HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
StereJo
Inventar |
21:29
![]() |
#7821
erstellt: 02. Jul 2019, |||
Die Seite ist nach meiner Einschätzung weder sicher noch seriös. Sieht man sich die Whois-Daten an kann man feststellen, dass der Besitzer dieser Domain alles unternommen hat um seine Identität zu verschleiern. ![]() |
||||
jxx
Inventar |
09:02
![]() |
#7822
erstellt: 03. Jul 2019, |||
Du bist da IT mäßig natürlich viel kompetenter unterwegs, Jo. Danke für die Information, dass wird den topfgucker hoffentlich davon abhalten Geld zu verschenken ![]() |
||||
|
||||
>Karsten<
Inventar |
09:18
![]() |
#7823
erstellt: 03. Jul 2019, |||
Bewahrheitet sich immer wieder. Vorsicht bei Schnäppchen. Ohne Begutachten und keine Selbstabholung. Finger weg. |
||||
StereJo
Inventar |
10:47
![]() |
#7824
erstellt: 03. Jul 2019, |||
Dadof3
Moderator |
11:37
![]() |
#7825
erstellt: 03. Jul 2019, |||
Um Fakes zu entlarven, hilft es auch immer, nach den Fotos im Netz zu suchen. Die werden meistens irgendwo geklaut, weil die Betrüger das Gerät ja gar nicht haben, um selbst Fotos zu machen. Das Produktfoto wurde hier von Audiogon geklaut: ![]() Das zugehörige Angebot war: ![]()
|
||||
>Karsten<
Inventar |
17:57
![]() |
#7826
erstellt: 03. Jul 2019, |||
Dadof3 .... willkommen bei den Mcintosh Freunden hier,ich glaube dein erster Beitrag bei uns ![]() |
||||
Roendi
Inventar |
12:08
![]() |
#7827
erstellt: 05. Jul 2019, |||
[Beitrag von Roendi am 06. Jul 2019, 09:55 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
12:40
![]() |
#7828
erstellt: 05. Jul 2019, |||
Welche? |
||||
jxx
Inventar |
15:37
![]() |
#7829
erstellt: 05. Jul 2019, |||
Ich habe gestern auch erst wieder Betrug bei Ebay Kleinanzeigen gemeldet. Da wurde eine McIntosh MX122 angeboten für 4000€, vom Preis her gar nicht so unklug gewählt aber der Text war lächerlich und somit sofort als Betrug zu erkennen. Ebay Kleinanzeigen hat auch sofort gelöscht. |
||||
jxx
Inventar |
15:38
![]() |
#7830
erstellt: 05. Jul 2019, |||
@Dadof3, die vom Post #7818. |
||||
mroemer1
Inventar |
15:56
![]() |
#7831
erstellt: 05. Jul 2019, |||
Das mit den Meldungen kenne ich ja auch persönlich, beim Verkauf meines (defekten) MCD 301 wurde ich 2x gesperrt, beim MA 6900AC sogar 3x, nur weil irgendwelche Besserwisser der Meinung bei dem recht niedrigen Preis waren, ich wollte betrügen oder sie wollten mich einfach nur Ärgern. [Beitrag von mroemer1 am 05. Jul 2019, 15:59 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:51
![]() |
#7832
erstellt: 05. Jul 2019, |||
Dabei hast du doch extra ... Raucher ....und nur Selbstabholung ....reingeschrieben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
AndyMcAc
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#7833
erstellt: 05. Jul 2019, |||
Es gibt halt jede Menge Matschköpfe im Netz. Wer da echtes Interesse hat merkt man eigendlich schnell. Die fragen ob man sich das ganze mal vor Ort anschauen und anhören kann. Aber die Schmutzfinken die einem nur ärgern wollen,die melden einen dann bei Ebay weil´s Spaß macht. ![]() ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:39
![]() |
#7834
erstellt: 05. Jul 2019, |||
Was Hifi angeht, hatte ich nur mal meine B&W 803D2 in Kleinanzeigen zum Verkauf. Nur Spacken was sich dort gemeldet hat. Deren Preisvorschläge waren absolut lächerlich. Mit 5500€ standen sie drin. Die Honks .... 3000€ komme sofort vorbei ![]() Letztendlich habe ich sie zum Top-Preis, beim Händler Inzahlung gegeben. Durch den Kauf der MC 601. |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
06:15
![]() |
#7835
erstellt: 06. Jul 2019, |||
Wenn man etwas hochwertiges kaufen möchte muss man auch bereit sein einen angemessenen Preis zu zahlen. Wenn ich etwas verkaufen möchte würde ich auch gerne einen guten Preis erzielen, ist doch klar und eigentlich selbstverständlich, aber mittlerweile treibt sich dermaßen vieles asoziales Pack auf dem Gebrauchtmarkt rum das es keinen Spaß mehr macht. Ein Teil meint alles für ein Ei und einen Appel zu bekommen, andere treiben mit unverschämten Mondpreisen die Preisvorstellungen in schwindelerregende Höhen ![]() [Beitrag von ~Vulkanier~ am 06. Jul 2019, 08:37 bearbeitet] |
||||
Andy2211
Inventar |
09:39
![]() |
#7836
erstellt: 06. Jul 2019, |||
Das hast du schön gesagt ![]() |
||||
VinMAC
Stammgast |
10:15
![]() |
#7837
erstellt: 06. Jul 2019, |||
Ja, bei ebay-Kleinanzeigen bekommt man leider sehr viele unrealistische Angebote. Aber die Reichweite finde ich perfekt: Als ich meinen MCD301 dort inseriert hatte, bekam ich 12 Anfragen von verschiedenen Interessenten innerhalb von 6 Wochen. Die gingen von unverschämten 1500 EUR bis 2450 EUR vom Käufer, der mit dem quasi neuwertigen Gerät von 2012 sehr zufrieden ist. Wenn man etwas Geduld hat und 4 bis 8 Wochen warten kann, kommt irgendwann doch der ernsthafte Interessent, der auch bereit ist, einen marktkonformen Preis zu bezahlen. Und im Gegensatz zum audio-markt, von wo ich keine einzige Anfrage bekommen hatte und ebay, wo man noch 10% Verkaufsprovision abdrücken muss, finde ich die Kleinanzeigen eigentlich eine ganz gute Plattform für Hifi-Verkäufe. Hab schon mehrere Geräte dort in diesem Jahr zu guten Preisen verkauft und es kostet nix! |
||||
AndyMcAc
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#7838
erstellt: 06. Jul 2019, |||
Hi liebe Mc Freunde Hab grad wieder ein schönes Video bei Youtube gefunden, wo ich mal wieder ein Ohrenorgassmus erlebt hab. ![]() Das sind zwar nur so 2 1/2 Minuten aber diese Klangbrillanz hat mich einfach umgehauen. ![]() ![]() ![]() Es gibt da mit Sicherheit noch ganz andere schöne Videos,aber ich muß sagen klanglich freu ich mich wie ein keines Kind unterm Weihnachtsbaum jeden Tag auf´s neue ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
09:18
![]() |
#7839
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Upgrade der Anlage ist (vorerst) abgeschlossen. Was ist neu? Verstärker, Roon-Server, Streamer und Kopfhörerverstärker stehen nun auf Granitplatten (Nero Assoluto, satiniert), die ich dazu in den jeweils erforderlichen Maßen habe anfertigen lassen. Hintergrund der Aktion ist mein nun ebenfalls fertiggestelltes Plattenspieler-Regal. Das Material ist Edelstahl, die Bänder sind jeweils 60 mm breit und 10 mm stark. Ich kann zwar Stahl bearbeiten (also schneiden, fräsen, feilen, sägen und schweißen), Edelstahl erfordert aber völlig andere Werkzeuge und übersteigt somit meine Möglichkeiten. Insgesamt waren an der Fertigstellung 3 verschiedene Firmen beteiligt (A schneiden, biegen, B schweißen, C Oberflächenbehandlung). Diese Radien z.B. sind mit einer hydraulischen 100-Tonnen Presse gebogen worden. Biegen war erste Wahl, da dadurch die Schweißerei, die ein unerwünschtes Verformen des Materials zur Folge hätte, auf ein Minimum beschränkt werden konnte. Einerseits sollte das Regal massiv sein, zugleich aber optisch "leicht" wirken. Am hinteren oberen Band ist eine Goldkabel 3-fach Steckerleiste mit 4 Inbusschrauben befestigt, die exakt so breit wie das Stahlband ist. Dadurch habe ich nur eine Stromzuleitung, Netzteil und Phono-Vorverstärker werden von dort aus mit jeweils kurzen Kabeln versorgt. Die Regalkonstruktion habe ich so geplant, dass sie nicht größer als erforderlich ausfällt. Die Granitplatten (aus besagtem Nero Assoluto) haben keine feste Verbindung zur Stahlkonstruktion, sie liegen jeweils auf 6 Filzsteifen auf. Dadurch erreiche ich eine komplette Trennung von Tragegestell und Platten ohne direkte Ankopplung. Gestell und Platten wiegen zusammen ca. 58 kg. Das Endresultat mit Plattenspieler, Netzteil und Phono-Pre weist ein Gesamtgewicht von knappen 100 kg auf. Der Subwoofer ist nach rechts gewandert, Arizos begründeten Einwänden habe ich damit Rechnung getragen. Zugleich sieht die Sache auch optisch gelungen aus ![]() Bin soweit richtig zufrieden. Aber eine Anlage ist ja nie statisch, bin schon gespannt was mir als nächstes einfällt ![]() |
||||
trilos
Inventar |
09:24
![]() |
#7840
erstellt: 07. Jul 2019, |||
@ StereJo: Das sieht richtig gut aus! ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
09:30
![]() |
#7841
erstellt: 07. Jul 2019, |||
In der Tat .... Sieht super aus ![]() |
||||
schalke2202
Stammgast |
09:34
![]() |
#7842
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Sieht super schön aus bei Dir 😍 |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
10:09
![]() |
#7843
erstellt: 07. Jul 2019, |||
...wow - der Plattenspieler ist zudem unglaublich cool! ![]() |
||||
Andy2211
Inventar |
10:20
![]() |
#7844
erstellt: 07. Jul 2019, |||
@StereoJo Wieso stehen die 800er bei dir so weit vom Boden weg? Hast du spezielle Spikes machen lassen? Hat das einen technischen Grund? [Beitrag von Andy2211 am 07. Jul 2019, 10:20 bearbeitet] |
||||
StereJo
Inventar |
10:24
![]() |
#7845
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Nein, das sind die mitgelieferten original B&W Spikes. Nur die Teller darunter sind aus dem Zubehör, da sich die Spikes ja nicht ins Holz bohren sollen. Die Höhe liegt dabei ziemlich in der Mitte, es ginge auch 2 cm tiefer. Diese Höhe hat einen absolut praktischen Grund: Ich komme mit dem Staubsauger drunter ![]() ![]() |
||||
AndyMcAc
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#7846
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Da kann man dich nur drum beneiden ![]() Bin mal gespannt was du dir als nächstes einfallen lässt. Ich glaub das du da schon was den Raum bzw. deine Anlage soweit oben angesiedelt bist,das da nicht viele Wünsche mehr offen sind ![]() [Beitrag von AndyMcAc am 07. Jul 2019, 10:26 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
10:26
![]() |
#7847
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Das sieht wirklich toll aus! Viel Spaß mit der Anlage! ![]() |
||||
mgero1976
Stammgast |
11:25
![]() |
#7848
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Klasse, aber mit der Plattenspieler probiermal bisschen nach vorne schieben Möglicherweise steht jetzt da, wo akustische Tieffrequenzen sind |
||||
Stahlschwein
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#7849
erstellt: 07. Jul 2019, |||
So muss mich auch auch mal wieder melden. Es gab ein paar Änderungen an meinem Setup. Wir haben etwas renoviert, neu gestrichen etc. In dem Zuge erfolgte auch ein Umbau der Anlage im Musikzimmer. Der MA-7200 hat mich verlassen und hat ein neues Zuhause gefunden, ein sehr netter Mann dem ich das Gerät persönlich vorbeigebracht und aufgebaut habe. Er hat es weiterhin gut ![]() Gekommen ist die neue Röhrenvorstufe C-70. Ein anderes Kaliber. Hatte sie 3 Tage am MA-7200 laufen ( der dann nur als Endstufe lief). Jetzt läuft die C-70 aktuell an meinem 42 Jahre !!!! jungen MC -2205. Daran hängt sonst eine C-29. Leute, das ist richtig geil. Zusammen an der Opera Max 1 klingt das echt toll. Der C-70 ( er braucht ca. 20-30min) klingt in Verbindung mit der Mc-2205 wie entfesselt. Mein Plan war eigentlich irgendwann eine MC-312 daran zu betreiben. Ich weiß aber jetzt echt nicht ob das wirklich so viel besser klingt, alternativ käme auch noch eine MC-275 in Frage. Ich wollte aber eigentlich als Endstufe eine Transe, da die Röhre in der Vorstufe die Musik macht. Da mein MCD-500 gerade in Kur ist ( Grüße an VinMac ![]() Da die Geräte ja alle top in Schuss sind ( techn. und auch vor allem optisch) macht mir das gerade einen Riesenspass. Fakt ist, dass die MC-2205 am C-70 besser klingt als die Endstufe des MA-7200, der Vorverstärker des MA-7200 hat ebenfalls keine Chance gegen die C-70. Die C-70 ist offen und hat doch diese Wärme im Klang, dagegen klingt die C-29 fast dumpf und lustlos. Fakt ist dass die C-29 ( ist revidiert und absolut top) überhaupt keine Chance gegen die C-70 hat. Aber fairerweise muss ich natürlich auch den recht hohen Preis der C-70 dagegen stellen. Das habe ich mir aber gegönnt. Es gibt sicherlich vergleichbare günstigere Vorstufen. Aber das ist jetzt meine, die wollte ich, die habe ich jetzt ![]() Trotzdem sind der MA-7200 und auch die C-29 zwei hervorragende Geräte. Deutlich wurde mir das jetzt erst als ich die Möglichkeit hatte diese Vergleiche anzustellen. ![]() ![]() |
||||
VinMAC
Stammgast |
19:09
![]() |
#7850
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Hallo Stahlschwein, wirklich schöne Kette aus Neu- und Vintage-Macs! Die C70 ist wirklich eine feine Röhrenvorstufe. Auch ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass neue Macs und Vintage-Macs klanglich hervorragend harmonieren. So früher der MCD301 mit der alten C22 und MC225 und jetzt der MCD500 ![]() |
||||
Jeremy
Inventar |
20:18
![]() |
#7851
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Hallo Stahlschwein, ich habe ja hier den MA-6200 - da ist im Wesentlichen die C-32/33 drin verbaut. Abgesehn davon, daß - natürlich - der komplette Vollverstärekr exzellent und überhaupt nicht dunkel oder dumpf klingt, ist auch die reine Vorstufe absolut hervoragend. Mit selbiger habe ich nämlich über die Pre-Out's meine MC-275 MK-V betrieben - und das war klangl. das beste Ergebnis, daß ich hier hatte, also deutlich besser, als mein - ebenf. top überholter - MX-110 mit komplett neuem NOS-Röhrensatz und auch besser als die C.-220 mit Philips Miniwatt Röhren! Wer hat denn Deine C-29 überholt und was wurde da drann gemacht, resp. an Bauteilen getauscht? Hier mal ein Auszug aus dem Überholungsbericht: "Gerät zerlegt, Baugruppen mit Leiterplatten ausgebaut und überarbeitet. Dabei Bauteile einzeln elektronisch geprüft und defekte oder Bauteile mit Verschleiß erneuert. Alle Elektrolytkondensatoren, hochwertige (Sonderbestellung) Netzteil-und Ladekondesatoren und in Tonfrequenzbereichen Elkos gegen bessere Folienkondesatoren erneuert. Folienkondensator jeweils auch auf Becherkondensatoren in Netzteil angebaut. US-Stromausgänge Geräterückseite still gelegt. 40 Stk. Elektrolytkondensatoren, 2 Stk. große Ladekondensatoren, 10 Stk. bipolare Folienkondensatoren,[/u] 2 Stk. Lautsprecherterminals, Sonderanfertigung mit jeweils 4 Stk. LS-Anschlussterminals massiv u. vergoldet," Da klingt nix, aber auch wirklich gar nix dumpf! Man muß nur gescheit überholen lassen!!! Beste Grüße Bernhard |
||||
Stahlschwein
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#7852
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Hallo Bernhard, Ich schrieb..........fast dumpf und lustlos. Damit war lediglich der Unterschied zur C-70 gemeint. Überholung ist ja auch nicht gleich Überholung. Meine C-29 war vorher auch ok und hat bis auf Umschaltknackser noch einwandfrei funktioniert. Bei mir wurde nur zerlegt, gereinigt, ein paar kleinere Teile getauscht und die Beleuchtung auf LED umgestellt. Als Zweitanlage und in Funktion klang das bis zu dem Vergleich auch alles sehr gut. Das ganze wurde in Essen bei TGE ausgeführt. Sicherlich hätte ich es für erheblich mehr Invest auch noch deutlich aufwändiger durchführen lassen können. Ist für mich aber ok so, da es ja nicht meine Hauptanlage ist sondern mich tagsüber wenn ich im Homeoffice bin, etwas unterhält. @VinMAC Freut mich das du noch einen guten MCD-500 gefunden hast der dir hoffentlich noch lange Freude bereiten wird. |
||||
Jeremy
Inventar |
21:42
![]() |
#7853
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Na gut, die C-70 kostet (zumindest Richtpreis) ja auch fast 10.000,-- €(!) - das ist schon ein ganz nettes Sümmchen und dafür kann man auch verlangen, daß sie top klingt! Gleichwohl: Was du geschrieben hattest: "Die C-70 ist offen und hat doch diese Wärme im Klang" - trifft klanglich gleichermaßen auch auf meinen top-überholten MA-6200 zu - auf die Vorstufen-Sektion und damit natürlich auch auf den gesamten Vollverstärker. Man kann damit wirklich genußvoll hören - was ich gerade wieder tue! Meine Erkenntnis daraus: In den (McIntosh- aber auch anderen hochwertigen) Klassikern steckt viel mehr drin, als gemeinhin kolportiert; sofern die Überholung angemessen umfangreich und professionell durchgeführt wurde. Und naja.. Ob nun ".fast dumpf und lustlos, oder ganz dumpf und lustlos - besonders tolle Arbeit kann TGE-Essen da nicht gemacht/geleistet haben! Und: "Meine C-29 war vorher auch ok." Einen 'OK'-Klang will ich nicht, sondern einen exzellenten! Und den hat mir Herr Heldmann (http://www.audio-reparatur.de/index.php?option=com_content&view=article&id=46&Itemid=57) mit seiner Arbeit ermöglicht. Ganz sicher nicht zum Schnäppchenpreis, aber zu einem Preis der, gemessen an einem Neukauf, allemal bezahlbar(er) ist! Beste Grüße Bernhard |
||||
Stahlschwein
Hat sich gelöscht |
04:56
![]() |
#7854
erstellt: 08. Jul 2019, |||
Der Preis ist hoch, das ist richtig und auch im schmerzempfindlichen Bereich. Eigentlich wollte ich immer einenC-22 haben, schwierig zu bekommen und die Optik hätte nicht so perfekt zum Rest meiner Komponenten gepasst. Deswegen habe ich mich, als die C-70 präsentiert wurde, auch dann entschieden diese zu erwerben. Aus dem Grund musste auch der 7200-er weichen und zus. habe ich mich dabei noch von 2 weiteren Geräten getrennt damit auch etwas abgespeckt. Mit dem eventl. Kauf einer neuen Endstufe habe ich jetzt Zeit und kann in Ruhe überlegen was Sinn macht. TGE in Essen hat gute Arbeit geleistet, denn ich war es der entschieden hat was an der C-29 gemacht wird und wieviel das kosten darf. Nochmal, der Klang ist nicht dumpf und war auch in der dafür vorwendeten Anlagenkonstellation ( C-29, MC-2205, MR-78, Linn LP-12 an ProAc Tablette) sehr gut. Im Vergleich zu der neuen und mit Röhren bestückten C-70 ( andere Klangsignatur) schien es eher dumpf und verhalten zu klingen. Wenn ich für 1000€ und mehr eine Revision an der C-29 hätte durchführen lassen, mit dem Austausch sämtlicher Klangrelevanten Bauteile, wäre diese heute sicherlich auch klanglich stärker einzustufen. Da war aber bei dem Service/Revision nicht mein Ziel. Ich freue mich aber für dich, dass deine Oldie Komponenten danach so aufgeblüht sind und du so eine Freude damit erlebst.. Es ist ja sowieso schon toll für uns alle, dass Komponenten Ü 40 sich in solchem Zustand befinden und auch heute noch klanglich so faszinieren. Eigentlich ein Absurdum gegenüber vielen heutigen Komponenten. ![]() Jetzt ist aber auch genug zu meinem Thema geschrieben worden und ich werd jetzt erst mal entspannt den Sommer genießen und eher weniger Musik hören. Die Zeit kommt dann wieder ab September. ![]() |
||||
VinMAC
Stammgast |
08:37
![]() |
#7855
erstellt: 08. Jul 2019, |||
Hallo Stahlschwein, ich hatte dann doch noch etwas drauf gelegt und einen der letzten neuen als Vorführer beim MC-Händler mit voller AC-Garantie zu einem Superpreis bekommen. Der wird mir wohl noch ganz lange Freude bereiten! ![]() |
||||
jxx
Inventar |
16:03
![]() |
#7856
erstellt: 08. Jul 2019, |||
Herzlichen Glückwunsch zur C70 Stahlschwein! @StereJo, die Idee und Umsetzung mit dem Gestell für den Plattenspieler ist super, dass sieht sehr Edel und passend aus. |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:26
![]() |
#7857
erstellt: 08. Jul 2019, |||
Jo könnte uns gern eine Nahaufnahme von Deep Vinyl Horizon Aufkleber zeigen ![]() |
||||
McZumafinity
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#7858
erstellt: 08. Jul 2019, |||
Passend zum Sommerloch - ein altes Video von einem Familientreffen meiner Mcintosh's im Wohnzimmer.... Viel Spass und sorry für die Quali: Beste Grüsse Kurt |
||||
Lightroom
Inventar |
19:11
![]() |
#7859
erstellt: 08. Jul 2019, |||
Kurt ![]() ![]() Welche MC300 ist DIE Mc300 ? links oder rechts. Herzliche Grüsse und bitte einmal übers Gehäuse streichel`n zum Rest : sympathischer Freak ![]() ![]() [Beitrag von Lightroom am 08. Jul 2019, 19:12 bearbeitet] |
||||
Lightroom
Inventar |
19:33
![]() |
#7860
erstellt: 08. Jul 2019, |||
sieht echt grandios aus. Super sauber umgesetzt..... TOP !!!
Ich hatte zuerst den Eindruck das Du das Inox noch schwarz gebeizt hast. auch auch in Nature gibt es von mir : ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Lightroom am 08. Jul 2019, 19:33 bearbeitet] |
||||
StereJo
Inventar |
19:47
![]() |
#7861
erstellt: 08. Jul 2019, |||
StereJo
Inventar |
20:02
![]() |
#7862
erstellt: 08. Jul 2019, |||
Ein Lob von Lightroom, das geht runter wie Öl ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Granitplatten liegen nur auf Filzsteifen (6 mm Stärke) auf und haben so keinerlei Kontakt zur Stahlkonstruktion. [Beitrag von StereJo am 08. Jul 2019, 20:14 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
03:16
![]() |
#7863
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Gutes Angebot, falls jemand sucht MC 452 AC mit 4jahre,3Monate Restgarantie für 6580€ ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
04:35
![]() |
#7864
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Zu teuer. Mach das AC weg bekommt man die für faire 4500. Wobei Garantie hier in Deutschland bei MC intosh doch durchaus Sinn macht ![]() |
||||
typalder
Stammgast |
06:04
![]() |
#7865
erstellt: 10. Jul 2019, |||
und wo bitte? für 4500 hab ich die noch nirgends gesehen. höchstens bei windigen fake anbietern... |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
06:11
![]() |
#7866
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Aufm audio Markt aus Polen oder Slowenien. Kein Fake Autorisierter Händler mit grünen Haken. Wenn mal wieder ein Angebot steht verlinke ich wenn ich es sehe. |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:50
![]() |
#7867
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Kannst ja gerne machen ...aber den meisten hier interessieren AC Geräte für den Fälle der Fälle ![]() Und zu AC, du hast auch Gewißheit das nach den 5jahren die Geräte in "Behandlung" kommen. Kann mir nicht vorstellen, das irgendwelche Werkstätten an Originalersatzteile kommen, die von AC nicht "abgesegnet" sind. |
||||
a73
Stammgast |
15:27
![]() |
#7868
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Liebe McIntosh Kenner, gibt es eurer Ansicht nach abseits der Ausstattung wesentliche Unterschiede zwischen den beiden folgenden Vollverstärkern? MA 7000 (älter) MA 7900 (neuer, mit DAC, in der "Hierarchie" aber wohl eine Stufe darunter angesiedelt?) gehen am Gebrauchtmarkt wohl derzeit um ähnliche Preise weg... Vielen Dank im Voraus für eure Infos. LG Alex |
||||
StereJo
Inventar |
18:59
![]() |
#7869
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Gerade die Ausstattung ist doch ein entscheidender Punkt. Der einzige Vorteil (wenn man so will) des in die Jahre gekommenen 7000er wäre dessen Leistung von angegebenen 250 (gemessenen 330) Watt Sinus pro Kanal. Hier ist der 7900er mit 200 Watt angegeben. Aber der 7900 ist mit seinem integrierten DAC und seiner Anschluss-Vielfalt nach meiner Wahrnehmung deutlich im Vorteil. Aber: Es gibt auch Menschen die gerade den Verzicht auf jegliche Digitaltechnologie, wie es beim 7000 der Fall ist, als Vorteil sehen. Andererseits: Heute geht gerade ohne Digital nix mehr. Ein integrierter DAC bietet in meinen Augen ein mittlerweile unverzichtbares Ausstattungsmerkmal. Ich hätte keinerlei Zweifel zu welchen der beiden ich greifen würde. |
||||
Lightroom
Inventar |
21:59
![]() |
#7870
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Nicht ganz, McIntosh knallt soeben die C53 auf den Markt. ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
23:08
![]() |
#7871
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Mit einem neuen DA2 Digitalmodul, das alle aktuellen High-End Features aufweist:
Bin gespannt ob und wann das DA2 Modul für die integrierten Verstärker nachgerüstet werden kann. Das DA1 Modul wurde zumindest so beworben.. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.330