Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|

Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby"?

+A -A
Autor
Beitrag
sohndesmars
Inventar
#1213 erstellt: 30. Jul 2021, 06:43
Nein, @Andi, Altruismus ist weiter verbreitet, siehe Flutopferhelfer, als sich der selbstbezogene Egoist so vorstellen mag. Ist DNA unserer Sozialstruktur. Andernfalls gäbe es die Menschheit schon nicht mehr.


[Beitrag von sohndesmars am 30. Jul 2021, 06:44 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#1214 erstellt: 30. Jul 2021, 06:48

Skaladesign (Beitrag #1204) schrieb:
@8terberg:
Also wenn du dir einen Lautsprecherbausatz gekauft hast, anstelle von Mofatuning , dann kann das aber nix dolles gewesen sein.Es sei denn , du konntest die Tröte nicht selber abschneiden und musstest deine Kumpels bezahlen, die das für dich gemacht hätten
Es sei denn, du hattest ne Kreidler Flory Mofa und deine Kumpels hätten dir für "Kohle" einen Zylinderkopf der Kreidler Florett RS angeboten.
Das wäre natürlich schon in den Bereich eines Tandy Lautsprecherbausatz gefallen.



tja, neben dem Verzicht aufs Tuning natürlich auch sonst viel Blut, Schweiß und Tränen. Damals für nicht mal 5,- DM die Stunde, immerhin baute die Holzkiste mein Vaddern, der eine komplette Schreinerei sein Eigen nannte.
Sooo einfach ist richtiges Tuning nicht, ein 2-Takter ist ja ein atmendes System, einfach nur mehr Luft bzw. Gemisch hilft ja nix - da muss man auch den Staudruck berücksichtigen und sich gekonnt um den Auspuff bemühen. Ein Kumpel brachte damit seine Puch auf echte 90 km/h, der Tach war am Anschlag... nur soff die Kiste wie ein SUV


Ich hätte damals den Zylinderkopf genommen Mit 120 durch die Stadt , mitte "Moffa" warst du doch der Held


ach, das waren eh die "offenen" 50er wo es hier in Bocholt eine äussert aktive und auch schlagkräftige Truppe "Kreidler-Gang" gab - oder gar die Ü18 die schon "was Großes" oder ein Auto hatten.



Tja leider hatte ich nur ne Rixe, da war ausser Tröte abschneiden und Luftfiter entfernen nix zu machen.

was beim guten alten Sachs-Motor äusserst bescheidene Erfolge bringt - siehe oben



Ich hatte damals keinen Vollbart und auch keine Cordhose Nur ne Wrangler und einen Nierengurt :X


Cordhosen waren noch äusserst modern - mit Schlag! Ich hab schließlich die Ausbildung bei einem der größten Hersteller davon gemacht.
Naja, Anf. der 80er war dann Feierabend mit der Herrlichkeit.

Und schon fast 40 Jahre verkauf ich daher ganz was Anners.

Peter
Prim2357
Inventar
#1215 erstellt: 30. Jul 2021, 07:14

Skaladesign (Beitrag #1204) schrieb:
Es sei denn, du hattest ne Kreidler Flory Mofa und deine Kumpels hätten dir für "Kohle" einen Zylinderkopf der Kreidler Florett RS angeboten.

Steht Beides noch bei mir...Halt, berichtige. Ist ne "RS electronic".
Beaufighter
Inventar
#1216 erstellt: 30. Jul 2021, 07:35
Zwei Räder
ein Brett
das war die
Kreidler Florett
Sockenpuppe
Gesperrt
#1217 erstellt: 30. Jul 2021, 08:24

1000w/rms (Beitrag #1209) schrieb:
Der Mensch strebt nach dem besten .


Das klingt für mich alles andere als erstrebenswert und dürfte in zahlreichen Fällen mit permanenter Unzufriedenheit einhergehen. Warum sich also nicht auf einen vernünftigen Kompromiss einigen?


Kaum einer fährt sein Auto 20 Jahre.
Warum?
Weil durch Finanzierung, gezielte Werbung immer etwas besseres versprochen wird .


Nicht jeder mag sich solch einen Klotz in Form einer Finanzierung ans Bein binden, von daher wird es ganz gewiss auch Menschen geben, die ihrer Kiste bis zum Verfall die Treue halten unabhängig davon, was die Werbung verspricht.

mit frdl. Gruß
Pigpreast
Inventar
#1218 erstellt: 30. Jul 2021, 09:07

golf2 (Beitrag #1205) schrieb:

8erberg (Beitrag #1193) schrieb:
weil es halt ein technisches Hobby ist.

Nö, das ist doch kein Technisches Hobby wenn ich Musik genieße, also wirklich nicht. Dann hat das ja den Sinn völlig verfehlt und das ist dann wikrklich kein Hobby mehr sondern nur noch Analysieren von irgendeinem Hirnschmalz.

Na ja, so ganz trennen lässt bzw. ließ sich das doch nicht. Natürlich kann ich als Musikhörer, Renrradfahrer, E-Gitarrist... sagen: "Mich interessiert nicht die Bohne, wie mein Geraffel funktioniert. Ich setz mich einfach vor die Anlage, aufs Rad, schnall mir die Klampfe um und lege los." Aber spätestens, wenn man die Bedingungen, unter denen man Musik genießt, Radrennen fährt, musiziert... für sich modifizieren will, weil der Klang, der Komfort, die Leistung... verbessert werden soll, kommt man nicht umhin, sich mit der Funktionsweise und den unterschiedlichen Möglichkeiten seines Geraffels zu befassen.
flexiJazzfan
Inventar
#1219 erstellt: 30. Jul 2021, 09:07
Solche Aussagen wie "Der Mensch strebt ... " sind angesichts der globalen Lage doch mit Vorsicht zu genießen. Ob "der Mensch" überhaupt weiß, was Hifi für uns Mitteleuropäer bedeutet ?

Gruß
Rainer
golf2
Inventar
#1220 erstellt: 30. Jul 2021, 09:10

Pigpreast (Beitrag #1218) schrieb:
Aber spätestens, wenn man die Bedingungen, unter denen man Musik genießt, Radrennen fährt, musiziert... für sich modifizieren will, weil der Klang, der Komfort, die Leistung... verbessert werden soll, kommt man nicht umhin, sich mit der Funktionsweise und den unterschiedlichen Möglichkeiten seines Geraffels zu befassen.

Stimmt, aber diese Findung sollte ja irgendwann mal abgeschlossen sein. Eine Dauersuche danach wäre nicht im Sinne des Erfinders.
ZeeeM
Inventar
#1221 erstellt: 30. Jul 2021, 09:16

flexiJazzfan (Beitrag #1219) schrieb:
Solche Aussagen wie "Der Mensch strebt ... " sind angesichts der globalen Lage doch mit Vorsicht zu genießen. Ob "der Mensch" überhaupt weiß, was Hifi für uns Mitteleuropäer bedeutet ?


Dem Homo Sapiens Sapiens ist als Spezies HiFi wumpe.
Ist, sich in seiner Kemenate Gerätschaften hinzustellen über Kultur?
Pigpreast
Inventar
#1222 erstellt: 30. Jul 2021, 09:24

golf2 (Beitrag #1220) schrieb:
Stimmt, aber diese Findung sollte ja irgendwann mal abgeschlossen sein. Eine Dauersuche danach wäre nicht im Sinne des Erfinders.

Es geht vielleicht nicht um Suche, sondern um gewecktes Interesse. Ich kann mich doch dauerhaft für die Möglichkeiten, Entwicklungen, Hintergründe interessieren, ohne auf der Suche zu sein. Mir persönlich gebietet es allein mein Anspruch, über den Tellerrand hinaus blicken zu wollen, dass ich schaue, was es außer meinem eigenen Geraffel sonst noch so gibt, wie es funktioniert usw..

Wenn einen das allerdings so überhaupt gar nicht interessiert, dann wäre es natürlich Quatsch, das Hobby HiFi zu nennen. Dann ist es halt wirklich nur Musikhören.
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht
#1223 erstellt: 30. Jul 2021, 09:26

1000w/rms (Beitrag #1188) schrieb:
Trotzdem ist jedes einmessen eine zusätzliche Verfälschung in meinen Augen.

Die Einmessung versucht ja nur in Ordnung zu bringen, was der Raum verfälscht.
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht
#1224 erstellt: 30. Jul 2021, 09:29

Pigpreast (Beitrag #1222) schrieb:
Wenn einen das allerdings so überhaupt gar nicht interessiert, dann wäre es natürlich Quatsch, das Hobby HiFi zu nennen. Dann ist es halt wirklich nur Musikhören.

Nach 1222 Beiträgen ist man hier noch immer bei der Definition einer Phrase aus der Überschrift?
Sockenpuppe
Gesperrt
#1225 erstellt: 30. Jul 2021, 09:41

golf2 (Beitrag #1205) schrieb:

8erberg (Beitrag #1193) schrieb:
Hallo,

weil es halt ein technisches Hobby ist.

Nö, das ist doch kein Technisches Hobby...


Je nach vorhandenem Verständnis läuft man/n weniger Gefahr sich zu verzetteln, sowie über'n Tisch gezogen zu werden. Das beginnt doch schon bei der Anschaffung, unabhängig davon, ob es sich nun um Hifi oder andere Themenbereiche handelt.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 30. Jul 2021, 09:43 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1226 erstellt: 30. Jul 2021, 10:05

Humpelstilzchen (Beitrag #1224) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #1222) schrieb:
Wenn einen das allerdings so überhaupt gar nicht interessiert, dann wäre es natürlich Quatsch, das Hobby HiFi zu nennen. Dann ist es halt wirklich nur Musikhören.

Nach 1222 Beiträgen ist man hier noch immer bei der Definition einer Phrase aus der Überschrift?


Die Phrase stimmt doch aber absolut.
Natürlich kann das einzige Hobby Musik hören sein, irgendwelche Technik dazu ist nur notwendiges Übel.
Wessen Hobby aber HIFI ist, für den gehört auch die Technik dazu, weil er es in bestmöglichem Maße tun möchte.
Hier gibt es aber nicht nur schwarz/weiß, sondern die Übergänge sind natürlich fließend.


Sockenpuppe (Beitrag #1217) schrieb:

1000w/rms (Beitrag #1209) schrieb:
Der Mensch strebt nach dem besten .


Das klingt für mich alles andere als erstrebenswert


Der Mensch strebt allerdings schon immer nach Verbesserungen, egal auf welcher Ebene,
sonst würden wir noch alle in Höhlen schlafen...
Erstrebenswert? Ja, schon immer.
Das es diesbezüglich nicht immer was mit Vernunft zu tun hat, sollte einem klar sein. Aber nur so kommt man weiter.

Setzt man sich nur faul vor den PC und hält alles Neue, Teure oder sonstwas für unnötig,
dann einfach auf dem Stand von jetzt bleiben.
Aber bitte nicht Andere dazu "verdonnern" wollen.

Den eigenen Standpunkt sollte man nicht als den einzig korrekten Weg verkaufen wollen...
Mechwerkandi
Inventar
#1227 erstellt: 30. Jul 2021, 10:09

sohndesmars (Beitrag #1213) schrieb:
Altruismus ist weiter verbreitet, siehe Flutopferhelfer,

Wie weit? Bis zum Portemonnaie?
Flutopferhilfe
Mechwerkandi
Inventar
#1228 erstellt: 30. Jul 2021, 10:12

Prim2357 (Beitrag #1226) schrieb:

Den eigenen Standpunkt sollte man nicht als den einzig korrekten Weg verkaufen wollen...

Interessante These.
Warum findet sie gerade bei den Vielschreibern so wenig Anklang?
Prim2357
Inventar
#1229 erstellt: 30. Jul 2021, 10:25

Mechwerkandi (Beitrag #1228) schrieb:

Warum findet sie gerade bei den Vielschreibern so wenig Anklang?


Sind also alle Vielschreiber gleich?
Auch ne interessante These.

Pigpreast
Inventar
#1230 erstellt: 30. Jul 2021, 10:39
Und ebenso interessant ist, dass der fortgesetzte Versuch, den eigenen Standpunkt zu vermitteln, gerne damit gleichgesetzt wird, man ließe keinen anderen Standpunkt gelten.
Mechwerkandi
Inventar
#1231 erstellt: 30. Jul 2021, 11:40

Pigpreast (Beitrag #1230) schrieb:
Und ebenso interessant ist, dass der fortgesetzte Versuch, den eigenen Standpunkt zu vermitteln, gerne damit gleichgesetzt wird, man ließe keinen anderen Standpunkt gelten.

Da ist es mehr die Frage nach dem "Wie", als nach dem "Ob".
Der Rest verfährt nach dem Olaf-Scholz-Theorem der halluzinatorischen Wunscherfüllung.
.JC.
Inventar
#1232 erstellt: 30. Jul 2021, 11:49
Hi,


8erberg (Beitrag #1214) schrieb:
.. da muss man auch den Staudruck berücksichtigen und sich gekonnt um den Auspuff bemühen.


immerhin schließt sich hier der Kreis zu HiFi
(Resonanz im Auspuff und TML)
Skaladesign
Inventar
#1233 erstellt: 30. Jul 2021, 12:06
Tja "Den Besten fehlt jede Überzeugung, die Schlechtesten sind voller leidenschaftlicher Ausstrahlung"( William Butler Yeats )

Oder liegt der "Hauptgrund für die Schwierigkeiten darin, dass in der modernen Welt die Dummen vollkommen sicher sind, während die Intelligenten voller Zweifel sind. ? (Bertrand Russell)

Am leichtesten zu verstehen ist der Dunning Kruger Effekt für die Schlauen „Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist,......... Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

Und schon Sokrates sagte, dass wahre Weisheit, in dem Bewusstsein über das eigene Nichtwissen liegt.

Gruss aus dem Pott
8erberg
Inventar
#1234 erstellt: 30. Jul 2021, 12:29

Beaufighter (Beitrag #1216) schrieb:
Zwei Räder
ein Brett
das war die
Kreidler Florett


Neeeee.... https://www.youtube.com/watch?v=9GOU9RCxMRo

Peter
Beaufighter
Inventar
#1235 erstellt: 30. Jul 2021, 13:34

8erberg (Beitrag #1234) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #1216) schrieb:
Zwei Räder
ein Brett
das war die
Kreidler Florett


Neeeee.... https://www.youtube.com/watch?v=9GOU9RCxMRo

Peter




Pigpreast (Beitrag #1230) schrieb:
Und ebenso interessant ist, dass der fortgesetzte Versuch, den eigenen Standpunkt zu vermitteln, gerne damit gleichgesetzt wird, man ließe keinen anderen Standpunkt gelten.


Hierbei ist es gar nicht so wichtig ob es wahr ist was der eigene Standpunkt ist. Viel wichtiger ist wie vertrauenswürdig und Seriös du von deinem Gegenüber eingestuft wirst.


[Beitrag von Beaufighter am 30. Jul 2021, 13:53 bearbeitet]
Wish
Stammgast
#1236 erstellt: 30. Jul 2021, 14:07

Skaladesign (Beitrag #1233) schrieb:
Tja "Den Besten fehlt jede Überzeugung, die Schlechtesten sind voller leidenschaftlicher Ausstrahlung"( William Butler Yeats )


...der gefällt mir, den musste ich doch gleich mal googeln...

Ich kannte den bisher nur in der Variante: "Wer schlau ist, kann sich doof stellen. Anders herum ist das schwieriger."

Skaladesign
Inventar
#1237 erstellt: 30. Jul 2021, 14:22

Wish (Beitrag #1236) schrieb:

Ich kannte den bisher nur in der Variante: "Wer schlau ist, kann sich doof stellen.

Es ist, genau andersrum
Gomphus_sp.
Inventar
#1238 erstellt: 30. Jul 2021, 14:52
Nach wie vor bin ich der Meinung, das das Hifi Hobby, sofern man es als Hobby bezeichnet, eine große Zukunft hat. Natürlich muss man da zwischen analog und digital unterscheiden. Richtiges Hifi kann nur analog geschehen, d.h. Tonband und Vinyl. Ich als Besitzer vieler CDs kann nur sagen: 1 Drittel der "Silberlinge" hören sich hervorragend an, während sich der Rest nach mittlerweile 20, 30 Jahren nur noch hohl anhört. Eine Schallplatte, die beispielsweise von 1965 ist, hört sich heute immer noch, je nachdem, was man für einen Tonabnehmer hat, so an wie 1965, Will damit sagen: CDs höre ich nur, wenn ich spüle, Fenster putze oder vor dem Rasierspiegel stehe. Schallplatten höre ich nur, wenn ich entspannt im Stereo Dreieck sitze oder liege.

Grüße Heiko


[Beitrag von Gomphus_sp. am 30. Jul 2021, 14:57 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#1239 erstellt: 30. Jul 2021, 15:01
Ehe die Freizeitphilosophen jetzt außer Rand und Band geraten und sich mit den Mopped Fans kabbeln, zitiere ich eine neue großformatige Werbung der Fa./Marke POLK , die zu dem schönen Audio/Private Equity/Banken Konzern Sound United gehört:
„SO KLINGT BESSER
Es könnte nicht besser laufen. Du hast Dir ein besseres Haus gekauft. Bessere Möbel. Ein besseres Auto. Doch warum hast Du keine besseren Lautsprecher?“
Eine einfache pragmatische Sichtweise, die die hier schon öfter, mit klassenkämpferischen und antibürgerlichen Untertönen wenig dezent verziert, kritisiert wurde : Hifi als Prestigeobjekt oder Einrichtungsgegenstand. Dabei waren wir schon der Meinung das sei vorbei – fast schon ausgestorben.

Gruß
Rainer
trilos
Inventar
#1240 erstellt: 30. Jul 2021, 15:39
@ Heike

Du besitzt also CDs, die sich klanglich verändert haben, oder warum soll eine CD nach 20 - 30 Jahren anfangen hohl zu klingen?

Und eine 50 Jahre alte LP, die Du vielleicht schon 100 Mal abgespielt hast, klingt wie neu?
Bei nicht berührungsfreier Abtastung?
Spannend!

Nachdenkliche Grüße,
Alexander
Wish
Stammgast
#1241 erstellt: 30. Jul 2021, 15:54
Das mit den CD's kann ich auch nicht nachvollziehen..... CD's aus diesem Jahrtausend hören sich vielleicht "hohl" an, was aber nicht am Medium sondern an den darin enthaltenen Aufnahmen liegt..... ... meine ganzen "First Press"-CD's, für die ich inzwischen sogar gutes Second-Hand-Geld bezahle, klingen genauso wie sie sollen.....
Sockenpuppe
Gesperrt
#1242 erstellt: 30. Jul 2021, 15:55

Prim2357 (Beitrag #1226) schrieb:

Sockenpuppe (Beitrag #1217) schrieb:

1000w/rms (Beitrag #1209) schrieb:
Der Mensch strebt nach dem besten .


Das klingt für mich alles andere als erstrebenswert


Der Mensch strebt allerdings schon immer nach Verbesserungen, egal auf welcher Ebene,
sonst würden wir noch alle in Höhlen schlafen...


Wieder mal die Hälfte unterschlagen? Mal unabhängig davon wirst auch du keinem Palast dein Eigen nennen.


Sockenpuppe (Beitrag #1217) schrieb:

1000w/rms (Beitrag #1209) schrieb:
Der Mensch strebt nach dem besten .


Das klingt für mich alles andere als erstrebenswert und dürfte in zahlreichen Fällen mit permanenter Unzufriedenheit einhergehen. Warum sich also nicht auf einen vernünftigen Kompromiss einigen?


mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 30. Jul 2021, 15:58 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#1243 erstellt: 30. Jul 2021, 16:19

trilos (Beitrag #1240) schrieb:

Bei nicht berührungsfreier Abtastung?
Spannend!


ganz schlimm ist spanabhebende Kunststoffverarbeitung. Dann ist die Platte inne Wurst.

Mit einer Rundnadel ist nach ca. 20-30 x alles über 12 kHz wechgedrückt. Mit einer sehr scharfen Nadel kann man mit Glück in Rillenbereichen wo die Rundnadel nicht hinkam noch was rauskriegen.

Wie eine CD plötzlich anders klingen kann ist technisch in keiner Weise nachvollziehbar: die Logik liest die Pits, die Fehlerkorrektur checkt und dann gehts in den D/A-Wandler - daher funzt es oder nicht.
Eben dischidaal.

Peter
Gomphus_sp.
Inventar
#1244 erstellt: 30. Jul 2021, 17:06

trilos (Beitrag #1240) schrieb:

Du besitzt also CDs, die sich klanglich verändert haben, oder warum soll eine CD nach 20 - 30 Jahren anfangen hohl zu klingen?
Und eine 50 Jahre alte LP, die Du vielleicht schon 100 Mal abgespielt hast, klingt wie neu?
Spannend!


Alexander, vielleicht haben die sich früher schon hohl angehört. Der Großteil meiner CDs hört sich gut an. Bei den Schallplatten ist es noch mal anders. Habe vorhin eine 42 Jahre alte Platte gehört ( guckst du), die sich heute sogar besser anhört als früher. Das liegt aber wohl an den Tonabnehmer, der anscheinend besser als der von früher ist, und das ist wirklich spannend.
Ich frag mich auch, ob ich vielleicht den falschen CD Player habe?!

Grüße Heiko
Verstärker123
Stammgast
#1245 erstellt: 30. Jul 2021, 17:46
Für kleinere Hifi Läden mit bezahlbarem Sortiment (Neu und Gebraucht) sehe ich in der Zukunft auch ein Comeback. High End Händler, zumindest im Hifi Bereich, werden es immer schwerer haben, weil erstens die zahlungskräftige Kundschaft immer mehr ausstirbt, die Masse wird ärmer anstatt reicher, und zweitens, weil sich Jugend oder überhaupt nachkommende Generationen nicht mehr so arg für Musik und insbesondere Wiedergabequalität interessieren und daher auch nicht mehr bereit wären Unsummen für Hifi Anlagen auszugeben, selbst wenn sie es könnten.


Der Mensch strebt nach dem Besten...

kann man so pauschal glaube ich nicht sagen. Allein ich kenne genügend Menschen, die könnten sich vom finanziellen gesehen eigentlich in allen Lebensbereichen besseres gönnen, sind aber einfach bescheiden und mit weniger auch glücklich und zufrieden.

Ich beneide diese Menschen ehrlich gesagt, da sie wahre innere Stärke haben, für Konsumwahn und Luxusartikel einschließlich Luxusreisen und überhaupt für immer höher-weiter-schneller-besser nur ein müdes Lächeln übrig haben, und auch ansonsten total ausgeglichen sind. Innere Zufriedenheit und Bescheidenheit macht unglaublich gesund - physisch als auch psychisch.


[Beitrag von Verstärker123 am 30. Jul 2021, 17:49 bearbeitet]
DJ_Bummbumm
Inventar
#1246 erstellt: 30. Jul 2021, 17:55

flexiJazzfan (Beitrag #1239) schrieb:

„SO KLINGT BESSER
Es könnte nicht besser laufen. Du hast Dir ein besseres Haus gekauft. Bessere Möbel. Ein besseres Auto. Doch warum hast Du keine besseren Lautsprecher?“

Erinnert mich an an Obelix GmbH & Co KG (S.37 rechts oben):


Ihr habt ein Landgut, einen Wagen, Sklaven, aber ... habt Ihr einen Hinkelstein?


BB
Pigpreast
Inventar
#1247 erstellt: 30. Jul 2021, 18:14

Sockenpuppe (Beitrag #1242) schrieb:

Prim2357 (Beitrag #1226) schrieb:

Sockenpuppe (Beitrag #1217) schrieb:

1000w/rms (Beitrag #1209) schrieb:
Der Mensch strebt nach dem besten .

Das klingt für mich alles andere als erstrebenswert

Der Mensch strebt allerdings schon immer nach Verbesserungen, egal auf welcher Ebene,
sonst würden wir noch alle in Höhlen schlafen...

Wieder mal die Hälfte unterschlagen? Mal unabhängig davon wirst auch du keinem Palast dein Eigen nennen.


Sockenpuppe (Beitrag #1217) schrieb:

1000w/rms (Beitrag #1209) schrieb:
Der Mensch strebt nach dem besten .

Das klingt für mich alles andere als erstrebenswert und dürfte in zahlreichen Fällen mit permanenter Unzufriedenheit einhergehen. Warum sich also nicht auf einen vernünftigen Kompromiss einigen?



Verstärker123 (Beitrag #1245) schrieb:
Der Mensch strebt nach dem Besten...

kann man so pauschal glaube ich nicht sagen. Allein ich kenne genügend Menschen, die könnten sich vom finanziellen gesehen eigentlich in allen Lebensbereichen besseres gönnen, sind aber einfach bescheiden und mit weniger auch glücklich und zufrieden.

Ich glaube, hier bestehen semantische Missverständnisse. "Streben" ist nicht gleich "sich konkret zum Ziel setzen" und überhaupt sollte man zwischen der sehr allgemeinen Aussage über den Menschen an sich und etwaigen Schlussfolgerung daraus für das Hobby differenzieren.

Dass der Mensch das Gute will, ist selbstverständlich, denn schließlich bestimmt der Mensch selbst was gut, also erstrebenswert ist. Das Bessere ist des Guten Feind, also strebt er natürlich auch nach dem Besseren. Die Formulierung "Der Mensch strebt nach dem Besten" mag zwar etwas unglücklich sein, aber der Vektor menschlicher Bestrebungen in Richtung dessen, was er für gut bzw. besser erachtet, zeigt in seiner Verlängerung nun mal zwangläufig zum Besten hin.

Dass man sich in einem konkreten Fall individuell von dieser dem Menschen eigenen Tendenz lösen und sich zufrieden geben kann, obwohl es (unter Inkaufnahme anderer Nachteile meist) auch noch besser ginge, steht auf einem Blatt.

Sorry für diesen hobbyphilosophischen Exkurs. Bezogen auf das Thema bedeutet das lediglich, dass ein stetiges Feilen an den Gegebenheiten der eigenen HiFi-Situation genauso menschlich ist und zum Hobby gehören kann, wie sein persönliches Ziel erreicht zu haben und sich nachhaltig daran zu freuen.


[Beitrag von Pigpreast am 30. Jul 2021, 18:19 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#1248 erstellt: 30. Jul 2021, 18:20
Hallo,

oder (halt das übliche) "mein Haus, mein Auto, mein Boot, meine Hifi-Anlage"

Wie die Gattin eines in o.g. Kategorie denkenden Bekannten mir mal beichtete "wenn er unterwegs ist hör ich WDR4 darauf".
Hab ich ihm nie erzählt.


Peter
Pigpreast
Inventar
#1249 erstellt: 30. Jul 2021, 18:22
So wie Du ihm verschwiegen hast, dass Du mit ihr im Bett warst?
Verstärker123
Stammgast
#1250 erstellt: 30. Jul 2021, 18:29
"Der Mensch strebt allerdings schon immer nach Verbesserungen, egal auf welcher Ebene,
sonst würden wir noch alle in Höhlen schlafen"


Das eine Seite das tut, ist ja auch in Ordnung. Es braucht auch in Zukunft die Entwickler. Allerdings wird es zum Problem, ist es sogar jetzt schon, wenn jeder nur noch beruflich hoch hinaus will. Der schönste Entwurf einer Höhle nutzt nämlich nichts, wenn niemand mehr da ist der sie baut.

Um bei Hifi zu bleiben: Unser Hobby ist nicht nur durch studierte Entwickler möglich, sondern machen das auch alle armen Schweine möglich, die die ganzen Hifi Produkte produzieren einschließlich der Lieferanten/Fahrer. Und natürlich sind Verkäufer ebenso wichtig und werden gebraucht.

Wenn alle Menschen nach immer besserem streben, nur beruflich gesehen, dann leiden darunter alle. Eine natürliche Ausgewogenheit muss gewahrt bleiben.


[Beitrag von Verstärker123 am 30. Jul 2021, 18:31 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#1251 erstellt: 30. Jul 2021, 19:07

Pigpreast (Beitrag #1247) schrieb:
Die Formulierung "Der Mensch strebt nach dem Besten" mag zwar etwas unglücklich sein, aber der Vektor menschlicher Bestrebungen in Richtung dessen, was er für gut bzw. besser erachtet, zeigt in seiner Verlängerung nun mal zwangläufig zum Besten hin.


I.d.R. läuft es doch häufig auf einen Kompromiss hinaus, schon alleine, weil die Mehrzahl gar nicht in der Lage ist, stets aus dem Vollen zu schöpfen. Zumal das auch oft gar nicht notwendig ist, weil es schlicht nicht zwingend benötigt wird. Vollformatsensor für'n paar Urlaubsbildchen im Kleinstformat, Carbonbike für ne Tour zum Bäcker, CPU mit 64 Kernen in Form vom Threadripper für Office & Co., ein High-Performance Monitor von EIZO und null Ahnung von Farbmanagement.

Frei nach dem Motto, ich schaffe, um mir Dinge zu gönnen, für die mir anschließend die Zeit fehlt.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 30. Jul 2021, 19:38 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#1252 erstellt: 30. Jul 2021, 19:18

Pigpreast (Beitrag #1247) schrieb:
Dass der Mensch das Gute will, ist selbstverständlich, denn ...


schon mal Marquis de Sade gelesen?
Durchaus philosophisch, aber das Gute (in seinen Schriften) muss man erst mal finden!
(es ist schon drin)

Ich halte es da eher mit Goethe: es irrt der Mensch solang er strebt.

Zum Titel: auch da müsste man eigentlich unterscheiden: menschlich oder technisch?
Wish
Stammgast
#1253 erstellt: 30. Jul 2021, 19:43

Gomphus_sp. (Beitrag #1244) schrieb:
Ich frag mich auch, ob ich vielleicht den falschen CD Player habe?!


Wäre möglich..... sollte man dann aber besser nicht in diesem Forum diskutieren.... aus reinem Selbstschutz.....

Wahrscheinlicher ist allerdings, dass sich Deine "Hörgewohnheiten" in den Jahren verändert haben. Kann man so pauschal nicht beantworten, am Medium CD selber liegt es sicherlich nicht.

Dein Tonabnehmer bei der Schallplatte ist ja auch ein anderer, wie Du selbst sagst. Lautsprecher sind mutmaßlich auch nicht mehr die selben (?), wenn dazu dann vielleicht noch ein im Laufe der Jahre veränderter Geschmack samt gealtertem Hörvermögen kommen, dann klingen CD's von vor 30 Jahren vielleicht nicht mehr so wie man sie in Erinnerung hatte. Wäre zumindest ein Erklärungsansatz....

Bei mir läuft ja im Wesentlichen noch das selbe "alte Geraffel" wie vor 35 Jahren, von daher lasse da auch auf die CD-Pressungen der ersten 10 Jahre prinzipiell nix kommen. Das wurde dann erst ab Mitte der 1990er deutlich schlechter - sofern man die eigenen Hörgewohnheiten nicht entsprechend "angepasst" hat....



[Beitrag von Wish am 30. Jul 2021, 19:45 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#1254 erstellt: 30. Jul 2021, 20:30

Sockenpuppe (Beitrag #1251) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #1247) schrieb:
Die Formulierung "Der Mensch strebt nach dem Besten" mag zwar etwas unglücklich sein, aber der Vektor menschlicher Bestrebungen in Richtung dessen, was er für gut bzw. besser erachtet, zeigt in seiner Verlängerung nun mal zwangläufig zum Besten hin.

I.d.R. läuft es doch häufig auf einen Kompromiss hinaus

Meine Aussage bezog sich auf die allgemeine Tendenz des Menschen, Verbesserungen prinzipiell für erstrebenswert zu halten. Dass es in der Praxis auf Kompromisse hinaus läuft, ist selbstverständlich, denn das Streben nach dem Besseren lässt sich niemals nur auf einen Wert bezogen umsetzen, ohne dass andere Werte tangiert würden. Letztlich handelt man (idealerweise) nach der Maxime, die einen gemäß des gesamten Wertekanons auf den besseren Level bringt. Wohl dem, der weiß, was er wofür tut.


schon alleine, weil die Mehrzahl gar nicht in der Lage ist, stets aus dem Vollen zu schöpfen.

Tja, da steht dann beim einen der Wert der ausgeglichenen Finanzen schneller im Vordergrund als beim anderen. Nichtsdestotrotz versuchen doch sowohl der Arme wie der Reiche unterm Strich gemäß ihres Wertekanons am besten wegzukommen.


Zumal das auch oft gar nicht notwendig ist, weil es schlicht nicht zwingend benötigt wird. Vollformatsensor für'n paar Urlaubsbildchen im Kleinstformat, Carbonbike für ne Tour zum Bäcker, CPU mit 64 Kernen in Form vom Threadripper für Office & Co., ein High-Performance Monitor von EIZO und null Ahnung von Farbmanagement.

Nun ja, mit Anschaffungen werden eben auch Werte außerhalb der "Notwendigkeit" oder "Nützlichkeit" bedient. Meinen Gitarrenfuhrpark z. B. bräuchte ich, so wenig, wie ich mittlerweile spiele, auch nicht. Aber ich hab jedes mal Freude, wenn ich eines meiner Stücke in die Hand nehme.


Frei nach dem Motto, ich schaffe, um mir Dinge zu gönnen, für die mir anschließend die Zeit fehlt.

Wenn die Bilanz tatsächlich so ausfällt, was hindert einen daran, einfach etwas weniger zu arbeiten?



.JC. (Beitrag #1252) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #1247) schrieb:
Dass der Mensch das Gute will, ist selbstverständlich, denn ...

schon mal Marquis de Sade gelesen?

Nun, auch dieser Herr strebte nach dem, was er für sich als gut befand. Dass er damit einige Werte verletzte, die vom Großteil der restlichen Menschen für gut befunden werden, steht auf einem anderen Blatt.


Was hat das alles mit dem Thema zu tun? Nun, im Endeffekt strebt jeder nach irgendetwas, das er für gut hält. Was das ist, kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen. Kein Grund also, das grundsätzliche Streben des Menschen nach dem Besseren als Begründung heranzuziehen, im Hobby HiFi müsse es darum gehen, sich bezogen auf das Equipment stetig zu verbessern. Das kann, muss aber nicht so sein.


[Beitrag von Pigpreast am 30. Jul 2021, 20:30 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#1255 erstellt: 30. Jul 2021, 20:43

Pigpreast (Beitrag #1254) schrieb:
Nichtsdestotrotz versuchen doch sowohl der Arme wie der Reiche unterm Strich gemäß ihres Wertekanons am besten wegzukommen.


Sofern man/n denn sein Glück auf diesem Wege auf diesem Wege zu finden gedenkt. Was arm u. reich angeht, lässt sich sicher trefflich streiten, welche Bevölkerungsgruppen welcher Kategorie angehören., sofern man überhaupt in unseren Gefilden von Armut sprechen kann.


Meinen Gitarrenfuhrpark z. B. bräuchte ich, so wenig, wie ich mittlerweile spiele, auch nicht. Aber ich hab jedes mal Freude, wenn ich eines meiner Stücke in die Hand nehme.


Wie lange hält denn diese Freude an, von Erinnerungen mal ganz zu schweigen?


Nun, im Endeffekt strebt jeder nach irgendetwas, das er für gut hält. Was das ist, kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen.


Und sei es, nur um anschließend festzustellen, dass das Ganze doch nicht so erstrebsam war.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 30. Jul 2021, 20:56 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#1256 erstellt: 30. Jul 2021, 21:10

Sockenpuppe (Beitrag #1255) schrieb:

Meinen Gitarrenfuhrpark z. B. bräuchte ich, so wenig, wie ich mittlerweile spiele, auch nicht. Aber ich hab jedes mal Freude, wenn ich eines meiner Stücke in die Hand nehme.

Wie lange hält denn diese Freude an, von Erinnerungen mal ganz zu schweigen?

Wieso sollte man von Erinnerungen schweigen? Freude ist Freude, egal woher sie rührt.

Die erste habe ich seit ca. 1985, da sind es in der Tat nur die Erinnerungen, weil sie als Instrument an sich nicht allzu viel taugt. Aber immerhin war es mir wichtig, sie vor ein paar Jahren noch einmal auf Vordermann bringen zu lassen.

Die anderen, angeschafft von ca. 1990 bis 2018, haben alle ihren eigenen ideellen Wert, unabhängig von Erinnerungen und ich habe immer noch Freude an ihnen, von der ersten bis zur letzten.



Nun, im Endeffekt strebt jeder nach irgendetwas, das er für gut hält. Was das ist, kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen.

Und sei es , um anschließend festzustellen, dass das Ganze doch nicht so erstrebsam war.

Drum schrieb ich ja:

Pigpreast (Beitrag #1254) schrieb:
Wohl dem, der weiß, was er wofür tut.

Unsere Motive sind nicht immer nur die, die uns primär als naheliegend scheinen. Oft liegt der Beweggrund für eine Anschaffung ganz woanders. Das sollte man sich bewusst machen und dazu stehen, dann muss man nachher auch nicht enttäuscht sein, dass sich ein vorgeschobener Grund als nichtig herausstellt.

Aber klar, nachträgliches Bereuen bleibt bei auch aller Reflektiertheit nicht aus. Irren ist menschlich.


[Beitrag von Pigpreast am 30. Jul 2021, 21:12 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#1257 erstellt: 31. Jul 2021, 07:33
Hallo,


ein Hobby, das auf der Erinnerung an die 70er oder 80er Jahre beruht, wird nicht mehr so viel Zukunft haben können.

Spätestens, wenn die Protagonisten, die ja jetzt mindestens 50 sind, im Pflegeheim sitzen, wird die aktive Ausübung des Hobbies darunter leiden.

Ein Hobby, dass alles moderne als "minderwertig" und die Jugend als einfältig darstellt, wird sich wegen Nachwuchssorgen keine grauen Haare mehr wachsen lassen müssen.


Grüße
Sockenpuppe
Gesperrt
#1258 erstellt: 31. Jul 2021, 07:53

Burkie (Beitrag #1257) schrieb:
Spätestens, wenn die Protagonisten, die ja jetzt mindestens 50 sind, im Pflegeheim sitzen, wird die aktive Ausübung des Hobbies darunter leiden.


Was schlägst du vor, Smartphone incl. ein paar anständige Kopfhörer? Sofern das Gehör noch halbwegs intakt ist.


Ein Hobby, dass alles moderne als "minderwertig" und die Jugend als einfältig darstellt, wird sich wegen Nachwuchssorgen keine grauen Haare mehr wachsen lassen müssen.


Angesichts solcher Aussichten dürfte das noch das kleinere Übel sein:


Werden Sie mit dem Statusverlust klarkommen: damit, gestern vielleicht noch Hochschuldozentin gewesen zu sein, Consultant oder Anwältin – und heute von einer 20-jährigen Pflegeschülerin den Takt vorgegeben zu bekommen, die in Ihnen einfach einen tattrigen Opi sieht und schlimmstenfalls mit Babystimme zu Ihnen spricht?


Der Welt entnommen.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 31. Jul 2021, 08:28 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#1259 erstellt: 31. Jul 2021, 08:05
Früher waren Menschen zu Pferd und Kutsche unterwegs, heute fahren sie mit dem Auto. Aus mobilitätsgründen wird wohl nur noch in den aller seltensten Fällen ein Pferd benutzt. So ist das ganze mit Kutsche und Pferd wohl nur noch ein Hobby geworden.

Auch wenn die Leute die sich an die tägliche Postkutsche noch erinnern konnten schon lange verstorben sind. Gibt es dieses Hobby mit den Pferden weiterhin.

Ich denke das es ähnlich mit physischen Tonträgern und deren Abspielgeräten sein wird.

Gruß Beaufighter
Pigpreast
Inventar
#1260 erstellt: 31. Jul 2021, 09:16

Sockenpuppe (Beitrag #1258) schrieb:

Werden Sie mit dem Statusverlust klarkommen: damit, gestern vielleicht noch Hochschuldozentin gewesen zu sein, Consultant oder Anwältin – und heute von einer 20-jährigen Pflegeschülerin den Takt vorgegeben zu bekommen, die in Ihnen einfach einen tattrigen Opi sieht und schlimmstenfalls mit Babystimme zu Ihnen spricht?


Wer sich nicht allzuviel auf seinen vielleicht angeseheneren beruflichen Werdegang einbildet, sondern sich unabhängig davon als normaler Mensch unter anderen Menschen sieht, der wird auch mit einem solchen "Statusverlust" klarkommen. Wer sich allerdings zeitlebens über seinen "Status" definiert und daraus eine Höherwertigkeit anderen Menschen gegenüber ableitet, dem geschieht es möglicherweise ganz recht, im Alter nicht damit klarzukommen.

Eine Pflegeschülerin allerdings, die in ihren Schutzbefohlenen tatsächlich nur tattrige Opis sieht (und daraus vielleicht auch noch eine Höherwertigkeit für sich selbst ableitet), hat ihren Beruf verfehlt.
Beaufighter
Inventar
#1261 erstellt: 31. Jul 2021, 09:24
Moin,

Es sind eben immer die persönlichen Befindlichkeiten die einen stolpern lassen.
Sockenpuppe
Gesperrt
#1262 erstellt: 31. Jul 2021, 09:25

Pigpreast (Beitrag #1260) schrieb:
Eine Pflegeschülerin allerdings, die in ihren Schutzbefohlenen tatsächlich nur tattrige Opis sieht (und daraus vielleicht auch noch eine Höherwertigkeit für sich selbst ableitet), hat ihren Beruf verfehlt.


Wer fühlt sich denn tatsächlich in seinem Fach berufen? Zumal man/n bei dem Lohngefüge in der Branche generell keine allzu hohen hohen Ansprüche stellen sollte.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 31. Jul 2021, 09:28 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#1263 erstellt: 31. Jul 2021, 10:04
HERR, mach ein Ende.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.824