Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
marco_008
Inventar
#5265 erstellt: 29. Aug 2024, 03:31
@ TheWachowski
Die Klappe weg.
In der Mitte mal so n schönes großes OLED Display.
Dort kann man die Alben, Radiosender doch mal in Farbe zeigen.
Für die 4700€,nur ein leicht verbesserter 8500.
Wo sind denn die 2000€, gegenüber nem 4800er gerechtfertigt?
TheWachowski
Stammgast
#5266 erstellt: 29. Aug 2024, 10:12
Verstehe. Das hatte ich nicht auf dem Schirm, da ich das Teil nur fürs Heimkino nutze, aber so macht das natürlich Sinn.

Die Klappe weg zu machen halte ich allerdings für problematisch, da das dann zu einem "Knopfsalat" wird und nicht mehr so clean aussieht wie bisher und auch mehr Möglichkeiten zum Zustauben bietet. Aber auch mit der Klappe sollte aber genug Platz für ein besseres und ggf. leicht größeres Display sein.

Dass da aber entsprechend Bedarf seitens des Marktes besteht wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln. Im Auto hat man ja das Display mehr oder weniger vor der Nase. Beim Hören im Wohnzimmer ist das Gerät aber in der Regel so weit weg, dass man doch wieder hingehen müsste um das Display abzulesen. Dazu noch (wie ich vermute) dass die meisten nicht AVR eigene Apps oder das Radio verwenden und ihn eher per DLNA/AirPlay bespielen und dann auf das Display des Zuspielers schauen.

Wenn man sich dann noch ansieht, dass Marantz (und scheinbar auch deren Kunden; die Teile werden ja gekauft) noch nicht einmal ein normales Display als notwendig erachtet und nur dieses völlig nutzlose, kleine, runde Ding an der Front hat...
Leon7791
Inventar
#5267 erstellt: 29. Aug 2024, 10:31
Ich glaube was er meint ist statt dakleine display und die Klappe ein großes OLED Display mit touchknöpfen...
Kunibert63
Inventar
#5268 erstellt: 29. Aug 2024, 13:03
Früher war es 'fett' wenn alles voll mit Schaltern Reglern und Knöppe war. Es ließ sich vieles deutlich bequemer und auf die schnelle bedienen. Heute muss ich dausernd ins Menü. Ich weiß nicht warum ihr cleane Front so Geil findet? Kommt nicht immer "die stehen bei jedem weit weg". Meiner (nee zwei, Arbeitsz. und Kino) direkt auf Armlänge. Leider wird ständig auf "Alle" gemünzt. "Will keiner" "hat jeder" "braucht keiner" immer das selbe....... Die Klappe am 7015 ist bei mir immer offen. wäre sie auch am 4800. Weil ich ohne App sehen will was eingestellt und welches Format und Soundmodi läuft.
fplgoe
Inventar
#5269 erstellt: 29. Aug 2024, 14:14
Kunibert, wir sind eben alt und nicht mehr Up-to-Date...

Vielleicht es auch an meinem Alter, dass ich die Optik der letzten Yammis so zum ko**** finde.

Früher war eben alles schöner...
atoenne
Stammgast
#5270 erstellt: 29. Aug 2024, 15:04
Was soll ich sagen?
Habe den Marantz wegen der dezenten Optik anstelle Denon gekauft.
Und stelle eine Revox B77 daneben. 😁
marco_008
Inventar
#5271 erstellt: 29. Aug 2024, 15:43
Schönes OLED Display, sehr cool. Alben Cover,sehen darüber richtig gut aus.
NAD oder Storm,das sieht auch mal dem Preis,entsprechend aus.
Aber egal,denke die werden dennoch ihre Käufer finden.
TheWachowski
Stammgast
#5272 erstellt: 29. Aug 2024, 22:56
So sind eben die Ansprüche unterschiedlich. Ich wüsste nicht was ich mit Reglern an der Kiste soll. Lautstärke? Bass/Treble? Balance? Eingangs-/Ausgangswahl? Warum sollte ich dafür zum AVR gehen, selbst wenn er auf Armlänge stünde? Ich will ja auch keine Programmwahl oder On/Off Buttons am TV. Ich will entweder alles per Remote und OSD oder über die eigentlich gute Denon App steuern können.

Aber ich wollte mit meiner Aussage auch nicht behaupten, dass das wirklich alle betrifft. Es ist schlicht meine Einschätzung und vielleicht würden den Herstellern die Teile aus den Armen gerissen, wenn sie ein wie von Dir gewünschtes Display hätten. Bei den geringen Kosten, die ein solches aber mittlerweile dank Massenfertigung hat würde mich wundern, wenn der Bedarf da ist und keiner der Hersteller das liefert. Daher war meine Vermutung, dass es wie beim iPhone Mini ist. Es bestand der Eindruck, dass die überwältigende Mehrheit ein kleines iPhone möchte und selbst ich war felsenfest davon überzeugt, dass es geht wie geschnitten Brot. Der Fakt, dass es nach nur zwei Versionen wieder vom Markt genommen wurde spricht indes eine andere Sprache 🤷‍♀️

Edit:
Ach, ja und was Cover angeht:
was habe ich unter iTunes, auf dem iPod und dem iPhone Coverflow geliebt. Man konnte wie durch eine Schallplattenkiste blättern und mit einem Tipp darauf wenden und die Titel sehen und sogar einzeln starten. Apple hat das dann einfach gekillt. Ich habe mich schwartzgeärgert und lange deshalb nicht upgedated. Tatsächlich hat aber kaum ein Schwein danach gepfiffen.


[Beitrag von TheWachowski am 29. Aug 2024, 22:59 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#5273 erstellt: 30. Aug 2024, 11:47
Wenn der 4800 200 Watt an zwei Kanälen liefern kann, wie viel sind es dann bei 9 Kanälen?
Ich habe mal etwas drüber gelesen, finde es aber nicht mehr.
atoenne
Stammgast
#5274 erstellt: 30. Aug 2024, 11:53
Mathe sagt: immer noch 2x200W, auf alle Kanäle verteilt. 😁
fplgoe
Inventar
#5275 erstellt: 30. Aug 2024, 12:51
Für den 3800er hat das Audiovision mal getestet:

denon-avc-x3800h-hardwaretest-wertungskasten
(Quelle)

Schlechter wird der 4800er kaum sein, dank ähnlicher Bauweise aber auch nicht spektakulär höher. Und bei 9 Kanälen kannst Du dann jeweils nochmal ca. 10W pro Endstufe abziehen. Ansonsten hängen die absoluten Werte natürlich auch ohnehin ein wenig davon ab, wie getestet wird.
daniel.2005
Inventar
#5276 erstellt: 30. Aug 2024, 13:59
Danke für das Bild fploge. Das wollte ich schon immer mal wissen. Also mal tatsächlich getestet und nicht was Denon schreibt. Bei 8 Ohm sind es dann nicht etwas weniger sogar als die 80 Watt?

Kann man wahrscheinlich nicht so pauschal sagen, weil die Mainstream LS unabhängig von der Lautstärke unterschiedlich laufen. Also nicht permanent mit 8 Ohm.

Hatte das mal so aufgeschnappt. Also nicht steinigen, wenn das so nicht ganz korrekt ist.
fplgoe
Inventar
#5277 erstellt: 30. Aug 2024, 14:08
Deine Lautsprecher werden aber auch nicht exakt 8 Ohm haben. Und ja, je höher die Impedanz, desto geringer fällt i.d.R. die Leistung aus. Doppelte Impedanz (bei gleicher Spannung) bedeutet halbe Leistung. Aber auch das ist nicht so dramatisch hörbar, denn bei gehörter halber Lautstärke bist Du bei einem zehntel Leistung. Also erst bei ca. 8W pro Kanal hättest Du den Eindruck, dass es nur halb so laut ist.
daniel.2005
Inventar
#5278 erstellt: 30. Aug 2024, 17:56
Alles klar. Danke für die Infos.
fplgoe
Inventar
#5279 erstellt: 30. Aug 2024, 22:15
djofly
Inventar
#5280 erstellt: 31. Aug 2024, 15:47
Bei der maximalen Leistung darf man auch nie vergessen, dass man im Heimkino meisten den Bassbereich aller Lautsprecher auf die aktiven Subwoofer umgeleitet hat. Dann wird dramatisch weniger Leistung pro Kanal benötigt.
daniel.2005
Inventar
#5281 erstellt: 31. Aug 2024, 17:48
Stimmt, kommt noch hinzu
Nick11
Inventar
#5282 erstellt: 01. Sep 2024, 15:00
Ich glaube ich brauche mal Eure Hilfe: je nach Quelle bleiben meine beiden Subs am X4800 stumm.

Nämlich wenn ich das eingebaute Internetradio höre (HEOS-Modul), aber auch über Spotify Connect streame oder über meinen WiiM Pro (digital verbunden): egal wie ich aufdrehe oder wie basslastig, die Subs erwachen nicht aus dem Standy.

Anders dann beim FireTV oder Satreceiver: da springen die Subs ggf. nach 1 Sekunde an. Leider habe ich in den Einstellungen nichts gefunden. Den einzigen Unterschied, den ich m.E. erkenne: die erstgenannten Signale kommen als 2.0 an, die letzteren als DD und je nach Programm auch als 5.1 (oder mehr). Jemand ne Idee…..?
Horst3
Inventar
#5283 erstellt: 01. Sep 2024, 15:11
Du müsstest doch auch eine Einstellung rein für Stereo (2-Kanal Wiedergabe in den Lautsprechereinstellungen ) haben da kannst Du dann einstellen was und wer bei Stereo mitspielt.


[Beitrag von Horst3 am 01. Sep 2024, 16:45 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#5284 erstellt: 01. Sep 2024, 15:20
LFE+Main ist doch Murks, dann bekommt er Subwoofer-Matsche...

Nein, die Übergangsfrequenzen sind vermutlich nicht korrekt definiert, ansonsten würde(n) der/die Sub auch bei Stereo mit entsprechendem Tieftonanteil anspringen.

Also: Alle Lautsprecher auf 'small' und eine sinnvolle Übergangsfrequenz eingestellt, dann klappt es auch mit dem Subwoofer...
Der_Eld
Inventar
#5285 erstellt: 01. Sep 2024, 15:45
Es sollte eine 2-Kanal-Einstellung existieren unter Audyssey Manuell.
Hier können die Subs aktiviert werden. Zusätzlich muss bei Stereo in den Surround Parametern der Sub aktiviert werden.
Das ist nicht intuitiv da Surround nichts mit Stereo zu tun hat. Ich habe auch viel rumprobiert bevor ich darauf gekommen bin.
ostfried
Inventar
#5286 erstellt: 01. Sep 2024, 16:41
Einfach überall genau wie fplgoe sagt die Boxen sinnvollerweise als klein definieren, da die mit einhundertprozentiger Sicherheit wie fast jede Box eh keinen linearen Vollbereich können. Nein, auch deine nicht und Nein, die sind nicht groß. Dann springt der Sub von ganz alleine auch bei reinstem Stereo an.

Lass ja die Finger von irgend ner lfe+Main-Frickelei. Braucht kein Mensch.


[Beitrag von ostfried am 01. Sep 2024, 16:45 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#5287 erstellt: 03. Sep 2024, 08:58
Mein 48er macht komische Sachen.
Gerät war aus, alles war aus (TV etc.). Ich hörte wie die Relais klickten und auch die Subwoofer angingen, das Display war aber aus am Denon, dann nach ca. 20 Sekunden hat er wieder ausgeschaltet.
Ist das normal? Oder spinnt der Apparat?
Fuchs#14
Inventar
#5288 erstellt: 03. Sep 2024, 09:00
wahrscheinlich Auto Update
Nick11
Inventar
#5289 erstellt: 03. Sep 2024, 09:40
Danke erstmal!

Horst3 (Beitrag #5283) schrieb:
Du müsstest doch auch eine Einstellung rein für Stereo (2-Kanal Wiedergabe in den Lautsprechereinstellungen ) haben da kannst Du dann einstellen was und wer bei Stereo mitspielt.

Ich bin im Websetup auf Lautsprecher/Erweitert/2-Kanalwiedergabe gegangen, diese Seite meinten Du und Der_Eld vermutlich. Dort verschiedenes ausprobiert: "Einstellung" von bisher Manuell auf Auto und zurück, "Subwoofer-Ausgabe" von LFE auf LFE+Main und zurück, "Übergangsfrequenz" von 90 Hz auf 150 Hz und zurück. Zudem bin ich auf Lautsprecher/Erweitert/Subwoofer-Ausgabe gegangen. Dort von LFE auf LFE+Main und zurück (einzige Einstellung auf dieser Seite). Leider schlafen die Subs immer weiter.

fplgoe (Beitrag #5284) schrieb:
Also: Alle Lautsprecher auf 'small' und eine sinnvolle Übergangsfrequenz eingestellt, dann klappt es auch mit dem Subwoofer...

Ihr meint die Seite Lautsprecher/Übernahmefrequenz, oder? Dort steht Front bei 90 Hz und die übrigen Boxen auf 110 Hz, das müsste eig. "klein genug" sein.

Vor lauter Verzweiflung habe ich auf der Fernbedienung ganz unten die 4 bunten Sound Mode-Tasten durchgeschaltet und die Subs schalten sich bei Spotify Conncect plötzlich ein! Dann umgehend Subs deaktiviert (Off, Auto) und über Wiim Pro gestreamt: Subs bleiben wieder stumm, erst eine beliebige der Sound Mode-Tasten wecken sie auf. Hä?!

P.S.: Firmware ist das U34-Update von Ende Juli.
DaS.H
Hat sich gelöscht
#5290 erstellt: 03. Sep 2024, 10:23
Du solltest dich mal in die BDA einlesen, wie lange hast Du das Gerät schon? Beim Durchschalten der Modis kommt man auch auf Direct und Pure Direcct,
da laufen die Subs natürlich nicht.
Der_Eld
Inventar
#5291 erstellt: 03. Sep 2024, 14:04
@Nick11
In 2-Kanalwiedergabe dazu folgende Einstellungen:
Einstellung: Manuell
Front: Klein
Subwoofer: Ja
SW-Modus: LFE
Übergangs: 80Hz

Dann Audio --> Surround-Parameter Subwoofer auf Ein.

Dann sollte der Sub anspringen bei Stereo.


[Beitrag von Der_Eld am 03. Sep 2024, 14:06 bearbeitet]
Nick11
Inventar
#5292 erstellt: 03. Sep 2024, 16:26

DaS.H (Beitrag #5290) schrieb:
Du solltest dich mal in die BDA einlesen, wie lange hast Du das Gerät schon?
4 Monate, davor 25 Jahre AVR's diverser anderer Marken (die letzten Jahre auch MiniDSP, Umik, REW etc.).

DaS.H (Beitrag #5290) schrieb:
Beim Durchschalten der Modis kommt man auch auf Direct und Pure Direcct, da laufen die Subs natürlich nicht.
Ich hab mit den bunten Sound Mode-Tasten auf der FB weitergetestet.
* Bei Pure (gelb): in „Auto“ wachen die Subs nicht auf, aber in „Direct“ und „Pure Direct“ (ausgerechnet!) schon.
* Bei Music (rot) auf „Stereo“ geht nichts an die Subs, auf „Dolby Surround“ schon.
Verstehe ich nicht, aber ich forsche hier weiter.


Der_Eld (Beitrag #5291) schrieb:
In 2-Kanalwiedergabe dazu folgende Einstellungen: […]

Dann Audio --> Surround-Parameter Subwoofer auf Ein.
Im Menü Lautsprecher/Erweitert/2-Kanalwiedergabe habe ich eig. alles wie Du, nur der Parameter „Front“ (für klein) ist nicht vorhanden.

Die Untermenüs im Setup Audio hängen i.Ü. stark vom Sound Mode (s. oben) ab. Bei Pure (gelb) sind nur Lautstärke und Subw.-Pegel zugänglich, der Rest ausgegraut. Bei Music (rot) z.B. in „Dolby Surround“ komme ich dann auch in die Surround-Parameter, aber da gibt’s leider keinen Sub einzuschalten.
fplgoe
Inventar
#5293 erstellt: 03. Sep 2024, 17:12
Lautsprecher auf 'small' ist -meine ich- mit irgendeiner Firmware-Version entfallen. Schlicht, weil es ja auch keinen Sinn macht, einen Lautsprecher auf z.B. 80Hz zu stellen und ihn dafür unwirksam auf 'large' stehenzulassen. Es gibt also nur noch XX Hz oder 'large'.

Wenn die Subs übrigens auf 'Stereo' aus bleiben und auf 'Surround' anspringen, spricht das eigentlich dafür, dass die Surrounds auf XX Hz (also 'small') und die Front auf 'large' steht.

Die Frage ist vor allem: Bei welchem (hoffentlich einheitlichem!) Quellsignal hast Du Deinen Vergleich der Modis gemacht?


[Beitrag von fplgoe am 03. Sep 2024, 17:15 bearbeitet]
Nick11
Inventar
#5294 erstellt: 03. Sep 2024, 19:47

fplgoe (Beitrag #5293) schrieb:
…Schlicht, weil es ja auch keinen Sinn macht, einen Lautsprecher auf z.B. 80Hz zu stellen und ihn dafür unwirksam auf 'large' stehenzulassen.
Ja, absolut!

fplgoe (Beitrag #5293) schrieb:
Wenn die Subs übrigens auf 'Stereo' aus bleiben und auf 'Surround' anspringen, spricht das eigentlich dafür, dass die Surrounds auf XX Hz (also 'small') und die Front auf 'large' steht.

Die Frage ist vor allem: Bei welchem (hoffentlich einheitlichem!) Quellsignal hast Du Deinen Vergleich der Modis gemacht?
Auch die Fronts stehen bei mir seit „ewig“ auf small, hier konkret: 90 Hz. Es sei denn der Denon hat irgendein Sondermenü, dass dies wieder aushebelt. Es klappt ja auch mit 5.1- und bei bestimmten Sound Modes wie gesagt sogar mit Stereosignalen. Nur dass ich Stereomusik nicht unbedingt mit einem Upmixer (DSU) hören will….

Die letzten Tests mit den schönen bunten Sound Mode-Tasten hatte ich mit Spotify Connect als Quelle. Davor Gegencheck mit dem internen Internetradio und einem WiiM Pro zur Verifikation.

Ein total überholtes Steinzeitmedium (CD) könnte ich noch testen. Evtl. werde auch messen, welche Frequenzen überhaupt an die Fronts gegeben werden (oder nicht), wenn die Subs schlafen. Notfalls mache ich noch einen Werksreset.
knonzl
Stammgast
#5295 erstellt: 03. Sep 2024, 20:20
Ich weißnicht ob ichs überlesen habe... aber was zeigt er dir an wenn du die statustaste auf der Fernbedienung drück als input bzw speziell beim output an? Ist der Subwoofer da aktiv? Wenn nicht liegts an irgendwelchen Einstellungen
Nemesis200SX
Inventar
#5296 erstellt: 03. Sep 2024, 20:22
Ja es gibt ein eigenes Untermenü für Stereoausgabe in dem man eine andere LS Konfiguration einstellen kann.

Du kannst dort aber auch einstellen, dass die "Haupteinstellung" genutzt werden soll
Kunibert63
Inventar
#5297 erstellt: 03. Sep 2024, 23:02
Wenn man die Grenzfrequenz eingestellt hat sind die Lautsprecher automatisch auf Klein. Das wird einfach nicht mehr so angezeigt. Das ist seit den Cinema so.

Im Stereomenü muß/kann man halt alles anders stellen als in Surround. Dort also prüfen was nicht korrekt steht. Der Sub müsste eigentlich laufen. Meiner tut es jedenfalls.

Klein, 90Hz, Sub-Ein, LFE, mehr geht nicht. Unter Audio, wie schon hier erwähnt, noch unter Surr.-Param. Sub-Ein (irgendwie doppeltgemoppelt) und auch in SW-Pegel-Anpassung nachsehen ob der auch laut genug ist. Ich höre unter Zimmerlautstärke und vernehme meinen Subwoofer.

Habe eben alles mal umgestellt. Sub Aus im Surr-Parameter und stille, gleich wieder Ein, Sub läuft. Sub-Aus unter Zweikanal und stille, gleich wieder Ein und nun stehen die Lautsprecher auf GROß und weiter unten steht Vollbereich, also stille im Subwoofer. Sogleich die Lautsprecher auf Klein, Subwoofer wieder da. Also man kann ausversehen ganz ordentlich was verstellt haben und kommt nicht drauf.

Ruhig den Mut haben den AVR vom Strom zu nehmen, da passiert nichts. Hat schon Wunder bewirkt. Hilft das nicht, Reset.
Nick11
Inventar
#5298 erstellt: 04. Sep 2024, 09:57
Danke Euch!

knonzl (Beitrag #5295) schrieb:
... aber was zeigt er dir an wenn du die statustaste auf der Fernbedienung drück als input bzw speziell beim output an? Ist der Subwoofer da aktiv? Wenn nicht liegts an irgendwelchen Einstellungen
Das Input-Signal wird angezeigt als "FL"+"FR". Active Speakers: genauso; plus "SW" - oder eben nicht, je nach Sound Mode. Das deckt sich komplett mit dem bisher beschriebenen (wenn die SW physisch anspringen - oder eben nicht).

Nemesis200SX (Beitrag #5296) schrieb:
Ja es gibt ein eigenes Untermenü für Stereoausgabe ... Du kannst dort aber auch einstellen, dass die "Haupteinstellung" genutzt werden soll
"Haupteinstellung" habe ich da nicht, meinst Du evtl. ein anderes Stereo-Menü? Ich meine das im Setup Lautsprecher.
Da das Stereo-Menü ein zentrales Thema zu sein scheint, habe ich meinen Screenshot eingefügt:
Screenshot


Ergänzungen: 1.) CD als Quelle ergibt kein anderes Bild. 2.) Wenn die SW kein Signal bekommen, gehen die Bässe an die Fronts (immerhin). 3.) AVR 10 Min. stromlos --> danach keine Änderung.

@Kunibert63: SW-Pegel ist nicht das Problem, sondern dass die Bässe in den Szenarien kpl. auf die Fronts umgeleitet werden und die SW dann gar kein Signal bekommen (s. oben in meinem heutigen Post).


[Beitrag von Nick11 am 04. Sep 2024, 10:06 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#5299 erstellt: 04. Sep 2024, 10:08
Die Einstellung sieht korrekt aus, da sollte der Sub eigentlich mitspielen.

Zum Test mal "Subwoofer Ausgabe" auf LFE+Main stellen. Spielt der Sub dann?
Kunibert63
Inventar
#5300 erstellt: 04. Sep 2024, 13:42
Das überprüfe für jeden Eingang und jeden Modi. So wie im Screenshot MUSS der Sub laufen. Meine Einstellung sieht genau so aus. Nach dem Einrichten über das Webmenü das bestätigen nicht vergessen. Sonst nimmt der die Einstellungen nicht an. Ich hing da auch schon fest. Merkt man am schnellsten wenn man am EQ spielt. Ohne Bestätigung keine Änderung.
Nemesis200SX
Inventar
#5301 erstellt: 04. Sep 2024, 13:43
oder zur Sicherheit mal nicht das Webmenü verwenden sondern die Einstellungen direkt am AVR vornehmen, damit auch sicher alles übernommen wird.
Horst3
Inventar
#5302 erstellt: 07. Sep 2024, 16:38
die Subs mal auf AN stellen , also nicht AUTOMATIK
gehts dann ?
Nick11
Inventar
#5303 erstellt: 09. Sep 2024, 19:15
Danke für Eure Geduld! Ist mir schon fast peinlich….

@Nemesis: LFE+Main und das Menü am TV hatte ich schon ausprobiert, kein Unterschied.
@Horst3: Subs auf EIN statt AUTO hatte ich ebenfalls bereits probiert.

Dann am WE eine Überraschung, plötzlich liefen die Subs auch in Stereo. Keine Ahnung. Ich muss noch weiter testen, weil irgendwie die Konsistenz und Reproduzierbarkeit fehlt. Allerdings hatte ich zuletzt zeitweise auch keinen LAN-Zugriff mehr vom PC (Webmenü + Dirac Live) trotz mehrfachen Neustarts. Alles irgendwie verhext, aber ich bleibe dran.

Nebenbei kam ich bei der Arbeit mit der BDA zu der Meinung, dass sie ein paar Updates brauchen könnte. Die Begriffe passen m.E. nicht (mehr) überall und auch manche Setup-Menüs oder -Optionen haben sich scheinbar durch spätere FW-Updates verändert. Ich hab die Beispiele nicht notiert, aber das war jedenfalls mein Eindruck.
BassTrap
Inventar
#5304 erstellt: 10. Sep 2024, 10:26
Nick11
Inventar
#5305 erstellt: 10. Sep 2024, 15:08
Ach cool, Danke!
Da hatte ich im Netz tatsächlich nur ein altes Handbuch erwischt. Das neue ist ein paar Seiten länger und erwähnt u.a. nicht nur Dirac Live, sondern auch schon TIDAL Connect, dürfte also erst ein paar Wochen alt sein. Schade nur, dass m.E. eine angemessene Versionierung versäumt wurde (auf der letzten Seite steht unverändert " ©2022 ...").
mortenhh
Stammgast
#5306 erstellt: 12. Sep 2024, 20:23
Mal eine Frage zu Dolby Atmos von einem Denon Neuling... ich habe standardmäßig unten die gelbe Taste gedrückt und auf direct gestellt. Bei der grünen Movie Taste habe ich standardmäßig den zweiten Punkt von oben gewählt.
Ich möchte gerne, dass der Denon AVC-X4800H das Signal nur wiedergibt, was er auch reinbekommt.
Funktioniert so auch gut bei allen anderen Formaten, auch bei DTS:X, aber bei Dolby Atmos Filmen, z.B. Dune: Part 2, speilt er in dieser Einstellung die Spur als DTHD ab und nicht als Atmos, ich muss dann nochmal die grüne Movie Taste drücken und den dritten Punkt von oben (Dolby Atmos) explizit auswählen...
Ist das normal bei Denon?! Bei Yamaha hat er, wenn es ne Atmos Spur gibt, diese abgespielt und kein Fallback auf DTHD gemacht. Würde mir das gerne sparen, jedes Mal zu prüfen bei einem Film, ob der ne Atmos Spur hat und wenn ja, dann nochmal manuell umzuschalten


/edit: ok, grad gelernt, dass sich Denon direct anders verhält offenbar, als Yamaha Also Pure (gelbe Taste) steht nin auf Auto, damit Audassey etc auch funzt. Movie Taste grün immer noch auf zweites von oben, damit erkennt er dennoch nicht, bzw. switcht nicht, zu Atmos, sondern bleibt dann bei DTHD.
wäre schön, wenn er Atmos direkt abspielt, ohne manuellen Wechsel auf den dritten Punkt Atmos.. weil für den nächsten Film, z.B. in DD+, vorher dann wieder manuell zurückgewechselt werden muss muss auf Punkt 2:/


[Beitrag von mortenhh am 12. Sep 2024, 21:17 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#5307 erstellt: 13. Sep 2024, 01:27
Die Farbtasten sind nicht additiv, sondern nur einzeln nutzbar. Stellst Du mit der einen Farbtaste etwas ein, wird es mit der nächsten Farbtaste überschrieben.

Stellst Du mit der gelben z.B. Direct ein und mit der grünen Dolby Surround, dann wird nur die letzte Taste verwendet und das Signal per DSU aufgearbeitet. Wie auch sonst? Entweder direkte Wiedergabe oder Aufarbeitung durch den DSU.
mortenhh
Stammgast
#5308 erstellt: 13. Sep 2024, 06:41
Das habe ich schon rausgefunden, daher steht der gelbe nun auf Auto.
Aber habe bei reddit und avforums jetzt jeweils einen Thread zu genau meinem Problem gefunden. Das scheint wohl leider einfach so bei Denon zu sein. Man muss Atmos manuell über die Movie Taste aktivieren oder auf Atmos lassen. Allerdings merkt sich der Denon das dann und bei einem DD, DTHD, DD+ macht er dann ein upscaling, so lange man nicht wieder umschaltet auf das zweite von oben, da taucht dann im Display neben dem Dolby Codec auch auf " + DSurr".
Genau das würde ich gerne vermeiden
Bei DTS:X kriegt er das automatisch hin, einzige Ausnahme ist Atmos ... keine Ahnung, wieso Denon das so gebaut hat, aber es lässt sich (derzeit) nicht umgehen ...

Naja, dann nur zur Info, falls noch wer darüber stolpert.


/edit: ich habe für mich aber einen halbwegs Workaround gefunden. Habe mir eine eigene Fernbedienung gebaut sowieso, da habe ich nun einen Knopf mehr. Ich muss immer noch wissen, ob in der DD+ oder DTHD Spur ein Zusatz für Atmos ist, dann kann ich mit einem Knopfdruck Atmos on/off toglen:

#Atmos on/off:
/usr/bin/curl http://<avr ip>:8080/goform/formiPhoneAppDirect.xml?RCKSK0410348

Hatte von Denon die Telnet/Netzwerk API sowie die IR Codes mal als doc uns xls bekommen, da gibts diese Taste und die tut, was sie sagt Naja, im Zweifel, wenn unsicher, einfach drücken und wenn im Display dann "DD+ + DSurr" auftaucht, hat der Film kein Atmos...


[Beitrag von mortenhh am 13. Sep 2024, 07:04 bearbeitet]
Koloss78
Inventar
#5309 erstellt: 13. Sep 2024, 15:04
Im Zweifel schaue ich in der Iphone bzw. IPad Denon Remote APP nach.
Nick_Nickel
Inventar
#5310 erstellt: 13. Sep 2024, 16:48
Man kann die Farbtasten so einsetzen das man nur noch auf eine der Tasten drücken muß und der AVR ändert den Upmixer.
Wenn ich einen Film mit einer Atmos Tonspur abspiele.
Z.B.
Ich drücke die Movietaste mit den Pfeiltasten wähle dann ich die Atmos Tonspur aus.
Dann drücke ich die Musiktaste und wähle mit Pfeiltasten den Audo-3D Upmixer.
Das merkt sich der Denon für jeden Eingang.
Mit einen Tastendruck wechselt der Denon dann von Auro-3D zu Dolby Atmos und umgekehrt.


[Beitrag von Nick_Nickel am 13. Sep 2024, 16:49 bearbeitet]
mortenhh
Stammgast
#5311 erstellt: 13. Sep 2024, 17:12
Jo mit eibem Tastendruck krieg ich das nun auch hin Wäre schön gewesen, wenn er das, wie bei DTS:X, ganz von alleine hinbekommt. Aber man kanm nicht alles haben
Nick_Nickel
Inventar
#5312 erstellt: 13. Sep 2024, 17:23
Das liegt daran weil man bei DTS:X keinen Upmixer wählen kann.
Drücke bei DTS:X mal eine Farbtaste da gibt es ausser DTS:X nichts zum auswählen.


[Beitrag von Nick_Nickel am 13. Sep 2024, 17:25 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#5313 erstellt: 13. Sep 2024, 18:02

Nick_Nickel (Beitrag #5312) schrieb:
Das liegt daran weil man bei DTS:X keinen Upmixer wählen kann.
Drücke bei DTS:X mal eine Farbtaste da gibt es ausser DTS:X nichts zum auswählen.

Das ist richtig ich habe mir die BR Jurrassic World ein neues Zeitalter angeschaut und die ist in DTS:X abgemischt da geht nix anderes einzustellen.
TheWachowski
Stammgast
#5314 erstellt: 16. Sep 2024, 08:03
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe zwar nur den 2800er, aber bei mir steht der EIngang auf AUTO und wenn ein ATMOS-Signal reinkommt, zeigt er auch ATMOS an (sowie zusätzlich den enthaltenen Core) und die Höhenlautsprecher tun ihren Dienst. Kommt nur ein DD oder DTS, zeigt er ebenfalls entsprechend an. Und bei Dokus, die dann mal in Stereo vorliegen, geht er auf ProLogic oder was auch immer er da als Upscaler für richtig hält. Manuell habe ich da noch nie was wählen müssen.
mortenhh
Stammgast
#5315 erstellt: 16. Sep 2024, 12:36
Tja beim x4800h nachweislich durch diverse Foren anders...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.865