HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
klingtgut
Inventar |
21:35
![]() |
#5862
erstellt: 26. Aug 2007, |||
es ist eher das Chaos der Renovierung....das mich im Moment nicht zu den Allaes und zu allem anderen vordringen läßt...Bilder kommen morgen.... ![]() ![]() |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#5863
erstellt: 26. Aug 2007, |||
OK... ![]() |
||||
|
||||
paffel
Stammgast |
06:00
![]() |
#5864
erstellt: 27. Aug 2007, |||
hi ebenholz, ist doch immer wieder spannend, der Ein/Aufstieg in neue(?) KLangwelten. Hier noch ein paar Erfahrungen meinerseits, gewonnen aus längeren Kontakten mit den Probanden. Mit dem von Alex(atmunkus) eindringlich angesprochenen Einschränkungen: alle Ausssagen gelten nur in Kombination mit meinen Boxen und bei mir zuhaus, ganz davon abgesehen davon, daß jeder anders hört bzw. empfindet. Da sind er und ich uns völlig einig, ansonsten ist er in der Lage, ein schnelles Urteil zu fällen, ich muß erst mit den Geräten leben, um zu urteilen. Unterschied der Kombi 112x/150x (günstig gebraucht zu haben) zu 5i: der 5i ist temparamentvoller, hat mehr drive, die Kombi bringt mehr Details, ist weicher im Klang. Also total Geschmackssache. Wenn man dann das Flatcap II dazu anschließt, ist Schluß mit Zweifel: große Bühne, Kontrolle, Temperament zum Abwinken und man möchte garnicht aufhören, Musik zu spielen. Selbst in der Küche steppt man noch mit. Also das Wichtigste: zuhause in der kompletten Kombination hören, gerade bei naim-Elektronik. An manchen Lautsprechern hört es sich wirklich nicht gut an. Mag sein, daß da ein sounding vorliegt, aber wo es paßt , ist es herrlich, und zwar mit jeglicher Musikrichtung. gruß werner |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
07:06
![]() |
#5865
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Hi Paffel,
Das habe ich an Harbeth SHL 5 genau andersrum gehört: der Nait 5i klang angenehm, aber etwas gemächlich unf mit kaum Bass. Die Kombi 112x und 150x klingt wesentlixh detaillierter, spritziger und hat mehr Bass. Wegen upgrade auf 282, HiCap und 250II übrigens zu verkaufen: 112x und 150x, am 23. 12.06 bei SG-Akustik gekauft, alles dabei, 1300 Euronen Festpreis. Gruß Vince |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#5866
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Saugeiles Angebot... Das mit der Klangbeschreibung stütze ich. Sobald das FlatCap dran ist hat die Kombi die Nase weit vorn gegenüber dem 5i. Aber irgendwoher muss ja der Preisunterschied kommen oder die hätten alles eingestampft ausser den 5er... ![]() |
||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#5867
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Guten Morgen zusammen, @ebenholz ich denke, die Verarbeitungsqualität ist bei beiden gleich gut! Die Konzepte sind halt verschieden! @paffel ja, ja ich weiß, meinen Ruf als Schnellhörer bleibt mir nun haften, ![]() ![]() @ameisenbär mann, das ist ja ein heftiger Schritt, mit welchen Boxen hörst du? Und hast du wieder bei SG eingekauft? Und hast du schon einen Vergleich? ![]() Sodele, einen schönen Tag! Alex |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
08:54
![]() |
#5868
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Immer noch natürlich mit Harbeth SHL 5-super LS. Der 282 (privat)ist schon an den 150x angeschlossen und hat einen Riesensprung voran gemacht. das HiCap gibts wohl von SG und die 250er ist von privat in Aussicht. Gruß Vince |
||||
ebenholz
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#5869
erstellt: 27. Aug 2007, |||
morgen jungs.... ![]() gern würde ich alles bei mir zu haus zur probe hören, allerdings ist mein nächster händler in berlin...bei ihm hab ich auch die kleinen schwarzen entdeckt... ![]() leider macht sich das mit dem mal eben mitnehmen und zu hause hören etwas schwer, ist etwas wegstrecke bis ins gute alte magdeburg... ![]() |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#5870
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Hallo Alex Das Naim und Harbeth hervorragend zueinander passen, kann ich nur wiederholt bestätigen. Ich würde mir sofort die Monitor 30 oder auch die Super HL5 in meinen Hörraum stellen , wenn ich meinen Raum akustisch in den Griff bekommen könnte ... Die Wiedergabe mittels Naim und Harbeth HL5 jedenfalls begeistert durch eine enorme Detaillfülle , Klangintensität und Spielfreude, wie ich es bisher vorher nicht kannte. Auch kann ich bestätigen das es wirklich große Freude macht, mit diesen Geräten stundenlang Musik zu hören weil man wirklich das Gefühl hat, das nichts an der Musik fehlt , das alles " Komplett" ist. Wenn ich das jetzt noch mit meinem Hörraum in Ordnung bringen könnte, wäre die Kette bei mir Zuhaus zusammen... LG musik |
||||
Schwarzwald
Inventar |
10:22
![]() |
#5871
erstellt: 27. Aug 2007, |||
hallo bez. naim und harbeth: ich hatte ein paar sp1/2 zu hause für eine woche, folgender höreindruck:
ich hoffe mal schwer, daß die herbeths lebendiger spielen als die spendors ![]() grüße - schwarzwald |
||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#5872
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Hallo Ebenholz, gebrauchte Credo´s oder Intro`s sind für unter 1000 € zu bekommen. Auch diese Lautsprecher sind wandnah aufzustellen. Viele Grüße Manfre |
||||
paffel
Stammgast |
10:39
![]() |
#5873
erstellt: 27. Aug 2007, |||
du mußt aber beide ausgiebig hören, Christian, dann merkst Du daß Compact 7 (zumindest die bisherige) und Monitor 30 doch ziemlich unterschiedlich sind, ganz kurz: erstere ist trockener, zweite "saftiger" und für 5i sowie 112x/122x /FC IIx in unseren Räumlichkeiten und unseren Geschmack 1. Wahl. Kann natürlich sich bei Dir anders auswirken. gruß werner |
||||
Schwarzwald
Inventar |
10:46
![]() |
#5874
erstellt: 27. Aug 2007, |||
danke paffel. leider hat mein berliner hifi-händler sein paar monitor 30 verkauft ;( die neue compact 7 scheint sich "grundlegend" von der alten zu unterscheiden. müßte man sich erstmal anhören... grüße - schwarzwald. |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#5875
erstellt: 27. Aug 2007, |||
[b][quote="Schwarzwald"]hallo schönen tag, christian[/quote] ich hoffe mal schwer, daß die herbeths lebendiger spielen als die spendors ![]() grüße - schwarzwald[/quote][/b] Hallo Schwarzwald Über Spendor kann ich nicht mitreden , weil ich sie noch nicht gehört habe. Ich habe bei mir mindestens über mehrere Wochen Zuhause gehört: Geithain ( Passiv+Aktiv) , Magneplanar ( 1.4 + 1.6 ) , Klein und Hummel 0300 , Triangle , Harbeth Compact 7 + HL5super etc. etc... also lebendig klingen die Harbeth allemal! Einen direkten Vergleich z.B. zwischen einer Allae und einer Harbeth hab ich noch nicht machen können , obwohl ich die Allae auch schon über mehrere Stunden hören konnte, was eventuell auch nochmal interessant sein dürfte, obwohl ich meine mich erinnern zu können ( keine Gewähr!!) das die Auflösung der Harbeth S5HL deutlicher und detaillreicher ausfiel. Lebendig allerdings, klingt die Harbeth allemal, erst Recht an einer Naim Kombi!! LG |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#5876
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Nach meiner Wahrnehmung ist die Monitor 30 ( wenn sie ähnlich aufspielt wie die SHL5...) der bessere, weil komplettere Schallwandler mit der größeren Bandbreite an Wiedergabequalitäten! Hörst Du aber nur die Comact7, ohne , wie es mir möglich war, direkt zu vergleichen , wirst Du sehr zufrieden mit der 7èr hören können . Nach einem Vergleich weißt Du allerdings, das es für einige hundert EUR. mehr noch besser geht.Für diese Klangqualität sind beide absolut ihr Geld wert, wobei ich die SHL5 sogar hervorragend finde!! LG |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#5877
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Das hab ich genau andersrum gehört: Die Harbeth Monitor 30 sowohl bei Volker Dahmen als auch bei Wittmann in Stuttgart klingt sehr analytisch und detailliert, sie bringt aber deutlich weniger Bass als die SHL 5. Sie wirkt dadurch schlanker, die SHL hat mehr Volumen und Druck. Für eine realistische Klangwiedergabe ist das in meinen Ohren unverzichtbar. Kann sein dass die Monitor noch einen Tick durchsichtiger ist als die SHL, aber die spielt auch auf einem verdammt hohen Niveau. Gruß Vince |
||||
Kessedy
Stammgast |
13:35
![]() |
#5878
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Das könnte hinkommen, mit der Klangeinschätzung. Kannst Dir ja morgen einen dritten Klangeindruck verschaffen, Vince. Bis dann. Grüße Hardy |
||||
paffel
Stammgast |
13:48
![]() |
#5879
erstellt: 27. Aug 2007, |||
hi, daß der Monitor 30 untenrum ein bissel was fehlt, ist unbestritten, ob´s jedoch unverzichtbar ist, muß jeder selbst entscheiden. Uns macht sie an naim einen Heidenspaß. gruß werner |
||||
Esche
Inventar |
15:36
![]() |
#5880
erstellt: 27. Aug 2007, |||
[quote="Schwarzwald"]hallo schönen tag, christian[/quote] ich hoffe mal schwer, daß die herbeths lebendiger spielen als die spendors ![]() grüße - schwarzwald[/quote] ne die 30er fand ich bedeckt. ![]() |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#5881
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Also Esche, die Monitor 30 spielt alles, nur nicht bedeckt! Das ist ein Studiomonitor, und die müssen vor allem eins sein: absolut neutral. Das heißt, was auf der Aufnahme drauf ist, muss möglichst 100% reproduziert werden. Klingt die Aufnahme bedeckt, klingt die Monitor 30 bedeckt, geht affenmäßig die Post ab, geht mit der 30er die Post ab! Das zeigt übrigens auch die SHL 5: die Unterschiede und Eigenheiten der Elektronik werden deutlichst klar gemacht. Gruß Vince |
||||
Esche
Inventar |
17:59
![]() |
#5882
erstellt: 27. Aug 2007, |||
nein für mich ist das kein "neutraler studiomonitor", sondern ein liebhaber-ls. ![]() ![]() ![]() seine weichenfilterung ist hifitypisch trennung 3khz bei nem 20er tmt und flache filtertung dadurch stärkere bündelung des tmt, vor allem im bereich 1khz bis 3khz. ![]() ebenfalls für einen studiols mäßiges klirrverhalten. alles ok für hifi aber bitte nicht im studiobereich ![]() gr. [Beitrag von Esche am 27. Aug 2007, 18:18 bearbeitet] |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#5883
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Danke für die Bilder, Volker... Wunderschön... Dein Laden ist aber auch einen Besuch wert, wie mir scheint. Ab wann ist denn Dein Umbau abgeschlossen? |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#5884
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Wieso haben die Blödmänner dann die Monitor 30 als Nachfolger für den legendären BBC Monitor 5/9 entwickelt??? Und warum kaufen die BBC-Heinis den dann auch noch? Fragen über Fragen! |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#5885
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Harbeth konnte ich mir bei zwei Händlern schon mal anhören und ich fand sie einmalig... vor allem an Naim Hardware. Allerdings war die Aufstellung etwas kritisch in meinem Raum weshalb ich bei Naim hängen bleibe(n werde). Aber wo liegt die Trennung bei einem Studiomonitor? Ich dachte, die Harbeth TMT seien durch ihren einzigartigen Aufbau gerade hoch trennbar? Oder verwechsele ich das mit den Spendors? |
||||
klingtgut
Inventar |
18:10
![]() |
#5886
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Hallo Thomas, danke für die Blumen ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||
paffel
Stammgast |
18:18
![]() |
#5887
erstellt: 27. Aug 2007, |||
hi Esche, hast Du den Monitor 30 mal gehört oder stammt Deine bedeckte Beschreibung lediglich von den Meßwerten einer Hifi-Gazette? Ehrlich gesagt, halte ich die Box n i c h t für absolut neutral, auch wenn sie in jedem BBC-Auslandsstudio steht,aber sie als bedeckt zu beschreiben, ist wirklich witzig und ich denke, das würde noch nicht mal ein hifi-Anfänger. Schade, disqualifiziert Dich ein wenig und läßt andere Meinungen und Ratschläge deinerseits in anderem Licht erscheinen. Oder wolltest Du nur ein wenig provozieren? traue ich Dir auch zu. gruß werner |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:20
![]() |
#5888
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Vielleicht weil die meisten der von der BBC lizensierten Hersteller sich aus dem professionellen Monitorbau zurückgezogen haben. Für den 5/9 Monitor war das hauptsächlich Rogers glaube ich. Von denen hört man heute kaum noch was. [Beitrag von Moonlightshadow am 27. Aug 2007, 18:21 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
18:23
![]() |
#5889
erstellt: 27. Aug 2007, |||
ja zu seiner zeit war das ding vielleicht ok, aber heute kann man mehr. wenn du der meinung bist einen neutralen ls gekauft zu haben gut, aber die fakten zeigen nichts außergewöhnliches, ein zwei weger mit fanfaktor. ![]() bcc ist werbepartner von harbeth ![]() [Beitrag von Esche am 27. Aug 2007, 18:36 bearbeitet] |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#5890
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Habe da schon einen Termin ins Auge gefasst aber muss mich da noch einmal kurz vorher melden. Bei meinem Job ist nichts älter als die Planung von morgen... ![]() Auf die Allaes freue ich mich jedenfalls schon nur das Problem mit dem Kabel ist noch nicht befriedigend geklärt und meine Recherchen bezüglich der Aktivierung treiben meinen Puls auch leicht ins Grenzenlose... einerseits aus VErzückung, andereseits aus Verärgerung ob der Preise... aber die Music-Line Seite hat ja das ein oder andere zu bieten und vorerst recht mir mein Gespann. Ein wenig grübel ich auch über ein 202 oder gleich 282 Upgrade meiner Vorstufe nach wenn es zur Aktivierung kommt. Die HiCaps sind ja fast erschwinglich und machen an einem 112x nicht so wahnsinnig Sinn... ODER??? |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:25
![]() |
#5891
erstellt: 27. Aug 2007, |||
[quote="Esche"][quote="ameisenbär"] bcc ist werbepartner von harbeth ![]() Nein, Harbeth ein Kind der BBC! |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#5892
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Sind die nicht aufgekauft worden oder verwechsel ich das mit Royd... ![]() |
||||
Esche
Inventar |
18:32
![]() |
#5893
erstellt: 27. Aug 2007, |||
gleich so schnell eingeschnappt ![]() der ls ist nicht sehr auflösend, im vergleich zu einer sonics oder sehring, meiner einschätzung nach bedeckt ![]() ich habe doch nicht geschrieben, dass der ls schlecht oder muffig klingt. sie ist ein langzeitlautsprecher, der nie nervt aber auch nicht sehr luftig kling. aber ein auflösungswuder ist sie nicht. auch wollte ich nicht provozieren, denn ich habe ja fakten geschrieben und nichts erfunden. vielleicht bist du zu sehr profi um das zu hören. ![]() gr. [Beitrag von Esche am 27. Aug 2007, 18:33 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
18:44
![]() |
#5894
erstellt: 27. Aug 2007, |||
[quote="Moonlightshadow"][quote="Esche"][quote="ameisenbär"] bcc ist werbepartner von harbeth ![]() Nein, Harbeth ein Kind der BBC![/quote] stimmt noch schlimmer denn die eigenen sind die schönsten. ![]() |
||||
paffel
Stammgast |
18:59
![]() |
#5895
erstellt: 27. Aug 2007, |||
hier ist doch niemand eingeschnappt und Du hast die Frage nicht beantwortet: hast du den Lautsprecher schon mal gehört oder urteilst Du nur aufgrund eines x-beliebigen Meßschriebes? Ich kenne viele Leute, die mit M 30 gehört haben, wenige haben ihn gekauft, aber es ist absoluter Quatsch, ihn als bedeckt zu beschreiben, thats all! Dann müßten mindestens 15 verschiedene Leute Tomaten auf den Ohren gehabt haben - mehrmals. und richtig: es gefällt mir nicht, wenn ein Mensch wie Du, auf den viele hören, solch einen Unsinn in die Welt setzt und damit vielleicht den einen oder anderen negativ beeinflußt. Zu sagen. nach dem mir bekannten Meßschrieb zu urteilen, zieh ich den Schluß... usw. ist ok, aber nicht Deine Dogma-Formulierung, die die Realität verkehrt. Das ist zumindestens grob fahrlässig - gelbe Karte! gruß werner |
||||
Esche
Inventar |
19:21
![]() |
#5896
erstellt: 27. Aug 2007, |||
hi paffel, klar habe ich sie gehört, bei einem hifi freund in meinem dorf. dieser hatte die 30er an einen arcam vv und wir haben sie mit sehring und der sonics argenta verglichen. er hat wert auf meine meinung gelegt, ehefrauen und laien hören manchmal mit weniger herz. ![]() dort zeigte sie ein eher sanftes wesen bei geringerer auflösung im vergleich zu den anderen ls. auch kenne ich mehr info von hummel und co. eine 805er habe ich auch auflösender in erinnerung, aber kein direkter vergleich. ![]() wenn dir das wort bedeckt nicht gefällt, benutze ich sanft. ![]() hast du schon mal eine focal be gehört, wie würdest du deren ht auflösung bezeichen ? und mal ganz ehrlich, du besitzt diesen ls und verteidigst ihn jetzt eisern, ohne objektivität an den tag zu legen und mir böse absichten zu unterstellen. ![]() ich habe ganz neutral berichtet und dargelegt, den ls weder als schlecht oder sonst was bezeichnet. uns war der ls halt zu braf und mit einem bassbäuchlein etwas zu warm bei männerstimmen, also was hat das mit deiner kaufentscheidung zu tun. ich bin ja auch nicht der einzige, der den ls als eher sanft empfindet. ich gönn dir doch deinen klassiker. ![]() nicht böse gemeint. ![]() [Beitrag von Esche am 27. Aug 2007, 19:24 bearbeitet] |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
19:36
![]() |
#5897
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Ja, denke auch das war Rogers. |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#5898
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Hi Esche, zu den aktuellen Studiomonitoren: Ich habe in einer anderen kette noch einen aktiven Studiomoni ADAM P11a, ein Gerät mit Heil-Hochtöner, der LS hat in der Profi-Szene einen exzellenten Ruf. Außerdem hatte ich mal die aktiven Geithain 906 und Monobass Basis 1, auch Geithains gelten in der Profiszene als maßstabsetzend. Die ADAM mit dem Air Motion Transformer ist natürlich im Hochton phänomenal. Die Geithains sind wirklich die Inkarnation des Unbestechlich-neutralen, d.h. gute Aufnahmen kommen perfekt. Dennoch hat die SHL 5 mit meiner Unison Sinfonia Röhre z.B. extrem feinauflösend und dynamisch geklungen, nicht schlechter als die Aktivmonitore. Ich gebe dir aber zu, dass die Harbeths in dem Sinne nicht absolut neutral klingen als sie eigentlich sehr selten so richtig shyce klingen- und das müssten sie als Moni schon :D. Sie haben irgendwie - wie Naim übrigens- einen natürlichen und daher nicht nervenden Sound. Und deshalb haben wir sie halt so lieb ![]() ![]() ![]() Gruß Vince |
||||
Kessedy
Stammgast |
19:51
![]() |
#5899
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Hallo Vince, schau doch bitte mal in Deine mail-Box. Danke Hallo Esche, ist ein glattgebügelter Frequenzschrieb (der ja im normalen Wohnzimmer sowieso nicht mehr glattgebügelt beim Hörer ankommt) gleichzusetzten mit Verfärbungsfreiheit? Oder sind das zwar von einander abhängige, aber nicht per se die selben Dinge? Beim Hören bei deinem Freund hoffe ich doch sehr, dass er die Brücken draußen hatte, sonst ist essig mit der Hochtonauflösung. Grüße Hardy |
||||
Esche
Inventar |
19:54
![]() |
#5900
erstellt: 27. Aug 2007, |||
ja die 906er hatte ich 2000 selber fast ein jahr lang, im nahfeld ein toller monitor, aber ein auflösungswunder ist sie auch nicht. ich höre bei meinen aktiven mit amt, daher auch nicht 100% neutral aber luftig. ![]() ich kann euch schon verstehen, habe nie etwas anderes geschrieben, nur ihn als neutralen bewertungsmaßstab zu setzten gefiel mir nicht. ![]() das wollte ich aus meiner sicht richtig stellen. übrigens hat rogers einen ordentlichen ls im programm, wenn man auf bass verzichten kann. ![]() rein messtechnisch gut gemacht. |
||||
Esche
Inventar |
20:03
![]() |
#5901
erstellt: 27. Aug 2007, |||
wenn ein lautsprecher auf und außer achse ein schlechtes abstrahlverhalten zeigt wird sich dieses im diffusschallfeld beim hörer noch verschlechtern. daher wäre zumindest der einsatzbereich zu bestimmen nah vs. fernfeld und danach ein möglichts passendes system zu beschaffen. als verfärbungsfreiheit würde ich eher das klirrverhalten eines ls werten, da durch eigenresonanzen des gehäuses bzw. helmholzes und der chassis das musiksignal stärker verfäscht werden kann. dies ist auch durch flache filterung 6db gegeben, oft im hifibreich eingesetze weichenkonfig. ![]() allerdings steht dies auch in verbindung mit dem frequenzgang, zeitrichtigkeit, breitbandigkeit.... brücken brauchte er keine rausnehmen, da es sich um neutrik ls buchsen handelte. ich habe allerdings noch keine brücke gemessen und gehört, die den hochton verschlechterte. ![]() aber falsche aufstellungen und miese hörplätze. ![]() so meine anfängereindrücke ![]() gr. [Beitrag von Esche am 27. Aug 2007, 20:06 bearbeitet] |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:09
![]() |
#5902
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Die Neutriks sind wohl eh am praktichsten. Bezüglich den Brücken muß ich wohl taub sein oder eher das Gegenteil, denn ich habe viel mehr gehört. Aber was solls ich habe die M30 ja gekauft weil ich Sie mag udn gut mit Naim geht. ja an meinem Hörplatz arbeite ich noch (studios und WAF-Zimmer) sind halt nicht dasselbe ![]() Grüße |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#5903
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Hi Kessedy, hast ne PM Gruß Vince |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#5904
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Ganz schönes Gemetzel hier in den letzten paar Stunden... ![]() Blechbrücken kann man schon raushören, habe da mal experimentiert. Mit meinem BiWire bzw BiAmp Betrieb war es aber kein wirkliches Problem ... ein wirklich patentes Gegenmittel wäre ein Singlewire Speaker oder ein Neutrik LS... was aber wiederum die Frage nach dem besten Kontakt zwischen Amp und Stecker aufwirft... ![]() Hat deshalb Harbeth reagiert und die BiWire Terminals abgeschafft? |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:21
![]() |
#5905
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Esche ist immer für ein gemetzel gut ![]() ![]() ![]() Hoffe das Harbeth die bi-wire-dinger abschafft. Ist eh nur Spielzeug außer man kann die Dinger aktivieren. Hätte mehr Geduld haben sollen und meine M30 mit single-wire-Anschluß bestellen sollen. |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#5906
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Zurücktragen geht nicht...??? ![]() Was spricht denn eigentlich gegen die Aktivierung der Harbeth mit den IXOs? Bin wieder darüber gestolpert, dass man die IXOs anpassen könnte... Gut, wird mich nicht so direkt betreffen, weil ich die SNAXOs anschliessen werde und mir keinen Kopp machen will... (Volker, steh mir bei...:) ) aber auf die bereits zuvor gestellte Frage in dem Threat, ob es eine Harbeth Lösung gibt, habe ich bisher keine Antwort gelesen,... oder habe ich sie überlesen? |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#5907
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Wobei,... bei genauer Überlegung ist es ja keine richtige "Aktivierung" der Lautsprecher, oder? Ich meine, nur die passive Frequenzweiche entsorgen und einen Amp mehr anschliessen bringt ja genau nicht den Vorteil, sich vom Verstärker und LS Kabel Aussuchen drücken zu können... was ja bei den aktiven LS-Konzepten immer als "Vorteil" angepriesen wurde. |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:30
![]() |
#5908
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Die Aktivierung gibt es wohl nur für die Monitor40. Im kleinen Harbeth-Forum kann man auch ein paar Fragen & Antworten von Alain Shaw 8Chefentwickler) bzgl. Aktivierung lesen. ![]() |
||||
Esche
Inventar |
20:40
![]() |
#5909
erstellt: 27. Aug 2007, |||
![]() vielleicht nicht ganz den glanz einer klassikmarke aber vielleicht auch was für ebenholz. ![]() |
||||
_webwasher
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#5910
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Naim und Harbeth wird hier hoch gehandelt. Zu recht! Aber Schwarzwald sucht mehr, daran tut er gut: Bei mir spielt seit langem HC/NAPSC/202/200/FC2/5X an Spendor SP2/3. Wie klingt? Extrem entspannt, natürlich, drive und das alles nie nervig. Wie immer selber hören, aber Zeit lassen. An diesem LS springt einem nichts an, er vermittelt einfach "nur" Musik. |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:52
![]() |
#5911
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Made in China muss ja nicht schlecht sein. ![]() |
||||
Esche
Inventar |
20:59
![]() |
#5912
erstellt: 27. Aug 2007, |||
![]() ![]() diese hier ? falls ja hat er gleiche mankos wie bei der harbeth sind sich sehr ähnlich in der abstrahlung. nur mit mehr klirr im ht. ![]() und ja ich habe sie bei meinem händler hifi und wohnen schlosser gehört, die 19er scan speak passt nicht zum 20er mit dessen bündelung, daher aufstellungskritisch in der abbildung etwas flach, man muss genau in der richtigen höhe sitzen. gr. ob er da mehr bekommt ![]() [Beitrag von Esche am 27. Aug 2007, 21:10 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.275
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.669