HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#965 erstellt: 03. Okt 2015, 21:47 | |||
tja, mann sollte schon wissen bei wem man sich son heisses teil bestellt, wenn man die kohle hat:-)
|
||||
stfnrohr
Inventar |
#966 erstellt: 04. Okt 2015, 09:36 | |||
Ich rufe zu eine Spendensamsslung für mich auf |
||||
|
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#967 erstellt: 04. Okt 2015, 11:50 | |||
Mal eine blöde Frage zum erweiterten Farbraum des X7000 bzw. X9000 (da ich sowas bisher noch nicht gesehen habe): Würde mir das sofort auffallen oder erkennt das nur ein geschultes Auge |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#968 erstellt: 04. Okt 2015, 12:24 | |||
Der erweiterte Farbraum, bzw. die verbauten Farbfilter sind für "normale" Blu-rays uninteressant, da diese Informationen auf der Scheibe nicht enthalten sind. Man kann sie natürlich dazuschalten, dies wirkt aber wie die Loudnesstaste an manchen Verstärkern. Das Original wird verfremdet. Die Filter sind interessant, wenn du eine hochwertige Kamera, oder Videokamera besitzt. Diese Medien haben deutlich mehr Farbinformationen und können dann von einem X7000 oder X9000 besser dargestellt werden, als z. B. von einem X5000, der diese Filter nicht eingebaut hat. Ein neues Thema kommt mit der 4K Blu-ray und den darauf enthaltenen Farbinformationen auf uns zu. Nur was letztendlich auf den Scheiben landet und ob ein X7000/9000 dann bezüglich Farbdarstellung Vorteile gegenüber einem X5000 hat, bleibt abzuwarten. |
||||
screenpowermc
Inventar |
#969 erstellt: 04. Okt 2015, 12:28 | |||
...auch schluckt der erweiterte Farbraum (Dci) 25% Lichtleistung beim X7000... |
||||
Nudgiator
Inventar |
#970 erstellt: 04. Okt 2015, 12:31 | |||
... das gilt aber z.B. auch für andere Beamer, w.z.B. dem VW1100 ... |
||||
volschin
Inventar |
#971 erstellt: 04. Okt 2015, 12:36 | |||
Kann man den erweiterten Farbraum eigentlich deaktivieren und hat dann volle Lichtleistung? Das wäre zumindest für 3D interessant, da geht dann Helligkeit vor Farboptimierung. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#972 erstellt: 04. Okt 2015, 12:43 | |||
Ja, die Filter werden, nachdem du den jeweiligen Filter aktivierst, mechanisch in den Lichtweg geschoben ... oder eben auch nicht ... |
||||
Nudgiator
Inventar |
#973 erstellt: 04. Okt 2015, 12:44 | |||
Ja klar. Der Filter schiebt sich dann aus dem Lichtweg. |
||||
screenpowermc
Inventar |
#974 erstellt: 04. Okt 2015, 12:54 | |||
Nur ist dann der Mehrwert vom X7000 fast wieder dahin. |
||||
Nudgiator
Inventar |
#975 erstellt: 04. Okt 2015, 13:03 | |||
Naja, dreifacher Kontrast bei größerer Helligkeit gegenüber dem X5000 sind auch nicht ohne |
||||
volschin
Inventar |
#976 erstellt: 04. Okt 2015, 13:04 | |||
Da es mein möglicherweise erster JVC wird, suche ich noch nach kompetenten Händlern in Berlin, wo man den X5000 und X7000 auch live im Vergleich zu sehen bekommt. Ich habe bei JVC auf der Heimkino Händlerseite ein paar Adressen gefunden. Ein Siegel, dass sie Experten sind, hat nur ein kleiner Teil, Kalibrierexperte ist keiner. Wie muss ich das einschätzen? Gibt es da Läden drunter, für die Ekki seine cine4home-Edition kalibriert? |
||||
screenpowermc
Inventar |
#977 erstellt: 04. Okt 2015, 13:10 | |||
Das mag schon sein. Nur bezweifle ich ob man das ohne direkten Vergleich überhaupt wahrnimmt. Sonst hättest du ja sicherlich einen X700. [Beitrag von screenpowermc am 04. Okt 2015, 13:12 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#978 erstellt: 04. Okt 2015, 13:34 | |||
Christoph Lehner hat in Berlin einen Laden ...
Am besten mal bei Ekki nachfragen oder auf dessen Homepage nachschauen. |
||||
volschin
Inventar |
#979 erstellt: 04. Okt 2015, 13:36 | |||
@screenpowermc: Du hast anscheinend meinen obigen Beitrag nicht zu Ende gelesen. Ich sprach nur davon, das im 3D Modus zu tun. Das heißt, in allen anderen Modus behält der X7000 sowieso seinen Filtervorteil. [Beitrag von volschin am 04. Okt 2015, 13:37 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#980 erstellt: 04. Okt 2015, 13:39 | |||
Och, das sieht man schon ... hab mir das damals bei meinem Händler angesehen Da ich aber i.d.R. jährlich meinen Beamer tausche, war mir der Aufpreis und der folgende Wertverlust einfach zu heftig. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#981 erstellt: 04. Okt 2015, 13:45 | |||
Der Argumente FÜR einen X7000/9000 gäbe es da viele (wenn JVC an der bisherigen "Politik" nichts verändert): 1. Ausgesuchte Bauelemente. Die "größeren" Modelle bekommen die "besseren" Chips. Was aber auch bedeutet, dass man Glück haben kann. Wenn man einen sehr guten 5000er erwischt und mit einem schlechten 7000er vergleicht, kann der Unterschied wirklich nicht sehr groß sein ... daher IMMER vergleichen! 2. Im optimierten Raum DEUTLICH besserer Schwarzwert/Kontrast 3. genauere Kalibrierungsmöglichkeit ICH würde immer wieder zu einem der "größeren" Modell greifen. Für den Einsatz im nicht optimierten Wohnzimmer wäre deine Anmerkung berechtigt ... |
||||
stfnrohr
Inventar |
#982 erstellt: 04. Okt 2015, 23:15 | |||
Ich hab ein optimiertes Heimkino und zur Zeit den x500. Warte auf die ersten Tests zum x5000 und x7000 ob sich ein Upgrade wirklich lohnt. Der x7000 würde mich das doppelte des x500 kosten aber doppelt so Gut ist er halt nicht :-) Der x5000 ca 25 % mehr. Wobei ich schon immer ein automatische Objektivabdeckung wollte |
||||
volschin
Inventar |
#983 erstellt: 04. Okt 2015, 23:44 | |||
Ich auch. Und derzeit beim Epson auch habe. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#984 erstellt: 05. Okt 2015, 05:42 | |||
Das ist wohl wahr ... war aber auch schon immer so ... ein wenig mehr an Leistung kostet branchenübergreifend immer deutlich mehr an Geld ... |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#985 erstellt: 05. Okt 2015, 05:50 | |||
Darauf gebe ICH seit Jahren NIX ... sieh DU dir die Sachen im direkten Vergleich zu DEINEM X500 an |
||||
Nudgiator
Inventar |
#986 erstellt: 05. Okt 2015, 07:29 | |||
Ehrlich gesagt erwarte ich mir beim X5000 keine signifikanten Vorteile gegenüber dem X500. Interessant wird es IMHO erst mit dem X7000. Wer das Mehr an Helligkeit beim X5000 unbedingt braucht, wird aber Gefallen am X5000 finden. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#987 erstellt: 05. Okt 2015, 08:10 | |||
Ich befürchte sogar eine DRASTISCHE Verschlechterung des Schwarzwertes bei den neuen Modellen. Bald sind wir schlauer ... |
||||
Nudgiator
Inventar |
#988 erstellt: 05. Okt 2015, 08:18 | |||
Nö, Blende einfach schliessen und gut is. Hat doch Ekki schon bestätigt. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#989 erstellt: 05. Okt 2015, 08:22 | |||
Für ein Vorserienmodell ... ich warte ab und bin gespannt ... Physik lässt sich auch von JVC nicht so leicht überlisten |
||||
Nudgiator
Inventar |
#990 erstellt: 05. Okt 2015, 08:24 | |||
Da wird sich auch im Serienmodell nix ändern. Die Physik ist in diesem Falle sehr einfach: weniger Licht = besserer Schwarzwert |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#991 erstellt: 05. Okt 2015, 08:34 | |||
Lass uns einfach abwarten ... JVC gibt es indirekt ja auch schon zu. Einfach Adam Riese bemühen ... Nahezu identischer Kontrast ("The X9000 will have a claimed contrast ratio of 150,000:1, the X7000 a ratio of 120,000:1 and the X5000 a ratio of 40,000:1") deutlich mehr Licht >>> deutlich mehr Licht bei kpl. geschlossener Blende >>> schlechterer Schwarzwert. Wie das dann subjektiv empfunden wird, steht auf einem anderen Blatt ... |
||||
Nudgiator
Inventar |
#992 erstellt: 05. Okt 2015, 08:46 | |||
Ok, jetzt versteh ich Deine Logik.Ekki schrieb aber:
|
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#993 erstellt: 05. Okt 2015, 08:50 | |||
Dann kann Ekki diesen mathematischen Widerspruch ja Mal aufklären ... passt jedenfalls nicht ... |
||||
Nudgiator
Inventar |
#994 erstellt: 05. Okt 2015, 08:52 | |||
Der absolute Schwarzwert ist beim X500 besser, aber kein Mensch schaut bei 260 Restlumen einen Film auf der Leinwand. |
||||
ebi231
Inventar |
#995 erstellt: 05. Okt 2015, 08:53 | |||
700 Lumen Minimum? Was mache ich, wenn ich - wie in meinem Fall - nur 500 Lumen benötige (16:9 Leinwand in 98 Zoll)? Da wären MIR 700 Lumen (das sind dann 25 ftL) eindeutig zu viel (das blendet) und der Schwarzwert viel zu hoch... Ich finde die Entwicklung der neuen Serien äußerst begrüßenswert (auch wenn die dicken 'Patzer' - Banding, Dithering - nicht behoben wurden und 4K fehlt) - nur scheint sich diese wohl NICHT für kleinere und mittlere Leinwände auszugehen... |
||||
Nudgiator
Inventar |
#996 erstellt: 05. Okt 2015, 08:55 | |||
Seine Aussage konnte ich bisher auch nicht nachvollziehen. Ekki? |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#997 erstellt: 05. Okt 2015, 08:56 | |||
Denke, das kann man so pauschal nicht sagen ... ich möchte auf MEIN Schwarz nicht verzichten und träume vom Schwarz eines OLED |
||||
Nudgiator
Inventar |
#998 erstellt: 05. Okt 2015, 08:58 | |||
Ich habe hier ca. 100" und nutze um die 22fL. Das blendet nicht wirklich. Ich hab mal knapp 35fL versucht: DAS hat richtig gebrannt! 25 fL sollten daher noch ganz gut klappen. Ich bin mal gespannt, wie weit man den X7000 runterregeln kann: der hat ja zwei Blenden. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#999 erstellt: 05. Okt 2015, 09:01 | |||
Hängt auch von der Umgebung ab. Je dunkler der Raum, desto extremer die Blendempfindlichkeit. |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1000 erstellt: 05. Okt 2015, 09:01 | |||
260 Lumen auf eine "üblichen" Leinwandgröße (2,20m) sind einfach zu wenig. [Beitrag von Nudgiator am 05. Okt 2015, 09:03 bearbeitet] |
||||
Fluster80
Stammgast |
#1001 erstellt: 05. Okt 2015, 09:02 | |||
Denke mal da wurde im High-Modus gemessen !? |
||||
ebi231
Inventar |
#1002 erstellt: 05. Okt 2015, 09:03 | |||
MIR persönlich ist das zu hell. Ich betreibe sowohl den X700 als auch den VW1100 in den begrenzten Modi mit 17 bis 18 ftL (das liegt sogar noch 10% über der THX-Empfehlung) und bin zufrieden, dass ich soweit 'runterregeln' kann. Was ich nicht ganz verstehe: Die 'alte' Generation lässt sich bis auf 350 Lumen runterregeln - warum ist die neue Generation dann mit geschlossener Blende zwei Mal so hell? Im Umkehrschluss müsste die geöffnete Blende dann über 2.000 Lumen rausfeuern... |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#1003 erstellt: 05. Okt 2015, 09:03 | |||
Wenn du damit die max. Helligkeit gemeint hast, natürlich, ja, viel zu dunkel ... |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1004 erstellt: 05. Okt 2015, 09:04 | |||
Mein Raum ist im Beamerbetrieb volloptimiert: Decke, Wände schwarz, Teppich dunkelgrau. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#1005 erstellt: 05. Okt 2015, 09:09 | |||
Also da stimmt irgendetwas vorne und hinten nicht ... aber meine Logik sagt mir, dass bei den neuen JVCs das Helligkeitsspektrum nach oben verschoben wurde. Wenn es so wäre, dass die neuen Projektoren, wie Ekkki schreibt, sogar einen besseren Schwarzwert bei geschlossener Blende haben ... und heller sind sie ja ... wieviel heller war ich jetzt zu faul nachzuschlagen ... sagen wir 30%, müssten die Kontrastangaben auch 30% höher liegen ... Tun sie aber nicht |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#1006 erstellt: 05. Okt 2015, 09:13 | |||
Also "volloptimiert" ist: Schwarzer Samt an Decken und Wänden, reflektionsgetesteter, schwarzer Teppichboden ... das Alles in der richtigen Laufrichtung verlegt, sämtliche Lämpchen mit Samtvorhang abgedeckt und ein schönes Samtdeckchen auf die Hochglanzoberfläche des DB1 gelegt War bei mir ein mehrjäriger Prozeß. Du glaubst gar nicht, wie sich kleinste Lichtquellen auswirken, je dunkler der Raum wird ... |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1007 erstellt: 05. Okt 2015, 09:16 | |||
Das Auge kann eine um 20% gesteigerte Helligkeit kaum erkennen. Ob 16 fL oder um die 19 fL ist daher ziemlich egal. Wichtig ist, daß die Augen nicht wehtun.
X700: 230 Lumen, X500: 260 Lumen
Yep, beim X5000 hat Ekki von über 700 Lumen gesprochen, wenn die Iris geschlossen ist. Weniger geht nicht. Damit erreicht man nicht den Schwarzwert des X500, zumindest nicht bei weniger Lichtoutput. |
||||
Fluster80
Stammgast |
#1008 erstellt: 05. Okt 2015, 09:18 | |||
High oder Low-Modus ist die Frage... |
||||
ebi231
Inventar |
#1009 erstellt: 05. Okt 2015, 09:19 | |||
Das Auge kann 20% sehr wohl erkennen - das entspricht normaler Weise 1. dem Wechsel von eco zu normal 2. bei JVC etwa 2 Blenden. Und - das sieht man sehr wohl, dreh doch Deinen JVC einfach mal 2 Blenden rauf oder runter... |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1010 erstellt: 05. Okt 2015, 09:21 | |||
Yep, so sieht es bei mir in maximaler Ausbaustufe aus, allerdings nutze ich schwarzen (matten) Satinmolton.
Das kenn ich: hab mich mal gewundert, warum das Bild in der einen Ecke (bei vollkommener Dunkelheit) sichtbar aufgehellt war. Das war dann die (eigentlich dezente) Lade-LED eines Netzteils |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1011 erstellt: 05. Okt 2015, 09:23 | |||
Projiziere mal ein 100 IRE Bild und schau Dir das an. Helligkeitsabweichungen von 15-20% im Eckbereich sieht man nicht, kann man aber sehr wohl messen |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1012 erstellt: 05. Okt 2015, 09:27 | |||
Yep, geht aus dem Text von Ekki nicht eindeutig hervor. Beim X500/700 hat Ekki den höchstmöglichen Kontrast im nativen, hohen Lampenmodus gemessen. Dürfte hier auch der Fall gewesen sein. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#1013 erstellt: 05. Okt 2015, 09:28 | |||
Hatte verschiedenste Materialien hier ... Satinmolton sieht für sich gesehen schwarz aus, ja ... aber im Vergleich zu schwarzem Samt eher nicht Ja ist total verrückt mit dem Restlicht. Meine Geräte stehen im 90° Winkel zur Leinwand. LEDs sind nach Möglichkeit abgeschaltet ... mit meinem alten Projektor war auch soweit alles in Ordnung ... jetzt mit dem X900 habe ich durch Zufall (Schwarzbild beim einstellen ... habe durch meinen Körper die verbliebenen LEDs abgedeckt) gemerkt, dass sich das Schwarz verändert ... und die Wände, decke etc. waren schon "behandelt" ... Seitdem sind die Geräte mit einem Samtvorhang abgedeckt [Beitrag von miro_1111 am 05. Okt 2015, 09:30 bearbeitet] |
||||
Fluster80
Stammgast |
#1014 erstellt: 05. Okt 2015, 09:32 | |||
Eben ausgerechnet: X500 im Highmodus: max. 1030 / min. 460 = 44,6% Lichtreduktion X5000 max. 1680 / min. 700 = 41,6% Lichtreduktion Das Verhältnis passt, also gehe ich davon aus die 700 Lumen sind im Highmodus bei voll geschlossener Blende! |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1015 erstellt: 05. Okt 2015, 09:35 | |||
Korrekt, aber nach einem Jahr sieht der schwarze Samt wegen dem Staub auch gräulich aus
Bei mir befinden sich auch alle Gerätschaften hinter dem Moltonvorhang. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.173