HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#4625
erstellt: 12. Mai 2007, |||||
ICh meinte das man die Fehler wie vor 30 Jahren mit dem PC passierten nicht wiederholen sollte. 640kb Speichergrenze oder das A20 Gate. Hier sollte man die Weichen stellen das man auch zukünftig noch Platz hat um Dinge zu speichern an die man im Moment nicht denkt. Ich weiss nicht ob man heute noch einen Regionalcode braucht als die DVD auf dem Markt kam, erschienen Filme im Kino und auf der DVD in Europa deutlich später. Das hat sich geändert. Zumal die wenigsten HD Medien aus Japan oder den USA einführen, könnte man sich solche Sachen sparen. |
||||||
KarstenS
Inventar |
23:11
![]() |
#4626
erstellt: 12. Mai 2007, |||||
Die weitere Verwendung des Region-Codes haben wir nicht zuletzt den britischen Vertrieben zu verdanken die um ihre Umsätze Angst haben. die meisten anderen Vertriebe sind sich mehr oder minder bewußt dass zumindest ein ein Teil ihrer eigenen Zusatzaufgaben die eigene Kundschaft sichert. Natürlich führt man auch noch die eigenen faulen Eier wie Jugendschutz ins Feld. |
||||||
|
||||||
Kuschelrocker
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#4627
erstellt: 13. Mai 2007, |||||
Das wurde damals bei der DVD auch gesagt,das der Speicherplatz reichen würde für SD. Und das ein neues Medium erstma Teurer ist versteht sich eigentlich von selbst. Als ich mir meine ersten DVD's gekauft habe lag der Preis auch noch zwischen 50 und 60 Mark, und da war das Medium DVD auch noch neu. ![]() Fazit: Es wird das Medium gewinnen was die meiste Unterstützung bekommt. ![]() |
||||||
madshi
Inventar |
14:21
![]() |
#4628
erstellt: 13. Mai 2007, |||||
Tschuldigung, aber das macht wenig Sinn. Um einen Film mit 1,5 Stunden Laufzeit verlustlos in 8bit zu speichern, brauchst Du alleine schon über 800GB. Wenn Du jetzt 10bit (für bessere Qualität) und einen 3 Stunden-Film nimmst, kommst Du schon auf über 2000GB. Selbst auf 800GB wird weder HD-DVD noch Blu-Ray jemals kommen. Und verlustloses Video ist eh völliger Blödsinn. Aber nehmen wir mal an, die Firmen könnten plötzlich Blu-Rays oder HD-DVDs mit 1000 Schichten pressen. Dann müßte auch erst eine ganz neue Format-Spezifikation her - denn kein aktueller Blu-Ray oder HD-DVD Player könnte mit dem unkomprimierten Video irgend etwas anfangen. Für Audio war die CD lange Zeit mehr als gut genug. Für HD-Video werden HD-DVD und Blu-Ray lange Zeit gut genug sein. Vergleiche mit der Computerwelt machen hier wenig Sinn, weil in der Computerwelt alles flexibel ist. Im Gegensatz dazu sind Discs wie CDs und DVDs und HD-DVDs/Blu-Rays so fest spezifiziert, daß sich in 3 Jahren nicht plötzlich der Bedarf nach viel mehr Speicherplatz einstellen wird. Klar wird's immer neue Ideen geben, wie z.B. 3D. Aber dafür muß eh eine ganz neue Spezifikation geschaffen werden. Und zu dem Zeitpunkt kann man dann auch wieder neue Medien verwenden. Vielleicht hat's zu dem Zeitpunkt dann endlich eine der holographischen Technologien zur Marktreife gebracht. Aber wir reden hier von dem, was in 7-10 Jahren passieren könnte (oder noch später). Von daher tut das eigentlich alles nix zur Sache. Sowohl HD-DVD als auch Blu-Ray sind festgelegt auf das was sie maximal können. Und dafür reicht der aktuelle Speicherplatz der Medien aus. Es ist unwahrscheinlich, daß die Spezifikation von HD-DVD und Blu-Ray um weitere Funktionen erweitert werden wird, weil das die Kompatibilität mit älteren Playern gefährden würde. |
||||||
astrolog
Inventar |
09:31
![]() |
#4629
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Bei allem ist irgendwann eine Grenze erreicht, wo der Kunde aufhört sich dafür zu interessieren (bis auf eine kleine Gemeinde natürlich, die alles neue konsumiert). Im Musikbereich war die CD anscheinend qualitativ das Maß der Dinge. Die neuen Medien SACD oder DVD-Audio haben sich hier nicht durchsetzen können. Ähnlich ist es auch im Video-Bereich. Wo hier die qualitative Grenze ist, ist noch nicht ausreichend ausgelotet. Allerdings könnte auch hier die DVD schon das Ende bedeutet haben und dementsprechend werden die neuen Formate sich nicht flächendeckend durchsetzen (wobei ich persönlich, das eigentlich nicht glaube). Man brauche nur einmal in seinem Umfeld von BR und HD-DVD zu schwadronieren und sich die Argumente, die dann kommen, anzuhören. Den meisten reicht die normale DVD völlig aus. Sie bekommen derzeit so gut wie alle Filme auf DVD und das zu sehr günstigen Preisen. Für mich ist der Qualitätsunterschied von BR/HD-DVD zur normalen DVD sehr groß, für einen "normalen" Konsumenten allerdings nicht. Hier ist die DVD i.d.R. völlig ausreichend. Meistens steht ja auch nicht einmal die Quali im Vordergrund, sonder nur, dass der Film so schnell und so günstig wie möglich zu haben ist. Ich als "Freak" sehe es daher auch als Aufgabe an, ein bißchen Werbung für die neuen Medien zu machen. Stoße da aber nicht auf großes Interesse. Ehrlich gesagt, konnte ich noch keinen zu einem Kauf bekehren (na ja, bis auf eine Ausnahme vielleicht, der hat es zumindest ins Auge gefasst). Insofern könnte ich mir für die Zukunft vorstellen, dass wir nicht zwei, sondern insg. drei Systeme haben werden, und das führende Medium heißt dann u.U. weiterhin DVD! Deshalb finde ich es auch nicht so wichtig, welches Format sich durchsetzen wird, sondern finde viel wichtiger, dass sich HD überhaupt auf einem Speichermedium durchsetzt. Insofern sollten wir uns w/BR contra HD-DVD nicht die Köpfe einschlagen, sondern vielmehr Front gg. die einfache DVD machen. Wenn die markttechnisch verdrängt ist (oder zumindest v. Umsatz überholt), dann ist immer noch genug Zeit für einen Formatstreit! |
||||||
Teddygo
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#4630
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Ahh, ein neues Feidbild - die DVD-User und HD-Verweigerer ![]() Ok, los gehts . . . Gruß Teddy . |
||||||
Magnuson
Stammgast |
11:46
![]() |
#4631
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
@ Astrolog Super Beitrag ![]() Meiner Meinung gibt es zwei Komponenten die das Interesse an den neuen HD-Medien mit der Zeit stärken werden. 1) Zum einem natürlich die schicken neuen Flachfernseher, welche sicherlich in einem gewissen Maße zu einem Statussymbol geworden sind (also starker Anreiz zum Kauf) und zu einem modeneren Wohnstil einfach dazugehören. Dadurch das diese neuen Fernseher HD-Fähigkeit besitzen wächst als Nebenefekt sicher auch das Interesse an den HD-Medien. 2) Durch die preisliche Annäherung von HD-Player an DVD-Player macht es in Zukunft immer weniger Sinn, sich einen DVD-Player zu kaufen. Denn wer sagt schon zu einem zusätzlicher Feature bei gleichen Preis NEIN? Meiner Meinung können die Fans der neuen Medien durchaus optimistisch in die Zukunft schauen. Auch wenn der Konkurrenzkampf der zwei Formate auch negative Auswirkungen hat, für den Preis der neuen Formate ist es aus Konsumentensicht sicher positiv ![]() |
||||||
Starchild_2006
Gesperrt |
12:42
![]() |
#4632
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Gestern zum erstenmal im Fernseh die Werbung von Dejavue gesehen, wurde an den Anfängen von DVD erinnert. Damals hieße es: Ab jetzt auf VHS und DVD Jetzt auf DVD und BLu-ray |
||||||
KarstenS
Inventar |
12:47
![]() |
#4633
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Ich fürchte hier ist eine Fehleinschätzung. Wie glaubst du eigentlich den normalen Kunden von einem HD Format überzeugen zu können, wenn er noch nicht mal auf allen HD Playern alle HD Filme sehen kann? Es muß im Gegenteil erst der Formatstreit entschieden sein (entweder weil das eine Format das andere restlos überholt hat, oder Kombiplayer entsprechend billig geworden sind), damit die HD Formate wirklich eine Chance haben die DVD langsam zu verdrängen. Ich fürchte einen so schnellen Wechsel, wie manche ihn sich vorstellen wird es nicht geben. Erst müssen die Leute das Display gewechselt haben (auf > 42 Zoll), dann müssen sie einen kostengünstigen HD Player finden und der Preis der Medien muß unter 20 Euro liegen, vorher wird das nichts. [Beitrag von KarstenS am 14. Mai 2007, 14:15 bearbeitet] |
||||||
flat_D
Inventar |
13:30
![]() |
#4634
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Flachbildschirme sind schon weit verbreitet. Gerade die, die einen solchen haben, sind auch die richtigen Kunden für die neuen Player. Sobald Kombiplayer für um die 200,-€ bis 300,-€ erhältlich sind und die Filmindustrie mehr Titel veröffentlicht hat, wird der Wechsel weg von der DVD rasend schnell gehen. Am Anfang noch verhalten wird die steigende Zahl verkaufter Medien die Preise für die Filme und die Player purzeln lassen und dann ist von der DVD kaum noch die Rede. |
||||||
RoA
Inventar |
14:08
![]() |
#4635
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Japp, vor allem wenn es sich Geräte aus dem Baumarkt mit VGA-Auflösung und unter 42 Zoll handelt. Hauptsache HD-Ready. Wer daran glaubt, kauft sich sicher auch einen neuen Player (wenn er es sich denn leisten kann). Für das ultimative HD-Erlebnis. ![]() |
||||||
bigfraggle
Inventar |
14:28
![]() |
#4636
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
So ist es. Habe letztens noch irgendwo ne Statistik gesehen, wonach die meisten Käufer auf 32" und 37" zurückgreifen. Und jetzt zeig mir mal, was ich da von HD-Inhalten hab... |
||||||
Angel
Inventar |
14:29
![]() |
#4637
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Fernseher mit VGA-Auflösung sind nicht HD-Ready. |
||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#4638
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Hallo! Ordentlich OT: Bin ich blind oder doof? Helft mir mal. Wo bitte ist der "HDDVD/BR vs. DVD" Thread hingekommen? Geschlossen, verrutscht, oder umbenannt? Oder ist mir nicht zu helfen? Bitte,bitte, ich zweifle am Verstand! MfG. |
||||||
bigfraggle
Inventar |
14:41
![]() |
#4639
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Alles noch da... ![]() |
||||||
RoA
Inventar |
15:28
![]() |
#4640
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Du weißt, wie das gemeint war. |
||||||
flat_D
Inventar |
15:34
![]() |
#4641
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Die Baumarkt-minderwertiger-Schrott-LCDs sind aber nicht die Regel. Es werden weit aus mehr vernünftige Flachbildschirme verkauft, als Billigheimer aus dem Baumarkt. Und 32" bis 37" ist durchaus HD-tauglich (HDready) und bringt auch was. FullHD, die sich eh erst mit einem vernünftigen internen oder externen Scaler rentieren (also 1080p generieren und nicht aus 1080i nur 540p machen) brauchen allerdings mehr Fläche, um sinnvoll zu sein. Unter 46" ist's unnötig. |
||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#4642
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Hallo! @bigfraggle: Danke! Jetzt ist´s auch wieder bei mir unter "eigene Beiträge" zu sehen... ![]() Naja, Forensoft, mein Laptop, oder mein Hirn... ![]() Ich sollte evtl. nicht buckeln, und gleichzeitig dem Hobby fröhnen... ![]() MfG. |
||||||
Teddygo
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#4643
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Der neue James Bond - Casino Royale geht als Blu-Ray-Disk jetzt schon für weit unter 10 Euro über den Tresen: ![]() ![]() Ich habe meinen Casino Royale letzte Woche für 8,20 Euro ersteigert! ![]() Gruß Teddy . |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#4644
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Was meinst Du 2 Jahre 5 oder doch eher 10 Jahre? Oder geht das Medium gänzlich unter? Schaut man mal außerhalb dieses Faden ist recht wenig Interesse an HD Medien zu sehen. Weder Fernsehen noch gespeicherte Inhalte finden eine große Beachtung. Im Gegenteil es ist noch nicht mal die gute alte Röhre abgeschafft. Das wird sich in naher Zukunft auch nicht ändern. Es dauerte über 15 Jahre um die CD Verkäufe über den der Kassetten zu stellen, mehr als 8 Jahre um mehr DVD zu verkaufen als VHS Bänder. Bei diesen Medien waren deutlich Vorteile in der Benutzung zu sehen, kein Bandsalat mehr, Inhalte lassen sich einzeln anwählen, einfache fast zerstörungsfreie Medien. Nun HD Inhalte, diese bieten erst mal bis auf das bessere Bild keine Vorteile in Richtung Benutzbarkeit. Hier sind Aenlichkeiten mit der SACD oder DVD-A zu sehen, optisch ähnliche Medien die einen besseren Klang versprechen. Das ist sicher ohne Frage der Fall. Nur kamen diese Medien zu einer falschen Zeit auf den Markt, der sich mit Mp3 und ladbaren Inhalten gerade verändert hat. Nur wenige konnten sich für sehr hochwertige Reproduktion von Audio Inhalten begeistern, deswegen nehmen heute beide Formate eine Nische ein und werden über kurz oder lang vom Markt überrollt. Würde mich wundern wenn um den ganzen Streit der Formate nicht doch die DVD gewinnt. Auch wenn sie erst mal das schlechtere Preis Leistungsverhältnis bietet. |
||||||
florida4sale
Gesperrt |
22:09
![]() |
#4645
erstellt: 14. Mai 2007, |||||
Nu hört mal auf zu drängeln ... wartet mal ab, wenn "Wetten dass?!" in 16:9 ausgestrahlt wird ... dann geht es aber ab ![]() Und Premiere hat ja auch schon 70.000 HD Kunden ... Das wird schon alles ... mal ... ![]() |
||||||
KrisFin
Inventar |
00:15
![]() |
#4646
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Zwar steigen zur Zeit noch die Umsätze bei der DVD aber die Gewinne sind stark rückläufig. Bei den HW Umsätzen sieht es bei reinen DVD Playern sicherlich noch viel bescheidener aus. Ich denke, viele unterschätzen hier einfach die Position der Filmindustrie und der Hardwarehersteller. HD ist besonders für den HW Markt zwingend notwendig um in den nächsten Jahren genügend Umsätze zu generieren. Für mich ist gut vorstellbar, daß zusätzlich auf Druck der HW Industrie, und sei es durch Aktienaufkäufe der Majors, irgendwann Blockbuster nur in HD erscheinen könnten um den Kunden die Kaufentscheidung zu erleichtern bzw. diese zu erzwingen. |
||||||
matadoerle
Inventar |
07:17
![]() |
#4647
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
unterschätzt nicht die Macht der Kunden - unsere Macht; wir (alle) werden entscheiden, auf welchem Medium welcher Content verbreitet wird .. die Industrie hat ein großes Interesse an HD, wir Diskutanten doch wohl auch .. nur leider 98% von "uns" (alle) haben aber noch nicht mal eine Ahnung was das sein soll .. [Beitrag von matadoerle am 15. Mai 2007, 08:39 bearbeitet] |
||||||
KarstenS
Inventar |
08:02
![]() |
#4648
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Das zäumt mal wieder das Pferd von hinten auf. Trotz zahlreicher Absprachen sind die meisten Firmen immer noch Konkurrenten und derartige Versuche einer Einflußnahme würden auf den Finanzmärkten mit Argusaugen beobachtet werden. Und auch die Kartellbehörden würden da nicht einfach friedlich zusehen. Die direkten Einflußmöglichkeiten ein Format durchzusetzen sind sehr begrenzt. Eine Firma kann eine gewisse Zeit rote Zahlen in einer Anschubphase in Kauf nehmen, doch wenn der Markt nicht von selbst anspringt greifen irgendwann die Kostenkontrollmechanismen und die Formate werden nach Möglichkeit heimlich still und leise eingestampft. |
||||||
el_gato
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#4649
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Auf einem 32" ist zwischen HD und gutem SD kein Unterschied zu sehen. Die wenigsten Konsumenten erwerben 40" und mehr. Sorry, aber...das Argument zieht nicht, mangels Masse.
Das klingt sehr vertraut, wenn man nur "Film..." durch "Musik..." ersetzt und "DVD" durch "CD". Das Ergebnis (SACD, DVD-Audio) ist bekannt... |
||||||
dothedew227
Inventar |
14:43
![]() |
#4650
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
das ist schlicht und einfach Blödsinn |
||||||
RoA
Inventar |
14:54
![]() |
#4651
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Kommt drauf an, wie nahe man dran ist. Und kleinere Flats vekaufen sich häufiger als große (sie sind billiger ![]() |
||||||
dothedew227
Inventar |
14:59
![]() |
#4652
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
[quote="RoA"] Kommt drauf an, wie nahe man dran ist. Und kleinere Flats vekaufen sich häufiger als große (sie sind billiger ![]() kann man so generell jetzt auch nicht sagen. für das geld was meiner seinerzeit gekostet hat hätte ich auch locker einen wesentlich größeren Plasma bekommen. hätte für mich persönlich aber ekinen Sinn gemacht da ich nicht das Ganze Zimmer nur mit Fernseher erschlagen will. Des weiteren ist das ja auch immer ein Kompromiss. solange mehr SD als HD ausgestrahlt wird habe ich von einem gescheiten "kleineren" mehr da er das wesentlich bessere SD Bild liefert. wahrscheinlich kommt das oben genannte Vorurteil genau daher. Das HD bild ist auf einem 32er nicht schlechter als auf einem 50er, aber das SD Bild ist wesentlich besser und dadurch der Unterschied nicht so immens groß. (oder anders ausgedrückt: je größer der Schirm desto grausiger das SD Bild) Ändert nichts daran das auch auf einem 32 HD absolut unglaublich aussieht und was Schärfe und Details betrifft weit über dem SD Bild anuzusiedeln ist [Beitrag von dothedew227 am 15. Mai 2007, 15:00 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
15:15
![]() |
#4653
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Also hätten wir deiner Meinung nach jetzt noch max. 46cm Bilddiagonale oder wie? Die Masse kauft größere TV´s wenn sie billiger werden. Und das tun sie. Schon jetzt verschiebt sich das Neukaufgeschäft in die 40"-Klasse. Schau doch mal in die Märkte wie die Zahl der großen TV´s als Aussteller zugenommen hat. Dominieren meist gar über die kleineren Größen. Die kleinen werden lieblos und kaum noch kundenfreundlich platziert. Sondern in weniger lukrativen Randpositionen auf Regalen gestapelt. Die TV´s sind so ausgerichtet, dass die Kundenblicke gleich zu den großen TV´s wandern. Wie bei den Digicams wo der Kunde oft nach Pixel kauft, kauft er nun vermehrt nach Zollgröße/Bilddiagonale! Die kleineren TV´s haben einfach einen deutlich geringeren Kaufanreiz. Auch die Werbung unterstreicht das gezielt. "Neues Flat-TV Schnäppchen für 799 EUR mit 104cm Bilddiagonale"!! Wir stehen gerade an einem Umbruch im TV-Consumerverhalten. Das Bild wird in den Wohnungen immer größer. Jetzt ist es auch technisch sinnvoll möglich (bei der Röhre war bei 32" Schluss, 36" hat sich aufgrund der Wuchtigkeit und des Gewichtes nicht bei der Masse durchgesetzt) und zudem auch wohnraumfreundlich zu integrieren. Messe doch selbst einmal nach. 40" LCD und 32" Röhre. Die Frontfläche ist nahezu identisch. Flachbild wirkt erst wenn es groß ist. Also dein Argument ist schon von der Realität überholt. Die Masse kauft gerne große TV´s! Der Preis muss nur stimmen.
Auch das ist nicht haltbar. Die Hersteller ersetzen nach und nach ihre DVD-Player durch HD-fähige DVD-Geräte. Das ist ein logischer und unaufhaltsamer Schritt. SACD/DVD-A fehlte es Musiksupport von Chartsmusik sowie einem sinnvollen Zielgruppe. Diesen Leuten der Popkultur ist Qualität von Musik eh egal (es geht nur um den schnellen Konsum - deshalb MP3 und Internet). Zudem sind menschl. Wahrnehmungssinn, Geschlecht und dann auch die Güte der Anlage (große LS! die der Frau nicht schmecken, die Jugend/Popkultur sich nicht leisten kann bzw. kein Interesse daran hat) limitierende Faktoren. Film/Bild und Musik/Ton sind zwei verschiedene Dinge und nicht miteinander vergleichbar. Schau doch einmal nur darauf wer auf diese Konzerte von den Charts (=Massenmarkt) anführenden Bands (Tokio Hotel) geht. Die Masse sind weibliche Teenies. Die und High-End-Technik? Darin liegt auch ein Grund warum SCAD/DVD-A jetzt eher bei den älteren männlichen Klassik/Jazz-Liebhabern ein Begriff ist. Von Anfang an ein Nischenmarkt. Film selbst ist da eher ein deutlich breiteres (Männer)Hobby. Die Vorraussetzungen sind also ganz andere. Zudem ist der Sehsinn (90% der Informationen erreichen uns über unsere Augen) bedeutender. 100000 verkaufte Blu-rays eines Titels (CR - nein, die geschenkten CR-CD´s zählen nicht dazu!) in kürzerer Zeit als es die DVD geschafft hat, sind belegende Faktoren. Wie lange hat dafür SACD/DVD-A gebraucht, wenn es überhaupt jemals geschafft wurde ein bestimmtes SACD-Album 100000x in relativ kurzer Zeit zu verkaufen? |
||||||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#4654
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Welcher Teil stimmt Deiner Meinung nach nicht? |
||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#4655
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Hallo! Hat er doch beschrieben:
Und das stimmt schon, und ich ergänze nachfolgend, haben aber etliche andere vor mir in diesem Monster-Thread schon erwähnt: Höchstens subjektiv nimmt man ab einer gewissen Entfernung zum Screen weniger Unterschied wahr, was aber an der physikalischen unrüttelbaren Tatsache nichts ändert. Stellt man sich so nen "kleinen" 32"er z.B. an´s Fußende des Bett´s, hat man schon Genuß. Das ist ja dasselbe, im Prinzip, wie bei (S)VHS u. DVD. Da sieht auch ein Blinder den Unterschied. ![]() MfG. |
||||||
dothedew227
Inventar |
19:35
![]() |
#4656
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Danke Lumi schreib nicht gern alles zwei mal ![]() |
||||||
Felix3
Inventar |
20:05
![]() |
#4657
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Schon der erste Satz stimmt nicht, und ist schlicht und ergreifend FALSCH. Ich hatte einen 32"-LCD (bzw. habe ihn immer noch), und auch auf dem 32" ist aus entsprechendem Sitzabstand ein eklatanter Unterschied zwischen HD und (auch gutem) SD erkennbar. |
||||||
madshi
Inventar |
20:37
![]() |
#4658
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
@Keinen_Plan, hast Du überhaupt HD in irgendeiner Form? Und ich rede jetzt nicht von dem Anixe oder Pro7/Sat1 Brei, sondern von mindestens Premiere HD oder noch besser HD-DVD/Blu-Ray. |
||||||
Felix3
Inventar |
22:33
![]() |
#4659
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Ich habe den starken Eindruck, daß so ziemliche alle, die hier und in diversen anderen Threads gegen HD polemisieren, selbst weder HD besitzen noch es sich jemals gründlich und unvereingenommen angesehen haben. |
||||||
Ol'Dandy
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#4660
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
hahahahahahaha! das glaub ICH auch´ ![]() MfG Puh! ![]() |
||||||
KrisFin
Inventar |
23:39
![]() |
#4661
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
Wenn Firma xy einen Film nur in HD-DVD oder Blu-ray rausbringt kommt ja auch keine Kartellbehörde auf die Idee dem nachzugehen. Wenn ein Film nicht in SD sondern nur in HD erscheint wird dies sicher auch nicht anders sein. Die Einflußnahme der Firmen auf uns Käufer ist sowieso Fakt. Meine Frau wollte damals alles in Buche haben. Ok, was kann man gegen seine Holde schon machen? Jetzt wollten wir einige Möbelstücke austauschen und gingen logisch zu Ikea. Schei... hab ich mir gedacht, der ganze Mist ist ja nur noch in Kirsch oder Ahorn zu bekommen. Und das ist bei tragbarer Mode auch nicht anders. Trends werden eben im hohen Maße doch durch die Anbieter erzeugt. Der Vergleich mag zwar etwas weit hergeholt zu sein, falsch ist er im Ansatz aber nicht. In unserem Fall sogar "Gott sei Dank", den DVD´s werd ich (und viele hier im Forum) bestimmt nicht mehr kaufen. [Beitrag von KrisFin am 15. Mai 2007, 23:51 bearbeitet] |
||||||
Angel
Inventar |
00:26
![]() |
#4662
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Natürlich, "aus entsprechendem Sitzabstand". Es ist wunderbar leicht, ein Thema wie dieses ins Lächerliche zu ziehen. Wenn ich mich 30cm davor setze, sieht HD auch noch auf einem 20"er besser aus. Der Punkt ist aber: das ist kein praxisnaher Vergleich. Nur wenige werden ihre Sehgewohnheiten oder gar ihre Wohnzimmereinrichtung an ihren TV anpassen. Es ist gut möglich, dass die Leute sich immer grössere Fernseher kaufen und deswegen HDTV in Betracht ziehen. Ich halte es aber für ausgeschlossen, dass sie sich plötzlich näher an ihre vorhandenen Bildschirme setzen, um HDTV nutzen zu können. Otto Normalverbraucher ist zufrieden mit seinem 32" LCD und dessen Bildqualität. Für die Industrie gilt es, neue Bedürfnisse zu schaffen, und das erreicht man nur, indem man die Notwendigkeit von HDTV an grosse Bilddiagonalen knüpft, nicht an niedrige Sitzabstände. Und ob Bilddiagonalen >32" sich tatsächlich jemals als Durchschnitt etablieren werden... ich glaube nicht dran. Neben den höheren Preisen verbrauchen sie vor allem mehr Platz. Sicher, in 2 Jahren werden wir sicher in den meisten Designerbuden der 40+ Jährigen riesige Fachbildschirme mit 50 oder mehr Zoll sehen. Aber was ist mit der Mittelschicht, den Familien, den Studenten, mit denen, die weiterhin lieber einen preiswerten 32er kaufen und die Differenz in die Urlaubskasse stecken oder denen, die ganz einfach keinen Platz für etwas grösseres haben? HD wird niemals die gleiche Popularität wie DVD haben. Niemals. |
||||||
madshi
Inventar |
07:38
![]() |
#4663
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Wie weit sitzt Otto Normalbürger von seiner Briefmarken-Röhre weg? Zu weit weg sitzen kann er nicht, sonst würd er ja nix mehr sehen. Wenn er nun die Röhre gegen einen 32" Flachmann wechselt, ohne die Sitzposition zu verändern, sitzt er dann nicht automatisch nah genug, um von HD zu profitieren?
Wie definierst Du "zufrieden"? Ich denke, 32" ist im Moment so beliebt, weil es ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Warte mal ab, bis 40" ein Stück günstiger wird, dann kann sich das alles schnell ändern. Der Trend in den Verkaufsstatistiken geht jedenfalls ganz klar zu immer größeren Bildschirmdiagonalen.
Tschuldigung, aber das ist Blödsinn. Ein 65" Plasma ist nicht tiefer als ein 37" Plasma. Klar ist es breiter, höher und schwerer. Aber es nimmt nicht mehr Platz *im Raum* weg als ein 37", es nimmt nur mehr Fläche an der Wand ein. Und das ist für die wenigsten Leute ein Problem. |
||||||
KarstenS
Inventar |
07:38
![]() |
#4664
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Nein, aber auf absehbare Zeit wäre das nicht mehr und nicht weniger als versuchter Selbstmord. Wenn man sich die Verbreitung von Raubkopien ansieht kann man die Frage stellen wen die Firma eigentlich treffen will. Da muß man sich schon sehr viel einbilden um zu glauben, das mit solchen Aktionen wirklich Kunden ihr Equipment auf HD umstellen.
Nur überschätzt du dramatisch die Bedeutung dieses Forums. Im Vergleich zu Bevölkerung ist diese Gruppe hier vernachlässigbar. Die meisten Leute sehen nun einmal Fern mit einer Röhre und geben den Ton über die eingebauten Lautsprecher wieder. Flachbildschirme setzen sich zwar immer mehr durch doch wer schon bisher bei DVDs auf Sonderangebote setzte, der wird auf absehbare Zeit die Pfoten von Blu Ray und HD DVD lassen. Sogar ich hätte im Moment noch nicht mal einen Wechsel auf BluRay in Erwägung gezogen, doch mehr als sehr vereinzelte BluRays werden erst mal nicht kommen. Ein sehr deutlicher Unterschied vom Wechsel zur DVD. Von einem Tag zum anderen war der VHS-Rekorder nahezu bedeutungslos. |
||||||
jens0510
Stammgast |
07:42
![]() |
#4665
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Tja Felix, das ist aber nicht nur bei diesem Thread der Fall. Viele geben einfach ihren Senf dazu, warum auch immer. Gruß Jens |
||||||
dothedew227
Inventar |
07:44
![]() |
#4666
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
da hst du jetzt mal volkommen Recht mit dem Satz daraus einen Nachteil für HD kosntruieren zu woellen ist allerdings genau so weit hergeholt. nach dieser Logik müßten dann ja auch Heimkino-Receiver schon wieder vom Aussterben bedroht sein, weil die ganzen "Fans" sicherlich schon einen haben ![]() |
||||||
KarstenS
Inventar |
08:17
![]() |
#4667
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Nein, ich denke nur daran wo wir hier sind. Mit anderen Worten: Was hat dieses Forum mit der Bevölkerung zu tun? Das bezog sich einfach auf sein Argument, wieviele Leute sich keine DVDs mehr kaufen. Solche Leute findest du zwar recht stark in derartigen Foren, doch ihre absolute Verbreitung in der normalen Bevölkerung ist sehr gering. Damit HD sich wirklich durchsetzt müssen folgende Kriterien erfüllt sein: 1: HD Display > 40 Zoll muß vorhanden sein 2: Nur 1 HD Format (egal ob durch Tod eines Formates, oder Kombiplayer) 3: Preisunterschied DVD Player HD Player sehr gering 4: HD Medienpreise unter den "Scheinpreisen" der DVDs (20 Euro), die innerhalb kurzer Zeit im Preis abstürzen und erst dann wirklich gekauft werden. Sollte einer dieser Punkte nicht zutreffen wird man den Massenmarkt schlichtweg nie erreichen. Ob überhaupt innerhalb der nächsten 15 Jahre die DVD komplett abgelöst wird erscheint mir sowieso zweifelhaft, wenn nicht auch HD Filme wie alles andere aufgezeichnet werden können. |
||||||
macwintux
Stammgast |
08:20
![]() |
#4668
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Definitiv nicht. Die meisten Benutzer sitzen in einem Abstand ca. 3 Meter vor ihrer Röhre und die meisten Benutzer werden dies auch mit einem 32" Flachmann weiterhin so handhaben. Das sind nicht irgendwelche Behauptungen. Das sind die Ergebnisse von empirischen Untersuchungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das hat viel mit den vorhandenen Grundrissen der Wohnungen (vor allem der Wohnzimmer) zu tun. Die allermeisten stellen ganz einfach den Fernseher (egal ob Röhre oder Flachbildschirm) an die eine Wand, das Sofa an die gegenüberliegende Wand. Wie das durchschnittliche deutsche Wohnzimmer aufgrund der erwähnten Untersuchungen aussieht, kann hier angeschaut werden: ![]()
Die Beliebtheit von 32" und 37" Geräten ist natürlich auch bedingt durch das Preis-/Leistungsverhältnis. Es ist aber ebenso klar, dass für sehr viele Leute Geräte über 37" unabhängig vom Preis nicht oder kaum mehr in Frage kommen. Weil:
Genau dieser Punkt stimmt eben nicht. Die grössere Fläche ist eben gerade für sehr viele Haushalte durchaus ein Problem. Man muss nur mal an all die vielen Haushalte denken, welche immer noch eine Wohnwand in ihrem Wohnzimmer stehen haben, in welche ein Grossbildschirm auch mit bestem Willen nicht hinein passt. Ich verweise da nochmals auf den obenstehenden Link des typischen deutschen Wohnzimmers. Klick dort mal auf die Sicht "Schrankwand". Aber auch in anderen Fällen sind die Leute einfach nicht bereit, ihre Wohnzimmereinrichtung allzu stark zu verändern. Unterschätzt da den WAF nicht!! |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
08:22
![]() |
#4669
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Nebenbei haben doch so einige ein Problem ein großes Display unterzubringen. Ich kenne sehr viele, die ihren Fernseher in eine Schrankwand drin haben oder in einer Ecke wo grad Platz ist. Der besseren Hälfte mußt du erst mal verdeutlichen, warum sie jetzt ihr Wohnzimmer umgestalten muß. Meiner Meinung nach wird hier eh zu sehr eine rein männliche Sicht der Anschaffung vertreten, daß die andere Hälfte da auch gehörig mitzureden hat, daß wird geflissentlich übersehen. |
||||||
dothedew227
Inventar |
08:25
![]() |
#4670
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
ich dachte das hätte wir schon ausdiskuttiert das das ein blödes Vorurteil ist. auch auf nem 32er kommt HD klasse |
||||||
Teddygo
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#4671
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Moin! Naja, so schnell ging das damal auch nicht ![]() Die ersten DVD-Player kosteten immerhin 1500 DM! Ca. drei Jahre hat es gedauert, bis man von einem "Durchbruch" sprechen konnte! Gruß Teddy . [Beitrag von Teddygo am 16. Mai 2007, 08:37 bearbeitet] |
||||||
madshi
Inventar |
08:50
![]() |
#4672
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Es ging bei den klobigen Röhren ja auch kaum anders. Die konnte man ja nun wirklich schlecht an die Wand hängen... ![]()
Meinem Eindruck nach stehen gerade die weiblichen Wesen sehr darauf, flache Displays an die Wand zu hängen. Für viele Frauen war die klobige Röhre von jeher ein Problem in der Wohnzimmergestaltung. Die flachen Displays erlauben der Frau im Haus nun eine ganz neue Gestaltung. Und ich glaube schon, daß einige Frauen die Gelegenheit nutzen werden, das Wohnzimmer umzukrempeln. |
||||||
KarstenS
Inventar |
08:51
![]() |
#4673
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Das bezog sich auf meine persönlichen Erfahrungen. Sorry, wenn das nicht ausreichend klar wurde. |
||||||
macwintux
Stammgast |
08:53
![]() |
#4674
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Schon. Aber es ist nun mal so: Auf einem 32er mit 3 Meter Sitzabstand (und das ist nun mal die real vorhandene Wirklichkeit in vielen Wohnzimmern, unabhängig davon ob das sinnvoll ist oder nicht) ist der Qualitätsgewinn von HD gegenüber SD so klein, dass er für viele Benutzer kaum mehr ins Gewicht fällt. Der Unterschied ist vorhanden (kann ich bei meinem Zweitfernseher gut beurteilen). Aber riesig ist er tatsächlich nicht mehr. |
||||||
KarstenS
Inventar |
08:58
![]() |
#4675
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Korrekt, aber komm bitte nicht auf die Idee, dass bei diesen Planungen die Bildqualität des Displays berücksichtigt wird. Das ist einach ein großer störender Kasten weniger. Da wird meistens eher den Geräten die Rolle zugebilligt, die sie meist haben: Hintergrunduntermalung, nicht Heimkino! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.818