Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Gibt es echte Beweise für Kabelklang

+A -A
Autor
Beitrag
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#8304 erstellt: 10. Okt 2012, 13:46
aber es ist doch "nachweislich glatt gelogen"!

er wird gerade die enorme Linksammlung zusammenstellen die diese Nachweise erbringt!
Jakob1863
Gesperrt
#8305 erstellt: 10. Okt 2012, 13:59

UweM schrieb:
Ich kann mich nicht erinnern, dass du dich jemals über die Testbedingungen erregt hast, wenn in einem unverblindeten Vergleich Unterschiede gehört wurden.
Zu verblindeten Tests ohne gehörte Unterschiede findet man Beiträge gleich seitenweise von dir.


Satz 1 hinge zunächst mehr mit der Qualität deines Gedächtnisses zusammen und kommt doch deutlich zurückhaltender daher als die vorherige kategorische, falsche Tatsachenbehauptung.

Im Zusammenhang mit diesem Satz- an wieviele Beispiele kannst du dich erinnern, in denen ich mich über die Testbedingungen erregt habe, wenn in einem unverblindetem Vergleich (angeblich) _keine_ Unterschiede gehört wurden?
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#8306 erstellt: 10. Okt 2012, 14:04
wieso regste dich jetzt eigentlich so auf? Ist doch nur der Spieß mal umgedreht. Es wurde was über dich Behauptet und nun könnte man von dir die Beweise verlangen das dem nicht so ist. Weil warum auch nicht?!
UweM hat das sicher so im Gedächtnis, ich auch. Wenns nicht so ist kannste das doch sicher beweisen. Soll ja zur gängigen Praxis werden hier im Forum. Vielleicht überzeugt mich ja dieser Live-Versuch das das funktionieren kann.
UweM
Moderator
#8307 erstellt: 10. Okt 2012, 14:44
Für mich sind die beiden Aussagen gleichwertig.

An wie viele Beispiele ich mich erinnern kann? ich schätze mal ein Dutzend.
Z25
Hat sich gelöscht
#8308 erstellt: 10. Okt 2012, 15:20
Jakob, bitte zeige, wo du Testbedingungen im gleichen Masse kritisiert, wenn das Ergebnis pro klang war!
Meyersen
Stammgast
#8309 erstellt: 10. Okt 2012, 15:28

Z25 schrieb:
Jakob, bitte zeige, wo du Testbedingungen im gleichen Masse kritisiert, wenn das Ergebnis pro klang war!


Jau Jakob, bitte beweisen.

Wenn es schon keine Beweise für Kabelklang gibt...



Gruß

Kai
hifi_angel
Inventar
#8310 erstellt: 10. Okt 2012, 15:36
Insbesondere hätte ich gerne ein Statement zu dem von HiFi-Tom angeführtem Test. Denn wenn Jakob sein Testtat dazu geben kann, hätten wir endlich mal eine Referenz. Wenn nicht, dann braucht HiFi-Tom erst gar nicht mehr mit diesem Test kommen!

Ich vermute mal es kommt diesbezüglich von Jakob überhaupt nichts, außer der Aussage dass er nun nicht alle Test bewerten kann, insbesondere da er nicht dabei war und die Angaben zu dem Test nicht ausreichend waren um eindeutig auszuschließen das der Test unzureichend war und bla bla bla.
tomtiger
Administrator
#8311 erstellt: 10. Okt 2012, 16:32
Hi,


Hifi-Tom schrieb:
Homeophatie nur Placebo...?? Mir hart sie einmal mit ganz einfachen Mitteln das Leben gerettet, bei einer giftigen Angina, man wollte mir schon die Luftröhre aufschneiden. Genau da geht es nämlich los, es geht um nichts anderes als eigene Glaubenspositionen. Die Wissenschaft ist da nur Vorwand!


abgesehen davon, dass es keine "giftige Angina" gibt, begehst Du den selben Fehler wie beim Kabelklang. Du konstruierst aus zwei Dingen, die allenfalls einen gewissen zeitlichen Kontext haben, einen kausalen Zusammenhang.

Also Du schluckst ein Mittelchen, danach geht es Dir besser, daher: Das Mittelchen hat eine Wirkung.

Du schliesst ein Käbelchen an, hörst einen Unterschied, daher: Das Käbelchen hat eine Wirkung.


Dass die zeitliche Koinzidenz Zufall gewesen ist, ist Dir egal. Dass der Unterschied nur eingebildet ist, interessiert Dich nicht.


In beiden Fällen hat die Wissenschaft zwar festgehalten, dass keine Wirkung vorhanden ist bzw. diese zu klein ist um wahrgenommen zu werden, in beiden Fällen hat die Wissenschaft gute Erklärungen, wie es zu dem Ergebnis kam, und zwar ohne dass hier irgendeine Wirkung beim Mittelchen oder Käbelchen gegeben wäre.

Trotzdem ziehst Du offenbar eine obskure, zumindest aber äußert unwahrscheinliche Erklärungstheorie vor, deren einziger Vorteil darin liegt, dass dadurch dann Deine subjektive Erfahrung für Dich subjektiv "mehr Wert" hat.

Denn ganz offenbar fühlst Du Dich entwertet, wenn Dir ein Placebo geholfen hätte, oder aber der Klang nur eingebildet gewesen wäre.


Niemand behauptet, dass ein Placebo nicht hilft, niemand behauptet, dass nach einem Kabeltausch kein Klangunterschied zu hören wäre, im Gegenteil. Es wird ja nur festgehalten, dass das Placebo keine Wirkung hat, dass Kabel den Klang nicht hörbar geändert hat.


Auch hier:



Ich weiß, dass Du ganz klar siehst, dass Feld A dünkler ist, als Feld B. Ich sehe klar, dass Feld A dünkler ist als Feld B. Ich weiß aber auch, dass Feld A und Feld B sich nicht unterscheiden.


Die Diskussion hier geht nur darum, dass manche sagen "Feld A und Feld B sind gleich", andere sagen "Feld A ist dünkler als Feld B".

LG Tom
hf500
Moderator
#8312 erstellt: 10. Okt 2012, 19:27
Moin,
dunkel, nichr duenkel ;-)

Obwohl, einen gewissen "Ich bin besser als Ihr" -Duenkel kann man den Goldohren nicht unbedingt abstreiten ;-)

73
Peter
Hörschnecke
Inventar
#8313 erstellt: 10. Okt 2012, 20:12

tomtiger schrieb:

Die Diskussion hier geht nur darum, dass manche sagen "Feld A und Feld B sind gleich", andere sagen "Feld A ist dünkler als Feld B".


Präzisere Aussagen wären eher: Genau eine einzelne unveränderliche Eigenschaft eines sehr einfachen, statischen Objektes wurde gleich gemessen (eine andere Ungleichheit ist z.B. Randfeld vs Mittelfeld, trivial). Die überschießende Erweiterung der Gleichmacher-Fraktion ist dann aber, in beliebig vielen ähnlichen denkbaren Situationen mit beliebig hellen Schachbrettmustern und beliebigen Schattenwürfen sei die Gleichheit der Helligkeit der Normalfall. Das ist er aber natürlich nicht, da es viel mehr Möglichkeiten gibt, daß ein Schachbrett tatsächlich unterschiedlich helle Felder hat.

Trotzdem nimmt sich diese Fraktion heraus, alle zu verunglimpfen, die nicht alle Felder in der Vielzahl denkbarer Arrangements nachgemessen haben und obwohl somit der seltene Sonderfall des gleichen Farb-/Grauwertes überhaupt nicht bestätigt war.

Der Fall, daß in einem anderen willkürlichen Bildbeispiel A und B auch durchaus unterschiedlich hell sein könnten (also auch bei Nachmessung), schließt ihr mit herrischer Geste komplett aus.

Dein Schwarz-Weiß-denken konstruiert auch völlig falsche Fronten. Wenn diese eine statische Eigenschaft der beiden Felder nach gültigen Gütekriterien als gleich gemessen wurde, bestreitet auch keiner in diesem Forum den gleichen Grauwert und hat das auch bislang nicht getan. Trotzdem haben alle weiterhin Recht, die sagen, für sie wirke Feld B in diesem Bildbeispiel heller als A. Und selbst, wenn tomtiger das für sich selbst vielleicht bestreiten würde, halte ich dagegen, daß es dann trotzdem noch 98% unbefangene Betrachter so wahrnehmen dürften.


[Beitrag von Hörschnecke am 10. Okt 2012, 20:20 bearbeitet]
tomtiger
Administrator
#8314 erstellt: 10. Okt 2012, 20:45
Hi,


Hörschnecke schrieb:
Das ist er aber natürlich nicht, da es viel mehr Möglichkeiten gibt, daß ein Schachbrett tatsächlich unterschiedlich helle Felder hat.


zum Thema Kabel sind - innerhalb der bekannten Grenzen - keine anderen Möglichkeiten vorhanden. Übliche Hifi Geräte mit üblichen Impedanzen lassen kaum Spielraum.



Der Fall, daß in einem anderen willkürlichen Bildbeispiel A und B auch durchaus unterschiedlich hell sein könnten (also auch bei Nachmessung), schließt ihr mit herrischer Geste komplett aus.


Siehe oben, es gibt aus technischer Sicht nuneinmal kaum Spielraum für (analog) Farbunterschiede.


Dein Schwarz-Weiß-denken konstruiert auch völlig falsche Fronten. Wenn diese eine statische Eigenschaft der beiden Felder nach gültigen Gütekriterien als gleich gemessen wurde, bestreitet auch keiner in diesem Forum den gleichen Grauwert und hat das auch bislang nicht getan.


Gäbe es eine denkbare technische Grundlage, warum hätten die Kabelhersteller nicht längst damit rausgerückt?

Das einzige Refugium für diverse Klangunterschiede ist doch die vermutete Existenz bislang unbekannter technischer Parameter.



Trotzdem haben alle weiterhin Recht, die sagen, für sie wirke Feld B in diesem Bildbeispiel heller als A.


Aber natürlich! Aber: Mir ist bislang keiner untergekommen, der geschrieben hätte "Obs am Kabel liegt weiß ich nicht, aber ich höre Unterschiede". Die inkriminierten Beiträge sind doch nach dem Muster "Selbstverständlich haben die Felder unterschiedliche Farben, ich sehe es doch!".



Und selbst, wenn tomtiger das für sich selbst vielleicht bestreiten würde, halte ich dagegen, daß es dann trotzdem noch 98% unbefangene Betrachter so wahrnehmen dürften.



Aber natürlich! Das Problem ist: Die Farben sind gleich, sie wirken nur unterschiedlich. Ich höre Unterschiede bei Kabeln, und ich sehe, dass Feld A dunkler (danke Peter ) ist. Aber ich weiß, dass beide Felder gleich sind und dass das Kabel den Klang nicht ändern kann.


Die Kabelklanghörer implizieren aber einen technischen Unterschied. Und der existiert - nach unserem Wissen - nicht. Um also auf das Thema zurückzukommen:

Die einen sagen "Es gibt keinen technischen Grund, weshalb Kabel hörbar unterschiedlich klingen können, daher mach einen Test." die anderen sagen "Sicher gibt es den technischen Unterschied, man kann ihn nur nicht messen, weil ich höre ihn ja, deshalb brauche ich auch keinen Test.".

LG Tom
8erberg
Inventar
#8315 erstellt: 11. Okt 2012, 07:00
Hallo,

dieser Dünkel war schon immer vorhanden...

"Ich habe ´die bessere Kette´, daher höre ICH das raus" - ist ja nur ein "Eure Armut kotzt mich an" in vornehm...

Peter
0408SUSI
Gesperrt
#8316 erstellt: 11. Okt 2012, 09:17
Tja, jetzt kommst du mit einer solch toll ausgedachten Analogie, und hast dir leider nur selber ins Knie ... ääh... na, ihr wisst schon...


Hörschnecke schrieb:
Der Fall, daß in einem anderen willkürlichen Bildbeispiel A und B auch durchaus unterschiedlich hell sein könnten (also auch bei Nachmessung), schließt ihr mit herrischer Geste komplett aus.


Schließt er eben NICHT aus, verehrter Herr Nixversteher. Dass "gleiche" Felder auf einem Schachbrett unterschiedliche Schattierungen haben können, wird niemand bezweifeln. Nur: welchen Einfluss haben diese Schattierungen auf den Spielverlauf..?

Keinen!

Außer, das Brett wäre vollkommen schwarz (Stecker ab) oder vollkommen weiß (Kurzschluss), oder vollkommen ungeeignet (Mensch ärgere dich nicht).
Hörschnecke
Inventar
#8317 erstellt: 11. Okt 2012, 10:03

0408SUSI schrieb:


Hörschnecke schrieb:
Der Fall, daß in einem anderen willkürlichen Bildbeispiel A und B auch durchaus unterschiedlich hell sein könnten (also auch bei Nachmessung), schließt ihr mit herrischer Geste komplett aus.


Schließt er eben NICHT aus, verehrter Herr Nixversteher. Dass "gleiche" Felder auf einem Schachbrett unterschiedliche Schattierungen haben können, wird niemand bezweifeln. Nur: welchen Einfluss haben diese Schattierungen auf den Spielverlauf..?

Keinen!


Dann hast Du den zitierten Satz von mir allerdings völlig falsch verstanden. Ich sprach dort nicht von den Schattierungen, hervorgerufen durch den Zylinder, wie Du jetzt, sondern von der realen, "nachmessbaren" Helligkeit (oder besser Grauwert) zweier Felder. Es gibt beliebig viele computergenerierbare Szenarien, bei denen die Felder A und B auch nachmessbar nicht gleich sind. Nur weil es einen einzigen Sonderfall für die Gleichheit eines isolierten, singulären, statischen Parameters gibt, darfst Du daraus nicht schließen, es gäbe all diese anderen Szenarien nicht und ein Beobachter müsse sich immer getäuscht haben.

Es geht bei allen Hifi-Geräten nachwievor um nur um die Größenordnung dieser möglichen Unterschiede und ihre statistische Verbreitung über die Gesamtzahl aller existierenden Audioketten, da fast jede Audiokette individuell ist. Diese Gebilde sind zudem dynamisch und nichtlinear und somit von einem einzigen extremen statischen Sonderfall, wie dem Schattenbild keineswegs abgedeckt.

Das Bild zeigt nur, was alle hier seit Anbeginn wissen: Daß es optische Täuschungen gibt. Damit erschlägst Du aber noch lange nicht alle realen Fälle.


[Beitrag von Hörschnecke am 11. Okt 2012, 10:11 bearbeitet]
pinoccio
Hat sich gelöscht
#8318 erstellt: 11. Okt 2012, 10:45
Da Hifi-Repros durchaus mit akustischen Täuschungen arbeiten, ist das Vergleichsbeispiel mit dem Schachbrett und der gewollten optischen Täuschung falsch gewählt bzw. formuliert.

Man muss das Bild 2x nehmen und miteinander vergleichen, was im Detail unterschiedlich wäre. So werden ja auch 2 Repros mit der gleichen Musik miteinander verglichen, bei denen man nur Kabel wechselt und sich dann anhört, was anders klingen sollte/könnte. Es ist dann ziemlich wurscht, ob die gewählte Repro eine Täuschung enthält. Man kann jedoch prüfen, ob sich die Qualität der gewollten Täuschung ändert.

Ich habe das mal vorbereitet...

1
220px-Grey_square_optical_illusion

2
220px-Grey_square_optical_illusion

Bild 2 habe ich durch die Welt gemailt und es hat deswegen unterschiedliche Server, somit auch unterschiedliche Kabel und Schnittstellen als Bild 1 durchlaufen. Findet jemand, dass sich von Bild 1 die Felder A oder B von Bild 2 sichtbar unterscheiden?

Normalerweise vergleicht man, wenn man hin- und herschaut, die Bilder also unmittelbar miteinander vergleicht*.

Man darf den Test gerne auch noch erschweren, in dem man Bild 1 o. 2 ausblendet, so dass man nicht unmittelbar hin- und herschauen kann. Oder, man schaut jeweils ein Bild im Abstand von 1 bis 2 Stunden o. Tage an und wenn noch möglich auf unterschiedlichen Monitoren. Denn dann hat man ungefähr im Vergleich die Bedingungen geschaffen, unter denen Alleshörer gewöhnlich testen. Jakob darf dann gerne mit Verlinkungen, PDFs usw. dokumentieren, dass die erste Variante (*) auch untauglich ist oder untauglich werden kann, weil sie ja auch Fehler erzeugen könnte und somit das Ergebnis auch nicht neutral wäre.

(Achtung: Die Bilder können sich per se sichtbar unterscheiden, wenn der benutzte Monitor eine ungleichmäßig Ausleuchtung besitzt. Bitte dieses etwaige Manko "auspegeln". Audio... äh...Visiophile können das aber auch durch ihre langjährige Seh-Erfahrung kompensieren. )


[Beitrag von pinoccio am 11. Okt 2012, 10:59 bearbeitet]
Hörschnecke
Inventar
#8319 erstellt: 11. Okt 2012, 11:51
Ich komprimiere Deinen Beitrag mal, pinoccio:
Weil es zwei Bilder, wie folgende gibt, kann es keine Klangunterschiede von Hifi-Geräten geben:

A-A
Drexl
Inventar
#8320 erstellt: 11. Okt 2012, 12:09
Schon vor 20 Jahren: Verkaufsgespräch Rhythmusgerät
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#8321 erstellt: 11. Okt 2012, 12:18
wenn Badesalz wüssten wie aktuell sie damit heute noch sind

bin mir allerdings nicht sicher ob sie damals die High-Ender aufs Korn nehmen wollten.
Torsten70
Inventar
#8322 erstellt: 11. Okt 2012, 13:51

Drexl schrieb:
Schon vor 20 Jahren: Verkaufsgespräch Rhythmusgerät


Das du die Unterschiede nicht hörst kann natürlich diverse Ursachen haben, aber am wahrscheinlichsten scheint mir, dass dir einfach das Rhytmusgefühl eines Rotweinschlürfers fehlt. Evtl. bist du auch nicht empfindsam genug, oder dein Provider ist einer von der billigen Sorte. In meinem Teil des Internets hört man das auf meinem Verstärker von Höpmöp, an dem die Boxen von Heckmeck über Kimba-der-weisse-Löwe-Kabel angeschlossen sind, sofort. Aber nur Dienstags, weil Montags in der Heissmangel am anderen Ender des Dorfes der Kundenandrang so hoch ist. Das beeinflusst über die Dachpfannenform den Klang. Das hab ich rausgefunden, weil ich vorher woanders gewohnt habe und dort die Unterschiede auf dem Laptop auch nicht hören konnte. Auf meinem neuen Hause sind aber andere Dachpfannen, daher weiss ich das so genau.

Mit audiophilem Gruß

der anders Denkende.
hifi_angel
Inventar
#8323 erstellt: 11. Okt 2012, 14:08
Ich verstehe das auch nicht. Ich kann klar den Lambada Rhythmus raus hören, den das Gerät am Anfang noch nicht spielte!

Kann es daran liegen, dass ihr in eurer Kette (von Server bis zu eurem PC) keine hochwertigen Kabel verwendet werden? Denn ich kann es ja zweifelsfrei hören, also stimmt bei mir die Kette! Aber ggf. liegt es auch daran, dass ich erfahrender Hörer bin und ich einen High-End PC besitze?
Jakob1863
Gesperrt
#8324 erstellt: 11. Okt 2012, 14:11

UweM schrieb:
Für mich sind die beiden Aussagen gleichwertig.

An wie viele Beispiele ich mich erinnern kann? ich schätze mal ein Dutzend.


Nenn doch bitte ein paar konkrete Beispiele aus diesem "Dutzend" .

Wenn es bei, über die Jahre zusammengezählt, sicher tausenden "ich-hab-nichts-gehört-Beiträgen" ein Dutzend gibt, bei denen ich mich nach deiner Erinnerung "über die Testbedingungen erregt hätte", dann scheint das doch eher keine Unterstützung für deine These zu sein.

Tatsächlich kommt es übrigens weder auf die Durchführung noch das Ergebnis an, sondern mehr auf die Schlußfolgerungen, die aus Hörversuchen gezogen werden. (Übrigens auch schon sicher hundertmal in Foren geschrieben )

@ Hifi_Angel,

wie man den verschiedenen Threads zum Studiomagazin-Test entnehmen kann (übrigens auch meinen Beiträgen dazu in diesem Thread ), kann dieser nicht als "Beweis" dienen. Zum einen, weil es in diesem Bereich keinen _Beweis_ geben kann, zum anderen, weil die Datenerhebung und Auswertung nicht in ausreichendem Maße dokumentiert/veröffentlicht wurde.


[Beitrag von Jakob1863 am 11. Okt 2012, 14:28 bearbeitet]
Torsten70
Inventar
#8325 erstellt: 11. Okt 2012, 17:57

hifi_angel schrieb:
Aber ggf. liegt es auch daran, dass ich erfahrender Hörer bin und ich einen High-End PC besitze?


In der Gebrauchsanweisung zum Video steht das imo auch drin. Unterschiede erst ab 3 Ghz und drölf Megamöp (= ca. 8 Terraquadrowörds) Speichertiefe wahrnehmbar(Kingston Highest End Mega Supi low latency golden Longs mit linksdrehenden Bits und querliegender Tiefenbitwelle) und C37 statt Wärmeleitpaste anne ZehPeUh (SeePiJu). Die Erfinder von "Video to Brain" haben ihre Produktpalette um "Sata to Brain" erweitert. Solvente High-Ender bekommen jetzt direkt eine eSata-Schrittstelle in den vorderen Strinlappen eingetrieben für
- geringste Verluste
- Barrierefreiheit
- BTM-Tekknowlojie (Brain to Musik)
- gegen Soundkarten mit Parkinson (Dchitta)
- den Rest der Menschen

Und nicht vergessen: Wer ein Bit mehr nimmt hat eins mehr!*

Gut Klang!

...der voll für anders Denkende

Edit: Quellenangabe hinzugefügt :
*Klangfuzius


[Beitrag von Torsten70 am 11. Okt 2012, 17:59 bearbeitet]
Meyersen
Stammgast
#8326 erstellt: 11. Okt 2012, 18:36
Schön, dass der Fred so herrlich ins Absurde abdriftet - er entwickelt sich also doch noch weiter...




Gruß

Kai (hier am Low-End-PC sitzend)
UweM
Moderator
#8327 erstellt: 11. Okt 2012, 18:37

Jakob1863 schrieb:
Nenn doch bitte ein paar konkrete Beispiele aus diesem "Dutzend" .


Die Forentests und viele andere aber da mache ich es mal so wie du es so gerne tust und belasse es bei Andeutungen.
Torsten70
Inventar
#8328 erstellt: 11. Okt 2012, 18:44

Meyersen schrieb:
Schön, dass der Fred so herrlich ins Absurde abdriftet - er entwickelt sich also doch noch weiter...


Da du ihn erst jetzt für absurd hälst, musst du näher erklären
Skreamizm
Stammgast
#8329 erstellt: 11. Okt 2012, 19:54
Ich hatte 4mm² Käbel ohne Bananenstecker o. ä. mit ca. 2 m Länge für ca. 100€
Jetzt habe ich ein paar teurere mit Bananenstecker, abschirmung und was es alles gibt
Auch 2 m lang für ca. 2000€.
Fragt nicht wieso ich so viel Geld dafür ausgebe!

Ich muss sagen es hört sich so viel besser an. Wirklich glasklar. Und man hört alles ohne leichtes "rauschen"
Die vergoldeten Stecker haben sich auch ausgezahlt.

Ich hatte sie mit unvergoldeten Steckern und da ist der unterschied schon enorm
Bin froh das ich es habe!!
#angaga#
Inventar
#8330 erstellt: 11. Okt 2012, 19:58

Skreamizm schrieb:

Fragt nicht wieso ich so viel Geld dafür ausgebe!



Hättest du doch nicht so viel Geld dafür ausgegeben.
Torsten70
Inventar
#8331 erstellt: 11. Okt 2012, 20:06

Skreamizm schrieb:

Ich hatte sie mit unvergoldeten Steckern und da ist der unterschied schon enorm


Das ist er ohne Frage. Ich finds übrigens klasse wenn man mal so tolle Berichte hier liest. Bist du zufällig verheiratet und hat deine Frau auch eine Meinung dazu, obwohl sie sich sonst eher nicht für Hifi interessiert?
Meyersen
Stammgast
#8332 erstellt: 11. Okt 2012, 20:25

Torsten70 schrieb:

Meyersen schrieb:
Schön, dass der Fred so herrlich ins Absurde abdriftet - er entwickelt sich also doch noch weiter...


Da du ihn erst jetzt für absurd hälst, musst du näher erklären :D


Na ja, es ist allem Anschein nach noch eine Steigerung möglich gewesen - und immer noch möglich.

Siehe diesen Post hier:


Ich hatte 4mm² Käbel ohne Bananenstecker o. ä. mit ca. 2 m Länge für ca. 100€
Jetzt habe ich ein paar teurere mit Bananenstecker, abschirmung und was es alles gibt
Auch 2 m lang für ca. 2000€.
Fragt nicht wieso ich so viel Geld dafür ausgebe!

Ich muss sagen es hört sich so viel besser an. Wirklich glasklar. Und man hört alles ohne leichtes "rauschen"
Die vergoldeten Stecker haben sich auch ausgezahlt.

Ich hatte sie mit unvergoldeten Steckern und da ist der unterschied schon enorm
Bin froh das ich es habe!!




ENDLICH! Kein lästiges Kabel-Rauschen mehr. Da wird die Frau, so vorhanden, bestimmt aus der Küche gestürmt sein, um ihrer Begeisterung in den allerhöchsten Tönen gebührenden Ausdruck zu verleihen.

Das konnte ja mit den billigen Käbeln auch nichts werden. 25€ pro Meter - man, das kann ja auch nur rauschen.

Ja, ich meine das wirklich ernst!
So glaubt mir doch!

Gruß

Kai
#angaga#
Inventar
#8333 erstellt: 11. Okt 2012, 20:47
Ich bin für ne Sammelbestellung dieser KÄBEL. Da kostet der Meter nur noch schlappe 990,-Euro. Macht jemand mit?

Meyersen, Torsten, UweM...?

Gruß A.
Janus525
Hat sich gelöscht
#8334 erstellt: 11. Okt 2012, 20:52

Skreamizm schrieb:
...2 m lang für ca. 2000€.

Das ist sehr viel Geld für ein Kabel. Welche Lautsprecher und welchen Verstärker hast Du...? Oder noch einfacher: Könntest Du vielleicht kurz ein Foto von Deiner Anlage machen und es hier einstelle...? Ich wäre echt neugierig was Du da sonst noch so hast...

Viele Grüße: Janus...


[Beitrag von Janus525 am 11. Okt 2012, 21:03 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#8335 erstellt: 11. Okt 2012, 21:22

Das konnte ja mit den billigen Käbeln auch nichts werden. 25€ pro Meter - man, das kann ja auch nur rauschen.

Ja, ich meine das wirklich ernst!
So glaubt mir doch!

25 Euro Kabel? Kannste in der Pfeife rauchen. Ein Highender braucht eine Null mehr, ein Audiophiler sogar zwei

Streng religiöse Kabelhörer sind den Kabelklängen völlig ausgeliefert, weil in jeder Religion die Ahnungslosigkeit zur Opferbereitschaft wird, die dann zu verschmerzen ist wenn die Freude zur Realität wird, ich hab's gehört.

Wieso gibt's noch nicht "Kabel-TV"? Ich meine Bibel-TV gibt's ja auch. Und wieso sind in bayrischen Schulzimmer Kruzifixe erlaubt und auf Highendkabel nicht?
#angaga#
Inventar
#8336 erstellt: 11. Okt 2012, 21:25
@ tsieg

Das sind ja auch keine Kabel sondern KÄBEL



Gruß A.
hifi_angel
Inventar
#8337 erstellt: 11. Okt 2012, 21:44

Skreamizm schrieb:
Ich hatte 4mm² Käbel ohne Bananenstecker o. ä. mit ca. 2 m Länge für ca. 100€
Jetzt habe ich ein paar teurere mit Bananenstecker, abschirmung und was es alles gibt
Auch 2 m lang für ca. 2000€.
Fragt nicht wieso ich so viel Geld dafür ausgebe!


Ach was, solange du dafür nicht deine LS in Zahlung geben musstest ist alles in Ordnung bei dir.

Jedoch freue dich nicht zu früh. Es gibt ja bekannter Maßen neben der sichtbaren "Materie" ja auch die unsichtbare Materie, die man aber mit einem Trick sichtbar machen kann und dann uneingeschränkt für die Interpretation durch deinen Verstand zur Verfügung steht.

Ich habe hier mal was vorbereitet. Die KFZ / PC Stecker aus Messing und Nickel musst du unbedingt auch durch goldene ersetzen. Und hättest du mal mehr als nur 2 Meter gekauft, könntest du auch die "Baumarktkabel" in den Boxen ersetzen. Ich würde an deiner Stelle wahnsinnig werden, wenn man diesen Murks in den LS belässt.

b&w Innenansicht eines b&w LS
dommii_old
Hat sich gelöscht
#8338 erstellt: 11. Okt 2012, 21:44
@Janus: Damit die Fotostory so endet wie bei mir?
hifi_angel
Inventar
#8339 erstellt: 11. Okt 2012, 21:57

Torsten70 schrieb:
Unterschiede erst ab 3 Ghz und drölf Megamöp (= ca. 8 Terraquadrowörds) Speichertiefe wahrnehmbar(Kingston Highest End Mega Supi low latency golden Longs mit linksdrehenden Bits und querliegender Tiefenbitwelle) und C37 statt Wärmeleitpaste anne ZehPeUh (SeePiJu). Die Erfinder von "Video to Brain" haben ihre Produktpalette um "Sata to Brain" erweitert. Solvente High-Ender bekommen jetzt direkt eine eSata-Schrittstelle in den vorderen Strinlappen eingetrieben für
- geringste Verluste
- Barrierefreiheit
- BTM-Tekknowlojie (Brain to Musik)
- gegen Soundkarten mit Parkinson (Dchitta)
- den Rest der Menschen

Und nicht vergessen: Wer ein Bit mehr nimmt hat eins mehr!*

Gut Klang!

...der voll für anders Denkende



Erst habe ich 10 Minuten unterm Tisch gelegen und danach mir entsprechend deinem Rat gleich mal eine Kiste Bit... bereitgestellt. Denn manchmal braucht man, wenn man das alles hier ließt, schon mal das eine oder andere Bit mehr.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#8340 erstellt: 11. Okt 2012, 22:05
@ Hifi_Angel

Sieht ja nach audiophilen Klingeldraht aus, uuuuii da kann man neidisch werden.

Das Innenleben sieht so aus als würde man einen alten Spanplattenschrank öffnen der schlecht lackiert worden ist.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber es gab mal vor 3 Jahren einen Ls Anbieter, der Kunden nachträglich die Innenverkabelung neu gemacht hat, mit dem Kabeln die sie für Ihre Ls verwenden( es war ein namhafter Ls Hersteller)
Soweit ich mich erinnern kann, sollte der Umbau ca.1000 euro kosten.

Da hats mich dann völlig vor Lachen zerrissen.



[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 11. Okt 2012, 22:07 bearbeitet]
Live-musikhörer
Inventar
#8341 erstellt: 11. Okt 2012, 22:07

Meyersen schrieb:

ENDLICH! Kein lästiges Kabel-Rauschen mehr. Da wird die Frau, so vorhanden, bestimmt aus der Küche gestürmt sein, um ihrer Begeisterung in den allerhöchsten Tönen gebührenden Ausdruck zu verleihen.

Positiv: schön das die Frau ein Hobby mit dem Mann teilt.
Negativ: Gefahr, das sie in allen Entscheidungen mitredet und am Schluss ein Kompromiss entsteht ist grösser.
Salinas
Hat sich gelöscht
#8342 erstellt: 11. Okt 2012, 23:00

Skreamizm schrieb:

Die vergoldeten Stecker haben sich auch ausgezahlt.

Ich hatte sie mit unvergoldeten Steckern und da ist der unterschied schon enorm
Bin froh das ich es habe!!


das Geld ist gut angelegt, war gerade bei der Sparkasse, für Tagesgeld gibt es nur 0,8 % Zinsen...

dagegen schätze ich mal, daß dein Kabel jetzt schon deutlich im Wert gestiegen ist... siehe Gebrauchtanzeigenmarkt der Hifi Zeitschriften....zusätzlich muß man ja auch noch die Entwicklung des Goldkurses mit einbeziehen

denk daran, die Hausratversicherung über den Wertzuwachs zu informieren, falls mal Kabeldiebe kommen... die Deutsche Bahn weiß ein Lied davon zu singen....


[Beitrag von Salinas am 11. Okt 2012, 23:01 bearbeitet]
Janus525
Hat sich gelöscht
#8343 erstellt: 12. Okt 2012, 06:59

dommii schrieb:
@Janus: Damit die Fotostory so endet wie bei mir? :D

Hallo Dommii,

ich halte nicht viel davon über ein "Stöckchen" zu springen das von jemandem hochgehalten wird, ohne vorher zu überprüfen ob dieses Stöckchen überhaupt existiert. Mal schauen ob wir heute ein Foto zu sehen bekommen...
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#8344 erstellt: 12. Okt 2012, 07:01
ach?

aber du erwartest das andere über das BSE Stöckchen springen obwohl es auch nicht da ist?
Janus525
Hat sich gelöscht
#8345 erstellt: 12. Okt 2012, 07:35
Von Dir stammen doch einige der weitesten Sprünge, manchmal sogar bis über den Rand und aus dem Spielfeld raus, schon vergessen...? Und was BBSI anbelangt: Natürlich gibt es das. Wo sonst sollten die vielen unterschiedlichen klanglichen Wahrnehmungen bei Kabeln herkommen...?

Viele Grüße: Janus...
8erberg
Inventar
#8346 erstellt: 12. Okt 2012, 07:44
Hallo,

welch weisen Worte aus berufenem Munde, meiner geht schon nicht mehr zu....

Doll, erinnert mich an alte Zeiten mit Joint in holländischen Dünen, da kamen wir auch auf solch geistige Ergüsse...

Peter
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#8347 erstellt: 12. Okt 2012, 08:19

Janus525 schrieb:
Von Dir stammen doch einige der weitesten Sprünge, manchmal sogar bis über den Rand und aus dem Spielfeld raus, schon vergessen...?

ach? kannst mal so einen Sprung verlinken?


Janus525 schrieb:

Und was BBSI anbelangt: Natürlich gibt es das. Wo sonst sollten die vielen unterschiedlichen klanglichen Wahrnehmungen bei Kabeln herkommen...?


ja, Einbildung gibts. BSE ist nur eine ranzige Fassade dafür die du und deine zwei Mit-Einbilder (falls es die überhaupt gibt) gerne auf mittelfristige/lange Sicht in monetären Vorteil verwandeln wollt.
Ach nee, vergessen. Alles total uneigennützig, klar.

Aber eigentlich ist das ja ein Thema für den, mit Bewunderern, rappelvollen BSE-Thread

Hiermit entschuldige ich mich aufrichtigst bei allen noch-nicht-Merkbefreiten das ich das Thema BSE wieder hochgebracht hab.
Jakob1863
Gesperrt
#8348 erstellt: 12. Okt 2012, 08:51

UweM schrieb:

Jakob1863 schrieb:
Nenn doch bitte ein paar konkrete Beispiele aus diesem "Dutzend" .


Die Forentests und viele andere aber da mache ich es mal so wie du es so gerne tust und belasse es bei Andeutungen.


"Die Forentests" waren doch " verblindet", nicht wahr?

Das war nicht die Kategorie, nach der gefragt war, denn:


UweM schrieb:
Ob Jakob -öffentlich! - an einem Test etwas auszusetzen hat, hängt weniger mit der Durchführung ab als mit dessen Resultat. Solange das Ergebnis gefällt wird man von Jakob keine Kritik lesen.



UweM schrieb:
Ich kann mich nicht erinnern, dass du dich jemals über die Testbedingungen erregt hast, wenn in einem unverblindeten Vergleich Unterschiede gehört wurden.
Zu verblindeten Tests ohne gehörte Unterschiede findet man Beiträge gleich seitenweise von dir.


Wenn es also weniger von der Durchführung abhängt als von dem Ergebnis, dann muß ich mich über Testbedingungen "erregen", bei denen im _unverblindetem_ Test _keine_ Unterschiede gehört werden.

Deshalb lautete die Frage:


Im Zusammenhang mit diesem Satz- an wieviele Beispiele kannst du dich erinnern, in denen ich mich über die Testbedingungen erregt habe, wenn in einem unverblindetem Vergleich (angeblich) _keine_ Unterschiede gehört wurden?


Deine Antwort war, daß du dich an ein "Dutzend" solcher Fälle erinnern könntest.
Zählst aber auf die konkrete Nachfrage "Blindtests" auf, die nun einfach nicht in die richtige Kategorie gehören.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#8349 erstellt: 12. Okt 2012, 08:56
Mal wieder viel Rauch um überhaupt nix. Ablenkung um des Ablenkens willen.
Janus525
Hat sich gelöscht
#8350 erstellt: 12. Okt 2012, 09:02

blitzschlag666 schrieb:
ach? kannst mal so einen Sprung verlinken?

Leider nicht Blitzschlag, die hat die Moderation doch alle entsorgt... Ja, ich weiß, das was "Physikohren" und "Neuro-Ohren" unverblindet hören, gefällt vielen hier nicht. Aber deshalb ist es doch nicht aus der Welt, egal wie sehr man es auch bestreitet...
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#8351 erstellt: 12. Okt 2012, 09:11

Janus525 schrieb:

Leider nicht Blitzschlag, die hat die Moderation doch alle entsorgt...

ach, keine Angst. Die waren alle Themenbezogen. Da waren keine Sprünge zu verzeichnen. Einfach nur good ol' plain Truthtelling.


Janus525 schrieb:

Ja, ich weiß, das was "Physikohren" und "Neuro-Ohren" unverblindet hören, gefällt vielen hier nicht. Aber deshalb ist es doch nicht aus der Welt, egal wie sehr man es auch bestreitet...


tja, und das ist das was du nicht schnallst bzw. vorgibst es nicht zu schnallen. Keiner bestreitet etwas unverblindet zu hören. Aber nur wenige kommen auf die blöde Idee das Kabel dafür verantwortlich zu machen.
Und noch weniger kommen auf die, tschuldigung, noch blödere Idee den Leuten hochpreisige Ware, die nur aufgrund Ihrer Einbildung besser scheint, andrehen zu wollen.
hifi_angel
Inventar
#8352 erstellt: 12. Okt 2012, 09:35

blitzschlag666 schrieb:
Mal wieder viel Rauch um überhaupt nix. Ablenkung um des Ablenkens willen.

Aber ist es auf der anderen Seite nicht schön solche verlässlichen "Retriever" zu haben? Man braucht nur das BSE oder BT Stöckchen zu werfen und schon wird es immer auf der gleichen Art und Weise apportiert.

Gut, es bringt uns nicht wirklich weiter, aber es vertreibt die Zeit. Und Hundebesitzer kennen das, wenn man mal kein Stöckchen wirft kommen die Retriever von ganz alleine und legen das Stöckchen voller Vorfreude und Erwartung auffordernd vor einem ab. Welcher Hundefreund kann da widerstehen? Uns mag das wie Beschäftigungstherapie vorkommen für den Retriever ist es jedoch die Lebenserfüllung! Wenn man das einmal verstanden hat und keine weiteren Kunststücke von dem Retriever erwartet ist man auch nicht mehr enttäuscht. Dann macht es sogar Spaß das Stöckchenwerfen zu variieren. Also ich werfe bei meinem Retriever oft auch das Stöckchen mal gaaaanz weit weg, oder verstecke es, usw. Man darf den Retriever nur nicht überfordern, er braucht immer sein Erfolgserlebnis. Sonst holen sie am Ende kein Stöckchen mehr und dann wird es uns sicherlich sehr schnell langweilig.
Janus525
Hat sich gelöscht
#8353 erstellt: 12. Okt 2012, 09:52

blitzschlag666 schrieb:
Und noch weniger kommen auf die, tschuldigung, noch blödere Idee den Leuten hochpreisige Ware, die nur aufgrund Ihrer Einbildung besser scheint, andrehen zu wollen.

Ach...??? Ist das nicht genau das was etliche Hersteller, Händler und Vertriebe von teuren Kabeln ständig machen...??? Ja bin ich als bekennendes "Neuro-Ohr" denn wirklich der Einzige hier, der etwas dagegen unternehmen will...? Jetzt nimmst Du diese Typen auch noch in Schutz und behauptest, sie würden den Leuten keine hochpreisigen Kabel andrehen, die diesen nur aufgrund von BBSI besser erscheinen, weil sie noch nicht auf die Idee gekommen seien...? Und mich, der ich den Leuten zeigen möchte was da mit ihnen gemacht wird damit sie sich endlich mal wehren können wenn sie das wollen siehst Du als eine Art "Gegner" an...?

Sag mal, auf welcher Seite stehst Du eigentlich...?


[Beitrag von Janus525 am 12. Okt 2012, 09:53 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#8354 erstellt: 12. Okt 2012, 10:11

Janus525 schrieb:

Ach...??? Ist das nicht genau das was etliche Hersteller, Händler und Vertriebe von teuren Kabeln ständig machen...???

stell dich doch nicht blöd!
Natürlich tun sie das nicht. Es wird nämlich mit Silber, Kryo, Skineffekt, Laufrichtung, OFC, Patenten, wasweißich geworben. Deshalb gibts auch immer diese unsäglich ätzenden Threads hier.
Sobald Kabelhersteller/Voodoohersteller mit Einbildung oder BSE werben werden sich auch die Threads erledigt haben weil sie dann auch von der Die-Hard-Kundschaft den Vogel gezeigt bekommen.


Janus525 schrieb:

Ja bin ich als bekennendes "Neuro-Ohr" denn wirklich der Einzige hier, der etwas dagegen unternehmen will...? Jetzt nimmst Du diese Typen auch noch in Schutz und behauptest, sie würden den Leuten keine hochpreisigen Kabel andrehen, die diesen nur aufgrund von BBSI besser erscheinen, weil sie noch nicht auf die Idee gekommen seien...? Und mich, der ich den Leuten zeigen möchte was da mit ihnen gemacht wird damit sie sich endlich mal wehren können wenn sie das wollen siehst Du als eine Art "Gegner" an...?

Sag mal, auf welcher Seite stehst Du eigentlich...? ;)


deine Lahmen Taschenspielertricks kannste an jemand anderem vorführen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
echte beweise für geschulte Ohren?
smitsch am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 21.05.2012  –  84 Beiträge
Benötigen technisch unversierte HiFi-Freunde Beweise für Kabelklang?
Janus525 am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  102 Beiträge
HiFi Geschäftsethik - Wird Betrug als Kavaliersdelikt wahrgenommen?
max120209 am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  238 Beiträge
Kabelklang
ehemals_hj am 02.10.2002  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  594 Beiträge
USB-Kabelklang
LAMusic am 02.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  27 Beiträge
20m Audiokabel: Beweis für Kabelklang?
Hörschnecke am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  301 Beiträge
Erklärung für Kabelklang?
Dragonsage am 05.03.2004  –  Letzte Antwort am 05.03.2004  –  10 Beiträge
mechanische Erklärung für Kabelklang?
sheckley666 am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2005  –  13 Beiträge
Kabelklang - irgendwelche belastbaren Erkenntnisse ?
cosmopragma am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  6 Beiträge
Kabelklang Abhandlung
disco_stu1 am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedSchraita
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.467