Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#1401 erstellt: 15. Okt 2006, 11:37
@madshi


Demnach ist Sky Captain die erste Paramount-MPEG2-Scheibe, die laut highdefdigest von VC-1 nicht zu unterscheiden ist. Highdefdigest scheint der Meinung zu sein, daß einige frühere Paramount-BluRay-Scheiben ähnlich gut wie die HD-DVD-Scheiben waren, aber nur fast.

Übrigens testet highdefdigest glaube ich "nur" auf einem Flat-Panel-Display - und ich bin nicht mal sicher, ob deren Display überhaupt Inverse Telecine kann. Das heißt, eventuell sehen die nur "bobbed 1080i" anstatt 1080p. Joe Kane sagt, um objektive Aussagen über Unterschiede zwischen Codecs zu treffen, wäre ein gut kalibrierter Highend-Projektor nötig. In einem Interview mit Joe Kane habe ich gehört, daß er mit den ersten Prototyp-Versionen von VC-1 nicht so richtig glücklich war. Daraufhin sind einige Microsoft-Leute zu Joe Kane gefahren und haben die Artifakte auf seinem Equipment angesehen. Das ganze hat darin geendet, daß Microsoft sich von Joe Kane eine entsprechende Test-Heimkino-Anlage hat aufbauen und einrichten lassen, damit sie auch direkt bei sich im Haus prüfen können, wo es noch Probleme gibt. Mit den neueren VC-1 Versionen ist Joe Kane danach wohl sehr glücklich gewesen. Das zeigt, wie wichtig das Test-Equipment ist, wenn man objektive Vergleiche machen will


Das Story mit Joe kenne ich gar nicht

Aber das sagt ja wieder einiges aus. Wer hat schon das Geld sich so eine Anlage zu kaufen? Auf der andren Seite, M$ kennt sich anscheindend trotz vorhanden Budget nicht all zu gut mit Heimkinotechnik aus

Der vorherige User hatte das schon trefflich formuliert:

->
...These are minute differences that many people probably wouldn't notice...



Soweit ich weiß, verwendet Paramount aber die gleiche Bitrate bei BluRay wie sie bei HD-DVD für DD+ verwenden. Ich habe mir sagen lassen, daß bei dieser Bitrate DD und DD+ identisch klingen sollen. DD+ hat wohl Vorteile nur bei geringeren Bitraten. Das heißt, DD vs. DD+ spielt gar keine Rolle bei den momentan verwendeten Bitraten.


Das erklärt natürlich auch da die nicht wirklich vorhandenen hörbaren Unterschiede. Habe das Gefühl das die Dolby Plus und DTS HD-Geschichte mehr Marketing-Gag (neues Logo = neue Käufer?) sind und erst TrueHD und DTS-HD MA wirklich die sinnvolleren Entwicklungen.

Gruß, Marcel!
Duncan_Idaho
Inventar
#1402 erstellt: 15. Okt 2006, 14:52
Das hat weniger was mit auskennen zu tun sondern mit den Standards die von der Industrie intern bejubelt werden. Kane ist da pragmatischer und handwerklicher.... dafür holt er aber aus der vorhandenen Technik alles raus. Außerdem ist MS eine Software-Firma.... so stark kennen die sich anfangs nicht mit dem Bereich Video aus.
madshi
Inventar
#1403 erstellt: 15. Okt 2006, 16:47

celle schrieb:
Aber das sagt ja wieder einiges aus.

Ja, wobei Du die Aussage meiner Meinung nach aber etwas auf den Kopf stellst.


celle schrieb:
Wer hat schon das Geld sich so eine Anlage zu kaufen?

Es geht ja hier darum, Codecs zu optimieren. Es ist doch selbstverständlich, daß die Codec-Entwickler sich das beste erhältliche Equipment kaufen sollten. Warum? Ganz einfach: Highend-Displays/-Projektoren von heute gibt es in 2-3 Jahren für Consumer-Preise. Dafür gibt's dann wieder neue verbesserte Highend-Geräte. Wenn die Leute, die Codecs entwickeln, und auch die, die BluRay-/HD-DVD-Scheiben reviewen, sich nicht das beste Equipment beschaffen, dann ist es klar, daß sie entsprechend weniger Unterschiede sehen. Aber in 2-3 Jahren wird das schon wieder anders aussehen. Da wird man dann auf heutige Scheiben zurückblicken und auch auf Consumer-Geräten plötzlich deutlichere Unterschiede erkennen. Die Displays/Projektoren entwickeln sich derzeit so rasant weiter. Deshalb ist es meiner Meinung nach wirklich wichtig, daß auch HD-DVD/BluRay-Reviewer sich Highend-Equipment beschaffen, um wirklich qualifizierte Kommentare abgeben zu können.

Ich meine, ist es nicht paradox, daß jemand, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bildqualität von HD-DVD/BluRay-Scheiben zu bewerten, dann Displays verwendet, die nicht mal die komplette Auflösung anzeigen können!? Extrem gesehen: Wenn ein Reviewer ein altes 37"-Plasma mit SD-Auflösung nimmt, und das Bild dann noch per Composite übertragt, dann kann kein ordentliches Review dabei herauskommen. Da wird jede Scheibe gleich gut aussehen. Klar wird das kein Reviewer so machen. Aber es ist nur als Beispiel gedacht.

Die Bildqualität hängt stark davon ab, wo das schwächste Glied in der Wiedergabe-Kette ist. Wenn das Display gar nicht die volle Information der HD-DVD/BluRay-Scheiben anzeigen kann, dann ist das Display das schwächste Glied. Und ein Review taugt dann nicht viel. Ein Review taugt nur dann, wenn die HD-DVD/BluRay-Scheiben das schwächste Glied sind. Nur dann werden die Unterschiede wirklich sichtbar.


celle schrieb:
Auf der andren Seite, M$ kennt sich anscheindend trotz vorhanden Budget nicht all zu gut mit Heimkinotechnik aus :D

So kann man es auch sehen - wenn man denn unbedingt Microsoft schlecht darstellen will. Wenn man ein bißchen objektiver ist, dann stellt man vielleicht fest, daß es sehr positiv zu sehen ist, daß...

(1) ... sich Microsoft zu Joe Kanes Haus bemüht, um dort zu prüfen, ob seine Kritik an den frühen VC-1-Versionen berechtigt war.
(2) ... Microsoft sich die Kritik so zu Herzen genommen hat, und sie so perfekt verwertet hat, daß Joe Kane jetzt Feuer und Flamme für VC-1 ist.

Meiner Meinung nach ist es weniger schlimm, am Anfang Fehler zu machen. Viel wichtiger ist es, ob man daraus lernt. Vergleich mal das Verhalten von Microsoft mit dem von Sony. Niemand ist perfekt. Microsoft hat (am Anfang) Fehler gemacht. Sony hat beim BluRay-Start Fehler gemacht. Aber wie sind die beiden Firmen damit umgegangen?

Joe Kane sagt, wenn er mit seinem Equipment Vorträge hält, und gleiche Testsequenzen mit MPEG2 und VC-1 encodiert zeigt (wobei VC-1 mit deutlich weniger Bitrate encodiert wurde!), dann gibt es seiner Aussage nach nicht *einen einzigen* im Publikum, der den Unterschied nicht sieht (zugunsten von VC-1).

Er sagt außerdem, daß er verschiedenste Codec-Firmen angeschrieben hatte, und um Kooperation gebeten hatte wegen des Encodings seines "Digital Video Essentials" Testmaterials. Und Microsoft war die einzige Codec-Firma, die überhaupt auf die Anfrage reagiert hatte.

Wenn man im AVSForum die Kommentare der Microsoft-Leute liest, dann merkt man, daß die Leute (neben einiger HD-DVD-Propaganda) wirklich heiß auf Heimkino sind. Die sind mit dem Herzen dabei. Und sie wollen wirklich den besten Encoder auf die Beine stellen. Zum Nutzen der Konsumenten - natürlich auch zum eigenen Nutzen.

Interessieren jemand von Euch die Hintergründe, wie/warum VC-1 entstanden ist, und wie sie es in die Spezifikation von HD-DVD und BluRay geschafft haben? Hab darüber einige Insider-Informationen aus dem AVSForum. Die erklären auch ein bißchen, warum Microsoft am Anfang erst ein bißchen Nachhilfe von Joe Kane brauchte.


celle schrieb:
Das erklärt natürlich auch da die nicht wirklich vorhandenen hörbaren Unterschiede. Habe das Gefühl das die Dolby Plus und DTS HD-Geschichte mehr Marketing-Gag (neues Logo = neue Käufer?) sind und erst TrueHD und DTS-HD MA wirklich die sinnvolleren Entwicklungen.

Ja und nein. Es gibt glaube ich eine technische Begründung dafür, warum das bei HD-DVD DD+ heißt und bei BluRay zur Zeit das normale DD verwendet wird. Es hat irgendwas mit den Spezifikationen zu tun, aber genau weiß ich das auch nicht. Es ist auf jeden Fall so, daß die DD/DD+ Spuren sowohl auf BluRay als auch auf HD-DVD dank der höheren Bitrate wohl hörbar besser klingen sollen als die gewohnten DD-Spuren der DVDs. Von daher ist es schon mehr als reines Marketing. Aber TrueHD/DTS-HD MA ist natürlich noch ein Schritt weiter.
Dr.Schnaggels
Stammgast
#1404 erstellt: 16. Okt 2006, 16:11
Hi Leute,

habe gerade eben auch einen Interessanten Artikel gefunden.


Wie ein Microsoft Mitarbeiter den Kollegen von Gizmondo bei einer Vorführung des Xbox 360 HD-DVD Players verriet, soll es möglich sein, das Laufwerk auch an Windows PC's zu betreiben. In diesem Falle würde der Player als externes optisches Lesegerät erkannt. Ob es auch möglich sein wird, HD-DVD Filme via PC damit abzuspielen ist bislang noch nicht geklärt, da momentan schlichtweg die erforderliche PC-Software fehlt.

Falls es möglich wäre, dieses Laufwerk auch als HD-DVD Player am PC zu betreiben, könnte Microsoft den Datenträger nicht nur auf der Xbox 360 sondern auch auf PCs etablieren, was den "Formatkrieg" mit Konkurrent Sony in die zweite Runde bringen könnte. Bereits während der DigitalLife Electronics Show, die vom 12.-15. Oktober in New York abgehalten wurde, präsentierte die HD-DVD-Promotial Group erste Zahlen, die den Vorsprung vor dem Konkurrenzformat 'BluRay' verdeutlichte.

So seien die aktuellen Verkaufszahlen der HD-DVDs dreimal so hoch wie die aller anderen Konkurrenzformate, darunter auch BluRay. In den USA besäßen Besitzer eines HD-DVD-Abspielgerätes 8,4 Filme, so Nielsen Data von der HD-DVD-Promotial Group. Zusätzlich verspricht sich die Organisation von der Veröffentlichung des Xbox 360 HD-DVD Players Ende November gute Chancen auf einen weiteren Ausbau dieses Vorsprungs.

Quelle:xboxfront.de
madshi
Inventar
#1405 erstellt: 16. Okt 2006, 16:14
***ACHTUNG***, erst hinsetzen und dann lesen:

http://www.dvdfile.c...iew&id=5683&Itemid=5


You should also be made aware that Sony is switching to VC-1 video compression.

Laut AVSForum soll in Kürze eine offizielle Bestätigung kommen. Na das nenne ich eine Überraschung!

celle
Inventar
#1406 erstellt: 16. Okt 2006, 19:29
@madshi

Habe ich heute auch gelesen, aber ob es wirklich stimmt wird sich noch zeigen... Derzeit (leider) auch nur ein Gerücht.

@Dr.Schnaggels

Die Leute wollen am PC eher mit einem Laufwerk brennen als das sich da einer nur ein Laufwerk zum Abspielen kauft...

Gruß, Marcel!
TheMarsToolVolta
Stammgast
#1407 erstellt: 16. Okt 2006, 19:38

celle schrieb:


@Dr.Schnaggels

Die Leute wollen am PC eher mit einem Laufwerk brennen als das sich da einer nur ein Laufwerk zum Abspielen kauft...

Gruß, Marcel!


Naja, für 200 € als Übergangslösung doch gar nicht so schlecht, wenn man die 360 nicht braucht und auf einen ausgereifteren und hochwertigeren Toshiba-HD-DVD-Player warten will...
Spartakus1982
Inventar
#1408 erstellt: 16. Okt 2006, 19:40
Zumal es das Laufwerk schon für 150€ bei Spielegrotte gibt(zumindest ist es für diesen Preis vorzubestellen).

Ich mein bitte 150€ für die Möglichkeit HD-DVD abzuspielen. Die Frage ist nur wie gut die Xbox das meistert und wie leise das Laufwerk sein wird. Wir werden es erleben


[Beitrag von Spartakus1982 am 16. Okt 2006, 19:43 bearbeitet]
celle
Inventar
#1409 erstellt: 16. Okt 2006, 19:42
@TheMarsToolVolta

Die Interessenten die sich für einen PC das XBox-Laufwerk holen um dann auch noch HD-Filme am kleinen PC-Monitor zu schauen (die wenigstens haben einen HTPC im Wohnzimmer, man sieht es ja an dem "Erfolg" der WMV-HD-DVD´s) dürfte verschwindend gering sein.

Dann lieber gleich beim Neukauf auf einen eingebauten HD-Brenner achten. Spätestens nächstes Jahr wird man damit überschüttet werden.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 16. Okt 2006, 19:43 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1410 erstellt: 16. Okt 2006, 19:56
Ich denke, ein Schlepptop mit HD-Laufwerk könnte durchaus eine interessante alternative sein. Hängt natürlich davon ab, wie hoch die Aufpreise für die Laufwerke am Anfang sein werden. Wenn der Aufpreis über 200 Euro ist, dann lohnt es sich nicht wirklich.
Ralf2001
Inventar
#1411 erstellt: 16. Okt 2006, 19:57

Dr.Schnaggels schrieb:

So seien die aktuellen Verkaufszahlen der HD-DVDs dreimal so hoch wie die aller anderen Konkurrenzformate, darunter auch BluRay. In den USA besäßen Besitzer eines HD-DVD-Abspielgerätes 8,4 Filme, so Nielsen Data von der HD-DVD-Promotial Group. Zusätzlich verspricht sich die Organisation von der Veröffentlichung des Xbox 360 HD-DVD Players Ende November gute Chancen auf einen weiteren Ausbau dieses Vorsprungs.


Ach Gott, das ist doch nur ein Vorsprung auf Fliegenschissniveau

Richtig ist, dass mit dem Release des HD-Laufwerks für die XBOX und dem Released der PS3 richtig Musik ins Spiel kommt.

Wenn auch im Weihnachtsgeschäft in USA und Japan die HD-DVD in Führung bleibt, dann wäre das ein weitreichender Erfolg. Alles bisher ist eher uninteressant.
KlausHammen_
Neuling
#1412 erstellt: 16. Okt 2006, 23:47
Über 100 Millionen zukünftige Playstation 3 Besitzer werden schnell bemerken,das sich mit der Konsole keine einzige HD DVD abspielen lässt.

Ach die Xbox 360 verkauft sich momentan nicht mal besser als die Playstation 2 Warum ? Alle warten auf die Black Pearl

Nintendos Wii ist ja wohl der Witz des Jahres

Die Konsolen entscheiden den Formate Krieg.

In den USA und Japan übernachten PS3 Fans vor den Läden um eine " Vorbestellung" zu bekommen. Warten auf eine Vorbestellung ich lach mich tot Da soll noch jemand am Erfolg der PS3 zweifeln. Natürlig ist Sony momentan verhasst, die Gier macht wütend Ich würd ja gern noch mit disskutieren wer den Formate Krieg gewinnt. Aber bei über 100 Millionen zukünftigen BD Käufern müsste doch sogar bei einem abgestürzten Hirnkranken ein Lichtlein aufgehen ?
Ein kleiner Vergleich " Deutschland hat 82 Millionen Einwohner Ja ja alles was ich schreibe ist bereits jeden bekannt. Ich will es ja nur nochmal wiederholen da hier einige immer noch glauben das irgend welche Codecs den Krieg entscheiden werden Sony hat sich ne bombensichere Strategie ausgedacht,so sicher das sich die fettesten Global Player im Hifi Bereich dahinter stellen. Klar worauf ich hinaus will ? Nein ? Dann werde ih die Zahl nochmal ganz deutlich in Großbuchstaben schreiben. HUNDERTMILLIONEN !!!!!!!!!!!
p-c
Stammgast
#1413 erstellt: 17. Okt 2006, 00:48

Die Konsolen entscheiden den Formate Krieg.


Das ist so abwegig, das es schon wieder lustig ist...
Das einzige was die Konsolen beeinflussen werden, ist der Absatz von Filmen in der Startphase der beiden HD-Formate. 5-10% der Käufer von Spielkonsolen werden diese vermutlich auch zum Filmeschauen nutzen. Ob es sich bei diesem Prozentsatz auch um Filmkäufer (also Sammler) handelt, sei einmal dahingestellt. Bis Dez 2006 haben wir weltweit ca. 10 Millionen verkaufte XBox360. Der betreffende Prozentsatz kann sich dann ein HD DVD Laufwerk für wenig Geld hinzukaufen. Das sind dann mehr oder weniger echte Filmkunden.
Sony-Fans mögen ja von 3-stelligen Millionenabsätzen ihrer Spielzeuge träumen - warten wir einmal, was davon übrig bleibt. Interessant wird vor allem, wie viele PS3 bis Weihnachten verkauft werden können. Vielleicht 1 Million ? Wie auch immer wird Microsoft etwa die gleiche Zahl an HD DVD Laufwerken verkaufen. Diese werden nicht zum spielen genutzt...

Ansonsten kauft der Filmfreund keine Spielkonsole, wenn er für gleiches Geld einen ausgewachsenen HD-Player erwerben kann. Wer auf die Idee kommt, ein High-End Medium, welches sich in der Anfangszeit vorwiegend auf die Heimkino-Nutzer fokusieren wird, per Spielkonsole einführen zu wollen, hat etwas nicht verstanden...



Ach Gott, das ist doch nur ein Vorsprung auf Fliegenschissniveau
Richtig ist, dass mit dem Release des HD-Laufwerks für die XBOX und dem Released der PS3 richtig Musik ins Spiel kommt.
Wenn auch im Weihnachtsgeschäft in USA und Japan die HD-DVD in Führung bleibt, dann wäre das ein weitreichender Erfolg. Alles bisher ist eher uninteressant.


Das ist ein Vorsprung, der erstmal aufgeholt werden muss. Denn es kommt nicht allein auf die Käuferzahl an, sondern auch auf die "Qualität" der Kundschaft. Die rund 60.000 HD DVD Player die bislang in den USA verkauft wurden, stehen bei Kunden, die bereit sind in neue Technologie zu investieren. Das sind die Freaks, die z.B. ein Heimkino ihr eigen nennen und monatlich entsprechende Beträge in ihr Hobby investieren. Bei den Leuten stehen die DVDs regaleweise. Das ist nicht die verunsicherte (weil weniger gut informierte) Käuferschicht, die abwartet, was nun andere kaufen. Diesen Kunden muß man auch nicht die Vorzüge von HD erklären...
Diese Käuferschicht wiegt mehr - und diese Käuferschicht hat das HD DVD Lager für sich gewonnen.

Das die HD DVD vorerst in Führung bleibt, bedarf keiner hellseherischer Fähigkeit. Der weltweite Start mit Playern der 2.Generation zu günstigen Preisen schafft Fakten.
Das böse Erwachen kommt aber noch. Europa ist durch die Taktik Sonys, einen DVD-Nachfolger ausschließlich über eine Spielkonsole einzuführen, bis März 2007 der HD DVD überlassen. Was bis dahin an BD-Playern kommt, bzw. Stückzahl und Preisvorstellung selbiger - das ist wohl er Mitleidserregend... In Europa wird der Vorsprung noch viel größer ausfallen. 2007 werden wir dann wohl auch die ersten Importplayer aus China erleben, die den Massenmarkt abdecken. Solche Geräte werden zukünftig dafür sorgen, daß in fast jedem Haushalt ein HD-Player steht - ganz sicher nicht eine Spielkonsole von Sony...

Gruß,
Michael
Spartakus1982
Inventar
#1414 erstellt: 17. Okt 2006, 05:58
Ein wirklich spannendes Thema mit den unterschiedlichsten Prognosen. Wäre die PS3 nicht vor dem Release wäre es für mich relativ deutlich, dass HD DVD gewinnen wird weil sie einfach gleichgutes für viel weniger Geld anbieten und dabei noch Regionfree ist.
Wenn man jedoch bedenkt wenn jeder kommende PS3 Besitzer und 2-3 Blu Rays hätte, wäre das auch schon ne beträchtliche Anzahl an verkauften Filmen. Und da sind dann die eigentlich Interessenten für BluRay noch gar nicht dabei.
Was man allerdings bei der PS3 beachten muss ist, dass sie schon in Japan und USA deutliche Schwierigkeiten haben mit der Produktion nachzukommen. Dies wird in Deutschland wahrscheinlich noch schlimmer werden, da zum Zeitpunkt der Einführung in Europa auch die anderen Märkte noch hungrig sind.
Somit wird es wohl noch lange zeit dauern bis wirklich viele die PS3 haben und in der Zeit könnte sich HD DVD schon einen zu großen Vorsprung ausgebaut haben.

Ich persönlich kauf mir wohl erstmal das Zusatzlaufwerk für die xbox und weihnachten dann den großen Toshiba.
Ich bin guter Dinge, dass sich HD DVD auch bei uns durchsetzen wird. Nur in Japan wird Blu ray wohl gewinnen.
Es wird dann wohl eine gespaltene Welt formatmäßig geben.


[Beitrag von Spartakus1982 am 17. Okt 2006, 05:58 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1415 erstellt: 17. Okt 2006, 06:39
100 Millionen PS3s? Das halte ich für Wunschdenken. Die PS2 hat sich bisher etwa 100 Millionen mal verkauft. Aber die PS2 ist auch schon viele, viele Jahre aktuell. Und sie ist deutlich günstiger als die PS3. Die PS3 ist so vollgestopft mit teuren Komponenten, daß es auch auf lange Sicht schwer werden dürfte, die Herstellungskosten auf PS2-Preise zu drücken.

Eine kleine Erinnerung: Ursprünglich wollte Sony die Grafik bei der PS3 durch die Cell-CPUs berechnen lassen. Erst als sie feststellen mußten, daß die Power dazu nicht ausreichen würde, haben sie kurzfristig mit NVidia verhandelt und eben noch einen Grafikchip nachgerüstet. NVidia wird da sicher einiges an Geld verlangen. Microsoft ist da ja ein gebranntes Kind. NVidia hatte sich bei der ursprünglichen Xbox geweigert, die Preise zu senken und hat schön in die eigene Tasche gewirtschaftet. Deshalb hat Microsoft jetzt ATI nur den Chip entwickeln lassen. Die Produktion übernimmt Microsoft selbst, damit sie nicht nochmal in so eine Situation kommen wie mit NVidia bei der ursprünglichen Xbox.

Wer glaubt, daß die PS3 sich so gut wie die PS2 verkaufen wird, sollte nochmal in sich gehen und darüber grübeln, ob vielleicht die Nachfrage auch etwas von den Preisen abhängt. Aber selbst wenn Sony ein Wunder gelingen sollte, und die PS3 im Laufe der Jahre auf PS2-Herstellungskosten gesenkt werden kann, selbst dann wird es viele viele Jahre dauern, bevor wieder 100 Millionen PS3s verkauft werden können - genau wie es bei der PS2 war. Das heißt, BluRay-Befürworter können jetzt nicht mal so eben mit 100 Millionen PS3s in den nächsten paar Monaten rechnen.
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#1416 erstellt: 17. Okt 2006, 06:44
hi
der regional code ist ein nicht zu verachtender schachzug.

nicht umbedingt für die hiesige käufergruppe. aber in den englischsprachigen regionen europas macht das ganze einen schlanken fuß. und für die amerikaner die sich nun aus europa die titel besorgen können die drüben vorerst nur dem blu-ray lager geboten werden ist es auch ein netter nebeneffekt.

ich sehe es im grunde wie p-c. die spielekisten werden den absatz zwar steigern. aber entscheident werden sie für keines der lager ausfallen.

mfg
Matthias Klein

p.s.: der durchschnitt hört sich verdammt niedrig an. selbst ich habe deutlich über 20 titel. und wenn man sich die foren mit den hd-dvd usern in deutschland anschaut sieht es auch deutlich nach mehr aus.
KlausHammen_
Neuling
#1417 erstellt: 17. Okt 2006, 08:26
Playstation 1 brauchte 10 Jahre um 100 Millionen Stücke abzusetzten !
Playstation 2 brauchte grad mal 5 Jahre um 100 Millionen Stücke abzusetzen
Der Videospielmarkt wächst rasant. Schaut mal in die Vergangenheit. Meint ihr wirklich Sony wird an Produktionskosten oder Überkapazitäten scheitern. Dieses Unternehmen hat 2 erfolgreiche Vorgänger
auf dem Markt gebracht, da hat man vorher auch alles mögliche spekuliert. Zu teuer, zu wenige Geräte.
Der stärkste Absatzmarkt wird weiterhin Nordamerika bleiben. Selbst wenn BD Player nur über die PL3 vertrieben werden müsste sich das HD DVD Lager warm anziehen.
Meine "vorsichtige" Prognose : In 4,5 Jahren wird es 100 Millionen PL3 Besitzer geben.

Und die folgenden Unternehmen werden den Erfolg der BD noch abrunden

Panasonic, Pioneer, Philips,Thomson, LG Electronics, Hitachi, Sharp, Samsung ect.
fenrye
Inventar
#1418 erstellt: 17. Okt 2006, 08:40
nur das die hersteller am wenigsten beeinflussen können,welches format sich durchsetzt!

das entscheidet in erster linie der kunde,daraufhin dann die filmindustrie und erst dann kommen die player-hersteller...und die können auch ruck zuck HD-DVD player bauen!
Duncan_Idaho
Inventar
#1419 erstellt: 17. Okt 2006, 12:08
Öhem... don´t feed the Troll!
Analog-Mann
Stammgast
#1420 erstellt: 17. Okt 2006, 12:23

fenrye schrieb:
nur das die hersteller am wenigsten beeinflussen können,welches format sich durchsetzt!

das entscheidet in erster linie der kunde,daraufhin dann die filmindustrie und erst dann kommen die player-hersteller...und die können auch ruck zuck HD-DVD player bauen! ;)


Genau! Das Volk ist der Souverän und alle Macht geht vom Volke aus. Obwohl? So sicher bin ich mir da nicht .

Viele Grüße

Analog-Mann
RoA
Inventar
#1421 erstellt: 17. Okt 2006, 12:58

KlausHammen_ schrieb:
Meint ihr wirklich Sony wird an Produktionskosten oder Überkapazitäten scheitern.


Nö. Dieses Unternehmen scheitert daran, dass es permanent am Markt vorbei produziert.

Ein paar Beispiele gefällig? Kopierschutz-Bit bei Mini-Disk, DAT und Audio-CD-Brennern, bis vor kurzem keine mp3-Kompabilität bei Abspielgeräten, DVD-Player waren nicht CD-R-Kompatibel, Spezial-Akkus, Memory-Stick, Vaio (Support!), CCDs bei Digitalkamers, SACD, UMD, Root-Kit, Blu-Ray-Brenner ohne Video-Kompatibilität (wg. Kopierschutz), PS3 stürzt bei Vorführungen ab und überhitzt sich, usw.. Und Akkus können die auch nicht bauen! Seit Ende der 80er hat man alles unternommen, die Marke an die Wand zu fahren - Mit Erfolg! Gut, das es Alternativen gibt.
Tom_K
Inventar
#1422 erstellt: 17. Okt 2006, 13:22
Richtig und vor allem im Heimkinobereich überzeugt Sony schon lange nicht mehr. Sei es bei DVD Playern/Recordern, Receivern oder Fernsehern.

Gruß Tom
KlausHammen_
Neuling
#1423 erstellt: 17. Okt 2006, 13:31
Bin ich hier der Einzige der die Kettenreaktion voraussieht ? Die Playstation 3 ist der
Schlüssel zum Durchbruch. Sony wird Millionen in Werbung stecken um den zukünftigen PS3
Besitzern die Vorzüge von HD Filmen zu erklären. Jeder Besitzer weiss somit instinktiv
das er mit seiner neuen Konsole mehr als nur zocken kann. Die Neugier allein wird alles weitere
regeln. Und schon haben wir Millionen von potentziellen BD Kunden ( übrigens werden die Spiele ja auch alle auf
BD´s gebrannt ). Mit der Verbreitung der PS3 erhöht sich schnell die Nachfrage nach BD Filmen.
Filmestudios reagieren auf die erhöhte Nachfrage und erweitern ihr Angebot. Nichtzocker
erkennen das größere BD Angebot und kaufen sich dementsprechende Player. Klar hat sich das
hier jeder schon selber ausgerechnet, aber die meisten erkennen nicht den Ausmaß dieser
Konsolenstrategie. Dank PS3 haben wir ein Sieg in der 1 Runde. Jetzt lasst uns unser neues Format feiern


[Beitrag von KlausHammen_ am 17. Okt 2006, 13:34 bearbeitet]
KlausHammen_
Neuling
#1424 erstellt: 17. Okt 2006, 13:45
@ RoA


wow soviele Fehler hat Sony schon begangen

Zähl mal lieber auf was Sony erfolgreich durchgesetzt hat.
Da kannst du so einige Seiten mit füllen . Bei so einem riesigem Unternehmen ist die Fehlerquote
entsprechend hoch. Die Verhandlug ist geschlossen.
leckel
Ist häufiger hier
#1425 erstellt: 17. Okt 2006, 13:49
@KlausHammen
Finds schön dass es noch genügend leute mit gewiefter Ironie gibt
KlausHammen_
Neuling
#1426 erstellt: 17. Okt 2006, 13:54
@ Leckel


Ich weiß das zu schätzen
florida4sale
Gesperrt
#1427 erstellt: 17. Okt 2006, 14:07
der Schlüssel zum Durchbruch

Die PS3 wird genau so ein Erfolg wie die Sony-Akkus
RoA
Inventar
#1428 erstellt: 17. Okt 2006, 14:40

KlausHammen_ schrieb:
Bin ich hier der Einzige der die Kettenreaktion voraussieht ?


Nein. Der User Starchild sieht es genauso.


Mit der Verbreitung der PS3 erhöht sich schnell die Nachfrage nach BD Filmen.


Das dachte Sony auch schon bei der Einführung der PSP. Die UMD liegen aber wie Blei in den Regalen.


leckel schrieb:
Finds schön dass es noch genügend leute mit gewiefter Ironie gibt


Ich glaube er meint es ernst
Grim_Haggard
Stammgast
#1429 erstellt: 17. Okt 2006, 15:01
Naja , das die Software für die PSP nicht gut verkauft wird ,liegt daran ,d as sich fast alle Leute Filme und Spiele einfach auf die Memorysticks laden....
Tja und Sony ist es eh egal , Hauptsache die verkaufen Hardware und somit ein bisschen am Handheld Markt auf zu holen....
Es geht um Marktanteile am Hardware -Markt , Software ist denen zweitrangig.
Vielleicht lassen sich BR-Discs später ja auch mit ner anderen Firmware locker auf die PS3 Festplatte kopieren und abspielen (weil man vorher ja nicht die Sicherheitslücke bemerkt hat) ,dann ist klar was sich "durchsetzen" wird....
RoA
Inventar
#1430 erstellt: 17. Okt 2006, 15:08

Grim_Haggard schrieb:
Tja und Sony ist es eh egal , Hauptsache die verkaufen Hardware und somit ein bisschen am Handheld Markt auf zu holen....
Es geht um Marktanteile am Hardware -Markt , Software ist denen zweitrangig.


Eben nicht. Die Geräte werden subventioniert, weil man mit der Software die Gewinne reinholen will.


Vielleicht lassen sich BR-Discs später ja auch mit ner anderen Firmware locker auf die PS3 Festplatte kopieren und abspielen (weil man vorher ja nicht die Sicherheitslücke bemerkt hat) ,dann ist klar was sich "durchsetzen" wird....


Es wird möglicherweise irgendwann HD-Abspieler geben, die ungeschützte Inhalte wiedergeben können. Die PS3 gehört nicht dazu.
celle
Inventar
#1431 erstellt: 17. Okt 2006, 15:21
@Tom_K


Sei es bei DVD Playern/Recordern, Receivern oder Fernsehern.

Gruß Tom


So ein Blödsinn... Die ES-Serie ist klasse und hat derzeit beste Videoverarbeitung in ihrer Preisklasse, SXRD-Prokis haben den Beamermarkt auf den Kopf gestellt, Bravia-LCD´s verkaufen sich wie geschnitten Brot (sind mit Samsung Marktführer), also das stimmt definitiv nicht was du da schreibts.
Und evtl. kommt ja bald die Laserprojektion. Bei uns in Jena kann man die ab heute im Zeiss Planetarium begutachten (mal ein Grund da wieder hinzugehen). Und Sony ist kein unwichtiger Interessent für die Zeiss-Technik...



By the way: In Japan ist die HD-DVD auch noch nicht gestartet und wirklich nahezu chancenlos. Auch auf der CEATEC war dem Kunden überdeutlich das die BD einen dominierenden Auftritt hatte (Film-, Recorder- und Playerangebot). HD-DVD musste man dort wirklich mit der Lupe suchen und die CEATEC ist DIE Messe für den asiatischen Raum! Zudem sind die eh alle viel verrückter als wir, was Elektronikspielzeug angeht. Gegen die CEATEC ist die IFA ein Witz!
So wie es aussieht ist die BD nun auch in Europa gestartet. Und zwar im UK. Gar mit einigen Titeln die die Amis noch nicht haben...

http://bluray.highde...for_U.K._Release/306

Damit dürfte sich bald auch bei uns was tun. Also Samsung; Wo bleibt der Player? Spätestens im November geht es unabhängig von der PS3 mit Panasonic auch in Dtl. los.. Aber eigentlich schon diesen Monat. Prospekte liegen ja in den MM und S schon aus...

100 Mio PS3´s. In wie vielen Jahren? Ne so schnell geht das sicherlich nicht. Dass die PS3 aber die 360 auch in den zukünftigen weltweiten Verkaufszahlen abhängen wird, dürfte aber unverhindbar sein. Inwiefern sich das auf den HD-Markt auswirkt bleibt noch abzuwarten. Aus meinem Freundeskreis kenne ich aber schon einen der die PS3 auch als BD-Player nutzen will. Immehin braucht sein neuer HD-TV auch ordentlich Futter neben den Spielen...

@RoA

UMD ist nicht mit BD/HD-DVD vergleichbar. Komplett andere Ausgangsituation. Wer klotzt schon auf so einem Mini-Display Filme und dann noch in solch einem Format, welches nur darauf abspielbar ist? So wie ich lesen konnte, erfüllt auch schon der MemoryStick die gleiche Funktion. Zudem kann man sich das Angebot dann auch mit dem am Rechner selbst zusammenstellen. Laut Erfahrungsbericht scheint der ein und andere User dann lieber den MemoryStick zu nutzen...


Gruß, Marcel!
Tom_K
Inventar
#1432 erstellt: 17. Okt 2006, 16:23

celle schrieb:
@Tom_K


Sei es bei DVD Playern/Recordern, Receivern oder Fernsehern.

Gruß Tom


So ein Blödsinn... Die ES-Serie ist klasse und hat derzeit beste Videoverarbeitung in ihrer Preisklasse, SXRD-Prokis haben den Beamermarkt auf den Kopf gestellt, Bravia-LCD´s verkaufen sich wie geschnitten Brot (sind mit Samsung Marktführer), also das stimmt definitiv nicht was du da schreibts.


Nee ist klar, ich vergaß dass du "Insider" bist und mir gleich sämtliche Verkaufszahlen von Sony auf den Tisch legen kannst. Btw.finde ich bei kaum einer imho kompetenten Zeitschrift fürs Heimkino Sony auf den obersten Plätzen. Bei Projektoren mag das qualitätsmäßig anders sein, nur da zweifle ich sehr das die sich wie geschnitten Brot verkaufen ähnlich wie bei den LCD Panels. Kann sein das ich mich irre, aber dann lege mir bitte konkrete Zahlen vor.

Gruß Tom
darkman71
Hat sich gelöscht
#1433 erstellt: 17. Okt 2006, 16:24
Bisher habe ich immer HD-DVD favorisiert. Leider schafft es Toshiba nicht, ihrem Player auch DVD-Audio und SACD zu spendieren. Ein Player, welcher Dolby True HD kann, müsste doch auch DVD-Audio können, denn Dolby True HD basiert in grossen Teilen auf DVD-Audio.

Nächstes Jahr werde ich mir den Pioneer Blu-Ray Player kaufen, zumindest soll dieser bisher als einziges in der Lage sein auch DVD-Audio und SACD abzuspielen.

Eine Playstation 3 oder eine XBOX 360 zum Filme ansehen, kommt mir nicht ins Haus. Zudem kann ich mir eine Playstation 3 trotz SACD 2.0 nicht als audiophiles Abspielgerät für Mehrkanalmusik vorstellen.

Gruss
Patrick
celle
Inventar
#1434 erstellt: 17. Okt 2006, 17:52
@Tom_K

Schau mal in die Video oder auch in die Audio...
Oder in die Audiovison und suche den Test zum 7100ES der gegenüber dem Denon 3806 als musikalisch "überlegen" bezeichnet wurde...
Der HS50 und HS60 haben auch super abgeschnitten (in der AV) und Bestmarken in ihrer Preisklasse gesetzt und zudem waren es auch die ersten LCD-Prokis die vergleichbaren DLP´s im SW in nichts nachstanden. In einer HD:TV Ausgabe gab es auch einen interessanten Vergleichstest zwischen einem Optoma HD72 und HS60. Im SW war gar der HS60 besser... In der Zietung wurde auch einmal der Sony 7100ES getestet und gar besser eingestuft als der A11 von Denon...

@darkman

Der Pana kann auch noch DVD-A aber kein SACD. Der Sony vermutlich dann SACD...


Eine Playstation 3 oder eine XBOX 360 zum Filme ansehen, kommt mir nicht ins Haus.


Sehe ich auch so...

Gruß, Marcel!
darkman71
Hat sich gelöscht
#1435 erstellt: 17. Okt 2006, 18:16
Hallo Marcel,

es mag sein, dass die Sony ES Verstärker / Reveiver gut sind. In einer solchen Preisklasse erwarte ich aber auch, dass diese DVD-Audio digital verarbeiten können. Im Gegensatz zu Sony bieten dies Denon, Onkyo oder Pioneer an.

Gruss
Patrick
celle
Inventar
#1436 erstellt: 17. Okt 2006, 18:19
Die neue ES-Serie bietet HDMI 1.2a. Sollten also auch DVD-A verarbeiten können...

Gruß, Marcel!
darkman71
Hat sich gelöscht
#1437 erstellt: 17. Okt 2006, 18:27
Da ich Verstärker und Player von einem Hersteller haben möchte, kommt der Sony für mich nicht in Frage. Sony sollte Player bauen die DVD-Audio einlesen können.
RoA
Inventar
#1438 erstellt: 18. Okt 2006, 07:42

celle schrieb:

UMD ist nicht mit BD/HD-DVD vergleichbar. Komplett andere Ausgangsituation. Wer klotzt schon auf so einem Mini-Display Filme und dann noch in solch einem Format, welches nur darauf abspielbar ist? So wie ich lesen konnte, erfüllt auch schon der MemoryStick die gleiche Funktion. Zudem kann man sich das Angebot dann auch mit dem am Rechner selbst zusammenstellen. Laut Erfahrungsbericht scheint der ein und andere User dann lieber den MemoryStick zu nutzen...


Was wird sich im Massenmarkt durchsetzen? Handy-TV oder HDTV?

Das UMD und BD/HD-DVD nicht vergleichbar sind weiß ich selbst. Es ist aber eine ähnliche Vermarktungstaktik. UMD läßt sich nur auf der PSP abspielen, und durch die Firmware hat Sony versucht zu unterbinden, dass sich die Leute über den Memory Stick Filme auf der PSP ansehen. Und genauso ist es mit Blu-Ray. Wenn sich die Leute Filme ansehen wollen, dann bitteschön mit Original-Medien. Es ist nämlich nicht vorgesehen, dass ungeschütztes Material aus Blu-Ray-Brennern abspielbar ist, das betrifft nicht nur Kopien, sondern auch selbstgedrehte Filme. Alle Blu-Ray-Medien müssen verschlüsselt sein.

Ich vergaß in meiner Aufzählung das Beta-Format (für die Jüngeren unter uns: Dies war eines der drei konkurierenden Video-Player-Formate). Sorry.

Ansonsten hat Sony im Audio- und AVR-Bereich schlicht den Anschluß verloren. Auf die Frage: Welcher AVR bis 2.000 Euro ist von Sony nie die Rede, da heißt es dann Onkyo, Yamaha, Denon. Mag sein, dass die ES-Serie gar nicht so schlecht ist, aber in dem Segment gibt es noch ganz andere Anbieter. Gegen Sony spricht inzwischen einfach, dass es Sony ist. Und wer solche Sachen wie den Rootkit verbricht, hat es auch nicht anders verdient, wenn er vom Kunden gemieden wird. Das nennt man Konsumenten-Souveränität.
Pizzaaddi
Stammgast
#1439 erstellt: 18. Okt 2006, 09:16
Habe mal eine Verständnis Frage.
Überlege mir gerade auf den Hd- DVD oder Blu-ray Zug aufzusringen.
Also neuer player und neuer Receiver.
Habe geade den Pana PV 60E gekauft. Wird man mit seiner Auflösung überhaupt einen Unterschied sehen können oder muss ich mir in 1 jahr schon wieder nen neuen
Plasma zulegen?
Die Elektronikbranche macht meiner Meinung nach einen riesen Fehler, inden sie zig Formate, neue Design Wörter wie HD-Ready bla bla bla auf den Markt wirf und den Kosumenten doch eher vom Kauf abhält als ermuntert.
Wer soll da noch durchblicken ????
Und wer soll tausende von Euros für Geräte ausgeben, die im nächsten jahr schon wieder veraltet Sind ???
Find ich total Banane.
KarstenS
Inventar
#1440 erstellt: 18. Okt 2006, 09:27

Pizzaaddi schrieb:

Habe geade den Pana PV 60E gekauft. Wird man mit seiner Auflösung überhaupt einen Unterschied sehen können


Kommt auf den Abstand an, mit dem du vor ihn sitzt. Eigentlich solltest du damit einen gewissen Unterschied sehen können, auch wenn es halt icht die volle Auflösung des Mediums ist.


Pizzaaddi schrieb:

Und wer soll tausende von Euros für Geräte ausgeben, die im nächsten jahr schon wieder veraltet Sind ???

Die dummen Kunden, die jeder neuen Schnappsidee sofort hinterher rennen. Mal sehen was davon 2008 noch übrig ist!
madshi
Inventar
#1441 erstellt: 18. Okt 2006, 09:32
@Pizzaaddi, mach Dir keine Sorgen. Dein PV60E ist absolut geeignet für HD-DVD und BluRay. Er kann zwar nicht die volle Auflösung darstellen, aber das ist eh nur bei sehr großen Diagonalen (> 50") wirklich nötig. Das HD-Bild wird Dich bestimmt begeistern.

Natürlich muß dazu gesagt werden, daß hochauflösendes Fernsehen nur dann Sinn macht, wenn Du auch nah genug am TV sitzt, so daß Dein Auge die höhere Auflösung/Schärfe auch wirklich aufnehmen kann. Wenn Du 10 Meter von einem 42" Plasma weg sitzt, dann kannst Du Dir HDTV schenken.
Pizzaaddi
Stammgast
#1442 erstellt: 18. Okt 2006, 09:36
Da schenk ich mir doch lieber die neue Investition und warte ab was sich so in den nächsten Jahren ergibt. Vor allem, welches Format sich durchsetzt. Die Preise für die Player werden fallen und ich hab ne Menge Geld gespart.
Nur, wenn es alle so machen wie ich, hat sich die Industrie selbst ins Knie geschossen.
Denn wenn wir nix kaufen, verdienen sie nix.
Und irgendwann gibt es BD Player für 59 € in jedem Baumarkt.
Pizzaaddi
Stammgast
#1443 erstellt: 18. Okt 2006, 09:42
@madshi
wer sitzt schon 10 meter von seinem Tv entfernt???
Also bei Premiere HD Film seh ich schon nen Unterschied zum normalem SD Signal. Aber dass der Unterschied so berauschend wäre, kann ich nun nicht gerade behaupten. Liegt vielleicht auch am guten Pana oder an der schlechten Quali von premiere( teilweise jedenfalls). Ist ja meistens eh nur hochgerechnet. Discovery HD ist da doch schon besser, weil mit HD Kameras gerdeht wird.
celle
Inventar
#1444 erstellt: 18. Okt 2006, 16:42
@RoA


Es ist nämlich nicht vorgesehen, dass ungeschütztes Material aus Blu-Ray-Brennern abspielbar ist, das betrifft nicht nur Kopien, sondern auch selbstgedrehte Filme. Alle Blu-Ray-Medien müssen verschlüsselt sein


So ein Käse! Deine selbstgedrehtes Material von einer HC3 oder HC1 (ach ich vergaß zu erwähnen dass im Camcorder- und Digicam-Segment Sony auch führend ist...) oder den neuen AVC-HD Camcordern ist definitiv nicht verschlüsselt! Seltsamerweise war gerade Sony einer von denen die dafür waren, den Kopierschutz bis 2010 über YUV aufzuheben. So ist es nun auch... Auch bei der alten PS1 wurde Sony einmal vorgeworfen absichtlich den Kopierschutz etwas locker angegangen zu sein...

Der beste AV-R in der 2000 EUR-Klasse? Tja, ist der Sony 7100ES falls man es überhaupt so sagen kann. Immerhin sind die Geschmäcker was den Ton angeht sehr verschieden. Aber laut Testberichten sowohl klanglich als auch in der Videosektion vor Denon, Marantz und Onkyo...

Du solltest einmal dein Vorurteile abbauen und dir selber vorher die Geräte einmal anschauen und anhören!
(auch bei den DVD-Playern sind die Sony-Player meist immer die besten in der CD/SACD-Wiedergabe)

Im Area-Forum gibt es gerade auch einen interessanten Thread über Sony-Amps...

Aber irgendwie ist das alles weit weg vom Thema...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 18. Okt 2006, 16:45 bearbeitet]
RoA
Inventar
#1445 erstellt: 18. Okt 2006, 17:41

celle schrieb:
So ein Käse! Deine selbstgedrehtes Material von einer HC3 oder HC1 (ach ich vergaß zu erwähnen dass im Camcorder- und Digicam-Segment Sony auch führend ist...) oder den neuen AVC-HD Camcordern ist definitiv nicht verschlüsselt!


So ist es, selbstgedrehtes Material ist nicht verschlüsselt. Hat schon mal jemand versucht, solche Aufnahmen unverschlüsselt auf einen Rohling zu brennen und mit einem Blu-Ray-Player abzuspielen? Oder ist es vielleicht so, dass man ein Authoring-Programm benötigt, dass die Aufnahmen verschlüsselt auf die entsprechenden Rohlinge brennt, die dann vom Player akzeptiert werden? Es gibt noch nicht besonders viele Praxis-Erfahrungen zu dem Thema, aber in den Testberichten in der aktuellen Chip zu den ersten Blu-Ray-Brennern steht es zumindest so drin. Und es macht Sinn.

Bei DVD-R ist der Bereich, in dem die CSS-Informationen abgelegt sind, ausgestanzt, um 1:1-Kopien zu verhindern. Es gibt allerdings auch spezielle Rohlinge für das Authoring von CSS, allerdings sind die so teuer, dass sich das kopieren von Film-DVDs nicht lohnt.

Bei DVD+R verhindert die Firmware, dass man in diesem Bereich die CSS-Informationen schreiben kann. Allerdings hat man sowohl bei DVD-R als auch bei DVD+R übersehen, dass man die Filme auch unverschlüsselt auf beliebige Rohlinge brennen kann, da der DVD-Player dies akzeptiert. Darum ist es auch so einfach, die Filme auf DVD zu brennen. Bei Blu-Ray hat man diese Lücke nun geschlossen, was in Hinblick auf die übrigen Kopierschutzmaßnahmen auch konsequent ist. Außer für Filme gibt es aber derzeit für die Blu-Ray-Brenner kein sinnvolles Anwendungsgebiet, und genau das können die nicht.

Und das Sony im Bereich Audio den Anschluss verpasst hat sieht man an den wenigen Threads im Vergleich zu anderen Herstellern, außerdem beschäftigen sich die meisten Sony-Threads mit irgendwelchen Problemen bzw. Defekten.
Fudoh
Inventar
#1446 erstellt: 18. Okt 2006, 18:16
BR und HD-DVDs können auch komplett unverschlüsselt "authored" werden. Für den Heimgebrauch mangelt es ja noch an den Authoring Programmen, aber man kann z.b. schon runtergeladene HD Mitschnitte aus dem US-TV einfach auf HD-DVDs brennen und sie am Toshiba Player abspielen.

Grüße
Tobias
RoA
Inventar
#1447 erstellt: 18. Okt 2006, 18:24
Wenn das so ist, wäre es aber ein schwerer Fehler, denn der beste Kopierschutz ist immer noch der, dass es kein Gerät gibt, mit dem man Kopien erstellen kann. Das hat bei der CD sehr lange funktioniert... . Vielleicht hat die Chip da nur Mist geschrieben, ich kann es selbts nicht beurteilen, weil ich es noch nicht ausprobiert habe.
Fudoh
Inventar
#1448 erstellt: 18. Okt 2006, 18:28
Digitale Kopien erstellen ist unmöglich, das ist gar kein Thema. An die Daten auf einer gepressten HD-DVD oder BR ist zur Zeit kein Rankommen.

Aber wenn man natürlich alle *legalen* Möglichkeiten* ausnutzt, sind HD-DVDs und BRs recht schnell kopiert und die Qualität ist immer noch fantastisch.

(*ungeschütze HD-YUV Ausgänge, YUV-HD, HDMI oder HD-SDI Eingangskarte für den PC mit entsprechendem A/D Wandler, Reauthoring in MPEG2 oder MPEG4)

Grüße
Tobias
madshi
Inventar
#1449 erstellt: 21. Okt 2006, 08:11
http://www.heise.de/newsticker/meldung/79819/from/rss09


Sony verschiebt Verkaufsstart seines Blu-ray-Players zum dritten Mal

Sony hat den US-Verkaufsstarts seines BDP-S1 genannten Blu-ray-Disc-Players abermals verschoben: Das Gerät, das zunächst im Juni, dann im August und schließlich am 25. Oktober erscheinen sollte, ist nun laut Sony-Style-Website auf den Zeitraum um den 4. Dezember angekündigt. Dieses Datum ist mittlerweile von einem Sony-Sprecher auch gegenüber der US-Presse bestätigt worden. Als Begründung geben die Entwickler Probleme mit der Software an, ohne nähere Angaben zu machen.
celle
Inventar
#1450 erstellt: 22. Okt 2006, 11:52
Also in Italien ist nun auch der BD-Start vollzogen. Merkwürdig! Was ist mit uns?

Gruß, Marcel!
celle
Inventar
#1451 erstellt: 22. Okt 2006, 12:13
http://disney.go.com/disneyvideos/bluray/

Und bald u.a. auch Pearl Harbor, Lion King und Findig Nemo.

http://bluray.highde..._Blu-ray_Line-Up/314

Zu sehen bekommt man dies auf der "The Cars" DVD...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 22. Okt 2006, 12:26 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.356
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.557