HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
K._K._Lacke
Inventar |
#55587 erstellt: 07. Okt 2016, 19:11 | ||||||
Die neue Serie klingt deutlich klarer. Ich habe die 803 D2 gegen die neue 803 D3 verglichen. Die "Alte" klang dumpf und trötig dagegen. Der Unterschied war schon gravierend. Besonders beeindruckt hat mich die enorme Räumlichkeit der neuen Box. Trotzdem bin ich da sehr skeptisch! Die Ursache des neuen "Klangcharakters" liegt wohl eher in der Abstimmung und nicht an dem komplett neuen Design (wie beworben). Ich könnte mir vorstellen, dass diese Abstimmung auf Dauer nervig werden kann, besonders im Hinblick auf verschiedene Musikgenres. Denn dieser "strahlend silbrige frische Klang" ist im Prinzip nichts neues und wird von anderen Herstellern oft und gerne praktiziert. Dann fängt man als Hörer nämlich wieder an, gute von schlechten Aufnahmen, zu trennen. Einzig die "Räumlichkeit", der neuen Serie, kann man (vorerst) als positiven Zugewinn betrachten.
Und gerade wegen der "warmen" und "entspannten" Abstimmung greifen doch viele Leute zu B&W Boxen. Aber es mußte ja etwas Neues her. Mit der neuen Abstimmung wird dem Kunden nun suggeriert, dass der Lautsprecherbau voranschreitet. Und nun zum Thema Raumgröße: Es gibt gar keine Argumente, die der Formel großer Raum = große Boxen und kleiner Raum = kleine Boxen, irgendwie gerecht werden würde. Das Problem ist der Raum selber. Wie ist er beschaffen? Wie ist der Nachhall? Breit abstrahlende Lautsprecher, egal ob groß oder klein, bekommen immer akustische Probleme, wenn sie nahe an einer schallharten Fläche stehen. Ein großer Lautsprecher ist auch nicht zwangsläufig lauter. Ein falsch platzierter, oder überdimensionierter Subwoofer, gepaart mit kleinen Kompaktboxen, kann genauso zu katastrophalen Klangeigenschaften führen, wie ein großer Standlautsprecher. Es ist letztlich egal was man aufstellt, hat man Probleme bedingt durch eine schlechte Raumakustik, dann kann man versuchen mit technischen Mitteln unterstützend einzugreifen, oder muß halt die Akustik ändern. |
|||||||
adventure-team
Stammgast |
#55588 erstellt: 07. Okt 2016, 23:03 | ||||||
@all Habe mal einen etwas deepen Mix bei Soundcloud reingestellt. Ist finde ich perfekt für eine lange Autobahnfahrt.... https://soundcloud.com/heiner-fett/deep-black-friday Gruß vom windig kalten Sandhaufen |
|||||||
|
|||||||
telnamir
Stammgast |
#55589 erstellt: 08. Okt 2016, 00:36 | ||||||
Wie ist eigentlich das Wetter aufm Sandhaufen? In Leer windet es seit knapp ner Woch doch sehr und seit Freitag rennt bei mir die Heizung wieder... Brrrrrrr.... |
|||||||
Copythat
Stammgast |
#55590 erstellt: 08. Okt 2016, 05:45 | ||||||
Hi all ¨ Geht irgendwer zur High End nach Regensdorf (Zürich) am kommenden Wochenende? HEnd Cheers Copythat [Beitrag von Copythat am 08. Okt 2016, 07:55 bearbeitet] |
|||||||
StreamFidelity
Inventar |
#55591 erstellt: 08. Okt 2016, 07:52 | ||||||
@warbabe Gute Analyse Die hervorragende Räumlichkeit kann ich an meinen 804 D3 bestätigen. |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55592 erstellt: 08. Okt 2016, 08:00 | ||||||
Die Analyse ist in wesentlichen Punkten so schlecht, daß ich Garnichts dazu schreiben wollte! Sie steht als eine Art Satire gegen sich selbst... |
|||||||
KlaWo
Inventar |
#55593 erstellt: 08. Okt 2016, 08:09 | ||||||
Sooo... jetzt ists soweit - konnte meine Frau überzeugen, dass das Teil wegkommt! Darf sie sich entweder in Ihr Büro stellen oder ich versuch das Teil zu verkaufen - vielleicht finde ich ja jemanden mit "Geschmack" Bloß jetzt das neue Problem: was kommt als Austausch? Breiter (max. 200cm) und tiefer darf es gerne sein, höher nicht - lieber wär es mir sogar ein wenig niedriger, da der HT des Centers schon ein wenig in den TV (welchen ich nicht höher hängen will) ragt. Also wenn jemand einen Tipp hat - bin mal fürs erste für alles offen. Sag mal so min. 160b / max. 200b x 35-38h x 48-55t, MAX. € 1.500,- (je weniger, desto lieber). Achja... die Geräte müssen wieder rein und der Center drauf - dh. soll dem entsprechend belastbar sein... im Moment stehen ca. 80kg im/auf dem Spectral Scala... |
|||||||
StreamFidelity
Inventar |
#55594 erstellt: 08. Okt 2016, 08:19 | ||||||
@Frank_Helmling Bei Dir müsste die Fußnote lauten: EINGEBILDETER TEILNEHMER |
|||||||
arizo
Inventar |
#55595 erstellt: 08. Okt 2016, 08:34 | ||||||
@KlaWo: Wieso gehst du nicht einfach mal zu einem guten Schreiner und lässt dir von ihm ein Angebot machen? Das Holz muss ja nicht sichtbar sein. Du kannst ja das Rack dann in deiner Lieblingsfarbe lackieren oder sogar Glas mit einarbeiten lassen. |
|||||||
>Karsten<
Inventar |
#55596 erstellt: 08. Okt 2016, 08:41 | ||||||
....das stimmt letztens ein Bericht im Fernsehen gesehen,das Holz wieder absolut im kommen,speziell altes Holz....wo aus alten Holzscheunen,wieder Möbel gemacht werden. |
|||||||
arizo
Inventar |
#55597 erstellt: 08. Okt 2016, 08:44 | ||||||
Mit altem Holz würde ich sehr aufpassen! Je nach Verwendungszweck wurde das früher extrem mit Chemie verseucht, damit es lange hält... |
|||||||
>Karsten<
Inventar |
#55598 erstellt: 08. Okt 2016, 08:53 | ||||||
Ich denke mal ein vernünftiger Schreiner,wird kein stinkendes verseuchtes Holz anbieten man sieht es den Holz ja an,ob es behandelt wurde oder naturbelassen ist. Frauen sieht man ja auch an ... ob sie naturbelassen sind [Beitrag von >Karsten< am 08. Okt 2016, 08:54 bearbeitet] |
|||||||
arizo
Inventar |
#55599 erstellt: 08. Okt 2016, 09:25 | ||||||
Das kann sein. Trotzdem sollte man da ein Auge drauf haben. Mein Schreiner hat sich z.B. selbst einen Esstisch aus Schiffsdielen gebaut. Sieht richtig gut aus. Trotzdem wäre mir da irgendwie nicht wohl bei der Sache. Ich finde es z.B. auch schön, selbst etwas neues zu bekommen und zu sehen, wie es über die Jahre hinweg altert. Für mich muss das nicht schon vorher alt gewesen sein. |
|||||||
>Karsten<
Inventar |
#55600 erstellt: 08. Okt 2016, 09:30 | ||||||
bei Bootsholz hätte ich auch bedenken,wenn es von einen Fischkutter kommt |
|||||||
iiT06
Stammgast |
#55601 erstellt: 08. Okt 2016, 09:43 | ||||||
Haha, Riecherlebnis inklusive |
|||||||
32miles
Inventar |
#55602 erstellt: 08. Okt 2016, 09:52 | ||||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55603 erstellt: 08. Okt 2016, 10:00 | ||||||
Ja, das hast Du wohl Recht! Ich entschuldige mich dafür daß ich Erfahrung auf diesem Gebiet hab' (Wiedergabe in kleinen Räumen). Alles was für den Laien relevant ist, hatte ich vor ein paar threads geschrieben! Das jetzt partiell zu wiederholen, ja das kann man machen.... aber zu schreiben: Es gibt gar keine Argumente, die der Formel großer Raum = große Boxen und kleiner Raum = kleine Boxen, irgendwie gerecht werden würde. Ist Unsinn, das würde nämlich vorausetzen, daß jeder user vollaktiv hört und in der Lage ist seine Boxen unter Zuhilfenahme des entsprechenden Meßequipments auf den Raum abzustimmen. In der Realität haben aber 98% der User passive Systeme und da ist es in aller Regel so, daß kleinere Lautsprecher sogenannte Kompakt --- oder Regalboxen im Tiefbaß meist eher früh abfallen um den ersten Raummoden kompakter Räume Rechnung zu tragen und: Die neue Serie klingt deutlich klarer. Ich habe die 803 D2 gegen die neue 803 D3 verglichen. Die "Alte" klang dumpf und trötig dagegen. Der Unterschied war schon gravierend. heißt also im Klartext, die Diamond und Vorläuferserie war ganz schöner Mist...was soll ich dazu sagen... Wenn sich das Gros hier nur die teuren Investitionen beweihräuchern will und an faktischen Infos kein Interesse hat, dann ist das auch ok, ist ja ein "Stammtisch" in diesem Sinne |
|||||||
32miles
Inventar |
#55604 erstellt: 08. Okt 2016, 10:04 | ||||||
Dann einigen wir uns eben auf EIN GEBILDETER TEILNEHMER. |
|||||||
Schmittler
Ist häufiger hier |
#55605 erstellt: 08. Okt 2016, 11:10 | ||||||
Den Mix hätte ich gern - aber warum kann ich den nicht herunterladen?
Eiche und weiße Elemente, ein Traum! |
|||||||
>Karsten<
Inventar |
#55606 erstellt: 08. Okt 2016, 12:14 | ||||||
Den Riechtest aber nur verblindet,damit man(n) nicht erkennt,was für eine "Fischkuttertür"(*)(*) vor einen liegt |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55607 erstellt: 08. Okt 2016, 12:52 | ||||||
hab's geändert |
|||||||
KlaWo
Inventar |
#55608 erstellt: 08. Okt 2016, 12:56 | ||||||
Ja... daran hatten wir natürlich auch schon gedacht. Was mich immer ein wenig davon abhält, ist irgendwie die Mentalität unserer "Fachleute" hier in der Umgebung; Beispiel: wollten unser Bad neu vom Tischler machen lassen: war da, hat alles vermessen, unsere Wünsche notiert und gemeint, er meldet sich nächste, spätestens übernächste Woche bei uns... Das ist ca. 5 Jahre her Und nein - er ist nicht tot und den Betrieb gibts nachwievor (keine Ahnung warum - Freunde von uns sind ihm 2 Jahre! nachgelaufen, um die Rechnung begleichen zu dürfen!) Und Anfang des Jahres hatten wir eine andere Firma hier, um bei unserer jetzt doch schon in die Jahre gekommene Küche die Fronten wechseln zu lassen bzw. diese zum Teil umzubauen... selbes Spiel: alles vermessen, uns zig Muster gezeigt und uns sicher ne gute Stunde beraten - und bis dato nach mehrmaligen Telefonaten kein Angebot erhalten. Mittlerweile meldet er sich nichtmal mehr auf SMS odgl. Irgendwie bin ich der Meinung, dass es den ansässigen Handwerkern wohl zu gut geht... |
|||||||
K._K._Lacke
Inventar |
#55609 erstellt: 08. Okt 2016, 12:57 | ||||||
Aha! Das heißt also, dass derjenige, mit dem kleinen Raum, auf tiefe Töne gänzlich verzichten sollte? Eine Raummode entsteht immer dann, wenn das Verhältnis einer Frequenz, zum Abstand parallel liegender Wände,, zu "Bäuchen" und "Knoten" im (rückläufigen) Wellenverlauf führt. Ob das nun ein großer, oder kleiner Lautsprecher verursacht, spielt überhaupt keine Rolle.
Ich habe mir den Test heute mal in der Stereoplay durchgelesen. Besonders beeindruckt waren die Tester vom schnellen Tiefton (und um das Thema gibt es auch viele Reibereien) und dem tollen Mittelton. Bei der alten 800 D2 würde der Mittelton im Direktvergleich "phasig"! klingen und die neuen klingen zudem noch detaillierter. Das trifft genau das was ich oben schon schrieb: die Lautsprecher sind einfach nur anders abgestimmt. Der Detaillreichtum ist wohl dem neuen Continuum Material geschuldet. OK! Und mein Hörerlebnis mit den beiden 803ern wirst du mir ja wohl nicht in Abrede stellen! |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55610 erstellt: 08. Okt 2016, 13:09 | ||||||
|
|||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#55611 erstellt: 08. Okt 2016, 13:26 | ||||||
"Besonders beeindruckt waren die Tester vom schnellen Tiefton" besonders belustigt bin ich von diesem immer wiederkehrenden Satz, das ist ... die Tester wissen insgeheim, daß der Grund für den sogenannten "schnellen Bass" eigentlich zu vorderst ganz woanders liegt, trotzdem schreiben sie es immer wieder.... eigentlich diesbez. ne komplette Vera......... [Beitrag von coreasweckl am 08. Okt 2016, 13:37 bearbeitet] |
|||||||
32miles
Inventar |
#55612 erstellt: 08. Okt 2016, 14:24 | ||||||
|
|||||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#55613 erstellt: 08. Okt 2016, 14:31 | ||||||
Also ch hab die neue 804er d3 probegehört und hab selbst die d2... Hatte meine Lieblings CD dabei und gleich beim ersten Lied hab ich Instrumente gehört die ich bislang nicht kannte... auch die Räumlichkeit war überragend... Ob das ganze nun besser oder schlechter klingt/ist kann niemand sagen, da es dass nicht gibt... es gibt einfach nur anderst!! Dem einem gefällt das dem anderen das. Wenn ich hier lese, man will sich ne d3 schönreden... frag ich mich was die Person damit erreichen will? Trauer? Die eigenen schön reden, weil man sich die neue nicht kaufen darf, weil die Frau es nicht erlaubt? Schon seltsam... |
|||||||
K._K._Lacke
Inventar |
#55614 erstellt: 08. Okt 2016, 14:37 | ||||||
???
Was ist denn ein auf "kleinen Raum abgestimmter Lautsprecher"? Raummode ist Raummode, da gibt es keine Grauzone.
...in Abrede stellen.
Soso! |
|||||||
jororupp
Inventar |
#55615 erstellt: 08. Okt 2016, 14:41 | ||||||
@breisgau-fohlen, Du beschreibst, was letztlich viele schon erfahren haben, die ältere B&W 8xx Boxen haben bzw. kennen und sich nun mal die Neuen angehört haben. Wenn Du schreibst
hört sich das für mich nach einem "klingt besser" an. Ich sehe das auch so, kann aber, wie schon geschrieben, mit meinen D2 auch weiterhin gut leben. Ich habe meine D2 bisher auch nie als "trötig" im Klang empfunden, sonst hätte ich sie mir nie gekauft. Aber es ist auch kein Problem, einen guten LS besch...klingen zu lassen, wenn Aufstellung, Raum usw. nicht passen. Hast Du denn die 804D3 nun bestellt...? Gruß Jörg |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55616 erstellt: 08. Okt 2016, 14:44 | ||||||
Was ist denn ein auf "kleinen Raum abgestimmter Lautsprecher"? Raummode ist Raummode, da gibt es keine Grauzone. Richtig! Das ist Physik! Man kann Raummoden nicht wegdiskutieren oder wegbeten .... aber: ....................... Weniger anregen durch eine entsprechende Abstimmung, die so abfällt, daß die erste Grundmode nur noch schwach oder gar nicht (Hochpaßfilter) angeregt wird. Und wir drehen uns fröhlich im Kreis |
|||||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#55617 erstellt: 08. Okt 2016, 14:49 | ||||||
Im ersten Moment mag das vielleicht zutreffen mit klingt besser, habe aber nicht allzuöange gehört, könnte mir durchaus vorstellen das es beim Längeren hören schneller "nervig "werden kann.. einfach nur ein Gefühl. Den Langzeitschäden Test werde ich vor dem Kauf machen. D.h. Ich habe noch nicht bestellt. Will auf jedenfall upgraden. Vielleicht wird's auch eine 802 d2 je nachdem wie groß der Raum dann mal wird etc. Erst ist die Elektronik noch dran ☺️ |
|||||||
Plasmatic
Inventar |
#55618 erstellt: 08. Okt 2016, 14:50 | ||||||
Was soll den eigentlich "überragende Räumlichkeit" bedeuten? Heißt es, dass das Klangbild weiter im Raum verteilt ist oder dass die Phantomschallquellen präzise ortbar sind? |
|||||||
K._K._Lacke
Inventar |
#55619 erstellt: 08. Okt 2016, 14:50 | ||||||
Das geht aber nur noch im Nachhinein, da der Hersteller ja nicht wissen kann wie die Boxen zu stehen kommen. Aber nix für ungut, tu einfach was auf mein Spendenkonto und gut is! [Beitrag von K._K._Lacke am 08. Okt 2016, 14:51 bearbeitet] |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55620 erstellt: 08. Okt 2016, 14:57 | ||||||
Du hast vorhin geschrieben ob man dann mit nem kleinen Raum auf tiefen Baß verzichten muß? Im Notfall....JA! Immer noch besser wie mit irgendwelchen EQing allzusehr zu verbiegen oder allzu heftige Auswirkungen von Raummoden zu ertragen, mit dem Allseits bekannten Phänomen, nach Jahren zu dem Entschluß zu kommen, daß sich die Musik auf den Tröten am Rechner irgendwie knackiger anhört...das kommt nämlich öfter vor als hier manche glauben würden... und immer schön fröhlich bleiben |
|||||||
K._K._Lacke
Inventar |
#55621 erstellt: 08. Okt 2016, 14:58 | ||||||
Ohje, da habe ich ungewollt etwas losgetreten. Dieses "trötig" war vielleicht etwas ungeschickt ausgewählt und ich bin auch noch sehr zufrieden mit dem Klang meiner Alten (Tröten ). Aber die neue Serie klingt wirklich deutlich frischer. Aber ich habe da genauso Bedenken wie @breisgau fohlen, was die Langzeittauglichkeit angeht.
Den Seitenhieb habe ich wohl verdient. |
|||||||
K._K._Lacke
Inventar |
#55622 erstellt: 08. Okt 2016, 15:03 | ||||||
Dir ist aber schon klar, das es durch alle Wand und Deckenreflexionen zu mannigfaltigen Raummoden kommen kann, dass heißt, im schlimmsten Fall muß elektronisch nachgeregelt werden, aber egal ob die Box nun klein oder groß ist. |
|||||||
jororupp
Inventar |
#55623 erstellt: 08. Okt 2016, 15:10 | ||||||
Da bin ich absolut bei Dir, wie geschrieben, gefällt mir der Klang der Neuen auch sehr gut. Deine Sorgen hinsichtlich der "Langzeittauglichkeit" teile ich aber nicht, ich konnte mich in der Vergangenheit immer recht schnell an klangliche Verbesserungen gewöhnen und möchte sie auch nicht mehr missen. @breisgau-fohlen, falls Du Dich in Richtung 802D2 orientierst: höre sie Dir mal mit richtig leistungsstarken Endstufen an, damit Du einen Eindruck bekommst, wie gut sie klingen können. Danach kannst Du bewerten, was auf Elektronikseite bei Dir notwendig wäre. Gruß Jörg |
|||||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55624 erstellt: 08. Okt 2016, 15:14 | ||||||
Ja, schon klar...aber: die ersten drei Grundmoden (1. Ordnung), verursachen den meisten Trouble. |
|||||||
K._K._Lacke
Inventar |
#55625 erstellt: 08. Okt 2016, 15:14 | ||||||
Als ich die 803 D3 hörte, hatte ich den Eindruck, dass die Gesangsstimme einer Frau ungefähr 10 cm schräg links vor dem "Turbine Head" (ehem. Marlankopf) tönte und während des gleichen Stücks gab es irgendwann einen musikalischen Wechsel, welches zur Folge hatte, dass die Stimme plötzlich 30 cm schräg rechts hinter dem "Turbine Head" tönte. So klar und deutlich habe ich das noch bei keinem Lautsprecher gehört. |
|||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
#55626 erstellt: 08. Okt 2016, 16:14 | ||||||
Hi, habe auch gerade den Test der 800 D3 in der Stereoplay gelesen. Und hat mich überhaupt nicht überrascht, dass der Vergleich zur D2 so zu Gunsten der D3 ausging. Für mich, für mein persönliches Hörempfinden, ist die D2-Serie die mit Abstand am misslungenste von B&W. Ich höre seit 1993 mit den LS dieser Fa. Angefangen mit ner 802 Matrix S3 über ne 804 NT u. einer 804 S. Die 804 D2 habe ich auch gehört, zwar nicht daheim, aber bei meinem Händler, wo ich schon vorherigen alle gehört habe. Darum erlaube ich auch ein Urteil diesbezüglich. Die 804 D2 war das schlechsteste was ich bisher von B&W gehört habe. Die 804 D3 habe ich mir auch dieses Jahr schon dort angehört. War deutlich besser. Aber immer noch für mich schlechter als die 804S. Habe im direkten Vergleich eine Vroemen La Regina dazu angehört. Und die war für mich klar besser. Konnte aber auch nicht mit meine damalige 804 S mithalten. B&W hat eine völlig andere Abstimmung gewählt seit der im Jahr 2005 erschienenen S u. D Serie. Die für meine Ohren die besten LS von B&W sind. Aber das ist alles rein Subjektiv. Nur meine höchst subjektive und daher angreifbare Meinung. Nach nun gut 23 Jahren mit B&W habe ich mich umorientiert. Höre nun seit paar Monaten schon mit Harbeth Monitor 30. Für mich einfach nur gut. Die 804 S konnte ich gut verkaufen. Was mich nicht wunderte. Sind ja fast keine auf dem Markt. Im Gegensatz zu den D2 Modellen, die ja wie Sauerbier angeboten werden. Sogar die D3er sind häufiger zu kaufen. Das sollte einem zu Denken geben. Kann nur jedem hier empfehlen, sich mal ne Harbeth, Spendor, Rogers etc anzuhören. Da kommt man dann schon ins Grübeln, wo die vielen neuen Errungenschaften im Boxenbau geblieben sind. mfg Franz |
|||||||
Don_Tomaso
Inventar |
#55627 erstellt: 08. Okt 2016, 16:49 | ||||||
Das heisst doch aber, dass deine Box manche Instrumente auf einer Cd verschluckt, oder wie darf man sich das vorstellen? Ich meine, das ist ja nicht gerade die Box für den Hartzer, so preismäßig gesehen, und da sind Sachen einfach nicht zu hören? Kann es sein, dass die Neuen im Präsenzbereich angehoben sind und man nur meint, Zeuch zu hören, das man vorher nicht wahrnahm? Dann würde ich die Finger davonlassen, das nervt auf die Dauer wie Sau. Aber ich habe ja eh fertig. |
|||||||
Plasmatic
Inventar |
#55628 erstellt: 08. Okt 2016, 17:31 | ||||||
Hmmm, ein Positionswechsel während des Stücks? Normalerweise ist doch die betreffende Tonspur einer Gesangsstimme immer auf derselben Stelle. Wie siehts mit der Richtwirkung der Mitteltöner aus? Wenn man die Kopfposition leicht ändert, ändert sich dann nicht auch die Position der Stimme? |
|||||||
K._K._Lacke
Inventar |
#55629 erstellt: 08. Okt 2016, 18:11 | ||||||
Ich rede jetzt nicht von der Phantommitte, die sich bei optimaler Sitzposition einstellt/einstellen sollte. Ich habe da eh Schwierigkeiten mit, denn ich höre grundsätzlich nur den Sound aus den Boxen, es sei denn es handelt sich um ein Fersehprogramm, wo man die Stimme dann aus der Mitte auch sehen kann. Ich habe aber auch schon Boxen erlebt, da klebte der Klang regelrecht an den Gehäusen. Ich kann aber schon erkennen, ob etwas links oder rechts steht, oder tief im Geschehen ist. Tiefeneffekte kann man aber auch durch Nachhall erzeugen. Bei der 803 D3 war das gehörte aber sehr plastisch, aussergewöhnlich gut. |
|||||||
*Jan28*
Stammgast |
#55630 erstellt: 08. Okt 2016, 18:21 | ||||||
Hallo zusammen. Hatte ja vor einiger Zeit einen DB1 bekommen und komme nun endlich dazu ihn einzumessen. Habe dabei aber einige Fragen, die ich im DB1-Thread gepostet habe. Sollte also hier auch der ein oder ander Besitzer dieses Prachtstücks sein wäre es klasse, wenn derjenige auch mal da vorbeischauen könnte und mir den ein oder anderen Tipp geben könnte. http://www.hifi-foru...=106&thread=6591&z=3 Vielen Dank! |
|||||||
quamen
Stammgast |
#55631 erstellt: 08. Okt 2016, 21:12 | ||||||
Mein nächstes projekt wird ein dba sub system mit einem magnitude von trinnov, 3 weiteren subs und nochmal verbesserte raumakustische maßnahmen. Hinter dem sofa kommt eine 60 cm tiefe rockwool wand mit 240 breite vom boden bis zur decke und noch einige diffusoren...... mal schauen, wie das werden wird.....wird aber noch etwas dauern.... |
|||||||
>Karsten<
Inventar |
#55632 erstellt: 09. Okt 2016, 01:14 | ||||||
Gutes Angebot,wer sucht... 802 Dll Piano gebraucht (3jahre alt) für 6999€ Angebot |
|||||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#55633 erstellt: 09. Okt 2016, 07:05 | ||||||
Danke für den hinweis, leider bissl weit weg aber mal schaun. Die mit nem Anhänger abzuholen hät ich n komisches gefühl dabei 😅 EDIT: und keine OVP vorhanden, schade [Beitrag von breisgau-fohlen am 09. Okt 2016, 07:42 bearbeitet] |
|||||||
>Karsten<
Inventar |
#55634 erstellt: 09. Okt 2016, 08:21 | ||||||
Mit der OVP ist natürlich schlecht.... aber vielleicht kennst du ein Händler in der Nähe der Flight-Cases für 802 vermietet. |
|||||||
schlawutzi
Stammgast |
#55635 erstellt: 09. Okt 2016, 08:22 | ||||||
Ich denke nicht, dass da nur der Lautsprecher massgeblich ist. Viel hängt natürlich vom Raum, von der Aufstellung und natürlich von der Elektronik ab. Als ich meinen neuen Vorverstärker bekam, war das ein relativ grosser Schritt Richtung Feinzeichnung oder Detailreichtum. So ähnlich, wie breisgau-fohlen das mit seiner LieblingsCD beschrieben hat. Jörg (jororupp) hatte ja auch geschildert, dass in den Lautsprechern noch richtig Potential schlummert, wenn man sie mit leistungsstarken Amps ansteuert. Diese Erfahrung habe ich an meinen 803D mit meinen neuen gebrückten Endstufen ebenfalls machen können. Hier gilt einfach: probieren, testen, und das möglichst in den eigenen Räumen.. |
|||||||
KlaWo
Inventar |
#55636 erstellt: 09. Okt 2016, 08:50 | ||||||
Wenn ich ne 802D2 möchte - und ich mir wirklich sicher bin! - würd ich mir diese holen. Der Preis ist heiss - hab einfach mal so gegoogelt, wie weit weg sie von mir wären… ca. 6 Stunden eine Strecke - ich würds machen Hab meine 802D vor Jahren aus Idar-Oberstein geholt (hin und retour über 1400 km) und habs anschließend nicht bereut… Wärst du in meiner Nähe beheimatet, würde ich dir auch die Verpackung für den Transport leihen, da ich diese natürlich aufgehoben habe - die LS+Verpackung haben damals übrigens gerade so in einen VW Touran mit rausgenommenen Rücksitzen gepasst… ein, zwei Zentimeter mehr und wir hätten blöd aus der Wäsche geguckt |
|||||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#55637 erstellt: 09. Okt 2016, 08:54 | ||||||
Wo wohnst du denn Klawo? Wegen der Verpackung müsste ich sonst meinen Händler mal fragen Ich hab n Einser BMW, also ohne Anhänger is da nichts drin [Beitrag von breisgau-fohlen am 09. Okt 2016, 08:56 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.531