HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
32miles
Inventar |
08:42
![]() |
#56087
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Je dicker die Platten sind, desto tiefere Frequenzen können Sie absorbieren. Tieftonabsorbation kannst du mit solchen Bildern aber generell vergessen. Dazu reichen die Stärken nicht aus. Eine 40mm starke Platte beispielsweise absorbiert Frequenzen oberhalb 2000Hz nahezu vollständig, bei 800Hz sind es noch ca. 50%, bei 200Hz gerade noch 10%. Solche Bilder machen also vor Allem bei wandnahen Hörplätzen Sinn, um laufzeitnahe Reflexe von dortigen Wänden zum Hörplatz zu vermeiden. Ebenso machen Sie, falls die Speaker nicht genügend Abstand zu den Seitenwänden haben, dort Sinn. Auf die hinter den Lautsprecher liegende Wand treffen vor Allem die sich kugelförmig ausbreitenden tiefen Frequenzen, welche von relativ dünnen Akustikbildern kaum absorbiert werden. [Beitrag von 32miles am 31. Okt 2016, 08:43 bearbeitet] |
||||
luc-24
Stammgast |
09:01
![]() |
#56088
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Moin Moin, seit gut 8 Monaten betreibe ich meine sehr geliebten CM10 S2 mit einem Yamaha AVR 2050 und bin im 5.1 Betrieb mit Filmen ganz zufrieden. Doch jetzt möchte ich mich im Stereo-Musik Betrieb klanglich verbessern. Denn ich denke die CM10 können mehr.... Ein zusätzlicher Vollverstärker soll den CM10 auf die "Beine" helfen. Bei einem Händler würde ich einen schönen AVM A30 Jubiläumsmodell bekommen. Preis 2500 Euro. Soll laut einigen Fachzeitschriften ein super Preis Leistung Verhältnis haben. Was meint Ihr passen die CM10 und der AVM A30 klanglich gut zusammen? Oder welchen Verstärker würdet Ihr sonst noch empfehlen? Preis bis max 2700 Euro. (Rotel?) Ach und noch eine Frage, meine Musiksammlung liegt auf einem Nas-Server. Bisher streamen ich die Musik mit dem Yamaha AVR. Wie bekomme ich am besten die Musik dann zum AVM A30? Danke |
||||
|
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#56089
erstellt: 31. Okt 2016, |||
32miles: danke für diesen kompakten und handlichen Überblick ![]() Unsere Couch steht genau an der Wand, der Raum ist halt nur 4m tief (~7,5 x 4). Also würden wir dann mit einem Bild über der Couch anfangen. Die Ohren sind ~31cm von der hinteren Wand weg und ~1,05m über Boden. Die Couch ist hinten 90cm hoch. Wie weit müßte denn dann das Bild runtergehen, damit die Reflexionen für die Ohren einigermaßen gut bedämpft sind ? Aus optischen Erwägungen heraus müßte die Unterseite des Bildes eigentlich so bei 1,10m über dem Boden liegen. Dann lägen die Ohren 5+cm unter dem Bold wieder auf Höhe der kahlen Rigibs Wand. Ein kleines bisschen könnten wir die Couch vorziehen und das Bild dann vielleicht etwas weiter runterziehen. Ist mein Gedanke richtig daß die Ohren noch einen Teil des Akustik Bilds mitbekommen sollten ? Oder kommts vermutlich auf die paar cm nicht an ? [Beitrag von pointofnoreturn am 31. Okt 2016, 09:19 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
09:22
![]() |
#56090
erstellt: 31. Okt 2016, |||
@luc-24: Zuerst zu deiner letzten Frage: Streamst du vom Rechner oder vom Nas oder direkt aus dem Internet per Spotify und Co.? Mit dem A30 hat AVM nämlich wirklich ein tolles Paket geschnürt. Der kann hochauflösend Bluetooth vom Rechner oder Smartphone/Tablet empfangen. Vorraussetzung ist natürlich, dass auch der jeweilige Sender das unterstützt. Ansonsten hilft dir ein klassischer Streamer wie der Auralic Aries Mini weiter. Alternativ würde ich jedoch mal überlegen, ob es nicht Sinn macht, deine bisherige Installation zu behalten und um eine potente Endstufe zu ergänzen. Allerdings würde ich versuchen, von deinem Händler leihweise ein Gerät zu bekommen, um das Verbesserungspotiential Zuhause zu testen. Meist ist die Unzufriedenheit mit dem Klang nämlich nicht dem Verstärker anzulasten sondern dem unzulänglichen Hörraum. Raumakustische Maßnahmen dürften daher eher zum Erfolg führen als ein Gerätewechsel, aber Versuch macht klug. ![]() [Beitrag von 32miles am 31. Okt 2016, 09:23 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
09:33
![]() |
#56091
erstellt: 31. Okt 2016, |||
@pointofnoreturn: Ich habe beruflich ab und zu beim Innenausbau von Läden, Apotheken etc. mit dem Thema zu tun und kenne daher die grundsätzlichen Eigenschaften der Baustoffe wie auch der Ausbreitung von Schall. Bei Detailfragen wie der Hängehöhe von Akustikbildern, eines alleine halte ich für deutlich zu wenig, solltest du jedoch besser einen ausgewiesenen Raumakustikfachmann zu Rate ziehen. Vielleicht wendest du dich einfach mal an den Vetreiber deiner verlinkten Bilder. Die werden dir zwar nicht von deren Verwendung abraten, eine neutrale Auskunft zur Hängehöhe kannst du dort aber schon erwarten. |
||||
luc-24
Stammgast |
09:56
![]() |
#56092
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Hallo 32miles, danke für deine Antwort. Ich habe einen Nas an meinem Router hängen und dort auf der Festplatte im Musikortner jede menge Alben meist in Flac. Spotify oder ähnliches nutze ich bisher nicht. Mein bisheriger Gedanke war die Musikdaten mit dem Yamaha zu "holen" und dann mit den analogen Pre outs dann an den AVM A30 zu gehen, aber dann wandelt ja der Yamaha /D/A um und das wäre ja eine Verschlechterung zu dem A30. Das kann doch bestimmt der AVM besser. Leider hat der Yamaha keine digitalen Ausgänge. Ich könnte höchstens von dem 2. HDMI Ausgang dann einen Adapter anschließen, der von HDMI auf optisch wandelt und dann an den AVM... Aber ob der Yamaha auch den Ton über den 2. HDMI ausgibt weis ich nicht. Ansonsten hast du recht wäre der Auralic min was. Zur Raumakustik: Das ist immer schwierig wenn die Frau auch noch was zu sagen hat. ![]() Ich habe einen durchschnittlichen Akustischen Raum würde ich mal sagen. Teppich, Sofa mit einigen Kissen, paar Bilder..... ![]() |
||||
32miles
Inventar |
10:03
![]() |
#56093
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Was ich dir spontan schon mal sagen kann, die CM10 braucht mehr Wandabstand. Wenn deine bessere Hälfte da nicht mitspielt, ist das natürlich eher schlecht. Dennoch würde ich es mal probieren, nötigenfalls auch bei Abwesenheit deiner Frau. ![]() ![]() Hier mal ein Bild von meiner Aufstellung. Die rückseitigen Bassreflexöffnungen haben einen Abstand von ca. 75cm zur Rückwand, was sich in meinem Raum als optimal erwiesen hat. [Beitrag von 32miles am 31. Okt 2016, 10:19 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
10:32
![]() |
#56094
erstellt: 31. Okt 2016, |||
@32miles immer wieder schön anzusehen,dein Setup,mehr Onkyo geht fast nicht ![]() ![]() P.s. schöner bunter Teppich ![]() [Beitrag von >Karsten< am 31. Okt 2016, 11:07 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
11:22
![]() |
#56095
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Danke, mit bunten Teppichen kennst du dich ja aus. ![]() |
||||
arizo
Inventar |
12:15
![]() |
#56096
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Habt ihr zufällig den selben Händler? ![]() ![]() |
||||
32miles
Inventar |
12:20
![]() |
#56097
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Willst du mich beleidigen? ![]() |
||||
arizo
Inventar |
12:21
![]() |
#56098
erstellt: 31. Okt 2016, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
12:36
![]() |
#56099
erstellt: 31. Okt 2016, |||
![]() ![]() |
||||
32miles
Inventar |
12:40
![]() |
#56100
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Eben ![]() |
||||
arizo
Inventar |
13:39
![]() |
#56101
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Aber irgendwie sind die Farben ziemlich ähnlich... ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:44
![]() |
#56102
erstellt: 31. Okt 2016, |||
....er weiss eben,was gut ausschaut ![]() |
||||
vanye
Inventar |
16:09
![]() |
#56103
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Wahrscheinlich habe sie auch denselben Optiker. ![]() |
||||
arizo
Inventar |
16:37
![]() |
#56104
erstellt: 31. Okt 2016, |||
wummew
Inventar |
17:54
![]() |
#56105
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Ist bei mir mit etwas Verspätung auch angekommen. Wieder viele hübsche Bilder von Dingen, die ich mir eh nicht leisten kann. Danach wird erst in ein paar Jahren auf dem Gebrauchtmarkt Ausschau gehalten. ![]() |
||||
MarsianC#
Inventar |
17:55
![]() |
#56106
erstellt: 31. Okt 2016, |||
>Karsten<
Inventar |
18:06
![]() |
#56107
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Was es alles gibt,man lernt nie aus ... 808 war mir bis dato unbekannt . |
||||
davidsonman
Inventar |
18:34
![]() |
#56108
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Danke für den Tipp ![]() Bei ner harley funktioniert das nicht, bin schon bei der programmierung gescheitert, offensichtlich ist das "empfangsteil" inkompatibel ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
19:00
![]() |
#56109
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Vielleicht mal den Dreifingergriff probieren... ![]() ![]() ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
20:26
![]() |
#56110
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Ich würde von AVM einfach mal die Monos M30 ausprobieren um den AVR aufzupeppeln. Mal schauen wann meine Kombi endlich kommt ![]() Rainer |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#56111
erstellt: 31. Okt 2016, |||
>Karsten<
Inventar |
21:10
![]() |
#56112
erstellt: 31. Okt 2016, |||
![]() |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#56113
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Das habe ich mich auch schon gefragt. Schwer zu sagen, mir fehlt der direkte A/B Vergleich. Wenn dann müßte ich jetzt tatsächlich mal messen ... (REW). Was mißt man am besten, die üblichen Tiefton Frequenzen bis 300 Hz oder ist bei solchen Bewertungen das ganze Frequenzspektrum gefragt ? Ich vermute beide Messungen wären interessant (mit Wasserfall Diagramm) ... Grüße Andreas |
||||
arizo
Inventar |
22:53
![]() |
#56114
erstellt: 31. Okt 2016, |||
@32miles: Ich finde, dass dein Setup richtig schön aussieht. Das wirkt irgendwie total gemütlich. ![]() |
||||
32miles
Inventar |
23:02
![]() |
#56115
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Danke, ich bin auch ganz zufrieden. ![]() |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#56116
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Sicht gut aus ![]() Welches HiFi Regal ist das ? |
||||
32miles
Inventar |
23:26
![]() |
#56117
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Kurz und knapp: Eigenbau ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:28
![]() |
#56118
erstellt: 31. Okt 2016, |||
....perfekt ![]() |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#56119
erstellt: 31. Okt 2016, |||
@32miles: coool ... baust Du auch für andere ? ![]() [Beitrag von pointofnoreturn am 31. Okt 2016, 23:38 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
23:42
![]() |
#56120
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Goldenes Handwerk. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:57
![]() |
#56121
erstellt: 31. Okt 2016, |||
![]() ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
00:17
![]() |
#56122
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Bei 32miles erwarte ich durch seinen Beruf nichts anderes als solche Ergebnisse. ![]() |
||||
32miles
Inventar |
00:25
![]() |
#56123
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Da ist was dran. Leider gibt es aber auch im Handwerk solche und solche. ![]() |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#56124
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Also die deutlichste Verbesserung ist, dass es viel gemütlicher ausschaut und auch für die Füße ist lol ![]() Ansonsten habe ich bei den REW Messungen vorher und nachher keinen wesentlichen Unterschied gesehen. Vorgehensweise wie hier beschrieben: ![]() Ich habe extra nur 70 dBA als Referenzpegel verwendet, weil ich eh nicht so laut Musik höre und es sonst einfach zu laut geworden wäre. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von pointofnoreturn am 01. Nov 2016, 19:32 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:45
![]() |
#56125
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Wäre vielleicht interessant zu sehen,wenn der Teppich dicker und größer wäre. |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#56126
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Dick ist er schon, aber größer geht aus bestimmten Gründen leider nicht. |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:05
![]() |
#56127
erstellt: 01. Nov 2016, |||
@quamen hatte ja seine Hilfe,weiter oben,schon angeboten.Am besten ihn per PM mal anschreiben. |
||||
Lightroom
Inventar |
20:07
![]() |
#56128
erstellt: 01. Nov 2016, |||
und Deine Nächste Frage wäre dann bestimmt. Wäre vielleicht interessant zu sehen,wenn der Teppich BUNTER ist @pointofnoreturn . Wenn man Deine Messung betrachtet hat der Teppich keine Unterschied gebracht. ich hab beide Messungen mal übereinander gelegt, die eine rot gefärbt..... vermute das hier etwas nicht stimmt. ![]() Der Bassbereich hat enormen nachhall.....die LS aus der Ecke raus bringt im Nachhal nichts, jedoch im Verstärken der Moden doch einiges.... |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#56129
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Danke Lightroom ![]() Ich kann es mir im Moment zwar nicht erklären, aber ich hatte eine Messreihe gemacht, da gab es kleinere Unterschiede. Da bin ich aber irgendwie bei der Benamsung durcheinandergekomen und habe es nochmal neu gemacht (und alten Kram gelöscht). Vielleicht bin ich ja wirklich in der Bedienung durcheinandergekommen, habe noch nicht viel mit REW gemacht. Danke fürs übereinanderlegen, sieht wirklich exakt gleich aus. Tja .. aber morgen ist die Demo erstmal weg .. ich nehme einfach mal mit, daß im Akustikbereich noch eine Menge verbesserungswürdig ist. Wenn die eigene Anlage steht, werde ich vielleicht doch mal einen Profi ranlassen. Gibts hierzu Empfehlungen für den Raum Neuss/Düsseldorf ? [Beitrag von pointofnoreturn am 01. Nov 2016, 20:15 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
20:25
![]() |
#56130
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Das ist die Demo-Anlage? Ich würde mal die 804er probieren. Die passen vielleicht besser zum Raum! |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#56131
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Es ist ja nicht so, als würden die 803er nicht gut klingen. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit ihnen. Bei den 804ern fehlt mir was, auf die möchte ich unabhängig vom Raum nicht zurück. Die 803 zeichnet den Raum präziser, hat mehr Fundament, das bringt eine Aufnahme deutlich feiner zum Klingen für meine Ohren. Das mit der akustischen Optimierung läuft einfach als parallele Task.... Der Raum würde sich mit den 804en auch nicht besser akustisch verhalten. Das war mit den alten Boxen auch nicht anders. Von meiner Recording Corner (andere Seite des Raums) kann ich aus gemachter Erfahrung einfach nur sagen, daß sich trotz der Raumproblematik bessere Monitore auch deutlich besser klingen. Vorher hatte ich Yamaha MSP-3, nun Geithain RL906D. Da liegen Welten einfach Welten dazwischen und das hört man ganz deutlich. Und das ist der gleiche unoptimierte Raum. [Beitrag von pointofnoreturn am 01. Nov 2016, 21:32 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
21:36
![]() |
#56132
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Das sehe ich ein bisschen anders. Wenn du einen dermaßen aufgeblähten Bassbereich hast, könnte ein Lautsprecher, der den Raum im Bass weniger anregt, von Vorteil sein. Deshalb würde ich das zumindest mal ausprobieren, bevor ich so viel Geld für ein paar Lautsprecher ausgebe. Außerdem ist deine Aufstellung suboptimal. Dass ein Paar Geithain anders klingt, als ein Paar Yamaha kann ich mir gut vorstellen. Aber wenn ein Paar 804er besser zum Raum passt, werden sie besser klingen als ein Paar 803er. Auch wenn die 803er deutlich teurer sind. [Beitrag von arizo am 01. Nov 2016, 21:39 bearbeitet] |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#56133
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Ich würde Dir zustimmen, wenn ich mit der 803er bei mir zuhause unzufrieden wäre. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die 804er ist bereits im Laden aus dem Raster gefallen, nachdem wir die ersten Takte über die 803er gehört haben. Und ich bin total geflashed von der Performance der 803er, sowohl im Laden, als auch hier zuhause. Darum gibt es auch jetzt an der 803er nichts zu rütteln, die Entscheidung ist gefallen und meine Frau und ich fühlen uns sehr wohl mit dieser Entscheidung ;-) Auch ein lieber Freund von mir, seines Zeichens Jazzmusiker, der sehr genau auf Klänge achtet, war auch total hin und weg. Und der weiß auch, wie was klingen muss. Was will ich denn mehr .. ich möchte nicht zurück auf eine 803er, die meiner Frau und mir nicht zusagt. Erlaubt ist, was gefällt ![]() [Beitrag von pointofnoreturn am 01. Nov 2016, 23:28 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
23:33
![]() |
#56134
erstellt: 01. Nov 2016, |||
Das stimmt. Aber du hattest nach akustischen Maßnahmen gefragt und da gehört die richtige Auswahl des Lautsprechers zum Zimmer auch dazu. ![]() Dann wünsche ich dir viel Spaß mit den neuen Lautsprechern! ![]() [Beitrag von arizo am 01. Nov 2016, 23:38 bearbeitet] |
||||
quamen
Stammgast |
05:21
![]() |
#56135
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Ohje........das diagramm sieht katastrophal aus................ der rt 60 wert liegt bei weit über 0,3 sec......... somit wirst du nie das potential deiner anlage ausschöpfen können.............schade eigentlich........ |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
07:18
![]() |
#56136
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Nun, das was die Anlage im Moment liefert ist schon mal top. Schlechte Meßwerte hin oder her. Ich muß halt schauen, wie ich es verbessern kann. Erstmal warte ich auf neue Möbel und die Anlage. Weitere Messungen und Optimierungsversuche werden daher vsl erst im Dezember stattfinden können. |
||||
arizo
Inventar |
07:44
![]() |
#56137
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Du lässt dich da gerade von deiner Begeisterung für die Anlage blenden. Messwerte sind eine objektive Größe um den Klang einer Anlage zu bewerten. Wenn du katastrophalen Nachhall und schlimme Raummoden hast, kann deine Anlage nicht "schon mal top" klingen. Dessen musst du dir bewusst sein! Wenn du die Lautsprecher gerne kaufen willst, weil sie dir wegen der Optik gefallen oder du deine Kumpels beeindrucken willst, dann ist das ok. Aber "top" können die nicht klingen. Nicht bei dieser Messung. Ich würde erst mal die neuen Möbel abwarten und dann nochmal mit der neuen Einrichtung probehören. Und dann auch die 804er nochmal testen. Jetzt vorschnell die 803er zu kaufen, wenn danach der Raum verändert wird, ist eine sehr schlechte Vorgehensweise. [Beitrag von arizo am 02. Nov 2016, 07:45 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754