HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorr... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorrekturcontroller & Vorstufen für LS / Subs+A -A |
||||
Autor |
| |||
Crazy-Horse
Inventar |
10:29
![]() |
#7929
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Kopfhörer sind natürlich sehr eherlich und haben absoluten Monitorkarakter, von daher kann man mit diesem schon gut testen. Doch die Dinger brauchen auch keinen EQ, von daher. Wenn du für das einschleifen des Antimode keine digitalten Wege gefunden hast, dann ist klar das etwas verloren geht, da du ein A/D Wandler hast, dann das DSP und dann wieder D/A wandelst. Doch die Verluste etstehen beim A/D Wandeln, da ein analoges Signal unendlich genau ist, du es jetzt aber in eine digitale Stufenstruktur quetscht kommt es zu einer nicht exakten Abbildung. |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
10:31
![]() |
#7930
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Dass jeder Kopfhörer Monitorcharakter hätte, würde mich doch stark wundern ![]() |
||||
|
||||
std67
Inventar |
10:37
![]() |
#7931
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Zumindest sind Raumeinflüsse komplett ausgeblendet. |
||||
DrWhy
Inventar |
10:45
![]() |
#7932
erstellt: 31. Dez 2013, |||
ja leider denke ich auch hast Du da voreilig gehandelt... Ich könnte nicht mehr ohne Antimode trotz Audyssey. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
11:10
![]() |
#7933
erstellt: 31. Dez 2013, |||
In der FAQ steht dazu:
Also du kannst die Vollbereichslautsprecher auch als 0.2 einmessen, wenn du keine Filterkorrekturen oberhalb 4 kHz nutzen möchtest. Da das AM aber in dem Bereich eh nichts von selbst ändert, dürfte kein Unterschied zum 2.0 Mode erkennbar sein. ![]() |
||||
Quo
Inventar |
11:23
![]() |
#7934
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Danke Axel, hätte ja sein können, daß das Anregungssignal ein anderes wäre oder halt mehr "Rechenpower" aufgrund des kleineren Frequenzbereiches vorhanden wäre. |
||||
ingo74
Inventar |
11:53
![]() |
#7935
erstellt: 31. Dez 2013, |||
glaubst du beide aussagen wirklich oder haste da den 'war-nur-ein-scherz' smilie vergessen..?! |
||||
SodaTrinker
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:12
![]() |
#7936
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Kurze Frage: Die manuell zu setzenden PEQ beim AM 2.0....die funktionieren doch auch beim Subwoofer oder sind die auf "normale" Lautsprecher begrenzt? Ändere ich zB die Housekurve ab, so kann ich das Ergebnis jederzeit nachvollziehen. Setze ich aber manuell PEQ, so haben diese 0 Einfluss auf das Ergebnis - alles nachgemessen mir REW. Sorry, Anleitung habe ich leider keine, war ein Probemessen bei einem Freund, der das auch nicht wusste. ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
12:13
![]() |
#7937
erstellt: 31. Dez 2013, |||
STAX Kopfhörer, wird hier eingestzt und dieser sind bestimmt nicht der letzte Schrott aus der Satur Grabbelkiste von daher traue ich diesem Monitorkarakter zu. Einen Room EQ, was das Antimode ja ist, braucht das Teil nicht. Das bei einer Analog zu digital Wandlung nicht ohne Probleme erfolgt ist auch klar: ![]() Selbst bei der D/A Wandlung gibt es ja noch das Problem mit dem Jitter, welches dann wieder dafür sorgt das es eben noch nicht exakt so raus kommt wie man es denn gern hätte. |
||||
ingo74
Inventar |
12:27
![]() |
#7938
erstellt: 31. Dez 2013, |||
die diskussion, welche 'fehler' wahrnehmbar sind, dh oberhalb der hörschwelle, füllt schon dutzende threads und ist hier fehl am platz. und zum thema 'ehrlich und monitorcharakter' bei kh schau dir mal deren frequenzgänge an ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
12:51
![]() |
#7939
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Hi, wenn das AM 2.0 nur im < 4kHz Bereich arbeiten muss hat man natürlich theoretisch mehr "Rechenpower" zur Verfügung (die CPU Auslastung kann ja im Einstellungsmenu sehen), allerdings frage ich gerade, wie man die ausnützen möchte, denn glatter als glatt wird der FG ja nun nicht. ![]()
Die Hauskurve ist ebenso wie die manuellen PEQ bei allen Arten der Einmessungsmodi und Lautsprecher verwendbar und haben auch Einfluss wenn man sie aktiviert. Eventuell habt ihr diesen Schritt vergessen, oder die Eingaben nicht mit OK abgeschlossen. Zur Handhabung der PEQ wäre das Handbuch durchaus sinnvoll. Es steht ja auf der Produktseite als PDF zur Verfügung. ![]() |
||||
std67
Inventar |
12:55
![]() |
#7940
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Ja PEQ abspeichern verwirrt mich auch noch manchmal Je nach Art des PEQ kann der, obwohl aktiv, im Raum aber trotzdem wirkungslos sein. 3 oder 4db in einen modenbedingten schmalbandigen Dip zu pumpen wird sich wahrscheinlich weder görbar noch messtechnisch auswirken |
||||
SodaTrinker
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:03
![]() |
#7941
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Ja, die Bedienung ist...naja...etwas gewöhnungsbedürftig. ![]() Danke für eure Meinung. Ja, wir haben die PEQ immer nur mit +-2db verwendet. Kann leicht möglich sein, dass dies einfach zu wenig war im Raum. Die Erhöhung der Housecurve hat aber sehr viel gebracht muss ich sagen. Trotz XT32 nach der Am 2.0 Messung sind die tiefen Bereiche unter ~25hz immer abgesoffen...nun aber alles wunderbar. Rein vom Subwoofer her - bringt ein AM 2.0, wenn ich nur einen Subwoofer damit einmessen möchte, noch einen Vorteil gegenüber dem S2? Auf der Habenseite beim 2.0 stehen natürlich deutlich mehr manuelle Eingriffmöglichkeiten....aber rein von der automatischen Einmessung....gibt es da große Unterschiede (ganz allgemein gesprochen)? Nochmals vielen Dank für eure Hilfe. ![]() |
||||
std67
Inventar |
13:16
![]() |
#7942
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Naja Der Vorteil ist du könntest übers 2.0 den center auch gleich einmessen Ob das beim xt32 alles generell noch was bringt, bzw obs dann nicht auch ein günstigerer AVR ohne XT32 ausreichend gewesen wäre................... Mein Onkyo 609 hat ja nur 2EQ, und das hab ich deaktiviert. DynamicEQ geht bei dem Modell ja zum Glück trotzdem. Ist bei Film schon von Vorteil. Bei Musik nutze ich quasi alles komplett ¨Flat¨ eingemessen. Wenn das uellmaterial mal etwas ¨Bassboost¨ regele ich das bei Musik übers AM 2.0. Hab mit da zwei Setups erarbeitet die eigentlich immer passen Aber nen 2tes für Center und Sub spukt ir auch immer noch im Kopf rum |
||||
SodaTrinker
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:13
![]() |
#7943
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Eventuell borge ich mir das AM 2.0 mal aus und schaue, was der Dicke besser macht als mein S2. Kann man zufällig beim AM 2.0 auch ein zweites Profil anlegen und dann auf diesem eine neue Einmessung starten? Dann wären alle Einstellungen meines Freundes nicht weg und wir müssten nicht wieder alles neu einstellen. |
||||
std67
Inventar |
14:14
![]() |
#7944
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Hi Das 2.0 hat 4 unabhängige Profile. |
||||
SodaTrinker
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:20
![]() |
#7945
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Quo
Inventar |
16:16
![]() |
#7946
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Schaut doch ganz gut aus...no smoothing ist gut range könnte man besser einstellen ... 3 dB Skalierung bietet sich da an Weiß nicht , was ein AM da noch besser machen könnte Was ist ein S2 ? Kenne nur S3, S4 usw (Audi) |
||||
Denon_1957
Inventar |
00:55
![]() |
#7947
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Naja wenn sich hier niemand meldet dann wünsch ich euch allen ein gutes neues Jahr ![]() Prost ![]() |
||||
joba
Stammgast |
23:03
![]() |
#7948
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Hallo Quo Hm was meinst Du mit dem Jein? Kannst Du mir das noch etwas weiter erläutern? viele Grüße joba |
||||
dirk45
Stammgast |
12:04
![]() |
#7949
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Hallo Axel, ich habe seit einer Woche oben rechts ein gelbes Dreieck mit ! im Display. Was bedeutet das ? Meine Einstellungen sind aber laut Display erhalten. Viele Grüße dirk |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
13:33
![]() |
#7950
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Hi Dirk, siehe Handbuch Seite 10, Startbildschirm, Punkt (8). ![]() |
||||
dirk45
Stammgast |
17:50
![]() |
#7951
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Danke Axel ! das Handbuch gab es zu "meiner" Zeit noch gar nicht, werde mich nochmals mit Kästchen beschäftigen. Apropos gibt es eine Update Möglichkeit für Apple User ? das war immer schwierig musste erst einen Pc anmailen. So jetzt schnell weg ![]() Viele Grüße |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
18:34
![]() |
#7952
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Hallo Dirk, ich habe nach Fertigstellung der AM 2.0 BDA allen mir bekannten Kunden das Handbuch nachgesendet. Warst du da nicht dabei? Zur Firmware: Meines Wissens gibt es nach wie vor keine Update Version für Mac OS. Sorry. ![]() |
||||
Cortana
Inventar |
19:09
![]() |
#7953
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Ich sehe das Ding ist beliebt ![]() Es gibt ja ganz viele verschiedene Versionen? 8033, 8033 S-II, 2.0 Dualcore usw. Welches wäre denn die richtige Wahl für mein Setup? PC -> Audinst Hud-MX2 USB Interface -> SVS SB12 Subwoofer -> Highpass Out (Cut bei 80Hz) -> 2x Adam A7X. Ich nehme an das Gerät würde zwischen meinem USB Interface und Subwoofer kommen? Regelt es Subwoofer, linker Monitor und rechter Monitor seperat? Und gibt es eine Möglichkeit das gemessene und das korrigierte in Form von Graphen einzusehen? [Beitrag von Cortana am 02. Jan 2014, 20:14 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#7954
erstellt: 02. Jan 2014, |||
so sieht man sich wieder ![]() wisst du nur den sub und seine moden linearisieren, genügt ein kleines kastl willst du das ganze system behandeln , der dualcore. wenn du den dualcore nimmst, dann vergiss deinen usb dac, das kann nämlich der dualcore auch und ebay hat was zu verkaufen ![]() optimale lösung wär also, pc-dualcore über usb- adam bzw sub. das misst du dann als ganzes system ein, bingo die 8033er bedienen nur den sub |
||||
Cortana
Inventar |
20:25
![]() |
#7955
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Dann hat sichs ja für mich schon erledigt ![]() 400 Euro, mehr würde ich nicht ausgeben. So viel ist es mir auch nicht wert ![]() |
||||
std67
Inventar |
20:29
![]() |
#7956
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Hi Da dein pc ja anscheinend die einzige Audioquelle ist: DIRAC in der Stereoversion |
||||
Cortana
Inventar |
20:45
![]() |
#7957
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Und dazu ein ein Mikrofon (MicAmp mkII + Mic z.B.). Wie funktioniert das genau? Läuft das Programm dann pernament im Hintergrund und bearbeitet alles was an Ton am PC generiert wird? [Beitrag von Cortana am 02. Jan 2014, 20:45 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
21:01
![]() |
#7958
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Cortana
Inventar |
21:12
![]() |
#7959
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Wieso nur ist das 8033S nur für den Subwoofer gedacht ![]() |
||||
std67
Inventar |
21:18
![]() |
#7960
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Na was spricht gegen DIRAC? Die Stereoversion ist glaub ixch sogar noch günstiger als das AM Cinema, misst und faltet den gesamten Frequenzbereich und liefert wahrscheinlich sogar bessere Ergebnisse als das AM Dualcore |
||||
burkm
Inventar |
21:18
![]() |
#7961
erstellt: 02. Jan 2014, |||
@Cortana Weil es dafür konzipiert wurde. Ansonsten muss ein DualCore zum Einsatz kommen. [Beitrag von burkm am 02. Jan 2014, 21:37 bearbeitet] |
||||
Cortana
Inventar |
21:21
![]() |
#7962
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Ja aber dann muss noch ein Messmikrofon her? ![]() |
||||
std67
Inventar |
21:28
![]() |
#7963
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Ich hab mich ja selbst nur sporadisch iinformiert. Aber gehört das nicht zum ¨Paket¨? Ansonsten kostet eiin Meßkit bei ak-soundservices.de glaub ich unter 70€ Warum man bei Mindaudio auf der Seite nix mehr zu DIRAC findet wundert mich gerade. Die verkiaufen DIRAC ja auch und solltten alle Infos liefern können |
||||
Cortana
Inventar |
21:47
![]() |
#7964
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Dann könnte ich das ganze auch mit Audinet Carma machen und dann die Anpassungen in meinem par. EQ (EqualizerPro) vornehmen? Würde mich dann nur die 100 Euro für ein kalibriertes Messmikro kosten. |
||||
std67
Inventar |
21:57
![]() |
#7965
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Natürlich gibt es auch andere Geräte und Möglichkeiten Aber ich denke Dirac führt da wesentlich komplexere Korrekturen durch Wenn das Mikro dann eh da hast kannst ja auch mal die Trial-Verion von dirac testen |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
01:02
![]() |
#7966
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Hi, Ich würde mir wünschen, dass es hier im Thread bei Fakten bleibt. Annahmen und Wahrscheinlichkeiten bringen niemanden weiter. Die Einsatzbedingungen der beiden Alternativen ist eh unterschiedlich. ![]() |
||||
Cortana
Inventar |
01:06
![]() |
#7967
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Da Bass-Oldie gerade hier ist. Hast du für mein Setup nur das 2.0 Dual Core zu bieten oder? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
01:29
![]() |
#7968
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Hallo, In deinem Setup würde ich hinter der USB Soundkarte das Signal aufdoppeln und parallel zum Sub führen. Dieser Weg kann dann über ein AM8033s-II für den Raum / Sub korrigiert werden. Den Signalweg zu den ADAMs kann man an den Boxen per Low Shelf von den Bässen soweit entlasten, dass die Fronts nicht separat eingemessen werden müssen bzw. Interferenzen unterbunden werden. Die Boxen benötigen m.E. keine Korrektur und der SVS spielt ja hoch genug damit der Übergang sauber eingestellt werden kann. ![]() |
||||
Quo
Inventar |
12:39
![]() |
#7969
erstellt: 03. Jan 2014, |||
burkm
Inventar |
13:09
![]() |
#7970
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Bass ist gut... |
||||
Quo
Inventar |
13:24
![]() |
#7971
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Wenn man den ganzen Frequenzbereich betrachtet, sieht man sehr schön, wie das AM den gesamten Pegel nach unten fährt. Dh, ab 200 Hz würde ich gerne wieder auf den Originalpegel kommen ( ca.+ 4dB ) Womit würde das zu bewerkstelligen sein ? Kipp-Kurven-Funktion ? erweiterte Kalibration ? Kompensation ? obwohl die wohl nur im Bass greift |
||||
std67
Inventar |
14:20
![]() |
#7972
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Hi Sicher das das stimmt? Warum hat das 2.0 denn so ein fettes Loch zwischen 200 und 500Hz? |
||||
Quo
Inventar |
16:58
![]() |
#7973
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Hallo Namensvetter, ja das stimmt so. Ich kann hier ja den ganzen Frequenzbereich ansehen. Die 500 HZ-Begrenzung habe ich für hier so gewählt. Der Pegel ist auf den gesamten FQG gesehen ca 4 dB niedriger. Zwischen 200 und 500 Hz sind es sogar 6 dB. Diese Frage hatte ich hier ja schonmal gestellt. Überschwinger nach dem korrigierten Bereich durch das AM. Axel hat mich an DSPeaker verwiesen. |
||||
flimmerlümmel
Stammgast |
18:12
![]() |
#7974
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Ich habe Heute das 8033 Cinema bekommen, leider ist es so für mich unbrauchbar. Ich habe es nach Anleitung Einmessen lassen. Jetzt habe ich das unschöne Problem das der Jamo Sub DAUERND vor sich her grummelt, selbst wenn NUR das Antimode angeschlossen ist. Sorry aber das geht ja mal gar nicht, ständig ein Geräusch als wenn beim Nachbarn die Waschmaschine läuft geht mir auf den S..... Ist das Normal? Kaputt? oder was........ |
||||
Dirkxxx
Inventar |
18:15
![]() |
#7975
erstellt: 03. Jan 2014, |||
sowas dürfte auf keinen fall normal sein. ist eigentlich logisch. das tut sich doch keiner an! vielleicht liegt ein kabel falsch. vielleicht ist das am defekt. what ever, normal isses nich. habe ich auch sonst noch von keinem gehört. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:35
![]() |
#7976
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Hi, wenn man ein weiteres Gerät in eine Signalleitung einschleift sind die Eingangs-/ Ausgangspegel korrekt einzustellen. Nach der Schilderung steht der Sub im Volume vielleicht jetzt zu laut, was vorher der AVR durch eine niedrige Ausgangsspannung kaschiert hat. Nimm daher das Volume am Sub mal bitte zurück und hebe stattdessen den Ausgang des AVR entsprechend an, wenn der LFE Ausgang derzeit nicht zwischen 0 und +5dB steht. Ein Dauergrummeln kann auch von einer schlechten Masseverbindung kommen. Das prüft man mit einem dünnen Draht wenn man ein masseführendes Teil des Subwoofers (z.B. eine Schraube an der Verstärkerplatte) mit einem Massepunkt am AVR verbindet. ![]() |
||||
Uewjkw
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#7977
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Bei mir hat es das jedenfalls nicht. |
||||
Uewjkw
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#7978
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Gestern (nach längerer Zeit) wieder: Ich schalte also am S/PDIF Umschalter um, das AM2.0 zeigt Frequenz und Bitzahl, trotzdem kein Ton. Ohne an den anderen Geräten was zu machen beim AM2.0 die Eingänge durchgeschaltet und beim S/PDIF kommt der Ton. |
||||
flimmerlümmel
Stammgast |
19:56
![]() |
#7979
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Danke für die schnelle Antwort. Die Masse war's nicht aber ich habe den Sub jetzt gaaanz leise gedreht, so kurz vor 10Uhr. Jetzt ist das Grummeln nicht mehr störend. Bei'm AV kann ich den Sub max. bis 10 anheben. Werde ich mal versuchen. Trotzdem finde ich das seltsam, wenn ich den Sub nur am AV habe kann ich den SUB bis zum Anschlag drehen, da grummelt dann nix. Dennoch ist die Raumakustik deutlich besser geworden. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DSPeaker Anti-mode 8033 SII H.P.O am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 22 Beiträge |
Anti-mode 2.0 für 2 Subwoofer in der Front oder reicht ein Anti-mode 8033 Malossijason am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 3 Beiträge |
Anti-Mode 2.0, umik-1 doskip am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 5 Beiträge |
Anti-Mode 8033 vs. Sunfire True EQ Tricom am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 13 Beiträge |
Kennt jemand den Anti Mode 8033 (raumkorrektursystem)? b.wimmer am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 11 Beiträge |
Neuer Subwoofer oder Anti Mode 8033? klood am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 11 Beiträge |
Teufel Theater 5 Hybrid an Anti-Mode 8033 S ? Kässkopp am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 3 Beiträge |
DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core frauenrudern am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 448 Beiträge |
Anti-Mode 2.0 rauschen auch ohne Eingangssignal pitty10 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 9 Beiträge |
Anti-Mode AM8033Cinema oder s-II ? Twinbrother am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.659