HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
arpad
Ist häufiger hier |
00:12
![]() |
#58592
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Hallo Racci, kurz zu deinen Fragen: Aufstellung siehst du auf den Bildern unten, ca. 50 cm nach hinten und > 1 m zur Seite. 2,90 m Abstand zwischen den LSP und 3 m zum Hörplatz. Die Vorhänge hinter den LSP sind ziemlich dick und absorbieren sehr stark. Raum durch Teppiche, Bücher, Bilder, Kissen, Sofas etc. gut gedämpft, aber keine speziellen Maßnahmen zur Raumakkustik (will ich auch nicht). Equipment: Accuphase E 460 und DP 510. Beide ca. 5 J. alt und noch keinen Tag bereut oder über irgendwas anderes nachgedacht. Musik von Rock über Jazz zu Klassik. Schwächen der neuen 802 gegenüber der alten? Noch nicht gefunden. Außer derm Preis natürlich. ![]() B&W als solches ist natürlich Geschmackssache und zieht automatisch viele Feinde auf sich. Aktivkonzepte anderer Hersteller wie sie hier beim B&W-Stammtisch (?) von einigen favorisiert werden sind aber auch Geschmackssache. Ich kenne speziell B & M sehr gut. Der süddeutsche Vertrieb sitzt nämlich zufällig bei mir direkt nebenan. Ich empfehle: einfach anhören! Die machen permanent Workshops und bringen die Dinger sogar nach Hause direkt vor das Sofa. Eine richtig gute B & M wie zB die BM Line 25 kostet dann aber auch gut und gerne das doppelte der 802. Und außerdem liebe ich die Champagnerfarbe an meinen Accuphase und die hat kein Aktivlautsprecher auf dieser Welt .... Also jeden das seine! ![]() Zum Aussehen der D3, das hier gelegentlich diskutiert wird, will ich einfach nur den Raum mit den alten und den neuen LSP gegenüberstellen. ![]() ![]() Noch Fragen? ![]() Gruß arpad |
||||
racci
Ist häufiger hier |
00:23
![]() |
#58593
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Hallo apard, vielen vielen Dank erstmal für deine rasche und ausführliche Beantwortung meiner Fragen. Und dann noch mit Bildern, wow, echt klasse! So in etwa würde das bei mir auch ungefähr hinkommen mit den Abständen. Von der Bekämpfung des Raumes stehe ich dir auch absolut in nichts nach. Und auch beim Musikgeschmack gehen wir konform, nämlich von ..... bis ..... Eben einfach alles was Spass macht gehört zu werden. Bei dir sehen die B&W's wirklich fantastisch aus. Das muss an dieser Stelle einfach mal gesagt werden. Und dass die mit dem Accu richtig gut harmonieren, das haben hier ja schon viele bestätigen können. |
||||
|
||||
Litefor
Inventar |
01:01
![]() |
#58594
erstellt: 14. Feb 2017, |||
@arpad: Einfach wunderschöne Anlage, ein Traum, gerade auch mit Accuphase! [Beitrag von Litefor am 14. Feb 2017, 01:02 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
01:17
![]() |
#58595
erstellt: 14. Feb 2017, |||
@arpad: Dir ist aber schon klar, dass du zum Betrieb eines Aktivlautsprechers in der Regel auch einen Vorverstärker brauchst und es da sehr wohl etwas passendes in Accuphase-Gold gibt? ![]() Hier geht es übrigens nicht darum, dass hier irgend jemand B&M besser als B&W findet, sondern, dass man auch andere Lautsprecher gehört haben sollte, bevor man 17000€ in ein Paar 803D3 steckt. Wenn man dann immer noch die 803 favorisiert, dann ist doch alles ok. ![]() [Beitrag von arizo am 14. Feb 2017, 01:23 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
01:26
![]() |
#58596
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Ich kann mich nicht dagegen wehren, mir gefällt das untere Bild besser! Glückwunsch apard. |
||||
arizo
Inventar |
01:40
![]() |
#58597
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Mir nicht... Ich komme mit dem neuen Design einfach nicht klar... Egal, wie oft ich es sehe. |
||||
der_kottan
Inventar |
05:35
![]() |
#58598
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Gibt es da noch andere, nicht sichtbare Vorhänge? Die auf den Bildern sichtbaren können auf jeden Fall höchstens ein klitzekleines bisschen am Hochton bewirken, mehr keinesfalls. |
||||
Japanbarock
Stammgast |
07:03
![]() |
#58599
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Ich bin beim Betrachten der Bilder immer wieder erstaunt, dass offensichtlich nur sehr wenige ihre Lautsprecher mit Abdeckungen betreiben. Lasst ihr die Abdeckungen weg, weil euch das optisch besser gefällt oder wegen des evtl. besseren Klangs? |
||||
müllkramer
Stammgast |
07:25
![]() |
#58600
erstellt: 14. Feb 2017, |||
ich habe die abdeckungen zu meinen cm 10 nicht mal aus der umverpackung genommen und glech wieder in den karton gestopft....vorteil der kinder-und der (leider....mittlerweile) haustierlosen wohnsituation. ich möchte die chassis sehen und mit abdeckungen sehen die boxen aus wie hinten hochgekämmt.ich will die chromringe sehen und die gelbe kevlar-kalotte. davor hatte ich cantons..musste ich wegen der katzen nehmen.die hatten blechgitter als abdeckungen und jeder meiner im laufe der jahrzehnte fünf katzen hing mindestens einmal senkrecht an den abdeckungen.war immer ein akt,katze samt abdeckung von der box abnehmen,dann waagerecht auf den boden und bis sich dann der kletterwillige fellträger mal bequemte,die krallen wieder einzuziehen,konnte schon mal zeit vergehen.einmal hing sogar pro box eine katze in den gittern.ein echtes logistikproblem.auch beliebt war der "merengue des grauens" auf der plattenspielerhaube,wenn sich darunter die scheibe drehte....nach ableben des letzten katers alles erneuert,bzw. poliert. klangliche unterschieder kann ich natürlich nicht beurteilen. |
||||
OberstHorst
Stammgast |
10:00
![]() |
#58601
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Gefällt mir ausgesprochen gut ![]() |
||||
arpad
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#58602
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Bei mir sind die Abdeckungen nur wegen der fünf Enkelkinder dran. Eines der lieben Kleinen hat kurz vor Weihnachten den Hochtöner meines HTM 2 zerstört. Die Diamantkalotte reizt ja auch zum Anfassen und die alte Abdeckung war ein Witz. Zwei Jahre vorher hat das die Putzfrau auch schon geschafft. Deswegen gibt es vorläufig auch keinen Center mehr. Auch wenn es über Kulanz bzw. die Versicherung ging, ist mir der Ärger zu groß. Und bei der D3 ist die Abdeckung über dem Hochtöner stabil und fest verbaut. ![]() [Beitrag von arpad am 14. Feb 2017, 10:39 bearbeitet] |
||||
iiT06
Stammgast |
11:33
![]() |
#58603
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Die bleiben bei mir auch weg. Der störendste Grund sind, dass manchmal Klebereste von den Magnethalterungen am Klavierlack haften bleiben. |
||||
neo-one
Stammgast |
11:52
![]() |
#58604
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Hi, bei mir sind die wegen der Optik ab. Im mom leider dran wegen einer Renovierung im Raum wo die Abdeckungen normal eingelagert sind. Wenn der fertig ist kommen die Abdeckungen gleich wieder ab ![]() Gruß Stefan |
||||
mroemer1
Inventar |
12:43
![]() |
#58605
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Gerade "Passion and Pride" ist hervorragend geeignet, da diese Aufnahme sehr schnell musikalisch aus den Fugen gerät wenn irgendetwas nicht wirklich passt. Die hier ist auch hervorragend aufgenommen: CD, Track: "Jazz Variants" ![]() Dazu die üblichen "Live" Verdächtigen: CD oder SACD, Track: "Keith don't go" ![]() CD oder SACD, Track: "Stimela" ![]() [Beitrag von mroemer1 am 14. Feb 2017, 12:53 bearbeitet] |
||||
Schäferhund
Stammgast |
13:02
![]() |
#58606
erstellt: 14. Feb 2017, |||
racci
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#58607
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Ich lege noch mal einen echt audiophilen Leckerbissen drauf: zwar alt, aber diesen Song von Elvis Presley müsst ihr euch einfach mal auf eurer Anlage anhören, und zwar am besten wenn niemand zuhause ist, denn hier ist man ständig geneigt die Lautstärke zu erhöhen: "Fever" von Elvis Presley aus dem Album "The Essential" Es gibt viele Aufnahmen dieses Songs, auch mehrere von Elvis, aber die kommen alle nicht annähernd an diese Version ran. |
||||
Nano2000
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#58608
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Hallo Zusammen, sorry aber, kann jemand bitte meine offene Fragestellung beantworten (siehe bitte unten). Ich weis, ist nicht gerade spannend im Vergleich zu der momentanen Empfehlungen/Diskussionen (die ich selber auch verfolge ![]() Vielen Dank euch im Voraus! MfG Alen
|
||||
jxx
Inventar |
18:23
![]() |
#58609
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Bei mir kommen die Lautsprecher Abdeckungen auch immer ab, nur wegen der Optik. Das Album Malia/Boris Blank konnte ich heute für schmales Geld bei Saturn bekommen. Zu Friedemann, La Bamba und Niks Lofgren habe ich keinen musikalischen Zugang ![]() Ich habe meinen Händler gebeten mir eine Zusammenstellung von tollen Songs mitzugeben, mal sehen was da so dabei ist. |
||||
user19855
Stammgast |
01:45
![]() |
#58610
erstellt: 15. Feb 2017, |||
hi Mitglieder... ich warte immer noch darauf den pv1d zu testen ( sobald ihn mein Händler wieder bekommt, bekomme ich ihn zum testen) jetzt hab ich auch gesehen das eine neue subwoofer Serie kommt oder gekommen ist ( db1d, db2d, db3d ) Hat jemand Irgenwelche Erfahrungen gegenüner pv1d ? besser oder schlechter ? die neuen sollen auch mit digitaler Technik ausgestattet sein. weiß jetzt auch nicht welcher von den dreien ? grüße |
||||
OberstHorst
Stammgast |
09:07
![]() |
#58611
erstellt: 15. Feb 2017, |||
Also hier gibt es ein paar Bilder:
Und hier ein bisschen blabla: ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
10:02
![]() |
#58612
erstellt: 15. Feb 2017, |||
Wie denn auch, die kommen ja erst im April auf den Markt... ![]() |
||||
Schmittler
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#58613
erstellt: 15. Feb 2017, |||
Eine Poliermaschine nur für die Lautsprecher? Ein Polierschwamm reicht völlig und staubt deutlich weniger: Die Einsteigerversion: ![]() ![]() Die Luxusversion für den Handpolierer: ![]() ![]() Über die Härte des Schwamms lässt sich die Abrasion steuern. Wobei ich mir unsicher bin, ob sich die 3M Polituren gut per Hand verarbeiten lassen. Alternativ kann ich diese Politur empfehlen: ![]() |
||||
alex1611
Inventar |
20:36
![]() |
#58614
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Hätte mal ne Frage bezüglich des anschließend von einem Sub. Gehe ich Vom Pre-out jeweils mit einem Kabel (links/rechts) in den Sub(links/rechts), oder mit einem Y-Kabel in nur einen Kanal vom Sub. Erste Variante macht in meinen Augen mehr Sinn, aber ich dachte ich frage doch mal besser hier nach. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:41
![]() |
#58615
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Wenn man beim Sub in "Rot-Weiss" zusammen reingeht,sollen wohl mehr Pegel gehen, hatte ich mal irgendwo gelesen, das es besser ist. |
||||
KlaWo
Inventar |
21:48
![]() |
#58616
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Grad auf FB gelesen... justcinema - der mit den Lackproblemen bei der 804d3 - hat heute das vierte Paar bekommen... und ratet mal: wieder mit Lackfehlern! Und das sogar, bevor sie seinem Händler beim Aufstellen aus den Händen gefallen sind... ![]() Schon echt unglaublich, oder? Also an alle Besitzer der D3-Serie ein Aufruf: kontrolliert eure LS ganz genau und reklamiert sofort, wenn euch was auffällt! Kann doch nicht sein, dass sich B&W immer mehr zu dem Saftladen entwickelt, als der er in der Hifi-Szene von manchen schon lange gesehen wird! ![]() |
||||
alex1611
Inventar |
21:54
![]() |
#58617
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Also rechter und linker Kanal getrennt, aber beide belegt? |
||||
racci
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#58618
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Das geht wirklich gar nicht!!!! Ich hatte damals einen Gehäusefehler bei der T+A TCI 1RE, da wurde binnen fünf Tagen ein neues Paar geliefert, das dann "natürlich" astrein war. Bei Quadral ist es mir mit der Vulkan V8R passiert, dass das Schutzgitter des einen Bändchens etwas eingedrückt war. Da kam dann nach drei Tagen ein Fachmann, von Quadral beauftragt, und hat den kompletten Bändchen-Hochtöner (wurde erst im Werk auf meine Seriennummer eingemessen) hier bei mir vor Ort gewechselt. In Sachen Service kann ich zumindest T+A und Quadral ein dickes Lob aussprechen. Bei B&W weiß ich einfach zu wenig um mir ein Urteil bilden zu können. Aber um noch einmal auf das mittlerweile vierte Paar 804D3 zurückzukommen: das geht gar nicht! Ich wäre aber mal so richtig frustriert und enttäuscht. Aber sowas von!!!! |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:16
![]() |
#58619
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Genau .... Du könntest auch mit Y-KABEL aus den Pre heraus Monocinchkabel und dann mit Y-KABEL in den Sub rein. P.s. was hast du momentan für Kabel dran ? Kl@us das geht ja gar nicht mit Justcinema ![]() ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 16. Feb 2017, 22:18 bearbeitet] |
||||
alex1611
Inventar |
22:21
![]() |
#58620
erstellt: 16. Feb 2017, |||
im Moment ganz simpel via Lautsprecherkabel. Also ich wüsste nicht, ob ich bei dem vierten Paar noch ruhig bleiben könnte. Ich hätte ja sehr gerne gehört was der Händler dazu zu sagen hatte? ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:27
![]() |
#58621
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Aaahhh verstehe .... also ein normales Stereocinchkabel mit Kupferinnenleiter würde auch reichen für dein Vorhaben. |
||||
Moe78
Inventar |
23:25
![]() |
#58622
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Hör ich zum ersten Mal. Wer sagt bitte sowas? ![]() |
||||
quamen
Stammgast |
23:47
![]() |
#58623
erstellt: 16. Feb 2017, |||
quamen
Stammgast |
23:48
![]() |
#58624
erstellt: 16. Feb 2017, |||
alex1611
Inventar |
23:58
![]() |
#58625
erstellt: 16. Feb 2017, |||
immer wieder schön anzusehen ![]() ich kann mir nicht helfen, aber die alte 800er Serie gefällt mur persönlich einfach um einiges besser als die neue. Die würden bei weitem nicht so gut in deinem Zimmer aussehen ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:04
![]() |
#58626
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Da gebe ich dir vollkommen Recht ![]() ![]() ![]() |
||||
KlaWo
Inventar |
06:05
![]() |
#58627
erstellt: 17. Feb 2017, |||
In diversen anderen Foren bzw. auch zum Teil ausserhalb dieses Threads liest man das schon ab und an mal. Hab auch schon von Händlern (welche B&W allerdings nicht führern) und deren Kunden so manch abfällige Bemerkung gehört… ob immer nur "Neid" dahinter steckt kann/will ich nicht beurteilen. Hab übrigens meine 802D gestern noch ein wenig begutachtet und auch da sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen… da ich diese zum einen aber gebraucht gekauft habe und ja selbst auch schon ein paar Jährchen habe, kann ich natürlich nicht sagen, ob das von Anfang an war und so störts mich jetzt nicht weiter… wird maximal ein Thema werden, wenn ich sie mal verkaufe (wovon ich aber im Moment nicht ausgehe). @Marian fein geworden, deine Präsentationen (und Tracks natürlich). Allerdings könnte man dir bei "Faces" fast ein wenig Narzissmus unterstellen ![]() ![]() ![]() Das Einzige was mich (nach wie vor stört) sind die auf den Kopfstehenden Inlays deiner Bilderrahmen… ![]() |
||||
Japanbarock
Stammgast |
06:36
![]() |
#58628
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Die Intervalle, in denen Nachfolgemodelle vorgestellt werden, werden in vielen Bereichen immer kürzer. Die Hersteller haben begriffen, dass die Fan-Gemeinden jedes neue Gerät kaufen, egal ob sich nun technisch was getan hat oder nicht. Denkt mal an Kameras oder Smartphones... da tut sich teilweise mehrmals im Jahr Monaten was. B&W hat seit kurzem einen neuen Besitzer und vermutlich hat der in erster Linie Interesse am Geldvermehren und weniger am Bau von Lautsprechern. Es sollte mich nicht wundern, wenn die Qualität von B&Ws demnächst deutlich abnimmt, neue Lautsprecher häufiger präsentiert werden und sich eher die PR-Abteilung darum kümmert die Qualität hoch erscheinen zu lassen, als dass die Ingenieure tatsächlich (teure) Qualität liefern dürfen. Oder ganz einfach: Ein Finanzinvestor hat noch keinem Produkt gut getan. |
||||
neo-one
Stammgast |
08:36
![]() |
#58629
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Hi, wenn ihr eure B&W loswerden wollt ![]() Dachte aber eher es lohnt sich mehr die beim Neukauf in Zahlung zu geben ![]() Gruß Stefan |
||||
audioinside
Inventar |
11:48
![]() |
#58630
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Allerdings ist das unglaublich! Bei einem 500 € LS erwarte ich ja keine Wunder, aber in der Preisklasse geht das gar nicht. Haben die keine Qualitätskontrolle mehr? |
||||
jxx
Inventar |
12:49
![]() |
#58631
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Hm, dass ist wirklich allmählich unglaublich! Ich will da auch gar nichts unterstellen, er hat ja auch Bilder gepostet. Dann sind die echt noch runtergefallen? Aber was ich mir auch nicht vorstellen kann, dass die Kollegen von der Qualitätssicherung so blind oder uninteressiert sind, dass mehrmals Lautsprecher mit Mängel an den gleichen Kunden gehen ![]() Ich hoffe ich bleibe davon verschont... |
||||
Brotrinde
Stammgast |
12:53
![]() |
#58632
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Wenn man ![]() |
||||
Japanbarock
Stammgast |
13:56
![]() |
#58633
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Ob`s Akkord ist, kann ich nicht beurteilen, Serienproduktion ist`s in jedem Fall. Was auch sonst? Negativ ist das erst einmal nicht. |
||||
racci
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#58634
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Hoffe für "justcinema" dass ein B&W-Verantwortlicher hier mal im Forum vorbeischaut (sollte eigentlich Pflicht sein) und sich dessen Problem annimmt, sprich ein absolut fehlerfreies Produkt bereitstellt und zusätzlich einen satten Nachlass für den entstandenen Ärger, die Zeit und Mühe, gewährt. |
||||
KlaWo
Inventar |
15:18
![]() |
#58635
erstellt: 17. Feb 2017, |||
B&W weiß bescheid... ein Mitarbeiter liest im FB-Thread mit und hat es schon weitergeleitet bzw. Justcinema Kontaktdaten gegeben, an wen er sich nun wenden kann/soll/darf... Bin aber auch der Meinung, dass B&W in dem Fall definitiv die Hosen runterlassen muss... nur befürchte ich fast, dass das kein Einzelfall ist/bleibt. |
||||
joel10
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#58636
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Jetzt mal ehrlich, es kann doch nicht so schwer sein ein paar unbeschädigte Lautsprecher an einen Kunden auszuliefern, oder? Spätestens bei der zweiten Reklamation hätte ich als Verantwortlicher das Paar handverlesen ausgewählt und dem Kunden gebracht. Zweimal ist schon peinlich genug, aber ein drittes mal. Unfassbar! und das in der Preisklasse... ![]() |
||||
MarsianC#
Inventar |
16:42
![]() |
#58637
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Nano2000
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#58638
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Hallo Schmittler, vielen Dank für deine Hilfe. Ich teste es mal aus und Berichte dann über die Ergebnisse. ![]() ![]() |
||||
vanye
Inventar |
21:14
![]() |
#58639
erstellt: 17. Feb 2017, |||
[Beitrag von vanye am 17. Feb 2017, 21:14 bearbeitet] |
||||
racci
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#58640
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Frage hier jetzt mal für einen guten Freund, der nicht im Forum angemeldet ist, wie aufstellungskritisch der DB1 Subwoofer im Wohnzimmer eigentlich ist. Er besitzt die 804D3 und will diese eventuell um einen potenten Subwoofer ergänzen. Macht das Sinn? Also, es geht hier um reines Stereo, nix mit Heimkino oder so. Wie schwer ist z.B. der DB1 in so eine Anlage zu integrieren und wie sollte er aufgestellt werden? Im Idealfall zwischen den beiden Boxen, oder geht es auch genauso gut aussen neben der linken oder rechten Box? Ich bin dankbar für jede Antwort. |
||||
Schäferhund
Stammgast |
20:23
![]() |
#58641
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Meiner Meinung nach passt der neue DB 2D, der im Aril verfügbar sein soll, besser zur 804. Der DB 1 könnte eventuell "zuviel des Guten" sein. Anschlusstechnisch hängt es vom Verstärker ab, ob da Ausgänge für den Sub vorhanden sind. Am einfachsten würde es mit einem Antimode 2.0 gehen und gleichzeitig hat man noch eine Korrektur der Raummoden, die je nach Standort des Sub mehr oder weniger auftreten können. Wo man den Sub aufstellt, ergibt sich durch Probieren, von welchem Platz der Bass an der Hörposition am präzisesten ist. ![]() [Beitrag von Schäferhund am 18. Feb 2017, 20:24 bearbeitet] |
||||
racci
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#58642
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Danke Dir! Was soll der DB2 denn kosten? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.320
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.650