HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#5235
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Wie ich bereits geschrieben habe, sehe ich es, aber sehr schwach, bei meiner Heimkinokombi (MPC aus!) ... und der Plasma zeigt es auch, nur nicht in dieser Form. Der entsprechende Bildbereich zeigt aber andere Fehler. Tja ... wir werden es wohl nur sicher wissen, wenn sich das jemand auf einem professionellen Masteringmonitor ansieht. Fakt ist aber, dass ich solche Bandingartefakte auf den Geräten mit den dafür gemachten Testbildern nicht sehe. Z. b. mit soetwas: ![]() [Beitrag von miro_1111 am 07. Feb 2016, 20:41 bearbeitet] |
||||||
andeis
Inventar |
21:13
![]() |
#5236
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Komisch, bei mir ist es egal ob ich am X5000 "Auto" oder "1080p" auswähle, mit Kantenglättung auf 5 sind die besagten Streifen bei beiden weg. Kantenglättung auf 0 bei beiden gleich heftig. Player der Pana BDT700. Fest auf 1080p Ausgabe. YCbCr(4:4:4) 12 Bit. Allerdings gibt es ja noch andere Parameter, die wir anders eingestellt haben könnten, z.B. Brillantschwarz. Mal nebenbei: Nachdem ich Helligkeit auf +5, Kontrast auf -2 bei "Kino" eingestellt habe, gefällt mir Brillantschwarz richtig gut. (MPC aber Dyn. Kontrast auf 0, sonst passt das IMO nicht) |
||||||
|
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#5237
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Will jetzt auch nicht darauf umherreiten, weil diese Fehler vielleicht für 3Sek. zu sehen sind. Fakt ist das JVC mit dem CMD/MPC nicht ganz auf der höhe der Zeit ist, ob nun ausgeprägter Soap-Effekt oder Bildartefakte, da gibt es bessere Systeme. Jetzt wo erstes HDR Material kommt und Player bin ich mal gespannt was noch so zu entdecken ist ![]() mfg [Beitrag von leon136 am 07. Feb 2016, 21:22 bearbeitet] |
||||||
andeis
Inventar |
21:35
![]() |
#5238
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Nein, das verstehst du falsch. Es geht hier nicht um Fehlersuche, sondern darum wie man unschöne Dinge eliminieren kann, sodass dem entspannten Filmgenuss nichts mehr im Weg steht. Mit Hilfe von anderen hier im Forum feilt man dann ein wenig an der Kiste rum und ist daraufhin richtig zufrieden mit dem Bild. So wie ich. |
||||||
sven29da
Inventar |
22:56
![]() |
#5239
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
Ihr habt im Grunde beide Recht ![]() Das Thema sollte dennoch nicht von der Fehlerliste genommen werden, denn es ist reiner Zufall das Tricks zur Verschleierung scheinbar gefunden wurden. Wie lange diese Tricks funktionieren und zu welchem Preis, wird sich noch zeigen. Da es JVC seit langen bekannt ist und diese nichts dagegen unternehmen, solltet Ihr damit jetzt nicht soooo zufrieden sein denn sonst werden auch die nächsten Modelle den Fehler habe. Vielleicht gibt es dann wie früher beim Xx00 keinen Trick und dann? Wir reden hier immerhin von der gehobenen Klasse... |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
23:03
![]() |
#5240
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
golf187
Inventar |
23:44
![]() |
#5242
erstellt: 07. Feb 2016, |||||
![]() @leon du hast an anderer stelle geschrieben, 1200 stunden oder so neue lampe und du musstest nichts verstellen. Unfuckingunbeliveable ![]() [Beitrag von golf187 am 07. Feb 2016, 23:47 bearbeitet] |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#5247
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
@golf
Mit der neuen Lampe habe ich jetzt noch nicht`s nachgestellt nur Werkspreset und fertig. Das mache ich wenn die ca.100h runter hat geht recht schnell bei mir ![]() Aus Erfahrung weiß ich das die in den ersten Stunden ganz schön driften. Aber hier ging es ja um das Streifen Problem, bei den Vorgängern war ClearMotion schon jedenfalls für mich nicht zu gebrauchen außer bei Fussball oder Zeichentrick ![]() Dann kommt die X000 Serie, Soapeffekt viel weniger, dafür jetzt ein neues Phänomen mit den Streifen und bei den Aktuellen immer noch. Das zeigt doch das JVC die Sache immer noch nicht in Griff hat, soll jetzt auch kein mies machen sein andere Hersteller haben da auch zu kämpfen, es gibt sie aber die besseren Systeme. Wer also jetzt umsteigen will kann sich das aussuchen Pest oder Cholera dabei hatte ich mich auf das mehr an Power schon gefreut. Liegt warscheinlich auch daran das ich lieber ein Gerät habe was läuft wie ein "Schweizer Uhrwerk" als unbedingt ein neues Spielzeug. (AVR Bauj. 1999 unkaputtbar ![]() ![]() ein "altes" Denon-Schätzchen stehen ![]() [Beitrag von leon136 am 08. Feb 2016, 13:26 bearbeitet] |
||||||
andeis
Inventar |
13:45
![]() |
#5248
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Ja klar, die Streifen hat man ständig, ist voll nervig. Gerät taugt nichts. |
||||||
Lenni84
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#5249
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Ich denke es ist an der Zeit, dass ich auch mal meine Eindrücke vom neuen X 7000 schildere. Mein Gerät habe ich Anfang Januar bekommen, obwohl es zunächst hieß, dass es vor Februar nichts werden würde... Der Händler hatte auch nur 2 Stück bekommen, wovon dann einer meiner war. Der X 7000 löst einen Epson TW 4400 ab. Den X 7000 betreibe ich in einem dedizierten dunkel gehaltenen Heimkino im Keller unseres Einfamilienhauses. Er sitzt auf einem selbst gebauten abgehängten Regal unter der Decke. Projiziert wird auf eine 357 cm breite 21:9 Selbstbau-Leinwand mit Rabenring-Blackout-Folie aus ca. 500 cm Abstand, das heißt, dass ich den Zoom im Wide-Bereich ziemlich ausnutzen muss. Einrichtung: Bei der Einrichtung fällt bereits auf, dass der JVC sehr träge auf den HDMI-Handshake reagiert. Im Menü lässt es sich aber mit zufriedenstellender Geschwindigkeit navigieren. Ich habe sowohl für 16:9 als auch für 21:9 ein Lens Memory Preset angelegt. Die Speicher werden beide mit ansprechender Wiederholgenauigkeit angefahren, nachdem ich am Anfang zwei drei mal etwas nachjustieren musste. Leider ist der JVC einmal beim Anfahren eines Speichers beim Fokusieren hängen geblieben, nach einem Hard-Reset waren auch die Speicher komplett verstellt und mussten wieder neu erstellt werden. Ich hoffe, dass es bei dem einen Patzer bleibt. Zusätzlich habe ich ein Preset für 2,00:1 erstellt. Dieses nutze ich für manche 16:9 Filme, um sie leinwandfüllender darstellen zu können. Dazu habe ich einen Blanking-Speicher angelegt und maskiere die oberen und unteren 70 Zeilen. Das ist wirklich ein super Feature, auch für lästige Formatwechsel Filme wie Dark Knight oder Tron Legacy habe ich einen Speicher mit je 140 Zeilen Maskierung erstellt, damit man die endlich mal anständig auf 21:9 anschauen kann! Bild-Modi: Vorab, mein JVC ist nicht kalibriert. Ich war noch nie ein Fan der blasseren Rec 709 Farben. Beim Epson habe ich früher die Modi mit Farbfilter benutzt, nachdem die Lampe zu dunkel wurde musste ich leider auf die hellen Modi mit leichtem Gelbversatz bei Grün ausweichen. Im Vergleich dazu wirkt der JVC selbst mit den offenbar normnahen User und Natürlich Modi wahnsinnig farbintensiv, so dass bei mir bisher nicht der Wunsch nach erweiterten Farben aufkommt! Hauttöne wirken absolut natürlich und Naturaufnahmen glaubwürdig. Meine Einstellungen: Modus Benutzer Farbprofil Costum 1 Korrekturwert 6500 Gamma User Korrekturwert 2.3 Gamma Dark Level 3 Kontrast -1 Helligkeit 4 Farbe 0 Farbton 0 Lampe niedrig Brilliantschwarz niedrig Iris -6 Blende Auto 2 Damit ergibt sich subjektiv ein wunderbar stimmiges Bild bei Bluray Zuspielung! Um die unteren Graustufen zu erhalten, musste ich die Helligkeit etwas anheben und mit den Gamma Reglern spielen. Mit meinen jetzigen Einstellungen blinkt die 17 und auch die 234 bei der AVSHD Testdisc. Allerdings ist die 17 nur sehr schwach nahe der Leinwand auszumachen. Vom Sitzplatz aus kann ich erst ab 20 oder 21 wirkliche Unterschiede sehen. Die FI ist bei mir im 2D Modus aus. Ich mag den künstlichen Look nicht allzu sehr. In 3D hingegen finde ich, dass die FI auf gering hilfreich ist und einen guten Job macht. Nur sehr selten kommt sie bei schwierigen Szenen aus dem Tritt. Leider kann ich das vertikale Banding auch sehen, es tritt aber auch nur bei wenigen Szenen auf. Ob die MPC-Smoothing Regler helfen, muss ich erst noch ausprobieren. Apropos MPC: Hier bin ich mir noch nicht so schlüssig, welche Regler ich in welcher Konstellation bei welchem Material nutzen soll. Bei hervorragenden Blu Rays wie Avatar kann ich den Enhancer auf 5 und den Dyn. Kontrast auf 5 setzten, die beiden anderen Regler auf 0. Bei Blu Rays die zum rauschen neigen ist es etwas schwieriger. Der X7000 tendiert allgemein dazu, das Rauschen mehr herauszustellen als andere Geräte. Mein voriger Epson war diesbezüglich auf jeden Fall dankbarer. E-Shift: E-Shift lasse ich angeschaltet. Ich kann nicht erkennen, dass es das Bild weich zeichnet, allerdings erscheint es auch nicht schärfer. Bei meinem Sitzabstand von ca. 1,2 zu 1 wirkt das Bild aber etwas film-liker. Beim Einschalten des E-Shift ist ein leichtes Surrgeräusch wahrnehmbar, ich hätte es aber nicht bemerkt, wenn ich nicht auch mal die Aus-Stellung probiert hätte. Für mich ist es auch in leisen Szenen fast unhörbar, deshalb bleibt E-Shift vorerst an. Bild-Eindrücke: Bisher haben wir fast ausschließlich Blurays geschaut. Die Bildqualität ist für mich über alles erhaben. Der Kontrast ist hervorragend mit einem fantastischen Schwarzwert und guter Helligkeit. Dunkle Szenen sehen gigantisch aus, lediglich etwas mehr Durchzeichnung würde ich mir wünschen. Ich vermute mal, dass das menschliche Auge aufgrund des starken Schwarzwertes die unteren IRE Stufen nicht mehr richtig differenzieren kann. Auf der Testdisc waren jedenfalls, wenn man nahe genug an die Leinwand ging, alle Stufen sichtbar. Schwarzblenden wirken in den ersten 1 bis 2 Sekunden wie Licht aus (mit Blende Auto 2). Danach passt sich das Auge an und auch die aufgehellten Ecken in Form von vier kreisförmigen Flächen werden leider deutlich sichtbar. Im normalen Filmbetrieb sehe ich sie allerdings nur in sehr sehr dunklen Szenen oder im Abspann. Trotzdem schade – das hätte ich bei einem Gerät dieser Preisklasse nicht erwartet! Geht man mit der manuellen Iris aber bis auf – 14 / - 15 kann ich die Ecken auch nach längerer Anpassungszeit nicht mehr vom restlichen schwarz unterscheiden! Im Abspann und auch bei kontraststarken Motiven vor schwarzem Hintergrund sind vertikale Schweife auch vom Sitzplatz aus erkennbar, am deutlichsten ist es mir beim „Gravity-Schriftzug“ aufgefallen. Dabei gehen die Streifen bis zum oberen und unteren Bildrand. Außer in diesen Szenen habe ich sie aber im normalen Filmbetrieb nicht bemerkt, im Abspann mit Blende Auto 2 fallen sie bereits nicht mehr negativ auf. Somit kann ich gut damit leben! Bei größeren hellen Motiven vor dunklem Hintergrund sind dennoch Halos um die Motive auszumachen, welche den Schwarzwert quasi zonenweise verschlechtern. Die Bewegungsdarstellung ist mit ausgeschalteter FI ordentlich. 24p typisch ruckelt es leicht bei Bewegung. Das finde ich aber nicht negativ, sondern gehört für mich zum Film irgendwie dazu! An manchen schnell bewegten Kanten bricht die Farbauflösung etwas ein und es kommt zu False Contour Effekten. Insgesamt ist der X 7000 trotz der kleinen Schwächen der mit Abstand beste Beamer, den ich mir zur Zeit für das Budget vorstellen kann! Er hat einen wahnsinns Kontrast und ist dabei zugleich hell wie kein JVC zuvor! Im Vergleich zu den 4 K Sony finde ich die Detailauflösung etwas niedriger, dafür haben die Sonys wieder andere Schwächen. Für mich haben die Ingenieure bei JVC fast alles richtig gemacht und dieses Jahr einen hervorragenden zukunftsfähigen „Full HD+“ Beamer auf den Markt gebracht. Wenn man den sonstigen Erfahrungsberichte trauen darf, wird der X 7000 in Zukunft mit 4 K Content sogar noch eine Schippe drauf legen können! 3D Ich oute mich jetzt mal als Fan von 3D Filmen. Wenn man die allgemeine Meinung dazu betrachtet, ist 3D scheinbar fast tot. Dies ist mein erstes 3D-Gerät und ich bin begeistert, wie gut es im Vergleich zum Kino aussieht! Ghosting tritt nur äußert selten störend in Erscheinung, das Bild steht stabil und ruhig und bietet eine sehr gute Tiefenwirkung. Sammy sieht wunderbar darauf aus, ich mags einfach, wenn einem die Sachen aus dem Bild entgegen kommen! Nur in sehr hellen Szenen kann ich das leichte 48 Hz Flimmern wahrnehmen. In der 3D Gesamtperformance spielt das für mich aber keine große Rolle. Im Vergleich zu allen Geräten (LCDs und LCOS inkl Sony 4K) die ich bislang gesehen habe bietet der JVC das beste 3D Bild. Pro & Contra Pro: - hervorragender Schwarzwert - hohe Helligkeit - Punchiges Bild - fantastische Farben - sehr gute Schärfe - gut funktionierende Lens-Memory-Funktion mit nützlicher Blankingfunktion - wirkungsvolle MPC bei gutem Ausgangsmaterial - leise im Betrieb - ganz starkes 3D! Contra: - aufgehellte Ecken - lange HDMI-Sync Zeiten - seltene „Hänger“ - Schlieren bei kontraststarken Motiven - Banding-Effekte bei Nutzung der CMD - Verstärkung des Filmrauschens im Gegensatz zur Konkurrenz Bitte dran denken: alle Eindrücke sind subjektiv! ![]() |
||||||
ebi231
Inventar |
14:13
![]() |
#5250
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Sehr lesenswerter und v.a. ehrlicher Bericht. Das liest sich sehr 'zufrieden' und konstruktiv. Wie hell ist der X7000 mit Blende auf -6? Bei der Leinwandfläche würde ich mit offener Blende 'fahren' - hast Du mal ftL gemessen? |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#5251
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Ist doch Quatsch habe ich auch nicht gesagt, den letzten Beitrag mit Pro und Contra würde ich auch unterschreiben. Jetzt muss ich doch für mich abwägen, was will ich, was brauch ich, und was bekomme ich. Bei einer 2,44m Cinemascope brauch ich bestimmt keine 1000Lumen, aber schön viel Reserve wäre nicht schlecht, da bis jetzt keine Lampe bei mir die Herstellerangabe nur im Ansatz erreicht hat. Die Sonderfunktionen wie Autocal und jetzt individuell speicherbares Blanking find ich auch gut. Die neue Mode mit den I-MAX Szenen finde ich nur nervig, sind aber auch kein Problem für mich (Cinemascope Leinwand + Anamorphot). Es gibt sie eben die Effekte bei Contra die ich bis auf die Verstärkung von Filmrauschen (je nach Filmmaterial) jetzt nicht habe, vielleicht hab ich auch nur ein gutes Gerät erwischt und Glück gehabt ![]() mfg [Beitrag von leon136 am 08. Feb 2016, 14:27 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
14:27
![]() |
#5252
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Toller Bericht, Dankeschön! |
||||||
efdeluxe
Stammgast |
14:37
![]() |
#5253
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Danke für deinen prima Bericht... sowas würde ich gern häufiger hier lesen. |
||||||
Lenni84
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#5254
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
@ ebi: Hab leider keinen Sensor. Sämtliche Parameter sind mit der AVSHD Disc, sowie die Blende nach Augenmaß eingestellt... |
||||||
golf187
Inventar |
14:46
![]() |
#5255
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
@leon136 die neueren lampen sollen länger halten ![]() ![]() hast du dir die neuen schonmal in atura angesehen ? es geht nicht nur um mehr licht, sondern um mehr licht. ich bin gespannt, wenn Nudigator seinen bekommt - wie er die blende einstellt. ich bin voll süchtig geworden auf max hängen geblieben - total verstrahlt ![]() die blanking Funktion ist der oberhammer - am samstag abend tron reingeschmissen - bombe ohne diese nervigen formatwechsel ! @leon ich bin zum avp gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. hab seit jaaaahren die rotel Kombis für film genutzt. war wegen Paar Lautsprechern unterwegs - dabei ist mir der avp über den weg gelaufen. hab den panzer mitgenommen ![]() den beamer hab ich mir geholt, weil das bild knackiger ist und ich nicht zu spät wechseln wollte, um noch mehr Geld mit dem gebrauchtverkauf zu verbrennen. ![]() @Lenni84 viel Spaß mit Deiner neuen Kanone ![]() |
||||||
sacx
Stammgast |
14:51
![]() |
#5256
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Könnte mir mal jemand in paar kurzen Sätzen das "Blanking Feature" erklären? Ich habe eine 16:9 Leinwand. Bringt mir das in dem Fall etwas oder macht es nur bei 21:9 Sinn? |
||||||
golf187
Inventar |
14:52
![]() |
#5257
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
eigentlich nur bei 21:9 Leinwand. man kann das bild "beschneiden". ![]() |
||||||
sacx
Stammgast |
14:56
![]() |
#5258
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Die meisten Kinofilme sind doch in 21:9 gedreht. Wieso muss man diese dann auf einer 21:9 Leinwand noch beschneiden? |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#5259
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Ja klar habe ich mir die Neuen angeschaut, bei uns hier in Bremen hat letztes Jahr ein ganz neuer Heimkinohändler seine Pforten geöffnet. Da kann man gut Vergleichen, weil nicht "nur" optimierter Kinoraum sondern auch Wohnzimmerkino. Ich laber nicht bloß umher, habe mir alle üblichen Verdächtigen angeschaut ![]() so richtig ins rollen kommt, vielleicht werde ich dann schwach ![]() |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#5260
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
@Lenni84 Sehr ausführlicher und neutraler Bericht! ![]() Du schreibst:"...Dunkle Szenen sehen gigantisch aus, lediglich etwas mehr Durchzeichnung würde ich mir wünschen...." Wenn auf einem Testbild alle IRE Stufen zu sehen sind und du danach keine "Helferlein" im Filmbetrieb einschaltest, liegt die mangelnde Durchzeichnung im Quellmaterial. und: "Ich vermute mal, dass das menschliche Auge aufgrund des starken Schwarzwertes die unteren IRE Stufen nicht mehr richtig differenzieren kann..." Genau das Gegenteil ist der Fall. Unser Auge kann nach einer gewissen Adaptionszeit ... diese ist bei Filmen nicht sehr lang, da es kaum Filme gibt, die von sehr hell nach sehr dunkel schwanken ... im unteren IRE Bereich wesentlich besser differnezieren, als im hohen ![]() |
||||||
golf187
Inventar |
15:08
![]() |
#5261
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
@sacx es gibt filme wie tron/Guardians of the galaaxy etc. die in 21:9 und 16:9 Bildmaterial enthalten. dann hast du bei 21:9 Leinwand bild über und unter der Leinwand. mit der blankingfunktion beschneidet man das bild auf konstant 21:9 ![]() |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#5262
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Worauf jetzt bezogen auf I-MAX ? Bei einer 16:9 Leinwand wird diese beim Formatwechsel im Film dann ganz ausgefüllt ,sonst bleibt es bei den Cinemascope Balken. Bei einer 21:9 Leinwand geht das Bild bei I-Max in den Kasch. Bei einem durchgehend 21:9 Format und Cinemascope Leinwand brauch man nix beschneiden, aber man muss das Bild aufzoomen für volle Ausleuchtung. Trotzdem ist die Blanking Funktion hilfreich um das Bild mit ein paar Zeilen Verlust (Zoom, Abstand, Ausrichtung) genau einzupassen , ..... wenn man will ![]() |
||||||
andeis
Inventar |
15:24
![]() |
#5263
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Das Menü von 21:9 Filmen ist immer in 16:9. Da strahlt dann das Bild bei einer 21:9 Leinwand rüber. Auch sind Zwang-Untertitel oft außerhalb, die dann auf der Wand erscheinen. Mir der Blanking Funktion kann man dies alles wunderbar verhindern. Auch lassen sich 16:9 Filme auf der 21:9 LW dann etwas "verbreitern", sodass rechts und links die unbeleuchteten Ränder nicht so breit sind. |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#5264
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Viele Player z.B. Oppo oder Dune HD Mediaplayer bieten eine Funktion zum verschieben von Untertiteln, hilfreich bei "Hobbit & Co". [Beitrag von leon136 am 08. Feb 2016, 15:32 bearbeitet] |
||||||
andeis
Inventar |
16:00
![]() |
#5265
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Ja ich weiß, der Pana macht das auch. Blöd ist nur, dass man die entweder nach oben oder unten verschieben kann. Manchmal sind die Untertitel aber oben und unten, wechselnd. |
||||||
golf187
Inventar |
16:04
![]() |
#5266
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
sagt mal welches hdmi wurde immer empfohlen. hab mir grad eins bestellt. Cabernet Ultra CL2 Active High Speed HDMI 45feet. das war das ne ? ![]() |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#5267
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Ja, ich habe jetzt auch zwei funktionierende Cabernet in 45ft Länge. Eines aus meiner ersten Bestellung war defekt. |
||||||
trustbull
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#5268
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Hey, Mein x5000 C4H ist auch endlich da - und ich habe gleich schon fragen... Nutzt hier jemand zufällig die JVCs zusammen mit nem Dune Media Player als Zuspieler? (Bei mir ist es der H8) Wenn ich 24p bzw. 23... beim Dune einstelle ruckelt der Dune Bildschirmschoner extrem. Ist das normal? Inwiefern Filme ruckeln muss ich nochmals testen... Bzw. welches Signal spielt ihr vom Dune dem jvc zu? Danke und viele Grüße Ps. Langfristig suche ich nen neuen Mediaplayer mit hdmi 2.0, 4K 60p, Atmos und dts:x |
||||||
stfnrohr
Inventar |
16:15
![]() |
#5269
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Super Bericht. Sehr interessant, das mit geschlossener Blende die hellen Ecken verschwinden ![]() |
||||||
golf187
Inventar |
16:18
![]() |
#5270
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
hast du dein altes getauscht bekommen ? in der bucht oder Amazon geholt ? ![]() |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#5271
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Bestellt hatte ich die beiden Kabel über ebay. Monoprice hat auf die Anfrage erst nicht reagiert. Ebay wollte mir dann aus "Kulanz" 20$ erstatten, es sei denn, ich hätte ein Gutachten eines unabhängigen Spezialisten vorgelegt, der bestätigt hätte, daß das Kabel defekt ist. ![]() Kurze Zeit später gab es eine Gutschrift von monoprice für beide Kabel. Die war zwar ohne Einfuhrabgaben und Versand. Aber nach meiner Nachbestellung von einem Kabel habe ich jetzt noch 14€ gut gemacht. ![]() Manchmal muß man das alles nicht verstehen... |
||||||
MacFreibier
Stammgast |
16:39
![]() |
#5272
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Ich habe gelegentliches Ruckeln wenn ich die FI einschalte. Unter meinem KODI System habe ich ein Testvideo zum einstellen des Lipsyncs, eine Schrift wandert von links nach rechts und zurück. Wenn die FI eingeschaltet ist, ruckelt die Schrift relativ häufig und deutlich sichtbar. Wenn FI aus, dann ruckelt nichts. Das ruckeln wird sogar stärker habe ich den EIndruck, wenn e-Shift zusätzlich eingeschaltet wird zur FI. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#5273
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Eins der Testbilder von Kodi ist übrigens sehr gefährlich für die X5000- (und wahrscheinlich auch für die X7000-) Besitzer. Um das fliegende weiße Quadrat auf schwarzem Hintergrund sollte man einen ganz großen Bogen machen... |
||||||
sacx
Stammgast |
16:54
![]() |
#5274
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Ich muss mir wohl echt mal wieder Tron Legacy anschauen und den Wechsel der Formate genau beobachten. Ist mir bisher nicht so recht aufgefallen. Hat man dann auf einem 16:9 Fernseher zum Teil bildschirmfüllende Szenen (in 16:9 Format) und Szenen mit schwarzem Balken oben/unten (bei 21:9)? Wenn ja, dann würde man doch beim Blanking Teile des oberen/unteren 16:9 Bildes abschneiden, dafür aber bei 21:9 eine komplett leinwandfüllendes Bild erhalten. Wenn ich noch immer auf dem Schlauch stehe, bitte sagen ![]()
Hier meinst du 16:9 Filme die ebenfalls schwarze Balken oben und unten haben, nehme ich an... weil ein komplett ausgefülltes 16:9 Bild wie z.B. bei ARD/ZDF/Co. lässt sich auf einer 21:9 Leinwand ja nicht breiter machen. |
||||||
sacx
Stammgast |
16:57
![]() |
#5275
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Darf man fragen, was an dem Kabel so gut ist? Es gibt ja auch einige die auf die Redmere Technik schwören. Gibt es keine guten 10-15m langen HDMI Kabel, die man in Deutschland beziehen kann ![]() |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#5276
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Die Dinger basieren auf Redmere, allerdings auf dem Chipsatz, der 18Gbps liefert. Und damit sieht bei heimischen Händlern (noch) sehr finster aus. [Beitrag von guesswho999 am 08. Feb 2016, 17:04 bearbeitet] |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#5277
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Bitte, damit läuft es ganz gut, FI habe ich am meinem "alten" JVC aber immer auf AUS. ![]() Bilschirmschoner wird mit 60hz wiedergegeben hat aber jetzt nix mit Film zu tun ! 23,976 fps. Wundert mich nicht wenn es da ruckelt. |
||||||
sacx
Stammgast |
17:10
![]() |
#5278
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Danke @ Guesswho ![]() Dann werde ich mir die bei ebay mal auf den Merkzettel klatschen ![]() |
||||||
andeis
Inventar |
17:17
![]() |
#5279
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Richtig, man schneidet bei den 16: 9 Szenen oben und unten etwas vom Bild ab. 16:9 lässt sich natürlich nur breiter machen indem man ebenfalls oben und unten etwas abschneidet. |
||||||
*Mori*
Inventar |
17:18
![]() |
#5280
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
@Lenni Danke für den lesenswerten Beitrag. Aufgefallen ist mir diese Passage:
IMO sollte man vom Sitzplatz die 18 bereits relativ gut (sprich: problemlos) sehen können. Sonst bringt die Abstufung ja nach meinem Verständnis nichts. Zugegeben: die 17 kann ich bei mir nur knapp erahnen und um 100% sicher zu sein, muss auch ich etwas näher ran. Aber erst 20/21 ist aus meiner Sicht einfach nicht korrekt eingestellt. Deshalb wundert es mich offen gestanden nicht, wenn die Durchzeichnung zu wünschen übrig lässt:
Ich kann den Schwarzwert-Fetischismus ja verstehen und dass man allgemein höchst ungern den Helligkeitsregler nach oben bewegt (geht mir genau gleich !), aber das sollte IMO nicht auf Kosten der Durchzeichnung gehen. P.S. Ich bin mir bewusst, dass das hier die meisten offenbar nicht so sehen. ![]() [Beitrag von *Mori* am 08. Feb 2016, 17:19 bearbeitet] |
||||||
Fluster80
Stammgast |
17:25
![]() |
#5281
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
@Lenni: Auch von mir ein DANKE für deinen Beitrag! @Mori: Beide Punkte sehe ich genauso wie du! [Beitrag von Fluster80 am 08. Feb 2016, 17:28 bearbeitet] |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#5282
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Hmm, das geht eigentlich nicht mit dem Blanking, dadurch bekommt das Bild ein "falsches" Format weil die Zeilen "nur" ausgeblendet werden. Richtiger Weg einen verticalen Strech auf volles Panelformat und anamorpher Vorsatz für 21:9 Formate. Bei 16:9 müsste man das Bild erst stauchen ?? |
||||||
andeis
Inventar |
18:02
![]() |
#5283
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Wieso falsches Format? Natürlich ist das kein 16:9 mehr. Es ging ja nur darum, wie man die Blanking Funktion einsetzen kann um auf einer 21:9 LW nicht so ein kleines Bild zu haben. Es ist selbstverständlich nur ein Kompromiss. |
||||||
BiGOnE
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#5284
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Sind die Dinger erst seit kurzen auf dem Markt, oder warum bekommt man sie nicht bei Händlern in Deutschland? |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#5285
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Keine Ahnung, wie lange es diese Kabel schon gibt. Aus Andeutungen meines Händlers konnte ich folgern, daß sich außer ein paar Freaks keiner für sowas interessiert. |
||||||
Fluster80
Stammgast |
20:54
![]() |
#5286
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Eine Frage zu den hellen Ecken, siehst du die nur bei 16:9 Material oder auch im 21:9 Betrieb? Hoffe das die hellen Ecken bei 21:9 ausserhalb der Leinwandfläche liegen!? |
||||||
--Torben--
Inventar |
21:18
![]() |
#5287
erstellt: 08. Feb 2016, |||||
Was der Bauer nicht kennt... Bevor die Oppo Blurayplayer und die Darbee´s offiziell importiert wurden, waren es auch nur ein paar Freaks, die sowas interessiert hat. Heute fast nicht mehr aus der Branche weg zu denken! |
||||||
#Duke#
Inventar |
10:31
![]() |
#5288
erstellt: 09. Feb 2016, |||||
Kann der 5000 er das auch mit den IMax-Scenen ? Das es stets immer bei 21:9 Format bleibt. |
||||||
Lenni84
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#5289
erstellt: 09. Feb 2016, |||||
Ich gebe dir recht, dass das menschliche Auge die unteren IREs prinzipiell besser differenzieren kann, als die hellen IREs. Ich sehe aber lediglich direkt vor der Leinwand alle IRE Stufen, vom Sitzplatz aus ist die 20 schon nicht mehr von der 17 zu unterscheiden. Ich denke mal, dass es für das Auge schwerer ist bei einem Top Schwarzwert die untersten IRE Stufen zu unterscheiden, wenn gleichzeitig helle Elemente im Bild vorkommen. Da setzt dann die Kontrastspreizung des Auges ein und die dunklen IRE Stufen verschmelzen mit dem schwarz. Das gleiche Phänomen kann ich bei meinem Pioneer Kuro 5090H feststellen. Mein voriger Epson EH TW 4400 dagegen zeichnete unten rum besser durch. Ich denke mal, dass es wegen dem schlechteren schwarz ist, was sich wie ein Raufdrehen des Helligkeitsreglers auf z.B. 10 bis 15 beim JVC auswirkt. Da kann man dann beim JVC auch alle unteren IREs vom Sitzplatz aus erkennen.... |
||||||
Lenni84
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#5290
erstellt: 09. Feb 2016, |||||
Bei 21:9 liegen die hellen Ecken bei meinem Gerät außerhalb des Bildes. Lediglich ein minimales Einstrahlen ist nach längerer Adaptionszeit des Auges auszumachen, kann aber meiner Meinung nach vernachlässigt werden. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.008