HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A |
||||
Autor |
| |||
fplgoe
Inventar |
00:51
![]() |
#5015
erstellt: 14. Mai 2024, |||
Das ist doch logisch, Du kannst nicht alles hochdrehen und es wird immer lauter. Nochmal: Die 'Zahl' im Display hat nichts mit der maximal verfügbaren Leistung zu tun, die ist immer gleich. Das ist wie bei einer Waage beim Tara: Stellst Du z.B. eine Schale mit 200g Gewicht auf die Fläche (und stellst die Anzeige auf '0'), dann kannst Du bei einem Gerät das max. 1000g wiegen kann auch nur noch 800g Inhalt wiegen, weil mehr nicht geht. Auch wenn die Anzeige 'nur' 800g anzeigt. |
||||
96CK96
Ist häufiger hier |
06:07
![]() |
#5016
erstellt: 14. Mai 2024, |||
Danke für die Antwort. So logisch finde ich das bei mir nicht. Maximale Zahl am Display ohne einmessen: 98 Da sind alle Pegel auf 0. Nach der einmessung max. 91 einstellbar. Pegel wie im Bild sichtbar im -Bereich. Nach deiner Logik sollte ich nun 100 oder so einstellen können, da nur ein Zahlenwert. Wenn ich nur den sub von -1,5 auf + 3 anhe, kann max. 80,5 eingestellt werden. Wie geschrieben, es scheint normal zu sein. Aber so logisch ists nicht. Lg |
||||
|
||||
Kunibert63
Inventar |
06:29
![]() |
#5017
erstellt: 14. Mai 2024, |||
Nur mal zum Test. Stell mal die Lautstärke auf einen beszimmten Wert, also ziemlich laut. Versuch dann mal die Pegel der einzelnen Kanäle alle auf +12 zu bekommen. Das geht ab einer, weiß nicht welcher, Lautstärke nämlich auch nicht mehr. Machste was leiser kannste auch wieder einzelne Kanäle anheben. Drehste einen Kanal runter kannst entweder wieder lauter stellen oder einen anderen Kanal hoch drehen. Mein Avatar Bild zeigt die Schieberegler (gelb) in dieser App. Damit geht es im Handumdrehen. |
||||
96CK96
Ist häufiger hier |
06:50
![]() |
#5018
erstellt: 14. Mai 2024, |||
Hallo Kunibert, das ist ja logisch, aber so ist das verhalten ja nicht. Pegel auf 0 = 98 (einstellbar) Pegel auf -1,5 bis -5 nach der einmessung: 91 (einstellbar) Also bei abgesenktem Pegel reduziert sich die einstellbare Lautstärke. Du schilderst die reduzierte einstellbare Lautstärke bei angehobenen Pegeln. Das ist logisch:) Lg |
||||
oliverpanis
Inventar |
07:22
![]() |
#5019
erstellt: 14. Mai 2024, |||
Nach der Einmessung spielen aber auch noch Filter mit rein, die eventuell bestimmte Frequenzen angehoben haben und DynEQ usw. |
||||
96CK96
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#5020
erstellt: 14. Mai 2024, |||
Ja, sicherlich! Es ist jetzt auch ok für mich, da das ja bei anderen auch so ist. Von daher, danke nochmal an alle. |
||||
Koloss78
Inventar |
16:22
![]() |
#5021
erstellt: 14. Mai 2024, |||
Wie kann man eigentlich über 80 hören? Höre selber auch gerne Lauter aber bei 80 käme bei mir nichts mehr schönes raus. |
||||
96CK96
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#5022
erstellt: 14. Mai 2024, |||
Der FireTV stick hatte ne Störung und alles war so leise das ich bis 81 aufdrehen konnte und dann hab ich gemerkt, dass es nicht weitergeht. Dann habe ich Neu angemessen und habe gemerkt, dass es bis 91 geht, natürlich mit pausierten Lied, weil so laut höre ich ja nicht. Ich wollte es einfach nur verstehen. so laut höre ich auch nicht🤣 |
||||
ssj3rd
Inventar |
05:56
![]() |
#5023
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Kann jemand mal heute auf seinen 3800/4800er testen ob IMAX Enhanced-Streaming mit DTS:X nun auf Disney + klappt? Hier die Filme die es nun unterstützen sollen: ![]() |
||||
UdoG
Inventar |
06:44
![]() |
#5024
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Voraussetzung ist auch ein entsprechender TV - anscheinend läuft es aktuell nur über die interne TV-App. Unterstützte Geräte: Zum Start wird DTS:X auf Android TV- und Google TV-Geräten unterstützt, die von Sony, Hisense, Sharp und anderen hergestellt werden, sowie auf zertifizierten AV-Receivern von Denon, Marantz usw. |
||||
ssj3rd
Inventar |
06:48
![]() |
#5025
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Irgendjemand wird hier schon die richtige Konstellation zum Testen haben 😏 |
||||
Laskd
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#5026
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Die hätte ich. Komme aber heute und morgen sicher nicht dazu das zu testen. Evtl. am Wochenende wenn ich daran denke. |
||||
Der_Eld
Inventar |
12:38
![]() |
#5027
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Das ist ein neuer Kodex, kein aktuelles Gerät kann das. Es ist nicht das bekannte IMAX enhanced, das auf UHDs genutzt wird. Beides haben nur den Namen gemeinsam. [Beitrag von Der_Eld am 15. Mai 2024, 12:39 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
15:03
![]() |
#5028
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Wozu die jetzt noch einen neuen Codec auf den Markt werfen müssen, wissen wohl selber nicht. Basierend auf dem HD_HighResolution wäre sicher kompatibler gewesen. Anscheinend versuchen sie ihren Rohrkrepierer DTS:X damit auch ein wenig aufzupeppen. Passt ja zu dem Versagerstandard #2: das auch schon ein halbes Jahrzehnt alte IMAX Enhanced. Aber die Kundschaft fährt ja offensichtlich sofort darauf ab, als wenn damit hörbar mehr möglich wäre, als mit Atmos. Und selbst letzteres wird ja auch nur in einschlägigen Testfiles wirklich gut genutzt und ist in vielen Filmen eher dürftig abgemischt und bleibt weit hinter seinen technischen Fähigkeiten zurück. Was da jetzt bei DTS:X besser werden soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Werbetrommel eben... ![]() [Beitrag von fplgoe am 15. Mai 2024, 15:05 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
16:31
![]() |
#5029
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Kein Gerät kann das nun wiedergeben? Wirklich gar keins? Dann ist der Release von Anfang an ein Rohrkrepierer? Das kann ich mir nun jetzt nicht vorstellen… oder wann kommen den nun geeignete Geräte auf den Markt? Oder ist noch nicht mal was geplant? Das wäre doch alles völlig Gags, soooo dermaßen bekloppt sind die nicht mal Disney… [Beitrag von ssj3rd am 15. Mai 2024, 16:34 bearbeitet] |
||||
Dosenbier13
Inventar |
16:57
![]() |
#5030
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Nach der Ersteinrichtung meines neuen 4800 muss ich sagen: sehr guter Sound! Gegenüber meinem Yamaha sehr komplexe Einstellungsmöglichkeiten. Bis ich da alles durchprobiert habe, wird sicher Zeit vergehen. Ein echter Fortschritt ist die getrennte Einstellungsmöglichkeit für 2-Kanal-Betrieb. Das hat mir sehr gefehlt. Wermutstropfen: Die HEOS-App sagt mir nicht zu. Da hat mir die Yamaha-App besser gefallen. Es dauert länger, bis mein NAS auftaucht. Zudem zeigt die App nur bei ein paar mp3-Dsteien im Ordner das Coverbildchen an. Erst im Lauf der Zeit sind alle da. Vernünftige DLNA-Apps sind ja leider Mangelware. |
||||
fplgoe
Inventar |
17:01
![]() |
#5031
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Verstärker oder Soundbar müssen wohl nur DTS:X unterstützen, weil die Apps im TV den neuen Codec in Echtzeit transcodieren müssen. Was auch immer dabei herauskommt und wie auch immer das flüssig klappt. Und wann immer die Apps das unterstützen. ![]() Da aber DTS prinzipiell von den meisten TV-Geräten nicht mal unterstützt wird, ist das Problem Numero eins und es wird nicht besser, weil DTS aufgrund der höheren Datenrate prinzipiell nicht durch den ARC Engpass kommt und eARC da ebenfalls Voraussetzung sein dürfte. Und da eARC breitbandig eher instabil bis schrottig läuft, ist das noch ein Stolpersteinchen mehr. Und das alles für die vollmundige Ankündigung, damit einen 'besseren' Sound bieten zu können. Aber es gehen ja schon die Geldbörsen auf und es wird gemutmaßt, was man für Hardware anschaffen muss, um in den (eher zweifelhaften) Genuss dieses neuen Klangerlebnisses zu kommen. ![]() |
||||
ssj3rd
Inventar |
17:10
![]() |
#5032
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Die kündigen doch nicht etwas an und bringen es dann irgendwann raus, wenn es absolut gar keine Endgeräte gibt die das das nun abspielen können… Also come on, dass macht null Sinn, kann ich mir daher nicht vorstellen. Hört sich jedenfalls sehr sehr unrealistisch an. [Beitrag von ssj3rd am 15. Mai 2024, 17:14 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
17:22
![]() |
#5033
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Willkommen in der realen Welt des Marketings. PS: eARC gibt es bereits sein 2017 und es läuft nach 7 Jahren immer noch nicht fehlerfrei. IMAX gibt es seit mindestens 5 Jahren, wo genau nutzt DU es? Über das seit 40 Jahren im Testbetrieb und seit 20 Jahren regulär nutzbare DAB+ und seine magere Verbreitung (zumindest den mageren 'Bedarf' daran) will ich gar nicht reden. THX hat sie niemals als Zugpferd durchgesetzt. Noch Fragen? ![]() [Beitrag von fplgoe am 15. Mai 2024, 17:23 bearbeitet] |
||||
Spike_muc
Inventar |
17:24
![]() |
#5034
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Henne/Ei Prinzip..... siehst Du um mal einen anderen Bereich zu nennen in der ganzen Matter/Thread Smart-Home Welt..... |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:32
![]() |
#5035
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Die convertierung des Codecs findet softwareseitig in der disney App statt. Der TV muss DTS HD unterstützen und der AVR DTS-X. Um eARC wird man wegen der Datenrate wohl nicht herumkommen |
||||
ssj3rd
Inventar |
17:32
![]() |
#5036
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Geht es technisch nun tatsächlich nicht? Also ohne Mist? Oder sind das nur Vermutungen? Bisher habe ich viel Hate und Zeugs über eARC das mir seit vielen Jahren selber bekannt ist. Bin (leider) kein junger Naivling vom Dorf 😏 Und wie soll ich IMAX Enhanced nutzen ohne entsprechende Hardware? (Dachte bis heute die neuen Denons wären dazu in der Lage…). Du gehst irgendwie nicht auf den Kern der Frage ein… technisch possible mit aktueller Hardware? Yes or No? Nicht böse gemeint, aber rede doch mal Tacheles und technisch akkurat, sonst drehen wir uns hier im Kreis. |
||||
Der_Eld
Inventar |
18:07
![]() |
#5037
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Es gab Berichte von der CES (2021?), 2022 & 2023 dazu. Da stammt meine Aussage her. Einen Link kann ich morgen suchen am PC. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:08
![]() |
#5038
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Soweit ich das verstanden habe werden aber nur Filme angeboten die bis jetzt sowieso bereits in Atmos vorlagen. Ob da ein großer Unterschied zu erwarten ist? |
||||
ssj3rd
Inventar |
18:11
![]() |
#5039
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Kann ja nun niemand testen, da (angeblich) völlig unmöglich mit aktueller Hardware. Wir werden es somit nie erfahren 🤣😂 Ich hoffe irgendwann in der Zukunft gibt es futuristische Geräte die uns dann eine Antwort liefern können. Man weiß ja nie, die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt. 😏 [Beitrag von ssj3rd am 15. Mai 2024, 18:16 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:28
![]() |
#5040
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Wie gesagt es braucht keine neue Hardware, nur die App muss es unterstützen. Laut Disney soll das Streaming mit DTS:X zunächst von ausgewählten DTS:X-fähigen Android/Google TV-Geräten von Sony, Hisense, Sharp, Xiaomi und DTS:X-fähigen AV-Receivern von Denon, Marantz und JBL unterstützt werden. Für das Streaming kommt ein spezieller Streaming-Codec zum Einsatz, der sich von dem DTS:X-Codec auf Blu-ray Discs und Ultra HD Blu-rays unterscheidet und deswegen zur Kompatibilität von der Disney+ App auf dem Fernseher konvertiert werden muss. |
||||
ssj3rd
Inventar |
18:32
![]() |
#5041
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Tut sie doch ab genau heute dachte ich, oder doch irgendwie nicht? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:35
![]() |
#5042
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Nur auf ausgewählten Geräten. Finde aber nirgendwo ne Liste welche Modelle genau. |
||||
UdoG
Inventar |
19:57
![]() |
#5043
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Kommentar aus dem AVForum:
Im AVSForum wird auch heiß diskutiert: ![]() [Beitrag von UdoG am 15. Mai 2024, 20:04 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
23:59
![]() |
#5044
erstellt: 15. Mai 2024, |||
"Die Neue Kuh durchs Dorf" fällt mir da nur ein. |
||||
fplgoe
Inventar |
00:57
![]() |
#5045
erstellt: 16. Mai 2024, |||
Genau. Und -wie gesagt- es wird (von einigen Nutzern) erwartet, wie ein neues, noch runderes Rad... ![]() |
||||
ssj3rd
Inventar |
06:00
![]() |
#5046
erstellt: 16. Mai 2024, |||
Im Avsforum wird das ganze wenigstens sachlich vernünftig diskutiert und nicht so abwertend und voller Hate wie hier… Schade eigentlich. 👎 Bin hier raus und begebe mich ins Avsforum. [Beitrag von ssj3rd am 16. Mai 2024, 06:03 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
06:08
![]() |
#5047
erstellt: 16. Mai 2024, |||
Was heißt, 'voller Hate'... ich sehe eher, dass hier über Sternenstaub und Einhornpupse gehypt wird, es ist nicht mal wirklich was Sinnvolles in Sicht an Software, wenn dann nur wenig und in englischem Originalton und die Hardware muss erst nach ge-firmware't werden. Und selbst dann ist das nur ein anderes Format, was auf dem Datenblatt etwas mehr Datenrate bietet. Und nochmal: selbst Atmos wird dank schlechter Abmischungen nicht mal ansatzweise im Rahmen seiner technischen Möglichkeiten ausgenutzt. Das hat nichts mit Hate zu tun, sondern eher Realitätsnähe. Deshalb ist dann diese vorgezogene und unkritische Anbetung eines einfach anderen Formates echt ein rotes Tuch. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
06:21
![]() |
#5048
erstellt: 16. Mai 2024, |||
Da beschwert sich ja genau der richtige über "Hate" ![]() Btt: das Soundformat ist völlig Latte, relevant ist nur die Abmischung. Ob der Ton jetzt als Atmos oder DTS:X ausgegeben wird macht keinen Unterschied. Beide Tonformate können das Selbe [Beitrag von Nemesis200SX am 16. Mai 2024, 06:30 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
15:01
![]() |
#5049
erstellt: 16. Mai 2024, |||
Auflösung der Rätsels: „Bei den TV-Geräten unterstützen dieses Profil derzeit nur die Sony TV-Modelle mit Pentonic 1000 Prozessor (A94L QD-OLED-TV aus 2023 und fast alle Modelle aus 2024)“ Quelle: ![]() |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:10
![]() |
#5050
erstellt: 16. Mai 2024, |||
interessanter Link. 5.1.2 Layout mit 448kbps => völlig uninteressant, vor allem wenn man weiß wie schlecht DTS:X mit nur zwei Höhenkanälen zurecht kommt. |
||||
fplgoe
Inventar |
16:04
![]() |
#5051
erstellt: 16. Mai 2024, |||
Da ist die durchschnittliche MP3 ja besser versorgt... ![]() Grammophon-Mehrkanal-Qualität... das ist echt mal was neues. ![]() ![]() ![]() Jetzt im Ernst, bei Netflix werden für 5.1 Ton bis zu 640 kbps und für Dolby Atmos bis 768 kbps benutzt. Da muss DTS:X ja echt der Kracher sein... ![]() [Beitrag von fplgoe am 16. Mai 2024, 16:11 bearbeitet] |
||||
Der_Eld
Inventar |
01:09
![]() |
#5052
erstellt: 18. Mai 2024, |||
THX @Toengel Ich verlinke mal aus dem OLED Philips Thread.
Es gibt TVs die IMAX DTS X können. [Beitrag von Der_Eld am 18. Mai 2024, 01:10 bearbeitet] |
||||
direx
Stammgast |
15:39
![]() |
#5053
erstellt: 20. Mai 2024, |||
Noch zwei Unterschiedlich fallen mir gerade ein: Der X4800H hat einen deutlich besseren SINAD als der 3800H. Ob man das hört, steht auf einem anderen Blatt. Der X3800H hat offenbar auch nicht die 5 Jahre Garantie, die der 4800H hat. |
||||
Chris3636
Inventar |
15:46
![]() |
#5054
erstellt: 20. Mai 2024, |||
Nur wenn du bei einem autorisierten Händler kaufst und dich danach auf der denon Seite regestrierst. Hat eine Metallfront. Gibts ins schwarz und in Silber. [Beitrag von Chris3636 am 20. Mai 2024, 15:48 bearbeitet] |
||||
sicariox
Stammgast |
20:03
![]() |
#5055
erstellt: 20. Mai 2024, |||
Vielleicht ist es auch ein Fehler. Zumindest gefühlt schreibt sonst niemand von 5.1.2. Es ist stets von 5.1.4 die Rede. |
||||
fplgoe
Inventar |
01:59
![]() |
#5056
erstellt: 21. Mai 2024, |||
Wieso machst Du eigentlich immer ein Vollzitat dessen, auf das Du direkt darunter antwortest? |
||||
Laskd
Ist häufiger hier |
07:20
![]() |
#5057
erstellt: 21. Mai 2024, |||
Hat nicht funktioniert. Mittlerweile habe ich auch gesehen warum. Ich bin davion ausgegangen, da der TV (mit Bravia Core) ja eigentlich Imax Enhanced via eARC an den Receiver ausgeben kann, dass es funktionieren müsste. |
||||
"DSP-FAN"
Stammgast |
20:03
![]() |
#5058
erstellt: 21. Mai 2024, |||
Hallo zusammen, Ich habe noch mal eine Frage, die hier sicher schon X mal beantwortet wurde. Wenn ich über den 8500 Neural X laufen lasse und 6x Deckenlautsprecher angeschlossen habe. Wieviel weden bei 5.1 Signalen wieder gegeben? Und bringen die mittleren einen deutlich Mehrwert zu der Anordnung mit 4 Deckenlautsprechern. LG |
||||
Der_Eld
Inventar |
03:55
![]() |
#5059
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Es werden Front-, Rear-Heights und Top Middel unteratützt. Wie es mit vier oder sechs LS klingt kannst du selber testen, deaktiviere einfach die TM. |
||||
"DSP-FAN"
Stammgast |
11:51
![]() |
#5060
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Irgend wo hätte ich gelesen das unter gewissen Umständen dann nur die TM angesprochen werden. War glaube bei einigen Filme in Atmos. Stimmt das? |
||||
Der_Eld
Inventar |
12:49
![]() |
#5061
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Das Problem betrifft Dolby Atmos mit statischen Mixes. DTS X kennt keine Top Middle. Mit dem u30-Update kam DTS X pro, das Top Middle nutzen kann. Allerdings gibt es hier keine nativen Tonspuren. [Beitrag von Der_Eld am 22. Mai 2024, 12:49 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
13:01
![]() |
#5062
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Finde auch das 6 Lautsprecher oben keinerlei Vorteile ggü. 4 LS bringen. |
||||
Kunibert63
Inventar |
13:58
![]() |
#5063
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Weshalb hier einige auch wieder zurück gebaut haben. Alles zureden half nichts. Erst selber hören hat den Ausschlag gegeben, dass 6 Lautsprecher oben nicht brauchen. Vielleicht liest der Betroffene hier mit? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
14:34
![]() |
#5064
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Kann man so pauschal nicht sagen. Beim Atmos Layout mit zwei Top Middle gebe ich dir recht. In einem normalen Wohnzimmer definitiv nicht notwendig. Bringt nur was in einem wirklichen Heimkino mit mehreren Sitzreihen., wenn Front Height und Surround Height weit auseinander sind. Beim Auro Layout sieht das schon wieder anders aus. Vor allem der Center Height kann bei Verwendung einer Leinwand ein Zugewinn sein, wenn damit die DIaloge weiter in die Höhe wandern. |
||||
ssj3rd
Inventar |
17:58
![]() |
#5065
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Stimmt schon, aber einen waschechten Heimkino Raum haben selbst unter Enthusiasten bestimmt unter 1%. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge |
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge |
Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge |
denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge |
DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177