HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Esche
Inventar |
20:59
![]() |
#5912
erstellt: 27. Aug 2007, |||||
![]() ![]() diese hier ? falls ja hat er gleiche mankos wie bei der harbeth sind sich sehr ähnlich in der abstrahlung. nur mit mehr klirr im ht. ![]() und ja ich habe sie bei meinem händler hifi und wohnen schlosser gehört, die 19er scan speak passt nicht zum 20er mit dessen bündelung, daher aufstellungskritisch in der abbildung etwas flach, man muss genau in der richtigen höhe sitzen. gr. ob er da mehr bekommt ![]() [Beitrag von Esche am 27. Aug 2007, 21:10 bearbeitet] |
||||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#5913
erstellt: 27. Aug 2007, |||||
Das ist ja mal interessant bei euch heute abend im Forum mitzulesen... ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#5914
erstellt: 27. Aug 2007, |||||
Sag mal, Esche, hast Du mit Musikerzeugung oder indirekt mit Verkauf von HiFi zu tun oder bist Du ehemaliger Redakteur...??? Nur mal so gefragt... ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#5915
erstellt: 27. Aug 2007, |||||
Ausserdem ist es IMMER interessant... ![]() ![]() |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
21:47
![]() |
#5916
erstellt: 27. Aug 2007, |||||
Du sprichst hier von einem 20er. 20cm Membrandurchmesser meinst du damit, oder? |
||||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#5917
erstellt: 27. Aug 2007, |||||
Das fürchte ich auch... ![]() ![]() |
||||||
Horst_t
Stammgast |
22:06
![]() |
#5918
erstellt: 27. Aug 2007, |||||
@ all, hier ist ja echt was los. Wird wohl zum Lautsprecher thread mutieren... ![]() Esche, laut meine Unterlagen habe ich einen Philips Valvo -HT, einen MT aus England, einen TT aus Dänemark und das alles in 40KG Echtholz in Berlin zusammengebaut.. ![]() ich werde den thread verfolgen.. ![]() Gruss Horst |
||||||
paffel
Stammgast |
06:17
![]() |
#5919
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
good morning Leute, bleibt lebendig! @ Esche :Wenn Du M30 inzwischen tatsächlich gehört und so empfunden hast, ist´s ok. Ein je nach Musik mitreißender oder entspannender, aber schon angenehmer LS mußt nicht zwangsläufig niedrig auflösend sein. zig Leute haben ihn bei Volkers Stammtischen beurteilt und niemand hat auch nur entfernt diese Eigenschaft wie Du festgestellt, andere Schwächen schon. ![]() @ Harald siehst Du, hab mein Ziel erreicht und Du Deine Wette verloren: es interessieren sich mehr als 5 Leute hier für Harbeth! @ all schon jemand den Supernait gekauft oder zumindest probegehört? gruß werner [Beitrag von paffel am 28. Aug 2007, 06:18 bearbeitet] |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
07:20
![]() |
#5920
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Good morning, Naimies, nachdem sich mein Privatkauf einer 250 II zerschlagen hat (schnief), stehe ich vor folgender Alternative: a) HiCap II kaufen zur 282 und mit 150x betreiben oder b) Nap 200 kaufen und mit 282 betreiben (also ohne HC, zumindest zunächst) Ich bin mit dem Klang fast schon rundum glücklich, nur fehlt mir noch etwas Bass (Volumen/Tiefe). Wat solln wa da machen???? Gru0 Vince |
||||||
Kessedy
Stammgast |
08:12
![]() |
#5921
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Ja, ich bin ein böser Junge, Ameisenbär ![]() Wenn Du noch weiter schniefst, überlege ich mir das doch noch einmal. So überzeugt von meiner Entscheidung war ich heute morgen nicht mehr. Bzgl. HC vs. Endstufe: Ich dachte das hättest Du bei SG ausgelotet. Ich kenne die 150er nicht, aber so von meiner Erfahrung mit der 282 würde ich fürs HC stimmen. Es bringt vieleicht nicht so das Volumen einer größeren Endstufe, aber die Basspräzison und Dynamik insgesammt verbessern sich. Grüße Hardy |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
08:27
![]() |
#5922
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
ich würde sagen antwort b. das hc muß ja nicht gleich das hc II sein, habe da mal einen vergleich gemacht zwischen einem 15 jahre altem und einem 3 jahre altem, wir haben beim bestem willen keinen gehört. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:46
![]() |
#5923
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
vince kauf dir erstmal eine nap200 - die aber etwas schlanker im bass ist (was gut ist, finde ich). dann ein HC oder HC2. grüße - schwarzwald
mich interessiert, ob die 2/3 etwas "lebendiger" spielt, als die 1/2. ich höre ja nicht nur den ganzen tag großorchestrales. außerdem hat mir die erfahrung gezeigt, daß viele sachen aus dem rock/pop/elektronik und hiphop-bereich viel zu viel bass reingemischt haben - da kann ein ls, der im bass ein bißchen schlanker ist, schon sehr angenehm sein! und weiterhin glaube ich nicht, daß alle bbc-monitor-"klone" gleich abgestimmt sind! grüße - schwarzwald |
||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#5924
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Hallo Werner(paffel) und Volker, wie nah kann nach eurer Meinung die M30 an die Rück. bzw. Seitenwand gestellt werden? Noch einen Tipp! ![]() ![]() Bei einem Freund von mir, er hat Naim (Nait5i und CD5i) und B&W CM1 war der Unterschied sehr, sehr deutlich zu hören!! :)als wir die Blechbrücken ersetzten! Viel Spass beim Ausprobieren! einen schönen Tag noch! lg alex @volker, was macht der SN? |
||||||
Kessedy
Stammgast |
10:52
![]() |
#5925
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Hi Alex, hängt von Deinem Raum und Elektronik ab. Meiner Erfahrung nach nicht näher als 30cm, sonst dickt der Grundton/Oberbass auf. Weiter weg gibt eine bessere Räumlichkeit (Tiefe). Näher dran halt ein bißchen mehr Basspepp. Geschmackssache. Am besten probierst Du das zu zweit aus. Je nach Raum genügen manchaml ein paar cm rücken um eine Veränderung in der tonalen Balance zu erreichen. Grüße |
||||||
paffel
Stammgast |
11:28
![]() |
#5926
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
hi Alex, ganz fix, bevors wieder ans malochen geht. Vielen Dank für den Tipp, hab allerdings prima Brücken vom Harald bekommen, aber als Alternative kann man Volker ja mal animieren, falls es ihm langweilig ist..... Unsere M 30 stehen im Raum, dahinter eine Regalwand, ca. 50 cm, Seitenwände ca. 1m. Mit den Seitenwänden hab ich nicht groß experimentiert, da die Harbeth-Ideal-Empfehlung bei mir paßt. Anonsten hab ich daß Gefühl: so frei wie möglich. Ich ziehe sie auf den SoundMechanics zum reinen Hörgenuß noch weiter nach vorn. Weiter nach hinten gibt bei mir nicht mehr Baß. Frei aufgestellt ist dieser sauber und punch. gruß werner p.s. hab einen Goutier-Termin für Supernait |
||||||
klingtgut
Inventar |
11:38
![]() |
#5927
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Hallo Alex, also bei mir im Studio etwa 70 cm aller höchstens bis auf 50 cm an die Wand ran aber dann ergibt sich schon ein ziemlicher Buckel im Bassbereich
guter Tipp auch wenn mir beim Gedanken an das konfektionieren jetzt schon die Finger weh tun ![]()
der SN klingt für mich im Moment sehr überzeugend habe ihn gerade an einer S 9 E von Spendor laufen und das klingt schon sehr gewaltig mit viel Punch und ordentlich Druck im Bass ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#5928
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Jubel jubel freu freu!!! Ein morgendlicher Besuch bei SG Akustik hat die Dinge doch recht flott auf die Reihe gebracht: meine 112x und 150x werden gegen ein HiCap II und Nap 200 aus der Ausstellung (Geräte aus 2007) in Zahlung genommen und ein fairer Preis gemacht. ![]() Jetzt muss noch verkabelt und aufgebaut werden. Ich berichte dann mal, was sich tut. Erstmal HiCap und die alte 150x und dann mit der neuen 200, Gruß Vince |
||||||
Kessedy
Stammgast |
12:45
![]() |
#5929
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Na dann gratuliere ich mal, Vince ![]() Irgendwie kommt mir diese Art des Angebotes bekannt vor ![]() Viel Spaß. Du hast noch den Vorteil, dass Du das ganze nicht erst komplett einspielen mußt. |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#5930
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
So ein Mist... da sind meine Geräte noch nicht mal richtig am Laufen da kommen schon Zweifel auf... HiCap gegen FlatCap austauschen, den 5er gegen einen CDX2, die 112x gegen eine 202? In einem älteren Artikel der Image Hifi wurde mal gechrieben, dass man bei Aktivierung der Lautsprecher gerne "kleine" Endstufen den grösseren Vorziehen könnte. Die aktive Frequenzweiche reisst da viel raus. Denke also gerade an folgende Konstellation: CDX2/NAPSC/NAC202/HiCap/HiCap/SNAXO/NAP150x/NAP150x/Allae Also, wirklich nur mal rein so vor mich hin geträumt... ich werde noch dreimal leben müssen, um mir das alles auch wirklich leisten zu können... ![]() |
||||||
Kessedy
Stammgast |
13:53
![]() |
#5931
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
So eine Aktivvorführung würde mich auch mal interessieren. Abgesehen vom oberen Ende scheint dies ja bei Naim völlig aus der Mode gekommen zu sein. ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
15:47
![]() |
#5932
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
nein |
||||||
Esche
Inventar |
15:49
![]() |
#5933
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
danke, weiter viel spaß mit dem ls ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#5934
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
schön |
||||||
Esche
Inventar |
15:55
![]() |
#5935
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
hi werner, mit welchem ls habt ihr denn den gegenvergleich gemacht und vor allem pegel abgeglichen ? man muss auch immer etwas aufpassen, da die oberen mitten oft eine gehörige rolle spielen und bei der flachen filterung dieses ls der tmt weit hinauf spielt, schätze das auch noch bei 6 khz was ankommt, aber nicht gemessen. ![]() gr. |
||||||
Esche
Inventar |
15:58
![]() |
#5936
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
ja genau ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
16:05
![]() |
#5937
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
[quote="klingtgut"][quote="atmunkus"]Hallo Werner(paffel) und Volker, wie nah kann nach eurer Meinung die M30 an die Rück. bzw. Seitenwand gestellt werden?[/quote] Hallo Alex, also bei mir im Studio etwa 70 cm aller höchstens bis auf 50 cm an die Wand ran aber dann ergibt sich schon ein ziemlicher Buckel im Bassbereich da möchte ich volker absolut unterstützen, die 30er hat den typischen wohlstandsbauch vieler zwei weger mitbekommen und eine wandnahe aufstellung <1m verstärkt diesen effekt um bis zu +6db. ![]() gerade die überhöhnung von 150hz bis 500hz wie bei der 30er kann zu viel des guten sein. stimmem werden etwas fett, was allerdings wieder vielen dünnen cd produktionen entgegenwirkt. auch wird dadurch eine größere bassfähigkeit vorgetäuscht, zum nachteil von mitten. ![]() also bitte möglichst weit weg von den wänden und auf den hörer gewinkelt und nie zu tief oder zu hoch sitzen. gr. |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#5938
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
So und jetzt mal der kleine Naim-Einkaufsführer ![]() Gehört wurde überwiegend Pop-Rock (Eric Clapton, Steely Dan, Massive Attack, De Phazz, Marcus Miller etc,) und Klassik (Symphonisches).Signalquelle CD5i und ein restauriertes Thorens-Studiolaufwerk TD 124 mit SME 3012R 12Zöller und Ortofon SPU, Denon Übertrager und Troigon Vanguard II Phonostufe. LS Harbeth SHL 5, Raum 33qm. Ausgangsbasis war 112x und 150x. Eine feine Kombi fürs Geld, klar besser als Nait5i. Die Nac 202 an 150x (beim Händler mal gehört) brachte keine wesentliche Verbesserung. 1) Der große Schritt kommt mit 282. Schon an 150x entsteht hier ein richtiger Raum, viel mehr Details sind zu hören und die Musik klingt natürlich und geschmeidig, nicht mehr dieser glasige HiFi-Sound. 2) Das HiCap II an 282 und 150x bringt den 2. wichtigen Schritt: Tonal ändert sich nicht so viel, aber jetzt gewinnen die Töne auf einmal fantastisch an Energie und Kraft. Der Raum wird vielleicht nicht wesentlich größer, aber es entsteht dieser komische Effekt von "Luft zwischen den Instrumenten". 3) 282 und HiCap II und 200. Die 200 bringt gegenüber der 150x den Kick mahr an Wucht, ein Schlagzeug knallt groß aus den LS, der Bass hat endlich den richtigen Klirrfaktor-die Gläser im Wohnzimmerschrank müssen freudig mitklirren! Allerdings findet tatsächlich der SCHWARZWALD-Effekt statt ![]() 4) 282 und 200 bringen die genannten Bassvorteile, aber der Gewinn an Energie und Raum mit HC ist höher zu bewerten. Im Endeffekt: -122x und 150x ist eine Super-Einsteiger-Kombi, mit der man glücklich hören kann. -die 282 bringt den entscheidenden Fortschritt schon allein mit 150x. -Ein HiCap ist einer besseren Endstufe vorzuziehen So das wärs und jetzt wieder lauschen Gruß Vince Kessedy: Herr Stefan G. sagte, er hätte da noch ne schöne 300er für mich.... ![]() ![]() [Beitrag von ameisenbär am 28. Aug 2007, 16:13 bearbeitet] |
||||||
Kessedy
Stammgast |
16:19
![]() |
#5939
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Bzgl. der 300er frag ich besser nicht nach. Ich weiß wo das sonst noch endet ![]() |
||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#5940
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Hallo Vince, vielen Dank für deinen Bericht, sehr interessant! ![]() ![]() Übrigens deine Ex-Kombi ist bei SG schon drin! ![]() lg Alex |
||||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#5941
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Hallo New Naimi auch bei der SNAXO kann man (wie bei der IXO) die Lautstärke der Ht und TMT anpassen. Hierzu muss man allerdings die SNAXO aufschrauben. Viele Grüße Manfred Das einzig limitierende beim Bass sind die Nachbarn |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#5942
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Vielen Dank, ameisenbär... Dann setze ich mit den 150ern wohl doch auf´s richtige Pferd... ![]() ![]() An Esche: Mit welchem Equipment misst Du? Bin auf der Suche nach einer Lösung (Software oder Standalone), allerdings für meinen Mac... [Beitrag von NewNaimy am 28. Aug 2007, 18:05 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#5943
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Ich glaube, ich hatte generell einen Denkfehler: Man kann zwar den Pegel angleichen aber scheinbar nicht die Übernahmefrequenzen. Womit sich die Anpassungsmöglichkeiten natürlich erheblich einschränken. Jetzt wird mir auch klar, weshalb der Händler aus NL etwas von 3000 Hz geredet hat. Da ist die typische Übernahmefrequenz bei den Naim LS und somit sind die Frequenzweichen in gewisser HInsicht an Naim Komponenten bzw. LS natürlich "austauschbar", nicht aber an Fremdelektronik respektive LS... wobei das mit der Fremdelektronik ohnehin schon wegen der etwas schrägen Anschlusspolitik verbaut wird... aber wenn es halt klingt... ![]() Dann bin ich mal gespannt auf die SNAXO... aber zuerst kommen die Allaes... Volker, ebay läuft und wenn alles klappt bin ich Ende nächster Woche schon da... hehe... [Beitrag von NewNaimy am 28. Aug 2007, 18:11 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#5944
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Hallo Esche, kannst Du mir die PM noch einmal senden? Kam zwar eine Mail aber meine Inbox ist leer... ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#5945
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Hallo Esche, kannst Du mir die PM noch einmal senden? Kam zwar eine Mail aber meine Inbox ist leer... ![]() |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:20
![]() |
#5946
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
würde mich freuen ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#5947
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Ein paar Festool Geräte und das ein oder andere Zubehör dazu. Kommt genug bei rum... Hast Du eigentlich eine 202 irgendwo rumstehen? [Beitrag von NewNaimy am 28. Aug 2007, 21:26 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:31
![]() |
#5948
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
im Moment "nur" eine 122 X und eine 282 und eben besagten SUPERNAIT ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#5949
erstellt: 28. Aug 2007, |||||
Schreib mir doch noch mal einen Preis für die 282 per PM. Habe da einen Interessenten möglicherweise. Wär nett. Danke! |
||||||
schneck001
Ist häufiger hier |
07:22
![]() |
#5950
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
Hallo mal ne Frage, wie schützt ihr eure wertvollen Geräte gegen Hochspannung durch Blitzschlag??? würde mich interressieren, da ich immer ausstecke, und sich alle Gräte wieder neu einspielen müssen Gruß |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
07:29
![]() |
#5951
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
Hi Naimies, hier noch eine ergänzende Beobachtung aus einer nächtlichen Hörsitzung heute um 1 Uhr ![]() verglichen wurden 150x und 200 an 282 und HC: -die 200 ist in allen HiFi-Kriterien überlegen: spielt deutlich durchsichtiger und dadurch räumlicher, ist lebendiger, der Bass geht tiefer, ist straffen und melodiöser-differenzierter. -die 150x klingt dagegen verwaschener, flacher und langsamer,weniger tief, straff und differenziert, ABER sie hat mehr Volumen, das Klangbild ist voller und wärmer. In Ketten/Räumen, die Probleme mit einem hellen, zu analytischen Klangbild haben-etwa bei Stimmen-könnte die 150x die bessere Wahl sein! Ich behalte aber die 200, da die oben angesprochenen Stärken für mich wichtiger sind als der leichte Verlust an Wärme. Wie Herr Stefan G (wie hei0t er eigentlich genau ![]() GHruß Vince |
||||||
Kessedy
Stammgast |
07:55
![]() |
#5952
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
Moin Vince, Stefan Gellrich heitßt der gute Mann. Ist das Dein Ernst? Der Cd5i ist Deine beste Quelle ![]() Oder hast Du noch einen TT nebenbei? Also beim CD5i brauchst Du Dich nicht über mangelnden Bass der Vor-/End zu beklagen. Da solltest Du wirklich mal beim CDP nachhaken. Aber vielleicht hast Du ja noch andere adäquate Quellen parat. Grüße |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#5953
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
naja, noch ein Plattendreher für knapp 4k mit allem Drumherum. Der klingt aber meist auch nicht besser als der CD5i. bei Super-Platten wie der neuen Friedemann LP ist er natürlich besser, analoger halt. Ich bin der ketzerischen Meinung, dass der Austausch eines CD-Spielers am allerwenigsten an Klanggewinn bringt. Auch wenn die Marketing-Heinis uns was anderes einflüstern wollen: Digital bleibt digital, halt nullen und einsen, das Gefrickel an den analogen Ausgangsstufen bringt ein bissel was, aber der digitale Kern des Systems ist nun mal im wesentlichen gleich. Die Reihenfolge der klangbeeinflussenden Komponenten ist für mich: 1. LS 2. Tonabnehmer 3. Laufwerk-Tonarm-Kombi 4. Vorstufe 5. Endstufe 6. CD-Spieler Im SG-Studio habe ich z.B. den Unterschied zwischen CD5i und CD5x als marginal empfunden. Gruß Vince |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
08:56
![]() |
#5954
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
dann stimmte irgendwas nicht - der sprung von. 112(x) zu 202 ist wahrscheinlich eine der größten bei naim (habe natürlich auch nicht alles gehört...). die meisten leute, die ich kenne, und die es beurteilen können, beurteilen den nächsten sprug zu 282 als "marginal"... sieht aber natürlich noch besser aus, die 282...
ging mir genauso. zum thema plattenspieler vs. cdp: kenne ich auch, habe ja auch den selben plattenspieler wie du. er entlarvt eine schlechte aufnahme natürlich viel unbarmherziger als ein cd5i, aber ich finde, er klingt generell ein paar ligen höher. aber ich höre fast nur klassik und jazz - da ist das aufnahme-niveau schon sehr hoch bei den meisten aufnahmen... meine reihenfolge: - aufnahme - ls/raum - vorstufe - lauwerk - abnehmer/arm - endstufe - cdp grüße - schwarzwald ps> den schwarzwald-effekt kriegst du weg mit: -"seidiges" kabel benutzen (schlecht für die naim-tugenden, also lieber naca5!) - entsprechende ls benutzen (papiermembranen? harbeth/spendor usw...) - keinen CDX2 kaufen ;! - entsprechenden abnehmer kaufen, der in den höhen nicht nervt (zb shelter 301, 501, ...) habe ja gerade die spendor 1/2 zuhause seit über einer woche, und die seidigkeit des hochtöners in meiner kette ist schon fast zu viel - selbst die schlimmste miles davis pressung hört sich noch okay an... grüße - schwarzwald |
||||||
Horst_t
Stammgast |
08:57
![]() |
#5955
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
Schätze die alternativen Quellen sind analog... ![]() Gruss Horst EDIT: Ich war wohl entschieden zu laaaaangsam ![]() [Beitrag von Horst_t am 29. Aug 2007, 09:30 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:19
![]() |
#5956
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
o.k. deine meinung ![]() ![]() probieren geht über studieren! mache einen vergleich! haben wir auch schon gemacht lese etwas weiter zurück, keine ahnung welche antworts nr es ist, wir haben den vergleich zwischen cd5 vs cdx2 gemacht, das ergebnis war, der 5er ist ein sehr guter cdp, nur der cdx2 hat noch mal einiges mehr raus geholt, das ganze haben wir auch mit pegel ausgleich gemacht. aber wenn eh alles nur nullen und einsen sind, warum den überhaupt einen cdp anschließen ![]() ![]()
aha, naja zum glück ist alles geschmackssache ![]() die die ihren cdx2 verkauft haben haben das nur gemacht um sich den cds zu kaufen. kennen keinen der mit dem cdx2 nicht zufrieden ist. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:24
![]() |
#5957
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
dann besuch mal das englische naim-forum. es gibt für mich (und andere) einen punkt, wo zuviel naim auch zuviel "in your face ist". aber alles eine frage des (musik-)geschmacks. grüße schwarzwald. |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
09:31
![]() |
#5958
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
Zustimmung! Eine hochqualitative Kette wird IMO von vorne aufgebaut. Midprice Naimplayer sind den Einstiegsplayern in den Punkten Kontrolle und Basspunch mehr als überlegen. Das sehe ich auch so. ![]() Man hörts oder man hörts nicht. Dass Raum und Akustik stimmen sollten lasse ich jetzt mal aussen vor. [Beitrag von Moonlightshadow am 29. Aug 2007, 09:55 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#5959
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
Hm, also ist der CD5i die eierleigende Wollmichsau und Naim so dämlich, noch teurere CDPs auf den Markt zu schmeissen die gegen den 5i nicht anstinken können. Na, sooooo gesehen müssen CDX(2) und CDS Besitzer wohlhabende aber ganz schöne Trottel sein... |
||||||
Kessedy
Stammgast |
10:07
![]() |
#5960
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
Na da habe ich es jetzt schwarz auf weiß ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#5961
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
Also über Geschmacks-,Glaubens- und Hörfragen lässt sich nicht streiten ![]() Dass die Unterschiedse vielleicht bei CD oder auch Verstärkern nicht soooo riesig sind, erklärt sich ja auch aus der Vielzahl unterschiedlicher Meinungen aufgrund unterschiedlicher subjektiver Hörerfahrungen. Bei LS und z.B. Tonabnehmern sind sich eigentlich immer alle einig über einen Klangcharakter, was nicht heißt über die Bewertung! Christan, der Plattendreher an der Naim Kombi ist mein Thorens 124, der hochgerüstete Raven steht in einer anderen Wohnung. Der kommt in ein paar Jahren mal an die naim-kette (langersehnter Ruhestand ![]() Der Raven mit Graham Phantom etc. macht natürlich jeden CD-Player platt ![]()
Jou, Kessedy,die Woche läuft schief, erst die 300er in die Ferne gerückt und jetzt das ![]() Gruß Vince PS Man sollte übrigens nicht jedem, der die eigenen Hörempfindungen nicht teilt, einen Hörschaden attestieren..... [Beitrag von ameisenbär am 29. Aug 2007, 10:23 bearbeitet] |
||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#5962
erstellt: 29. Aug 2007, |||||
Hallo zusammen, nun auch meine bescheidene Meinung zum Thema CDP Unterschiede am Beispiel unten! ![]() Meiner Meinung lieber CD5X und Nait5i, als CD5i und 122X/150X ![]() Beide Kombis mehrfach gehört, erstere besser, da bessere Auflösung und viel homogener! Es passt einfach zusammen! ![]() Die zweite Kombi machte zwar mehr "Lärm", aber dafür weniger Musik. Aber Gott sei Dank gibt es verschiedene Meinungen, ansonsten gäbe es auch kein Forum, nicht wahr? ![]() lg Alex |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.657