Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 . 360 . 370 . 380 .. Letzte |nächste|

"Tapedeck-Reparatur" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
vectra_1
Inventar
#17163 erstellt: 04. Feb 2024, 18:30
Foto 1 Fehler, an TP (Testpiont) kannst du keinen Stecker drauf machen. Dieser gehört weiter rechts unter die beiden. Ist auf Foto 2 zu sehen, unterdem breiteren der beiden.


[Beitrag von vectra_1 am 04. Feb 2024, 18:32 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#17164 erstellt: 04. Feb 2024, 19:46
So? Auch somit keine Reaktion auf Eingabebefehle.
N IMG_20240204_194033_edit_31670313504021
vectra_1
Inventar
#17165 erstellt: 04. Feb 2024, 19:55
So sind sie aber erst einmal richtig. Zieh mal die Stecker vom Tastenfeld ab und schaue es dir mal an, ob eventuell Kabel abgegangen sind. Ich hatte meins nicht auseinader gebaut.
vectra_1
Inventar
#17166 erstellt: 04. Feb 2024, 20:29
Habe mir grad beide Testaufnahmen vom 777 ES II auf dem Revox und Onkyo angehört. Also die Pegel sind identisch und Klanglich Top. Habe aber dabei bemerken müssen, dass der KH Anschluß am Onkyo einen lausigen Klang hat. Mit dem Revox oder 777 ES II nicht zu vergleichen. Werde noch einmal mit dem 777 ES II nen Dauerstest machen und danach noch einmal alle Einstellungen prüfen. Wenn dann alles passt LED eingebaut und Deckel drauf.


[Beitrag von vectra_1 am 04. Feb 2024, 20:31 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#17167 erstellt: 04. Feb 2024, 20:59
Am Tastenfeld sind die Kabel verlötet. Die Verbindungen sind alle ok. Der Schrauber im Video hat übrigens mit Fingerzeig das selbe Kabel auch umgesteckt. Jetzt bleibt wohl nur noch ein elektronischer Defekt.
vectra_1
Inventar
#17168 erstellt: 04. Feb 2024, 21:10
Haben denn die Tasten vorher reagiert, bevor du es ausgebaut hast?
Sunlion
Inventar
#17169 erstellt: 04. Feb 2024, 21:48

vectra_1 (Beitrag #17166) schrieb:
Habe aber dabei bemerken müssen, dass der KH Anschluß am Onkyo einen lausigen Klang hat.

Dann stimmt da was nicht. Der Klang sollte Vorband nicht groß anders sein, als bei einem CD-Player.
Wie äußert sich das denn?
vectra_1
Inventar
#17170 erstellt: 04. Feb 2024, 22:17
Nicht Vorband, ich meine die Klangqualität des KH Verstärkers in den Geräten.
Sunlion
Inventar
#17171 erstellt: 04. Feb 2024, 22:20

vectra_1 (Beitrag #17170) schrieb:
Nicht Vorband, ich meine die Klangqualität des KH Verstärkers in den Geräten.

Mit Vorband meinte ich „nicht Hinterband“, denn da sollte klar sein, dass es nicht wie CD klingt, sondern wie Tonband eben.
Okay, also wenn es nicht gut klingt, ist was kaputt oder verstellt. Bei meinem Onkyo habe ich das nicht.
vectra_1
Inventar
#17172 erstellt: 04. Feb 2024, 22:30
Dann hast du das Revox und 777 ES II noch nicht gehört.
Sunlion
Inventar
#17173 erstellt: 04. Feb 2024, 22:38

vectra_1 (Beitrag #17172) schrieb:
Dann hast du das Revox und 777 ES II noch nicht gehört. :D

Verstehe! Wenn mein Deck genauso klingt wie mein CD-Player, dann müssen quasi beide schlechter klingen als Revox und Sony.
Dann gehe ich jetzt mal ins Bett und weine gar bitterlich vor mich hin …
ghaliläo
Inventar
#17174 erstellt: 05. Feb 2024, 07:37

digitalo (Beitrag #17167) schrieb:
Am Tastenfeld sind die Kabel verlötet. Die Verbindungen sind alle ok. Der Schrauber im Video hat übrigens mit Fingerzeig das selbe Kabel auch umgesteckt. Jetzt bleibt wohl nur noch ein elektronischer Defekt.



Würde ich nicht sagen. Ich tippe auf einen Kontaktfehler.

Hatte das jetzt bei meinem 2. Technics RS-M02. Dachte zuerst, die Kontaktprobleme kommen vom Stecker, mit dem die Köpfe auf der Platine angesteckt sind. Machte auch zunächst den Anschein, war aber dann der Aufnahme-Schalter, den ein fetter Selenoid schaltet,

Hab mir dafür eine perfekte Behandlungsmethode ausgedacht und dann war der Fehler weg.

Ich vermute, dass bei dem Onkyo TA-2870 von Rabia sorda der Fehler auch da lag denn Nachlöten hatte ja nichts gebracht.

Ich würde das bei Deinem 777ESII mal ausprobieren aber das ist schwierig zu erklären und noch schwieriger zu machen. Ich glaube, ich würde das hinbringen. Wenn es aber was anderes in der Elektronik ist dann hilft nur suchen und die defekten Bauteile finden, aber da kann man sich den Wolf suchen.

Der Andy hatte scheinbar Glück mit seinem 777ESII, aber er hat ja inzwischen auch Übung in der Reparatur von dem Ding, hat ja schon ewig an eines hingearbeitet.


[Beitrag von ghaliläo am 05. Feb 2024, 07:41 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#17175 erstellt: 05. Feb 2024, 07:49

vectra_1 (Beitrag #17172) schrieb:
Dann hast du das Revox und 777 ES II noch nicht gehört. :D



Darum gibt es ja für Puristen separate Kopfhörerverstärker. Bei manchen Geräten ist der original verbaute scheinbar nicht so toll und deswegen hat ja angeblich Swoboda den Kopfhörerausgang vom Sony DTC-2000ES auch bei seinen Mods stillgelegt was ich für Blödsinn halte.

War aber bisher mit den original in meinen Geräten verbauten Köpfhörerausgang zufrieden, habe früher viel mit Kopfhörer gehört. Leider sind die Ohrpolster von meinem Sony-Kopfhörer in Auflösung begriffen weshalb ich mir nun neue bestellt habe und natürlich wurde die falsche Größe geliefert, wie soll es auch anders sein.

Aber ich habe einen genial guten alten Sony Köpfhörer in Frankreich gefunden der noch wie neu ist und fast baugleich zu meinem. Nun kann ich wieder die Musik über Kopfhörer geniesen.
Sunlion
Inventar
#17176 erstellt: 05. Feb 2024, 09:04

ghaliläo (Beitrag #17175) schrieb:
… und natürlich wurde die falsche Größe geliefert, wie soll es auch anders sein.

Du bist zu anspruchsvoll für diese moderne Welt. Heutzutage muss man froh sein, wenn überhaupt noch was geliefert wird.
ghaliläo
Inventar
#17177 erstellt: 05. Feb 2024, 12:35

Sunlion (Beitrag #17176) schrieb:

ghaliläo (Beitrag #17175) schrieb:
… und natürlich wurde die falsche Größe geliefert, wie soll es auch anders sein.

Du bist zu anspruchsvoll für diese moderne Welt. Heutzutage muss man froh sein, wenn überhaupt noch was geliefert wird. :X



Da hast Du natürlich recht aber das kostet wahrscheinlich wieder viel Ärger bis ich hoffentlich mal die richtige Größe bekomme.

Ist aber gleich, der Sony MDR-CD 333 aus Frankreich ist klasse. Sieht fast gleich aus wie mein MDR-CD 777 und klingt genauso gut. Scheinbar wurde der kaum benutzt denn der ist noch wie neu, war nur etwas eingestaubt.

Trotzdem möchte ich meinen Sony-Kopfhörer auch wieder fit machen obwohl das eine knifflige Angelegenheit wird, die Ohrpolster zu tauschen.
ghaliläo
Inventar
#17178 erstellt: 05. Feb 2024, 12:42

digitalo (Beitrag #17162) schrieb:

Ich hab alles nach einem Video im Netz angeschlossen.


Wieso bitte das?

Hast Du die Stecker beim Zerlegen nicht markiert? Das sollte man tunlichst machen vor allem bei so einem teuren Deck.

Hoffentlich hast Du durch das falsch Anstecken nicht was in der Elektronik ruiniert.
Sunlion
Inventar
#17179 erstellt: 05. Feb 2024, 13:47

ghaliläo (Beitrag #17178) schrieb:
Hoffentlich hast Du durch das falsch Anstecken nicht was in der Elektronik ruiniert.

Sonst wäre die Elektronik nämlich echt uriniert. Oder auf Deutsch: angepisst.
digitalo
Inventar
#17180 erstellt: 05. Feb 2024, 13:54
Mache ja nix planlos. Klar war alles dokumentiert. Nur ist jetzt das Lappi mit der Doku kaputt. Die Vorlage im Netz zeigt ein im Betrieb zu sehendes Gerät, also auch nicht ganz zufällig ausgewählt. Habe hier noch uralte Kabelfernbedienungen von Sony Decks rumliegen, passen aber nicht. Hätten den Fehler vielleicht eingrenzen können.
Habe vor dem Zerlegen keine weitere Funktionsprüfung gemacht, weil eine Laufwerksüberholung beim Kauf klar war.
digitalo
Inventar
#17181 erstellt: 05. Feb 2024, 13:58
Jou, bin innerlich schon drauf eingestellt, das der Prozessor hin ist. Aber das war er dann wahrscheinlich schon vorher
vectra_1
Inventar
#17182 erstellt: 05. Feb 2024, 14:46
daran glaub ich noch nicht.
gst
Inventar
#17183 erstellt: 05. Feb 2024, 14:51
Ich glaub' daran auch nicht.
Sunlion
Inventar
#17184 erstellt: 05. Feb 2024, 15:15

vectra_1 (Beitrag #17182) schrieb:
daran glaub ich noch nicht.


gst (Beitrag #17183) schrieb:
Ich glaub' daran auch nicht.


Ungläubige! smilie_wut_132

Sorry, hatte heute 'n Clown zum Frühstück. Und zum Mittagessen auch.


[Beitrag von Sunlion am 05. Feb 2024, 15:16 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#17185 erstellt: 05. Feb 2024, 15:20
Was mich das schlimmste befürchten lässt, ist die fehlende LED Rückmeldung der Eingabetasten. Oder was habt Ihr noch für Ideen?
ghaliläo
Inventar
#17186 erstellt: 05. Feb 2024, 16:01

Sunlion (Beitrag #17179) schrieb:

ghaliläo (Beitrag #17178) schrieb:
Hoffentlich hast Du durch das falsch Anstecken nicht was in der Elektronik ruiniert.

Sonst wäre die Elektronik nämlich echt uriniert. Oder auf Deutsch: angepisst. :D





digitalo findet das aber sicher nicht zum Lachen.
ghaliläo
Inventar
#17187 erstellt: 05. Feb 2024, 16:03

digitalo (Beitrag #17181) schrieb:
Jou, bin innerlich schon drauf eingestellt, das der Prozessor hin ist. Aber das war er dann wahrscheinlich schon vorher



Hoffentlich nicht


Hab heute am zweiten RS-M02 weitergemacht und dachte mir, da das RS-M85 das analoge Zählwerk beleuchtet hat baue ich mir sowas auch ein.

Bin gespannt, wie es zusammengebaut aussieht.

BILD0543

Die Funktion und der Klang sind jedenfalls tadellos. Bin echt begeistert von den kleinen Dingern.


[Beitrag von ghaliläo am 05. Feb 2024, 16:13 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#17188 erstellt: 05. Feb 2024, 16:10

digitalo (Beitrag #17185) schrieb:
Was mich das schlimmste befürchten lässt, ist die fehlende LED Rückmeldung der Eingabetasten. Oder was habt Ihr noch für Ideen?



Nimm Dir mal einen Pinsel und feuchte den vorsichtig mit Balistol ein und dann behandle damit mal die Umgebung des Steckers, mit dem die Taster auf der Platine angesteckt sind damit das Balistol in die Stecker einwirken kann. Vielleicht ist es doch ein Kontaktproblem. Oder Stecker abziehen, ein mit Kontaktspray getränktes Wattestäbchen nehmen und die Kontaktstifte des Steckers auf der Platine behandeln, an dem die Taster angesteckt werden.

Versuchen sollte man alles obwohl ich auch eher auf ein Elektronikproblem tippe. Aber vielleicht ja doch nicht, wer weiß. Die Hoffnung nicht aufgeben.


[Beitrag von ghaliläo am 05. Feb 2024, 16:15 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#17189 erstellt: 05. Feb 2024, 16:26

digitalo (Beitrag #17180) schrieb:
Mache ja nix planlos. Klar war alles dokumentiert. Nur ist jetzt das Lappi mit der Doku kaputt.



Darum beschrifte ich das auf die altmodische Art mit kleinen Klebeschildchen an Stecker und Buchse, da hab ich noch nie was durcheinandergebracht.
Manchmal nehm ich auch einen wasserfesten Stift und schreib das drauf. Bilder mach ich dann aber auch noch.

Wenn der Laptop Probleme hat dann hättest Du doch die Bilder noch im Handy oder auf der Speicherkarte der Digikamera gehabt. Und den Andy hättest Du auch fragen können, der hätte Dir sicher sagen können wie es richtig angesteckt werden muss.

Na ja, hinterher ist man immer schlauer, ich red bzw schreib mich natürlich leicht.


[Beitrag von ghaliläo am 05. Feb 2024, 16:27 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#17190 erstellt: 05. Feb 2024, 16:42
Um das unmissverständlich klarzustellen: Auf keinen Fall habe ich durch urinieren, urigellern o. Ä. was ruiniert.
Sunlion
Inventar
#17191 erstellt: 05. Feb 2024, 16:43
Das find ich echt urig!
ghaliläo
Inventar
#17192 erstellt: 05. Feb 2024, 17:11

Sunlion (Beitrag #17191) schrieb:
Das find ich echt urig! :D



Unser Sprachkünstler, sag mal, schreibst Du echt an einem Buch?
digitalo
Inventar
#17193 erstellt: 05. Feb 2024, 17:13
https://youtu.be/uHVDSaV964c?feature=shared. Ihr ist das besagte Video mit dem roten Stecker
Rabia_sorda
Inventar
#17194 erstellt: 05. Feb 2024, 17:19
Was geht hier denn ab?!
Habt ihr heute etwa alle irgendeinen Feiertag/freien Tag oder weshalb boomt der Thread hier so?


Ich vermute, dass bei dem Onkyo TA-2870 von Rabia sorda der Fehler auch da lag denn Nachlöten hatte ja nichts gebracht.


Wie meinst´n das?
Einen Solenoiden gab es darin nicht - alles per Mikrotasten und µP gesteuert.
digitalo
Inventar
#17195 erstellt: 05. Feb 2024, 17:26
Andy, wenn Du Dir auch das Video ansiehst:, Bei 2.09. Min. zeigt der Schrauber sogar noch mit dem Finger auf den roten Conector. Da hatte das Gerät auch schon einen Fehler?
vectra_1
Inventar
#17196 erstellt: 05. Feb 2024, 19:32
@digitalo,

das Video kenne ich und habe es auch gesehen. ich kann aber nicht beurteilen, ob der falsch gesteckte Stecker, nun solche Auswirkungen in deinem Deck hat. Ich kannte das schom vom777, da gibt es den selben Stecker. Bitte schau dir mal Steckbuchsen auf der Rückseite der Platine an. Vielleicht musst du dort nachlöten. Würde ich als erstes erst einmal machen. Wenn das nicht hilft, sind die Elektroniker hier gefragt, um zu helfen.


[Beitrag von vectra_1 am 05. Feb 2024, 19:33 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#17197 erstellt: 05. Feb 2024, 19:57
Hab mir alle Platinen angesehen. Das halbe Gerät scheint nachgelötet zu sein. Angefangen bei der Tasterplatine:
IMG_20240205_181523_edit_70742938235559


[Beitrag von digitalo am 05. Feb 2024, 19:58 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#17198 erstellt: 05. Feb 2024, 20:35
Da hat wohl dann jemand richtig murks gemacht und wo möglich ein Defekt eingelötet.
vectra_1
Inventar
#17199 erstellt: 05. Feb 2024, 20:37
Schade das die Entfernung so groß ist, sonst könnten wir tauschen. Wir würden ganz schnell den Fehler finden, welche Platine ne Macke hat.
Sunlion
Inventar
#17200 erstellt: 05. Feb 2024, 20:40

ghaliläo (Beitrag #17192) schrieb:
Unser Sprachkünstler, sag mal, schreibst Du echt an einem Buch?

Ich habe fünf Bücher veröffentlicht, aber derzeit schreibe ich nur hier.


[Beitrag von Sunlion am 05. Feb 2024, 20:41 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#17201 erstellt: 05. Feb 2024, 20:46
Kannst ja mal eins über die Bekloppten hier schreiben.
Sunlion
Inventar
#17202 erstellt: 05. Feb 2024, 20:48

vectra_1 (Beitrag #17201) schrieb:
Kannst ja mal eins über die Bekloppten hier schreiben. :D

Ich fürchte, das liegt mir nicht. Hab mich auf leichte Kost spezialisiert.
digitalo
Inventar
#17203 erstellt: 05. Feb 2024, 21:20
Andy: Ich müsste wissen, ob meine Kabel farblich richtig an der Tasterleiste dran sind. Die Kabelstränge an den beiden Connectoren vermischen sich bei mir an den Anschlussleisten der Tasterplatine. Ich hätte vermutet, kurzer Connector komplett an kurzer Anschlussleiste und langer Connector an langer Leiste.


[Beitrag von digitalo am 05. Feb 2024, 22:31 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#17204 erstellt: 05. Feb 2024, 23:14
Der Farbcode im SM hat meinen Verdacht bestätigt. Beide Connectoren sind mit ihren Kabelsträngen jeweils einer Anschlussleiste auf der Tasterplatine zugeordnet. D. h. bei mir sind die Kabel wild durcheinander angelötet. IMG_20240205_233408_edit_83135413677418
Es bleibt aber eine kleine Restangst, das nach SM zu ändern. Soll ich?


[Beitrag von digitalo am 05. Feb 2024, 23:44 bearbeitet]
gst
Inventar
#17205 erstellt: 06. Feb 2024, 08:42
@digtalo:
ich habe mir das service-Manual heruntergeladen, ist eigentlich sehr schön und ausführlich. Am IC 801 kommen die Tasten einzeln an. (insgesamt Pin 34-40). Da müsstest du mit dem Vielfachmessgerät schon nachprüfen können, ob da etwas ankommt, wenn du vorne eine Taste drückst. Zumindest den möglichen Verdrahtungsfehlern würde man so schon näherkommen.
Sonst müssen wir noch eine Session einlegen...
vectra_1
Inventar
#17206 erstellt: 06. Feb 2024, 08:49
@digitalo,

stelle nachher ein Foto von meinem Tastensatz ein. Dann kannst du das schneller vergleichen und umlöten. War ja mal ein richtiger Pfuscher dran.


[Beitrag von vectra_1 am 06. Feb 2024, 08:51 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#17207 erstellt: 06. Feb 2024, 11:09

digitalo (Beitrag #17197) schrieb:
Hab mir alle Platinen angesehen. Das halbe Gerät scheint nachgelötet zu sein. Angefangen bei der Tasterplatine:
IMG_20240205_181523_edit_70742938235559

Was mich an diesem vermeintlichen Pfusch irritiert, sind die exakt auf Länge angepassten Kabel. Wenn das nicht wäre, hätte ich wohl direkt nach SM umgelötet u. hier gar nicht erst doof gefragt. Wenn Andy netterweise ein Vergleichsbild schickt, wäre das perfekt.
digitalo
Inventar
#17208 erstellt: 06. Feb 2024, 11:24
Auf diese Verwirrung bin ich nach GHALILÄOS Hinweis gekommen, die ganzen Verbindungen auf Durchgang zu überprüfen. U. als nach sorgfältiger Nacharbeit nur ein paar Leitungen mehr Durchgang hatten.
vectra_1
Inventar
#17209 erstellt: 06. Feb 2024, 12:35
@digitalo,
hier mal Fotos von dem Bedienfeld.
IMG_20240206_122725
IMG_20240206_122731
hoffe du kommst damit weiter und die Stecker sind nicht auch noch umgesteckt.
vectra_1
Inventar
#17210 erstellt: 06. Feb 2024, 12:39
Sehe grad, dass die Kabelfarben nicht zu den Beschriftungen auf der Platine passen. Offensichtlich hat man die alten Platinen verwendet, die es schon beim 777 gab und hat sich mit den Kabelfarben nicht daran gehalten.
vectra_1
Inventar
#17211 erstellt: 06. Feb 2024, 12:46
So wie ich das grob übersehe, sind die Kabel bei dir auch richtig. Also mal Taster nachlöten, egal ob die Lötstellen gut sind oder nicht. Steckanschluß auf dem Bord nachlöten und Kontakte säubern. Wenn das nicht hilft, muss ein elektronischer Fehler vorliegen.
digitalo
Inventar
#17212 erstellt: 06. Feb 2024, 14:14
Hi Andy, danke. Aber wenn diese Unklarheiten auch noch dazu kommen, würde mir nur ein vollständiges Bild des ganzen Kabelstranges helfen. Sind die Connectoren jetzt jeweils einer Anschlussleiste zugeordnet oder vermischt?


[Beitrag von digitalo am 06. Feb 2024, 14:22 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#17213 erstellt: 06. Feb 2024, 15:30
Ich baue das gleich mal aus und mach nen Foto. Hast du nun schon alles nach gelötet?


[Beitrag von vectra_1 am 06. Feb 2024, 15:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 . 360 . 370 . 380 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread
SonyKassette am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  10 Beiträge
Reparatur eines Marantz CD-73
buebo am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  12 Beiträge
Tapedeck Marantz SD-3510
wolfgang_B am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  5 Beiträge
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe!
Flowi am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  20 Beiträge
marantz 4020 kracht
mayong am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  5 Beiträge
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner
haggy223 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  4 Beiträge
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme
delastar am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  12 Beiträge
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht
xenPCR am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 21.07.2020  –  8 Beiträge
Marantz Verstärker kaputt
Traysa am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  3 Beiträge
Dual C844 Reparatur
am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.485