Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
Criollo
Inventar
#1717 erstellt: 12. Nov 2015, 13:16
Weil mein Beamer unter dem Sofatisch steht, mit ca. 2 cm Abstand nach oben zum Tischblatt, habe ich zur Vorsicht mal ein paar Zeitungen als Isolator aufs Gehäuse gelegt und laufend nachgemessen (Infrarot-Thermometer). Nach 30 Minuten lag die Temperatur ca. 1 Grad höher als vorher.

Meine Schlussfolgerung: das Gehäuse selbst trägt nach oben kaum zur Kühlung bei. Kann ich mir seitlich auch nichts anders vorstellen, müsste man aber messen.
mule
Hat sich gelöscht
#1718 erstellt: 12. Nov 2015, 13:25
OK, danke für die Info. Das würde meine Vermutungen ja bestätigen.
leon136
Hat sich gelöscht
#1719 erstellt: 12. Nov 2015, 15:24

HasseFilmkorn (Beitrag #1710) schrieb:
Der bläst vorne links und RECHTS die Luft raus.


Also wenn sich am Kühlsystem zum X35 nichts geändert hat, kommt auf der linken Seite das meiste an Abluft.
Bei mir steht der Proki in einen Eigenbaulift und da ist der Luftstrom auch "eingeschränkt", wenn der in eine "Kiste" soll muss der auf seinen Füssen
stehen weil ein Luftfilter unter dem Proki ist und der muss natürlich frei bleiben. Die Seiten sind mit Kunststoff verkleidet praktisch Gehäuse im Gehäuse.
Also eine "Kiste" Vorne und Hinten offen gar kein Problem.
MR80
Hat sich gelöscht
#1720 erstellt: 12. Nov 2015, 15:56

leon136 (Beitrag #1719) schrieb:

HasseFilmkorn (Beitrag #1710) schrieb:
Der bläst vorne links und RECHTS die Luft raus.


Also wenn sich am Kühlsystem zum X35 nichts geändert hat, kommt auf der linken Seite das meiste an Abluft.
Bei mir steht der Proki in einen Eigenbaulift und da ist der Luftstrom auch "eingeschränkt", wenn der in eine "Kiste" soll muss der auf seinen Füssen
stehen weil ein Luftfilter unter dem Proki ist und der muss natürlich frei bleiben. Die Seiten sind mit Kunststoff verkleidet praktisch Gehäuse im Gehäuse.
Also eine "Kiste" Vorne und Hinten offen gar kein Problem.



Das ist auch meine Vermutung. Möchte Durch die Kiste auch die Lautstärke etwas dimmen. Jedoch keine richtige "Hushbox" bauen. Da die zu groß werden würde.

Wäre wie gesagt noch cool zu wissen welchen Durchmesser der Objektivschutz des x500 bzw. x5000 hat. :-) Toll, hätte ich vor dem Verkauf meines alten noch nachmessen sollen... In der BDA steht sowas ja leider nicht... ;-)

Grüße
M
mule
Hat sich gelöscht
#1721 erstellt: 12. Nov 2015, 17:40

leon136 (Beitrag #1719) schrieb:

stehen weil ein Luftfilter unter dem Proki ist und der muss natürlich frei bleiben. Die Seiten sind mit Kunststoff verkleidet praktisch Gehäuse im Gehäuse.


Ja, danke für den Hinweis mit dem Luftfilter. Hatte dies bereits wahrgenommen. Mal schauen wie es dann mit horizontelen Lensshift passt wenn er unter der Decke steht und nicht umgedreht hängt.


[Beitrag von mule am 12. Nov 2015, 17:41 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#1722 erstellt: 14. Nov 2015, 10:01
Könnte eig. Schon jemand den 3D Modus der neuen betrachten ?
Das wird ja auch immer von Generation zu Generation ghosting freier.
speedy7461
Gesperrt
#1723 erstellt: 14. Nov 2015, 12:20

stfnrohr (Beitrag #1722) schrieb:
Könnte eig. Schon jemand den 3D Modus der neuen betrachten ?
Das wird ja auch immer von Generation zu Generation ghosting freier.


Nun ist diese Generation aber deutlich heller, was dem 3D eigenlich zu gute kommen sollte. Aber die Faustregel sagt auch, je heller, umso mehr ghosting... Also tut es gut wie du schon schreibst es mal zu prüfen....
Nudgiator
Inventar
#1724 erstellt: 15. Nov 2015, 00:31

stfnrohr (Beitrag #1722) schrieb:
Könnte eig. Schon jemand den 3D Modus der neuen betrachten ?


3D ist IMHO tot. Wir waren 16 Leute beim JVC-Event, aber niemand hat nach 3D gefragt. Ich selbst hab auch nicht darüber nachgedacht. Die Neuen sind allerdings selbst kalibriert sehr hell! Das sollte sich auch auf das 3D positiv auswirken. Der X500 war ja schon hell im 3D-Betrieb.
speedy7461
Gesperrt
#1725 erstellt: 15. Nov 2015, 19:00

Nudgiator (Beitrag #1724) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #1722) schrieb:
Könnte eig. Schon jemand den 3D Modus der neuen betrachten ?


3D ist IMHO tot. Wir waren 16 Leute beim JVC-Event, aber niemand hat nach 3D gefragt. Ich selbst hab auch nicht darüber nachgedacht. Die Neuen sind allerdings selbst kalibriert sehr hell! Das sollte sich auch auf das 3D positiv auswirken. Der X500 war ja schon hell im 3D-Betrieb.


Bei der Frage (die Du aus dem Zusammenhang gerissen hast) ging es aber nicht um die Helligkeit. Das kann sich jeder selbst denken, dass die neuen einfach heller sein müssen. Es ging bei der Frage um das Ghostingverhalten!!!

Allgemein gilt, umso heller umso mehr Ghostinganfälligkeit.... Von daher wäre es einfach mal interessant, ob JVC bei mehr Helligkeit sein Niveau zumindest gehalten hat?
jaypie
Neuling
#1726 erstellt: 15. Nov 2015, 19:24
Für mich ist 3D ein ganz wichtiger Aspect, bin der Meinung das Erlebnis einen Film zu schauen noch viel intensiver ist wie bei 2D.

Ich hatte noch nie einen JVC Beamer und würde mir den X5000 schon gerne kaufen. Voraussetzung ist aber auch ein homogenes, knackiges scharfes Bild in 3D.Es sollte so wenig wie möglich Ghosting mitbringen, zumindest auf dem Niveau eine HW55 von Sony.
Nudgiator
Inventar
#1727 erstellt: 15. Nov 2015, 20:33

jaypie (Beitrag #1726) schrieb:
Für mich ist 3D ein ganz wichtiger Aspect, bin der Meinung das Erlebnis einen Film zu schauen noch viel intensiver ist wie bei 2D.


Wie gesagt: IMHO ist 3D tot. Aktuell wird 4k, HDR und DCI gepushed. So funktioniert nunmal die Industrie. 3D macht für mich nur mit dem infitec-System richtig Sinn, kostet dann aber richtig Geld. Shuttersysteme haben einfach zu viele Nachteile.


[Beitrag von Nudgiator am 15. Nov 2015, 20:33 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#1728 erstellt: 15. Nov 2015, 20:51
Es ist tatsächlich so:
Weder bei den Händler-Events noch gestern hat auch nur ein einziger nach 3D gefragt. Ich habe das selber auch noch nicht gecheckt.

Laut Peter Hess hat sich in 3D aber auch nichts geändert.

Schaue ich mir mal nächsten Samstag bei den Beamer-Tagen in Köln an.

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 15. Nov 2015, 20:52 bearbeitet]
AcidChris
Stammgast
#1729 erstellt: 15. Nov 2015, 21:38
Ich persönlich war noch nie wirklich 3D Fan kann also gut und gerne darauf verzichten. Wenn 3D allerdings tot sein sollte frage ich mich warum man im Kino die aktuellen Blockbuster kaum noch in 2D schauen kann? Bin total genervt das man zumindest in kleineren Kinos nicht die Wahl hat 😠
Alex_Quien_85
Inventar
#1730 erstellt: 15. Nov 2015, 21:45
Es kommt drauf an..wenn der Regisseur weiß was er tut macht 3D Spaß....maßvolle aber Pointierte popouts und gute Tiefenstaffelung 😉
DasDing)
Hat sich gelöscht
#1731 erstellt: 15. Nov 2015, 21:49
Das bild der dilas hat so eine enorme bildtiefe in 2d, da wirken die bilder schon fast 3dimensinal ok, ist vielleicht bissle hoch gegriffen, aber ist trotzdem was wares dran
volschin
Inventar
#1732 erstellt: 15. Nov 2015, 22:09
Warum sollte 3D tot sein? Bis jetzt gibt es viele der Blockbuster in 3D und ich gebe dafür gern ein paar Euro mehr aus.
Die Gruppe der Nutzer ist natürlich kleiner und 3D mit einem TV macht nicht wirklich Sinn. Aber das ist auch bei Atmos und Co so.
Wolfgang1133
Inventar
#1733 erstellt: 15. Nov 2015, 22:33

volschin (Beitrag #1732) schrieb:

Die Gruppe der Nutzer ist natürlich kleiner und 3D mit einem TV macht nicht wirklich Sinn. Aber das ist auch bei Atmos und Co so.

Genau das wird es wohl sein. 3D kommt auf einen TV nicht richtig zu Geltung. Zu mindestens nicht auf der üblichen Größe von 55Zoll. Und die wenigen Personen, im Vergleich zu denen mit TVs, die einen Beamer haben, bringen den Markt halt nicht in Schwung.
4-Kanal
Inventar
#1734 erstellt: 15. Nov 2015, 22:44
Das mit den 55 Zoll unddamit nicht richtig 3-D zur Geltung gebracht, stimmt nicht. Man darf sich das dannnatgürlich nicht in 4-5 Metr Entfernung ansehen. Ich betrachte 3-D auf meinen 55er von LG aus 2 Meter Entfernung. Mit einem Beamer zu Hause wirkt es natürlich noch "gewaltiger" bzw. man ist irgendwie "dichter dran". Die eigenen Live-Aufnahmen in 3-D wirken so, als ob man wieder dabei wäre an der Kaffeetafel etc. Da ist 2-D nur noch Flachtapete. Hinsichtlich Beamer schwanke ich nocht zwischen JVC 5000, Sony 320 oder BenQ 2000. Letzteres wäre interessant, um jetzt nicht zuviel zu investieren, weil in 2-3 Jahren schon wieder erweiterte Techniken ins Haus stehen einschl. 3-D mit 4K.
stfnrohr
Inventar
#1735 erstellt: 15. Nov 2015, 22:50
So ab und zu verirrt sich noch ein 3D Film zu mir

Aber unbedingt brauchen tu ich es nicht. Wenn schon, dann nur auf dem Projektor und dann machst auch Spaß.

Z.b. Avatar in 3D ist ein Hochgenuss.
--Torben--
Inventar
#1736 erstellt: 15. Nov 2015, 22:56
Also falls ich beim X5000 zuschlage, brauche ich den 3D Kit nicht. Das Geld kann ich mir sparen... Die Brillen würden bei uns sowieso nur in der Schublade rumliegen.
stfnrohr
Inventar
#1737 erstellt: 15. Nov 2015, 23:08

4-Kanal (Beitrag #1734) schrieb:
Das mit den 55 Zoll unddamit nicht richtig 3-D zur Geltung gebracht, stimmt nicht. Man darf sich das dannnatgürlich nicht in 4-5 Metr Entfernung ansehen. Ich betrachte 3-D auf meinen 55er von LG aus 2 Meter Entfernung. Mit einem Beamer zu Hause wirkt es natürlich noch "gewaltiger" bzw. man ist irgendwie "dichter dran". Die eigenen Live-Aufnahmen in 3-D wirken so, als ob man wieder dabei wäre an der Kaffeetafel etc. Da ist 2-D nur noch Flachtapete. Hinsichtlich Beamer schwanke ich nocht zwischen JVC 5000, Sony 320 oder BenQ 2000. Letzteres wäre interessant, um jetzt nicht zuviel zu investieren, weil in 2-3 Jahren schon wieder erweiterte Techniken ins Haus stehen einschl. 3-D mit 4K.



Einen x5000 mit einem Benq 2000 zu vergleichen

Das ist wie ein Fahrrad mit einem Motorrad zu vergleichen

Neue Technik gibt's immer aber das Fahhrad ist auch in 3 Jahren noch kein Motorrad
Nudgiator
Inventar
#1738 erstellt: 15. Nov 2015, 23:13

--Torben-- (Beitrag #1736) schrieb:
Also falls ich beim X5000 zuschlage, brauche ich den 3D Kit nicht. Das Geld kann ich mir sparen... Die Brillen würden bei uns sowieso nur in der Schublade rumliegen. :)


Dieses Jahr kannst Du damit dann tatsächlich Geld sparen, da die Händler das 3D-Kit beim X5000 selbst finanzieren müssen.
Fan1933
Ist häufiger hier
#1739 erstellt: 16. Nov 2015, 10:00
Hallo,

bekomme ich den x5000 in der Cine4Home Edition auch bei Sound Brothers in Kassel ?

Gruß
Fan
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#1740 erstellt: 16. Nov 2015, 11:43
Sound Brothers ist bei Cine4home gelistet. Sprich doch einmal mit dem Ronny Steiner von SB Kassel.
Fan1933
Ist häufiger hier
#1741 erstellt: 16. Nov 2015, 11:55
Danke für die Antwort,
ich wollte mir den Projektor sowieso dann vor Ort mit eigenem Material ansehen.
Dies war nur eine Vorabinformation.


Gruß
Fan
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#1742 erstellt: 16. Nov 2015, 12:21
Wenn es im 3'er Postleitzahlenbereich bleiben soll, kann ich dir Winnings GmbH in Steinheim empfehlen.
volschin
Inventar
#1743 erstellt: 16. Nov 2015, 12:29

Nudgiator (Beitrag #1738) schrieb:
Dieses Jahr kannst Du damit dann tatsächlich Geld sparen, da die Händler das 3D-Kit beim X5000 selbst finanzieren müssen.

Kann man eigentlich das 3D Kit vom 500-er auch für den 5000-er einsetzen oder sind die inkompatibel?
Nudgiator
Inventar
#1744 erstellt: 16. Nov 2015, 12:40

volschin (Beitrag #1743) schrieb:

Kann man eigentlich das 3D Kit vom 500-er auch für den 5000-er einsetzen oder sind die inkompatibel?


Ja, kann man. An den Brillen & Emitter hat sich nix geändert. Dieses Jahr kann man daher tatsächlich den Kaufpreis drücken, wenn man beim X5000 auf das 3D-Kit verzichtet.
Herrle
Inventar
#1745 erstellt: 16. Nov 2015, 14:33
@Ekki,

Ich habe eine Frage zur Cine4home Edition, die vielleicht auch Andere interessieren könnte:

Wie gewährleistest du, dass deine Messchriebe etc dem jeweils richtigen Beamer zugeordnet werden und auch so gemeinsam beim Kunden ankommen?

Anders gefragt: Kann ein Händler hier Kunden bescheißen? Kann ein Kunde die Richtigkeit der Angaben ÜBERPRÜFEN? Gibt es einen Kontrollmechanismus für den Kunden?

Ich könnte mir beispielsweise Vorstellen, dass du die Messschriebe mit den zugehörigen Seriennummern der Geräte bei dir im Büro in Kopie hast und der Kunde dann bei dir anfragen kann ob der erhaltene Messchrieb tatsächlich zu der Seriennummer des gekauften Beamers gehört. Das fände ich sehr vorteilhaft. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.


[Beitrag von Herrle am 16. Nov 2015, 14:49 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#1746 erstellt: 16. Nov 2015, 15:00
@Herrle,
Die Messschriebe liegen gedruckt im Karton (mit Seriennummer). Wenn jemand Zweifel hat, kann er mich direkt kontaktieren. Wie Du richtig vermutest, habe ich alle Seriennummern und Protokolle hier auf meinem Rechner und kann das bei Anfrage gerne gegenchecken.



Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 16. Nov 2015, 15:23 bearbeitet]
volschin
Inventar
#1747 erstellt: 16. Nov 2015, 15:04
Wenn Du so viel Misstrauen gegenüber Deinem Händler hast, solltest Du Dir vielleicht doch einen neuen suchen.

Ganz davon abgesehen, macht eine Seriennummer auf einer Kalibrierungsunterlage natürlich immer Sinn. Das war selbst bei meinem Dell U3014 mit der Werkskalibrierung so.
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#1748 erstellt: 16. Nov 2015, 15:12
Tja, da würde ich aber Herrle Recht geben. Es gibt nicht nur weiße Schafe in dem Gewerbe.
leon136
Hat sich gelöscht
#1749 erstellt: 16. Nov 2015, 16:36
Leute lasst mal die Kirche im Dorf, Ekki kann auch nicht zaubern
Habt Ihr schon mal gesehen wie der Paketdienst mit euren "kostbaren" Geräten umgeht
Eine Kalibrierung hält auch nicht ein ganzes Lampenleben, das ist immer eine Momentaufnahme , gerade bei den neueren JVC Serien kann man sich ja
mal die Mühe machen und sich mit der Autocal Funktion beschäftigen. Auf die 150 Ökken für den Sensor kommt es dann auch nicht mehr an

mfg
Casi1277
Stammgast
#1750 erstellt: 16. Nov 2015, 17:24
Die Frage die sich mir bei der Autocal Funktion stellt ist, ob bei den neueren Geräten auch ein besserer Sensor unterstützt wird. Weiß da jemand was konkretes? Da die ersten Geräte wohl in der nächsten Woche ausgeliefert werden, sollte es doch zumindest den Händlern bekannt sein was die Software dann kann. Ich habe zum Beispiel von Heimkino Aktuell erfahren, dass nur der Spyder 5 zusätzlich unterstützt wird und nicht wie erhofft auch der I1 Display Pro. Wenn das nicht stimmt, stellt sich für mich die Frage, ob die neue Autocal Software dann auch für die Vorgängerserie kompatibel ist. Das würde mich natürlich als Besitzer sehr freuen. Wenn dann neben dem Gamma auch noch die Farben (auch bei geringen Helligkeiten !)stimmen würden dürften einige Kalibrierpäbste die Kundschaft verlieren
Wisst ihr da was konkretes?
Was uns Kunden leider beim Kauf ja nie gesagt wird ist, dass sich nicht nur die Helligkeit sondern auch das Lampenspektrum mit der Zeit ändert bzw. ändern kann. Somit wäre eine Kalibrierung vor dem Kauf zwar ganz nett aber keine langfristige Alternative für uns Kunden. Denn wer ist schon bereit alle sagen wir 1000h 300€ abzudrücken?
Herrle
Inventar
#1751 erstellt: 16. Nov 2015, 18:16

volschin (Beitrag #1747) schrieb:
Wenn Du so viel Misstrauen gegenüber Deinem Händler hast, solltest Du Dir vielleicht doch einen neuen suchen.

Ich denke wenn Ekki das Gerät geprüft hat ist der Händler schnuppe. Es sei denn es kommt zu einem Defekt, dann ist der Händler natürlich schon wichtig.
Herrle
Inventar
#1752 erstellt: 16. Nov 2015, 18:19

leon136 (Beitrag #1749) schrieb:
Leute lasst mal die Kirche im Dorf, Ekki kann auch nicht zaubern

Es geht mir nicht um das kalibrieren, sondern um die Serienstreuung, also um das aussondern der Ausreißer. Das mit dem Paketdienst ist schon klar.


[Beitrag von Herrle am 16. Nov 2015, 18:22 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1753 erstellt: 16. Nov 2015, 19:24

Casi1277 (Beitrag #1750) schrieb:
Die Frage die sich mir bei der Autocal Funktion stellt ist, ob bei den neueren Geräten auch ein besserer Sensor unterstützt wird. Weiß da jemand was konkretes?

Das Thema hatte wir nun schon einige Male.
Die JVC DLA-X5000/7000/9000 unterstützen ausschließlich den Spyder 4. Da dieser Sensor aktuell nicht mehr hergestellt wird, soll demnächst ein Update für den Spyder 5 erscheinen.


[Beitrag von George_Lucas am 16. Nov 2015, 19:25 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1754 erstellt: 16. Nov 2015, 20:06

George_Lucas (Beitrag #1753) schrieb:

Das Thema hatte wir nun schon einige Male.
Die JVC DLA-X5000/7000/9000 unterstützen ausschließlich den Spyder 4. Da dieser Sensor aktuell nicht mehr hergestellt wird, soll demnächst ein Update für den Spyder 5 erscheinen.


Genau so ist es. Es werden keine anderen Sensoren, als der Spyder 4 und später Spyder 5, beim X5000/7000/9000 unterstützt.
Nudgiator
Inventar
#1755 erstellt: 16. Nov 2015, 20:12

Casi1277 (Beitrag #1750) schrieb:
Wenn dann neben dem Gamma auch noch die Farben (auch bei geringen Helligkeiten !)stimmen würden dürften einige Kalibrierpäbste die Kundschaft verlieren
Wisst ihr da was konkretes?


Wir haben die AutoCal mit einem Spyder 4 beim X5000 durchlaufen lassen. Eine Kontrolle mit zwei (!) C6 (baugleich zum EODIS3, aber mit Profilen) und CalMAN hat ergeben, daß der Spyder 4 das Gamut nicht gerade mustergültig vermessen hat, wohingegen die C6 fast identische Ergebnisse lieferten. Daher ist es für mich vollkommen unverständlich, warum hier kein EODIS3 unterstützt wird.

IMHO kann man den Spyder 4 nur für das Gamma nutzen, aber nicht wirklich für das Gamut. Nutzt man es doch für das Gamut, würde ich das Ergebnis zwingend mit einem EODIS3 gegenchecken! Mit dem Spyder 4 wurde grün deutlich stärker gesättigt vermessen, als mit den beiden C6. Rot lag beim Spyder 4 auch daneben.


[Beitrag von Nudgiator am 16. Nov 2015, 20:14 bearbeitet]
Casi1277
Stammgast
#1756 erstellt: 16. Nov 2015, 20:26
Ich hab jedoch festgestellt, dass die I1 Display Pro 3, sofern kein Kalibrierfile des Sensors vorliegt (wie ja beim C6 oder auch der OEM Variante von Chromapure) auch zumindest einen starken Rotstich, den man bei 100% weiß sofort mit dem Auge wahrnehmen konnte, aufweisen. Da hatte der Spyder 4 deutlich neutralere Farben hervorgebracht. Ich habe das bei 2 verschiedenen Sensoren des gleichen Typs festgestellt. Gemäß Homepage von Chromapure haben auch die I1s eine Serienstreuung, die einem Delta E von 5 entspricht. Wenn man den Fehler unter 3 bringen soll, kann man sagen, dass auch dieser Sensor ohne extra Kalibrierung in vielen Fällen ungeeignet sein sollte. Nicht umsonst haben die Profis einen C6...

Gruß
Carsten
mule
Hat sich gelöscht
#1757 erstellt: 16. Nov 2015, 20:30
@Casi1277: Kann es sein, das Du HCFR genutzt hast? Da ist das Problem mit Rot und dem I1 Display Pro3 ja bekannt. Bei Calman konnte ich das zumindest noch nicht feststellen,

Ansonsten: Es wird hier jaimmer von den zweifelhaften Ergebnissen mit dem Spyder4 gesprochen. Gilt dies eigentlich auch für den Spyder5?


[Beitrag von mule am 16. Nov 2015, 20:32 bearbeitet]
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#1758 erstellt: 16. Nov 2015, 20:41
Spyder 5
Nach Angabe des Herstellers soll die Genauigkeit der Hardware angeblich um 55% verbessert worden sein.
Casi1277
Stammgast
#1759 erstellt: 16. Nov 2015, 20:51
Nein ich hatte Chromapure bei beiden Sensoren im Einsatz. Wie der Spyder 5 ab Werk daherkommt kann ich nicht sagen. Hab mir den Spyder 4 gekauft, weil dieser ja der einzige halbwegs aktuelle Sensor ist, der von JVC unterstützt wird. Hier war nach der Kalibrierung weiß auch wirklich weiß und nicht gelblich eingefärbt wie beim I1. Kann sein, dass ich 2 besonders schlechte Exemplare erwischt habe. Spricht aber nicht sonderlich für die QS beim Hersteller, sofern es diese (Messwerte des Sensors stimmen bei Auslieferung) überhaupt gibt.
BennyTurbo
Inventar
#1760 erstellt: 16. Nov 2015, 20:53
Der i1 Display Pro (EODIS3) misst oft zu rotsichtig, also zu warm ein ... die Erfahrung habe ich mit meinem auch gemacht. Der Spyder 4 geht eher etwas zu kühl ran, aber mit 6600K lag er recht gut fand ich bei der Auto Cal... Der i1 hätte es wohl eher Richtung 6300 getrieben, was mich mehr stört als 6600K....
audiohobbit
Inventar
#1761 erstellt: 16. Nov 2015, 20:59
Was den EODIS 3 und evtl. Rotstichigkeit angeht: Könntet ihr bitte mal hier reinschauen: http://www.hifi-foru...m_id=105&thread=3058

und den Test machen: Vergleich reflektiv ohne Diffusor zu im Lichtweg mit Diffusor und reflektiv ohne Diffusor zu reflektiv mit Diffusor.
Alles weitere dann bitte dort.
Und ich muss jetzt mal schauen dass ich HCFR installiere und mit dem EODIS3 zum Laufen kriege.
*BTSV*
Neuling
#1762 erstellt: 19. Nov 2015, 22:51
Hi
schreibe jetzt das erste Mal hier, lese aber schon lange und recht viel.
Ich habe eben meinen 5000er vom Händler geholt. Obwohl ich heute und morgen total keine Zeit habe, musste trotzdem ja ein Einschalttest her, nicht das er am Weekend nicht startet. Alles auf Serieneinstellung gelassen , Kino und hohe Lampenleistung. Meine Frau sagte sofort wow der ist ja schön hell.. das springt einen sofort an... und das sogar da jetzt nur das gruselige TV drüber läuft. Denke das haben wir so bisher nie gehabt . relativ scharf und hell.. für TV auf Beamer mit 3,20 m Leinwand.
Mehr kann ich wohl erst am Samstag testen. Da will ich dann den bisherigen 500 und vielleicht einen X70 von meinem Freund mal dagegen anschauen, aber am wichtigsten wäre das Teil an den Deckenhalter zu montieren..
Ich bin vom Seheindruck gegen den alten 500er bisher positiv angetan und hoffe das heute noch mehr Ihren Beamer gekriegt haben und erste Empfehlungen oder Hinweise kommen zu den Einstellungen.. Ich bin weit von Profi entfernt obwohl ich seid 1998, Philips Pro Sreen glaub ich hies der, Beamerverrückt bin...
VG
PS Denke bisher, die Vorschusslorbeeren waren voll berechtigt..
trustbull
Ist häufiger hier
#1763 erstellt: 19. Nov 2015, 23:54
Hey, wollte mir auch den X5000 als Cine4Home Edition zulegen.

Hat den schon jemand bzw. kann mir nen Händler mit fairem Preis empfehlen. Gerne per PM.

Zahle gerne etwas mehr für die C4H Edition, aber es sollte noch einigermaßen akzeptabel sein. 3D Brillen und Transmitter sollten auch dabei sein.

Vielen Dank vorab und schöne Grüße

Thomas
Cine4Home
Gesperrt
#1764 erstellt: 20. Nov 2015, 00:02
Sobald einige Geräte in unsere Hände geraten, werden wir mit der Serienanalyse beginnen.
Aber etwas Geduld braucht Ihr da schon.

Gruß,
Ekki
Matzinger_P3D
Inventar
#1765 erstellt: 20. Nov 2015, 08:04

*BTSV* (Beitrag #1762) schrieb:
Hi
schreibe jetzt das erste Mal hier, lese aber schon lange und recht viel.
Ich habe eben meinen 5000er vom Händler geholt.


Erster Beitrag und offensichtlich erster Besitzer eines X5000, so muss es sein
Glückwunsch
*BTSV*
Neuling
#1766 erstellt: 20. Nov 2015, 08:35
Danke sehr

jetzt besteht aber die berechtigte Hoffnung das die Anzahl der Besitzer sich schnell vervielfacht... haben wohl den schnellsten UPS hier
Nudgiator
Inventar
#1767 erstellt: 20. Nov 2015, 09:35
Dann will ich mal hoffen, daß die X7000er auch, wie angekündigt, Anfang Dezember ausgeliefert werden. Ich rechne mal mit der zweiten Dezemberwoche.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177