HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A+A -A |
||
Autor |
| |
Kamede18
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#701
erstellt: 23. Nov 2009, |
moin da wäre noch eine frage , Mit winsd hab ich mir schon Bassrefelx subs gemacht . Wollte mal gerne wissen womit man sich so ein Hydridsubwoofer berechnen kann , würde es auch gerne mal aus eigenem interrese ( aus spass an der Freude ) ausprobieren geht hab mir mal die demo von aj horn geholt bin damit aber noch nicht so vertraut. Gibts für Hyprid en extra programm ??? |
||
Yavem
Inventar |
18:15
![]() |
#702
erstellt: 23. Nov 2009, |
Hornresp sollte da umbedingt genannt werden . Ist aber schwer kompliziert, ich denke für den einwandfreien Umgang mit dem Programm muss man mehrere Monate intensiv damit arbeiten . AjHorn ist kostenpflichtig, die Demoversion mag ich nicht . Einen Hybriden zu entwickeln wird IMMER schwierig sein, da musst du dich vorher erstmal richtig lang einarbeiten . Das geht nicht innerhalb von einer Woche . Grüße - Yavem |
||
|
||
Kamede18
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#703
erstellt: 23. Nov 2009, |
gut das denk ich mir ,so sehr eilt mir das ja nicht kost ja auch alles geld . |
||
Dj_Laudo
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#704
erstellt: 22. Dez 2009, |
Hallo ich wollte mal fragen welcher mehr hub macht: der eminence sigma pro 18 im jobst-audio gehäuse oder der the box 18-500 im bass reflex gehäuse von Yavem? und stimmt es das der The box subwoofer von vorn wirklich so scheisse aussieht? ich wollte mir nämlich 1 von den beiden bauen. ich kann mich nur nicht entscheiden. mein kumpel hat schon einen sigma pro 18 und aus dem kommt schon einiges raus. den the box woofer würde ich aber nur im bass refex gehäuse bauen da die pegel bauweise sehr kompliziert ist. leider ist er preis vom sigma angestiegen. als endstufe würde die t.amp 2400 dienen danke für eure antworten mfg |
||
BassFetischist
Stammgast |
21:40
![]() |
#705
erstellt: 22. Dez 2009, |
zum Aussehen kann ich das hier beisteuern. Meine Woofer sind gestern fertig geworden. Ist noch kein Gitter oder sowas vor, aber das kommt noch. So kannst das Chassi aber schön sehen. ![]() ![]() MfG ![]() Ps: Die Flecken sind nicht aufm Woofer, sondern aufer Linse der Kamera ![]() [Beitrag von BassFetischist am 22. Dez 2009, 21:45 bearbeitet] |
||
Kamede18
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#706
erstellt: 22. Dez 2009, |
WArum muss man unebdingt die chassis sehn wie sich die sachen anhören und abgehn is bei pa viel wichitger bei veranstaltungen guckt da keiner wie die chassis ausehn ,,, Musik sieht man mit den Ohren !!!! und man muss sie spüren ! oder etwa nich ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
22:48
![]() |
#707
erstellt: 22. Dez 2009, |
@ BassFeteschist=) Nicht schlecht der Specht. Saubere Arbeit. ![]() Ist das der 180L BR von Yavem? Greets aus dem Valley Stefan |
||
BassFetischist
Stammgast |
00:42
![]() |
#708
erstellt: 23. Dez 2009, |
Danke Poker ![]() Ja das is der Pegel- Br von Yavem. Geht für das Geld echt sau gut ab! ![]() @ Kamede: Natürlich ist der KLang und alles wesentlich wichtiger, als das Aussehen. Aber er hat gefragt, wegen dem Aussehen und da hab ich ihm das Bild zur Verfügung gestellt und so kann er sich selbst ein Bild davon machen. Zudem ist es manchmal schon nicht uninteressant, wie son Ding aussieht, denn wenns so verbaut ist, wie ich es auf dem bild gemacht habe, dann möchte man natürlih nich sone hässliche kröte drin sitzen haben! Greetz ![]() |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#709
erstellt: 23. Dez 2009, |
Also ich glaube auch das das aussehn vom Chassi egal ist da man ja eigendlich sowieso ein Gitter zum Schutz davor macht. Weshalb sind denn eigendich die Eminence preise so stark angestiegen? |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#710
erstellt: 23. Dez 2009, |
Wirtschaftskrise... ![]() |
||
BassFetischist
Stammgast |
15:24
![]() |
#711
erstellt: 23. Dez 2009, |
Hehe... Ja da hast du natürlich recht. Wenn ein stark verdeckendes Gitter vorkommt, dann ist es egal. Aber bei mir wird das Gitter relativ "durchsichtig" und wenn man sowas macht, ises ja schon ein stück weit interessant. ![]() @ Laudo nochmal: So kompliziert ist die Pegelbauweise doch aber gar nicht?! Ok man hat ein Brett dabei, welches im 45° Winkel angeschnitten werden muss, aber sonst gehts doch. Hier mal ein Bild on der Seite, wo nur noch die Platte an der Seite fehlt. ![]() ![]() MfG ![]() |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#712
erstellt: 23. Dez 2009, |
macht der pegel br denn mehr druck als der normale br? |
||
Yavem
Inventar |
16:16
![]() |
#713
erstellt: 23. Dez 2009, |
@ BassFetischist : Schaut wirklich gut aus dein Pegel-BR ![]() @ sub9999woofer : kleiner Tipp : interpretier mal den Namen ............ ![]() Grüße - Yavem |
||
BassFetischist
Stammgast |
16:52
![]() |
#714
erstellt: 23. Dez 2009, |
Danke Yavem ![]() ![]() Aber nur mit deinen Simulationen und ähnlichem ist erst sowas wundervolles entstanden ... ![]() ![]() Machen schon schön Druck die beiden. Werde mir in nächster Zeit noch eine dickere Endstufe holn, dann wirds nochma besser denk ich. ![]() ![]() Also nochmals vielen Dank! ![]() Grüße ![]() |
||
Yavem
Inventar |
17:16
![]() |
#715
erstellt: 23. Dez 2009, |
Ich hab meine Beiden damals an ner American AUdio V6001+ hängen gehabt und die war im clip ... ![]() ALso ich freu mich wenns Nachbauern gefällt und ich vor Allem sehe, dass das Gehäuse ordentlich gebaut wird - also nicht NUR auf "hauptsache billig" gemacht wird . Zwei Kumpels haben nämlich je auch so ne Kiste gebaut und das dann aus 19mm Span, ohne Verstrebungen und Kanten die schon fast lebensgefährlich sind ![]() ![]() ![]() Grüße - Yavem ![]() |
||
BassFetischist
Stammgast |
17:54
![]() |
#716
erstellt: 23. Dez 2009, |
Ja ich weiß, was du meinst ![]() Aber für so einen Pfusch bin ich dann doch zu perfektionistisch glaub ich ![]() Deswegen kam ich um viel spachteln, viel schleifen, 3 verschiedene lacke und ähnlichem nicht drum herum ![]() übrigens... Dachte mir, ich versuch es mal mit einer T.Amp Proline 3000, die ja auch genug pfeffer ham sollte und auch dafür gelobt wird. Meinste die reicht auch? Kostet nämlich knapp 300 Euro weniger und hat ähnliche Leistungsabgaben... Grüße ![]() |
||
Yavem
Inventar |
18:15
![]() |
#717
erstellt: 23. Dez 2009, |
Die Proline dürfte dicke reichen, ist jetzt auch schön günstig geworden (unter 500 Euro !!) . Da heißt's "Kaufen marsch Marsch" ![]() Grüße - Yavem |
||
BassFetischist
Stammgast |
21:35
![]() |
#718
erstellt: 23. Dez 2009, |
Genau das selbe dachte ich mir nämlich auch ![]() Außerdem hab ich da noch einen gutschein und so sinds schon fast nur noch 450 ![]() grüße ![]() |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#719
erstellt: 23. Dez 2009, |
Die Proline und die V6001+ werden sich so oder so fast nichts nehmen. Die Proline liefert gemessene 2kW an 8 Ohm...und selbst wenn das nicht so wäre, der Sprung von 1500 auf 2000 Watt ist kein großer. |
||
Fenderbender
Inventar |
21:48
![]() |
#720
erstellt: 23. Dez 2009, |
[klugscheiss]Das war an 4 Ohm :D[/klugscheiss] ![]() |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#721
erstellt: 23. Dez 2009, |
Ich muss mich jetzt auch nochmal einmischen. Auf seite 7 unten und seite 8 oben steht das man an die seitenwände noch ausfresungen machen muss. Und da gab es ja den Vorschlag das Gehäuse 2 cm zu verbreitern. also müsste man dann einfach : Boden Deckel Rücken Front Port Portecke und Verstrebung 1 statt 462mm auf 482mm verbreitern? mfg |
||
BassFetischist
Stammgast |
15:18
![]() |
#722
erstellt: 24. Dez 2009, |
@ Fenderbender: An 8 Ohm schiebt die knapp 2200 Rms (wenn man beide Kanäle addiert und laut der Theorie) ![]() Gebrückt an 4 Ohm glaube ich 3000 Rms. ![]() @ Sub9999woofer: Ja genau diese Teile des Woofers müsstest du breiter wählen, allerdings reicht auch ein Zentimeter. Ich habe es nur einen Zentimeter breiter gemacht. Reicht bei mir auch. Zwei Zentimeter sind aber glaub ich auch noch ok. ![]() @ Floh: Ja is richtig. Um dann meine drei Db mehr zu kriegen, ne Leistungsverdopplung nochmal. Da kommt man dann ja sowieso nicht mehr hinterher irgendwann. Deswegen werd ich mir die proline auch holn denke ich, denn man hört ja auch viel Lob, was diese Endstufe angeht. MfG und Frohes Fest ![]() |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#723
erstellt: 24. Dez 2009, |
noch ne frage. auf seite 6 hat sich ja jemand die mühe gemacht eine ordentliche zeichnung anzufertigen. die ist aber anders als yavem s zeichnung. auf yavem s zeichnung kommen die seitenplatten aussen ran. und bei der anderen zeichnung sind die seitenwände innen und logischer weise auch die maße anders. also welchen denn nun bauen ? wo die aussenwände innen oder aussen sind?? |
||
BassFetischist
Stammgast |
17:42
![]() |
#724
erstellt: 24. Dez 2009, |
Bei den mit den Seitenwänden außen, weil dann kannste eine Seite offen lassen und schön das ganzen innenleben einbaun! Sieht dann so aus, wie auf dem einen Bild oben! grüße ![]() |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#725
erstellt: 24. Dez 2009, |
ok vielen dank... da ich weinachten etwas geld übrig habe werde ich mal ein pegel br bauen^^ |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#726
erstellt: 24. Dez 2009, |
Das hat aber auch gravierende Nachteile. Wenn du die Dinger so hinstellst, wie sie sind und noch welche oben drauf stellst, dann lastet das ganze Gewicht auf den Schrauben. Wenn man dagegen Ober und Unterseite auf den Seitenwänden aufliegen lässt, dann liegt das Gewicht sozusagen direkt auf den Seitenwänden auf. |
||
BassFetischist
Stammgast |
23:59
![]() |
#727
erstellt: 24. Dez 2009, |
Ja da haste auf jedenfall recht. Aber an 10 vernünftige Spax kannste nen Elefanten hängen (da bringen selbst zwei 60 Kilo Subs keinen Einbruch). Und in meinen Gehäusen hab ich so großzügig gespaxt, da kannste n panzer draufstellen ![]() Liebe Grüße und Frohe Weihnachten ![]() |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#728
erstellt: 25. Dez 2009, |
So hab weinachtsgeld bekommen^^ montag wird The box Speaker bestellt und dann Pegel Br gebaut^^ also ich hab jetzt t.amp 2400 und 2 lbt 1121 dann fahre ich mit dem sub erstmal mono. also für meinen partykeller ging das bei den tops gut ohne freqenzweiche aber beim sub geht das definitiv net gut. ich habe leider auch kein geld mehr für aktive freqenzweiche und muss eine andere lösung finden die günstiger ist. Da bräuchte man Etwas was man einfach bei einem kanal zwischenschalten kann. und da hätte ich an sowas gedacht: ![]() ![]() ich denke eher das der zweite stecker mit 100 hz geeignet ist oder? den stecker dann an einfach an den mixer schliesen (links oder rechts jenachdem wo der sub hängt), dann kabel zur endstufe und das wars oder? ich weiss man kann es nicht mit einer aktiven weiche vergleichen aber ich will wissen ob so was einigermaßen funktioniert? und welchen stecker muss man denn nehmen(100hz oder tiefer)? Euch allen noch frohe weinachtsfeiertage^^ [Beitrag von sub9999woofer am 25. Dez 2009, 12:36 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
12:43
![]() |
#729
erstellt: 25. Dez 2009, |
Das kann nicht funktionieren, da ein passives Filter von der Ausgangsimpedanz abhängt, und die ist von Gerät zu Gerät unterschidlich, dementsprechend wackelig ist auch die Filterwirkung. Ebenfalls frohe Feiertage ![]() |
||
Yavem
Inventar |
12:51
![]() |
#730
erstellt: 25. Dez 2009, |
![]() Ebenfalls frohes Fest an alle, lasst euch noch reich beschenken ! (Ich schreib grad über's neue Iphone -> PORNÖS das Teil ![]() ![]() ![]() Greetz - Yavem |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#731
erstellt: 25. Dez 2009, |
Deiner versuchten "Verlinkung" zu urteilen, ist das Ding Schrott. ![]() |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#732
erstellt: 25. Dez 2009, |
ok das mit dem reckhorn teil würde preislich noch hinkommen^^ was stellt man denn genau mit dem sub level regler ein? und wie bemerkt man wenn das reckhorn teil mal clippt?? also muss ich dann nach dem mixer meinetwegen mit dem linken kanal in den input des reckhorns und dann einfach einen von beiden sub outs an den linken kanal der t.amp hängen und dann den sub an linken kanal. und bei den tops ganz normal dann rechter kanal mixer in rechten kanal t.amp und dann die 2 tops parralel ran hängen. ist das so korekt?? oder soll ich die tops auch über das reckhorn laufen lassen?? |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#733
erstellt: 25. Dez 2009, |
kann mir das denn niemand beantworten?? |
||
Yavem
Inventar |
21:44
![]() |
#734
erstellt: 25. Dez 2009, |
Der Erklärbär sagt : Wusstest du, dass ein Forum keine Chat-Plattform ist ? Da kann 'ne Antwort auch mal mehrere Tage dauern ... Also du musst nicht gleich traurig sein wenn dir niemand Aufmerksamkeit schenkt ... ![]() Zu deiner Frage : Von der Quelle an die Reckhorn inputs . von einem der beiden Sub outs zu der Endstufe für den Subwoofer . Von dem high out der reckhorn zum verstärker deiner mittelhochtonlautsprecher . Trennfrequenzen sinnvoll eistellen (so zwischen 80-120 Hz) . Bei weiteren Fragen -> Posten Grüße - Yavem |
||
*xD*
Inventar |
21:47
![]() |
#735
erstellt: 25. Dez 2009, |
Um welche Reckhorn gehts denn überhaupt, die B1 oder die F1? Sub Level -> Pegel vom Sub Wann es clippt -> Hinhören |
||
Yavem
Inventar |
21:58
![]() |
#736
erstellt: 25. Dez 2009, |
Geht um die F1 als halbwegs gut funktionierende, günstigste Methode auf dem Markt ...
Also ich finds toll (einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul), vor allem weil man das immer so schön streicheln muss damit iwas passiert ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße - Yavem |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#737
erstellt: 25. Dez 2009, |
das mit den wann es clippt ist doof weil wenn mein mixer vom gain clippt hört man das auch nicht da sieht man es nur an der clipp led. wenn ich den sub level zu weit aufdrehe müsste doch die endstufe clippen oder? output währe ja mein mixer. [Beitrag von sub9999woofer am 25. Dez 2009, 22:06 bearbeitet] |
||
Yavem
Inventar |
22:12
![]() |
#738
erstellt: 25. Dez 2009, |
DIe F1 arbeitet stabil bis 10V rauf, deine Endstufe hat mit maximal aufgedrehten Potis eine Eingangsempfindlichkeit von 0,7V . Bevor die Reckhorn Mucken macht macht irgendwas anderes Mucken (also brauchst du dir keine Gedanken zu machen) ![]() Grüße - Yavem |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#739
erstellt: 25. Dez 2009, |
also meinst du man sieht das dann daran das entweder der mixer oder die endstufe clippt??? wie weit sollte ich denn den sublevel aufdrehen? weil lautstärke regel ich ja sonnst nur am mixer... danke schon mal für eure antworten^^(vorallen yavem) [Beitrag von sub9999woofer am 25. Dez 2009, 22:19 bearbeitet] |
||
Yavem
Inventar |
23:09
![]() |
#740
erstellt: 25. Dez 2009, |
Jup .
Bis dir das Verhältnis zwischen Bass und Mittelhochton gefällt ![]() Vertrau' deinem Gehör mal mehr als irgendwelchen blinkenden Lämpchen ![]() Grüße - Yavem |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#741
erstellt: 25. Dez 2009, |
jup danke. aber wie gesagt wenn ich meinen mixer gain zu weit aufdrehe dann clippt der mixer obwohl es alles noch gut klingt^^ das mit dem sub level meine ich etwas anders. es geht darum wenn ich den mixer auf 0db ansteuere und die t.amp voll aufgedreht habe ist die ja kurz vorm clipping is ja logisch. bei meinen tops habe ich die t.amp immer auf 10 uhr gedreht. da sie in zukunft parralel hängen werden sie halt auf ca. 11 gedreht.(linker kanal) und der pegel br wird denn fast voll ausgelastet das heisst die endstufe fast bis anschlag gedreht.(rechter kanal) und der mixer auf 0db das heisst das ich dann das maximum ausm sub raushole^^ bei den tops muss ich ja immer bissel vorsichtig sein da die t.amp deutlich mehr watt hat als die tops vertragen. und da wollte ich halt wissen wie weit es aufgedreht werden kann^^ so ist die verkabellung doch richtig?? ![]() brauch ich bei den topteilen unbedingt das Y-Kabel oder kann ich es einfach an den linken oder rechten anschluss hängen? eigendlich müsste das doch egal sein oder?? [Beitrag von sub9999woofer am 25. Dez 2009, 23:44 bearbeitet] |
||
DaRuLe2
Inventar |
00:32
![]() |
#742
erstellt: 26. Dez 2009, |
schau doch mal in der Bucht nach ner gebrauchen JB System oder Behringer CX3400 oder dergleichen. Für Party Keller taugen beide was...scheiß auf den Lowcut, das juckt bei 10 Bier keinen... |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#743
erstellt: 26. Dez 2009, |
So eine JB Systems währe aber zu teuer^^ zumindest jetzt noch^^ wenn dann währe die reckhorn freqenzweiche eh nur eine übergangslösung bis ich wieder Geld hab. kann mir dann bitte noch jemand meine vorhin geposteten fragen beantworten danke. |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#744
erstellt: 27. Dez 2009, |
servus ivh bins nochmal. ich wollte mal fragen wo ich in der frontplatte das chassi loch sägen soll? weil das steht nicht mit im plan??? also wo ist der mittelpunkt wo ich es sägen soll? weil darüber ist im plan nichts angegeben. lg |
||
BassFetischist
Stammgast |
23:49
![]() |
#745
erstellt: 27. Dez 2009, |
Also in meinen Pegel- Br's liegt das Loch genau mittig in der Frontplatte, weil ich es optisch einfach am besten fand. Ich weiß nicht, ob es akustisch nen unterschied macht, wenn man es anders ansetzt, aber ich glaube, dass dies nicht der fall ist, oder nur in einem so geringen rahmen, dass es gar nicht auffällt. ![]() |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#746
erstellt: 28. Dez 2009, |
danke dann werd ich das auch mittig machen. |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#747
erstellt: 01. Jan 2010, |
herscht in dem gehäuse innenraum eigendlich ein hoher druck? weil ich hab mir gedacht das es toll zu meinem partyraum passen würde wenn der subwoofer leuchten würde^^ das heisst ich würde gerne in dem br port eine led lichterkette befestigen ![]() da der Br port so schön gross ist sieht man das licht bestimmt schön ^^ und es wirkt schön dezent. ich frag deswegen nicht das die led kaputt gehen oder halt das teil wo die an und aus geht? Die lichterkette wird mit panzertape befestigt und der an/aus schalter auch. panzertape deswegen das ich sie auch jederzeit wieder raus machen kann. |
||
ONV78
Inventar |
21:32
![]() |
#748
erstellt: 01. Jan 2010, |
Also quasi Raveland like ![]() ![]() An der Lichterkette passiert da aber nichts keine sorge kannst du so machen. ![]() |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#749
erstellt: 01. Jan 2010, |
klingt aber besser als raveland^^ und ausserdem blinken raveland boxen und die lichterkette blinkt net^^ des soll ja nur dezentes licht sein...so wie hinter der baar... ![]() ![]() |
||
Back-Ground
Stammgast |
21:42
![]() |
#750
erstellt: 02. Jan 2010, |
nochmal zum thema spanplatten: ich hatte selber meine beiden pegel-br zu erst mit 19mm span gebaut. und die nachteile stachen sehr schnell heraus. bei der 2ten party sind mir luftgeräusche aufgefallen die hinten aus der rückwand der subs austrat. musste dann wärend des events nochmal ein paar schrauben reinhauen! ![]() echt klasse! totaler käse. aber aus fehlern lernt man. auch wenns billig war! naja habe dann auf mdf umgebaut! ich kann demjenigen, der vor hat sich die teile aus spanplatte zu bauen, dringendst davon abzuraten! diese paar euro mehr, für mdf auszugeben lohnt sich dfeinitiv. und natürlich die verstrbebungen nicht vergessen! mfg |
||
sub9999woofer
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#751
erstellt: 02. Jan 2010, |
was kostet das zugeschitte mdf für den pegel br üngefähr? nicht das ich nächste woche in den baumarkt gehe und bekomm einen schock. gesunges neues noch. ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Box SB115 - Impedance 4 oder 8 Ohm? DJ_pablo am 15.08.2023 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 9 Beiträge |
the box ma 205 Musikus9 am 03.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 9 Beiträge |
Rücksimulation von Subwoofergehäuse marius2000 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer dröhnt kuglerbasti6 am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 124 Beiträge |
Diskussion : Subwoofer mischen Yavem am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 24 Beiträge |
Anschluss The Box pro Achat 112M/115 Sub Sven0710 am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 7 Beiträge |
18" Subwoofer und ihr Innenleben kst_pa&licht am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 24 Beiträge |
Verkabelung einer PA! AndreBenoit am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 5 Beiträge |
1500W Agregat ausreichend ? - the box PA 252/E800 Set eggaboy am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 6 Beiträge |
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen *xD* am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbeam54
- Gesamtzahl an Themen1.559.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.570