HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
--Torben--
Inventar |
15:50
![]() |
#5182
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Ja, das macht der JVC Reparaturservice EKM. Garantie bleibt dann in vollem Umfang erhalten. Die Lackierung kann dann in beliebigen Farben gemacht werden soweit ich weiss. Preis war, wenn ich mich recht erinnere, zwischen 300 und 400€. |
||||||
hajkoo
Inventar |
15:54
![]() |
#5183
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Hoi, ich hatte genau diesen Fall 2004 mit einem Projektor. Ich hatte vorbezahlt und ewig keine Lieferung erhalten. Darauf bin ich vom Kaufvertrag schriftlich zurück getreten und habe trotzdem mein Geld nicht gesehen bis ich mit dem Anwalt gedroht habe. Gerade noch rechtzeitig, denn wenige Monate später hat der Händler Insolvenz angemeldet. Mehr als ne Anzahlung kommt für mich definitiv nicht mehr in Frage. so long... |
||||||
|
||||||
rollomat
Stammgast |
15:58
![]() |
#5184
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Super, vielen Dank! |
||||||
andeis
Inventar |
22:46
![]() |
#5185
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Mich hat das nun auch interessiert und gut zwei Stunden Zeit investiert: Die vertikalen Streifen (bei dem gezeigten Schwenk bei Avatar) sind bei Kantenglättung 0 sehr deutlich. Werden immer weniger bei Erhöhnung des Reglers. Bei 5 sind sie dann komplett verschwunden. Der Schärferegler hat darauf keinen Einfluss. CMD ist bei mir auf "Gering". Brillantschwarz auf "Hoch". Auflösung auf "Auto" oder "1080p" ist in diesem Fall bei mir egal. Unterschied zwischen "Auto" und "1080p" sehe ich aber bei der Schärfe oder eher Detailauflösung (kann mich nicht entscheiden, ob das Schärfe- oder Detailauflösung ist). Jedenfalls ist das bei "Auto" besser. Das sehe ich aber nur direkt vor der LW. Ist aber definitiv vorhanden der Unterschied. Komisch, dass ich ganz andere Ergebnisse als Extremstubenhocker habe. Liegt es am Zuspieler? |
||||||
Nudgiator
Inventar |
23:06
![]() |
#5186
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Nö, exakt dieselben Beobachtungen konnten wir bereits auf dem JVC-Event in Bochum machen. Die Einstellung AUTO war auch schon beim X500 die bessere Wahl. |
||||||
golf187
Inventar |
23:39
![]() |
#5187
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Das mit dem Auto finde ich sehr kurios. Ist ja nur ne Vorauswahl warum soll das Einfluss auf die Bildergeschichten haben ? ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
23:44
![]() |
#5188
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Keine Ahnung, aber die Bildschärfe wurde dadurch besser. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
23:57
![]() |
#5189
erstellt: 06. Feb 2016, |||||
Gegensetzliche Meinungen stehen im Raum: Ex schrieb das 1080p besser ist. Ihr schreibt das Auto besser ist ..... |
||||||
volschin
Inventar |
00:09
![]() |
#5190
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Und ich seh keinen Unterschied. ![]() |
||||||
sven29da
Inventar |
00:22
![]() |
#5191
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Und dazu das bei einigen Kantenglättung die “Streifen“ beseitigt, bei andren nicht .... |
||||||
stfnrohr
Inventar |
00:27
![]() |
#5192
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Wenn meiner kommt mache ich Cmd aus, auf Auto da ich über AVR auf 4K hochskaliere und Kantenglättung auf 5. Falls ich dann doch nochmal 3 sek. In einem Film Banding sehe, juckt es mich nicht die Bohne |
||||||
sven29da
Inventar |
00:31
![]() |
#5193
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Warum Kantenglättung 5 wenn CMD auf aus ![]() |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
01:11
![]() |
#5194
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Ich habe soeben den Vorschlag von Extremstubenhocker (Einstellung Auflösung auf 1080p) getestet (CMD auf "Gering", Brilliantschwarz auf "Hoch") mit folgendem Ergebnis: Die Streifen verringern sich minimal (Kantenglättung 0) Bei Nutzung der Kantenglättung werden die Streifen weniger, bei Kantenglättung 6 sehe ich keine mehr ![]() Bei Auflösung auf "Auto" wirkt die Kantenglättung bei mir gar nicht, das hatte ich kürzlich ja schon festgestellt. PS: Mein Player ist auch auf 1080p gestellt, evtl. gibt es da einen Zusammenhang ![]()
Ohne CMD entstehen keine Streifen, Kantenglättung ist dann nicht nötig. [Beitrag von Matzinger_P3D am 07. Feb 2016, 01:23 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
02:04
![]() |
#5195
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Das könnte doch des Rätsels Lösung sein ![]() |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
04:54
![]() |
#5196
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
So einfach scheint es aber nicht zu sein denn laut andeis ist es bei ihm nicht so wie bei mir
Also könnte evtl. doch der Zuspieler oder dessen Einstellung eine Rolle spielen?! |
||||||
stfnrohr
Inventar |
07:43
![]() |
#5197
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
@ Matzinger Ist der x7000 ohne cmd komplett Bandingfrei? Der x500 war es nicht ..... |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
08:43
![]() |
#5198
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Beim X500-X900 haben viele die Einstellung "Auto" gewählt. Das für mich entscheidende Argument ist aber die Empfehlung von Herrn Hess ... und der sollte es ja wissen ![]() |
||||||
screenpowermc
Inventar |
08:58
![]() |
#5199
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Wie ist die Empfehlung von Herrn Hess, Auto oder 1080p? |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#5200
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Hatte ich schon vor Tagen geschrieben: "Auto" Ob das jetzt bedeutet, dass es besser aussieht, oder nur weniger Probleme macht, habe ich nicht hinterfragt. [Beitrag von miro_1111 am 07. Feb 2016, 09:03 bearbeitet] |
||||||
andeis
Inventar |
09:10
![]() |
#5201
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Player ist bei mir fest auf 1080p eingestellt, vielleicht liegt es daran. |
||||||
volschin
Inventar |
10:59
![]() |
#5202
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Hallo zusammen, es gab hier im Thread die Empfehlung für die Epson 3D Brillen. Ich bin noch am experimentieren. Gegenüber den JVC-Originalbrillen ist mein Bild sowohl mit den Epson, als auch mit den Samsung Brillen deutlich dunkler. Ich habe jetzt aber festgestellt, je mehr ich meinen Kopf zur Seite neige, bis zu einer 90 Grad Position wird das Bild sehr viel heller. Ich habe jetzt was gelesen, dass JVC und Epson anders synchronisieren. Kann ich das irgendwie an der Brille oder dem JVC einstellen? Habe bis jetzt nichts gefunden. Falls das nicht möglich ist, muss ich die Empfehlung für die Epson-Brillen hier doch ganz gewaltig in Zweifel ziehen. ![]() |
||||||
golf187
Inventar |
11:09
![]() |
#5203
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
hab auch keinen unterschied gesehen. @stfnrohr mein x500 hatte mit ausschalten der cmd kein banding mehr. beim 5000ér find ich das bild mit der cmd schlechter als beim Vorgänger. wirkt auf mich so. beim Vorgänger hat es mich immer wieder mal gejuckt sie einzuschalten. hab gestern an anderer stelle schonmal eine leicht bescheuerte frage gestellt... beim cms das 75% weiß ! wie stellt man das ein ? und noch eine für euch vielleicht bescheuerte frage... man kalibriert ja erst die ire100 dann schaut man ob alles in Ordnung ist. wenn nicht geht man über 20/30ire an die rgb-low regler und soll sie nur absenken... habe ja letzte Woche um die rgb-low regler unangeastet zu lassen mal über die Gamma regler (nach ire 100) versucht. habe dabei festgestellt, dass es damit möglich war. gestern hab ich erst Gamma mal geregelt dann ire 100 und danach über Gamma regler nochmal nachjustiert. die Gamma regler die zur verfügung stehen arbeiten ganz anders als beim Vorgänger. funktioniert super. habe dadurch die low regler komplett in ruhe gelassen und das Endergebnis ist heller als vorher. bild hat keinen farbstisch ![]() ist das so zulässig ??? ![]() |
||||||
George_Lucas
Inventar |
12:49
![]() |
#5207
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "4K-Blu-ray-Player für 4K-fähigen Projektor" |
||||||
Nudgiator
Inventar |
13:20
![]() |
#5208
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Das ist in der Tat der Fall. Habe ich jetzt schon mehrfach gelesen. Im Beamer kann man da meines Wissens nix umstellen, sollte dann also an der Brille oder dem Transmitter möglich sein. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
13:24
![]() |
#5209
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Dann war Dein X500 defekt. Mein X500 zeigte keinerlei Banding ohne CMD ... es sei denn, es war bereits im Bildmaterial enthalten. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
13:29
![]() |
#5210
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Was willst Du da einstellen?
Ich kalibriere mit den GAIN-Reglern im Beamer ausschliesslich die 100 IRE, sonst nix. Ohne externes Equipment macht es aber Sinn, auch die OFFSET-Regler bei 20-30 IRE zu nutzen.
Ja klar! Wenn Du es damit hinbekommst, sehe ich keinen Grund, was falsch daran sein sollte. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:37
![]() |
#5211
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
...aber wenn die Originalauflösung auf 1080p eingestellt ist ! Ich dachte die funktioniert in keinem Modus ![]() Nach kurzem Test ergibt sich für mein Setup jetzt folgendes: Das Anwenden der Zwischenbildberechnung (CMD - Clear motion Drive) erzeugt stellenweise Streifen im Bild. Diese lassen sich unterdrücken, indem man die Originalauflösung auf 1080p und zusätzlich die Kantenglättung auf 6 (ausprobieren) stellt. Wenn ich die Originalauflösung auf Auto oder 4K stelle, sind die Streifen sofort wieder da. [Beitrag von Jogitronic am 07. Feb 2016, 13:39 bearbeitet] |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
13:42
![]() |
#5212
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Mein 570er Panasonic steht doch ebenfalls fest auf 1080p ![]() Bei mir kann ich die Streifen mit Hilfe der Kantenglättung definitiv nur verschwinden lassen wenn ich beim X7000 die Originalauflösung auf 1080p stelle. Und bei dir ist es egal ob 1080p oder Auto eingestellt ist, habe ich das richtig verstanden?
Ohne CMD keine vertikalen Streifen und bei meinem früheren X500 war das ebenso. |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
13:47
![]() |
#5213
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Genau so ist es bei mir auch ! |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:51
![]() |
#5214
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Als netten Nebeneffekt werde/kann ich jetzt auch Brilliantschwarz verwenden ![]() [Beitrag von Jogitronic am 07. Feb 2016, 13:51 bearbeitet] |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
14:00
![]() |
#5215
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Welche Auflösung hast du bei deinem Player (Oppo?) eingestellt? |
||||||
golf187
Inventar |
14:47
![]() |
#5216
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
@nudigator bei dem 75%weiß das ist ja die frage wenns im delaE2000 über 3 ist ![]() wenn die Kanonen neu sind - reicht die Regulierung bei ire100 aus, aber wenn die paar stunden mehr auf dem buckel haben - muß man ja mit dem low auf jeden fall ran. die frage ist so ne Kombi : mit den low Reglern - regelt man auch die 75% weiß mit ? danke für die info ![]() die frage ist, ob das eine oder das andere besser ist. ich bin gespannt wie lange die farben im cms da bleiben wo sie hingehören ![]() ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:52
![]() |
#5217
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
1080p, RGB-Videolevel, 8 Bit |
||||||
sven29da
Inventar |
15:00
![]() |
#5218
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
![]() Ob das andre Besitzer bestätigen können? |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#5219
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Nachdem ich mich schon im Nachbarfred zu Avatar geäussert habe, hier meine Einschätzung zu Interstellar. Für mich eindeutig auch hier ein Masteringfehler! Nach etlichen Versuchen, ein Bild zu machen, hier ein halbwegs brauchbares. Das ist das Bild, welches mein Plasma zeigt. Auch hier wieder ist, streng genommen, ein Layer von dunkel nach transparent betroffen. Jeder, der diesen Effekt mit Photoshop schon Mal erzeugt hat, weiß, welche Auswirkung eine zu starke Komprimierung hat. ![]() |
||||||
volschin
Inventar |
17:05
![]() |
#5220
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Ich habe im AVSForum dazu Folgendes gefunden:
Ich befürchte, dass ist bei der Draper React der Fall. ![]() PS: Noch eine weitere Fundstelle an der es eindeutig steht. ![]() JVC nutzt horizontale Polarisation und wenn die Leinwand die Polarisation erhält, was bei der Draper React 3.0, wie auch anderen Hochkontrastleinwänden, der Fall zu sein scheint, funktionieren die Brillen mit vertikaler Polarisation (Epson, Samsung etc.) nicht gut. Es muss eine Brille mit horizontaler Polarisation her. Also seid gewarnt. ![]() [Beitrag von volschin am 07. Feb 2016, 17:47 bearbeitet] |
||||||
Rodger
Inventar |
17:55
![]() |
#5221
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
??? Lese ich komplett anders!!! Da wird faktisch vor dem Kauf von JVC Brillen gewarnt! In dem Threat weiter unten, den du selbst rausgesucht hast, steht dass Samsung Brillen super funktionieren?! Korrektur...das steht in einem anderen Beitrag: ![]() Eines haben beide Vorfälle gemein....Draper React! Also ja....SCHEINBAR sind HighContrast-Leinwände leider auch hier von Nachteil. [Beitrag von Rodger am 07. Feb 2016, 18:01 bearbeitet] |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
18:05
![]() |
#5222
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Ich habe jetzt mal meinen Player auf 4K hochskalieren lassen um zu sehen wie bei dieser Zuspielung und bei welcher Einstellung (Originalauflösung) am X7000 die Kantenglättung wirksam die vertikalen Streifen eliminiert. Nach wie vor ist nur die Einstellung "Originalauflösung: 1080p" wirksam, mit "4K" und "Auto" funktioniert es bei mir nicht. [Beitrag von Matzinger_P3D am 07. Feb 2016, 18:08 bearbeitet] |
||||||
volschin
Inventar |
18:10
![]() |
#5223
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Ob das wirklich ein Nachteil ist, werde ich noch praktisch rausfinden müssen. Theoretisch sieht es doch so aus: Der X5000 scheint das Licht mit horizontaler Polarisation auszusenden. Eine normale Leinwand zerstört die Polarisation. allerdings besitzen die Brillengläser ebenfalls einen Polarisationsfilter, der damit einen Teil des Lichts herausfiltert. Auf der Draper wird die Polarisation weitgehend erhalten und gelangt zu einer Brille, die mit einem passenden Polarisationsfilter versehen ist. Jetzt die Frage: Was glaubst Du, wo mehr Licht der Beamerprojektion am Auge ankommt? ![]() [Beitrag von volschin am 07. Feb 2016, 18:15 bearbeitet] |
||||||
Rodger
Inventar |
18:21
![]() |
#5224
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Ich glaube nicht, ich sehe lieber...und die Brillen werden nicht für HC Leinwände entwickelt... ![]() Ich habe eine normale Leinwand, Epson, Samsung und wenn die Deppen von JVC irgendwann wieder ihr Lieferscheinpapier wiedergefunden haben ![]() |
||||||
volschin
Inventar |
18:37
![]() |
#5225
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Und ich bin doch glatt fälschlich davon ausgegangen, dass Deine Empfehlung der Epson auf PRAKTISCHER Erfahrung mit dem X5000 oder X7000 beruht. ![]()
|
||||||
Fluster80
Stammgast |
18:46
![]() |
#5226
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Interessant, hab schon darauf gelauert das es mal jemand testet ![]() Schade, aber siehst du offensichtliche Nachteile im Bild wenn man 1080p einstellt obwohl 4K ankommt? Wenn nicht wäre es ja nicht so schlimm, stellt man halt auf 1080p... Und noch eine Frage, hat es bei euren Test's einen Unterschied gemacht ob E-Shift an oder aus? [Beitrag von Fluster80 am 07. Feb 2016, 18:51 bearbeitet] |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#5227
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
@miro_1111
Das glaube ich nicht ![]() Banding Foto von " Extrem..." ![]() Meine alte Gurke ![]() ![]() ![]() nochmal mit hochgeschraubten Gamma ![]() kann also nur an MPC liegen. [Beitrag von leon136 am 07. Feb 2016, 19:52 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
19:07
![]() |
#5228
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Beamer bei 4k-Zuspielung und 1080p-Einstellung am Beamer das Signal runterrechnet. Der wird schlicht und ergreifend die 1080p-Einstellung ignorieren, da er 4k erkennt. Was passiert denn genau, wenn man 4k zuspielt und den Beamer auf 1080p stellt? War eShift automatisch an? Dann ignoriert der Beamer die 1080p-Einstellung. |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
19:10
![]() |
#5229
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
E-Shift An oder Aus hat keinen Unterschied ausgemacht bei 1080p-Zuspielung und bei 4K-Zuspielung ist E-Shift ja immer automatisch aktiviert.
Nachteile sind mir nicht aufgefallen, jedenfalls nicht aus normalem Sichtabstand. |
||||||
Fluster80
Stammgast |
19:14
![]() |
#5230
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Klingt für mich doch erstmal nach einer passablen Lösung für FI-Nutzer ! TOP !!! "Liste des Grauens" könnte dann ja auch um einen Punkt gekürzt werden ![]() [Beitrag von Fluster80 am 07. Feb 2016, 19:15 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
19:15
![]() |
#5231
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Ah, ok. Dann hab ich Dich mißverstanden. Ich dachte, man kann den JVC auf 1080p stellen, wenn man 4k hochskaliert zuspielt. Das scheint aber doch nicht der Fall zu sein. |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
19:16
![]() |
#5232
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
@Nudgiator Folgende Aussage war nicht auf deine Frage bezogen sondern an Fluster gerichtet
E-Shift war automatisch an und konnte auch nicht deaktiviert werden. Trotzdem konnte ich die Streifen mit der Kantenglättung nur eliminieren wenn die Originalauflösung auf 1080p stand, logisch ist das irgendwie nicht ![]() [Beitrag von Matzinger_P3D am 07. Feb 2016, 19:20 bearbeitet] |
||||||
Fluster80
Stammgast |
19:17
![]() |
#5233
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Logisch nicht, aber Hauptsache es hilft! |
||||||
volschin
Inventar |
19:20
![]() |
#5234
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Wen es interessiert, die Auswirkungen einer falschen Polarisation der 3D-Brille des JVC am ![]() Da ist der Erhalt der Polarisation nochmal ein ganzes Stück heftiger als bei mir bei der Draper React 3.0. [Beitrag von volschin am 07. Feb 2016, 19:34 bearbeitet] |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#5235
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Wie ich bereits geschrieben habe, sehe ich es, aber sehr schwach, bei meiner Heimkinokombi (MPC aus!) ... und der Plasma zeigt es auch, nur nicht in dieser Form. Der entsprechende Bildbereich zeigt aber andere Fehler. Tja ... wir werden es wohl nur sicher wissen, wenn sich das jemand auf einem professionellen Masteringmonitor ansieht. Fakt ist aber, dass ich solche Bandingartefakte auf den Geräten mit den dafür gemachten Testbildern nicht sehe. Z. b. mit soetwas: ![]() [Beitrag von miro_1111 am 07. Feb 2016, 20:41 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.290
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.010