Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Scaler zur Bildoptimierung vor LCD (und anderen Displays)

+A -A
Autor
Beitrag
mucman1967
Stammgast
#454 erstellt: 28. Mrz 2006, 14:08
Sorry, die Klötzchenbildung ist über Sat Pace DVI/HDMI und
HumaxPDR9700 an SCART/RGB. Wenn ich das von Dir gestern vorgeschlagene Testbild über PC an den LCD anschließe, ist
es wegen der nativen Auflösung egal ob an VGA oder DVI?
Meine Frau wird es Dir unbekannter Weise danken mit Deinem
Tip zu testen, *g
Fudoh
Inventar
#455 erstellt: 28. Mrz 2006, 14:24

Wenn ich das von Dir gestern vorgeschlagene Testbild über PC an den LCD anschließe, ist es wegen der nativen Auflösung egal ob an VGA oder DVI?


prinzipiell ist's egal, wobei aber ja leider noch nicht wirklich feststeht, ob's an Deinem TV denn überhaupt wirklich nativ möglich ist. DVI ist ein Regel einfach als VGA, weil über VGA mehr zu justieren ist.

Grüße
Tobias
HeinzPSX
Stammgast
#456 erstellt: 28. Mrz 2006, 19:09
Hallo Tobias,

ich hab die Möglichkeit einen gebrauchten POP II für 950 EUR zu bekommen.

Ich bin aber der Meinung das her in dem Thread irgendwo steht, das der POP II Nachteile gegenüber dem Iscan HD+ hat.

Da ich die entsprechende Stellt nicht finde, wollte ich dich bitten mir nochmal auf die Sprünge zu helfen.

THX
mmfs001
Stammgast
#457 erstellt: 28. Mrz 2006, 19:20

HeinzPSX schrieb:
auf die Sprünge zu helfen.


Beitrag 177 und 181
HeinzPSX
Stammgast
#458 erstellt: 28. Mrz 2006, 19:23
Danke!

wie hast du das so schnell gefunden?

Die Suchfuntion kann das nciht gewesen sein, die ist nämlich reichlich übel.
HeinzPSX
Stammgast
#459 erstellt: 28. Mrz 2006, 19:27
Auch nochmal für die anderen Leser zusammengefasst:

Nachteile:
Der POP verabeitet keinerlei HD-Quellen und ist außerdem von der Technik veraltet und daher auch überteuert.

Vorteile:
cooles Design
mmfs001
Stammgast
#460 erstellt: 28. Mrz 2006, 19:32

HeinzPSX schrieb:
wie hast du das so schnell gefunden?


Goggle:
site:www.hifi-forum.de "pop II"
Fudoh
Inventar
#461 erstellt: 28. Mrz 2006, 22:00
Ich finde für 950 Euro kann man auch einen POP2 nehmen. Der POP2 steht am ehesten in Konkurrenz zum iScan HD (ohne +).

Wenn der Deinterlacing & Scaling von SD Material im Vordergrund steht, dann ist ein gebrauchter POP2 sein. Cinemateq hat einen großartigen Support.

Grüße
Tobias
HeinzPSX
Stammgast
#462 erstellt: 29. Mrz 2006, 09:45
Aber der Iscan HD ist noch 200 EUR günstiger und dann neu.

Nur wegen dem Design ist mir das dann zuviel Geld.
spooky4u
Ist häufiger hier
#463 erstellt: 29. Mrz 2006, 20:53
Unschöne Antwort des LG-Support (der übrigens zweimal direkt am nächsten Tag antwortete) bzgl. des LC2R:


Über PC-VGA Eingang kann 1:1 Pixelmapping unterstützt werden.
über HDMI leider nein, da HDMI nur für TV-Video Anwendungen spezifiziert
ist
und nur auf Auflösungen 720p oder 1080i
ausgelegt ist.
Da das Panel in der Auflösung 1366x786 ist,die anders ist,so wird die HDMI
Eingangsauflösung aufskaliert.


... ein bißchen holprig formuliert und unterm Strich auch noch Schei..

Der LC2R war schließlich meine "große Hoffnung": keine seitlichen Lautsprecher und ca. Euro 1.000,- günstiger als der M4200C! Jetzt bleibt wieder nur der doch recht teure M4200C ... und natürlich Fidoh's Amoi (in 37") Oder hat wer ein neues Display in 42" mit dig. nativer Ansteuerung entdeckt?

Und der Tobias hat endlich sein M3200C!
Xaver_Koch
Inventar
#464 erstellt: 29. Mrz 2006, 20:54
@ Tobias
Ich habe mit großem Interesse Deine "Scaler FAQ & Marktübersicht" gelesen, aber mir fehlt noch die Übersicht, wie ich die Geräte bezüglich Bildqualität und Preis einteilen kann.

Könntest Du da für uns (hier oder gleich im vorgenannten Faden) eine kleine Übersicht erstellen. Z.B. das beste, derzeit am Markt verfügbaren Gerät bekommt 90%-95% und die anderen werden entsprechend niedriger gewertet. Andere Merkmale, wie Bedienung, Ausstattung, Garantie, etc. kann sich ja jeder bei Bedarf selbst besorgen. Wäre echt klasse, wenn es Dir nicht zu viel Arbeit macht!
Fudoh
Inventar
#465 erstellt: 29. Mrz 2006, 21:55

Könntest Du da für uns (hier oder gleich im vorgenannten Faden) eine kleine Übersicht erstellen. Z.B. das beste, derzeit am Markt verfügbaren Gerät bekommt 90%-95% und die anderen werden entsprechend niedriger gewertet. Andere Merkmale, wie Bedienung, Ausstattung, Garantie, etc. kann sich ja jeder bei Bedarf selbst besorgen. Wäre echt klasse, wenn es Dir nicht zu viel Arbeit macht!


Ein bisschen was geht immer. Ich versuche die FAQ diesbezüglich die nächsten Tage noch zu erweitern. Das Problem ist halt dabei immer wie Du Geräte miteinander vergleichen willst, die in völlig unterschiedlichen Preisregionen spielen. Im Grund ist's halt ein "what you pay is what you get" und die Preisdiskrepanzen zwischen einen Crystalio II auf der einen Seit und einem iScan HD auf der anderen Seite ist halt schon happig...

Ansonsten investier ich gerade etwas Zeit in eine Homepage zum umgekehrten Thema, also der HD in SD Konvertierung. Ist zwar nicht das, das sich meisten Leuten von einem Videoprozessor wünschen, aber wen's interessiert: http://scanlines.hazard-city.de

Grüße
Tobias
Gamma2713
Stammgast
#466 erstellt: 29. Mrz 2006, 23:20
Sorry, dass ich nochmal störe, aber habe ich das richtig verstanden, dass es für PlasmaTV bzw. Plasmabildschirme keine so gut gesicherten Erfahrung gibt, was die Scalertauglichkeit betrifft ? Ein VGA-Eingang wäre schonmal gut, besser noch DVI oder beides. Aber was ist mit den anderen Eigenschaften ? Schonmal jemand getestet ? Interessiert mich speziell für den neuen PV60.

@Fudoh:

Du sagtest auch SD/ED Panels profitieren von Scalern. Meinst du damit, dass 576i auf 480p deinterlacen/skalieren auch nicht gut gemacht wird von den TV's ?

Vielleicht muss ich mich mal nach einem SD-Plasma mit VGA/DVI umsehen.

Viele Grüße,

Gamma2713
Fudoh
Inventar
#467 erstellt: 30. Mrz 2006, 00:10

Sorry, dass ich nochmal störe, aber habe ich das richtig verstanden, dass es für PlasmaTV bzw. Plasmabildschirme keine so gut gesicherten Erfahrung gibt, was die Scalertauglichkeit betrifft ?


Speziell international gibt's in Sachen Plasmas sicher noch mehr Erfahrung mit Scalers als mit LCDs. Mein Wissensstand: Panasonic PHD8 Serie: nativ analog und digital, bei analog 50 und 60Hz, bei digital nur 60Hz.

Für den PV60 würde ich halt mal im entsprechenden Plasma Board suchen oder posten.


Du sagtest auch SD/ED Panels profitieren von Scalern. Meinst du damit, dass 576i auf 480p deinterlacen/skalieren auch nicht gut gemacht wird von den TV's ?


Die Skalierung ist hier einfacher, das ist klar, aber das Deinterlacing ist auch nicht besser.

Grüße
Tobias
vjeko
Stammgast
#468 erstellt: 30. Mrz 2006, 12:44
Hab mich jetzt durch den ganzen Thread gelesen und muß sagen das ich irgendwie fasziniert bin.

Habe beim Thema Scaler eigentlich immer weitergeklickt. Nachdem ich mir jetzt einen LCD bestellt habe werde ich mir auch noch nen Scaler zu legen. Wo bekomm ich den Iscan HD+ so günstig her? Ist wohl auch nicht verfügbar in Deutschland. Bleibt mir da nur der weg über ebay - usa?
Fudoh
Inventar
#469 erstellt: 30. Mrz 2006, 12:52

Habe beim Thema Scaler eigentlich immer weitergeklickt. Nachdem ich mir jetzt einen LCD bestellt habe werde ich mir auch noch nen Scaler zu legen. Wo bekomm ich den Iscan HD+ so günstig her? Ist wohl auch nicht verfügbar in Deutschland. Bleibt mir da nur der weg über ebay - usa?


Ja, HD+ derzeit nur über USA, HD (ohne +) direkt aus Deutschland.

Grüße
Tobias
vjeko
Stammgast
#470 erstellt: 30. Mrz 2006, 13:18
Alles klar, danke für die info.
fidoh
Stammgast
#471 erstellt: 30. Mrz 2006, 14:02
Hallo Tobias!

Kann man eigentlich mit einem Scaler auch ein für den us- oder asiatischen Markt gefertigtes Gerät (native Ansteuerung vorausgesetzt) mit Pal füttern- also z.B. @60 hertz?

Gruß
Fudoh
Inventar
#472 erstellt: 30. Mrz 2006, 15:22

Kann man eigentlich mit einem Scaler auch ein für den us- oder asiatischen Markt gefertigtes Gerät (native Ansteuerung vorausgesetzt) mit Pal füttern- also z.B. @60 hertz?


Sicher, aber reden wir jetzt nicht schon seit Wochen im Grunde genau darüber ? Also wie gut die PAL Umsetzung auf 60Hz Output funktioniert ?

Grüße
Tobias
Master468
Inventar
#473 erstellt: 30. Mrz 2006, 23:13
So, mein VP30 ist heute gekommen. Bezahlt habe ich knapp 1600 Euro inkl. Versand. Denke das geht in Ordnung.
Frage: Der VP30 unterstützt wohl 576i per HDMI. Welcher DVD Player kann das denn ebenfalls per HDMI ausgeben? Mein Panasonic S-97 in jedem Falle nicht, da bekomme ich die 576i nur per YUV.

Gruß

Denis
fidoh
Stammgast
#474 erstellt: 30. Mrz 2006, 23:33
Ja, irgendwie schon. Aber eher über Displays am europäischen Markt, die nur @60 hertz können. Dachte durch die NTSC-Geschichte in den Geräten oder die Stromversorgung hätte man da evtl. noch irgendwelche zusätzlichen Nachteile...

Was denkst Du über einen Import eines solchen Geräts wie im Sharp-Thread angesprochen?

Irgendwie wird man schon ganz rammdösig im Kopf von dem Zeug... die Elektronik des TV braucht man ja im Prinzip nur ohne einen Scaler- gut, aber der Fall kann ja auch mal eintreten- dann habe ich mit dem ausländischen Ding die A-Karte- alles klar.


[Beitrag von fidoh am 30. Mrz 2006, 23:42 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#475 erstellt: 31. Mrz 2006, 00:22

Welcher DVD Player kann das denn ebenfalls per HDMI ausgeben? Mein Panasonic S-97 in jedem Falle nicht, da bekomme ich die 576i nur per YUV.


Im AVS Board dürftest Du die gewünschte Liste finden. Es sind leider wirklich nicht viele Player, aber z.b. ein paar Sonys sollten dabei sein.

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=614206


Was denkst Du über einen Import eines solchen Geräts wie im Sharp-Thread angesprochen?


generell wenig, weil die Garantie halt praktisch nicht durchführbar ist. Rüberfliegen, checken, Gerät mitnehmen und heimschicken geht klar, aber ohne vor Ort Besichtigung kaufen würde ich nicht.

Um welchen TV oder Monitor ging's dort ?

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 31. Mrz 2006, 02:11 bearbeitet]
fidoh
Stammgast
#476 erstellt: 31. Mrz 2006, 04:00
Sharp LC-45D90U

siehe hier:

http://www.hifi-foru...=133&thread=1785&z=2

drittletzter Eintrag zur Zeit.

Muß demnächst mal nach den Preisen schauen, ob die Geräte dort wirklich so viel günstiger sind, als daß das überhaupt ne Überlegung wert wäre...

Gruß
Fudoh
Inventar
#477 erstellt: 31. Mrz 2006, 05:16
Ich bin was die US Sharp Modelle angeht nicht 100% am laufenden. Ist der LC-45D90U ein topaktuelles Release ? Stand vor Weihnachten (ist ja noch nicht so lange her) war, dass die aktuellen 1080er Modelle von Sharp alle KEINE native 1080p Zuspielung erlaubt haben.

Es gab im AVS Board ewig lange Threads dazu und es wurde auch genau genannt welche Varianten 1080p machten und welche nicht - und das waren stets die älteren Geräte.

Aber kann sich natürlich geändert haben - who knows ?

Grüße
Tobias
fidoh
Stammgast
#478 erstellt: 31. Mrz 2006, 06:19
Also die interessantesten Informationen stehen hier:

http://www.lcdtvbuyingguide.com/sharp-lcd-tv/sharp-lcd.html


unter "Coming Soon from Sharp LCD TV - MAY 2006", man beachte die D90U-Modelle und ihre gemeinsame, souveräne 1080p-Leistung.

Damit wären das alles potentielle Scaler-Kandidaten um beim Thema zu bleiben...

Inwieweit die Quelle vertrauenswürdig ist, kann ich natürlich auch nicht sagen. Und laut unserem Sharp-Thread kommen sie alle (vorerst) nicht nach Europa Unsere bereits jetzt vorhandenen und angekündigten Full-HD-Modelle 65GD1E/45GD1E/37GE1E können/sollen wohl kein 1080p können.


Zu den DVD-Playern mit HDMI- Ausgang in 576i-

von welcher Preisklasse sprechen wir denn da, ab ca.?


[Beitrag von fidoh am 31. Mrz 2006, 06:33 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#479 erstellt: 31. Mrz 2006, 06:40

Zu den DVD-Playern mit HDMI- Ausgang in 576i-
von welcher Preisklasse sprechen wir denn da, ab ca.?


Ab US$99 von Pioneer in den USA.

Grüße
Tobias
ariomanus
Stammgast
#480 erstellt: 31. Mrz 2006, 10:25
Hallo,

ich verfolge das Thema 45" in den USA schon seit längerer Zeit im entsprechenden Forum. Es gab/gibt folgende Modelle:

2005er Modelle:
LC45GD4U - side removable speakers silver
LC45GD6U - bottm removable speakers titanium
LC45GX6U - removable bottom speakers and AVC (media box)
titanium

2006er Modelle
LC45GD5U - side removable speakers black
LC45GD7U - bottom removable speakers titanium

Ab Mai 2006
LC45D90U

Der inzwischen abgelöste LC45GX6U auch mit externer Box, der technisch unserem GD1E entspricht, konnte unter Umgehung der externen Box inoffiziell 1080p (siehe ellenlanger Thread im US-Forum). Der lag am Ende bei ca. 3500 USD (plus/minus 500 USD, wurde von aktuelleren Modellen abgelöst, die nur 1080i können. Die aktuellen liegen zwischen 3500 und 4500 USD je nach Shop.

Im Mai kommt in den USA schon wieder ein neuer 45", der LC-45D90U, der diesmal offiziell 1080p können wird. (wird auch in anderen Grössen verfügbar sein.) Ich glaube kaum, dass dieser deutlich teurer sein wird als der aktuelle.
Von daher fehlen mir bei unserem Modell ab 6000 EUR einfach die Worte...
Was den Import betrifft, sehe ich das inzwischen leider wie Du Tobias, geht wohl nur mit hinfliegen, checken und dann hoffen, dass nichts mehr schief geht...
So werde ich mir wohl verübergehend einen kleinen 32" kaufen...

So, jetzt sind wir aber ziemlich offtopic was Scaler betrifft.

Grüsse
Ariomanus
Fudoh
Inventar
#481 erstellt: 01. Apr 2006, 01:18
LG M3200C Erfahrungsthread: http://www.hifi-foru...=145&thread=83&z=1#1

Grüße
Tobias
brkr
Ist häufiger hier
#482 erstellt: 01. Apr 2006, 13:49

Kann Fudoh oder jemand anderes eine günstige Quelle nennen (gerne auch per PM).


suche nen HD+ oder VP30

gerne auch als PN


[Beitrag von brkr am 01. Apr 2006, 14:06 bearbeitet]
HeinzPSX
Stammgast
#483 erstellt: 02. Apr 2006, 17:06
Ich habe nochmal eine Frage zum Iscan HD:

Wenn ich über den Komponenteneingang meinen DVD-Player an den Scaler anschliesse, kann ich dann den Fernseher nur über den VGA-Anschluss mit dem Scaler verbinden?

Ein DVI-Ausgang ist ja vorhanden, aber wird das Bild vom o.g. DVD-Player auch hierüber scaliert?

Es geht mir um die Entscheidung ob ich einen Samsung (nur nativ über VGA) oder doch lieber einen LG (nativ über HDMI+VGA) kaufe.

Wenn er auch über die DVI-Buchse scaliert, bringt mir das einen qualitativen Vorteil wenn ich per DVI/HDMI-Kabel den LG über den Scaler mit dem DVD-Player verbinde?
Fudoh
Inventar
#484 erstellt: 02. Apr 2006, 17:10

Wenn ich über den Komponenteneingang meinen DVD-Player an den Scaler anschliesse, kann ich dann den Fernseher nur über den VGA-Anschluss mit dem Scaler verbinden? Ein DVI-Ausgang ist ja vorhanden, aber wird das Bild vom o.g. DVD-Player auch hierüber scaliert?


letzteres. Jeder SD Eingang wird deinterlaced & skaliert sowohl am analogen VGA als auch am digitalen DVI Ausgang ausgegeben.


Es geht mir um die Entscheidung ob ich einen Samsung (nur nativ über VGA) oder doch lieber einen LG (nativ über HDMI+VGA) kaufe.Wenn er auch über die DVI-Buchse scaliert, bringt mir das einen qualitativen Vorteil wenn ich per DVI/HDMI-Kabel den LG über den Scaler mit dem DVD-Player verbinde?


Beim LG könntest Du PAL Input auch mit 50Hz aus dem Scaler ausgeben, beim Samsung musst Du alles auf 60Hz konvertieren lassen.

Rein qualitativ ist der Unterschied marginal. Ich persönlich finde vom Scaler sogar VGA etwas besser, weil ich den Farbraum über RGBHV besser anzupassen finde...

Grüße
Tobias
brkr
Ist häufiger hier
#485 erstellt: 02. Apr 2006, 19:57
Hallo,

also ich probiere das nochmal


suche nen HD+ oder VP30


ich suche das ganze natürlich hier in Deutschland allerdings kenne ich keinen der Händler die man im Internet findet - vielleicht hat ja doch jemand nen Tip für mich

oder stelle ich die Frage an flascher Stelle
HeinzPSX
Stammgast
#486 erstellt: 02. Apr 2006, 20:41
Günstig nicht in Deutschland. Wenn Geld keine Rolex spielt dann hier:

www.al-kabelshop.de

Ist ein Klasse laden! Super Beratung und schneller Versand. Habe fast alle meine Kabel dort gekauft.
Master468
Inventar
#487 erstellt: 03. Apr 2006, 16:02
Hi,

so, VP30 ist installiert und läuft soweit. Allerdings habe ich das Problem, dass die Auto-Adjust Funktion des Samsungs nicht in Verbindung mit dem VP30 per VGA funktioniert. Mache ich etwas falsch, oder ist das normal?
Kann vielleicht ein iScan Besitzer seine genauen Einstellungen für die 1360x768@60Hz posten (mglw. liegts ja bei mir daran).
Desweiteren sehen bei mir ein paar der Testbilder nicht sonderlich gut aus, insbesondere der Graufverlauf ist stufig. Woran könnte das liegen? Bei den weißen Quadraten zittert das Bild leicht. Mit der Auto-Adjust Funktion (für Phase etc.) könnte ich das sicher beheben, nur geht die ja leider bei mir nicht :-(

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 03. Apr 2006, 16:04 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#488 erstellt: 03. Apr 2006, 19:29

so, VP30 ist installiert und läuft soweit. Allerdings habe ich das Problem, dass die Auto-Adjust Funktion des Samsungs nicht in Verbindung mit dem VP30 per VGA funktioniert.


nur bevor wir aneinander vorbeireden: "nicht funktionieren" im Sinne von nicht anwählbar oder im Sinne von ohne befriedigendes Ergebnis ??

Grüße,
Tobias
Master468
Inventar
#489 erstellt: 03. Apr 2006, 20:25
Ist ausgegraut. Komme auch nicht per Source Taste auf den VGA Eingang, sondern muß das Ganze per "PC-Taste" auf der FB erzwingen. Bei einer PC Verbindung (über ein D-Sub auf D-Sub Kabel) gehts problemlos. Aber es wäre natürlich höchst aufwändig, den Samsung praktisch blind einzustellen, indem man immer wieder vom PC auf den iScan wechselt. Sehr seltsam. Das Bild paßt dennoch fast, nur vertikal habe ich in den Testbildern minimale Ausfransungen, die sicher per Auto-Adjust weggehen würden.

Ich habe das BNC auf D-Sub Kabel im Verdacht, aber ich kann ja jetzt nich wahllos solange Kabel ausprobieren, bis es paßt. Deshalb würde mich bei den Leuten, bei denen es funktioniert, besonders interessieren, welches BNC auf D-Sub Kabel sie einsetzen.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 03. Apr 2006, 20:29 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#490 erstellt: 03. Apr 2006, 20:32

Ist ausgegraut. Komme auch nicht per Source Taste auf den VGA Eingang, sondern muß das Ganze per "PC-Taste" auf der FB erzwingen. Bei einer PC Verbindung (über ein D-Sub auf D-Sub Kabel) gehts problemlos. Aber es wäre natürlich höchst aufwändig, den Samsung praktisch blind einzustellen,


ne, das geht auch nicht. dass das Autoadjust ausgegraut ist, ist in Bug. Vielleicht falsche Sync am iScan. Setze den VP30 doch mal auf was wirklich kompatibles, wie z.b. XGA mit Standard VESA Timings.


Ich habe das BNC auf D-Sub Kabel im Verdacht, aber ich kann ja jetzt nich wahllos solange Kabel ausprobieren, bis es paßt. Deshalb würde mich bei den Leuten, bei denen es funktioniert, besonders interessieren, welches BNC auf D-Sub Kabel sie einsetzen.


Das gleiche Problem hatten anderen Leute schon beim PC Anschluss (PC Funktion am Samsung ausgegraut). Musst mal im Samsung Board suchen. Ich habe/hatte ein Oehlbach VGA auf BNC Kabel, damit hatte ich von keiner Quelle irgendwelche Probleme.

Grüße
Tobias
Master468
Inventar
#491 erstellt: 03. Apr 2006, 20:39

ne, das geht auch nicht. dass das Autoadjust ausgegraut ist, ist in Bug. Vielleicht falsche Sync am iScan. Setze den VP30 doch mal auf was wirklich kompatibles, wie z.b. XGA mit Standard VESA Timings.

Hatte ich versucht; ging aber nicht. Auch bei XGA ist es ausgegraut. Per PC wie gesagt einwandfrei. Echt ärgerlich. Werde dann mal das Oehlbach-Kabel versuchen.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 03. Apr 2006, 20:39 bearbeitet]
HeinzPSX
Stammgast
#492 erstellt: 04. Apr 2006, 19:11
Hi,

wie sieht das eigentlich mit der Kombi Scaler/42"-Plasma aus?

Die haben ja meist eine Auflösung von 1024x1024 bzw. 1024x768.

Das kann man dan ja nicht nativ ansteuern oder?
Fudoh
Inventar
#493 erstellt: 04. Apr 2006, 20:13
Die Kombi 42" Plasmas und Scaler ist immer gut

Das die Pixel kein quadratisches Format haben ist dem Scaler egal. Madshi hat hier Bilder gepostet

http://www.hifi-foru...rum_id=134&thread=69

Ob Du nun einen 42" Plasma oder einen mit 50" hast macht technisch keinen Unterschied, nur die Auflösung ist halt nen Tick geringer.

Von ALIs Panelen mit 1024 interlaced würde ich aber abraten.

Grüße
Tobias
HeinzPSX
Stammgast
#494 erstellt: 04. Apr 2006, 20:25
Wie muss ich mir denn die einstellung im Scaler vorstellen wenn ich eine DVD über den Scaler am Plasma darstellen will?

So: eingangsignal= 576i ---> Ausgangssignal= 1024x768p ???

Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit scalern, kann mir daher auch nichts darunter vorstellen wie man soetwas bedient.

Ich bin jetzt halt am überlegen entgegen meinem eigentlich Vorhaben einen LCD (Samsung/LG), doch einen Plasma +Scaler zu kaufen. Für mich klingt der Pana TH-42PV60E sehr interessant. Da ich erstmal nur PAL-DVD´s und Digi-Sat gucken werde, reicht dann auch erstmal der Iscan HD. Ist diese Kombi O.K oder habe ich da jetzt was übersehen?


Ich bin seit 1 Monat nur am lesen. Aber ich werde immer unsicherer was denn nun die beste Lösung ist, naja irgendwann werde ich mich schon entscheiden.
Fudoh
Inventar
#495 erstellt: 04. Apr 2006, 20:37

So: eingangsignal= 576i ---> Ausgangssignal= 1024x768p ???


Ja, das ist Schritt 1, im zweiten Schritt musst Du dem Scaler aber noch mitteilen, dass es ein 16:9 Display ist, sonst nimmt es natürlich an, dass es ein 4:3 Display wäre.

Aber sobald das gemacht ist, ist alles ok.


Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit scalern, kann mir daher auch nichts darunter vorstellen wie man soetwas bedient.


Die iScans haben ein Menü was an den Menü eines LCD TVs erinnert oder das eines Beamers. Die Lumagen bedient man über kryptische Kürzel im OSD, mein Crystalio hat gar kein OSD, dafür aber ein ausführliches LCD Screen Menü etc, etc, etc...


Ich bin jetzt halt am überlegen entgegen meinem eigentlich Vorhaben einen LCD (Samsung/LG), doch einen Plasma +Scaler zu kaufen. Für mich klingt der Pana TH-42PV60E sehr interessant.


Das Display ist sicher gut (wenn auch hässlich), musst halt mal im PV60 Thread nachfragen, wie's mit nativer Ansteuerung über HDMI aussieht, sonst hast halt wieder dasselbe HDCP Problem wie mit den Samsung LCDs.

Der HD ist für den Preis ok.


Aber ich werde immer unsicherer was denn nun die beste Lösung ist,


eine beste Lösung gibt es nicht, nur eine die Deinem Budget und Deinen Gewohnheiten entspricht. Ich würde halt auch heute noch von einem Plasma abraten, wenn mann Videogames spielt oder dazu tendiert mal vor'm TV einzuschlafen.

Grüße
Tobias


Da ich erstmal nur PAL-DVD´s und Digi-Sat gucken werde, reicht dann auch erstmal der Iscan HD. Ist diese Kombi O.K oder habe ich da jetzt was übersehen?
stencil
Neuling
#496 erstellt: 05. Apr 2006, 00:04
Nach langem Überlegen habe ich heute (endlich) einen neuen "deutschen" Iscan HD auf ebay "ersteigert" für 700 €, auch wenn mir aus psychologischen Gründen ein "+" lieber gewesen wäre, doch den gibt es ja momentan nicht ...
Zwar weiss ich nicht, wie deutlich sich der Scaler leztendlich auf die Bildqualität in meiner Kette (Homecast, Arcam DVD, Hitachi PJ 100) auswirkt, doch mit der Hilfe aus dem Forum (Fudoh sei dank!) konnte ich den Wust an Information einigermassen "sortieren".
Was auch ausschlaggebend war: In der Regel bin ich gut damit gefahren, nur die technischen Features anzuschaffen, die ich momentan auch nutzen kann. Wenn ich weitere Funktionen (HD-Signalverarbeitung) irgendwann einmal "brauchen" sollte, wird es garantiert bessere und günstigere Geräte geben. Das Preisleistungsverhältnis bei einem Gerät der letzten Generation ist einfach besser. Und was für DVDO spricht: der deutsche Vertrieb (zumindest meine mails wurden sehr schnell beantwortet), eine grosse Zahl an Usern (die hoffentlich nicht alle irren) und ein Upgrade-Programm (für die Zukunft) ...
In jedem Fall bin ich gespannt auf die erste Scaler-Vorführung zuhause!


Grüsse,

Harald
Flatman83
Stammgast
#497 erstellt: 05. Apr 2006, 01:02
Hi,

was hat es eigentlich mit dem bekannten Rauschen großer einfarbiger Flächen bei LCD und Plasma. Ist dies ein Problem der LCD und Plasma Technologie oder bekommt man das mit einem Scaler in den Griff?

mfG René
Fudoh
Inventar
#498 erstellt: 05. Apr 2006, 01:10

was hat es eigentlich mit dem bekannten Rauschen großer einfarbiger Flächen bei LCD und Plasma. Ist dies ein Problem der LCD und Plasma Technologie oder bekommt man das mit einem Scaler in den Griff?


je weniger analoges Rauschen vorhanden ist, desto besser. Also *GUTE* DVDs, *GUTE* DVD Player, *GUTE* Verbindung (SDI).

Viele Scaler haben ordentliche DNR (Rauschreduktion) Schaltungen. Wenn es Dich wirklich stört, dann gibt's da spezielle Videoprozessoren dafür, z.b. einen Algolith Mosquito, der ein echt tolles Ergebnis liefert. Auch die neuen VP Chips (Gennum & Realta) haben interessante DNR Features.

Allgemein gesagt gehört gute Rauschreduzierung aber schon zu den gehobenen Aufgaben für einen Scaler und man sollte von einem Einsteigergerät in der Hinsicht keine Wunder erwarten.

Grüße
Tobias
Flatman83
Stammgast
#499 erstellt: 05. Apr 2006, 01:19
also wäre man in dem Zusammenhang mit dem VP30 gut beraten!?

ist dieses Problem bei Plasma oder LCD Geräten größer?
Fudoh
Inventar
#500 erstellt: 05. Apr 2006, 01:25
Die iScan Geräte haben (soweit ich aktuell informiert bin) gar keine DNR Features. Plasma und LCD geben sich da wenig. Ich würde mir allgemein darüber erstmal keine Gedanken machen, Rauschen ist sicher kein großes Problem mit guten DVDs und ordentlicher Hardware.

Grüße
Tobias
CleanEx
Schaut ab und zu mal vorbei
#501 erstellt: 05. Apr 2006, 18:26
Hallo

Jetzt habe ich fast den ganzen Thread durchgelesen und bin total verwirrt.
Habe ein Digitale Satellitenanlage mit einem Topfield PVR 5000 Receiver.
Jetzt wollte ich mir einen LCD Fehrnseher von Samsung kaufen. Entweder den LE40R71B oder den LE40M71B der im Mai kommen soll.
Dann bin ich beim lesen diverser Threads hier gelandet. Und ich glaube so ein Scaler ist ne feine Sache. Der iScan HD oder HD+ wäre dann wohl meine Wahl. Wobei ich den unteschied der beiden nicht so ganz gerafft habe.
Ich möchte mein Topf an den Scaler hängen um das Digitale Bild noch zu verbessern. Das geht ja über Scart an iScan und dann mit VGA an LCD oder? Dann habe ich noch einen DVD Player von Yamaha der auch an den iScan kommt aber wie? Wobei der DVD bald ersetzt werden sollte aber ich erst mal abwarten wollte was mit den neuen Formaten passiert. Genau das selbe gilt für den AV Receiver.
Wenn ich mir nun einen HDMI DVD Player mit HD DVD oder Blue Ray kaufen würde geht der dann auch an den iScan oder direkt an den HDMI Eingang des LCD?
Die selbe Frage gilt dann auch für das HDTV. Da braucht man ja einen neuen Receiver (die Programme über Satellit natürlich vorrausgesetzt) der dann auch über den Scaler oder direkt an den HDMI Eingang kommt?
Hoffe meine Fragen sind erkenbar? Was brauch ich denn dann für einen Scaler. Den HD oder den HD+? Und wo kann man den iScan denn günstig bekommen. Fudoh, Du hast doch da ein paar mal eine PM verschickt, würdest Du mir auch eine schicken wo man den für 900 Euro bekommt wäre sehr nett. Und zum Schluß wie verkabel man das ganze am besten und mit welchen Kabeln.
So das soll es erst mal gewesen sein. Ich Danke schon mal allen die mir helfen.
MFG
Fudoh
Inventar
#502 erstellt: 05. Apr 2006, 18:37

Der iScan HD oder HD+ wäre dann wohl meine Wahl. Wobei ich den unteschied der beiden nicht so ganz gerafft habe.


Solange Du keine HD Quellen ist der Unterschied egal. Der HD+ nimmt auch 720p und 1080i digital entgegen und skaliert diese auf Dein Display. Der HD dagegen kann HD nur unverändert durchgeben.


Ich möchte mein Topf an den Scaler hängen um das Digitale Bild noch zu verbessern. Das geht ja über Scart an iScan und dann mit VGA an LCD oder?


Ja, wobei die Iscan keinen Scarteingang haben, brauchst einen Adapter oder einen Receiver mit YUV Ausgang.


Dann habe ich noch einen DVD Player von Yamaha der auch an den iScan kommt aber wie?


Komponente interlaced (YUVi).


Wenn ich mir nun einen HDMI DVD Player mit HD DVD oder Blue Ray kaufen würde geht der dann auch an den iScan oder direkt an den HDMI Eingang des LCD?


Ein HDMI DVD Player hat durch seinen HDMI Ausgang keinen Vorteil gegenüber einem YUV Player (zumindest nicht in Verbindung mit Deien Scaler/TV Kombi). BR -> siehe Frage oben zu HD/HD+ Unterschieden.


Die selbe Frage gilt dann auch für das HDTV. Da braucht man ja einen neuen Receiver (die Programme über Satellit natürlich vorrausgesetzt) der dann auch über den Scaler oder direkt an den HDMI Eingang kommt?


lieber an den Scaler, weil Du ja weiterhin auch SD TV Kanäle hast.


Den HD oder den HD+?


Wenn Du in absehbarer Zeit HD haben willst, dann lieber einen HD+.


Und zum Schluß wie verkabel man das ganze am besten und mit welchen Kabeln.


DVD: YUV RCA auf YUV RCA
Receiver: dito oder SCART RGB auf 4x RCA

Grüße
Tobias
CleanEx
Schaut ab und zu mal vorbei
#503 erstellt: 05. Apr 2006, 19:10
Hallo Tobias

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ok der Topf hat leider kein YUV. Müßte dann über Scart auf YUV Kabel angeschlossen werden.

DVD Player hat YUV ist auch klar.

Also sollte ich dann wenn es soweit ist lieber auf den HDMI Ausgang verzichten und den HD oder BR Player lieber über YUV an Scaler anschließen. Aber ich dacht das funktioniert nicht wegen den 1080 Signal? Irgenwas habe ich da gelesen. Oder bezog sich das auf was anderes. War irgendwas mit 1080 i/p. Kann doch dann aber auch auf einen Scaler sowie Deinterlicer bei dem DVD verzichten?

Aber wird das neue HDTV nicht schon so Ausgestrahlt, dass der Einsatz von Scalern überflüßig wird? Dacht das auch HD und BR sowie HDTV schon sehr hoch aufgelöst sind und man mit einem Scaler nicht mehr soviel rausholen kann. Also doch der Anschluß direkt an HDMI möglich ist.

MFG
HeinzPSX
Stammgast
#504 erstellt: 05. Apr 2006, 19:17
Huhu Fudoh

Was heißt bittet RCA? Das hab ich noch nie gelesen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildoptimierung
Crazyduke am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2007  –  13 Beiträge
Bildoptimierung HDMI - DVI (PC)
PeterCa am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  16 Beiträge
Empfehlung Scaler für Sony LCD
galaxissucht am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  4 Beiträge
Funktionen der "Mini"-LCD Displays im HTPC
sonnenschirmer am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  3 Beiträge
deinterlacer/scaler +LCD und reciever
black_eagle am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  15 Beiträge
Scaler oder nicht Scaler ?
Goodspeed. am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  6 Beiträge
Scaler für Sharp LCD 65"
b2style am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  6 Beiträge
Externen Scaler
romos am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  3 Beiträge
Was kommt zuerst LCD oder Scaler?
uri_rlc am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  7 Beiträge
Kombo 37" -42" LCD + Scaler! Aber welche?
bokii am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.095