HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » OLED - Die Zukunft? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
|
OLED - Die Zukunft?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
celle
Inventar |
#3438 erstellt: 05. Sep 2013, 13:57 | ||||||
Erste Bilder und ein Video von der IFA zum EA8800. Man will den TV und den Rahmen mit Lautsprechern nur im Bundle für 8999? verkaufen. Damit würde er genauso viel kosten wie der konkave EA9809. Jedenfalls die Aussagen von "Engadget". http://www.engadget....5-inch-gallery-oled/ Das wird aber noch nicht alles sein und ich hoffe auf weitere Details von einer deutschen Quelle. Angeblich soll der Gallery-OLED-TV ja schon diesen September erhältlich sein. |
|||||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#3439 erstellt: 05. Sep 2013, 14:01 | ||||||
|
|||||||
celle
Inventar |
#3440 erstellt: 05. Sep 2013, 14:07 | ||||||
Der Sony ist schon für $4000 vorbestellbar: http://store.sony.co...=8198552921666597708 Das wird ein neuer Trend und ich glaube das wird eher angenommen als die 21:9-TV´s... PS: Hast du einen Link zu den Bildern? [Beitrag von celle am 05. Sep 2013, 14:11 bearbeitet] |
|||||||
celle
Inventar |
#3441 erstellt: 05. Sep 2013, 14:12 | ||||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#3442 erstellt: 05. Sep 2013, 14:16 | ||||||
Wow, damit hätte ich nicht gerechnet. Das Ding schaut irgendwie Retro aus, hat aber was. Bin wirklich überrascht das Sony das durchzieht. |
|||||||
celle
Inventar |
#3443 erstellt: 05. Sep 2013, 14:17 | ||||||
Ich finde den richtig schick, aber halt nur LCD. Wenn der passives 3D hätte, wäre er vielleicht noch interessant. Woher hast du denn die Bilder vom Sony? |
|||||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#3444 erstellt: 05. Sep 2013, 14:20 | ||||||
Google Bild Suche: Sony curved LCD :-) |
|||||||
celle
Inventar |
#3445 erstellt: 05. Sep 2013, 14:23 | ||||||
Ok, danke. Er nutzt passives 3D. Leider aber noch nicht auf der deutschen Seite gelistet. Hoffentlich nicht nur wieder ein exklusives Ami-Modell ... |
|||||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#3446 erstellt: 05. Sep 2013, 14:25 | ||||||
Den TV auch einfach auf den Boden zu stellen hat auch was... |
|||||||
Ralf65
Inventar |
#3447 erstellt: 05. Sep 2013, 16:47 | ||||||
allerdings ist die Aussage zu diesem Update sehr zweideutig, dort steht nämlich "nur", das er im Anschluss auch 4K Signale in 60Hz entgegen nehmen kann, von einer Darstellung in 60Hz steht da nix. evtl. geht damit nämlich weiterhin nur eine Darstellung mit max 30Hz einher. Bei Panasonic steht dazu ganz klar, entgegen nehmen und darstellen von 60Hz [Beitrag von Ralf65 am 05. Sep 2013, 17:21 bearbeitet] |
|||||||
Muppi
Inventar |
#3448 erstellt: 05. Sep 2013, 18:26 | ||||||
Sieht zwar außergewöhnlich aus, aber mir wäre der Blickwinkel zu steil. |
|||||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#3449 erstellt: 05. Sep 2013, 20:56 | ||||||
Also nachdem auch gleichzeitig angekündigt wurde, das jedes normale HDMI Kabel für 2.0 kompatibel ist, weiss ich nicht warum ein modernern TV keine 60 Bilder in der Sekunde darstellen soll. Das kann doch jeder 7 Jahre alte Plasma auch. |
|||||||
sunday2
Stammgast |
#3450 erstellt: 05. Sep 2013, 21:41 | ||||||
Hoffentlich wird dann der Mediaplayer beim Sony auch gleich mit einem Update versehen. Der kann ja bisher (im Gegensatz zum Panasonic) keine 4K-Auflösung über USB entgegen nehmen. Außerdem behaupte ich weiterhin, dass Panasonic zuerst mit HDMI 2.0 da ist, da die 9005er Serie laut Sony erst (bis?) zum Jahresende nachgerüstet werden kann. |
|||||||
Ralf65
Inventar |
#3451 erstellt: 06. Sep 2013, 05:41 | ||||||
zum einen, geht es bei HDMI 2.0 ja um 4K TV in 60Hz (bis dato ja nur max. 30Hz) und nicht um 7J alte Full HD Plasma TV Geräte, die Full HD in 60Hz darstellen können, jedoch überhaupt kein 4k beherrschenimages/smilies/insane.gif bis dato gibt es ja übrigens noch nichtmal 4K Plasmas zum zweiten, geht es bei der Kompatibilität der aktuellen HDMI Kabel zu HDMI 2.0 in erster Linie um deren Form und Aussehen (bis dato war ja nicht geklärt, welche Form haben die neuen Stecker für HDMI 2.0 überhaupt, werden diese abwärtskompatibel sein?) und dann natürlich um die neuen technischen Spezifikationen der 2.0 Schnittstelle (sind diese ebenfalls abwärts kompatibel). Dies scheint ja nun geklärt, die HDMI 2.0 Kabel passen offensichtlich weiterhin (auch) in die alte Schnittstelle und sind somit natürlich dann weiter kompatibel, für die neuen Spezifikationen (eben 60Hz in 4K) braucht es jedoch natürlich einen dazu passenden 4K TV, dessen Elektronik dann auch dazu in der Lage sein muss, die 4K Inhalte in der Form auch wiedergeben zu können. insofern ist die Frage sehr wohl berechtigt, ob in Bezug auf die zukünftig zu erwartenden Zuspieler, wie z.B. 4K Sat-Receiver, bei denen mit Sicheheit das Material in 50Hz übertragen wird, die aktuelen 4K TV dieses auch in 50Hz/60Hz verarbeiten und darstellen können, derzeit können diese, die Inhalte nur mit max. 30Hz wieder geben. Hier reicht es nun mal nicht, dass das Kabel kompatibel ist und der Stecker weiterhin passt [Beitrag von Ralf65 am 06. Sep 2013, 06:24 bearbeitet] |
|||||||
phoenix0870
Inventar |
#3452 erstellt: 06. Sep 2013, 08:21 | ||||||
Achtung Ironie! Der Stecker meines Trockners und der Stecker meines Toasters sind kompatibel. Warum blos habe ich immer wieder einen Kurzschluss, wenn ich meine nassen Socken im Toaster trocknen möchte? |
|||||||
Ralf65
Inventar |
#3453 erstellt: 06. Sep 2013, 08:59 | ||||||
[Beitrag von Ralf65 am 06. Sep 2013, 08:59 bearbeitet] |
|||||||
celle
Inventar |
#3454 erstellt: 06. Sep 2013, 09:30 | ||||||
Da ist das LG-Highlight! 77" curved UHD-OLED-TV! http://www.engadget.com/2013/09/06/lg-77-inch-curved-uhd-oled/ |
|||||||
rr12
Inventar |
#3455 erstellt: 06. Sep 2013, 09:36 | ||||||
das wird meiner in absehbarer zukunft auch wenn er mehr verbraucht goiles teil |
|||||||
Teufelskerl
Stammgast |
#3456 erstellt: 06. Sep 2013, 09:49 | ||||||
Hi Ich denke das täuscht aber der 77er sieht fast wie ein 21:9er aus, auf jeden fall sieht der echt Klasse aus. Ich denke mal das , dass auch nur ein Prototype ist? Und nicht in nächster Zeit auf den Markt kommt? Gruß aus Hannover |
|||||||
celle
Inventar |
#3457 erstellt: 06. Sep 2013, 09:50 | ||||||
Auch interessant bezüglich Erhöhung der Resistenz gegen Farbverschiebung und Steigerung der Yieldrate: http://www.oled-info...rders-display-makers |
|||||||
Muppi
Inventar |
#3458 erstellt: 06. Sep 2013, 10:27 | ||||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
#3459 erstellt: 06. Sep 2013, 10:30 | ||||||
Ich bin gerade auf der IFA und habe den 77" und Samsungs 55" UHD OLED gesehen. Eindrücke folgen spätestens Morgen Abend. Ich finde es etwas schade das der 77" so weiträumig abgesperrt ist und der Security Typ stört mich auch |
|||||||
Muppi
Inventar |
#3460 erstellt: 06. Sep 2013, 10:31 | ||||||
Du Glücklicher, bin gespannt auf deine Eindrücke! |
|||||||
FutureScreen
Ist häufiger hier |
#3461 erstellt: 06. Sep 2013, 10:42 | ||||||
Ich glaube bald, das Sony nächstes Jahr zur CES 2014 einen Hybrid OLED TV (QD LED) vorstellen wird. Wenn man sich den Bericht von QD Vision durchliest, könnte man das doch vermuten?! Da Sony schon immer für Farbreinheit war und in Ihren LCD/LED TVs schon Quantum Dots verbaut hat, könnte das doch der nächste Schritt sein?! Next-Generation-OLED-Technologie http://translate.goo...w%3D1662%26bih%3D944 http://www.oled.at/s...sformatige-displays/ |
|||||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
#3462 erstellt: 06. Sep 2013, 12:26 | ||||||
Noch eine kurze Info weil das vielleicht viele Interessiert zum Thema Release der 4K OLEDs Bei Samsung geht man relativ offen mit dem Thema um es sind auch wenn ich richtig gezählt habe 6 4K OLEDs ausgestellt. Auf jeden Fall ist eine Markteinführung für Mitte-Ende nächsten Jahres geplant. Das haben mir vier Leute vom Standpersonal unabhängig voneinander gesagt. Bei LG weiß man leider gar nichts zu dem Thema es ist auch schwer da jemanden zu finden das Standpersonal dort ist immer überall und nirgendwo. Aber ich bleib mal dran. |
|||||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
#3463 erstellt: 06. Sep 2013, 21:04 | ||||||
Hier kurz mein erster Eindruck: Beide OLEDs - sowohl der KE55S9C als auch der EA9809 überzeugen. Der Samsung ist viel schwächer gewölbt als man vermutet, der LG hingehen kam mir viel stärker gewölbt vor. Zum Thema Design kann ich Entwarnung geben: der Samsung sieht in natura göttlich aus, dass Design gefällt irgendwie. Es wirkt edel und wie aus einem Guss, hätte ich nicht gedacht. Der Rahmen ist in natura viel zierlicher und lenkt auch nicht ab, ganz im Gegenteil. Und der LG ist sowieso ein Design-Meisterwerk, die Überraschung blieb aber aus, er war genau so wie ich ihn mir vorgestellt habe. Kommen wir nun zum Bild: Beide OLEDs phantastisch. Der LG kam mir wie letztes Jahr schon etwas dunkler vor, der Samsung etwas heller und die Farben und der Kontrast sind der Oberhammer. So wahr ich hier schreibe ein Traum. Bewegungsdarstellung soweit Top aber der LG hatte hin und wieder leichte Probleme die man aber nur von nahem sieht. Übrigens ein Vorteil dieses Jahr: man kommt nah an die Dinger ran, den Samsung darf man ohne weiteres berühren, keine Security kommen wir nun zu den Nachteilen bzw zum Nachteil. Ich habe mich heute mehrere Stunden damit - insbesondere dem Samsung - beschäftigt und leider Gottes habe ich einen Nachteil gefunden den ich aber noch nicht so recht einschätzen kann. Samsungs OLED hat eine ganz komische Beschichtung. Diese spiegelt zwar nicht so stark wie der LG, es macht teilweise sogar einen matten Eindruck aber dafür sieht das bei Lichteinfall total komisch aus. Folglich kommt einem das schwarz nicht so schwarz vor obwohl die Pixel ja aus sind. Ich bin mir sicher in einem absolut dunklen Raum wird das kein Problem sein aber wie oft hat man dieses Szenario? Zudem spiegelt die Beschichtung leicht grünlich und das sieht echt bescheiden aus. Ich verstehe nicht wieso das in keinem Test zur Sprache kommt. Letztes Jahr beim flachen OLED war Das Top. Und auch die 4K OLEDs von Samsung benutzen eine Beschichtung mit mehr Glossy die das schwarz satter erscheinen lassen. Nur eben der KE55S9C nicht. Die Beschichtung vom EA9809 auch Top. Hier ein Video von einem amerikanischen Shop und achtet auf den oberen schwarzen Balken da sieht man das Problem und vergleicht es mit dem unteren Balken. https://www.youtube....youtube_gdata_player Vielleicht strahlt das Licht ungünstig hin oder was weiß ich aber das könnte mich stören. Bevor jetzt hier ein Hype draus gemacht wird und jetzt von einigen Kandidaten wieder eine Grundsatzdiskussion angezettelt wird bin ich trotzdem noch der Meinung dass das Bild Top ist und es nichts besseres gibt und ich bin mir auch zu 100 prozent sicher, dass das Problem ausschließlich auf die Beschichtung zurückzuführen ist. [Beitrag von eishölle am 07. Sep 2013, 04:20 bearbeitet] |
|||||||
gouvernator
Stammgast |
#3464 erstellt: 06. Sep 2013, 21:51 | ||||||
Hab ich doch schon früher gesagt, das Lichteinfall und vor allem Eigenreflexionen mindern den Schwarz... Das Schwarz von nem OLED braucht um richtig ausgefahren zu werden irgendeine Nano-Beschichtung welche das Licht das auf den TV fallen tut absorbiert. Deswegen kauft man nicht einfach so irgendein OLED (weils ein OLED ist) sondern muss das Gesamtpaket betrachten... Diese dicke Dinger werden auch in Dunkelheit mit ihren Pixeln die schwarzen Stellen dermaßen anstrahlen das der gute Schwarzwert hin ist. Das gibt dann so ne unschöne Korona. Kleine Pixel und minimale Lichtstärke das kann nur der kleine 15EL9500... bei dem bleibt der Schwarzwert unübertroffen. [Beitrag von gouvernator am 06. Sep 2013, 21:52 bearbeitet] |
|||||||
sunday2
Stammgast |
#3465 erstellt: 06. Sep 2013, 23:20 | ||||||
Es war auch für einen Teil der Standbetreuer von Samsung eine Überraschung, dass überhaupt 4K OLEDs ausgestellt werden. Offenbar wollte man da nicht hinter Sony und Panasonic zurückstehen. Ich bin vom Bildeindruck übrigens nicht so begeistert. Es stimmt schon, dass die Farben kräftig und der Kontrast groß ist. Für mich sieht aber das Bild der 4K OLEDs ziemlich unnatürlich, geradezu farbstichig aus. Natürlich sind das noch Prototypen, aber ich bin inzwischen skeptisch, ob mir so ein Bild auf Dauer gefällt. Die anderen OLEDs wirkten da ausgewogener. Wenn ich aber ehrlich bin, dann haben mir etliche 65" 4K-LCDs auf der IFA besser gefallen, insbesondere der Panasonic. |
|||||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
#3466 erstellt: 07. Sep 2013, 04:41 | ||||||
@ gouvernator Bitte nicht verallgemeinern. Die Hersteller können das da bin ich mir sicher. Der LG EA9809, der 8800 und Samsungs ES9500 (zwar nicht ausgestellt aber ich kann mich sehr gut an letztes Jahr erinnern) sowie die 4K OLED Prototypen flach und normal von Samsung haben eine Beschichtung die das Schwarz satt und tief erscheinen lassen. Nur eben der KE55S9 nicht. Ich weiß nicht was die da gemacht haben und das Problem hatten alle 7 oder 8 Stück die da stehen. und 5 Meter weiter bei den 4K OLEDs (ich betone Flach und curved) zwar mehr Glossy als der 55S9 aber sattes schwarz auch bei Lichteinfall so wie es sich gehört. Ich bin doch nicht blöd [Beitrag von eishölle am 07. Sep 2013, 04:43 bearbeitet] |
|||||||
Ralf65
Inventar |
#3467 erstellt: 07. Sep 2013, 05:01 | ||||||
kannst Du was näheres zur Bildqualität des Panasonic sagen, evtl. auch welche 3D Technik verbaut ist (Shutter oder Passiv) ?? Bis jetzt habe ich, was die Bildwiedergabe betrifft (3D nicht betrachtet) den Samsung favorisiert [Beitrag von Ralf65 am 07. Sep 2013, 05:03 bearbeitet] |
|||||||
V._Sch.
Inventar |
#3468 erstellt: 07. Sep 2013, 05:52 | ||||||
Die ersten OLED auf der CES waren regelrechte Reflexionswunder. Nahezu jede Lichtquelle hat sich auf dem OLED gespiegelt. Wahrscheinlich soll die Beschichtung diese Reflexionen mindern. |
|||||||
V._Sch.
Inventar |
#3469 erstellt: 07. Sep 2013, 06:57 | ||||||
Hier noch eine interessante Studie zu 4k. http://www.hartware.de/news_58638.html |
|||||||
Bart1893
Inventar |
#3470 erstellt: 07. Sep 2013, 06:59 | ||||||
was schreiben denn da manche für nen kram? naütrlich sind die im schausteller modus, werden aber in der paxis genauso wie andere tv in die farbräume einzukalibrieren sein. sie wollten eben auf messen die möglichkeiten darstellen. weiter geht es doch um den schwarzwert und dann die anderen üblichen punkte. das wird ne neue evolutiosnstufe und basta. |
|||||||
V._Sch.
Inventar |
#3471 erstellt: 07. Sep 2013, 07:16 | ||||||
Das mag ja irgendwann sein aber im Moment würde ich 4k bevorzugen. |
|||||||
sunday2
Stammgast |
#3472 erstellt: 07. Sep 2013, 08:34 | ||||||
Zu 3D kann ich dir leider nichts sagen, weil mich das gestern nicht besonders interessiert hat. Es spielte - abgesehen von LG - auch eher eine untergeordnete Rolle auf der IFA. Da die Geräte in Kürze auf dem Markt kommen oder schon sind, solltest du dir das selbst anschauen. Die 4K-Samsungs sahen aber auch äußerst beeindruckend aus. Mir hat neben dem guten Bild beim Panasonic die Gesamtausstattung (vor allem ein funktionsfähiger 4K-Mediaplayer) überzeugt. |
|||||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
#3473 erstellt: 07. Sep 2013, 09:36 | ||||||
Muppi
Inventar |
#3474 erstellt: 07. Sep 2013, 10:37 | ||||||
Das wäre für mich völlig inakzeptabel, was ist das denn!? |
|||||||
celle
Inventar |
#3475 erstellt: 07. Sep 2013, 11:23 | ||||||
Naja, erinnert ein wenig an den Mottenaugenfilter von Philips. Das reflektierende Licht wird breiter gestreut und die Umrisse der spiegelnden Umgebung wirken unschärfer. Das passiert auch nur wenn direktes Licht auf das Panel strahlt, aber das sollte man ja generell bei jedem TV vermeiden. Matte Panels zeigen bei starken Lichteinfall ähnliche Effekte. Deswegen verstehe ich auch bis heute nicht, warum viele die matten Panels soviel besser finden als Glossy. Auch finde ich das viele matte Panels so einen Regenbogenschimmer haben. Ganz schlimm war das bei den Rückpro-TV's. Wenn hier schon wieder Aussagen zu angeblich zu knalligen Farben lese, bekomme ich die Krise. Auch die LCD's sind auf der IFA übertrieben knallig eingestellt. Es ist gar bezeichnend, dass Leute meinen die wirken natürlicher. Nein, die wirken mangels Inbildkontrast einfach nur blasser, de Dynamikmodus lässt sie zu kühl wirken und die sind definitiv nicht natürlicher eingestellt. Da war ich schon zu häufig auf der IFA um das auch ohne Vorort-Besichtigung behaupten zu können. Die ganzen Testberichte behaupten zudem auch anderes und die Messgeräte sollten da genauer sein, als die subjektiven Eindrücke auf Grundlage einer Werkseinstellung im Dynamikmodus... |
|||||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
#3476 erstellt: 07. Sep 2013, 11:41 | ||||||
Also ich hab das jetzt nochmal ausführlich verglichen. Der LG spiegelt deutlich mehr, fast schon wie ein Spiegel aber dafür kommt das schwarz hier perfekt rüber (mir persönlich lieber) der Samsung hingegen spiegelt kaum bis gering und lässt bei dem Licht in der Halle das Schwarz etwas milchig erscheinen. Stehen mehrere Personen davor sieht das ganze wieder ganz anders aus und erst da sieht man das perfekte Schwarz. Man sieht also Es hat alles seine vor und Nachteile, aber besonders hell sollte es im Raum nicht sein. Ich habe mittels Foto-Test bei komplett schwarzem Schirm mit Blitz eine starke Reflektion simuliert und zwar beim KE55S9C und bei den 4K OLEDs von Samsung und mein Eindruck hat sich bestätigt: Der KE55S9C hinterlässt einen grün-milchigen Schleier auf dem Panel und die 4K curved OLED Prototypen nur einen Punkt und hat eine ähnliche Reflektion wie der LG (so leicht rötlich) aber kaum störend/sichtbar. Spiegelt dafür aber mehr. Verrückt diese Welt. Samsung was habt ihr da gemacht?? Wieso bekommt ihr es bei Prototypen hin und nicht beim Seriengerät? Jedenfalls lässt sich über meine Testmethode sicherlich streiten aber ich hab bestätigt bekommen was ich mir gedacht habe. Die Fotos habe ich auf dem Handy und kann sie morgen wenn ich wieder Zuhause bin bei Bedarf hochladen. |
|||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
#3477 erstellt: 07. Sep 2013, 12:03 | ||||||
Man, Du hast ja richtig die Hosen voll... |
|||||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
#3478 erstellt: 07. Sep 2013, 12:06 | ||||||
Wie man das nennt ist Wurst aber ich schau genau hin und bin erstaunt, dass das noch niemandem aufgefallen ist. |
|||||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#3479 erstellt: 07. Sep 2013, 12:07 | ||||||
LG arbeitet ja mit 4 weissen OLED Subpixeln, wobei bei dreien dann ein Roter, ein Grüner und ein Blauer Farbfilter davor liegt. Samsung arbeitet mit 3 RGB OLED Subpixeln. Also völlig unterschiedliche Herangehensweisen. War da irgendein Unterschied zu erkennen? Vermutlich ist daher der Samsung etwas heller? |
|||||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
#3480 erstellt: 07. Sep 2013, 12:10 | ||||||
Der Samsung kam mir subjektiv heller und auch schärfer vor. Kann aber auch Einstellungssache sein aber in der Theorie stimmt das auch, dass RGB heller ist und auch einen breiteren Farbraum hat. Lassen wir mal diese Beschichtungsgeschichte weg hat mir der Samsung besser gefallen. Auch das Design hat mich Wie oben geschrieben positiv überrascht. |
|||||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#3481 erstellt: 07. Sep 2013, 12:40 | ||||||
Das mit dem seltsam beschichteten Samsung ist schon interessant. Vorallem wenn man das dann erst zuhause feststellt, kann das schon eine Katastrophe werden. Kostet ja schlappe 10k. Ich stelle mir das gerade bildlich vor, man packt alles auf, und schon sieht man den grünen Schimmer. Mittelfristig ist das sowieso noch alles viel zu teuer. Den Pioneer Kuro KRP 600 A gabs 2009 für unter 6000 Euro in 60 Zoll, und damals war der Gerät extrem weit vorne im Vergleich zu alles anderem am Markt was man für Geld bekommen könnte. Ich glaube das 4000, 5000 Euro die Schmerzgrenze ist, auch für viele TV Early Adopter. Z.b. verkauft sich der ZT Plasma von Panasonic sehr gut, und der kostet 4000 Euro für 60 Zoll. Ich denke das Panasonic mit ihrem 65 Zoll 4k LCD und HDMI 2.0 daher ein heißes Eisen im Sortiment hat. Für 5000 Euro sicher ein gutes Angebot und auch eben "Zukunftssicher", falls man dieses Wort in der schnell lebigen TV Industrie heutzutage überhaupt noch in den Mund nehmen darf. |
|||||||
Muppi
Inventar |
#3482 erstellt: 07. Sep 2013, 14:48 | ||||||
Genau, darum gefallen mir matte Panels überhaupt nicht, zudem wirkt das Bild dann m.E. auch irgendwie unklarer bzw. milchiger. |
|||||||
element5
Inventar |
#3483 erstellt: 07. Sep 2013, 15:09 | ||||||
DER KE55S9 ist schick, nur was soll der curved screen bringen ? zur zeit sitze ich ca. 4 meter von meinem 40" entfernt, der curved screen hätte bei diesem abstand bestimmt ein paar zoll weniger fläche oder ? oder soll ich mich etwa direkt davor setzen ? [Beitrag von element5 am 07. Sep 2013, 15:10 bearbeitet] |
|||||||
vejita
Stammgast |
#3484 erstellt: 07. Sep 2013, 17:59 | ||||||
@eishölle hattest du nicht den samsung vorbestellt?? wie siehts aus, bereust du es oder springst du sogar ab?das ist eine menge asche die man da anlegt. |
|||||||
Spezialized
Inventar |
#3485 erstellt: 07. Sep 2013, 18:01 | ||||||
Es wird mal Zeit, dass nun ein eigener OLED Bereich eröffnet wird liebe Moderatoren. Die sind jetzt bald kaufbar. |
|||||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
#3486 erstellt: 07. Sep 2013, 18:06 | ||||||
Japp ich habe ihn vorbestellt. So sehr mich dieser TV auch überzeugt aber diese milchige Spiegelung hat mich wahnsinnig gemacht. Und da war meine größte Sorge noch das Design aber das ist sogar gelungen. Jetzt scheitert es vermutlich an sowas. Ich werde nochmal 1-2 Nächte drüber schlafen müssen. Hier sieht man es nochmal extrem https://www.youtube....youtube_gdata_player Nicht das ihr glaubt das ich euch Blödsinn erzähle. Kann das denn jemand Bestätigen der auch auf der IFA war? |
|||||||
visualXXX
Inventar |
#3487 erstellt: 07. Sep 2013, 18:20 | ||||||
das ist übel, vllt auch nur einstellungssache? Ich kann mir irgendwie nur sehr schwer vorstellen, dass samsung so doof ist und sowas auf den markt bringt... |
|||||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
#3488 erstellt: 07. Sep 2013, 18:28 | ||||||
Nein das ist zu 99% keine Einstellungssache. Es hat ja nicht nur Nachteile. Der Samsung spiegelt viel viel weniger als der LG. Und wenn der Lichteinfall normal ist passt es auch. Aber auch bei mir Zuhause scheint die Sonne und ich hab auch noch hinter der Couch ein Fenster Ansonsten war dieser TV einfach nur beeindruckend das will ich auch nochmal klarstellen. Aber es sollte halt bei Sonnenschein gut aussehen im Wohnzimmer. |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OLED Verschleiß airv am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
OLED Kalibrierung spl83 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 3 Beiträge |
OLED gut? Vase am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 25 Beiträge |
OLED Einbrenngefahr Krauti73 am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 2 Beiträge |
OLED Gaming? NickTheGreek am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 4 Beiträge |
haben Oled Banding Probleme? Dualis am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 29.04.2019 – 4 Beiträge |
Bilder Eurer OLED-TV's phoenix0870 am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 13.10.2019 – 295 Beiträge |
Transport OLED TV comunicator am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 16 Beiträge |
Umfrage OLED - "Einbrennen" Armin_88 am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 353 Beiträge |
OLED in 50 Zoll? Yano am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191