:05 | |||
nur das die sicherung von dem stromkreis raus muß, ist eigentlich ne schnelle sache und drauf achten, das du dir gleich die phase und nulleiter richtig anschließt |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#6229 erstellt: 06. Sep 2007, 13:50 | |||
ameise - du mußt mich mit jemanden verwechseln. bei mir ist alles schön gleich. schon lange nix mehr SBL. aber jetzt ich habe neue wohnung mit größere raum - deswegen brauke neue lautspreker verstehe du? du bist der reumütige sünder, der gerade von seinen röhrenabentuer wieder zurück bei naim angelandet ist. nur: langfristig glaube ich nicht, daß das letzte wort zum thema verstärkung ist, was ich da von naim habe. grüße christian ps> bei mir neu ist nur der raven und das war eine gute entscheidung. |
||||
Kessedy
Stammgast |
#6230 erstellt: 06. Sep 2007, 18:41 | |||
Hallo Kwaichangtoy, hat das zukünftige Baby schon einen Namen oder muß es erst noch gesucht werden. (Ja, ich bin penetrant, frage schon wieder. Bin halt ziemlich neugierig ) Grüße |
||||
Kessedy
Stammgast |
#6231 erstellt: 06. Sep 2007, 18:46 | |||
Hallo Christian, hast Du schon einen Lautsprecher für Deinen neuen Raum gefunden? Wenn nicht, warum zerbrichst Du Dir jetzt schon den Kopf über Naca-Alternativen? Und falls Du dann doch früher als erwartet bei Leben landest, kannste wieder von vorne anfangen. Ich hasse eigentlich dieses Strippen-Gesuche und bin froh, wenn es mit einem relativ günstigen Kabel wie die NACAs hinhaut. Gruß |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#6232 erstellt: 06. Sep 2007, 18:57 | |||
hallo hardy ich habe das naca5 schon jahre drin. es ist gut - aber einige leute, denen ich vertraue, vermuten, daß die meisten tonalen probleme bei naim zu einem großteil an der verkabelung liegen. ein anderer bekannter von mir, der tester ist, hat die selbe verstärkung (202/NAPSC2/200) und im laufe der recherche für ein kabel-buch so gut wie alles ausgetauscht. da geht also noch einiges... ist das jetzt verboten an den kabeln zu zweifeln ;)? grüße christian ps> der leben wird's eh nicht. ich werde mir eher effektive boxen kaufen - so im 93 db bereich (audionote ist gerade noch der favorit) und dann kann ich irgendwann mal, wenn viel wasser den rhein runterfeflossen ist, auch mal eine 300B oder sowas ausprobieren. |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#6233 erstellt: 06. Sep 2007, 19:19 | |||
Endlich bin ich stolzer Besitzer eines HiCap II für meine NAC 202 :). Sollte nächste Woche da sein. Hat jemand schon mal den Vergleich gemacht HICAp gegen FlatCap am CD5. Bringt hier das HiCap Vorteile? Bin am überlegen auch meinen CD5 wieder extern zu versorgen. Das FlatCap hätte den Vorteil, dass sich damit dann auch das Stageline versorgen läst. [Beitrag von Donny am 06. Sep 2007, 19:19 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#6234 erstellt: 06. Sep 2007, 19:22 | |||
hey cool na dann viel spaß mit dem ding, wo schließt du es an?? an die nac??? |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#6235 erstellt: 06. Sep 2007, 19:32 | |||
Hallo Holger, vielen Dank nochmal für den Tip . Ich denke ich werde das HiCap an die NAC hängen - sie wartet schon so lange darauf. Aber ich bin gerade ein wenig im "Kaufrausch" Will meinem CD5 evtl. auch wieder was gönnen. Habe ja wie schon öfter erwähnt blöder weise mein FlatCap verkauft. Der CDX2 ist im Moment einfach eine Nummer zu heftig - aber ein weiteres Netzteil für den CD5 wäre u.U. noch drin. [Beitrag von Donny am 06. Sep 2007, 19:34 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#6236 erstellt: 06. Sep 2007, 19:37 | |||
ein hc an den 5er cdp??, ja ist schon nett, aber ein kollege fand nicht wirklich die welt, min tip spare weiter , ksufe dann einen neuen cdp. wenn das hc erst mal an der 202 hängt wirst du erst festellen was du für eine vorstufe hast, da geht die post ab sage ich dir |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#6237 erstellt: 06. Sep 2007, 19:51 | |||
Bin schon ganz gespannt. Werde berichten. Der CDP muss leider noch ein wenig warten. Schaue mal nach einem gebrauchten FC. Wenn dann der CDX2 ansteht kann man das i.R. ja wieder gut verkaufen. Muss jetzt erst mal meine Ariva verkaufen. Step by Step. [Beitrag von Donny am 06. Sep 2007, 19:52 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#6238 erstellt: 06. Sep 2007, 19:58 | |||
sicher kannst du es gut verkaufen, in der regel soga rohne wertverlust. mal sehen wie du dich endscheidest, ich könnte glaube ich auch nicht warten |
||||
fawad_53
Inventar |
#6239 erstellt: 06. Sep 2007, 20:04 | |||
was wird es denn nun? Naim oder |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#6240 erstellt: 06. Sep 2007, 20:12 | |||
boooooooaaaaaahhhhh ey........ natürlich naim, nur es ist noch gar nix sicher! und wenn nicht, behalte ich erst mal die kombi und warte bis der richtige zeitpunkt gekommen ist. wer will schon weg von naim!!!!! gibt es etwas besseres????? ne ne es kommt wenn nur noch naim ins haus, sonst nix!!! |
||||
Kessedy
Stammgast |
#6241 erstellt: 06. Sep 2007, 20:14 | |||
Ja genau das interessiert mich . |
||||
Kessedy
Stammgast |
#6242 erstellt: 06. Sep 2007, 20:39 | |||
O.k., Antwort hat sich erledigt. War zu langsam. Hallo Christian, das mit dem NACA stimmt schon. Es geht besser. Ich denke so an ein Hi-Naca. Hoffentlich kostet das dann nicht 800,-€ den Meter (mono ). Das Kabel ist stimmig, aber es tendiert dazu im Präsenz-Bereich etwas hart/harsch zu sein. Im Kohlekeller fehlt dann etwas Volumen. Aber halt sehr homogen und Farbstark. Mein Händler sagte mir, dass in der Preisklasse alle wieder zum Naca zurückkämen. Was in allen Punkten besseres würde dann so richtig teuer, so teuer dass dann der Sprung zu einer 300er Nahe rückt. Und ich weiß für was ich mich dann entscheiden würde. Habe mal auch das Linn K400 an der Harbeth probiert (wenn das Ding schon diese blöden Bi-wire Spielzeuge hat): Mehr Schub untenrumm, etwas seidigere Höhen/Präsenz, dafür weniger homogen, weniger präzise, weniger Klangfarben. Das Naca klang dafür etwas Kopfstimmen betont.An einer anderen Box (z.B. Kan) mag das wieder anders ausfallen. Danach habe ich die Lust am probieren verloren Grüße |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#6243 erstellt: 06. Sep 2007, 21:40 | |||
Na klar. Was willst Du denn dafür haben? |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
#6244 erstellt: 07. Sep 2007, 00:05 | |||
Nö... aber ne 82/HiCap/250 oliv... am liebsten aus der letzten Serie... die oliv Serie bietet noch so endlos viele Verlockungen, da kann es noch eine sehr lange Zeit dauern, bis ich mich auf "die Gegenwart" umstelle. mit freudigen Grüßen musik [Beitrag von HearTheTruth am 07. Sep 2007, 00:08 bearbeitet] |
||||
LP12
Inventar |
#6245 erstellt: 07. Sep 2007, 06:25 | |||
Morgen ! Ja, da gibt es etwas. Es steht zwar auch auf dem Beipackzettel, wird aber gerne vergessen : die Netzkabel werden in der Dose ja verschraubt und nicht wie zuvor eingeclpist. Die Feststellschraube sitzt mittig im Plättchen, welches das Kabel fixiert. Steckst also das Kabel nur auf der einen Seite der Schraube hinein und ziehst die Schraube fest, wird der ganze Befestigungsmechanismus einseitig belastet. Du solltest daher ein kurzes Stück isolierte Kabalader des gleichen Kabels auf der anderen Seite des Plättchens hineinstecken, damit alles schön gleichmäßig und symmetrisch belastet wird. Ist ein bisschen Fummelkram, weil einem das lose Aderstück beim Schrauben immer wieder herausfällt. Ich hoffe, Du konntest meinem Geschreibe folgen. Ich weiss nihct, wie ich es anders beschreiben soll. PS : Mach es bitte sofort!! Sicherung raus und umklemmen. Du brauchst nicht hin- und herswitchen. Der Unterschied ist sofort deutlich zu vernehmen. |
||||
LP12
Inventar |
#6246 erstellt: 07. Sep 2007, 06:31 | |||
Hi, wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen sind!!?? Ich habe im direkten Vergleich zu z.B: Nord-Ost immer empfunden, dass das Naca eher eindickt und schönt. Ich würde an Christinas Stelle beim Tausch gegen ein anderes Produkt aufpassen, dass der Schuss nicht nach hinten losgeht und natürlich alles zu Hause testen. PS : und natürlich endlich die Wanddose einbauen! Dauert 5 Minuten. |
||||
Kessedy
Stammgast |
#6247 erstellt: 07. Sep 2007, 07:04 | |||
Guten Morgen, das Naca klingt wohl etwas mittig/grundtonstark, kann man wohl auch als etwas eingedickt empfinden. Das Linn empfand ich eher als neutraler (soweit ich das beurteilen kann), aber auch als a bisserl langweilig in meiner Kette. Wie schrieb mal einer von Image-Hifi über eine Naim-Kombonente:"... und wie alles von Naim ein bißchen mittenverliebt." Mich stört es nicht, der Mittel-/Grundton bereich ist der musikalisch wichtigste. Aber ein bißchen besser auf machen könnte Naca schon. Nord-Ost-Kabel sind aber glaube ich auch a bisserl teurer, oder? Ich glaube den Eindruck der Allae den Esche bekam ist auch vom Naca mitverschuldet. Immerhin hat er ja eine komplette Kette gehört. Und falls die nicht sehr gut eingespielt war (v.a. die Allae) kann das in den oberen Mitten schnell nerven. Grüße |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#6248 erstellt: 07. Sep 2007, 08:32 | |||
dnake für eure montage-tips. ich habe im englischen forum was interessantes gelesen über naca: wenn es in richtung kurz konfektioniert wird, wird es ein bißchen höhenlastiger und schwächer im bass, ist es länger, hat es mehr bass-volumen und geht oben ein bißchen weg. ich habe aus meiner crimson-zeit wie gesagt noch dnm-solidcore - das werde ich mal testen. aber meisten tritt dann der phonosophie-effekt ein: etwas mehr ausflösung, mehr an den frequenzenden - und der rhythmus geht flöten. der nordost effekt: alles wird weicher und angenehmer, aber rhythmus und dynamik gehen flöten. mal sehen, was beim solidcore passiert. grüße christian |
||||
LP12
Inventar |
#6249 erstellt: 07. Sep 2007, 08:58 | |||
Hi, als ich es gegen das Naca gehört habe wurde da nix weicher. Ganz im Gegenteil. Der Vorhang ging auf und hat Luft, Dynamik, Feindynamik und dergleichen hereingelassen. Das Nordost konnte alles besser. Allerdings war es auch das "Blue Heaven". Preis auf Anfrage - da liegt man schnell mal bei 2.000 €uronen. Von daher war der Vergleich natürlich kein fairer. Sollte auch damals keiner sein. Ich hatte meinen Nait3 mit, weil ich mal Phonopres gegen die interen Karte hören wollte. Da mein Händler schon lange keinen Nait3 mehr in der Hand hatte, haben wir ihn eben mal so an eine Harbeth (Super HL5 oder Monitor 40 weiss nicht mehr) dran gehängt. Vorne dran ein CDS3. Und erstmal Naca. Ich war erstaunt, was mein Kleiner so alles kann. Der letzte Kick fehlte allerdings. Also, Naca raus und Blue Heaven dran. Und die Sonne ging auf. Wie gesagt, das war eher so zum Spass gedacht. Letztendlich macht eine Kette aus CDS3, Nait3, Harbeth Monitor40 und Blue Heaven nicht unbedingt Sinn Aber, es wurde schon deutlich, dass das Naca sounded. Seis drum. Für den Preis und in einer Naim Kette macht es seinen Job gut. |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#6250 erstellt: 07. Sep 2007, 09:00 | |||
braucht jemand noch eine olive 250 MINT für 825 pfund (inkl. EU versand)? PFM. grüße schwarzwald |
||||
Kessedy
Stammgast |
#6251 erstellt: 07. Sep 2007, 09:44 | |||
Was ist denn eine 250er Mint? Jo, bei 2000,-€ spare ich vielleicht doch eher auf die 300er . Vielleicht sollte ich mir mal ein längeres Naca -5,5m-6m- soll ja das Optimum sein- zulegen oder ausprobieren. Meins ist 4m lang. Also Nait3 an einer Monior40? Ist der da nicht ein bißchen verhungert? Oder war es doch eine SHL5? War Dein Händler Herr Krüger, LP12? Die Produkt-Mischung kommt mir bekannt vor (Naim,Harbeth, Nord-Ost). |
||||
LP12
Inventar |
#6252 erstellt: 07. Sep 2007, 09:51 | |||
Hi, ja deshalb bin ich mir auch unsicher geworden. Ich dachte, es war die Monitor 40, weil er die auch gerade für ein Event da hatte, denke aber eher, dass es die SHL5 war. Bei den Schränken von Harbeth komme ich immer durcheinander. Funktioniert hats prima. Und ja, es war der Herr Krüger. Bin seit Jahren Kunde bei ihm (allerdings ein schlechter weil ich nicht viel kaufe, sondern ganz gücklich bin). |
||||
Kessedy
Stammgast |
#6253 erstellt: 07. Sep 2007, 09:54 | |||
...Und ja, es war der Herr Krüger. Bin seit Jahren Kunde bei ihm (allerdings ein schlechter weil ich nicht viel kaufe, sondern ganz gücklich bin).[/quote] So sollte es eigentlich sein |
||||
klingtgut
Inventar |
#6254 erstellt: 07. Sep 2007, 10:03 | |||
mir auch |
||||
paffel
Stammgast |
#6255 erstellt: 07. Sep 2007, 10:08 | |||
hi Holger, willst Du wirklich hier ernsthaft behaupten, die Endstufe zu behalten und Vorstufe und hicap verkaufen zu wollen, ohne einen Plan zu haben? Nun mal Butter bei die Fische! Wir wollen mehr, und wenns nur den Neid anstachelt; aber keine Sorge: das Gönnen ist größer. gruß werner |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#6256 erstellt: 07. Sep 2007, 10:35 | |||
mein plan ist die 202+hc+napsc zu verkaufen, was drauf zu legen und ne 282 an der 200 anzuschließen |
||||
LP12
Inventar |
#6257 erstellt: 07. Sep 2007, 10:54 | |||
Die Überschneidungen gehen sogar über die genannten Produkte noch hinaus . |
||||
Kessedy
Stammgast |
#6258 erstellt: 07. Sep 2007, 11:18 | |||
mein plan ist die 202+hc+napsc zu verkaufen, was drauf zu legen und ne 282 an der 200 anzuschließen[/quote] Also ich finde die 282 ohne HC (hat ja NAPSC dabei) mit einer 200er besser, aber ich würde nicht auf eine 282 hochrüsten, wenn ich nicht das HC behalten könnte, IMHO. |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#6259 erstellt: 07. Sep 2007, 11:29 | |||
holger du hast die 282 schon mal bei dir zuhause gehabt, oder? WO war denn mehr drin im vergleich zur 202? grüße christian |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#6260 erstellt: 07. Sep 2007, 13:11 | |||
nöö hatte nicht, warum auch? mein gefühl allein sagt mir und die aussage von vielen ändlern die einstimmig ist das die 282 besser ist. |
||||
Kessedy
Stammgast |
#6261 erstellt: 07. Sep 2007, 13:23 | |||
Vorsicht, das mag ja objektiv stimmen, wobei objektiv zu schreiben gewagt ist. Aber subjektiv ist nicht sicher ob Du sie wirklich einer HC/202/Napsc vorziehen würdest . |
||||
Schwarzwald
Inventar |
#6262 erstellt: 07. Sep 2007, 14:25 | |||
ich würde das gaaaaaaanz entspannt angehen. und niemals etwas kaufen, das man nicht gehört hat zuhause! ich kenne mind. einen naim-händler (aus hh), der findet, daß die 202 natürlicher und musikalischer spielt (und die 282 artifizieller). sind halt diese hifi-kriterien... mehr auflösung vs. mehr musik. beides geht selten. sw |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.673