HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#751
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||
was kostet das zugeschitte mdf für den pegel br üngefähr? nicht das ich nächste woche in den baumarkt gehe und bekomm einen schock. gesunges neues noch. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
20:28
![]() |
#752
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||
Also bei uns im Baumarkt kostet Mdf im Zuschnitt 13,29 € der m² und für zwei Pegel- Br's braucht man ein bischen weniger als 6 m². Den Rest kannste dir ausrechnen ![]() MfG ![]() |
||||||||
|
||||||||
Lange92
Inventar |
21:03
![]() |
#753
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||
Kann auch teurer sein. Das schwankt von Region zu Region und von Baumarkt zu Baumarkt. Vergleichen lohnt sich! |
||||||||
Back-Ground
Stammgast |
17:29
![]() |
#754
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
ja vergleichen lohnt sich auf jeden fall! ich habe 11 euro den qm bezahlt. |
||||||||
Klappradkriecher
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:38
![]() |
#755
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Servus, bitte steinigt mich nicht wegen folgender Frage^^, man kann mich noch als "Hifi Noob" bezeichnen ![]() Hatte vor, einen Pegel-Br als Bassunterstützung in meinem zimmer laufen zu lassen (ca. 20 m2). Das ganze an ca. 200W bei 120hz getrennt. Ist davon abzuraten oder könnte das Funktionieren ? ![]() Oder anders gefragt, ist der Pegel-Br für meinen Raum zu "Groß" ? Mir ist bewusst das der Pegel-Br eigentlich für den Pa Bereich entworfen wurde, doch reizen mich die relativ geringen Baukosten sowie auch der Bau selbst. Nicht zu verachten ist ja auch, dass das Ding ordentlich Druck macht ![]() Freue mich über Antworten mfg |
||||||||
JesusonSpeed
Inventar |
21:15
![]() |
#756
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Ich würde an deiner Stelle den Sub Zero bauen wenns nur daheim sein soll. Hab den auch zwei mal und die Dinger sind richtig gut fürs Geld ;). |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
21:19
![]() |
#757
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Den Pegel-Br würde ich auch nicht empfehlen für deine Anwendung. Vor allem liebt der Pegel-Br es, wenn er richtig viel Leistung bekommt und an einer leistungsstarken endstufe spielt. Deswegen kannst du ihn sowieso nicht ausreizen. MfG ![]() |
||||||||
Klappradkriecher
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:27
![]() |
#758
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Das hatte ich mir leider schon gedacht :(. Der Sub Zero sieht zwar schon sehr fein aus, doch würde er dadurch, dass er ja für das AM120 berechnet worden ist (und daher wohl auch eins benötigt?), mein Budget sprengen. Will nach möglichkeit nicht die 200€ marke überschreiten, damit meine ich natürlich einen Passiven Sub ;). Mit dem AM120 würden diese 200€ weit überschritten. Mfg |
||||||||
Lange92
Inventar |
22:24
![]() |
#759
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Verstärker brauchst du ja trotzdem... Oder hast du schon ne Endstufe? Wenn du in der Hifi-Selbstbau-Ecke guckst gibt es bestimmt auch nen Plan für nen passiven Sub mit dem Mivoc! Wenn der ähnlich tief kommen soll wird der dann allerdings ein bissl größer. |
||||||||
JesusonSpeed
Inventar |
00:11
![]() |
#760
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Der braucht nicht unbedingt das AM120, wenn du einen Verstärker hast kannst du ja trotzdem den Sub Zero bauen, der tut seinen Dienst auch ohne den Verstärker gut ;). |
||||||||
*xD*
Inventar |
10:22
![]() |
#761
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Das Am 120 hat einen Bassbost. Ohne das fehlt halt etwas Tiefbass. |
||||||||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#762
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Sooo der the box subwoofer ist heute endlich angekommen^^ hab das teil mal ausgepackt und da ist mir aufgefallen das kleine kratzer an der rückseite des magneten sind. da ich erst heute holz gekauft habe ist logischer weisse noch kein gehäuse gebaut. ich wollte aber trotzdem schon mal schauen ob das chassi denn geht. dann habe ich ihn angeschlossen und ausprobiert. da ist mir aufgefallen das bei basschlägen irgendetwas klappert....das ist so ein leises klirren. ist das denn normal? achso und für das mdf habe ich irgendwas mir 39euro bezahlt... mfg |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#763
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Das ist viel zu teuer, Baumarkt? Selber schuld... MDF Kriegst du beim Schreiner für um die 10€, MPX für ca. das doppelte... |
||||||||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#764
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
und was ist mit dem klirren? |
||||||||
ONV78
Inventar |
17:40
![]() |
#765
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Das klirren sollte eigentlich nicht sein. Das kann zB. von anbauteilen kommen ( Marshall griffe, Anschlussterminals) oder auch dem Gehäuse selbst Kannst du ungefähr sagen wo das geräusch her kommt? Ich habe heute auch einen Selbstbau sub getestet da hatte ich auch dieses leichte klirren. Grund war ich hatte ne unterlegscheibe drinn liegen lassen ![]() |
||||||||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#766
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
das klirren kommt vom chassi ich habe noch gar kein gehäuse gebaut. ich habe das chassi auf den boden gestellt und mal kurz angeschlossen und da ist mir das aufgefallen. ich würde sagen es kommt vom magnet bin mir aber nicht sicher |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#767
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Heb das Ding mal an und Versuch´s nochmal...evtl. hüpft das Chassis nur etwas, hinter so ´nem 18er steckt schon ordentlich Dampf ![]() |
||||||||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#768
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
also wenn ich das chassi anheb ist das klirren weg. aber selbst wenn ich das chassi aufs bett stelle dann klirrt es |
||||||||
Lord-Metal
Inventar |
18:37
![]() |
#769
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Du Verstopfst somit ja quasi die Polkern-Bohrung...ein Grund? |
||||||||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#770
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
das wird es bestimmt sein danke ![]() ![]() |
||||||||
*xD*
Inventar |
23:54
![]() |
#771
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Nebenbei wird der seine lineare Auslenkung weit verlassen, wenn du da etwas lauter machst bzw. dem nur die tiefen Töne zukommen lässt ![]() Da macht so ein Chassis halt noch ein paar andere Geräusche. |
||||||||
Yavem
Inventar |
10:51
![]() |
#772
erstellt: 06. Jan 2010, |||||||
Und klirrt wie Sau ... ![]() Grüße - Yavem |
||||||||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#773
erstellt: 06. Jan 2010, |||||||
muss ich beim verschrauben der einzelnen platten eigendlich vorbohren oder gleich spax schrauben rein??? |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
14:10
![]() |
#774
erstellt: 06. Jan 2010, |||||||
auf jeden Fall vorbohren! durch die eine Platte bohrste komplett in der stärke durch, die auch deine Schraube hat. Die Schraube soll in der hinteren Platte halten und die vordere Platte darandrücken. Deswegen vorbohren! Andernfalls könnte das MDF bersten/aufplatzen. MfG ![]() |
||||||||
Yavem
Inventar |
17:27
![]() |
#775
erstellt: 06. Jan 2010, |||||||
Oder du nimmst ganz dünne schrauben . Mit 2,5x40mm Schrauben gehts mit Vorsicht auch ohen Vorbohren (besonders bei MPX klappt das dann gut) . Ich würde aber Schrauben mit 4 oder 4,5x40mm nehmen und zusätzlich vorbohren mit einem 2,5 oder 3mm-Bohrer . Das hält dann wirklich bombenfest ... Mit Leim nicht sparen, der darf ruhig quillen - das macht die Box dicht . Grüße - Yavem |
||||||||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#776
erstellt: 06. Jan 2010, |||||||
dankeschön erstmal muss ich denn sonnst noch irgendetwas beim bau beachten? Ich hab mal meine Holzplatten nachgemessen und der hat jede platte 2mm grösser geschnitten. Macht das vom klang her was aus? |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#777
erstellt: 06. Jan 2010, |||||||
Wenn du das Gehäuse zusammen bekommst (evt. passt irgendwas nichtmehr...?) dann ist das kein Problem. |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
22:38
![]() |
#778
erstellt: 06. Jan 2010, |||||||
Ja das Zusammenpassen is das größte Problem bei sowas. Auf Grund der Unkompetenz in unserem Baumarkt durfte ich viel spachteln und schleifen. Am besten schon immer vor Ort einmal nachmessen. MfG |
||||||||
Back-Ground
Stammgast |
12:18
![]() |
#779
erstellt: 13. Jan 2010, |||||||
ich hatte auch mal so ein klappern bei einem meiner subs! das lag lediglich daran dass die kalotte nicht richtig angeklebt war... mfg |
||||||||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#780
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
nun mal zum warnex. da soll man ja 2 schickten aufrollen und 1 schicht aufsprühen. reicht es eigendlich auch nur 2 schichten zu rollen? weil so eine pistole kostet auch wieder 15 euro oder mehr... wie viel brauch ich eigendlich zum anstreichen eines t.box? reichen 500ml für 2 schichten? |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#781
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Kommt darauf an. Ich habe meine Bässe 2 mal gerollt, die Oberfläche hat zwar durchaus etwas Struktur, aber diese ist sehr fein. |
||||||||
Yavem
Inventar |
17:28
![]() |
#782
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Hi, so sieht meine 2x gerollte Box (mit Schaumstoffrolle) aus : ![]() ![]() Ich finds ziemlich gut geworden für gerollt . Das Geheimnis ist : das 2. mal auftragen richtig dick, dann 5-7 Min warten (ja nach Temperatur) bis der Lack klebrig wird und dann nochmal rollen . Dann bekommt man eine echt professionelle Strurkur auch onhe spritzen . Grüße - Yavem |
||||||||
ONV78
Inventar |
17:45
![]() |
#783
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Beim Griff sind dir wohl die schraben ausgegangen wa ![]() ![]()
500ml werden denke ich recht knapp ich würde eher mal auf 1L pro sub tippen. MFG |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
18:07
![]() |
#784
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Ich habe auch nur gerollt. Aber dafür nicht nur zwei Schichten Lack und auch verschiedene Lacke ![]() Ist dafür sehr hart geworden der Lack und sieht auch schön matt gut aus. Selbst wenn mal irgendwo ein Kratzer reinkommt, dann verhindert der Lack unter dem oberen Lack, dass man es groß sieht, weil der darunter nochma ne stufe härter ist. Nen Bild von meinen beiden findest du weiter vorne auf Seite 15 glaube ich ![]() MfG ![]() |
||||||||
Yavem
Inventar |
21:21
![]() |
#785
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Ne, den habe ich nur zu Testzwecken montiert (konnte mich nicht gedulden), musste nochmal ab um Dichtband und Dichtmasse (die Eckgriffe sind leider im wahrsten Sinne des Wortes nicht ganz dicht ! ![]() ![]() ![]() Grüße - Yavem |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
21:59
![]() |
#786
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Ey Yavem mal ne Frage. Wie kriegst du eigentlich deine V6001 angeschlossen?! Hast du zwei 32 Ampere-Buchsen im Haus?! oO Und wie is das, wenn du die mal mitnimmst... Ich meine, welches Haus hat schon Starkstromstecker in der Nähe und dann auch noch 32 Ampere?! oO MfG |
||||||||
ONV78
Inventar |
22:04
![]() |
#787
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
![]() ![]() Für die AA brauchst du keinen Starkstrom die kann man unter normalen bedingungen ohne Probleme an einer Normalen Steckdose ausfahren ![]() |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
22:07
![]() |
#788
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Tatsache? Da steht bei, dass das ding son stecker hätte, deswegen hab ich gefragt... Aber an einer normalen Steckdose kann man das Ding nich ausfahren. Jedenfalls wird man dann nicht die Werte haben, die angegeben sind. Das ist nicht möglich an einer 16 Ampereleitung... Da können noch so schöne Elkos drin sitzen... niemals 5100 Rms an 4 Ohm oder ähnliches. MfG ![]() |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:55
![]() |
#789
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Natürlich kannst du das Ding an 4 Ohm voll ausfahren, auch an ´ner 16A Dose. Nachdem ich keien Lust habe, das für jemanden nochmal zu tippen, der zu faul ist die Suche zu bemühen, gibt´s Zitate.
|
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
07:16
![]() |
#790
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
Ah ok danke. Weiß ich bescheid jetzt. Ich ziehe daraus meine Schlüsse und glaube es verstanden zu haben, was man mir sagen will. MfG ![]() |
||||||||
Yavem
Inventar |
13:14
![]() |
#791
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
Also ich hatte mal 8 15"er (also 2 Ohm pro Kanal) an der AA . Und ein paar 50W-Lampen . Die sind bei Bassschlägen schon ganz schön dunkel geworden, aber die Sicherung ist nie gesprungen . Die sind ja auch eher träge die Teile, deswegen können da auch mal kurzfristig (Bassschläge) mehr als 16 Ampere durch . Man kann einfach sagen : eine V6001+ und eine T.Amp TA 2400 laufen ohne Ausfall oder Mucken an einer Phase . Wenn man lauter Dauersinustöne über seine Anlage jagt kann da schonmal eine Sicherung springen, aber wer macht das bitte schon ? Grüße - Yavem p.s : An der V6001+ ist überhaupt kein Stecker dran . Den musst du selbst dranlöten (lassen) . |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
14:30
![]() |
#792
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
Achso ja alles kla, danke Yavem ![]() Das hab ich mich jetzt noch gefragt, wie das mit dem Stecker aussieht an der AA. 8 15"er hätt ich auch gerne ![]() Obwohl eigentlich würde ich lieber noch 6 Pegel-Br bauen ![]() MfG ![]() |
||||||||
Big_Määääc
Inventar |
10:23
![]() |
#793
erstellt: 17. Jan 2010, |||||||
tach erstmal WOW ich hätt jez nich gedacht das es im PA Bereich (Party) so nen günstiges Chassi wie den "The Box 18/500 8a" gibt !! super, echt !! für den Party Bereich perfeckt das Teil !! nur nen bissel schwer , ca 14Kg !! also viel fürs Geld ![]() macht nun mit Gehäuse abba nichma 40kg !! hab davon 2Stck in jeweils ca 170 Liter verbaut, 434 cm² BR mit 29cm Länge !! is ne schön druckvolle Abstimmung für Partymusik und Däääänce-kram ![]() haben jez 2 Partys mit beschallt ( nen Dorffest"Knut" und gestern nen 30sten )zusammen mit 2 12/2 Fullrange, und ich muß sagen mit dem Teil geht echt mehr !! 2x300Watt Eingang da lachen die drüber , sollte mal den Finazberater fragen ![]() RIESEN DANK an den Entdecker dieses Chassis !! |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
13:17
![]() |
#794
erstellt: 17. Jan 2010, |||||||
Ja das Chassi is schon ein kleiner Favorit für Low-Budget Woofer im Selbstbau... Bringt fürs Geld einfach richtig viel!! Was mich noch interessieren würde Yavem oder auch die anderen, wie zum Beispiel dein Pegel-Br im Vergleich zu dem THE BOX T18 original geht?! Hatte einer schonmal beides? Selbstbau und Original?! MfG ![]() |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#795
erstellt: 17. Jan 2010, |||||||
Der T18 ist ein Bandpass...das kann man prinzipbeding nicht vergleichen. Ich kenne den TA18, macht untenrum ganz ordentlich Druck, ist aber nicht präzise, perfekt für Partys, aber sonst eher untauglich. |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
13:56
![]() |
#796
erstellt: 17. Jan 2010, |||||||
Achso ja... Hm Naja ein wenig Präzision sollte immer dabei sein, auch wenn dabei n db flöten geht. Dann bin ich mit meiner Wahl des Pegel-Br wohl gut beraten gewesen. mfG ![]() |
||||||||
Big_Määääc
Inventar |
12:52
![]() |
#797
erstellt: 19. Jan 2010, |||||||
jupp nie wieder Bandpass-woofer !! vorallem nich doppelventiliert oder so !! mag zwar sein das man damit die absolute Teifstbassunterstützung erreicht,auch mit ordentlich Wirkungsgrad, abba richtig knacken im Genick geht damit nich !! das is wie mit nen Schwamm Schlittschuh fahren !! ![]() deswegen bin ich jez auch ganz froh über diese Kisten mit dem 18/500 die ersetzen echt prima die alten Kappa 15 Doppelbandpasswurstbuden !! gut ?! naja richtig richtig preziese muß son Bass jez auch nich spielen für Partys , da muß es schon nen bissel wummern !! datt kommt vorallem beim tanzenden Puplikum richtig "FÄÄÄTT" rüber !! und dann sind se glücklich und kommen nich dauernt an mit "spiel mal BITTE BITTE das und dann das und dann das.... " sondern ham ihrn Spassss und ich och ![]() |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#798
erstellt: 19. Jan 2010, |||||||
Nichts gegen Bandpässe, wenn man seine Tops bei 80, oder besser 70 Hz trennen kann, dann gehen die Dinger super ![]() ![]() ´ne 2x15" 10" 1" wäre dafür doch mal was ![]() ![]() |
||||||||
Yavem
Inventar |
23:19
![]() |
#799
erstellt: 19. Jan 2010, |||||||
Sowas ähnliches kommt bei mir in ferner Zukunft, allerdings mit 6" / 1" und beides im Horn (Limmer Flare 042) ... ![]() Grüße - Yavem |
||||||||
BassFetischist
Stammgast |
00:41
![]() |
#800
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Die passen gut auf deine 21"er dann oder?! Wo trennst du die? 80 Hz? Tiefer noch? MfG ![]() |
||||||||
Yavem
Inventar |
17:26
![]() |
#801
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Joa, aber vor Allem mal für mittlere Events ohne Sub - Karnevalswagen oder sowas . Außerdem, ja, paasst ganz gut zu den 21"ern . Im Moment laufen die 21"er bis 200 Hz ... ![]() ![]() ![]() Grüße - Yavem |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Box SB115 - Impedance 4 oder 8 Ohm? DJ_pablo am 15.08.2023 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 9 Beiträge |
the box ma 205 Musikus9 am 03.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 9 Beiträge |
Rücksimulation von Subwoofergehäuse marius2000 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer dröhnt kuglerbasti6 am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 124 Beiträge |
Diskussion : Subwoofer mischen Yavem am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 24 Beiträge |
Anschluss The Box pro Achat 112M/115 Sub Sven0710 am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 7 Beiträge |
18" Subwoofer und ihr Innenleben kst_pa&licht am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 24 Beiträge |
Verkabelung einer PA! AndreBenoit am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 5 Beiträge |
1500W Agregat ausreichend ? - the box PA 252/E800 Set eggaboy am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 6 Beiträge |
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen *xD* am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.441
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.403