Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Die kontroverse Welt des Kabelklangs/klangliche Empfindungen

+A -A
Autor
Beitrag
rat666
Inventar
#2996 erstellt: 14. Okt 2024, 17:32
Die Frage ist doch eigentlich ganz einfach:

Gibt es einen realen Unterschied oder nicht?

Wenn es einen gibt kann man diskutieren.

Wenn es keinen gibt und der Unterschied lediglich auf Einbildung/Emotionen beruht, dann kann man nicht diskutieren sondern nur seine Emotion mitteilen (die vermutlich bei jedem anders ist, sofern er nicht vorher gesagt bekommen hat was er empfinden soll).

Ein Diskussion ist der Austausch von (sinnvollen) Argumenten, sowas kann es bei Einbildung nicht geben.

Damit sind die meisten Kabel und Alleshörerthreads aber schon in der Überschrift falsch.

Statt "Klangliche Eindrücke zu Kabel xy" sollte man es dann eher "euere Gefühle und Emotionen zu Kabel xy" nennen.

Oder statt "suche Kabel mit folgenden klanglichen Eigenschaften" eher "Suche Kabel welches bei mir folgende Emotionen/Gefühle auslöst" womit die Sinnlosigkeit des erstellten Freds gleich in der Überschrift ersichtlich wird.


[Beitrag von rat666 am 14. Okt 2024, 17:39 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#2997 erstellt: 14. Okt 2024, 17:36
Beaufighter
Inventar
#2998 erstellt: 14. Okt 2024, 17:39
Sehr gut rat666
Skaladesign
Inventar
#2999 erstellt: 14. Okt 2024, 17:40
Natürlich kommt ja das "Besondere" immer dazu. Was Besonderes sein, weil man ein teures Auto fährt ?
Weil man Kaffee aus einer kleinen Rösterei kauft, wo alleine die kleine Abnahmemenge des Rohkaffees schon den größten Teil des Mehrpreises ausmacht ?

Da kann man jetzt auch Stundenlang drüber diskutieren, ist für mich aber eher OT. Besonders der Autovergleich.
Desweiteren gibt es auch Menschen, die Bescheiden leben und glücklich mit ihren Baumarktstrippen sind. Ist vieleicht auch eine Art des Aufwachsens, hier im Pott zum Beispiel.

Zum Thema DeVore: Genau das sind diese Exoten, welche von den Dealern als NpU verkauft werden, weil die Marge hier am besten ist.
Eine einfache viereckige Kiste mit 2 Treibern. Dazu ne Runde Rumgesabbel. Ganz Toll.

Besonders die kleinsten von DeVore schiessen den Vogel für mich gänzlich ab. 4.5 K inkl Umsatzsteuer für 2 x 4 dm3 Böxchen ?

Haiopai
Hat sich gelöscht
#3000 erstellt: 14. Okt 2024, 17:51
Genau das ist der Punkt @rat , wenn klangliche Unterschiede auf individueller Wahrnehmung beruhen ist es keine Diskussion mehr sondern nur ein Austausch individueller Wahrnehmungen .

Solche Gespräche mögen einige vielleicht anregend finden , einen realen Wert haben sie eben nicht , da Wahrnehmung nicht übertragbar ist .

Haiopai
Hat sich gelöscht
#3001 erstellt: 14. Okt 2024, 18:00

Skaladesign (Beitrag #2999) schrieb:

Besonders die kleinsten von DeVore schiessen den Vogel für mich gänzlich ab. 4.5 K inkl Umsatzsteuer für 2 x 4 dm3 Böxchen ?

:prost


Ist doch bei Harbeth nichts anderes , die kompakten 2 Wege Kisten fangen bei 4590 € an , dafür gibt es rechteckige Kisten mit einem 20cm Tiefmitteltöner und einem 25mm Hochtöner samt Weiche .

Wie sich Menschen diesen Gegenwert rausschauen/hören erschließt sich mir nicht .

rat666
Inventar
#3002 erstellt: 14. Okt 2024, 18:14
Die Devore sind ja wirklich putzig, sieht für mich nach mäßigem DIY aus und ne Phase an der Frontplatte als Horn zu bezeichnen ist auch gewagt. Die Treiber sehen auch eher nach Standardware aus.

Damit Reihen sich die Dinger in eine lange Liste von Highenboxen ein.
Skaladesign
Inventar
#3003 erstellt: 14. Okt 2024, 18:34
Die Treiber mit dem Löschpapierlook sind von Seas. ( Prestige ) Die genaue Bezeichnung hatte ich mal recherchiert und auch irgendwo notiert.
Dustcap ist modifiziert.
DerHilt
Stammgast
#3004 erstellt: 14. Okt 2024, 18:42
Und, wie hören die sich zuhause so im Vergleich zu anderen LS an?
Skaladesign
Inventar
#3005 erstellt: 14. Okt 2024, 19:17
DerHilt
Stammgast
#3006 erstellt: 14. Okt 2024, 19:37
Nein, nicht Youtube Videos.
Mehr so: Hat die schon mal einer von euch zuhause gehabt? Hingestellt? Gehört? Verglichen?
Pigpreast
Inventar
#3007 erstellt: 14. Okt 2024, 19:38

Haiopai (Beitrag #2994) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #2988) schrieb:
Ob etwas, in das nur man selbst Einblick hat, überhaupt als "real" bezeichnet werden sollte, ist eine philosophische Frage. Zumindest hat man seinen Mitmenschen gegenüber eine gewisse moralische Verpflichtung, ihnen so etwas strittig reales nicht als real zu verkaufen. Insofern finde ich nicht, dass der Umgang mit der erwähnten Erkenntnis jedem selbst überlassen sein sollte. Für sich selbst kann jeder machen, was er will. In der Kommunikation mit anderen halte ich die Unterscheidung von subjektiv und objektiv für dringend geboten.

Nö , das ist keine Frage egal welcher Art , für denjenigen der die Wahrnehmung hat ist es Realität , aber eben nur seine Realität .

Was "Realität" überhaupt ist, ist grundsätzlich eine philosophische Frage. Und was Du schreibst, würde je nach philosophischer Ausrichtung entweder bestätigt oder in der Luft zerrissen. Daher halte ich es grundsätzlich nicht für zielführend, im Zusammenhang mit Dingen, die sich jenseits von Verifikation/Falsifikation bewegen, von "Realität" zu sprechen. Denn letztlich ist von außen auch nie beurteilbar, ob jemand etwas empfindet, nur zu empfinden glaubt oder sogar wider besseres Wissen nur zu empfinden behauptet, also lügt. Und - schwupps - ist auch nicht mehr klar, ob es überhaupt in irgendeinem Sinne real ist.

Daher umschifft man die Frage nach "Realität" (ob überhaupt, ob für alle, ob nur für einen selbst oder selbst für einen selbst nicht...) am besten und beschränkt sich auf die Begriffe "subjektiv" und "objektiv (feststellbar)."


Den Rest hast du falsch verstanden , ich meinte natürlich wie jeder persönlich damit umgeht für sich , ist jedem selbst überlassen .

Ja, sicher. Weil ich das für selbstverständlich hielt, habe ich es wohl anders verstanden.


Andererseits stört es mich auch nicht , wenn sich insbesondere hier in der Plauderecke Leute über ihre Wahrnehmungen unterhalten wollen , jeder User hier ist alt genug und ein selbstständig denkender Mensch , der sich auch jederzeit frei entscheiden kann , ob er sich auf solche Unterhaltungen einlässt oder sich äußern möchte oder es eben lässt .

Theoretisch habe ich auch nichts dagegen. Nur halte ich es für vollkommen vorhersehbar, dass jeder, der seine subjektiven Eindrücke nicht auch explizit als solche ausweist, mit Richtigstellung rechnen muss.


Von Redeverboten oder Einschränkungen , über was sich User hier austauschen sollen halte ich gar nichts.

Eben. Und wenn Du niemandem etwas verbieten willst, dann den Richtigstellern halt auch nicht das Richtigstellen.

Eine Diskussion, in welcher man sich über subjektive Eindrücke austauschen will, ohne in jedem Satz einen Disclaimer einbauen zu müssen, funktioniert nur, wenn vorher eine entsprechende Spielregel festgelegt wird. Das wiederum würde ich mir jedoch nur wünschen, wenn es neben dem "Richtigstellungsverbot" einen entsprechenden Warnhinweis gäbe, wie: "Achtung, Spielwiese für Fantasten. Nicht alles für voll nehmen!"


[Beitrag von Pigpreast am 14. Okt 2024, 19:43 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#3008 erstellt: 14. Okt 2024, 19:38

DerHilt (Beitrag #3006) schrieb:
Nein, nicht Youtube Videos.
Mehr so: Hat die schon mal einer von euch zuhause gehabt? Hingestellt? Gehört? Verglichen?



Wozu ?


[Beitrag von Skaladesign am 14. Okt 2024, 19:47 bearbeitet]
mcasd
Ist häufiger hier
#3010 erstellt: 14. Okt 2024, 20:17
Hallo,

also ich habe fast alle DeVore schon live gehört - scheine also einer der eher wenigen von den hier Anwesenden zu sein zu sein, der den besten Eindruck für sich hat.

Wenn jemand meint, LS über ein YT-Video beurteilen zu können.... :):):) Passt...

Viele Grüße

Andreas
Skaladesign
Inventar
#3012 erstellt: 14. Okt 2024, 20:35

mcasd (Beitrag #3010) schrieb:
Hallo,

also ich habe fast alle DeVore schon live gehört - scheine also einer der eher wenigen von den hier Anwesenden zu sein zu sein, der den besten Eindruck für sich hat.

Wenn jemand meint, LS über ein YT-Video beurteilen zu können.... :):):) Passt...


So, du hast jetzt ca 86 Beiträge in einem Forum geschrieben und warst bei einer Präsentation in einem HI-Fi Laden. Das macht dich jetzt zu einem richtigen Highender.... meinen Glückwunsch.

Mit lesen und verstehen haperts oder wo habe ich geschrieben, das ich LS per YT bewerte ?
Hilt wollte wissen wie die sich anhören, was aber gar nicht das Thema war, worauf ich zielte. Solche Lautsprecher wie die DeVore Mini blablabla sind das beste Beispiel von Highendverarschung. Dahinter kommt man aber erst mit Erfahrung im LS Bau .
Der John hat doch das Rad nicht neu erfunden. Ferner präsentiert er einen LS in einem der schlechtesten Gehäuse überhaupt, einem Würfel.
Was da so rauskommt kann ich dir sagen, denn ich habe solch eine Box schon in schön gebaut. hier

Ja es geht mit einer komplizierten Beschaltung auch sehr gut. Nur ist solch ein DeVore Brüllwürfel nicht annähernd das Wert, was du bei den Veranstaltungen versprochen bekommst.
Von den Exoten, welche von den HI-FI Dealern verkauft werden gibt es viele, alle mit dem gleichen Ziel, einen höchstmöglichen Ertrag zu erziehlen.

Oder ...... wie rette ich nur meinen Laden.

Oh sorry es sind ja nur 72


[Beitrag von Skaladesign am 14. Okt 2024, 20:38 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#3013 erstellt: 14. Okt 2024, 20:49

Pigpreast (Beitrag #3007) schrieb:

Eben. Und wenn Du niemandem etwas verbieten willst, dann den Richtigstellern halt auch nicht das Richtigstellen.



Verwechselst du mich da mit jemandem , wo bitte hab ich hier irgendwem was verbieten wollen ??

Was ich allerdings bemerke ist , das hier so einige scheinbar einen unglaublichen Spaß am "richtigstellen" haben und solche Menschen sind mir grundsätzlich suspekt , weil immer der Eindruck entsteht , das es nicht um sinnvolles richtigstellen , sondern um überzogenes Ego und Deutungshoheit geht .

mcasd
Ist häufiger hier
#3014 erstellt: 14. Okt 2024, 20:52
Hallo Haiopai,

sehr geniale Lampen !!!!

Stark

Viele Grüße

Andreas


[Beitrag von mcasd am 14. Okt 2024, 20:53 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#3015 erstellt: 14. Okt 2024, 21:13
Danke für die Blumen , aber für Kabelklang kannst du mich trotzdem nicht begeistern
Pigpreast
Inventar
#3016 erstellt: 14. Okt 2024, 22:57

Haiopai (Beitrag #3013) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #3007) schrieb:
Eben. Und wenn Du niemandem etwas verbieten willst, dann den Richtigstellern halt auch nicht das Richtigstellen.

Verwechselst du mich da mit jemandem , wo bitte hab ich hier irgendwem was verbieten wollen ??

Niemandem. Du hast Dich gegen Sprechverbote ausgesprochen, diese damit aber überhaupt erst ins Spiel gebracht und den Eindruck erweckt, die "Wir wollen subjektive Eindrücke diskutieren"-Fraktion würde einem Sprechverbot unterliegen. Ich wollte lediglich verdeutlichen, dass das, was wir hier beobachten, das Resultat eines freien Spiels der Kräfte ist, also einer Diskussion ohne Sprechverbote, mithin also genau dessen, was Du forderst.


Was ich allerdings bemerke ist , das hier so einige scheinbar einen unglaublichen Spaß am "richtigstellen" haben und solche Menschen sind mir grundsätzlich suspekt , weil immer der Eindruck entsteht , das es nicht um sinnvolles richtigstellen , sondern um überzogenes Ego und Deutungshoheit geht .

Aber wenn sie halt Recht haben...?

Man muss die unterstellte Motivation nicht sympathisch finden, aber klar ist doch: Wenn ihnen substanziell etwas entgegen gebracht werden könnte, hätte es sich mit dem Ego Füttern und der Deutungshoheit doch schnell erledigt. Passiert aber nicht.
mcasd
Ist häufiger hier
#3017 erstellt: 15. Okt 2024, 03:18

Haiopai (Beitrag #3015) schrieb:
Danke für die Blumen , aber für Kabelklang kannst du mich trotzdem nicht begeistern
:prost


Hi,

ich will niemanden für "Kabelklang" begeistern - es ist mir egal, ob das jemand verteufelt. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.

Trotzdem kann man ja Dinge gut finden - auch wenn man nicht der gleichen Meinung ist.

Ich habe es gar nicht nötig zu Missionieren - warum auch.? Das wäre doch sehr einfältig. Ichbeteilige mich hier ja auch nicht mehr an der Kindergartendiskussion hier. Das Niveau ist mir zu sehr "Low End".

Nur, wenn mal (!) ein Post auftaucht, der mMn Sinn macht, schreibe ich etwas..

Viele Grüße

Andreas
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#3018 erstellt: 15. Okt 2024, 04:40

mcasd (Beitrag #3010) schrieb:
Hallo,

also ich habe fast alle DeVore schon live gehört - scheine also einer der eher wenigen von den hier Anwesenden zu sein zu sein, der den besten Eindruck für sich hat.

Wenn jemand meint, LS über ein YT-Video beurteilen zu können.... :):):) Passt...

Viele Grüße

Andreas



was solche Händler wie der in Berlin charakterisiert: sie müssen sich natürlich vom Mainstream abheben und führen dann teilweise Hersteller bzw. Produkte kleiner Manufakturen, teilweise unbekanntes exotisches Zeug , aber es muß natürlich unbedingt hochpreisig sein.. darüber kann man dann natürlich trefflich Prosa verbreiten um den meist nicht mal ansatzweise nachvollziehbaren Preis zu rechtfertigen…deswegen kannste so was wie „de Vore“ ja auch nur in solchen Läden verkaufen…😉🤭

Das „Kabelzeugs“ muss dann nach Aussage dieser Händler prozentual natürlich auch zum Anlagenwert immer passen. Der Händler in Berlin gibt, glaube ich sogar , selbst für Kabel feste Prozentzahlen an…mal so aus der Hüfte geschossen. kaufste ne Anlage für 30K müssen es auch Kabel für 3K sein, etc. etc. Natürlich alles blanker Unsinn, aber so kann man den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen : „Zubehörmoney for nothing“

zu solchen Händlern würde ich nur gehen um mich z.B. im Rahmen eines Workshops innerlich zu amüsieren. Einzeln würde ich so einen Händler nicht konsultieren und ihm seine Zeit stehlen, das wäre dann unfair , wenn man seine ganzen Ausführungen schon von YT kennt , nicht ernst nehmen kann und deswegen überhaupt keine Kaufabsicht hat….


[Beitrag von jimitunnel am 15. Okt 2024, 06:05 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#3019 erstellt: 15. Okt 2024, 05:16
Für MICH muss ein Kabel seinen Zweck erfüllen, also ein "Signal" von A nach B leiten, damit das auch auf Dauer störungsfrei funktioniert benutze ich Kabel, die (für mich) passend dimensioniert sind, eine sehr gute Verarbeitung haben und die Stecker gut sitzen und nicht gammeln.
Bei Kabeln im Sichtbereich achte ich auch noch auf eine für mich (und meine Frau) ansprechende Optik.

An "Kabelklang" in dem Sinn das ein Kabel den Klang verbessern kann, glaube ich nicht.

Wer dran glauben will, soll dieses tun und meinetwegen sein Haus dafür verpfänden.

Was mir aber "auf den Sack geht" ist, wenn irgendwelche "Proll-Köppe" meinen andere, normale Leute, die einfach nur mit ihrer HIFI-Anlage gut Musik hören wollen, dazu überreden wollen, dass sie viel Geld in irgendwelche unnütze Strippen zu investieren, sei es weil sie sich dadurch dann bestätig fühlen oder sich dadurch bereichern (was ich hier niemanden unterstellen möchte).



[Beitrag von laut-macht-spass am 15. Okt 2024, 05:19 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#3020 erstellt: 15. Okt 2024, 05:59

laut-macht-spass (Beitrag #3019) schrieb:

Was mir aber "auf den Sack geht" ist, wenn irgendwelche "Proll-Köppe" meinen andere, normale Leute, die einfach nur mit ihrer HIFI-Anlage gut Musik hören wollen, dazu überreden wollen, dass sie viel Geld in irgendwelche unnütze Strippen zu investieren, sei es weil sie sich dadurch dann bestätig fühlen oder sich dadurch bereichern (was ich hier niemanden unterstellen möchte).


Diese "Proll-Köppe" sind auch "normale Leute". Es fehlt eben in diesem Fall an naturwissenschaftlicher Grundbildung und so werden eigene Erfahrungen durch Glauben erklärt. Diejenigen, die sich daran bereichern oder positiv formuliert ihr Einkommen realisieren, haben das als Gelegenheit erkannt. Üblicherweise bezeichnet man so jemanden als Geschäftsmann. Das Problem ist, dass niemand vor solchen Fehleinschätzungen gefeit ist. Ein naturwissenschaftlich ungebildeter Kabelklanghörer kennt sich womöglich in anderen Dingen hervorragend aus und handelt dort möglicherweise schlauer.

Ich hätte bis vor Kurzem sowas hier auch für unmöglich erachtet: https://www.scinexx....-einer-raketenstufe/
Scheint aber wohl machbar zu sein. 🤷

Ich habe das als aktuelles Beispiel angeführt, dass es Dinge gibt, die man basierend auf dem eigenen Wissensstand für unmöglich hält und plötzlich scheint es doch zu gehen. Ähnliches strömt doch ständig auf jeden ein. Wie soll man nun bei zunächst unerklärlich scheinenden Dingen zwischen Fake und Realität unterscheiden? Und wem traut man, wenn einer eine Richtigstellung versucht? Den dahergelaufenen Hifi-Foristen oder dem professionellen Fachhändler, dem es offensichtlich gelingt mit seinen Waren seinen Lebensunterhalt zu finanzieren? Ein Dilemma 🤷
8erberg
Inventar
#3021 erstellt: 15. Okt 2024, 06:18
Hallo

die Krempelkabel sind sehr gut kalkuliert, gut möglich das unterm Strich mit den 10 % Kabel die Rendite um 50 % erhöht wird...
Bei Geräten und Lautsprechern (wenn es keine Exoten sind) ist der UVP bereits ein paar Wochen nach Markteinführung eh reine Makulatur.
Klar das auch 0815 Kisten plötzlich "Highend" sind.

Und auch ein aus der Zeit gefallenes Hifi Studio will überleben bis der Chef in Rente geht.

Länger trägt das Geschäftsmodell nicht mehr, es gibt kaum noch solche Läden und ganz ehrlich: bei der "Beratungsqualität" mit Dummzeuch und Krempel ist nicht wirklich von einem Verlust zu sprechen.

Wenn "Wunderkabel" akustisch verwurstete Abhörsituationen retten sollen frag ich mich eh was da ein Fachhändler für dummdreiste Beratung vom Stapel gelassen hat.

Aber: nicht mein Geld

Peter
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#3022 erstellt: 15. Okt 2024, 06:28

ForgottenSon (Beitrag #3020) schrieb:


Diese "Proll-Köppe" sind auch "normale Leute". Es fehlt eben in diesem Fall an naturwissenschaftlicher Grundbildung und so werden eigene Erfahrungen durch Glauben erklärt. Diejenigen, die sich daran bereichern oder positiv formuliert ihr Einkommen realisieren, haben das als Gelegenheit erkannt. Üblicherweise bezeichnet man so jemanden als Geschäftsmann.

Den dahergelaufenen Hifi-Foristen oder dem professionellen Fachhändler, dem es offensichtlich gelingt mit seinen Waren seinen Lebensunterhalt zu finanzieren? Ein Dilemma 🤷


Ich habe da so meine Probleme mit der Seriösität solcher Geschäftsmänner. Hifi ist eigentlich ein Hobby mit dem Kauf und der Nutzung von Produkten, die auf den Grundlagen von Physik bzw. Elektronik und Mechanik entwickelt werden. Dieses ganze Voodoo im HiFi hat damit allerdings nichts zu tun, da wird aus meiner Sicht mehr oder weniger gelogen und betrogen. Das fing in den den Siebzigerjahren an und ist immer dreister geworden. Die Keimzelle war wohl England bzw. Schottland…😉😉😉Es ist natürlich auch deswegen immer dreister geworden, weil die Hifi Branche erheblich geschrumpft ist…


[Beitrag von jimitunnel am 15. Okt 2024, 06:30 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#3023 erstellt: 15. Okt 2024, 06:43
Hallo,

der Kabelschmonz fing in den USA an, als hier noch Leute mit 0,25 qmm und DIN-Steckern "zufrieden waren".
Auch dort war Marktsättigung und Preiskampf der Hauptgrund.

Das sowas zuerst über GB zum Festland "rübermacht" ist auch logisch.

Nachdem dann die "Quellenunterschiede" von Geräten über ein gewisses Mindestmaß dank verbesserten Cassettendecks und erst recht der CD fast weggebügelt waren musste halt ein neues Spielzeug her. Die meisten Kunden gingen aber den Weg "Spielzeug Video".

Hifi schrumpfte in den 80ern spürbar und in den 90ern wurde es zu einem Randmarkt, seit der Jahrtausendwende eher nur noch eine Nische. Und der Klimbim-Zirkus ist nochmals eine Nische in der Nische.

Wenn ich dran denke was für ein Riesenprogramm die japanischen Riesen hatten: Sony oder Technics-Panasonic hatten dicke Kataloge mit zig Plattenspielern, Cassettendecks, Tuner, Verstärker, Equalizer und später auch CD-Player.
Heute nahezu unfassbar.

Peter
jandus
Stammgast
#3024 erstellt: 15. Okt 2024, 07:23

8erberg (Beitrag #3023) schrieb:
Wenn ich dran denke was für ein Riesenprogramm die japanischen Riesen hatten: Sony oder Technics-Panasonic hatten dicke Kataloge mit zig Plattenspielern, Cassettendecks, Tuner, Verstärker, Equalizer und später auch CD-Player.
Heute nahezu unfassbar.


Hier, ein wirklich! großer überblick
https://www.hifi-archiv.info/

Hier https://www.hifi-archiv.info/sony.html nur Sony! Wahnsinn


[Beitrag von jandus am 15. Okt 2024, 07:25 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#3025 erstellt: 15. Okt 2024, 07:32

jimitunnel (Beitrag #3022) schrieb:

Ich habe da so meine Probleme mit der Seriösität solcher Geschäftsmänner. Hifi ist eigentlich ein Hobby mit dem Kauf und der Nutzung von Produkten, die auf den Grundlagen von Physik bzw. Elektronik und Mechanik entwickelt werden. Dieses ganze Voodoo im HiFi hat damit allerdings nichts zu tun, da wird aus meiner Sicht mehr oder weniger gelogen und betrogen. Das fing in den den Siebzigerjahren an und ist immer dreister geworden. Die Keimzelle war wohl England bzw. Schottland…😉😉😉Es ist natürlich auch deswegen immer dreister geworden, weil die Hifi Branche erheblich geschrumpft ist…



Moin , ich finde die ganze Diskussion darüber aber ziemlich überzogen und in weiten Teilen ist da auch ein Gutteil Heuchelei dabei .

Die Nummer , das dir sowas nur über den unseriösen "Fachhändler" angedreht wird , ist doch nur noch ein minimaler Bruchteil der ganzen Geschichte , wobei man auch gleich fragen kann , wo fängt denn Kabelvoodoo überhaupt an ??

Geht man nach den Grundlagen ist alles oberhalb Beipackstrippe und Baumarktkabel überflüssiger Nonsens , was aber selbst die meisten Holzohren hier nicht davon abhält , sich ihre Kabel zumindest bei Thomann oder anderen Läden im Net zu besorgen .
Als Gründe werden dann , Optik , Haptik und Verarbeitung genannt , Dinge die zwar nett aber eben auch nicht notwendig sind .
Der Stecker eines Beipackkabels leitet die Signale genau so zuverlässig wie einer von Neutrik , anfassen tu ich die Kabel meistens einmal und zu sehen sind die meisten Kabel auch nicht großartig , auch hier fängt also schon der Bereich an , wo man das Geld nicht für Nutzen , sondern für die persönliche Befindlichkeit ausgibt .

Das Gesülze bezüglich Klang und Qualität fängt heute schon im Werbetext eines Amazon Basic Kabels an , auf der und anderen Plattformen findest du zigtausende Angebote , meist hübsch bunt und etwas kräftiger dimensioniert als die 0815 Beipackstrippen , aber durchweg teurer und alle ganz fürchterlich toll .

Im Prinzip und vom Geschwurbel her nix anderes als das was Hifi Händler machen , nur in etwas kleinerem Maßstab , dafür in größerer Menge .

Geht man also strikt nach den Grundlagen der Physik vor ist ein Cordial oder Sommer Cable ganz genauso Voodoo wie ein In Akustik , Burmeister oder Monster Cable , die einen sind nur ein wenig gieriger als die anderen .

Von daher ist es letztendlich jeder Käufer selber , der entscheidet , wieviel Aufpreis er für das persönliche Wohlbefinden ausgibt , machen tut es praktisch jeder , der eine mehr , der andere weniger ..
Beaufighter
Inventar
#3026 erstellt: 15. Okt 2024, 07:46
Ja und?
Klar kann ich die billigen Strippen nehmen.
Aber wenn ich weiß das ich dem Klang durch das gute Kabel nicht verbessere, kann ich frei entscheiden ob mir die Optik die Kohle wert ist.
Ich muss klanglich nichts befürchten.
Und meine prämisse gegen diese Mär vom besserem Kabelklang zu arbeiten finde ich richtig, wenn sich das schon nach unten weiterverbreitet.
laut-macht-spass
Inventar
#3027 erstellt: 15. Okt 2024, 08:02

ForgottenSon (Beitrag #3020) schrieb:

laut-macht-spass (Beitrag #3019) schrieb:

Was mir aber "auf den Sack geht" ist, wenn irgendwelche "Proll-Köppe" meinen andere, normale Leute, die einfach nur mit ihrer HIFI-Anlage gut Musik hören wollen, dazu überreden wollen, dass sie viel Geld in irgendwelche unnütze Strippen zu investieren, sei es weil sie sich dadurch dann bestätig fühlen oder sich dadurch bereichern (was ich hier niemanden unterstellen möchte).


Diese "Proll-Köppe" sind auch "normale Leute".


Mit "Proll-Köppe" sind diejenigen gemeint, die "rumprollen", so nach dem Motto: "mit deiner drittklassigen Anlage die nicht mal 10K Euro gekostet hat kannst du natürlich keine Unterschiede hören, da braucht es schon mehr, so wie meinen CD-Pl. , meinen Verstärker und meine LS, die für sich allein schon jeweils fünfstellig gekostet haben"

Da die meisten Vollverstärker, Vorverstärker und Receiver heute schon DAC verbaut haben, reicht im Prinzip ein einfaches CD-LW, welches das Signal zu 100 Prozent ausliest und das an den Verstärker/DAC weiter gibt, das kann eigentlich jedes PC-LW und die kann man ab etwa 15 Euro neu kaufen und dem DAC ist es auch egal ob das optische Kabel zw. LW und DAC 3 Euro oder 3k Euro gekostet hat, das letztere sieht vielleicht wertiger aus, aber das Signal, welches am DAC ankommt ist das gleiche.


[Beitrag von laut-macht-spass am 15. Okt 2024, 08:03 bearbeitet]
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#3028 erstellt: 15. Okt 2024, 08:14

Haiopai (Beitrag #3025) schrieb:



Geht man also strikt nach den Grundlagen der Physik vor ist ein Cordial oder Sommer Cable ganz genauso Voodoo wie ein In Akustik , Burmeister oder Monster Cable , die einen sind nur ein wenig gieriger als die anderen .

.


Nö, seh ich komplett anders… wenn ich bei Thomann bestelle oder bei einem Studioausrüster ein Kabel kaufe, dröhnt der mich nicht mit Super Klangeigenschaften voll. Ich bekomme ein robustes solides Kabel zu einem P/L Verhältnis, daß ich nachvollziehen kann. Mit Voodoo zu Wahnsinnspreisen und Kabelprosa das überhaupt nichts zu tun.. und diskutieren kann man darüber auch nicht weiter…..


[Beitrag von jimitunnel am 15. Okt 2024, 08:16 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#3029 erstellt: 15. Okt 2024, 08:22
Man will,über Kabel udgl. Philosophieren, wo technisch und physikalisch, eigentlich nichts ist.

Meister war, der Dr. H.K. im österreichischen Hifi-Forum, hier gibt es auch ein ,zwei, die es gerne machen würden.
Aber,da dieses Forum, technisch basiert ist,haben sie es schwer.

Ist ja auch nicht schlimm,da trifft man sich eben in B. Zum Stammtisch
rat666
Inventar
#3030 erstellt: 15. Okt 2024, 08:30
Die "Proll-Köpe" geben doch nur das wieder was ihnen von ihrem Händler und Gazetten eingetrichtert und mangels technischen Verstand unreflektiert als einzige Wahrheit abgespeichert wurde.

Weiterhin gehört man einer Gemeinde von "erleuchteten" an, kann man doch bei den Verschwörungstheoretikern auch beobachten.


[Beitrag von rat666 am 15. Okt 2024, 08:31 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#3031 erstellt: 15. Okt 2024, 08:43

rat666 (Beitrag #3030) schrieb:
Die "Proll-Köpe" geben doch nur das wieder was ihnen von ihrem Händler und Gazetten eingetrichtert und mangels technischen Verstand unreflektiert als einzige Wahrheit abgespeichert wurde.

.


Die Nummer ist doch auch längst durch , wen interessiert denn heute noch , was die "Audio" oder andere wenige Magazine erzählen , die noch existieren und die Händler heute , sind doch alle eh dumm und inkompetent und wollen dich nur über den Tisch ziehen .

Wichtig ist doch heute vielmehr der Hifi Guru bei Youtube , mit zigtausend Klicks , was der sagt zählt , wer ein paar hunderttausend Follower hat , kann doch nur recht haben .
jandus
Stammgast
#3032 erstellt: 15. Okt 2024, 08:44

rat666 (Beitrag #3030) schrieb:
Die "Proll-Köpe" geben doch nur das wieder was ihnen von ihrem Händler und Gazetten


Da kommt mir der Spruch von Jürgen Egger in den Sinn

Von der Fachpresse,verdummtenJunkie-Käufer


Da wird gefühlt jedes Jahr, neue Kabel udgl. gekauft,weil man gelesen,oder gehört hat,es werden
Vorhänge weggezogen,und anderes Hifi-Prosa.

Ist ja nicht schlimm,die Entwickler,Produzenten und Vertreiber, wollen doch auch leben.


[Beitrag von jandus am 15. Okt 2024, 09:02 bearbeitet]
ardina
Inventar
#3033 erstellt: 15. Okt 2024, 08:48

jimitunnel (Beitrag #3028) schrieb:


Nö, seh ich komplett anders… wenn ich bei Thomann bestelle oder bei einem Studioausrüster ein Kabel kaufe, dröhnt der mich nicht mit Super Klangeigenschaften voll. Ich bekomme ein robustes solides Kabel zu einem P/L Verhältnis, daß ich nachvollziehen kann. Mit Voodoo zu Wahnsinnspreisen und Kabelprosa das überhaupt nichts zu tun.. und diskutieren kann man darüber auch nicht weiter…..


Das kommt dabei raus, wenn man das eigene Handeln als das einzig richtige und etwas überhöht darstellt. Wie Haiopai das erklärt hat ist das schon richtig, die Grenzen sind fließend. Wenn du richtig und aufmerksam liest, sieht man auch bei Thomann und anderen gelegentlich Hinweise auf "super Klang“ oder "besonders verlustfreie Übertragung“ etc. Würden die das nicht machen, würde man vermutlich an anderer Stelle unzureichende Geschäftsführung und Marketing unterstellen.



[Beitrag von ardina am 15. Okt 2024, 08:49 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#3034 erstellt: 15. Okt 2024, 08:54
Hallo,

der ganze Hifi-Kram ist inzwischen durch diese Sprüche versifft, da erwartet der Kunde ja schon sowas.

Wenn ich für jedes mal wenn irgendwo ein Verkäufer was von "besonderem Kabel" erzählt nen Euro kriegen würde müsst ich nicht mehr arbeiten...

Nubert schreibt selber bei "Technik satt" das das Thema Kabel so zielführend ist wie die Diskussion bei Landmaschinen über den cw-Wert aber vertickt auch "Edelstrippen". Also...

Peter
JULOR
Inventar
#3035 erstellt: 15. Okt 2024, 09:03

SothoTalKer (Beitrag #2995) schrieb:
Das ist aber nur ein Drittel der Wahrheit. Die technische Seite. Es fehlen Psychoakustik und Psychologie. Warum reichen Autos je nach Marke spezifisch? Warum stellen Autohersteller Psychologen an, um ihr Autos mit zu designen? Warum verwenden Kaufhäuser Musik und Düfte? Warum ist Lichtempfindung wichtig bei Veranstaltungen? Auch Gerüche?

Dem stimme ich zu. Man verkauft (und kauft) heute kein Produkt mehr, sondern ein Lebensgefühl. Die Produkte selbst unterscheiden sich doch kaum noch in ihrer Funktionalität. Es gibt kaum noch schlechte Autos, Selbst einfache Stereoanlagen können schon ziemlich alles ziemlich gut. Smartphones, Tablets und PCs sind für 80-90% der Nutzer doch schon längst weit über dem, was sie benötigen oder gar merken würden an Prozessorleistung. Und das Image von Tupperware hat sich ausgelebt, obwohl Plastikbehälter sehr praktisch sind.

Was bleibt, ist dann ein exklusives Design, Gehäuse, Anfassqualität (z.B. sanft laufende schwere Potis statt eiernder Plastikräder) evtl. mal eine besondere Mechanik. Und eben die Verknüpfung mit einem Image, einem Gefühl oder einer Einstellung. Bei Weinproben im Urlaubsland wird gerne gleich die Kiste für zuhause mitbestellt. Und da denkt man dann, naja...


jimitunnel (Beitrag #3028) schrieb:
Nö, seh ich komplett anders… wenn ich bei Thomann bestelle oder bei einem Studioausrüster ein Kabel kaufe,..

Ich finde die Antwort nicht ganz so einfach. Ich kaufe auch gerne Pro-Zeugs, gerade bei Kabeln. Natürlich brauche ich es nicht, mir gefällt das Image und das Wissen "Pro-Zeugs" zu benutzen. Ist also auch ein emotional behafteter Kauf und kein reiner Sachverstand. Auf meinem AVR steht Lexicon, war vor 20-40 Jahren mal eine hochwertige Pro-Marke. Lexicon hat Studioeffekte gebaut, keine Konsumerprodukte. Drinnen ist es ein Arcam, weil Harman die Namensrechte gekauft hat. Stehe ich aber trotzdem drauf.
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#3036 erstellt: 15. Okt 2024, 09:08

ardina (Beitrag #3033) schrieb:


Das kommt dabei raus, wenn man das eigene Handeln als das einzig richtige und etwas überhöht darstellt. Wie Haiopai das erklärt hat ist das schon richtig, die Grenzen sind fließend. Wenn du richtig und aufmerksam liest, sieht man auch bei Thomann und anderen gelegentlich Hinweise auf "super Klang“ oder "besonders verlustfreie Übertragung“ etc. Würden die das nicht machen, würde man vermutlich an anderer Stelle unzureichende Geschäftsführung und Marketing unterstellen.

:prost


daß kommt dabei raus, wenn man nicht differenzieren kann. Man kann alles verwässern bis es gar keine Unterschiede und Grenzen gibt. Wie sprechen hier im Bereich Voodoo wohl eher über Kabel, die im dreistelligen Bereich oder gar mehr liegen… du solltest selbst mal etwas genauer interpretieren können, was die Kabelklanggegner hier als Kabelanzocke empfinden. Da gehts nicht um niedrige oder mittlere zweistellige Beträge. Ansonsten suche dir einfach Teilnehmer, die solche Gedankengänge teilen. Dazu weiter zu schreiben, fehlt mir einfach die Motivation…


[Beitrag von jimitunnel am 15. Okt 2024, 09:14 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#3037 erstellt: 15. Okt 2024, 09:13

ardina (Beitrag #3033) schrieb:
Wenn du richtig und aufmerksam liest, sieht man auch bei Thomann und anderen gelegentlich Hinweise auf "super Klang“ oder "besonders verlustfreie Übertragung“ etc. Würden die das nicht machen, würde man vermutlich an anderer Stelle unzureichende Geschäftsführung und Marketing unterstellen.

:prost


Ich denke , das ist auch ein wenig Preisklassen abhängig , Anbieter wie Thomann beziehen sich eben in der Hauptsache auf den Profi Bereich und dem Privat Kunden wird das Gefühl gegeben solide Profi Qualität zu kaufen , preislich bleibt man vergleichsweise noch auf dem Teppich und fertig ist ein seriöses Werbeimage , auch wenn meine Produkte die Grenzen rein objektiver Betrachtung und Funktion längst überschritten haben .

Je teurer das Ganze dann wird , je mehr wird zwangsläufig auf die Tonne gehauen , es muss ja mit dem Preis schließlich auch eine "Qualitätssteigerung" her .

Der Kabelmarkt ist nach meiner Ansicht in seiner Gesamtheit oberhalb Beipackstrippe eine Grauzone , die mit objektiven Kriterien preislich ansteigend immer weniger zu tun hat .

Für mich auch ein Grund , warum die großen Hifi Hersteller vergleichsweise selten auf diesen Zug aufspringen , ginge man nach Umsatz und Gewinnstreben , müsste prinzipiell jeder Hifi Hersteller auch seine eigenen Kabel verkaufen , ist aber nicht so , was denke ich daran liegt , das den Hersteller sehr bewusst ist , das die Kabelgeschichte dünnes Eis ist und man sich auch schnell mal den guten Ruf versaut , wenn man hier zu laut trommelt .

Prinzipiell ist aber ein "Kampf" gegen solche Auswüchse einer gegen Windmühlen , eben weil der Zug schon längst abgefahren ist und über den Sinn "guter" Kabel schleichend schon längst nicht mehr nachgedacht wird .
Real begnügt sich kaum ein Konsument selbst in der unteren Konsumer Klasse mehr mit Beipackstrippen , es wird eben das wie schon erwähnte Amazo Kabel oder Nachahmungen so genannter High End Kabel made in China verwendet , etwas weiter oben dann die Studioqualität ala Thomann und so läuft das parallel zum Geldbeutel immer weiter noch oben , bis es irgendwo jenseits von gut und böse ankommt .

Ob man den Leuten nun sagt , das diese Verhaltensweise grundsätzlich mal Unsinn ist und versenkte Kohle , oder in China fällt ein Kabel vom Tisch , sinnlose Liebesmühe , der Drops ist längst gelutscht .
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#3038 erstellt: 15. Okt 2024, 09:25

JULOR (Beitrag #3035) schrieb:

Ich finde die Antwort nicht ganz so einfach. Ich kaufe auch gerne Pro-Zeugs, gerade bei Kabeln. Natürlich brauche ich es nicht, mir gefällt das Image und das Wissen "Pro-Zeugs" zu benutzen. Ist also auch ein emotional behafteter Kauf und kein reiner Sachverstand. Auf meinem AVR steht Lexicon, war vor 20-40 Jahren mal eine hochwertige Pro-Marke. Lexicon hat Studioeffekte gebaut, keine Konsumerprodukte. Drinnen ist es ein Arcam, weil Harman die Namensrechte gekauft hat. Stehe ich aber trotzdem drauf.


Ich habe mir über Kabel eigentlich nie so wirklich große Gedanken gemacht… mir ging’s und gehts eigentlich immer nur um Lautsprecher und deren Interaktion in meinem Raum. Quellgeräte/Verstärker bzw. Vorverstärker immer Massenware neu oder auch gebraucht… (meist aus Japan….) Kabel sind halt notwendig, stabil, gut zugentlastet, wenn man mal was umsteckt, ansonsten ist das Thema dann für mich zuhause erledigt. Die Diskussionen darüber verfolge ich aber, weil es auch einen Unterhaltungswert hat…🤗🤗


[Beitrag von jimitunnel am 15. Okt 2024, 09:31 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#3039 erstellt: 15. Okt 2024, 09:41

jimitunnel (Beitrag #3038) schrieb:
Die Diskussionen darüber verfolge ich aber, weil es auch einen Unterhaltungswert hat…🤗🤗

Ich glaube,solche Threads haben bestimmt, die meisten Klicks

Darum lästern wir so gerne – und es tut uns sogar gut

https://www.brigitte...te%20Menschen%20sind.
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#3040 erstellt: 15. Okt 2024, 10:06
Klar, bei einem solch kontroversen Thema sind natürlich kleine Gemeinheiten nicht ausgeschlossen. Manchmal bereut man u.U. auch mal das eine oder andere was man schrieb. Es schaukelt sich dann auch ggfs. hoch. Letztendlich aber geht es allen, so denke ich wenigstens, um die Wiedergabe geliebter Musik und weniger um die permanente Beschäftigung mit der Anlage und deren Optimierung….
jandus
Stammgast
#3041 erstellt: 15. Okt 2024, 10:10
Ich treffe mich regelmäßig, mit einem Freund, einmal bei mir,das andere mal,bei ihm,
Es geht für uns hauptsächlich um die Musik...das macht uns Freude

Letztens, war er bei mir,hatte die neue LP von Al Di Meola mit,sie war noch eingeschweißt, er wollte sie unbedingt mit mir
zusammen, auf meiner Anlage hören.


[Beitrag von jandus am 15. Okt 2024, 10:21 bearbeitet]
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#3042 erstellt: 15. Okt 2024, 10:38
Eben, darum gehts grundsätzlich und die Musik unterwegs per gutem BT macht mir genausoviel Spaß wie das Hören über Lautsprecher, auch wenn die Wahrnehmung ne ganz andere ist..

Ja, Al die Meola.. den schaue ich mir u.A. seit vielen Jahren mal wieder in Leverkusen an… bin gespannt wie es wird… er spielt ja wieder „mit Strom“ wie in guten alten RTF Zeiten und seinen frühen Soloscheiben..

falls sich die Gelegenheit ergibt, werde ich ihn mal fragen, welches Kabel er benutzt, 😉insofern passt das dann auch in diesen Thread..😁😁


[Beitrag von jimitunnel am 15. Okt 2024, 10:46 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#3043 erstellt: 15. Okt 2024, 10:45

ForgottenSon (Beitrag #3020) schrieb:
Ich hätte bis vor Kurzem sowas hier auch für unmöglich erachtet: https://www.scinexx....-einer-raketenstufe/
Scheint aber wohl machbar zu sein. 🤷

Ich habe das als aktuelles Beispiel angeführt, dass es Dinge gibt, die man basierend auf dem eigenen Wissensstand für unmöglich hält und plötzlich scheint es doch zu gehen.

Merkwürdiges Beispiel dafür. Man muss kein Raketenwissenschaftler (hihi) zu sein, um halbwegs zu verstehen, wie Raketen funktionieren. Und dann scheint das, was da gelungen ist, alles andere als unmöglich, sondern lediglich schwierig.



Ähnliches strömt doch ständig auf jeden ein. Wie soll man nun bei zunächst unerklärlich scheinenden Dingen zwischen Fake und Realität unterscheiden? Und wem traut man, wenn einer eine Richtigstellung versucht? Den dahergelaufenen Hifi-Foristen oder dem professionellen Fachhändler, dem es offensichtlich gelingt mit seinen Waren seinen Lebensunterhalt zu finanzieren? Ein Dilemma 🤷

Im Idealfall "traut" oder "glaubt" man keinem von beiden, sondern gleicht das, was jeweils verlautbart wird, mit anderen Quellen ab, die man natürlich auch regelmäßig gegeneinander abgleicht. Grundsätzlich ist jede Information primär als hinterfragbar einzustufen, bis sie sich in der Gesamtmenge der Informationen gegenüber anderslautenden als am wenigsten hinterfragbar durchsetzt.

Wissen ist letztlich nichts, was einmal erkannt in Stein gemeißelt wird, sondern immer nur das, was man zum jeweils aktuellen Zeitpunkt stehen lassen kann und dabei die geringsten Widersprüche zu allem anderen erzeugt.

Das klingt anstrengend, aber nur so kann man sich, gerade in einer Zeit, in der die Fake News Flügel bekommen haben, davon befreien, irgendjemandem "glauben" zu müssen. Das von Dir angesprochene Dilemma stellt sich nicht, wenn man bereit ist, sein Weltbild durch stetiges Hinterfragen nicht nur neuer, sondern auch bisheriger Informationen ständig zu erweitern und zu überarbeiten. Die Crux: Man sollte damit halt angefangen haben, bevor man die Vertrauensfrage beantwortet.
8erberg
Inventar
#3044 erstellt: 15. Okt 2024, 11:02

jimitunnel (Beitrag #3042) schrieb:

Ja, Al die Meola..


Hallo,

jo, ich leg mal gleich wieder sein Live-Album Tour de Force auf.
Sogar meine Mutter (die sonst eher auf Kastelruther Spatzen und son Zeuchs stand) hörte immer genau hin wenn eine Cassette mit ihm im Auto lief (also "San Franciso" und "Passion, Grace and Fire" hat ich immer dabei)

Bevor jemand der religiösen Gemeinschaft ankommt: das Kabel vom Pickup zum Gitarrenverstärker ist in der gleichen Position wie das vom MM-Tonabnehmer zum Vorverstärker - es beeinflusst also den Frequenzgang...
Daher haben einige Gitarristen ihr "Lieblingskabel für den Lieblingsverstärker" (logisch, gehört zur Tonerzeugung, ich achte auch beim Plattenspieler auf passenden Kapazitätsabschluß)

Peter


[Beitrag von 8erberg am 15. Okt 2024, 12:31 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#3045 erstellt: 15. Okt 2024, 11:10
@Pigpreast, Manches ist schwierig,aber lösbar

Da du ja Mediziner bist,kennst du bestimmt, diesen Ausspruch von Hippokrates

Bevor Du jemanden heilst, frage ihn, ob er bereit ist aufzugeben, was ihn krank macht.

https://www.zitate.eu/autor/hippokrates-zitate/284857

Mit kabelklang, ist es dann,nicht so dramatisch, wie mit Krankheiten, es kommt doch immer auf die eigene Einstellung an
die man hat,manchmal hilft,eine andere Sicht.
Pigpreast
Inventar
#3046 erstellt: 15. Okt 2024, 11:12

Haiopai (Beitrag #3025) schrieb:
Moin , ich finde die ganze Diskussion darüber aber ziemlich überzogen und in weiten Teilen ist da auch ein Gutteil Heuchelei dabei .

Die Nummer , das dir sowas nur über den unseriösen "Fachhändler" angedreht wird , ist doch nur noch ein minimaler Bruchteil der ganzen Geschichte , wobei man auch gleich fragen kann , wo fängt denn Kabelvoodoo überhaupt an ??

Voodoo fängt immer da an, wo Wirkzusammenhänge, die objektiv nicht belegbar sind, behauptet oder zumindest suggeriert und dann bewusst geglaubt werden. Das ist vom Preis prinzipiell komplett unabhängig.


Geht man nach den Grundlagen ist alles oberhalb Beipackstrippe und Baumarktkabel überflüssiger Nonsens

Falsch. Nonsens ist nur, zu behaupten, sie erzeugten einen besseren Klang. Überflüssig sind sie nicht mehr oder weniger als alles andere, was man sich ebenfalls nur aus reinem Spaß an der Freude gönnt.


, was aber selbst die meisten Holzohren hier nicht davon abhält , sich ihre Kabel zumindest bei Thomann oder anderen Läden im Net zu besorgen .
Als Gründe werden dann , Optik , Haptik und Verarbeitung genannt , Dinge die zwar nett aber eben auch nicht notwendig sind .
Der Stecker eines Beipackkabels leitet die Signale genau so zuverlässig wie einer von Neutrik , anfassen tu ich die Kabel meistens einmal und zu sehen sind die meisten Kabel auch nicht großartig , auch hier fängt also schon der Bereich an , wo man das Geld nicht für Nutzen , sondern für die persönliche Befindlichkeit ausgibt .

Dagegen sagt ja auch keiner etwas. Entscheidungen aus dem Bauch heraus für's gute Gefühl sind doch jedem unbenommen. Wenn ich mein Kabel einmal anfasse und betrachte, es dann hinter der Anlage verschwinden lasse und das gute Gefühl aber hängen bleibt, kann mir das auch einen Preis rechtfertigen, der über die Notwendigkeit für den praktischen Nutzen hinaus geht. Kritik ist aber dann angebracht, wenn objektive Wirkzusammenhänge wie "bauartbedingt besserer Klang" herbei behauptet werden. Insbesondere dann, wenn die einen höheren Preis rechtfertigen sollen.


Das Gesülze bezüglich Klang und Qualität fängt heute schon im Werbetext eines Amazon Basic Kabels an , auf der und anderen Plattformen findest du zigtausende Angebote , meist hübsch bunt und etwas kräftiger dimensioniert als die 0815 Beipackstrippen , aber durchweg teurer und alle ganz fürchterlich toll .

Im Prinzip und vom Geschwurbel her nix anderes als das was Hifi Händler machen , nur in etwas kleinerem Maßstab , dafür in größerer Menge .

Bingo! Und gerade deshalb richtet sich der Protest der meisten Protagonisten hier auch nicht, wie von Dir unterstellt, primär gegen hohe Preise, sondern generell gegen die Verbreitung von Aberglauben im Zusammenhang mit HiFi. Dass der Amazonkunde dabei weniger beschissen wird als der jenes Highend-Ladens in Berlin ist ein gradueller, kein prinzipieller Unterschied.
JULOR
Inventar
#3047 erstellt: 15. Okt 2024, 11:18

ForgottenSon (Beitrag #3020) schrieb:

Ich habe das als aktuelles Beispiel angeführt, dass es Dinge gibt, die man basierend auf dem eigenen Wissensstand für unmöglich hält und plötzlich scheint es doch zu gehen. Ähnliches strömt doch ständig auf jeden ein. Wie soll man nun bei zunächst unerklärlich scheinenden Dingen zwischen Fake und Realität unterscheiden?

Was sollen das für Dinge sein? Die Frage wirkt ähnlich wie in der Homöopathie. Da wird auch immer behauptet, man könne noch nicht alles erklären, wie und warum es wirkt. Das Blöde ist, das weder bei Globuli noch bei Kabelklang eine Wirkung bzw. Existenz nachgewiesen wurde. Wie soll man erklären, was es nicht gibt? Ähnlich funktionieren doch auch Fake News, da wird irgendwas behauptet, was nicht stimmt. Und die Beweislast wird quasi umgekehrt auf den Zweifler abgewälzt.


Und wem traut man, wenn einer eine Richtigstellung versucht? Den dahergelaufenen Hifi-Foristen oder dem professionellen Fachhändler, dem es offensichtlich gelingt mit seinen Waren seinen Lebensunterhalt zu finanzieren?

Der Fachhändler ist in erster Linie Kaufmann, häufig sogar ohne technische Qualifikation. Der schwurbelt, das die Schwarte kracht, um seinen Krempel an den Mann zu kriegen. Eine professionelle Beratung bekomme ich dort leider eher selten und guten Service wie eine Systemplanung zuhause auch nicht. Da geht man hin, bekommt einen Kaffee und kann sich Anlagen in Wohnzimmeratmosphäre anhören. Das Ambiente ist exklusiver als im großen Elektromarkt und schon sitzt das Portmonaie etwas lockerer in der Hose.


[Beitrag von JULOR am 15. Okt 2024, 11:20 bearbeitet]
macjigger
Stammgast
#3048 erstellt: 15. Okt 2024, 11:19
daher Hexenjagd
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglieddigitalboy97
  • Gesamtzahl an Themen1.558.298
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.214