HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Esche
Inventar |
17:27
![]() |
#5812
erstellt: 24. Aug 2007, |||||
das würde ich auf keinen fall machen, denn es gibt weit mehr als übernahmefrequenzen beim ls-bau ![]() die naim weiche gehört zu hauseigenen lautsprechern. ![]() gr. |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#5813
erstellt: 24. Aug 2007, |||||
OK,... aber werde da mal weiter recherchieren... ![]() |
||||||
|
||||||
ebenholz
Ist häufiger hier |
22:54
![]() |
#5814
erstellt: 24. Aug 2007, |||||
guten morgen die naimees... ![]() habe bisher noch nicht viele erfahrungen im hifi-bereich sammeln können, aber ich möchte mir sehr gern komponenten aus dem hause naim in meine vier wände holen... ![]() habe bisher an einem denon 1500ae gehört der an zwei kef q compact hängt...als ich neulich am schaufenster meines hifi-ladens vorbeischaukelte, sah ich diese unverschähmt stylischen naims im schaufenster stehen und bin auch gleich mal in den laden gestolpert... der verkäufer schraubte mir einen 5i an zwei boxen, waren glaube ich auch von naim...waren so gebogen, sahen ziemlich schick aus, mit holzfront, oben schwarze stoffabdeckung...kenne leider nicht die bezeichnung... als ich "Live at the 1958 Monterey Jazz Festival" von Armstrong einlegte, ging mir aber gehörig ein licht auf...menno ![]() ich glaube, dass war der moment in dem ich bemerkte, welchen schro** ich doch zu hause stehen hab...die akkustik beim händler ist auch niocht mal die beste...recht viele schallharte flächen, als kein wohnraumstudio...menno menno menno... ![]() jetzt meine frage von mir newbie an euch spezialisten: welchen einstieg in die naim-welt soll ich wählen? den 5i, oder den etwas älteren nait 5...den könnte ich ja auch recht günstig aus anderen quellen als meinem händler beschaffen... ![]() oder sollte ich zu einer kleinen kombi greifen??? ich weiß ja, ihr habt das thema bestimmt schon x-mal hier besprochen, ich hab auch die suchfunktion bemüht, aber der thread ist schon so mächtig, dass ich gern meine fragen noch einmal kompakt beantwortet haben möchte... ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... aso: bevor ich es vergesse: höre gern jazz/vocal-lastiges...zimmer ist gut bedämpft und ist ca. 21 qm groß... |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#5815
erstellt: 24. Aug 2007, |||||
Also, wenn Du neue Geräte von Naim haben möchtest dann bitte Deinen Händler, Dir als "Einstieg" den Nait5i und einen CD5i auszuleihen. An einem "kleinen" Naim Lautsprecher, wenn es kpl. von Naim werden soll (da gibt es nur noch die Arriva). Der Gesamtpreis dieses Gespannes liegt offiziell bei ca. 4200 Steinen. Dann aber auch das NACA Kabel mitnehmen, gerade die kleinen Naim Verstärker scheinen davon klanglich enorm zu profitieren und ich kann das bestätigen. Zm Vergleich teste die kleine Kombi an (NAC122x/NAP150x). Wenn Dir der Klang jetzt schon zusagt: Herzlichen Glückwunsch, Du bist angefixt... ![]() Habe ich was vergessen? ABER WICHTIG: IMMER PROBEHÖREN, sonst gefällt es nicht und nachher ist recht viel Geld versenkt. |
||||||
Esche
Inventar |
08:40
![]() |
#5816
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
morgen ebenholz deine anlage als schrott zu bezeichnen halte ich für überzogen. ![]() zeig doch mal ein bildchen wie sie bei dir läuft. ![]() um etwas objektivität und keine vorschnellen empfehlungen durch den ether zu schicken, wäre es schön die parameter des fragestellers zu betrachten. also wir sprechen von diesem lautsprecher oder ? ![]() kennen weder aufstellung noch sonstige vorraussetzungen. ![]() als ich neulich am schaufenster meines hifi-ladens vorbeischaukelte, sah ich diese unverschähmt stylischen naims im schaufenster stehen genau das läßt schon mal eine optische verliebtheit ahnen, welche gut und richtig ist, aber auch etwas durch die rosa brille gefiltert. den ls, welchen du gehört hast ist wahrscheinlich dieser ![]() dieser liegt denke ich weit über den 300 euro deiner ls ? auch wird dieser ls im vergleich zu deinen im fernfeld gehört, wie weit sitzt du von deinen coaxen weg ? man(n) sollte nicht äpfel mit autos verlgeichen (kein qualitätsurteil) ![]() gr. [Beitrag von Esche am 25. Aug 2007, 08:48 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#5817
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Hallo Esche, nun, die Fragestellung bezog sich auf Naim Geräte. Dass die teurer sein werden als Onkyo/KEF war (auch ohne rosa Brille) vorhersehbar... ![]() ![]() Meiner Meinung nach muss jeder seinen Geschmack in und an seiner Anlage daheim verwirklichen. Aber um ein Probehören kommt so wirklich keiner bei rum. Und wenn das stattfindet kann er ja im Vergleich zu seiner Elektronik hören und entscheiden, was ihm besser gefällt. Das muss nicht zwangsläufig Naim sein. Mit welchem Equipment hörst Du eigentlich? Grüsse Thomas [Beitrag von NewNaimy am 25. Aug 2007, 09:38 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
11:32
![]() |
#5818
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
ich stimme dir zu, es sollte so zu hause klingen, wie es einem gefällt. egal mit welcher marke, man muss kann sich es dann leisten. ![]() ich wollte nur darauf wie schnell man vergleiche zieht, die in gar keinem verhältnis stehen hinweisen. das hat nichts mit dem preis zu tun, sondern mit der vergeichbarkeit in einer emotionalen stimmungslage und völlig unterschiedlichen räumlichkeiten und vor allem lautsprecherkonzepten. da unterliegt man schnell einem trugschluss ![]() unter möglichst neutraler beratung verstehe ich das miteinbeziehen der veraussetzungen des useres, soweit das möglich ist. diese sollten sich hauptsächlich auf raum/ls/einsatzbereich kombination beziehen, was dann an elektronik drann hängt ist jedem seine sache, aber wenn das erste nicht passt wirds nach meiner erfahrung nichts. ![]() ich höre quer bet accuphase, tag mclaren, wadia, thorens, ptl......... an lautsprecher setzte ich nur selbstbau ein. z.z. sind digitale aktivls meine spielwiese. ![]() gr. |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#5819
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Das hört sich allesamt vernünftig an... das mit den digitalen LS noch mehr... hast Du da mal einen eigenen Threat hier aufgemacht? Möchte mich in absehbarer Zeit auch mit DIY LS auseinander setzen... aber das ist ein anderes Thema... Was die Elektronik angeht hast Du Recht. Man kann Äpfel und Birnen nicht miteinander vergleichen. Aber der Emotionsfaktor (wie ich ihn jetzt mal nennen will) hat schon einen gehörigen Einfluss auf eine Auswahl der eigenen Komponenten daheim. Ich bin irgendwie schon seit Beginn mit dem Naim Virus infiziert und habe nie eine schlechte Erfahrung mit der Elektronik oder dem Klang gemacht. Man geht dann in der Regel doch zu Bewährtem zurück wenn man vor einer neuen Entscheidung steht. McLaren fand ich auch schon immer interessant aber da ist es dann doch der Preis, der mich immer abgeschreckt hat. In dieser Hinsicht ist Naim Equipment dann sogar im Vergleich noch erschinglich (wenn man nicht gerade alà CD555 oder NAP500 abhebt...). Accuphase hat mich klanglich nie berührt also blieb es Aussen vor. Aber in einem Punkt sind wir uns ja definitiv einig: Ausprobieren unter den gegebenen Räumlichkeiten ist Pflicht... |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#5820
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Bei allem Reiz bei der Aussucherei und Ausprobiererei darf man allerdings nicht vergessen, worum es letztlich geht: MUSIK ![]() [Beitrag von NewNaimy am 25. Aug 2007, 12:04 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
12:12
![]() |
#5821
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
nein es geht um ein männerhobby, musik höre ich mir lieber life an. ![]() mein equipment habe ich mir teilweise aus technischer sicht und aus prestige gekauft. lass mich es so sagen, mein letzter teurer high end kauf ist über fünf jahre her und ich werden keinen mehr im elektronik bereich tätigen. ![]() Das hört sich allesamt vernünftig an... das mit den digitalen LS noch mehr... hast Du da mal einen eigenen Threat hier aufgemacht? Möchte mich in absehbarer Zeit auch mit DIY LS auseinander setzen... aber das ist ein anderes Thema... nein, da bin ich nicht so exhibitionisch veranlagt. ![]() gr. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#5822
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
[quote="ebenholz"]guten morgen die naimees... ![]() habe bisher noch nicht viele erfahrungen im hifi-bereich sammeln können, aber ich möchte mir sehr gern komponenten aus dem hause naim in meine vier wände holen... ![]() quote] Wenn einem Naim gefällt warum nicht.Habe mir 2-3 andere Marken anghört - war aber eine schnelle Sache, da mir Naim einfach gefallen hat (auch optisch). Die Entscheidung zu Naim habe ich auch noch nie bereut. Solltest am besten auch mal den Budgetrahmen abstecken. Denn alleine die Lautsprecher die angeschlossen waren (müssten SL2 gewesen sein) liegen bei 9.200€. Die dann mit einem Nait 5i und CD5i zu betreiben halte ich aber für sehr unausgewogen. Die SL2 dankt/braucht schon sehr gute Quellen. Ein für mich fast schon "erschreckend" direkter Lautsprecher. Live Jazzkelleratmosphäre würde ich zu den Stärken dieses LS zählen. Man sollte aber unbedingt verschiedene Musik (am besten zum Händler mitnehmen) hören. Da es auch "Vorführstücke" gibt mit dennen ein Lautsprecher einfach gut klingt. Gitarre z.B. klingt sehr schnell ganz toll. Willst Du eine Anlage kaufen und dann ist Schluß oder bist Du eher am Hobby (Aufrüstmöglichkeiten) interresiert? Eine schöne Kombi für den Einstieg ist z.B. der Nait 5(i). Ich würde den 5er wegen der Aufrüstmöglichkeit bevorzugen. CD5i (besser CD5 (x)) daran dann z.B.LS Ariva (zufällig verkaufe ich meine) (brauchen wandnahe Aufstellung - wie sind die Räulichkeiten?) oder, oder oder .... Ich habe 10 Jahre mit einer alten kleinen Naimkombi gehört und war top zufrieden bis ich zum Händler ging und .... Da Naimies i.d. R. aufrüstwütig sind gibt es oft auch top gebrauchte Geräte (siehe oben ![]() Also mein Tip mit Preisvorstellung rangehen, da die sich sowieso ganz schnell nach oben verschieben kann. Und darüber klar sein ob man ein System auf- ausbauen will oder besser komplett auf einen Schlag und dann ist gut. Nach oben sind hier kaum Grenzen gesetzt. Ein Vorteil bei Naim ist der recht gute Werterhalt. Alle Geräte die ich aus 1. Hand hatte liesen sich mit geringem Verlust problemlos weiterverkaufen. Nur als Erstbesitzer ist der Verlust schon deutlicher (des einen Nachteil, des anderen Vorteil ![]() Ach ja mit kühlem Kalkül hat das Ganze in der Regel wenig zu tun - man muss halt Freude dranhaben - und das Musikhören dabei nicht vergessen. Viel Spaß ![]() PS Habe auch selten zu einem Thema mehr unterschiedliche Meinungen gelesen/gehört als zu Hifi. Du bist hier nat. bei i. d. R. "naimpositiv" gestimmten Leuten gelandet. Letzendlich zählt der ganz pers. Geschmack, Räumlichkeit, Wichtigkeit und Budget. [Beitrag von Donny am 25. Aug 2007, 15:29 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#5823
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Eben ein Männerhobby... wie Esche schon schrieb... ![]() Wie wahr, wie wahr... |
||||||
ebenholz
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#5824
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
![]() 9.200 steine haben die guten stücke gekostet, an denen ich hören durfte...? oh mann, ich würde sagen, dass das noch etwas außerhalb meines finanziellen rahmens liegt... ![]() ![]() ich bin mir aber sicher, ihr habt auch noch andere dinge um die ihr euch in finanzieller hinsicht gedanken machen müsst... @ donny:
![]() habe leider keine cam zur verfügung, ein handy-foto möchte ich euch ersparen...wenn ich ein foto schießen kann, seit ihr aber die ersten die es begutachten können... ich denke wohl auch, dass für mich eher ein sehr guter gebrauchter in frage kommt als neuware...sorry an meinen händler ![]() den neuwertverlust lege ich dann lieber in neuen ls an...eigentlich finde ich es schade, dass naim nur einen sehr kleinen bescheidenen kompakt-ls anbietet, ich denke mal, dass ein stand-ls in meinem 20 qm raum weniger angebracht ist, oder...? freie aufstellung, raumbedämpfung etc. sollten aber eigentlich kein problem darstellen... also doch ein stand-ls...? ![]() noch einmal zur elektronik: leider habe ich immer noch nicht wirklich verstanden welche vorteile mir ein nait 5 (non-i-version) bringen würde anstelle eines nait 5i... der nait 5 hat nur 30 watt an 8 ohm, mein ihr, dass ist nicht ein klein bisschen wenig...? (keine bange, bin kein wattangaben-fetischist... ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
17:51
![]() |
#5825
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
ebenholz deshalb fragte ich, freie aufstellung und größerer hörabstand (> 2,5m) sind halt nichts für deine kef. auch kann sie nicht wirklich bass. ![]() ist aber kein schlechter ls, vielleicht etwas hell abgestimmt. ![]() naim ls sind für eine wandnahe aufstellung bestimmt, müssen also nur von den seitenwänden weg. ich persönlich finde die ls-kreationen von naim nicht so gelungen, da passen andere marken evtl. besser und sind günstiger. ![]() das ist allerdings meine meinung, du musst das selber bei dir zu hause austesten. ![]() 30 watt wären mir auch zu wenig, vor allem, wenn der ls einen geringen wirkungsgrad hat und es doch mal über 90db laut wird, dann will ich keine kontrollprobleme bekommen. must du halt bei ls-kauf beachten. auf 20 qm kannst du ruhig eine kleine standbox stellen. gr [Beitrag von Esche am 25. Aug 2007, 17:56 bearbeitet] |
||||||
ebenholz
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#5826
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
nur mal so, an welche hersteller dachtest du da die auch im zusammenspiel mit naim passen...? ![]() habe mal mit meinem kumpel gesprocher...er würde mir zu einem guten preis seine jm lab 816 jubilee überlassen...das wäre doch erstmal etwas für den anfang, oder nicht? ![]() |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#5827
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Mir haben die Naim Ariva, aber auch Audio Physic sehr gut gefallen. Wenn man hier so liest sind auch einige von Harbeth ganz begeistert. Wenn der Lautsprecher passt dann sind 30 Watt nicht zu wenig (Hat Esche ja schon genauer formuliert).Habe mich darum auch gewundert warum die SL2 dran hing. An den Nait5 ohne "i" kannst Du ein externes Netzteil (das ist bei Naim eine beliebte Sache) z.B. ein FlatCap II (x) dranhängen. Das kann man dann auch für die externe Versorgung des Cd Spielers z.B. CD5 gut nutzen. Man kann - muss es aber nicht nehmen. Soweit ich weiß kann man den Nait 5 auch als Vorstufe nutzen um eine Endstufe z.B. NAP 150(x) dranzuhängen. Das wäre dann der erste Schritt IN die Vor- Endstufenwelt. Wie ein Nait 5 im Vergleich zum 5i klanglich liegt weiß ich nicht - habe ich nie gehört. Die "x" in () sind übrigens immer die Nachfolger. Auf die "alte -olive" Serie bin ich gar nicht eingegangen, da Dir die "schwarzen" ja optisch sehr gefallen haben. Man muß ja nicht alles auf einmal kaufen - sollte halt nur die Perspektive haben. Bei Naim solltest du noch wissen, dass man die Geräte nie abschalten sollte und sie immer a) wenn sie neu sind b) längere Zeit abgeschaltet waren ihre Zeit brauchen bis sie wieder vernünftig klingen. Neu ausgepackt, angeschaltet, gleich probegehört - da kann man erstmal furchtbar erschrecken. [Beitrag von Donny am 25. Aug 2007, 19:33 bearbeitet] |
||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#5828
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Hallo Ebenholz, bzgl. Boxenkauf und anderen Komponenten würde ich an deiner Stelle entweder nur zusammen kaufen, da nicht jede Box zu jeder Elektronik passt, egal welche Preisklasse! Oder wenn du schon eine Komponente besitzt(und die du behalten willst), leihe deine Favoriten aus und höre es mit dieser Komponente in deinen Räumen an. Anders bekommst du kein zufriedenes Ergebnis! Wenn du sicher bist, dass es Naim werden soll, höre dir die Kombi JM lab + Naim erst an, bevor du in die Boxen investierst! ![]() Bzgl. Naim Nait 5i oder Nait 5 Hängt davon ab, ob du ein "Tuning-Typ" bist oder nicht, wenn ja, dann eher 5 oder kleine Kombi. Wenn du sicher nur einen Kauf machen möchtest in den nächsten Jahren, dann meiner Meinung nach eher der 5i(Garantie, kein Kabelzwang, etwas ausgewogener und doch kräftiger)! Viel Spass beim Testen! ![]() gruß Alexander |
||||||
Esche
Inventar |
19:44
![]() |
#5829
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
musst du testen, aber ich erlausche diese focal serie immer als "rettich" ![]() d.h. sie sind eher scharf im ht und können manchen hörer schnell nerven. ![]() ich will gar keine pauschalen tips geben, dazu kenne ich deine hörgewohnheiten zu wenig. ![]() diese ls finde ich persönlich sehr gut, habe sie aber nie mit naim betrieben, brauchen nicht viel saft ![]() die 5/3 D DIVA von lua gibts öfter mal gebraucht ![]() ![]() wirklich natürlich und langzeittauglich. gr. [Beitrag von Esche am 25. Aug 2007, 19:47 bearbeitet] |
||||||
ebenholz
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#5830
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
ich werde mal eine kleines "zusammentreffen" der komponenten organisieren, um herauszufinden, ob die von mir geplante kette auch wirklich etwas von dem sound überlässt, den ich beim händler erschnuppert habe... ![]() nur weiß ich nicht, ob ich meinen händler so ausnutzen sollte, d.h. die kleine kombi /und oder den nait 5i, um denn eventuell doch gebraucht zu kaufen... ![]() wie ich mich so kenne habe ich schon immer gern rumexperimentiert und rumgeschraubt, ich würde mich also eher als potenziellen "tuner" einschätzen... was mich wiederum dem kauf eines nait 5 (non-i-version) näher bringt... wie kann man die klangverbesserung durch ein flatcap am nait 5 einschätzen..? hatte schon einmal jemand gelegenheit nait 5 und nait 5i direkt zu vergleichen...? @ atmunkus: kennst du beide im vergleich? was meinst du mit "kabelzwang"...? |
||||||
Horst_t
Stammgast |
20:39
![]() |
#5831
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Hi Esche, ich habe immer den "internen" Familien-vergleich. Mein Bruder hat LINN & Lua Con Brio und ich NAIM mit seinen alten TMR ![]() Die Lua ist schneller und hat mehr Bass und die 20 Jahre alte TMR hat meiner Meinung nach die besseren Mitten und einen sehr angenehmen HT- Bereich. Ein wenig off-topic.... sorry VG Horst |
||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#5832
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
hallo ebenholz, der 5 ist imo etwas kantiger und direkter, der 5i ist feiner und etwas ausgewogener, Gemackssache und der Unterschied ist marginal! Mit Kabelzwang meine ich, das beim Nait5 das LS-Kabel Naca5(min 3,5m) von Naim "vorgeschrieben" wird, während du beim 5i andere und kürzere Kabel verwenden kannst. Desweiteren hat der 5i Cinchanschlüsse, somit kannst du auch dort verschiedene NF-Kabel verwenden (praktisch und nötig bei Nicht-Naim CD-Player)! Vielleicht bekommt der Händler mal Gebrauchtgeräte rein, das wäre fair gegenüber dem Händler und du hast trotzdem Geld gespart! ![]() gruß alex |
||||||
ebenholz
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#5833
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
das wäre nicht schlecht, vll. hab ich glück, dass er in nächster zeit mal etwas in zahlung nimmt...damit könnte ich gut leben und auch er... ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
20:52
![]() |
#5834
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
ich kenne die con brio auch und ja sie gefällt mir ganz gut. kann man aber leider nicht mit der 5/3er vergleichen, die hat deutlich weniger bass jedoch einen geschlosseneren MHT-bereich. den ht würde ich als fein auflösend bezeichnen. welche tmr hast du ? gr [Beitrag von Esche am 25. Aug 2007, 21:06 bearbeitet] |
||||||
Horst_t
Stammgast |
21:21
![]() |
#5835
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Hi Esche, .TMR Standard mit Verkabelung und verbessertem Mitteltöner des Nachfolgemodells. Allerdings hatte das Nachfolgemodell (Standard II) einen Isophon-Bass. ich habe noch den Dynaudio ![]() VG Horst [Beitrag von Horst_t am 25. Aug 2007, 21:23 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
21:32
![]() |
#5836
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
mit rt 8 im ht ? gr |
||||||
themrock
Inventar |
21:33
![]() |
#5837
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
@ ebenholz lies mal hier im engl.Naim-Forum Vergleich 5i gegen 5. ![]() Ich glaube dieses Thema ist dort schon öfters abgehandelt worden und ich würde sagen, meistens pro 5i. Ich persönlich betreibe den Nait5i mit den Arivas imHo sehr gute (optimale) Kombi. Hatte damals auch die Audio Physic im Visier, hatte dann aber im direkten Vergleich das Nachsehen gegenüber den Arivas, die wesentlich musikalischer und spritziger klingen.Die Audio Physic hatten mir auch viel zu wenig Bass. Gruß Ingo [Beitrag von themrock am 25. Aug 2007, 21:36 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:34
![]() |
#5838
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Hallo, jeder autorisierte Naim Händler hat Zugriff auf die Geräte aus dieser Liste hier: ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
Horst_t
Stammgast |
21:35
![]() |
#5839
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Hallo Robert @ all, es ist ein DL103R mit Shibata geworden. Es läuft völlig problemlos am Stageline S und ist auch ungefähr genau so laut wie das MC Gold. Vielleicht liegt es an der Impedanz MC Gold 20 Ohm; DL 103 14 Ohm. Egal, es macht sich schon toll nach 4 Std. Einspielzeit. ![]() VG Horst |
||||||
Horst_t
Stammgast |
21:36
![]() |
#5840
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Wo ist denn das Bild hin nach dem Hochladen ???? Dann eben so.... Horst ![]() [Beitrag von Horst_t am 25. Aug 2007, 21:40 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#5841
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Natürlich wird Dir ein Händler sicher lieber neue Ware verkaufen. Je nachdem, wie Dein finanzieller Spielraum aussieht und wie Dein Verhandlungsgeschick ist, kann man sich ja mal ein Angebot reinholen. Soll ja hin und wieder klappen und wenn es klanglich zusagt macht man keinen Fehlkauf. Bei Gebrauchtgeräten kann man durchaus vorher den Klang abchecken. Vielleicht nicht gerade bei sich zu Hause... aber selbst das lässt sich ja vorher klären... Auf folgenden Seiten kannst Du Dich mal nach gebrauchten Naims umsehen: ![]() ![]() ![]() Selbst auf ![]() Der klangliche Unterschied zwischen einem Nait 5i und einem "alten" Nait 5 ist nicht so gewaltig, das stimmt. Mit einem FlatCap wird er aber hörbar. Das Gehäuse der alten Serie ist zudem wertiger gebaut (finde ich) und wenn ich mich recht entsinne, gibt es bei den alten keinen Chinch Eingang. Aber das ist im reinen Naim Betrieb verschmerzbar. Wenn Du Dich mal mit Naim auseinandersetzen magst kann ich Dir noch ![]() empfehlen. Das ist zwar nur das geschönte Echo der ach so freien Presse aber zum Stöbern und näher kennen lernen des Equipments ist es schon recht umfangreich. Vor allem für lau... ![]() Klanglich finde ich übrigens Harbeth/Spendor an Naim Elektronik auch nicht verkehrt. Aber meine Konstellation ist festgelegt und ich bin recht zufrieden damit... ![]() Viel Spass beim Stöbern und viel Erfolg beim Verhandlungsgeschick... ![]() [Beitrag von NewNaimy am 25. Aug 2007, 21:56 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#5842
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Hat übrigens mal einer andere Stromkabel als die mitgelieferten ausprobiert? Bei ebay versteigert einer gerade seinen Nait 5i mit Phonosophie Netzkabel. Stellungnahme von Naim: "It´s not worth the money". Warum experimentieren die dann aber gerade mit neuen Stromkabeln? Und hat schon mal jemand das neue HighLine Kabel probiert? Irgend welche Erfahrungswerte, Volker? Was macht eigentlich der Supernait... ![]() |
||||||
Horst_t
Stammgast |
22:06
![]() |
#5843
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Hi Ebenholz, oder mal alle Händler nach gebrauchten Geräten abfragen.. ![]() Falls du dich für einen neuen 5i entscheiden solltest, dann schicke mir mal eine PN. Vorab schon mal,... ich will dir nichts verkaufen und habe auch nichts zu verkaufen:D Gruss Horst [Beitrag von Horst_t am 25. Aug 2007, 22:07 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#5844
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Leider sind die Händler nicht alle wirklich auf Zack... ![]() Schade auf der Internetseite von Music-Line ist auch, dass man nicht direkt auf die jeweiligen Websites drauf kommt... Einen gebrauchten Nait5i bietet sogar Music-Line an... ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#5845
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Ach ja, ich habe auch nix zu verkaufen... ![]() |
||||||
ebenholz
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#5846
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
hallo liebe leute, mensch...bei euch fühlt man sich ja wirklich sehr gut aufgehoben... ![]() ![]() ![]() ![]() naim wird es auf jeden fall werden...was sonst würde so gut auf meinem weißen lowboard aussehen... ![]() der klang ist wirklich mit nichts zu vergleichen, habe mir an dem tag noch mehrere sachen ala marantz, denon, t+a, mf und nad vorführen lassen...übrigens alles an der sl ![]() ![]() ![]() ![]() und wenn wir ehrlich sind: emotional mitbestimmt ist unser hobby doch immer... |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#5847
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Schön, dass es Dir hier gefällt, ebenholz... bin ja auch neu hier... ![]() ![]() Na dann, viel Spass beim Schmökern... ![]() |
||||||
klingtgut
Inventar |
22:59
![]() |
#5848
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
imho am "besten" klingt Naim mit dem Powerigel ![]()
das Hi Line Kabel bringt eine deutliche Verbesserung gegenüber der Naim Standardverbindung,wenn Du die Tage mal vorbei schaust wegen Deiner Allae ![]()
er läuft und läuft ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
ebenholz
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#5849
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
naim forever... ![]() ich glaube ich sollte meinen händler verklagen!!! er hat mich mir der droge in kontakt gebracht... ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#5850
erstellt: 25. Aug 2007, |||||
Na dann... nur das Abgewöhnen wird sauschwer... Danke Volker, werde ich mir gerne anhören... ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
08:27
![]() |
#5851
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
danke, du hast also die 1er. da ist nicht der rt8 von philips verbaut, sondern ein technics bändchen, wie es in den quadral verbaut wurde denke ich . ![]() schade, der rt 8 war ein toller ht und wird nicht mehr angeboten. da fällt natürlich der vergleich lua vs. tmr schwer, da der eine mitteltöner der lua nur bis 2,5khz 12db spielt und deiner bis fast 5khz. auch ist das rundstrahlverhalten ein ganz anders mit dem bändchen. da müsste man schon auch die hörposition an beide konstruktionen anpassen und im gleichen raum hören. ich habe allerdings noch keine tmr gehört, sind bestimmt top speaker. ![]() gr. |
||||||
Esche
Inventar |
08:42
![]() |
#5852
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#5853
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
Hallo Ebenholz, Du solltest auch die Naim Credo und die Naim Intro mit in Deine Planung mit einbeziehen. Ich hatte selbst lange die Credo, bis ich auf die SBL umgestiegen bin, aber nur deshalb, weil der Hochtöner meiner Credo direkt gegen einen Sessel abgestrahlt hat. Das hat mich genervt. Nur deshalb habe ich umgestellt. Diese Lautsprecher werden noch häufig angeboten und man kann sie sicher bei den Verkäufern anhören. Viel Glück bei der Suche. Ich persönlich würde mit einer kleine gebrauchten Kombi anfangen, da das Hochrüsten dann einfacher zu gestlten ist. Viele Grüße Manfred |
||||||
andre83
Stammgast |
13:01
![]() |
#5854
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
Hallo Naimies, kann jemand das Gerücht bestätigen, daß der aktuelle VP des Naim SuperNait von € 4.000.- auf € 4.400.- gestiegen ist? ![]() Hat mir gestern ein Händler gesagt. Gruß André |
||||||
ebenholz
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#5855
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
hallo hamburgo, werde ich auf jeden fall anhören... wie sind die credo und die intro preislich einzuordnen (bei gebrauchtkauf)...? |
||||||
klingtgut
Inventar |
14:33
![]() |
#5856
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
Hallo Andre, laut der nach wie vor aktuellen Preisliste vom 01.07.2007 liegt der offizielle VK bei 3998.- Euro. Von einer Erhöhung weiß ich bis jetzt noch nichts. Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
andre83
Stammgast |
14:57
![]() |
#5857
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
Danke für die Info Volker! Das klingt schon besser - € 400.- mehr sind ja auch nicht ganz ohne. Dann werd ich doch nochmals genauer bei meinem Händler nachfragen müssen... ![]() Er hat klar und deutlich gesagt, dass aufgrund der Neuerungen und Verbesserungen der Preis nicht gehalten werden konnte und daher von € 4.000.- auf € 4.400.- gestiegen sei. Gruß André ![]() |
||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#5858
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
Hallo Volker, und wie ist dein erster Eindruck vom SN? ![]() Bin sehr gespannt! lg Alex |
||||||
andre83
Stammgast |
15:49
![]() |
#5859
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
Oh ja, würd mich auch interessieren. ![]() Vor allem der erste Eindruck, wenn Du an 202/200 denkst? ![]() Gruß André ![]() |
||||||
ebenholz
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#5860
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
gibt es denn wirklich einen unterschied in der verarbeitungsqualität von nait 5 und nait 5i...? |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#5861
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
Du denkst noch an die Fotos, Volker? Oder hält der SN so sehr auf? ![]() |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:35
![]() |
#5862
erstellt: 26. Aug 2007, |||||
es ist eher das Chaos der Renovierung....das mich im Moment nicht zu den Allaes und zu allem anderen vordringen läßt...Bilder kommen morgen.... ![]() ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.275
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.666