HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Snowbo
Inventar |
21:48
![]() |
#9431
erstellt: 10. Sep 2020, |||||
Poah, der MR71 ist ja auch lecker!! ![]() ![]() Na, das regt natürlich die Phantasie an, warum man solche genialen Geräte auslagert .. Dein Vater Fan der Serie Bosch? ![]() |
||||||
Lightroom
Inventar |
22:01
![]() |
#9432
erstellt: 10. Sep 2020, |||||
@Günni..... ich behaupte das die Mc keine 10 Stunden im Jahr läuft..... ![]() @Snowbo: Der MR71 ist ein absolut stimmiger Tuner, optisch natürlich passend zur C22. Ich selber halte mir einen nahe zu "neuen" MR78 im Regal.... im direkten vergleich etwas Empfangsstärker als der 71-er..... Aber eine Anschaffung lohnt sich mit dem Einstellen von UKW ohnehin nicht mehr.... Nostalgie und Liebhaberei pur ![]() [Beitrag von Lightroom am 10. Sep 2020, 22:16 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
VinMAC
Stammgast |
07:45
![]() |
#9433
erstellt: 11. Sep 2020, |||||
Respekt Lightroom und Snowbo! ![]() Sehr schöne alte Macs. Ich bin ja immer noch der Auffassung, dass die alten Macs den schöneren Klang haben. Würde meine Ur-C22 und die MC225 niemals gegen aktuelle Geräte eintauschen. Auch die alten MC Röhrentuner klingen legendär. Wann die UKW-Abschaltung wirklich in Deutschland kommt ist derzeit noch ungewiss: Während die einen massiv den DAB+ Standard hypen, fordern andere eine UKW-Abschaltung erst, wenn nur noch weniger als 10% der Radiohörer über UKW hören. Und das kann noch dauern! Großbritannien hat kürzlich festgelegt, UKW bis 2032 betreiben zu wollen. Wenn Deutschland diesem Beispiel folgen würde, hätte man noch 12 Jahre schönen UKW-Röhrentuner-Sound. ![]() |
||||||
raindancer
Inventar |
08:44
![]() |
#9434
erstellt: 11. Sep 2020, |||||
Wenn du und einige weitere Kollegen so weitermachst wirds wirklich noch abgeschaltet, arghhh. |
||||||
Snowbo
Inventar |
11:20
![]() |
#9435
erstellt: 11. Sep 2020, |||||
Das hat mit ihm eher nichts zu tun .. ![]() wenn ich Dich gerade dran habe, VinMac ![]() @lightroom: interessant, dass Du auch mit Spanplatten entkoppelst. Habe ich bei meinem Plattenspieler auch so gemacht. Hast Du auch noch zusätzlich Luftpolsterfolie (die mit den zahllosen "Luftblasen") darunter? [Beitrag von Snowbo am 11. Sep 2020, 11:23 bearbeitet] |
||||||
Lightroom
Inventar |
16:33
![]() |
#9436
erstellt: 11. Sep 2020, |||||
ich nehme das jetzt nicht ganz persönlich ![]() ![]() Nun, dass sich die DAB oder DAB+ Situation nicht ganz so wie erhofft ( aus sicht der Betreiber) etabliert hat, dürfte das mit der UKW Abschaltung tatsächlich noch ein paar Kapitel dauern. Aber ich Vermute das UKW, wie auch schon die Mittelwelle früher oder später dem DAB+ zum Opfer fällt. DAB hat ja schon etliche Vorteile.... aber in gewissen Randregionen wie Alpineregionen oder Täler wie sie in Österreich und der Schweiz vorkommen sind halt auch Topographische Gegebenheiten oder Infrastrukturmangel mitverantwortlich, das der Durchbruch DAB etwas erschwert.
Falls Du das bild mit dem goldenen MA9000 meinst, das ist nicht meiner, das ich ein Internetfundus.... die übrigen Bilder stammen von mir... |
||||||
Snowbo
Inventar |
17:56
![]() |
#9437
erstellt: 11. Sep 2020, |||||
Ich meine das Bild mit dem u.a. MR78 .. das sind doch Spanbretter zwischen den Gerätefüßen und den Regalböden oder habe ich was auf der Brille? ![]() |
||||||
Lightroom
Inventar |
19:42
![]() |
#9438
erstellt: 11. Sep 2020, |||||
Vermutlich Ja ![]() Nein das sind massive Granitplatten. Bei mir steht alles auf Stein.... Die Endstufen stehen ebenfalls auf Granit, was aber eher als Rammschutz dient für den Staubsaugereinsatz..... und die Lautsprecher gab es ab Werk auf Kunststeinsockel ![]() |
||||||
VinMAC
Stammgast |
07:41
![]() |
#9439
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
Hi Snowbo, gut erhaltene Röhrenmacs aus den 60er Jahren sind mittlerweile nur sehr schwer zu bekommen und die Restauration ist sehr aufwendig und sollte nur von ausgewiesenen Fachleuten durchgeführt werden. Aber die CE-Serie aus den 90ern gilt ebenfalls als sehr gut klingend, insbesondere was die MC275 anbelangt. In US-Fan-Kreisen gilt die MC275 CE als die zweitbest klingende 275 gleich nach dem Original aus den 60ern. Und von der Optik her sind die CE-Geräte ohnehin sehr erhaben. |
||||||
Snowbo
Inventar |
21:51
![]() |
#9440
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
Ja, das was Du zu den alten Geräten aus den 60ern beschreibst, dachte ich mir dann auch... und bei meinen Recherchen nach Alternativen habe ich dann die besagten CE Versionen aus den 90ern entdeckt und die Geräte innerhalb 2 Wochen jeweils in sehr guten Zustand bekommen können. Was Du zum Klang sagst, freut/bestätigt mich. Ich habe zwar "nur" einen Vergleich zu meinem Cayin CS 845A (ganz anderes Prinzip und optisch schon sehr lecker) aber die McIntosh Combi bringt die Musik viel besser rüber; irgendwie emotionaler. Und selbst meine bessere Hälfte (die mein Hobby zwar zu 100% unterstützt aber nicht so sehr wert auf die Unterschiede der Geräte legt) merkte heute Abend beim Essen an, dass es mit dem Mc viel "satter" klingt ![]() Die von Dir angesprochene Optik ist ebenfalls, was mich total anspricht. Und ich muss sagen, ich bin richtig angefixt ![]() ![]() @lightroom: uuups, das ist aber mal schickes Granit. Wo bekommt man die Farbe? Das wäre eine (in allen Belangen) wunderbare Alternative für meinen Plattendreher (der ja aktuell auf Spanplatte mit Luftpolsterfolie drunter steht) ![]() [Beitrag von Snowbo am 13. Sep 2020, 21:54 bearbeitet] |
||||||
VinMAC
Stammgast |
07:21
![]() |
#9441
erstellt: 14. Sep 2020, |||||
Hi Snowbo, wenn du gerade auf der Suche nach einem schönen alten MAC-Tuner bist, in den US-Foren werden der MR74 und vor allem der MR67 (Röhre) als klangliche Geheimtipps gehandelt. Sollen viel satter klingen als die immer wieder bei uns gehypten MR71 und MR78, aber trotzdem hoch auflösen. Und die etwas beschränkteren Empfangsqualitäten reichen für unsere UKW-Empfangsverhältnisse locker aus. Ich hatte mal den Röhrenreceiver MAC1500, der im Tunerteil eine Ableitung vom MR67 drin hatte - Musikhören klang mit dem Gerät besser als mit einem CDP für viele tausend EUR. Dann brauchte ich halt die Mittel für meine jetztigen Macs, aber dem Verlust dieses Radioklangs trauere ich bis heute nach... ![]() ![]() [Beitrag von VinMAC am 14. Sep 2020, 07:23 bearbeitet] |
||||||
Lightroom
Inventar |
18:44
![]() |
#9442
erstellt: 14. Sep 2020, |||||
bei Mutter Natur..... grundsätzlich ist das Abhängig vom Steinbruch, wo der Granit geschlagen wird. Am besten suchst Du Dir ein Natursteinhändler in der Region. So kannst Du "Deine Platten" gleich Live aussuchen..... Wobei man muss natürlich bedenken, dass im Normalbetrieb eigentlich nur die Stirnseiten sichtbar sind. Da es ein Naturprodukt ist, ist immer mit leichten Farbdifferenzen und Einschlüsse zu rechnen. und je nach Abbaugebiet sind natürlich die Steine anders. ahha...... McIntosh verkauft Audio Research und neu mit Alpine: ![]() ![]() gibt es jetzt bald Röhren-Radios für`s Auto ? könnte so die die Zusammenarbeit aussehen ? ![]() ![]() [Beitrag von Lightroom am 14. Sep 2020, 18:51 bearbeitet] |
||||||
jxx
Inventar |
12:40
![]() |
#9443
erstellt: 15. Sep 2020, |||||
Schon mal aus reiner Vorfreude ![]() Meine Entscheidung ist jetzt endgültig gefallen und muss jetzt nur noch warten bis der Händler mir eine neue MC255 AC liefern kann. Damit ist meine Suche auf dem Gebrauchtmarkt nach einer MC207 beendet, ist eh sehr schwierig da das Angebot gering ist. |
||||||
hifipirat
Inventar |
13:39
![]() |
#9444
erstellt: 15. Sep 2020, |||||
Gute Entscheidung die 255er zu nehmen. Bekommst Du beim Kaufpreis ein wenig Nachlass vom Händler? Irgendwann werde ich mir für meine B&W 803D3 Surrounds und den Center HTM1D3 auch eine 255er gönnen. Bin gespannt, wie sich das Teil in deinem Setup schlägt. |
||||||
Snowbo
Inventar |
14:27
![]() |
#9445
erstellt: 15. Sep 2020, |||||
@VinMac: vielen Dank! Ich habe mich übrigens zeitgleich zu Deiner Message interessanterweise auch schon bissle auf den 66er eingeschossen ![]() @Lightroom: ebenfalls vielen Dank - ich werde mich mal nach einem Natursteinhändler umschauen. Das Röhrenradio im Auto würde mir gefallen ... ![]() ![]() ![]() |
||||||
jxx
Inventar |
19:02
![]() |
#9446
erstellt: 16. Sep 2020, |||||
@hifipirat, ja da ist im Preis was drin, leider gibt es zur Zeit wohl keine Vorführgeräte da ja keine Messen etc. sind. Klar spielt die aktuelle MwSt Senkung eine minimale Rolle, dennoch kann es sein das im Sommer etwas höhere Rabatte möglich sind... Bin auch schon ganz gespannt auf eventuelle Veränderungen im Sound, obwohl das vergleichen immer schwieriger wird. Gleichzeitig kann ich die Endstufen ja nicht betreiben ![]() |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
20:41
![]() |
#9447
erstellt: 16. Sep 2020, |||||
@jxx, ich denke schon das Du gegenüber der Marantz Kombi einen nicht unwesentlichen Unterschied feststellen wirst. Auch von mir Glückwünsche und viel Spass mit dem neuen Monster. ![]() Günni ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:09
![]() |
#9448
erstellt: 16. Sep 2020, |||||
Glückwunsch gibt's von mir bei Lieferung ![]() P.s. wie lange dauert die Lieferung bzw. was wurde zum Liefertermin gesagt ? |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
21:25
![]() |
#9449
erstellt: 16. Sep 2020, |||||
Denke die wird vorrätig bei AC sein. Dann wird die Lieferzeit bei 2-3 Tagen sein. Günni ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:34
![]() |
#9450
erstellt: 16. Sep 2020, |||||
![]() |
||||||
Lightroom
Inventar |
16:28
![]() |
#9451
erstellt: 17. Sep 2020, |||||
@jxx... Viel Vergnügen am neuen MC. bei McIntosh sind soeben 2 neue Kisten erhältlich (wieder im fürchterlichen Design) ![]() ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
16:39
![]() |
#9452
erstellt: 17. Sep 2020, |||||
In der Tat ....den Krempel wollte ich nicht zu stehen haben, wenn er für umme kommen würde ![]() ![]() |
||||||
Just_music
Stammgast |
18:10
![]() |
#9453
erstellt: 17. Sep 2020, |||||
vielleicht sind die Geräte aber klanglich ein großer Wurf? Es ist mir allerdings bewusst, dass es bei McIntosh Fans eher um Gewicht und Design geht ![]() |
||||||
hifipirat
Inventar |
19:12
![]() |
#9454
erstellt: 17. Sep 2020, |||||
Mit dem neuen Design der MC's verhält es sich wohl ähnlich wie bei B&W und der 800D3 Serie. Die gefällt ja auch nicht jedem. Speziell Fans der D2 Serie kommen mit dem Aussehen nicht klar. Und so ist es eben auch bei der Marke McIntosh. Dieses neue Design schreckt speziell die Traditionalisten unter den McIntosh Liebhabern ab. Mein Fall wäre so ein MC830 aber auch nicht. Sieht mir zu clean aus. Wobei ich das Design einer MC255 dank des großen VU Meters sehr gelungen finde. |
||||||
arizo
Inventar |
15:37
![]() |
#9455
erstellt: 18. Sep 2020, |||||
GünnisProject
Stammgast |
15:56
![]() |
#9456
erstellt: 18. Sep 2020, |||||
Hallo Arizo, hoffe das Haus ist von Grund auf Stabil Gebaut, sonst werden die erste Risse am Gebäude zu sehen sein. ![]() Günni ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
16:19
![]() |
#9457
erstellt: 18. Sep 2020, |||||
Ach deshalb! ![]() ![]() ![]() Naja... die Risse schließen sich bestimmt wieder, sobald der Schalldruck nachlässt... ![]() ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
18:08
![]() |
#9458
erstellt: 18. Sep 2020, |||||
Kein Wunder wenn bei dir ab und an die Bauteile abqualmen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
19:32
![]() |
#9459
erstellt: 18. Sep 2020, |||||
Hallo??? Das ist schließlich McIntosh und nicht Accuphase!!! ![]() ![]() ![]() Wenn die das nächste mal in ihrem Thread anfangen, darüber zu diskutieren, ob 50W Class-A ausreichen, dann poste ich einfach dieses Bild... ![]() ![]() ![]() |
||||||
jxx
Inventar |
19:58
![]() |
#9460
erstellt: 18. Sep 2020, |||||
Die Musik habe ich sogar bis hier her gehört, arizo ![]() Danke für die Glückwünsche, aber es ist doch zu früh ![]() ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
20:19
![]() |
#9461
erstellt: 18. Sep 2020, |||||
Das kann ich mir vorstellen... ![]() ![]() |
||||||
tobias1
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#9462
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Cooles Bild. Mich würde interessieren wann die Leistung abgerufen wurde. Das war ja keine Dauerleistung von 250 W. Hoffe ich für alle Beteiligten... |
||||||
arizo
Inventar |
09:28
![]() |
#9463
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Na, zu der Zeit, als ich das Bild gepostet habe. Ich habe da gerade im Wohnzimmer ein bisschen sauber gemacht und Filmmusik gehört. Das war natürlich gerade der Peak, während das Orchester Vollgas gegeben hat, aber deutlich darunter ist es für ca eine Viertelstunde nicht gewesen. ![]() |
||||||
tobias1
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#9464
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Ok, war also schon ein peak. Trotzdem sehr interessant, dass auch längere Zeit ähnliche Leistungen benötigt werden. So viel zu den Aussagen (der Röhrenfraktion) es reichen auch 2x10 W zum Musik hören. |
||||||
StereJo
Inventar |
11:47
![]() |
#9465
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Alles ist relativ. Spendiere ich meinen Lautsprechern (B&W 800 D2) diese 2 x 10 Watt, übersteigt das die viel beschworene Zimmerlautstärke um das Mehrfache. Fraglich ob ich das länger aushalten würde.. Vor einigen Tagen hab ich von meinen ![]() ![]() |
||||||
schalke2202
Stammgast |
11:47
![]() |
#9466
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
arizo
Inventar |
11:57
![]() |
#9467
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Also, ich konnte das gut aushalten... ![]() Natürlich ist das ein bisschen übertrieben, in dem Bereich Musik zu hören. Trotzdem finde ich für mich wichtig, dass ein Verstärker im hohen vierstelligen bzw sogar fünfstelligen Preisbereich dazu in der Lage ist. Wenn man die Leistung nicht braucht, weil man sowieso nie über Zimmerlautstärke geht, dann reichen auch 10W locker aus. Ich möchte es aber manchmal einfach krachen lassen, wenn ich alleine zuhause bin. ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
12:00
![]() |
#9468
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Ich würde sagen, dass jetzt Lightroom an der Reihe ist, seine Zeiger bei maximaler Leistungsabgabe zu fotografieren... ![]() @Schalke2202: Ja, auch sehr cool! |
||||||
StereJo
Inventar |
12:35
![]() |
#9469
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Stimmt, manchmal muss es sein ![]() Wie heißt es so richtig: Auf die Dauer, hilft nur Power ![]() ![]() ![]() |
||||||
hifipirat
Inventar |
14:26
![]() |
#9470
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Wenn man solche Lautstärken fährt, bei denen diese Leistung abgerufen wird, dann sollte man entweder tolerante Nachbarn haben oder irgendwo alleine in der Pampa wohnen. Denn wird das ganze zu oft zelebriert, dann wird die Nachbarschaft schnell dafür sorgen, dass die Herrn mit den blauen Uniformen vor der eigenen Haustür stehen. Wobei, sollten die klingeln, würde man es vermutlich eh nicht hören. Di3se Peaks werden auch schnell beim Filme schauen erreicht. Laufen die Front LS im Vollbereich, ist es durchaus üblich das der Zeiger sich auch bei meinem MA9000 in diese Regionen verirren. |
||||||
arizo
Inventar |
14:34
![]() |
#9471
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Wir haben tolerante Nachbarn. Außerdem mache ich das nicht oft und wenn, dann nur zu Zeiten, in denen sich eh keiner beschweren kann. Von daher, kein Problem. ![]() [Beitrag von arizo am 19. Sep 2020, 14:35 bearbeitet] |
||||||
trilos
Inventar |
14:41
![]() |
#9472
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Ja, wenn es beim Filmscore mal so richtig abgeht, hat meine MC 207 gut zu tun.... ![]() Leider haben in meinem großen Hi-Fi-Raum die Endstufen beider Anlagen keine VU-Meter (WBE Audio Monoblöcke Essence 880 und an der anderen Anlage Monoblöcke WBE Fusion 900), da zuckt und zappelt leider nichts.... Richtig laut geht aber immer, da frei stehendes Einfamilienhaus. ![]() Schönen Sonntag, Alexander |
||||||
tobias1
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#9473
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Ich höre öfters mal (sehr) laut und mir würde es keinen Spaß machen mich jedes Mal zu fragen, ob ich gerade den Verstärker überfordere. Ich brauche die Gewissheit, dass meine Endstufe jeden Pegel ohne Probleme liefern kann. Da darf der Verstärker ruhig überdimensioniert sein. |
||||||
hifipirat
Inventar |
15:01
![]() |
#9474
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Ich habe eigentlich auch Nachbarn, die mein Hobby tolerieren. Nur als ich mal eines Nachts, es war so gegen 23:30 Uhr, den Film Inception angesehen habe, da war’s dann doch zu viel. Nachbarn haben bei mir Sturm geklingelt und ich hab es nicht gehört, wie auch bei der Lautstärke. Am nächsten Tag hatte ich an meiner Wohnungstür einen Zettel, auf dem stand geschrieben: Bei allem Verständnis für ihr Hobby, sie sollten doch die Ruhezeiten einhalten und den Bass nicht soweit aufdrehen. Nun, ich habe mich am nächsten Tag entschuldigt. Seit dem ist bei mir ab 22:00 Uhr nur noch unter Zimmerlautstärke möglich ![]() ![]() Wohl dem, der ein eigenes Haus und sogar noch einen eigenen abgeschirmten Raum hat. Wenn ich das hätte, würde der Filmabend immer erst ab 23:00 Uhr beginnen ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
15:06
![]() |
#9475
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
Wenn meine Kinder abends im Bett liegen, dann kann ich sowieso nicht so laut aufdrehen. Schon im eigenen Interesse, weil ich sie dann wieder ins Bett bringen darf... ![]() Also ab 20.00Uhr ist bei uns maximal Zimmerlautstärke angesagt... ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
16:28
![]() |
#9476
erstellt: 19. Sep 2020, |||||
In meinem knapp 40 qm großen HiFi-Raum im EG kann ich auch um 23:98 Uhr kräftigst aufdrehen, da fällt keiner meiner Familie im 1. OG aus dem Bett. Und mit meiner neuen Selbstbaubox (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=205&thread=1139) erreiche ich abartige Pegel... Selbst im Wohnzimmer (Heimkino, direkt oberhalb liegen die zwei Kinderzimmer) ist kräftiger Pegel möglich, wenn die Kinder ein Mal eingeschlafen sind, weckt die weder ein Terminator, noch das Alien oder der Balrog. ![]() Beste Grüße, Alexander |
||||||
jxx
Inventar |
13:01
![]() |
#9477
erstellt: 20. Sep 2020, |||||
Müsste Karsten denn jetzt nicht mal ein Foto posten mit dem Zeiger auf 600 Watt? ![]() ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
13:39
![]() |
#9478
erstellt: 20. Sep 2020, |||||
Kann er gerne machen. Ich hatte aber eher auf Lightroom gehofft... ![]() Ich fürchte aber, dass er bei der Lautstärke kein halbwegs scharfes Foto mehr hinbekommt. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
13:59
![]() |
#9479
erstellt: 20. Sep 2020, |||||
Oh je ....nee das sind nicht meine Lautstärken ![]() |
||||||
Lightroom
Inventar |
18:10
![]() |
#9480
erstellt: 20. Sep 2020, |||||
Der ist soeben aus dem Urlaub (Corona-Konform) zurück gekehrt....heute werden aber bestimmt keine kW mehr verbraten ![]() aus dem Achiv: ![]() [Beitrag von Lightroom am 20. Sep 2020, 18:38 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
18:25
![]() |
#9481
erstellt: 20. Sep 2020, |||||
Sehr cool! ![]() Danke! ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.604