HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||
LP12
Inventar |
11:17
![]() |
#6112
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
Hi Horst ! Freut mich, dass es so gut bei Dir funktioniert! Bei mir macht das R auch schon ohne Ciabatta ( ![]() Empfindest Du es nun als leise mit der internen Naimkarte ? |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#6113
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
Genau... ![]() |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:36
![]() |
#6114
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
neeeee brauchen wir auch nicht, was klingt schon besser als naim???? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() wäre aber mal ne überlegung, nur die burmester bei mir anzuschließen, da ist mir der aufwand zu groß, die ls erst zu mir zu schleppen, oder die ganze naim anlage zu ihme zu schleppen und auf zu bauen. |
|||||||||||||
Shahinian
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#6115
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
Hallo, hat hier jemand im Forum schon mal mit verschiedenen Netzleisten probiert? Wer hat Erfahrungen mit Phonsophie? Bringt die AG-Leiste von Phonosophie gegenüber der Musicline-Leiste eine Steigerung. Gruß Peter |
|||||||||||||
LP12
Inventar |
12:39
![]() |
#6116
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
Hi ! Ja ! Ich betreibe die Multiay von Isotek. Ist besser als die ML (aber auch wesentlich teurer. Ich habe sie bei einer Tombola gewonnen - von daher wars schnuppe). Bringt einen Tick mehr Auflösung im HT-Bereich. Zur Hans´schen kann ich leider nix sagen. Den größeren Schritt habe ich durch den Austausch der Wandsteckdose gegen die HMS-Dose wahrgenommen. Da war ich doch seeeehr erstaunt, was diese günstige Maßnahme (35€) aus meiner Kette geholt hat!! [Beitrag von LP12 am 31. Aug 2007, 12:39 bearbeitet] |
|||||||||||||
Horst_t
Stammgast |
12:45
![]() |
#6117
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
Hi Robert, nein es ist kaum leiser. 0,4 vs 0,25 V... Für ein Dezibel braucht man (glaube ich)die doppelte Leistung. Deshalb zu ist das zu vernachlässigen.. Ausserdem macht der PUA 1500L mit dem DL103R (S)soviel Druck und Dynamik, dass es subjektiv lauter scheint. Das 103R hat 14 Ohm und das Benz Gold 20 Ohm. Ob das einen Unterschied macht, keine Ahnung. Ich weiss nur, dass die Kette absolut super klingt.. ![]() Schönesd WE an Alle.. Horst |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#6118
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
Hallo Peter, die Versilberung bei Phonosophie bietet gegenüber anderen Netzleisten eine geringere Oxidation an den Übergangskontakten und einen geringeren Widerstand für hohe Frequenzen. Einen so gewaltigen Schritt aus klanglicher Sicht konnte ich nicht nachvollziehen und eine Welt lag da schon mal gar nicht dazwischen... ![]() Aus eigener Erfahrung allerding solltest Du das gewünschte Objekt vorher genau zur Probe hören. Mein (Phonosophie) CD-Player lief ganz schön aus dem Takt als ich in einem Nebenraum eine Waschmaschine aktivierte... ![]() Günstiger und wirklich hörbar ist da schon der Austausch der Wandsteckdose. PROBEHÖREN! und selbst entscheiden, ob das den Aufpreis wert ist. ![]() [Beitrag von NewNaimy am 31. Aug 2007, 13:57 bearbeitet] |
|||||||||||||
LP12
Inventar |
14:06
![]() |
#6119
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Shahinian
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#6120
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
Die Wandsteckdose habe ich schon getauscht ![]() Leider nicht gerade billig. Gruß Peter |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#6121
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
Na dann sind die grössten Maßnamen ja schon durch.... spar Dir das weitere Geld und kauf Dir ein paar schöne Platten und/oder CDs... ![]() [Beitrag von NewNaimy am 31. Aug 2007, 15:11 bearbeitet] |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#6122
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
Wieso verkauft eigentlich einer bei ebay ein gerade mal 4 Wochen altes Naim Anlägchen??? |
|||||||||||||
Esche
Inventar |
15:53
![]() |
#6123
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
hi, wie horst bereits geschrieben hat, wurde dieses system bereits in den 70ern eingesetzt. die amts waren im verhältnis schon immer teuer, jetzt sind wird halt in 2007 bei diesen preisen angelangt. ![]() den preis bestimmmen einsatzbereich und fertigungsstandort, z.b. europa-asien. unser kulturkereis hat allerdings immer noch bei der quqlität und serienkonstanz den körper vorn. ![]() ja ein kleiner trent ist zu erkennen die letzten jahre, wird sich aber wieder beruhigen. ![]() gr. |
|||||||||||||
Esche
Inventar |
16:02
![]() |
#6124
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
[quote] nur bei Leutem die Gewebekalotten für bedeckt halten ![]() da das auf mich bezogen war ![]() keine sorge wichtig ist, wie du deinen ls wahrnimmst und damit vergleichst was du bis jetzt gehört hast. ![]() an sich kenne ich die exel kalotte T25CF001 deines ls als stand allone chassis und da wär sie mir nicht so in erinnerung geblieben. diese konstruktion oblag harbeth. ![]() ich höre auch bei meinen anderen beiden ls mit gewebekalotten, einmal scan speak, die zweite hiquphon. ![]() gr. [Beitrag von Esche am 31. Aug 2007, 16:03 bearbeitet] |
|||||||||||||
paffel
Stammgast |
19:29
![]() |
#6125
erstellt: 31. Aug 2007, ||||||||||||
jou, jou, jou und Audi-Spray wär auch nicht schlecht ![]() ein grad vergnügt Musik hörender werner |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#6126
erstellt: 01. Sep 2007, ||||||||||||
Moin Volker, ebay wächst und gedeit und schon in 2 Wochen steh ich vor deiner Tür... ![]() Da müssen wir noch einen Abholtermin vereinbaren, insebsondere weil ich die Harbeth noch einmal hören möchte... ![]() |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#6127
erstellt: 01. Sep 2007, ||||||||||||
Aber so kommt´s... Habe gerade gelesen, dass der CD5x das Mainboard des CDX2 in sich trägt. Beim genauen Betrachten musste ich dann auch verdutzt feststellen, dass die digitale Sektion wie beim CDX2 getrennt und per Kabelbrücken miteinander verkoppelt sind. Nun wirft das aber mal ernsthaft die Frage auf, ob der klangliche Unterschied zwischen dem 5x und dem CDX wirklich so extrem gross ausfällt, dass sich (letztlich nur wegen des Designs des Gehäuses) ein saftiger Aufpreis rechtfertigt... Nur die Möglichkeit, ein XPS anzuschliessen reicht da auch nicht als Argument... ![]() |
|||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:06
![]() |
#6128
erstellt: 01. Sep 2007, ||||||||||||
habe den 5x gegen den cdx2 verglichen, es war mehr als eindeutig so das ich mir ohne lange zu überlegen den cdx2 gekauft habe, aber vergleiche selbst, mal sehen zu welchem ergebnis du kommst. ich habe aber noch den alten cdx2 bekommen, der auch das laufwerk vom cds3 hat, keine ahnung wie es sich jetzt verhält, wo der neue das laufwerk des 5x hat und irgendwas vom cds3 [Beitrag von kwaichangtoy am 01. Sep 2007, 17:08 bearbeitet] |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#6129
erstellt: 01. Sep 2007, ||||||||||||
Und wo würdest Du den alten 5er mit FC einordenen? Werde leider noch ein paar Tage warten müssen bis ich mir ein umfassendes Bild machen kann. ![]() |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#6130
erstellt: 01. Sep 2007, ||||||||||||
Der 5i hat wohl wie der 5x das gleiche Laufwerk wie der CDX2...??? ![]() |
|||||||||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#6131
erstellt: 01. Sep 2007, ||||||||||||
Hi NewNaimy, wohl noch die einzigen die wach sind! ![]() Hast du bei dir der Vergleich, CD5 mit FC und ohne gemacht? Wie würdest du die Unterschiede beschreiben. Überlege mir ob, die Vor-Endkombi klein oder ein Flatcap meine nächste Anschaffung sein soll! ![]() gruß alex P.S. Stimmt!, laut Music Line, haben alle drei das gleiche Laufwerk von Philips. ![]() [Beitrag von atmunkus am 01. Sep 2007, 22:14 bearbeitet] |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
01:23
![]() |
#6132
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Ja, scheint so, atmunkus... ![]() Was den Klang angeht habe ich mit dem FC schon noch mal die berühmte Schippe mehr empfunden und das FC ist nicht fehlinvestiert. Gebraucht sind die Teile ja schon zu vernünftigen Preisen zu bekommen (Wenn man das als vernünftig bezeichenen kann, aber etwa 45% Nachlass geht schon...). Das kann nicht wirklich "nur" Autosuggestion gewesen sein. Allerdings hatte ich davor einen knallharten Vergleich zwischen einem CDS3 und einem CD555 gehört... da war "back to reality" schon ganz schön bitter. Was mir am alten 5er gefällt ist dieses unangestrengte und ehrliche aber nie nervende. Der hat da schon noch was draufgepackt aber so wirklich frisch ist da mein Gedächtnis nicht mehr. Eben wegen der Gleichteile bin ich doch etwas irritiert. Klar, eine 202/200/CDX2 macht irgendwie Sinn, aber ein 112/150/CD5(x) mit FC oder sogar HiCap Unterstützung ist auch eine Hausnumer. Den Nait5i konnte ich übrgens auch schon mal hören, die 112x/150x hat mir mehr zugesagt, eben wegen der Möglichkeit, mit dem FC noch einmal später upgraden zu können. Werde jetzt erst mal meine LS besorgen und dann loslegen... ![]() |
|||||||||||||
xiongmao
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#6133
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Hallo, hatte vor 12 Tagen meine 112/150 ohne x in Rente geschickt und mir die 202/200 geholt. Beim verkabeln mit dem Flatcap2 habe ich dann festgestellt, das das Flatcap zwar 2 Geräte versorgen kann, aber nur eine Signalquelle. ![]() Gestern die erste längere Hörsitzung gemacht. Die Kombi stellt mir eine eine Bühne in meinen Hörraum, die mich schwer begeistert. Ein mehr an Räumlichkeit, Dynamik, Klangfarben, Zusammenspiel der Instrumente gegenüber der 112/150 begeistert mich einfach. Zu Phono gegen CD: Der Rega P3 distanziert den CD5 ohne x deutlich an der Kombi 202/200 gegenüber der Kombi 112/150. Grüße Xiongmao |
|||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#6134
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Hallo erst mal Glückwunsch zur neuen Kombi. Habe genau den selben Schritt hinter mir. Ich hatte damals das Flatcap nur am CD5 und die NAC 202 über die NAP 200 versorgt. Das schien mir einen Tick besser - einfach mal ausprobieren. Ich möchte mal ein HiCap an die NAC 202 hängen - das soll richtig was bringen. Das FlatCAP habe ich dann leider verkauft - was ein Fehler war, denn der CD5 gewinnt schon deutlich dadurch. Dachte eben an 2 mal HiCAP gebraucht eins für die NAC eins für den CD5 - aber die Dinger sind schwer zu bekommen zumal ich HiCap II will (Optikgründe). Überlege schon einen Eigenbau. |
|||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:43
![]() |
#6135
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
was der 5i fürn laufwerk hat keine ahnung, aber es war mal so beim alten cdx2 das der das gleiche laufwerk hatte wie der cds3, nun werden diese laufwerke nicht mehr produziert und der cdx2 hat jetzt das gleiche laufwerk bekommen wie der 5x, dazu hat der cdx2 noch irgendetwas anderes aus dem cds3 bekommen damit es klanglich wieder stimmt. |
|||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:48
![]() |
#6136
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
nach dem das hc an der 202 hängt wirst du erst merken was für eine geile vorstufe du hast, dann wird sie erst ihr volle potenzial zeigen, habe ich gerade vor ca 4-5 mon gemacht, aber wenn du ein eigenbau machen willst habe von einem kollegen gehört der das auch gemacht hat, der war als er es klanglich vrglichen hat nicht wirklich damit zufrieden, dann kaufe dir lieber ein altes, wo es klanglich kaum einen unterschied gibt, und stelle es irgendwo hinter so das man es nicht sieht, den es geht ja ums klangliche und nicht ums optische ![]() |
|||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#6137
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Das ist eben das was mich int. Einige Seiten zurück gab es ja schon die Diskussion zum Eigenbau (warst "damals" ja auch dabei). Nur eine Antwort wie es im Vergleich nun klingt habe ich bis auf Dein Statement oben bis jetzt hier noch nichts gelesen. Gibt es hier evtl. aúch andere Erfahrungen?. Das mit dem "alten" habe ich mir so auch schon überlegt - da gibt es ja immer wieder welche. |
|||||||||||||
andre83
Stammgast |
13:24
![]() |
#6138
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Hallo Volker, schon länger nichts mehr von Dir gehört. Hast Du dem SN jetzt nach einer Woche schon näher auf den Zahn gefühlt?? ![]() Gruß André ![]() |
|||||||||||||
fawad_53
Inventar |
16:57
![]() |
#6139
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Hallo zusammen, bei uns läuft sich gerade der Supernait an der Allae warm und wir waren irgendwie enttäuscht ![]() Esche hatte den Lautsprecher ja hier schon mal kritisch beschrieben und wir haben gedacht: na ja, mit dem Lautsprecher wird das wohl nichts ![]() Doch weit gefehlt ![]() wir haben die Lautsprecherkabel noch mal gecheckt und mussten feststellen, das ein Kabel etwas kürzer war als das andere und außerdem war, wie das im täglichen Umsteckbetrieb in einem Studio mal passieren kann - eigentlich sollte das nicht passieren ![]() Nachdem wir die Kabel gleichlang konfektioniert hatten und unter Berücksichtigung der Laufrichtung die Boxen wieder angeschlossen hatten, war fürs erste die Welt wieder in Ordnung. Alles Vodoo? Der Supernait macht seine Sache sehr gut, zumindest mit analogen Quellen, wir sind zufrieden ![]() Ob er mit Digitalquellen auf dem Niveau eines AV2 spielt - ich hatte vor einiger Zeit darüber geschrieben - darüber werde ich berichten, sobald ich das probiert habe. Ein wenig klang die Kette aber noch, als ob die Phase vertauscht sei, also etwas übertriebene Räumlichkeit. Den Grund haben wir dann auch schnell gefunden. Die Boxen standen auf Grund der Umsteckaktion nicht ganz parallel zueinander und Abstand zur Rückwand war auch nicht gleich. Wenige Zentimeter nur, aber deutlich hörbar. Gruß Friedrich |
|||||||||||||
andre83
Stammgast |
17:36
![]() |
#6140
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Vielen Dank für Deine Ausführungen Friedrich, ![]() bin schon auf neue Erkenntnisse gespannt...bitte immer her damit... ![]() Liebe Grüße André ![]() |
|||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:37
![]() |
#6141
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
ich bin der meinung funny hat sich ein hc gebaut. |
|||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:41
![]() |
#6142
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
hallo friedrich, danke für den bericht, es ist doch immer wieder schwer vorstellbar, das gerade die kleinen dinge, wie du sie beschrieben hast, klanglich so viel ausmachen, ich denke man muß es schon selber erlebt haben damit man es nachvollziehen kann. |
|||||||||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#6143
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Hallo zusammen, KSC hat gewonnen! ![]() Und nun wieder zu Naim, vielen Dank Friedrich für deinen Bericht! Die klanglichen Unterschiede bei so "kleinen" Veränderungen am Setup kann ich gut nachvollziehen. Hab grad aus der Musicline Netzleiste die Stecker für Telefon und Internet gezogen und siehe da meine Anlage ist noch mehr aufgeblüht und klingt nun sauberer. ![]() Nur meine Freundin ist nicht begeistert, da ich nun gezwungen war eine hässliche weiße Netzleiste quer durch den Raum zu verlegen! Aber der Klang hat Vorrang! ![]() schönen Sonntag noch alex @newnaimy danke für deine Antwort, war auch noch wach, kam aber nicht auf die Idee um 3Uhr noch mal rein zu schauen. |
|||||||||||||
Esche
Inventar |
18:13
![]() |
#6144
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
ach so wohin laufen sie denn ![]() manchmal ist unser hobby doch das leichteste der welt und alle konstruktiefen schwächen der allae verschwinden. ![]() nein, ich kann das für mich so nicht glauben, nicht böse gemeint friedrich. ![]() gr. |
|||||||||||||
fawad_53
Inventar |
18:29
![]() |
#6145
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Hallo, die vermeintliche "Fehlkonstruktion" erfüllt ihren Zweck leider nur in der vorgesehenen Umgebung. Den ersten Fehler, die Aufstellung an der langen Wand - so wie Du sie gehört hast - haben wir nach einigen Versuchen mit anderen Variantem und diversen Akustikhilfsmitteln beseitigt, in dem wir den Lautsprecher an der kurzen Wand aufgestellt haben mit gleichmäßigem Abstand zu den Seitenwänden. Daduch wurde der Hörabstand größer und der Abstand zur Rückwand ebenfalls. Hier haben deine Akustiktips geholfen ![]() Vielleicht solltest Du dir diese Aufstellung noch mal anhören. Die von mir beschriebenen Verbesserungen bzw. Veränderungen wurden erst nach der grundlegenden Veränderung der Situation durchgeführt - insofern darfst Du zu Recht zweifeln. In der von Dir gehörten Situation hätte das nicht geholfen. Gruß Friedrich |
|||||||||||||
Esche
Inventar |
18:48
![]() |
#6146
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
das hört sich natürlich ganz anders an, da will ich nun nicht zweifeln. ![]() die allae ist ja keine fehlkonstruktion, sie hat ihre systembedingten schwächen. ![]() wenn die ls jetzt anders im raum stehen, dazu noch auf der kurzen seite und ohne rückwand hinter dem hörplatz, habe ich diese anlage nie gehört und kann dazu jetzt nichts mehr beitragen. ![]() allerdings werden die mitten immer noch nicht die stärke der allae sein, auch wenn das nervchen jetzt bei freiem sitzplatz weniger auffällig sein wird. gr. ![]() [Beitrag von Esche am 02. Sep 2007, 19:02 bearbeitet] |
|||||||||||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#6147
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Mal eine leicht ketzerische Frage, darf man denn keine anderen Lautsprecher an einer Naim-Kette haben? Oder verstößt man damit gegen die Naim-Philosophie? Oder gegen das Gebot: Du sollst keine anderen Götter haben... ? ![]() |
|||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:44
![]() |
#6148
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
waaaaaaaaaaaaaaaas!!!!!! andere ls ausser naim?????? ![]() ![]() ![]() das geht nicht!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() natürlich geht das, warum auch nicht!! probieren geht über studieren!! es wird vielleicht der eine oder andere sagen das es nicht geht, kenne sogar händler die auch andere ls ausser naim anschließen, selbst wenn naim händler naim ls anschließen, werden die nicht immer naim gerecht aufgestellt, das heiß mit etwas abstand und auch eingewinckelt. also du kannst und darfst ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#6149
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Doch natürlich darf man. Ich hoffe es doch ![]() ![]() Hatte bisher nur Castle und Naim (Ariva - also quasi Castle) dran. Habe aber auch schon tolle andere LS an Naim gehört. Auffällig für mich war, dass einige male mir LS besser gefiehlen, sobald sie an Naim hingen - zuletzt Verity zunächst an Nagra (sicher auch kein schlechter) dann an Naim. Meine gute alte Castle York, die mit dem Nait 3 noch hervorragend harmonierte ging allerdings später mit NAC112/NAP150 überhaupt nicht mehr. [Beitrag von Donny am 02. Sep 2007, 20:11 bearbeitet] |
|||||||||||||
fawad_53
Inventar |
19:53
![]() |
#6150
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
wenn der Raum es nicht zuläßt, Naim-Lautsprecher aufzustellen, s.o., oder Naim-Lautsprecher tonal nicht gefallen, kann man mit Naim-Elektronik fast jeden anderen Lautsprecher betreiben. hier im Forum wurden Harbeth und Spendor genannt, kwaichangtoy und ich betreiben zB eine Thiel CS 2.4 an der naim-Kette, einer meiner freunde hat eine Klipsch Heresy III an einer oliven Naim-Kette. Gruß Friedrich |
|||||||||||||
Horst_t
Stammgast |
19:57
![]() |
#6151
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Das geht sogar ganz hervorragend, ... ![]() ![]() LG Horst |
|||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:05
![]() |
#6152
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
viele user auch händler sind von b&w´s begeistert man muß aber nicht nur nac5 verwenden, phonosophie ls2 geht super, oder chord odyssey auch, das sind jetzt ein paar beispiele, probiere und berichte, wir freuen uns für dich wenn es positive berichte sind, aber teiln das leid mit dir wenn es negative berichte sind, was wir natürlich nicht hoffen. |
|||||||||||||
klingtgut
Inventar |
20:40
![]() |
#6153
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Hallo Andre, hab momentan ziemlich viel um die Ohren von daher komme ich Moment nicht wirklich dazu ins Forum zu schauen geschweige denn was zu schreiben. Zum Supernait kann ich inzwischen nur sagen anhören und Spass haben.Die Kiste spielt mit einem Drive und Punch das es eine wahre Freude ist. Allerdings habe ich genauso wie Friedrich bisher nur die Analog Sektion getestet als Quelle benutze ich momentan einen Rega P 5 mit unterschiedlichen Abnehmern und als Phono Pre den Heed Quasar. Lautsprecher Spendor S 9 bzw S 8 und Harbeth HL P 3 bzw. Monitor 30. Viele Grüsse Volker |
|||||||||||||
paffel
Stammgast |
20:44
![]() |
#6154
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
nein darf man nicht, muß man!!! ![]() gruß werner |
|||||||||||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#6155
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Puhh, da bin ich ja beruhigt. Die gute, alte sperrige Klipsch Heresy III finde ich von den genannten Beispielen - im positiven Sinne - am meisten Experiment mit Naim-Elektronik und am weitesten aus dem Fenster gelehnt. Klasse... ![]() Grüße ![]() Christian [Beitrag von sportplatzchristian am 02. Sep 2007, 22:56 bearbeitet] |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:23
![]() |
#6156
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Ich hatte eine Phonosophie LArgo an meinem alten NAIT2... wobei es sich dabei genau betrachtet um eine Royd Sintra gehandelt hat... Aber erlaubt ist, was Spass macht... ![]() |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:57
![]() |
#6157
erstellt: 02. Sep 2007, ||||||||||||
Also nach meinen Recherchen in den von Music-Line bereit gestellten Testberichten habe ich jetzt gelesen, dass der 5i und der 5x mit dem gleichen Phillikps Laufwerk bestückt sind und der CDX2 ein anderes hat (VAM1202 beim CD5i und x, ein 1250 beim CDX). Das Mainbord teieln sich der CDX und der 5x, ich vermute allerdings, dass die Softwareabstimmung noch einmal differiert so dass eine gewisse klangliche Distanz zwischen den beiden erhalten bleibt. Das Gehäuse und die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten grenzen die Geräte neben dem Gehäuse dann noch zusätzlich ab. Was auch Sinn macht denn sonst reicht ja ein CD5x auch neben einer 202 oder 282.
Macht nix, ich wäre dann eh zu fertig gewesen... ![]()
Wer war denn der Nutzer des aus Würzburg stammenden Akkunetzteiles? War das bei Schröder und Völker besorgt? Sind die denn noch aktiv mit dem High End oder hatten die zwei nicht das Handtuch geschmissen und sich nur noch auf PA konzentriert? However, mit einem separaten Netzteil (auch wahrscheinlich mit Marke Eigenbau) kann man sicher einiges reissen. Naim macht es einem ja eigentlich freundlicherweise recht leicht weil die Buchsen ja sogar mit den entsprechenden Belegungen gekennzeichnet sind. Nutze die Möglichkeiten... ![]() ![]() ![]()
Das freut mich jetzt mal... auch kletzerisch geschrieben... aber: Ich will gar nicht behaupten, dass das perfekte LS sind. Sie gefallen mir, was der ausschlaggebende Grund zur Anschaffung war/ist. Ob sie in meinen zukünftigen Räumlichkeiten ohne "Geschwurbel und Voodoo" auch gut spielen werden kann ich natürlich (noch)nicht sagen aber ich habe mittlerweile gesehen und gehört, dass man in jedem Raum "etwas drehen kann", um es dem LS recht zu machen. Auch ohne Klangschälchen, 50ern an den Wänden oder halb vollen Eimern mit ... was auch immer darin... ![]() In diesem Sinne Thomas [Beitrag von NewNaimy am 03. Sep 2007, 02:53 bearbeitet] |
|||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
03:34
![]() |
#6158
erstellt: 03. Sep 2007, ||||||||||||
Wollte nicht neulich jemand seine Endstufe abgleichen? ![]() und dort unter More Naim Stuff-> Bias setting in NAim Amps War übrigens weit vorne hier im Naim Threat gepostet. |
|||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
07:54
![]() |
#6159
erstellt: 03. Sep 2007, ||||||||||||
[quoteAlso nach meinen Recherchen in den von Music-Line bereit gestellten Testberichten habe ich jetzt gelesen, dass der 5i und der 5x mit dem gleichen Phillikps Laufwerk bestückt sind und der CDX2 ein anderes hat (VAM1202 beim CD5i und x, ein 1250 beim CDX).][/quote] der neue cdx2 hat genau so wie der 5x 5i das gleich laufwerk, nur das er ein anderes mainboard hat, der alte x2 hat das 1250 vom cds3 mit dem mainboard vom 5x ![]() |
|||||||||||||
OWLHifi
Neuling |
13:24
![]() |
#6160
erstellt: 03. Sep 2007, ||||||||||||
Ich möchte in den nächsten Monaten meine Anlage weiter aufwerten, bin mir aber noch nicht sicher, wo und wie ich am effektivsten ansetzen soll. Meine Anlage besteht aus: 1. CD 5 2. NAC 102 + HICAP 2 3. NAP 180 (Netzteil im Juli recapped) 4. Martin Logan Odyssey LSkabel Groneberg Quadro Reference (wird wohl gegen NACA5 ausgewechselt) Tripod-Rack Akustikmodule v. mbakustik: 5 Breitbandabsorber BAB150 + 2 Plattenabsorber RAB100 |
|||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#6161
erstellt: 03. Sep 2007, ||||||||||||
Hallo erst mal. ![]() Darfs ein bischen mehr sein? ![]() Aufwerten oder erneuern oder ergänzen? Wie sieht denn der Rahmen grob aus? Soll es die olive Serie bleiben oder gerne weiter mischen oder einheitlich die "schwarze" werden? Aufwerten könnte man z.B. noch den CD5 durch ein ext. Netzteil - das bringt etwas. Er wird damit noch kein CDX2 aber besser als bisher. Ich gehe mal davon aus die Martin Logan Odyssey sind gesetzt / sollen bleiben. PS: Als erstes am besten Dein HigCap II an mich günstig verkaufen! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Donny am 03. Sep 2007, 16:44 bearbeitet] |
|||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:04
![]() |
#6162
erstellt: 03. Sep 2007, ||||||||||||
die anlage klingt doch schon mal klasse. nur was stellst du dir genau vor? wieviel möchtest du ausgeben? die quelle den cdp ausuwechseln ist schon mal evtl ein ansatz, der vorverstärker auch, aber ohne finaziele angabe, keine ahnung |
|||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.652