HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Criollo
Inventar |
12:00
![]() |
#1617
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Bei den Preisen für die Mittelklasse-Projektoren (€4000-€10'000) und dem enstprechenden Wertverlust spielen die €300 für einen Lampenwechsel echt ein Rolle? Ich mach so 200-300 Stunden pro Jahr - nach Erfahrungswerten der Lampenalterung sollte die Lampe 4 Jahre gut sein. Und die neuen JVC (Sony eh schon) sind doch so hell, dass sie auch nach 50% Lichtverlust eine 2,5m LW in Ecomode ausreichend befeuern können, oder seh ich das falsch? [Beitrag von Criollo am 11. Nov 2015, 12:05 bearbeitet] |
||||||||
surbier
Inventar |
12:01
![]() |
#1618
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
a) ca. 1 Jahr b) wieso Geldverbrennung? Wenn wir beide den gleichen Beamer kaufen, müssen wir anfänglich genau den gleichen Betrag ausgeben. Einmal gekauft, geht es letztlich darum, ein Bedürfnis damit zu befriedigen. Ich schaue ja nicht deshalb "nur" 100 Stunden, weil ich den Beamer schonen will, ich benutze ihn, ebenso wie Du, wann immer mir danach ist. Der Zufriedenheitsfaktor, der sich bei mir nach 100 Stunden einstellt, ist dann der gleiche, wie bei Dir nach 1000. Gruss Surbier |
||||||||
|
||||||||
surbier
Inventar |
12:04
![]() |
#1619
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Was ist DCI ? ![]() Gruss Surbier |
||||||||
surbier
Inventar |
12:09
![]() |
#1620
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Bei Beamern unter 5000 Euro ist Nachhaltigkeit kein Thema, darüber muss dann schon ein grösserer Nutzwert da sein. Da ich ab einem gewissen Preis darüber zu kaufen bereit war, wurde "Nachhaltigkeit", sprich natives 4K, in Hinblick darauf, dass UHD Scheiben vor der Türe stehen, aktuell. ![]() Gruss surbier |
||||||||
ebi231
Inventar |
12:17
![]() |
#1621
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Mönsch... wer einen Projektor aus Wirtschaftlichkeit kauft oder sich über den Wertverlust Gedanken machen muss, sollte in der Tat bei den Einchip-DLPs verbleiben. Ich finde es müßig, über 'Spaß- und Hobbyinvestitionen' in Hinblick auf Wiederkauf und 'Geldverbrennung' zu diskutieren und seine 100 Stunden im Jahr auch noch rechtfertigen müssen. Surbier: richtige Entscheidung - hätte ich wahrscheinlich ähnlich getroffen. ![]() A propos: Mein VW1100 hat noch 13 Monaten auch bereits 50 Stunden auf dem Tacho... ![]() |
||||||||
rumper
Inventar |
12:18
![]() |
#1622
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Ich habe mir grundsätzlich abgewöhnt in Sachen zu investieren die kommen bzw. noch nicht aktuell sind....gerade im Bezug auf Unterhaltungselektronik, da diese so schnelllebig ist, dass es immer besser/günstiger ist die Sachen anzuschaffen wenn sie wirklich nutzbar sind; sprich Medien und auch Wiedergabegeräte verfügbar sind. Für die Zukunft gerüstet zu sein macht imo keinen Sinn in diesem Bereich und kostet meist nur unnötig Aufpreis ohne irgendeinen echten Nutzen. [Beitrag von rumper am 11. Nov 2015, 12:20 bearbeitet] |
||||||||
surbier
Inventar |
12:29
![]() |
#1623
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Ich kann diesen Gedanken durchaus nachvollziehen. Meine Beschreibung oben ist selbstverständlich auf andere Beamerkategorien übertragbar. Ich zöge es auf jeden Fall vor, einen VW1100 50 Stunden pro Jahr zu nutzen als einen 1-Chip DLP 1000. ![]() Gruss Surbier |
||||||||
surbier
Inventar |
12:30
![]() |
#1624
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
4K ist nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart. Einziger Schwachpunkt in der ganzen Kette ist, dass es nach wie vor nur 1 Anbieter dafür gibt, was sich logischerweise auf den unverhältnismässig hohen Preis auswirkt. Ob und wann, bzw. zu welchen Konditionen die anderen nachziehen werden, bleibt abzuwarten. Insofern finde ich, dass Du mit der Zukunft mehr spekulierst als ich. ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 11. Nov 2015, 12:37 bearbeitet] |
||||||||
Criollo
Inventar |
12:32
![]() |
#1625
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Ich bin aber mit meinem gebraucht gekauften X35 hochzufrieden in meinem mässig optimierten Wohnzimmer und 2,8m LW-Breite. Ich glaube nicht, dass in meiner Umgebung und bei meinen Filmen irgendein Beamer ein wesentlich besseres Bild machen kann. Warum soll ich jetzt einen Einchip-DLP anschaffen? Und es kann ja sein, dass sich hier auch Leute tummeln, die zufrieden damit sein müssen, wenn sie für 20% des Geldes 97% der möglichen Bildqualität kaufen können. Leute, die aus technischer Freude und Habenwollen aus fast unbeschränkten Quellen Geld in ihre Geräte stecken können, sind ja nicht der Regelfall. |
||||||||
surbier
Inventar |
12:40
![]() |
#1626
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Absolut korrekt. Es heisst ja nicht, dass ich mit meinem Beamer nicht zufrieden sein kann, bloss weil es teurere Beamer gibt. Wichtig ist letztlich, dass ich meinen "Hunger" auf ein Grossbild optimal befriedigen kann. Und deshalb spielt es auch keine Rolle, ob ich damit 1 Stunde, 10 Stunden oder 1000 Stunden pro Jahr verbringe. ![]() Gruss Surbier |
||||||||
AxFk
Stammgast |
12:52
![]() |
#1627
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Hallo Jungs, erinnert Ihr Euch noch an den Thread-Titel ![]() Wer welchen beamer wie lange und wie oft nutzt ist doch eine sehr individuelle Entscheidung, für die sich niemand rechtfertigen muß. Man muß aber auch niemanden von seinen eigenen Gewohnheiten überzeugen ![]() |
||||||||
madshi
Inventar |
13:02
![]() |
#1628
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Nö. Tatsächlich verbraucht 10bit Encoding weniger Platz als 8bit Encoding, weil der Encoder intern weniger Rundungsfehler hat und deshalb effektiver arbeiten kann. Da gibt's "offizielle" Untersuchungen/PDFs von Ateme zu dem Thema. Die Speicheranforderung kommt hauptsächlich durch die höhere Auflösung. Heißt praktisch, daß Speichermangel kein Grund für Studios ist, *nicht* DCI und HDR zu verwenden. Allerdings habe ich immer gedacht, daß Player HDR-Discs für SDR-Displays runter rechnet. Letztens hat mir allerdings ein Insider erklärt, daß UHD BD Discs ein Flag haben werden, das die HDR nach SDR Umrechnung erlaubt oder sperrt, und im Moment scheint es so, daß alle wichtigen Studios die Umrechnung sperren werden. Dafür wird es wohl eine extra Disc geben, die das Movie dann in SDR enthält, möglicherweise dann aber auch nur in 1080p, womöglich eine herkömmliche 1080p Blu-Ray disc. Aber ich weiß nicht, ob das letzte Wort da schon gesprochen ist, wir werden sehen...
Wie sieht es mit den unterschiedlichen HDR-Standards aus? Soweit ich weiß, unterstützt JVC nur den Basis-Standard, aber z.B. nicht den Dolby-Standard, den z.B. Sony für seine UHD Blu-Rays benutzen will? Hab aber jetzt leider keine genauen Infos darüber, was das praktisch heißen wird. |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
13:50
![]() |
#1629
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Nö, das behauptet Ateme eben nicht (kenne das PDF). Und schon gar nicht für HDR-Encoding, bei dem es um eine deutliche Qualitätsverbesserung geht.
Alles Spekulation, es gibt auch "Insider", die auf der IFA gesagt haben, dass die Player nach SDR umrechnen werden, wenn der TV / Beamer sich als nicht HDR-fähig identifiziert. Alles andere würde auch zu absolutem Chaos führen (ok, das hat die Filmindustrie noch nie abgehalten ![]()
Das Thema ist noch etwas undurchsichtig. Sowohl Sony als auch JVC sagen, dass sie evtl. mit einem FW-Update nachhelfen werden, wenn die Industrie es sich mit den HDR noch einmal überlegt. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 11. Nov 2015, 13:52 bearbeitet] |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
13:55
![]() |
#1630
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Es gibt mehrere Arbeitsgruppen mit eigenen HDR-Standards. Welcher dieser HDR-Standards sich letztendlich durchsetzt, bleibt abzuwarten. Ebenso konnte/wollte auf der IFA 2015 kein Mitglied des jeweiligen Konsortiums sagen, ob die Standards der unterschiedlichen Gruppen kompatibel zueinander sind. Auch blieb unklar, ob alle Player und Displays alle 4K-HDR-Filme abspielen. Zur Wiedergabe von 4K-HDR gibt es widersprüchliche Aussagen. Mal heißt es, dass 4K-Displays ohne HDR/HDCP2.2 die 4K-Filme mit voller Auflösung abspielen werden. Dann hörte ich aber auch Aussagen wie: 4K-Displays, die den jeweiligen Standard nicht unterstützen, werden gar kein Bild darstellen oder aber in SD-Auflösung oder in HD-Auflösung. Kurz zusammengefasst heißt es schlicht und ergreifend: Nichts genaues weiß man nicht... Wir müssen also abwarten, was da in Kürze passiert. Meine Meinung ist, dass die neuen JVC-Projektoren 4K-Kontent wiedergeben werden. Darüber hinaus werden die JVC-Projektoren HDR-Kontent zumindest mit dem DCI-Farbraum projizieren - sollten die HDR-Filme denn überhaupt einen erweiterten Farbraun nutzen. |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
14:07
![]() |
#1631
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Also die Sony Ingenieure sind "zuversichtlich", dass der VW520 mit allem HDR Material zurecht kommen wird. "Wenn nicht", wird ein FW-Update ins Auge gefasst. Eine ähnliche Aussage machen die JVC Ingenieure, die wollen sich auch dahinter klemmen, sobald die Software zur Verfügung steht. Bei meinen Tests habe ich verschiedene Ergebnisse bisher: Der Sony ist relativ Plug & Play bei HDR/2020-Zuspielung, hat aber einen Hang, Rot überzubetonen, wahrscheinlich weil sein natives Grün zu schwach ist. Der X7000 Vorserie sieht mit HDR/2020 schon ziemlich spektakulär aus, man muss dem aber Einstell-technisch noch etwas auf die Sprünge helfen. Von den drei Amazon-HDR/2020 Filmen funktionieren zwei sehr gut (die von technicolor gemasterten) und einer ist zu dunkel. Aber da auch noch der Player die Fehlerquelle sein kann, muss man abwarten. Das HDR Thema wird spaßig, sage ich Euch ![]() Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 11. Nov 2015, 14:07 bearbeitet] |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
14:14
![]() |
#1632
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Ist die Firmware beim x7000 schon so final , das sie direkt HDR wiedergeben kann? |
||||||||
madshi
Inventar |
14:15
![]() |
#1633
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Meinem Verständnis nach tun sie das. Das PDF ist da ziemlich eindeutig. Weiß nicht, wo Du da Interpretationsspielraum siehst? ![]() "Thus 10-bit compression of 10-bit sources actually saves bandwidth." "So why does a AVC/H.264 10-bit encoder perform better than 8-bit? [...] The net result is a better quality for the same bit-rate or conversely less bit-rate for the same quality: between 5% and 20% on typical sources."
Die völlig andere HDR-Transfer-Function ist eine gewissen Unbekannte, von daher kann es sein, daß die höhere "Informationsdichte" eines HDR-Encodings den Bitraten-Bedarf etwas nach oben schraubt. Aber der Unterschied wird wesentlich geringer sein als der Auflösungsunterschied.
Ah ok, danke! Sony hat schon öffentlich gesagt, daß sie Dolby Vision für HDR verwenden wollen, was ja bei UHD Blu-Ray ein optionaler Standard ist. Siehe z.B. hier: ![]() Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist, ob das ganze dann "abwärtskompatibel" zu der einfacheren HDR-Variante bei UHD Blu-Ray ist, welche ja glaube ich mandatory ist. Weiß auch nicht genau, ob Dolby Vision für UHD Blu-Ray dann über Extensions-Streams vielleicht sogar 12bit liefert, das wäre natürlich toll! Oder vielleicht bleibt's bei 10bit? Diese ganzen technischen Details sind (mir) leider im Moment noch nicht wirklich bekannt... |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
14:16
![]() |
#1634
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
So ist das für die finale Serie angekündigt. Beim Vorseriengerät muss man die richtigen Einstellungen aber noch gezielt anwählen und auch noch anpassen. Dann sieht es aber ziemlich "goil" aus. ![]() Machen wir ja am Samstag in Bochum mal... Gruß, Ekki |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#1635
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
"Mein" Händler hat dies unterstrichen und hat sogar gesagt, das wenn er vor der Wahl stehen würde, ob HDR oder 4K er persönlich zu HDR greifen würde. Wobei beides in einem Gerät auch keine schlechte Wahl ist. ![]() Aber nochmals eine Frage zum Thema HDR im Bezug auf Sony und JVC, da ich hier irgendwie inzwischen den Faden verloren habe: Wo liegt der genaue Unterschied bei der Implementierung/Unterstützung von HDR zwischen Sony (520'er) und JVC (ab X7000) (abgesehen davon das bei Sony die Farbe Grün wohl etwas "unterrepräsentiert" ist) oder kann man das derzeit noch gar nicht genau beantworten? [Beitrag von mule am 11. Nov 2015, 15:04 bearbeitet] |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
15:31
![]() |
#1636
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Ok gut, dann hoff ich mal auf einen Post hier mit den optimalen Werten ![]() |
||||||||
audiohobbit
Inventar |
15:42
![]() |
#1637
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Passend zur Diskussion: ![]() |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
15:54
![]() |
#1638
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Na also... X7000 / VW520 werden damit immer interessanter... |
||||||||
audiohobbit
Inventar |
15:57
![]() |
#1639
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
außer Sony-Scheiben laufen dann nur über Sony-Geräte.. |
||||||||
Herrle
Inventar |
16:11
![]() |
#1640
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Juhu SCHWARZ wie die Nacht. ![]() Dann kann ich ja die Filmhüllen endlich im Raum in einem Regal zeigfreudig "aufstellen". So muß ich meine Filme nicht mehr in den Schrank hinter einer schwarzen Schranktüre verbannen. ![]() |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
16:14
![]() |
#1641
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
@audiohobbit Das ist nicht der Plan von Sony nach meinen Informationen (wäre ja auch totaler Unsinn). Sony Pictures & Sony kooperieren leider eh viel weniger miteinander, als man eigentlich annehmen sollte. Aber das ist ein anderes Thema ![]() Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 11. Nov 2015, 16:15 bearbeitet] |
||||||||
audiohobbit
Inventar |
16:41
![]() |
#1642
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
das war auch nur ein scherz.. |
||||||||
Criollo
Inventar |
16:45
![]() |
#1643
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
![]()
Die Studios sind also auch nicht so weit und konvertieren offenbar einstweilen 2K auf 4K-Discs. |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
16:54
![]() |
#1644
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Panikmache, Sony Pictures mastered ja selbst für herkömmliche FullHD Blurays teilweise schon in -echtem- 4K. Dann werden die das für die 4K Bluray nicht anders machen. Einer der angekündigten Titel ist ja auch als FullHD Bluray schon "mastered in 4K". Gruß, Ekki |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#1645
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Zum Thema X-Serie nd HDR: Ich habe mir gerade einmal die Bedienungsanleitung zum X7000 (bzw. X5000/X9000) durchgeschaut. In dieser taucht das Kürzel HDR nicht einmal auf... Edit: Korrektur, da ich nochmals das PDF nach dem Kürzel HDR durchsucht habe. Bin nun auf Seite 36/37 bei den Gammaeinstellungen fündig geworden... Weshalb aber nur bei den Gammaeinstellungen? [Beitrag von mule am 11. Nov 2015, 17:28 bearbeitet] |
||||||||
max25game
Stammgast |
17:14
![]() |
#1646
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
@mule hast da mal einen Link zu der BDA? Danke ![]() |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#1647
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Et voilà: ![]() Am Besten finde ich folgenden Hinweis auf dem Frontcover: "Nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet." ![]() [Beitrag von mule am 11. Nov 2015, 17:20 bearbeitet] |
||||||||
audiohobbit
Inventar |
17:35
![]() |
#1648
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
genau, das fiel mir auch auf.. ![]() bei Sony steht sowas nicht. und dafür gibts ein HDR-Setting beim 520er. schon 2 Vorteile von Sony.. ![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
17:46
![]() |
#1649
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Die sollten mal, wie bei Pixelfehlern üblich, den Hinweis mit aufnehmen, daß es gerätebedingt zu Farbraumverschiebungen, gepaart mit massivem Kontrasteinbruch, bei seltener Nutzung kommen kann ![]() |
||||||||
ebi231
Inventar |
18:00
![]() |
#1650
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Hier verwechselst Du aber die HW- mit der VW-Serie. Ich fände den Hinweis "Achtung, banding- und flimmerfreies Filmvergnügen möglich" sinnvoller... ![]() [Beitrag von ebi231 am 11. Nov 2015, 18:00 bearbeitet] |
||||||||
Herrle
Inventar |
18:00
![]() |
#1651
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Wie viele Ostfriesen braucht man nochmal um eine Glühbirne in die Fassung zu drehen? Hier zeigt sich eben die Intelligenz von Sony vs JVC Kunden. ![]() Noch besser wäre ja: "Nicht zur Beleuchtung von Aquarien geeignet." ![]() [Beitrag von Herrle am 11. Nov 2015, 18:03 bearbeitet] |
||||||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#1652
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Hat nichts mit der Dummheit von JVC zu tun, sondern ist eine EU-Verordnung Besondere Informationsvorgaben bei Speziallampen für Inverkehrbringer: EG-Verordnung Nr. 244/2009 und EU-Verordnung Nr. 1194/2012 |
||||||||
Herrle
Inventar |
18:06
![]() |
#1653
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Bei meinem ersten Projektor stand was von... man soll nicht direkt ins Licht schauen, da die Augen sonst Schaden nehmen können. Das macht auch Sinn bei dieser Helligkeit. Gerade auch wenn Kinder im Haushalt sind. |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
19:36
![]() |
#1654
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Vorstellung JVC DLA X5000 und X7000 / Beamer Test Bericht auch mit UHD Material ![]() |
||||||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#1655
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
DONNERWETTER! Ich habe gerade das Video gesehen. Ein Verkäufer, der in der Vergangenheit eher Sony propagiert hat, bekommt bei den JVC's das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. JVC scheint einen guten Job gemacht zu haben. 2000 Lumen haben die Jungs gemessen, sowohl beim 5000'er als auch beim 7000'er. |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
20:39
![]() |
#1656
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Interessantes Video ![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
20:58
![]() |
#1657
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Yep, bei 4k-Zuspielung scheint der Abstand der neuen JVC-Generation zu einem echten 4k-Beamer eher gering zu sein ![]() |
||||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#1658
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
![]() ![]() jvcs bisher eher wohnzimmer untauglich! sone standart mediamarkt antwort von denen die die preisschilder ablesen. 700 bis 1000lumen! Was die jvcs bisher alle hatten, waren auch davor schon vorher absolut wohnzimmerkino tauglich. nichts desto trotz, gutes video, macht vorfreude auf haben wollen gefühl ![]() |
||||||||
volschin
Inventar |
21:19
![]() |
#1659
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Für UHD aber völlig irrelevant, da es in dem PDF um H.264 geht und wir es mit H.265 zu tun haben. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
21:21
![]() |
#1660
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
@DasDing Du vergißt eine "Kleinigkeit": Du kannst nun bei der neuen Generation den hohen Lampenmodus nutzen und die Blende(n) komplett schließen. Du erreichst dann eine signifikante Steigerung der Kontrastwertes (gegenüber der Vorgängergeneration) unter Beibehaltung des sehr guten Schwarzwertes. [Beitrag von Nudgiator am 11. Nov 2015, 21:22 bearbeitet] |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
21:27
![]() |
#1661
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
@Nudgiator DasDing störte allein die Aussage, dass der X500 angeblich Wohnzimmer-untauglich sei. Und ich glaube, da wirst Du ihm Recht geben. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 11. Nov 2015, 21:30 bearbeitet] |
||||||||
audiohobbit
Inventar |
21:38
![]() |
#1662
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
![]() aber ich denke jeder hier weiß was gemeint war. |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
21:40
![]() |
#1663
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Der qualitative Zugewinn der neuen Jvc Generation mit nativen 4K Content wurde ja schon von mehreren Seiten bestätigt. Bei Bildbreiten von 1,80m-2,60m werden sich 4K Inhalte mit den Sony Geräten noch weniger absetzen können gegenüber Jvc. Mit den X5000 ist man für die nächsten 2 Jahre gekämmt und geföhnt ohne riesige Verluste einzufahren. |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
21:57
![]() |
#1664
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Also wenn bald wie von Sony Pictures angekündigt die 4K/HDR/BT2020 Blurays kommen, ist man mit dem X7000 schon verdammt gut bedient. Endlich original Kinofarben! Da freue ich mich persönlich schon drauf ;-) [Beitrag von Cine4Home am 11. Nov 2015, 21:58 bearbeitet] |
||||||||
Faulkner
Inventar |
22:04
![]() |
#1665
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Vielleicht gab's in in der Vergangenheit zu viele Reklamationen unzufriedener Sony Kunden beim Heimkinoraum,so daß man jetzt wieder verstärkt auf JVC setzt. |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
22:14
![]() |
#1666
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Apropos Farben. Wie ist das jetzt eigentlich beim X5000 bezüglich den erweiterten Farbraum, angeblich soll ja orange für die Hautfarbe fehlen. Macht das dann überhaupt Sinn auf den erweiterten Farbraum zu kalibrieren? |
||||||||
audiohobbit
Inventar |
22:43
![]() |
#1667
erstellt: 11. Nov 2015, |||||||
Der Christian Obermayer ist immer so eine Frohnatur, ein wirklich sympathischer Kerl! ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRuhlmann
- Gesamtzahl an Themen1.559.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.861