Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
adventure-team
Stammgast
#57240 erstellt: 22. Dez 2016, 10:05

ebajka (Beitrag #57239) schrieb:
Übrigens ganu nach dem 3033 Kauf habe ich meine komplette Kimber Verkabelung verkauft. Irgendwie sind wir nicht warm geworden.

Dann sei vorallem froh, das die Kabel im Einsatz nicht warm geworden sind
jackson_0815
Stammgast
#57241 erstellt: 22. Dez 2016, 11:25
Hallo zusammen,

seit heute bin ich stolzen Besitzer der B&W CM5 s2..

Nun noch auf der Suche nach einem passenden Stereoverstärker:)
>Karsten<
Inventar
#57242 erstellt: 22. Dez 2016, 11:46
Herzlich willkommen und Glückwunsch zu den neuen LS.

Die CM 5 sind ja keine "Leistungsfresser" damit sollte eigentlich jeder Stereoverstärker zurechtkommen.

Schwebt dir schon eine gewisse Marke vor ?
32miles
Inventar
#57243 erstellt: 22. Dez 2016, 12:55
Herzlich Willkommen am unterhaltsamsten Stammtisch des Forums.
Hast du aktuell gar keinen Verstärker oder willst du dich "nur" verbessern?
....und das angepeilte Budget wäre auch nicht ganz uninteressant.


[Beitrag von 32miles am 22. Dez 2016, 12:56 bearbeitet]
jackson_0815
Stammgast
#57244 erstellt: 22. Dez 2016, 14:29
Doch, einen VSX921.

Stand bisher:
VSX-921 mit Jamo 5.0

Stand neu:
Umrüstung auf 2.0 (ggf. Subwoofer) und Stereo.
>Karsten<
Inventar
#57245 erstellt: 22. Dez 2016, 14:43
Dein AVR hat ja eigentlich genug Leistung und den Vorteil des Einmesssystem .

Ob ein Stereo Vollverstärker klanglich mehr bringt,da scheiden sich die Geister hier im Hifi-Forum... Fraktion... AVR vs. Vollverstärker
rockfortfosgate
Inventar
#57246 erstellt: 22. Dez 2016, 18:05
ich habe noch nen sony ta fa 5 es in gold über

und willkommen im stammtisch wo es immer lustig ist und auch was los ist
woga
Ist häufiger hier
#57247 erstellt: 22. Dez 2016, 20:57
Hallo

besitze nun seit 2 Wochen die B&W CM8S2 ... war ne gute Wahl für ins Wohnzimmer.. sehen richtig edel aus..
Betreibt jemand die Lautsprecher im Bi-wiring oder macht das keinen Sinn... hab noch die Blechbrücken drin.
>Karsten<
Inventar
#57248 erstellt: 22. Dez 2016, 21:11
Glückwunsch

In welcher Farbe hast du sie gekauft ?

Wenn du Geld sparen willst,lass die Blechbrücken drin.Bi-wiring bringt null komma null ...

P.s. Bilder sind hier auch gerne gesehen
32miles
Inventar
#57249 erstellt: 22. Dez 2016, 21:14
Angeblich sollen sich die Blechbrücken ja negativ auf den Klang auswirken. Ob das wirklich so ist, darf zumindest bezweifelt werden. Häufig werden Kabelbrücken als Alternative empfohlen. Wenn du einen AVR besitzt, kannst du ja mal Bi-Amping probieren. Das dürfte, wenn überhaupt, eher etwas bringen als Bi-Wiring.
woga
Ist häufiger hier
#57250 erstellt: 22. Dez 2016, 21:19
In weiß.. Bilder mach ich..
.B&W
B&W
32miles
Inventar
#57251 erstellt: 22. Dez 2016, 21:22
Wenn du jetzt noch zwischen den Bildern eine Leerzeile einfügst, sieht das ganze doch schon ganz manierlich aus.
user19855
Stammgast
#57252 erstellt: 22. Dez 2016, 21:24
Herzlichen Glückwunsch in weiß Schleiflack sehen die cm s auch sehr gut aus, je nach Farbenkombination daheim kann man ja wählen
woga
Ist häufiger hier
#57253 erstellt: 22. Dez 2016, 21:32
ok... Lehrzeile..
DSCF4359

DSCF4405
Lightroom
Inventar
#57254 erstellt: 22. Dez 2016, 21:34
Leerzeile = OK.


aber jetzt ist die Farbe weg !


Herzlich Wilkkomen auch von meiner Seite, sowie viele Stunden Musikgenuss mit der 8S2


[Beitrag von Lightroom am 22. Dez 2016, 21:35 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#57255 erstellt: 22. Dez 2016, 21:40
@woga hier wurde das Thema ... Blechbrücken vs. Kabel mal besprochen http://www.hifi-forum.de/viewthread-83-2603.html
Horchposten
Stammgast
#57256 erstellt: 22. Dez 2016, 22:45
Sind wir schon wieder bei Kabeln?

Die Einen schwören, es ist alles Humbug. Es gibt keine Unterschiede!

Die anderen hören Unterschiede! Die kaufen auch teure Kabel.

Da wirst du schon selbst EIGENE Erfahrung machen müssen. Hier im www kannst du zu beiden Meinungen ellenlange Meinungsäußerungen lesen, die genau belegen, dass die jeweils Anderen völlig falsch liegen. Hier geht das vermutlich auch gleich wieder los...

Probiere es aus!
OberstHorst
Stammgast
#57257 erstellt: 23. Dez 2016, 08:49

woga (Beitrag #57250) schrieb:
In weiß..


Vor den weißen habe ich auch gestanden. Habe mich aber doch für die schwarzen entschieden, da ich die graue Abdeckung nicht so schön fand und die Lautsprecher daheim meistens Burka tragen müssen.
Ohrenschoner
Inventar
#57258 erstellt: 23. Dez 2016, 08:49
Nicht rumdiskutieren , HÖREN....
Dan_Seweri
Inventar
#57259 erstellt: 23. Dez 2016, 10:09
B&W CDM 9NT mit DIY-Kabelbrücken
Klanglich ist es meines Erachtens völlig egal, ob man Blechbrücken oder Kabelbrücken verwendet. Hübscher sehen natürlich Kabelbrücken aus.Ich verwende selbstgebastelte Brücken (siehe Bild).
Igelfrau
Inventar
#57260 erstellt: 23. Dez 2016, 11:20

Dan_Seweri (Beitrag #57259) schrieb:
Hübscher sehen natürlich Kabelbrücken aus.

Würde ich - nicht nur auf Grund dieses Bildes - nicht unbedingt bestätigen.
KlaWo
Inventar
#57261 erstellt: 23. Dez 2016, 11:26
Und genau - und zwar ausschließlich - aus optischen Gründen sind meine LS via bi-wiring angeschlossen... find es einfach schöner, wenn das Terminal belegt ist
32miles
Inventar
#57262 erstellt: 23. Dez 2016, 13:45
Dito

CM9 auf bFly k.Disc
>Karsten<
Inventar
#57263 erstellt: 23. Dez 2016, 14:19
Schick sieht es auf jeden Fall aus
Japanbarock
Stammgast
#57264 erstellt: 23. Dez 2016, 15:39

KlaWo (Beitrag #57261) schrieb:
Und genau - und zwar ausschließlich - aus optischen Gründen sind meine LS via bi-wiring angeschlossen... find es einfach schöner, wenn das Terminal belegt ist ;)


Genau so.
kippschalter
Stammgast
#57265 erstellt: 23. Dez 2016, 15:54
Mir ist es echt egal wie es hinter den LS ausieht. Sehe ich eh nicht.

IMG_1640

So sieht es hinter der Leinwand aus, da ist mir das auch egal

IMG_0941
ebajka
Inventar
#57266 erstellt: 23. Dez 2016, 15:59
@kippschalter

Sehr geil. Ich komme demnächst bei dir vorbei
Igelfrau
Inventar
#57267 erstellt: 23. Dez 2016, 16:02
@kippschalter
Bei deinem massiven Standgebläse dürfte es wohl auch schwer werden, sich bis zu den LS nach vorne zu arbeiten, wenn die in Aktion sind.
ebajka
Inventar
#57268 erstellt: 23. Dez 2016, 16:04
Wackelt die Leinwand da eigentlich während der Vorführung nicht?
kippschalter
Stammgast
#57269 erstellt: 23. Dez 2016, 16:12

ebajka (Beitrag #57268) schrieb:
Wackelt die Leinwand da eigentlich während der Vorführung nicht?


Ne da wackelt nix. Ausser die Bodenplatte
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#57270 erstellt: 23. Dez 2016, 16:18
Kippschalter,

Mega! Das kann unmöglich in einem normalen Haus untergebracht sein.

Wo genau installiert?

Nachbarn?

Wie lange hat der ganze Aufbau gedauert?

Was kostet so ein Traum Kino?

Auf jeden Fall, geil!


Wie viel Eintritt nimmst du?
kippschalter
Stammgast
#57271 erstellt: 23. Dez 2016, 16:28
Das Kino ist im normalen Einzelhaus untergebracht, im Keller.
Nachbarn habe ich auch. Hat sich bisher keiner beschwert.
Hinten stehen noch mal 2 Doppel 18 Zoll Subs.
Über Geld reden wir mal nicht. Aber alle Kino LS waren zusammen auch nicht teurer als die B&Ws.
Aber hier geht es ja um B&W.
Wenn du mehr wissen willst kannst du das hier nachlesen.
https://www.beisamme...t-index-auf-seite-1/
Ohrenschoner
Inventar
#57272 erstellt: 23. Dez 2016, 17:34

KlaWo (Beitrag #57261) schrieb:
Und genau - und zwar ausschließlich - aus optischen Gründen sind meine LS via bi-wiring angeschlossen... find es einfach schöner, wenn das Terminal belegt ist ;)

...alles Schönrederei , heimlich glauben doch alle das es doch etwas bringt....


[Beitrag von Ohrenschoner am 23. Dez 2016, 17:34 bearbeitet]
32miles
Inventar
#57273 erstellt: 23. Dez 2016, 17:52
Natürlich liegen die dicken Kabel auch satter und geschmeidiger am Boden als so dünne zweiradrige Strippen.
...so zu sagen angekoppelt.
Igelfrau
Inventar
#57274 erstellt: 23. Dez 2016, 18:03
Und ich dachte die müssen auf Stelzen? Wegen vibrations und so...?
kippschalter
Stammgast
#57275 erstellt: 23. Dez 2016, 18:09
Am besten freihängend. Dann ist der Sound luftiger. Alles andere koppelt nur an. Dann klingt das dumpf.
StereJo
Inventar
#57276 erstellt: 23. Dez 2016, 19:41

ebajka (Beitrag #57266) schrieb:
@kippschalter

Sehr geil. Ich komme demnächst bei dir vorbei..

Gibts Chips, Kola und Gummibärchen ? Wenn ja, bin ich dabei

Ansonsten: Booaaahhhh..
Lightroom
Inventar
#57277 erstellt: 24. Dez 2016, 00:23
arizo
Inventar
#57278 erstellt: 24. Dez 2016, 10:35
Auch von mir: Frohe Weihnachten!
32miles
Inventar
#57279 erstellt: 24. Dez 2016, 10:50
Da schließe ich mich mal an: Merry X-mas
user19855
Stammgast
#57280 erstellt: 24. Dez 2016, 10:57
Frohe Weihnachten an alle
vanye
Inventar
#57281 erstellt: 24. Dez 2016, 11:04
Frohe Weihnachten, liebe Stammtischbrüder und -schwestern
>Karsten<
Inventar
#57282 erstellt: 24. Dez 2016, 11:22
und stressfreie Tage
Ohrenschoner
Inventar
#57283 erstellt: 24. Dez 2016, 11:37
bin dabei....
>Karsten<
Inventar
#57284 erstellt: 24. Dez 2016, 11:40
img0134_735754
Igelfrau
Inventar
#57285 erstellt: 24. Dez 2016, 12:22
Erholsame Feiertage!
quamen
Stammgast
#57286 erstellt: 24. Dez 2016, 12:28
Nur mal so zur Info und ein kleines Stück Bildung und das ist auch keine Klugscheißerei, sondern sollte man einfach wissen!

Man wünscht frohe Weihnachten erst nach einer Christmette, oder am ersten Weihnachtstag, den 25.12! Nicht vorher
Bis dahin wünscht man ein frohes Weihnachstfest, oder frohe Festtage.
Ähnlich wie am Neujahrstag. Da wünscht man sich auch erst ein frohes neues Jahr, am 1 Januar. Bis dahin einen guten Rutsch oder ähnliches. Man sagt ja auch nicht schon jetzt zu einem anderen "Ein Frohes neues Jahr". So ist es auch mit "Merry X-mas und Frohe Weihnachten"!

Demnach wünsche ich allen frohe Festtage, oder christlich Gesonnenen ein frohes besinnliches Weihnachtsfest!
Horchposten
Stammgast
#57287 erstellt: 24. Dez 2016, 13:26
Dann wünsche ich hier eben einfach frohe, gesegnete friedliche und harmonische Feiertage allen Christen und den Nichtchristen ein schönes langes Wochenende.

Allen zusammen Frieden, Toleranz und ein verständnisvolles Miteinander.

Beste Grüße aus der Marzipanmetropole
Olaf
>Karsten<
Inventar
#57288 erstellt: 24. Dez 2016, 13:44
Wo befindet sich die Marzipanmetropole ?
Japanbarock
Stammgast
#57289 erstellt: 24. Dez 2016, 13:52

>Karsten< (Beitrag #57288) schrieb:
Wo befindet sich die Marzipanmetropole ?


Lübeck:
StereJo
Inventar
#57290 erstellt: 24. Dez 2016, 14:21
Auch von mir euch allen ein frohes Weihnachten, egal ob vorher, nachher, eigentlich immer
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedvetainnes2
  • Gesamtzahl an Themen1.558.321
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.663