HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Gibt es echte Beweise für Kabelklang | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Gibt es echte Beweise für Kabelklang+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Drexl
Inventar |
12:30
![]() |
#8254
erstellt: 28. Sep 2012, |||||
Ich habe mal korrekturgelesen. |
||||||
Meyersen
Stammgast |
12:31
![]() |
#8255
erstellt: 28. Sep 2012, |||||
Achtung Teilzitat ![]()
Hi Micha, "fertig" im eigentlichen Sinne wird man MMn nie, da es immer wieder was Anderes zum probieren gibt, ist nicht halt zu ändern. ![]() Ich wollte eigentlich sagen, dass es - ab einem gewissen, natürlich persönlich variablen - Qualitätslevel unwichtig wird, welche Komponente gerade spielt - Hauptsache, der musikalische Funke springt über, die Füße zucken, der Kopf wackelt etc. Dass meine o. g. Boxen nicht gleich klingen, das sollte jedem klar sein, aber die Unterschiede sind nicht so riesig. Und welche die "Richtigeren" im Sinne von HiFi ist, darüber kann man auch streiten. Spaß bereiten sie mir beide allemale. Hier im Büro bei der Arbeit am PC beschalle ich mich mit einen Blaupunkt Micronic A-60 / T-60-System, das 2 JBL Control One über eine magere 1mm²-Zwillingslitze antreibt. Auf einen Meter Entfernung macht das auch schon was her, im WZ wäre das völlig unzureichend, zumindest die JBLs können bei ca. 36 m² nix ausrichten. Aber das 1mm²-Kabel ist bei der Länge von je 1 m pro Kanal sicherlich ausreichend dimensioniert. So, der LKW war vorhin da. Jetzt muss ich erst mal Paletten abpacken, den Wareneingang kontrollieren und 25-40-Kilo - Kartons wuchten - und das am Freitag Nachmittag. ![]() Gruß Kai |
||||||
|
||||||
Don_Tomaso
Inventar |
12:33
![]() |
#8256
erstellt: 28. Sep 2012, |||||
Geh mal lieber zum Arzt, mit so was ist nicht zu spassen! ![]() |
||||||
Meyersen
Stammgast |
12:34
![]() |
#8257
erstellt: 28. Sep 2012, |||||
![]() |
||||||
Meyersen
Stammgast |
12:35
![]() |
#8258
erstellt: 28. Sep 2012, |||||
So lange ich dabei den Takt halte mache ich mir keine Sorgen, wirklich nicht! ![]() |
||||||
iVeDAkiLLa
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#8259
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
Hey Leute, würde mir jetzt auch gerne mal neue Lautsprecherkabel zulegen, bräuchte so 30-35m...nur ich weiss echt nicht welches von Preis/Leistung her ich nehmen soll, und wieviel mm² es haben sollte bzw reicht für das System in meiner Signatur. Jetzt habe ich ein 4mm² dran aber es ist ein wenig zu kurz geworden über die Jahre. ![]() |
||||||
Don_Tomaso
Inventar |
12:10
![]() |
#8260
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
Wie immer, 2x2.5^2 aussm Baumarkt. Reicht dicke. ![]() |
||||||
iVeDAkiLLa
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#8261
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
Okay reicht für die 511er echt ein 2,5mm²? ![]() Würde aber gerne online bestellen, welches könnt Ihr mir empfehlen? ![]() |
||||||
donnerkatz
Stammgast |
12:18
![]() |
#8262
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
das z. b. ![]() |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
12:22
![]() |
#8263
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
iVeDAkiLLa
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#8264
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
Das Cordial sieht gut aus, reicht das vollkommen aus für eine Strecke von knapp 9m oder? Flachkabel muss nicht unbedingt sein, das meiste davon ist eh zwischen Couch und Wand. ![]() |
||||||
donnerkatz
Stammgast |
14:22
![]() |
#8265
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
Reicht mMn vollkommen aus. Wenn du dei Gewissen beruhigen willst nimmst halt ![]() |
||||||
Meyersen
Stammgast |
14:45
![]() |
#8266
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
iVeDAkiLLa
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#8267
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
Okay Jungs, glaube euch natürlich und nehme das 2,5mm² Cordial, danke für eure Tipps. ![]() |
||||||
Meyersen
Stammgast |
15:23
![]() |
#8268
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
Das reicht auf jeden Fall. ![]() Gruß Kai |
||||||
ksy
Ist häufiger hier |
07:46
![]() |
#8269
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
...was ist ein beweis? wissenschaftlich betrachtet. oder hifimässig? wenn die wissenschaft (oder der stand jener heute) in zweifel gezogen wird braucht man auch nicht mit deren beweisführung kommen. also bleibt nur die hifimässige betrachtung. ist gleich: reine einbildung. einbildung ist toll, ohne die könnten wir gar nicht musik geniessen und uns die musiker auf unserer virtuellen bühne vorstellen. also nicht immer auf einbildung schimpfen! ernst jetzt. vor einiger zeit behauptet ich vor einem freund, selbsterklärter kabelhörer, einen rosa esel auf seinem regal sitzen zu sehen. er sagte ich spinne. ich bat ihn mir zu beweisen, dass dem nicht so ist. er fing wissenschaftlich an, mit den gesetzen der optik, haptik und so weiter. ich blieb bei meiner auffassung und behauptete, dass er nicht gut genug sehe und sowieso von grund auf kein optischer mensch sei. wäre er ein wahrer freund des sehens und der störischen paarhufer sein, hätte er den rosa esel längst erkannt! es mache also keinen sinn weiter mit ihm zu dikutieren in seiner trockenen von physik geprägten realität, er wüsste gar nicht was er verpasst! wir wechselten das thema und er sprach nie wieder von kabeln, zumindest nicht in meiner gegenwart. fazit: wer kabel hören will - tut es. wer nicht- der nicht. freiheit der gedanken! wenn einer zuviel geld hat und summe x dafür ausgibt, - soll er's doch machen. freie marktwirtschaft! wenn einer aber dem anderen sagt, er solle in ein kabel aus klanglichen gründen investieren sollte es strafbar sein. Missbrauch durch Manipulation! |
||||||
astrolog
Inventar |
08:16
![]() |
#8270
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
ksy, dein Argument mag auf Kabel noch angehen. Stell Dir aber vor, bei einem Prozess behauptet jemand, er habe genau gesehen, wie der Angeklagte, das Opfer mit einem Messer erdolcht hätte und der bekommt aufgrund dieser Aussage dann die Todesspritze. Dann hört es eben auf mit, jeder darf sehen/glauben was er vermeint gehört und gesehen zu haben. Wie gesagt, das Thema Kabelklang ist schlicht zu banal, da es hier nicht um Leben oder Tod geht. Allerdings, wenn man sich gesellschaftlich dahingehend weiterentwickeln möchte, dass man den eigenen Sinnen mißtrauen muss, dann, und davon bin ich überzeugt, wird auch manch ein "Zeuge", seine eigene Optik/Akustik hinterfragen und vielleicht seine Erwartungshaltung (weil der Verdächtige eine Verbrechervisage hat) für das gesehene verantwortlich machen. Da braucht es aber ein Bewußtsein dafür und beim Thema Kabelklang könnte man damit beginnen, es zu schärfen! Es hat also nicht nur mit "Freiheit der Gedanken" zu tun, sondern (auch) mit Aufklärung. Insofern wäre es wünschenswert, dass jeder mindestens eimal bei einem BT mitmacht. Das macht die Gedanken zwar nicht unfreier, aber wird sie sicherlich (bei den meisten) zu Gunsten der Realität beeinflussen. |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
08:21
![]() |
#8271
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Ja was denn nu, Freiheit der Gedanken od. Missbrauch..., Diktat od. Toleranz? Entweder oder...., das was Du hier schreibst, ist ein Widerspruch in sich. Und Missbrauch & Manipulation..., ich bitte Dich. Niemand muss einer Empfehlung folgen u. niemand muss sich manipulieren lassen. Und niemand wirkl. niemand wird zu einer Kaufentscheidung genötigt. Alles, was wir kaufen, in unserem täglichen Leben, geschieht aus freiem Willen! Du kannst natürl. auch der Industrie den Pauschalvorwurf der Werbung machen, schliesslich gibt es heutezutage kein einziges Produkt mehr, was nicht irgendwie mit grossartigen Gesten, Reden, Fotos beworben wird. Du kannst aber auch einfach akzeptieren, dass es Menschen gibt, die in Ihrer Kette u. in Verbindung mit Ihren Komponenten den Einfluss von Kabeln hören können.
z.B. der Blindtest des Studiomagazins, wo von Profis in professioneller Umgebung zw. verschiedenen Profileitungen Unterschiede gehört wurden. Siehe auch ![]() Auch dies ist natürl. keine wissenschaftl. Untersuchung, kein ultimativer Beweis, jedoch ein kleiner Hinweis darau,f dass es Klangbeeinflusssungen durch Kabel durchaus gibt od. geben kann, in bestimmten Konstelationen. Und wenn wir über wissenschaftl. Beweise fabulieren, so bleibt festzustellen, es gibt schlicht und ergreifend keine wissenschaftl. Untersuchungen bezügl. Kabel und Klangbeinflussung durch Kabel. Es gibt nur jede Menge Hinweise, das Klangbeinflussungen durch Kabel durchaus denkbar, mögl. und hörbar sind. Und es gibt Menschen, die diese Klangbeeinflussungen durch Kabel hören u. andere die diese nicht hören. Im Prinzip kein Grund sich zu streiten, nicht wahr. ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 10. Okt 2012, 09:31 bearbeitet] |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
08:23
![]() |
#8272
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Und was machst Du mit jenen Menschen, die an einem BT teilgenommen haben od. ihn in ihren 4 Wänden durchgeführt haben und Unterschiede gehört haben. Sind das dann Ketzer weil Du das nicht hörst od. nachvollziehen kannst. Ich bitte Dich! |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#8273
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
darfst gerne einen bestandene ABX-Blindtest mit plausibelen Bedingungen und Durchführung verlinken. Und nein, der Studiotest gehört nicht dazu. Das wurde auch dir schon 800x dargelegt. Aber hey, Strohhalme und so. Einer von uns zwei verdient zumindest Geld mit Kabeln und Nippes. |
||||||
Torsten70
Inventar |
08:29
![]() |
#8274
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben: ![]() Ein Großer ist von uns gegangen. |
||||||
hifi_angel
Inventar |
08:36
![]() |
#8275
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Wir bitten sie "ihren" BT mal Jakob1863 vorzustellen. Wenn der diesen Test akzeptiert, dann haben wir endlich eine anerkannte Testmethode. ![]() |
||||||
hifi_angel
Inventar |
08:46
![]() |
#8276
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Ach weiß du, solange selbst Profis in der LS-Branche dem keine Beachtung schenken, brauchen wir uns auch kein Phantasie-Gebäude zu errichten. Oder denkst du b&w würde intern so verkabeln und diese Stecker verwenden, wenn auch nur ein Körnchen Wahrheit da zu finden wäre? ![]() [Beitrag von hifi_angel am 10. Okt 2012, 08:50 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
08:50
![]() |
#8277
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Hallo, mit Leuten die Kabelklang-hörig sind ist meist keine Diskussion möglich, daher halte ich mich von diesen Leuten fern. Wer dogmatisch mit solchem Kram umgeht kann auch selten sonst einen Spaß vertragen und ist mit meiner Art mein Leben zu leben inkompatibel. Peter |
||||||
astrolog
Inventar |
09:06
![]() |
#8278
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Natürlich nicht! Die werden genauso ernst genommen, wie im umgedrehten Fall (nur kenne ich hier eben keine). Wie in der Wissenschaft üblich, gibt es bei ausreichend großer Anzahl von Testergebnissen sog. Metastudien, die dann auch den Testbedingungen Rechnung tragen und zu einem Fazit kommen. Die Homöopathie kann man hier als als gutes Beispiel hernehmen. Selbst 200 Jahre nach Hahnemann, gab es Studien, die einmal die Wirksamkeit bewiesen und Studien die zum gegenteiligen Schluss kamen. Aus all diesen Studien hat das anerkannte Cochrane-Institut eine Metaanalyse gemacht (wobei auch die Testbedingungen kontrolliert werden) und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Hom. eben nur als Placebo wirkt (was ja auch nicht immer zu verachten ist). Leider fehlt dies im HiFi-Bereich allerdings noch komplett. So dass man derzeit bestenfalls ein persönliches Fazit ziehen kann. Ich allerdings kenne zumindest in meinem Dunstkreis keinen, der Kabel in einem BT hat heraushören können. Sondern im Gegenteil, wurden Kabelklanghörer meist vom Gegenteil überzeugt. Das ist natürlich noch kein Beweis, aber zumindest ein Indiz, bie es irgendwann eine Mataanalyse geben sollte. Allerdings zweifle ich da etwas daran, denn wer sollte die finanzieren? |
||||||
ksy
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#8279
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
@astrolog: deswegen bin ja froh, das die richter, zumindst in unserem kulturkreis, allgemeingültig im sinne der erhaltung von gerechtigkeit im zweifel kein urteil gegen den nichtkabelhörer fällen. volle zustimmug, ist ein banales thema, aber wie man hier im forum (und auch im privaten umfeld) erkennen kann, ein heißes. @tom: ich erkenne keinen widerspruch. wahrscheinlich leigt das an meiner etwas differenzierteren betrachtungsweise als "entweder/oder". nicht alles was nicht wasser ist gleich feuer. ich gebe dir insofern recht, das die auswüchse mit sicherheit auch der manipulierenden werbung der audiokabel herstellenden industrie zuzuweisen sind. tom, du glaubst doch nicht wirklich das "...was wir kaufen, in unserem täglichen Leben, geschieht aus freiem Willen!"??? ist schon klar, werbung ist eine schönfärbung, weckt kaufreize, aber dreist zu lügen ist schon manchmal strafbar. so darf ja kinderschokolade nicht mit der extraportion milch werben...es ist doch ein unterschied, ob die werbung behauptet das mein toller reifen auf regennasser fahrban optimiert wurde, oder dass mein nachbar behauptet dreieckige reifen wären benzinsparender und keine logischen argumention zulässt und mich kopfschüttelnd als sturer physiklakai stehenlässt. niemand muss und ist gezwungen dies und jenes zu tun und zu glauben, vorausgesetzt er hat ausreichend bildung, zeit (und geld) sich mit den dingen auseinanderzusezten. ansonsten muss er einfach anderen glauben, und wer hält sich, außer mir (behersche nicht mal groß- und kleinschreibung) und meinen freuden auf der wiesn, für minderbemittelt (geistig)? regel nummer eins und die einzige in diesem zusammenhang: niemand ist frei. nicht in gedanken und nicht sozial. habe schon mehrere versucht und sind gradios gescheitert. interessant wäre es schon in diesem zusammenhang, ob hier es nicht mit vortäuschen flascher tatsachen zu tun haben. das weglassen von relvanten informationen und das wecken von reizen durch flotte sprüche ist definitiv was anderes als ein versprechen. wäre mal interessant mit einem 2000,- netzkabel zur nächstgelegenen verbraucherzentrale zu gehen und sich zu informieren. oder in usa eine schöne sammelkage gegen einen hersteller der zugesicherte eigenschaften nicht nachweisen kann....jaja, nur ein lustiger gedanke. um gottes willen, doch nicht streiten- dafür gehe ich gleich ins analogforum ;-) |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
09:24
![]() |
#8280
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Ich dachte immer wir können alle selbst entscheiden, zumindest ist dieser Satz ein Paradoxon. Ob die 8280 Beiträge alles Monologe waren? Dieser Beitrag existiert in Wahrheit auch nur deshalb, weil man sich darauf konzentriert. ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 10. Okt 2012, 09:25 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
09:36
![]() |
#8281
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Seit 2007 hat man nun x Mal dargelegt, dass dieser Test nichts taugt. Aber der Kabeldealer (ich verkneife mir das "Bauernfänger) wird nicht müde, ihn immer wieder zu verlinken ... |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
09:37
![]() |
#8282
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Homeophatie nur Placebo...?? Mir hart sie einmal mit ganz einfachen Mitteln das Leben gerettet, bei einer giftigen Angina, man wollte mir schon die Luftröhre aufschneiden. Genau da geht es nämlich los, es geht um nichts anderes als eigene Glaubenspositionen. Die Wissenschaft ist da nur Vorwand!
Und ich habe schon mit einem ehemaligen User hier aus dem HF einen BT gemacht in dem er ein Kabel bei allen Versuchen raushören konnte. Deine eigenen Erfahrungen in Ehren aber man kann hier schlicht und ergreifend nicht verallgemeinern. |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
09:41
![]() |
#8283
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Na wer ist denn Schuld, wenn er sich als Erwachsener von der Werbeindustrie verführen lässt?
Was ist eine dreiste Lüge..., Du kannst ja denjenigen, der Deiner Meinung nach dreist lügt verklagen, mal sehen wie weit Du kommst. Bei Kabeln ganz sicher nicht sehr weit, denn es ist immer das Kabel im ZUsammenspiel mit den Komponenten, das einen Unterschied machen kann od. nicht. ![]() |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
09:44
![]() |
#8284
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Weist Du, die paar Kabelklangwadelbeisser, die gegen den Test geschossen haben, sind nicht ausschlaggebend darüber ob der Test was getaugt hat od. nicht, er hat aber zumindest sehr hohe Wellen geschlagen und aufgezeigt mit was für armesligen Argumenten da teilweise diskutiert wurde, Hififundamentalismus eben. ![]() |
||||||
ksy
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#8285
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
als großer freund von homäopathie kann ich dir sagen, dass jemand streptokokken, noch dazu akut, mit homeopathischen mittel verabreicht grob fahrlässig handelt. das kann im schlimmsten fall zu erscheinungen, bei ganz akuten fällen auch zu kabelklanghören führen. tom, zweiteres war ein scherz. [Beitrag von ksy am 10. Okt 2012, 09:49 bearbeitet] |
||||||
0408SUSI
Gesperrt |
09:50
![]() |
#8286
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Gäbe es dazu ein paar Einzelheiten..? |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#8287
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Wärst du noch so nett zu erwähnen bei wem der Test hohe Wellen schlug und wer ihn seit 2007 als prächtiges Werbemittel benutzt um damit Geld zu verdienen obwohl der Test weder in der Durchführung, noch in der statistischen Aussagekraft, ja noch nichtmal in der Konklusion der einzelnen Teilnehmer Relevanz aufweist? Aber deine Kunden lesen den ja nicht! Es reicht natürlich wenn du beiläufig erwähnst das Kabel von "Profis" in einer Zeitschrift gefühlte 5% des Klangs ausmachen. Naja, ich bin kein Verkäufer und muss damit auch nicht meinen Lebensunterhalt verdienen. Ist wohl mein Glück. Mir wird ja so schon unwohl wenn ich mir nur vorstelle auf Basis von sowas Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Aber hey, habe vermutlich nicht die richtige Ellenbogenmentalität. |
||||||
ksy
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#8288
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
warum hier die schuldfrage klären? nennen wir es verantwortung. und da sind in erster linie die eltern, das soziel umfeld, die bildung, etc auszumachen. aber darauf wolltest du ja nicht hinaus, oder? eine lüge wäre, wenn mein autoverkäufer behauptet, dass das eco-modell 30%weniger sprit verbraucht, sagen wir mal 4l, und ich aber immer 8l vertanke. und ja, er müsste das auto zurücknehmen. wenn das serienmässig (wie bei kabel) flasch dargestellt wurde, darf der hersteller nicht mehr mit den eco- verbräuche werben und wäre, falls vorsätzlich gelogen tatsächlich haftbar. eine lüge ist auch, wenn ein hersteller behauptet miles davis würde zwischen meinen lautsprechern erscheinen, wenn ich seine mit 2456% aufschlag, leicht überteuerten kabel (okay, hab ja 20% von hänlder meines vertrauen bekommen, ich fuchs) an meine lautsprecher schliesse. wissenschaft und werbung hin oder her, das ist dreist und wer das kauft ist selbst schuld, wie jeder junkie. der dealer natürlich bedient ja nur bedürfnisse und frei von jeder schuld...... der mündige konssument will ja geradezu belogen werden und manch händler hat rein zufällig das gewünschte produkt im sortiment. |
||||||
Torsten70
Inventar |
09:59
![]() |
#8289
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Auahh... bitte so nicht argumentieren. Das hört sich genau so beschmiert an, wie das "Denkste das Kabel wäre so teuer wenn es nichts bringen würde?"-"Argument". Jetzt schreibste bitte 100 mal an die Tafel: "Ich soll nicht sabbeln wie ein Audiophiler" dann noch 100 Papa-Unser und wir vergessen die Sache ![]() |
||||||
ksy
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#8290
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
zitat tom"..... zumindest sehr hohe Wellen geschlagen und aufgezeigt mit was für armesligen Argumenten da teilweise diskutiert wurde, Hififundamentalismus eben. ![]() hast du gerade die seiten gewechselt? die meisten nicktkabelhörer die ich kenne sind aufgeschlossene, recht locker unverkrampfte typen. bei den "anderen" würde der begriff des fundamentalisten eher zutreffen.....jetzt zünde dich aber nicht öffentlich an wegen dem blöden kabelthema. ich glaubs dir ja....wir haben den schlusspfiff einfach nicht gehört.... [Beitrag von ksy am 10. Okt 2012, 10:06 bearbeitet] |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#8291
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
ja, denn B&W ist sich nicht zu Schade 3€ am Kabel zu sparen um noch mehr aus dem Kunden rauszupressen. Sowas lässt den echten Audiophoolen mit der Zunge schnalzen und freut obendrein den Voodoo-Händler war wiederrum den Audiophoolen mit der Zunge schnalzen lässt. beliebig fortsetzbar... |
||||||
hifi_angel
Inventar |
10:19
![]() |
#8292
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
OK. 1. Ich soll nicht sabbeln wie ein Audiophiler ![]() ..... 100. Ich soll nicht sabbeln wie ein Audiophiler ![]() Daher bin ich nun der festen Überzeugung, dass b&w aufgrund ihrer Professionalität erkannt hat, dass die LS-Verkablung mit Steckverbindung aus der PC und KFZ-Technik (aus Messing und Nickel) keinen Einfluss auf die Kabelklangqualität insgesamt hat, da sie sich im nicht sichtbaren Bereich befindet. ![]() |
||||||
hifi_angel
Inventar |
10:27
![]() |
#8293
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Gibt es zu diesem Test auch schon ein Statement von Jakob1863? Falls er ihn noch nicht kennt, kannst du diesen Test mal auch direkt (so vom Gewerblichen zum Gewerblichen) an Jakob weiterleiten? Denn ohne Zustimmung von Jakob, können auch wir hier den Test nicht anerkennen. ![]() [Beitrag von hifi_angel am 10. Okt 2012, 10:28 bearbeitet] |
||||||
0408SUSI
Gesperrt |
10:29
![]() |
#8294
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
B&W ist klangmäßig scheiße... oder zumindest Gewöhnungsbedürftig... Das liegt aber nicht an der internen Verkabelung, denn die ist - genau wie auf dem Foto - 1A. Das liegt an deren "Philosophie". |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#8295
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
braucht er nicht. Der Test ist natürlich mit "neutralen" einführenden Worten, prominent auf seiner Shopseite verlinkt. Direkt bei den Kabeln, in der Nähe der klangsteigernden Gerätebasen... |
||||||
hifi_angel
Inventar |
10:35
![]() |
#8296
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
@ 0408SUSI hast du denn in deinen LS auch so eine 1A Verkablung? Haben am Ende alle LS so eine 1A Verkablung. Kann es sein, dass die Kabelklang-Physik ab dem LS-Terminal sich schlagartig ändert? Kann es sein, da es im LS dunkel ist, dass da die "dunkle Energie" eine Rolle spielt. ![]() [Beitrag von hifi_angel am 10. Okt 2012, 10:37 bearbeitet] |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
10:40
![]() |
#8297
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Was ist B & W? Kann man das essen? Brot und Wurst? |
||||||
8erberg
Inventar |
10:44
![]() |
#8298
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Hallo, selbst richtig dicke Dinger von Quadral haben sonne Modelleisenbahnkabelage.... Nee, nee, nee. Rennen dort überall Stümper rum. Und bei ner Angina Homöopatische Mittel einsetzen - ja neee, is klar, den Witz erzähl ich morgen meinen Hausarzt (ausserm auch einer, der gerne Hahnemanns Mittel einsetzt) .... Peter |
||||||
0408SUSI
Gesperrt |
10:48
![]() |
#8299
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Ja, ist sehr ähnlich. Ich benutze intern das 0,75² von Zebra (aber nur deshalb, weil es das in vielen bunten Farben und für mich günstig bei Wirth zu kaufen gibt).
Nein, bei den meisten anderen Herstellern ist es schlimmer, aber nicht so schlimm, dass es schlimm wäre.
Nein, es gibt auch schon VOR dem Terminal keine Kabelklangphysik.
Das weiß ich nicht, weil ich habe immer, wenn ich in eine Box reinkucke, das Licht an. |
||||||
astrolog
Inventar |
11:28
![]() |
#8300
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
HiFi-Tom schrieb:
Nein, in der Medizin geht es sicher nicht um "Glauben", sondern darum was tatsächlich ein Verum ist und was nur ein Placebo ist. Plecebo bedeutet auch nicht "keine Wirkung", sondern eine durch Erwartung verursachte Wirkung. Das ist hinlänglich in tausenden von von sauber durchgeführten Studien er- und Bewiesen (und die Wirkungen in der Placebogruppe ist nicht null, sondern gemessen daran, das die Studiengruppe nur Zuckerwasser bekommt, sogar recht hoch!). Man weiß heute z.B., dass... Blaue Pillen wirken besser als gelbe. Placebospritzen wirken besser als Placebopillen Placebooperationen (ja, auch die gibt es) wirken wiederum besser als Placebospritzen usw. Und Placebohomöopathie wirkt natürlich besser, als eine andere Methode, die eine weniger große Erwartungshaltung verursacht (und eine über 200Jahre alte Behandlungsmethode erweckt nun einmal eine recht hohe Erwartungshaltung). Dies zu unterscheiden, ist genau dann wichtig, wenn ein Patient in einen akuten Notfall gerät. Da würde ich nicht mit Bachblüten od. Hom. rangehen und riskieren, dass mir der Patient wegstirbt. Das so etwas auch immer einmal wieder gut geht, da man viele Notfälle auch ohne Medizin überlebt und bei manchen auch ein Placebo wirkt (nur kann man sich auf ein Placebo eben nicht verlassen!), ist doch kein Argument gg. Wissenschaft! So naiv kannst Du doch wirklich nicht sein!? Da gab es einmal einen Schinheiligen, der sich Dr. Hamer nannte und postulierte, das er Krebs heilen könnte. Es hat Jahre gedauert, bis er strafrechtlich verfolgt wurde, weil er zig. Anhänger hatte und die Todeszahlen von denen verschwiegen wurden oder man hat finsterste Theorien zusammengeschwurbelt. Bis dies aber alles "offiziell" wurde, hatten schon zig Menschen ihr Leben verloren! Jetzt erst, nach und nach, wird das ganze Desaster aufgedeckt, und wenn Du meinen solltest, dass seine "Anhänger" nun aufwachen würden, Pustekuchen. Treue, bis in den Tod! Ähnlich ist es mit der Hom. Und dies sagt einer der 20 Jahre (teils auch aktiv) mit der Hom. gearbeitet hat. Auch ich habe Sofortheilungen mit der Hom. gesehen, die man nicht erklären kann. Die gibt es aber überall, bei jedem nachweislich nicht wirksamen Mittel und dies kann man auch gut statistisch auswerten und erklären! Wer will sich in einem lebensbedrohlichen Zustand dann tatsächlich auf solche "wirkungslosen" Mittel verlassen, wo nur jeder dritte durch die Placebowirkung geholfen wird, bei einem Verum aber jeder überleben würde? Du kannst gerne bei einem anaphylaktischem Schock auf Remedy-Tropfen setzen und mit etwas Glück auch überleben, ich setze lieber auf Glukokortikoiden, Antihistaminika, Beta2-Sympathomimetika oder Theophyllin, und überlebe dann ziemlich gewiss! Das ist Wissenschaft!
Bist es nicht eher Du, der verallgemeinert? Du machst aus einem Einzelfall der Hom. und des Kabelklanges (der täglich immer wieder stattfindet und null Beweiskraft hat) eine Wirksamkeitstheorie. Ich schreibe beim Kabelklang nicht von Beweisen, sondern von einem Indiz! Nur, behaupte ich jetzt enfach einmal, gibt es mehr BT-Hörer, die keinen Kabelklang hören (ich kenne überhaupt nur "Nichthörer"), als im umgekehrten Fall, was dann das Indiz zumindest verhärtet (und einmal zur Tatsache machen könnte - sofern sich jemand aufmacht und dies alles irgendwann einmal als Metastudie auswertet). Ich habe keine Ahnung, was Dein "User" für ein Kabel herausgehört hat. Vielleicht hatte es einen Defekt. Vielleicht war es ungenügend dimensioniert? Vielleicht war der Versuchsaufbau ungenügend usw. Ein Indiz, bestenfalls, mehr nicht! Aber viele Indizien, die dageben sprechen! Damit wir uns klar verstehen, die Indizien, die dagegen sprechen, sind ebenfalls keine Beweise, es fragt sich allerdings, wer in der Bewesispflicht ist? Der, der behauptet, eine fliegende Keramiktasse, die um die Erde kreist, lenke die Geschicke der Welt, oder derjenige der das Gegenteil behauptet und einen Beweis der abstrusen Theorie verlangt? Denn so kommt es mir beim Thema Kabelklang vor, die Elekrtotechnik spricht gegen Kabelklang, die Goldohren behaupten das Gegenteil (was ihr gutes Recht ist), bleiben aber den Beweis (nicht Indiz - es sei denn Mehrzahl) schuldig! So funktioniert "Wissenschaft" auf jeden Fall nicht! ![]() |
||||||
UweM
Moderator |
12:44
![]() |
#8301
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Ob Jakob -öffentlich! - an einem Test etwas auszusetzen hat, hängt weniger mit der Durchführung ab als mit dessen Resultat. Solange das Ergebnis gefällt wird man von Jakob keine Kritik lesen. |
||||||
Jakob1863
Gesperrt |
13:21
![]() |
#8302
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Was nachweislich glatt gelogen ist.
Da es in üblichen Audioblindtests nur zwei Resultate gibt (Ergebnis positiv oder negativ, aka Nullhypothese zurückgewiesen oder nicht zurückgewiesen), ist dein Beitrag an Skurrilität kaum mehr zu überbieten. |
||||||
UweM
Moderator |
13:43
![]() |
#8303
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Ich kann mich nicht erinnern, dass du dich jemals über die Testbedingungen erregt hast, wenn in einem unverblindeten Vergleich Unterschiede gehört wurden. Zu verblindeten Tests ohne gehörte Unterschiede findet man Beiträge gleich seitenweise von dir. |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#8304
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
aber es ist doch "nachweislich glatt gelogen"! er wird gerade die enorme Linksammlung zusammenstellen die diese Nachweise erbringt! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
echte beweise für geschulte Ohren? smitsch am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 84 Beiträge |
Benötigen technisch unversierte HiFi-Freunde Beweise für Kabelklang? Janus525 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 102 Beiträge |
HiFi Geschäftsethik - Wird Betrug als Kavaliersdelikt wahrgenommen? max120209 am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 238 Beiträge |
Kabelklang ehemals_hj am 02.10.2002 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 594 Beiträge |
USB-Kabelklang LAMusic am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2022 – 27 Beiträge |
20m Audiokabel: Beweis für Kabelklang? Hörschnecke am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 301 Beiträge |
Erklärung für Kabelklang? Dragonsage am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 10 Beiträge |
mechanische Erklärung für Kabelklang? sheckley666 am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 13 Beiträge |
Kabelklang - irgendwelche belastbaren Erkenntnisse ? cosmopragma am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 6 Beiträge |
Kabelklang Abhandlung disco_stu1 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.471