Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Hosky
Inventar
#57440 erstellt: 29. Dez 2016, 17:34
@finleysen: Meine persönliche Erfahrung bzw Werdegang war der, dass ich mit einer N803 solange zufrieden war, bis ich in einen Raum mit hoher Decke und schwer zu kontrollierenden Nachhallzeiten bei gleichzeitig größerem Hörabstand (ca. 3,4 m, vorher immer so knapp über 2 m) zog. Dann stieg ich auf einen stärker bündelnden LS um, mit dem ich seither (inzwischen in einem anderen, akutikoptimierten WZ) zufrieden höre.

Hier mal stellvertretend das Abstrahlverhalten der 802D2 (die meisten 800er Modelle mit 17 cm MT und >3000 Hz Trennung des aufgesetzten HT haben qualitativ einen ähnlichen Verlauf) :

Ob das nun gut oder schlecht oder Geschmackssache ist, wurde an anderer Stelle hier im Forum schon mehr als breit getreten. Wenn man einen LS hat, der im unteren Brillianzbereich quasi Rundumstrahler ist, wird bei einem wenig bedämpften Hörraum der Diffusschall entsprechend verfärbt. B&W macht das mit Sicherheit in vollem Bewusstsein, da die Kunden offensichtlich den daraus resultierenden Sound mögen. Durch gute Bedämpfung wird dieser Effekt etwas abgemildert. Die Frage ist halt, inwieweit der Effekt dem persönlichen Geschmack entspricht und ab wann es zuviel wird.

Bei großen Hörabständen und Vorzugsweise eindeutigem Hörplatz würde ich - gerade in einem nicht optimal bedämpften Raum - immer zu einem stärker und gleichmäßig bündelnden LS raten (was damit aber viele Hifi-LS ausschliesst, da hier meist das Ideal eines breit abstrahlenden LS verfolgt wird, um möglichst überall im Raum guten Sound zu haben). 6 m sind natürlich schon extrem.

Hier noch was zum Thema Directiviy:http://www.hifilounge.eu/4.-directivity.html

Ein gut (gleichmäßig!) bedämpfter Raum ist natürlich generell ein Vorteil
32miles
Inventar
#57441 erstellt: 29. Dez 2016, 17:58
Bei sechs Metern Hörabstand würde ich mir eventuell mal Gedanken über einen mobilen Sessel machen, der bei Bedarf näher ans Geschehen herangerückt werden kann.
>Karsten<
Inventar
#57442 erstellt: 29. Dez 2016, 18:18
Ist auf jeden Fall ... Preiswerter
32miles
Inventar
#57443 erstellt: 29. Dez 2016, 18:21
...und auch sicher zielführend. Bei sechs Metern Hörabstand gibt es soviele Unwägbarkeiten.
finleysen
Ist häufiger hier
#57444 erstellt: 29. Dez 2016, 18:55
@Hosky:Vielen Dank für Deine Hinweise. Wenn ich das Diagramm richtig lese, wird man bei mässiger Raumbedämpfung und grösserem Hörabstand bei dieser Abstimmung ab 4kHz mit erhöhtem Indirektschall und den entspr. Nachteilen zu kämpfen haben. Ich halte meinen Raum bei den gen. Kriterien Bedämpfung, Nachhall und bez. Raummoden für normal bzw. unkritisch. Ich weis nicht wie meine LS messtechnisch ausgelegt sind (Cabasse Brigantin aus den 80ern). Klangbrei kann ich in 6m nicht feststellen.

Dann könnte man ja denken - alles o.k. Mich treibt eben nur, dass sich in 30Jahren die Technik ja evtl. etwas weiterentwickelt hat.

Besonderen Dank für den Link.

@32miles: Der Sessel ist vorhanden. Musik höre ich dort nur so gut wie gar nicht: Zu direkt, räumliche Darstellung weniger realistisch im Vergleich beim Jazz oder im Kammermusiksaal.

@Karsten: Noch preiswerter wird es, wenn die alten Kisten hier am Ende nicht geschlagen werden, bisher wars so, deshalb stehen sie hier schon so lange.
>Karsten<
Inventar
#57445 erstellt: 29. Dez 2016, 19:09
....das ist (wäre) natürlich am allerbesten

Wenn du die 802/800 in Betracht ziehst ... Neu oder gebraucht ?
arizo
Inventar
#57446 erstellt: 29. Dez 2016, 19:25
Hier gab es mal einen Thread, da wurden bei ähnlichem Hörabstand Klipsch RF7/2 mit Begeisterung eingesetzt.
Avantgarde Acoustics wäre vielleicht auch eine Idee...
32miles
Inventar
#57447 erstellt: 29. Dez 2016, 19:28
Ein Hornlautsprecher, zumindest was die mittleren und höheren Frequenzen betrifft, ist sicherlich bei der Distanz immer eine Alternative aufgrund seiner Schallbündelung.
Hosky
Inventar
#57448 erstellt: 29. Dez 2016, 19:33
Zum Diagramm: durch die geringe Bündelung (nahezu kein Energieabfall unter Winkel) bei der Übergangsfrequenz MT/HT bei ca. 3400 Hz hast Du im Diffusschall eine Erhöhung diesem Bereich. Oberhalb bündelt der LS dann wieder stärker, diese Frequenzen enthält der Diffusschall dann in geringerer Energie. Diese Erhöhung im Diffusschall bei 3400 Hz wird das gesamte Klangbild natürlich umso dominanter bestimmen, je höher der Diffusschallanteil ist. Und der steigt mit zunehmendem Abstand und abnehmender Bedämpfung.

Bei 6 m sitzt Du - wenn Du nicht gerade einen sehr stark bedämpften Raum und sehr gerichtet abstrahlende LS hast - in jedem Fall außerhalb des Hallradius, dh der Diffusschallanteil ist auf jeden Fall höher als der Direktschallanteil.
jackson_0815
Stammgast
#57449 erstellt: 29. Dez 2016, 19:47
He Leute,
Suche für meine cm5 s2 noch optisc ansprechende bi Wiring Kabel bis ca. 100 €.

Jmd ein Tipp?
>Karsten<
Inventar
#57450 erstellt: 29. Dez 2016, 20:01
Ist zwar kein Bi-wire,aber das hätte ich im Verkauf 2x 3m ....Wenn du Interesse hast gern per PM .

DSC_0443
finleysen
Ist häufiger hier
#57451 erstellt: 29. Dez 2016, 20:57
@Karsten: Ich gehe eher von D3 aus. Bei der 802 D2 hat es bei mir nicht gefunkt. 800 D2 habe ich nie gehört.

@arizo @32miles: Avantgarde Acoustics hatte ich auch in Erwägung gezogen: Tolle Dynamik aber etwas hat mich auch gestört, sind es die mitunter gen. Hornverfärbungen? Sehr subjektiv das Ganze. Sind bei den Klipsch auch Hörner im Spiel, werde ich mal klären.

@Hosky: Nach den Hinweisen zum Hallradius liegt es nahe, dass man sich nach so langer Zeit des Hörens in grossem Abstand an dem Übermass an Diffusschall gewöhnt hat. Fraglich ist nur, ob dies nach Konzertbesuchen nicht doch hin und wieder auffallen müsste. Oder der alte LS bündelt stark genug und der Raum ist (bei mir zufällig) ausreichend bedämpft.

Aber wieso sitze ich auf jeden Fall ausserhalb des Hallradius. Müsste für diese Bestimmung nicht der Direkt- u. Diffusschall im Einzelfall gemessen werden?
32miles
Inventar
#57452 erstellt: 29. Dez 2016, 21:01
Ich hätte noch einen 3m Satz Sommer elephant SPM 440 in Bi-amping Ausführung abzugeben. Das würde dann beide Klemmenpaare am Amp belegen. Ich benutze aktuell das selbe Kabel in Bi-wiring Ausführung, da mein Amp nur ein Paar Ausgänge hat.
Bei Interesse gerne PM. Man wird sich bestimmt einig.

image
>Karsten<
Inventar
#57453 erstellt: 29. Dez 2016, 21:16
meins sieht schicker aus
32miles
Inventar
#57454 erstellt: 29. Dez 2016, 21:20
Karsten, du weißt doch: lang ist chic, aber besser ist dick.
Hosky
Inventar
#57455 erstellt: 29. Dez 2016, 21:24
Da es nicht direkt zu B&W gehört, nur nochmal ein Link zum Thema Hallradius: Nah- und Fernfeld


[Beitrag von Hosky am 29. Dez 2016, 21:30 bearbeitet]
arizo
Inventar
#57456 erstellt: 29. Dez 2016, 21:37
Klipsch sind auch Hornlautsprecher.
sebekhifi
Inventar
#57457 erstellt: 29. Dez 2016, 22:07
@Hosky
wie hast du den dein Fernseher an die BM 14 angeschlossen.
Der DS hat doch dafür keine anschlüsse
finleysen
Ist häufiger hier
#57458 erstellt: 29. Dez 2016, 22:11
@Hosky: Danke nochmal, das Thema Elektroakustik wird mich in Zukunft wohl etwas beschäftigen.

@arizo: Hab ich befürchtet, trotzdem vielen Dank.
Hosky
Inventar
#57459 erstellt: 29. Dez 2016, 22:54

sebekhifi (Beitrag #57457) schrieb:
@Hosky
wie hast du den dein Fernseher an die BM 14 angeschlossen.
Der DS hat doch dafür keine anschlüsse :?

Meinem DS habe ich eine kleine Eingangsplatine einbauen lassen. Wenn ich ihn auf Standby schalte, schaltet der Eingang direkt auf den Ausgang, das Signal wird also durchgeschleift. An diesem Eingang hängt der TV.
vanye
Inventar
#57460 erstellt: 29. Dez 2016, 23:46
@ finleysen

Meine Lautsprecher haben im Hochton ein Horn. Verfärbungen dadurch konnte ich bisher nicht feststellen. Aber Selbstbau ist halt nicht jedermanns Sache ...
sebekhifi
Inventar
#57461 erstellt: 30. Dez 2016, 07:18

Hosky (Beitrag #57459) schrieb:

Meinem DS habe ich eine kleine Eingangsplatine einbauen lassen. Wenn ich ihn auf Standby schalte, schaltet der Eingang direkt auf den Ausgang, das Signal wird also durchgeschleift. An diesem Eingang hängt der TV.

Das hört sich interessant an.
Der DS hat doch auch die Raumkorrektur durch Software Update bekommen.
Ist das was, wo man sich drauf verlassen kann
Hosky
Inventar
#57462 erstellt: 30. Dez 2016, 07:50
Raumkorrektur ist meiner Meinung nach ein ein wenig zu großes Wort für das, was Linn Space Optimization nennt.

Es ist ein durchaus sinnvolles Feature um die ein oder andere Raummode herauszunehmen - wenn man die Problemzonen des Raumes kennt. Bei quaderförmigen Räumen mögen auch Linn's Modenberechnungen einigermaßen hinkommen (zumindest näherungsweise). Ich würde es aber nie ohne eigene Messung verwenden wollen. Mein offenes Wohn-Esszimmer habe ich versucht nachzubilden (was nur näherungsweise geht), aber der Vorschlag von Linn lag total daneben, da verlasse ich mich lieber auf meine Messung. Ich hatte ursprünglich per Carma gemessen und danach die Filter gesetzt. Nachdem ich zwischenzeitlich eninen Trinnov hatte, habe ich versucht, dessen Filter so gut es eben mit dem Linn geht nachzubilden. Das funktioniert einigermaßen, kommt aber bei weitem nicht an den Trinni ran.
arizo
Inventar
#57463 erstellt: 30. Dez 2016, 07:59
Eine umfangreiche Lösung könnte auch in den Geräten von Hifiakademie für dich stecken.
http://hifiakademie....fDEwOS40My4xLjE1M3wg
Das verlinkte Gerät ist ein Netzwerkplayer mit CD und eingebautem DSP zur Raumanpassung.
Bei Bedarf lässt sich auch noch eine Netzwerkfestplatte mit passendem Server nachrüsten.
Ich persönlich finde das Design überhaupt nicht schön, aber die Funktionen sind toll.
Hosky
Inventar
#57464 erstellt: 30. Dez 2016, 08:23
Das wäre eine gute Lösung. Oder einen Abacus AroioSU mit Accourate, wie ihn Don Tomaso einsetzt. Auch nicht sehr schön, aber ein tolles Gerät mit Streamer, Vorverstärker und einer sehr guten Raumkorrektur zu relativ schlankem Preis.
32miles
Inventar
#57465 erstellt: 30. Dez 2016, 08:53
Ja, das Teil ist mir auch schon mal aufgefallen. Es ist schon beachtlich, was die Nordenhamer da für ein Rundumpaket geschnürt haben. Wahrscheinlich ist es nur einigen zu billig, um als high end zu gelten.
arizo
Inventar
#57466 erstellt: 30. Dez 2016, 09:54
Ich finde das Display bei Hifiakademie völlig inakzeptabel.
Ansonsten wäre ich gar nicht abgeneigt.
KlaWo
Inventar
#57467 erstellt: 30. Dez 2016, 10:07
Stimm ich dir zu... das blaue geht gar nicht! Schwarz/weiss ist etwas besser aber leider auch nicht der Burner...
vanye
Inventar
#57468 erstellt: 30. Dez 2016, 11:43
Weiß nicht. Sollte ich mich irgendwann mal von meinen Accuphasen trennen, würde ich mir den Amp44 von HifiAkademie schon mal genauer anschauen. Dort kann man das Raumkorrektursystem auch einbauen. DAC wäre optional auch dabei, aber da fehlt halt der USB-Eingang.
Mr.Undercover
Stammgast
#57469 erstellt: 31. Dez 2016, 14:14

Frank_Helmling (Beitrag #57367) schrieb:

32miles (Beitrag #57333) schrieb:
Guten Morgen liebe B&Wler, seit wann ist der Stammtisch denn in die HiFi-TV-Video-Plauderecke verschoben worden?
Ich kann die Entscheidung momentan nicht ganz nachvollziehen, da wir trotz der "Plaudereien" hier doch immer auf das Kernthema zurückkommen.

Vielleicht erklärt uns ja mal jemand seine Intention. :?


Richtig so! Für das teilweise an den Tag gelegte Potpourrie an Banalitäten die Höchststrafe... . Das geht nicht gegen Einzelne Kollegen aber gegen das Gros.
Das artfremde Themen überwiegen habe ich schon vor längerer Zeit bemängelt. Und das "Bauchpinseln" ist eigentlich die einzige Konstante hier. Schade um die Wenigen die hier fundiert und interessant schreiben und ich hoffe, Ihr tut das weiterhin --- aber insgesamt die einzig richtige Entscheidung.

Ab in die "Laberecke"...!

@admins: Danke!


Endlich! Danke Admin.
Hier haben bereits einige den Versuch unternommen, die Themen mehr Richtung B&W und HiFi zu lenken, mich eingeschlossen.
Dafür gab es von einer gewissen Gruppe hier eine "Tracht Prügel", da sie der Meinung sind, der Stammtisch gehöre ihnen, daher können sie hier jeden Unsinn posten. Und wem das nicht passt, der kann ja gehen.
Das Ergebnis ist, dass der Stammtisch in der "Versenkung" gelandet ist. Das hat er zweifelsohne auch verdient.
Ich wünsche dem Stammtisch für 2017 gute Besserung!

Guten Rutsch!
Moe78
Inventar
#57470 erstellt: 31. Dez 2016, 16:06
Man kann schon auch alles übertreiben...

Laberecke oder nicht, B&W sollte schon im Kern stehen und das tut es meiner Meinung nach auch. Wenn nicht grad wieder McIntosh Angebote gepostet werden.

Guten Rutsch, die Herren!
arizo
Inventar
#57471 erstellt: 31. Dez 2016, 16:12

Moe78 (Beitrag #57470) schrieb:


Guten Rutsch, die Herren! :prost


Vorsicht! Zu sehr offtopic!

Von mir auch guten Rutsch!
32miles
Inventar
#57472 erstellt: 31. Dez 2016, 16:16
Auch ich wünsche euch einen guten Rutsch. Geniesst die letzten Stunden des Jahres mit guter Musik über eure B&Ws.
>Karsten<
Inventar
#57473 erstellt: 31. Dez 2016, 17:50

Moe78 (Beitrag #57470) schrieb:
Wenn nicht grad wieder McIntosh Angebote gepostet werden.


Das macht man doch nicht

An die Schwermetall Freunde auf 3sat um 2.25 Uhr Mötley Crüe

Guten Rutsch ins neue Jahr
StreamFidelity
Inventar
#57474 erstellt: 31. Dez 2016, 18:32
Kommt alle gut rein
user19855
Stammgast
#57475 erstellt: 31. Dez 2016, 22:59
Ich wünsche jeden hier einen guten Rutsch und einen guten Start in das Jahr 2017
KlaWo
Inventar
#57476 erstellt: 31. Dez 2016, 23:01
Schließe mich an... guten Rutsch ins neue Jahr! Freue mich schon drauf, auch 2017 wieder (mehr oder weniger) informative Beiträge zu lesen und schöne Bilder zu gucken!
Alles Gute!
schalke2202
Stammgast
#57477 erstellt: 01. Jan 2017, 09:21
Guten morgen und ein gutes neues Jahr wünsche ich Euch, Ich möchte mich bei Euch mal mit ein paar Bildern vorstellen, nachdem ich nach 13 Jahren KEF Lautsprecher nun seit anfang Dezember auf B&W umgestiegen bin.

Das Setup besteht aus B&W 804d3 und Wird angetrieben durch einen Denon PMA2500ne und als zuspieler dient ein Auralic Aries Mini mit 500gb SSD

Foto 10.12.16, 17 58 27
Foto 10.12.16, 18 51 34
Foto 10.12.16, 18 53 23
Foto 12.12.16, 21 41 04
Foto 25.12.16, 18 56 05
Foto 28.12.16, 18 17 30
Foto 28.12.16, 18 17 11
Foto 31.12.16, 16 30 08

werde die Tage noch ein paar schöne Fotos machen und hochladen, in diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Sonntag und freue mich auf Diskussionen hier in der Gruppe

Lg Markus
arizo
Inventar
#57478 erstellt: 01. Jan 2017, 09:26
Viel Spaß mit den neuen Lautsprechern!
Wieso stecken denn die Bananenstecker nur zur Hälfte drin?
KlaWo
Inventar
#57479 erstellt: 01. Jan 2017, 10:17
Sehr schönes und cleanes Setup - gefällt mir gut!
Wie bist du mit dem Aries mini zufrieden?
schalke2202
Stammgast
#57480 erstellt: 01. Jan 2017, 10:21
@Arizo

die Bananas gehen nicht weiter rein, stecken aber ausreichend genug drinn

@KlaWo

Danke für die Blumen Ich bin mega zufrieden, das war einer meiner besten Investitionen die ich jemals getätigt habe, der kleine bereitet mir so viel freude
KlaWo
Inventar
#57481 erstellt: 01. Jan 2017, 10:34
Super... freut mich... ich glaub fast, ich muss mir den kleinen auch holen... hab beim ATV4 leider immer wiedermal Aussetzer bei Musik.
Btw. Bin grad draufgekommen, warum mir dein Setup bekannt vorkommt... hab ich bei FB ja schon mal gsehen
schalke2202
Stammgast
#57482 erstellt: 01. Jan 2017, 10:39
Ja bin in einigen Facebook Gruppen vertreten , einzige Einschränkung beim Auralic ist das man IOS benötigt, aber wenn Du ein Apfel TV hast dann hast ja auch ein Ipad und Iphone
KlaWo
Inventar
#57483 erstellt: 01. Jan 2017, 11:48
Das ist in der Tat für mich/uns keine Einschränkung... arbeite beruflich mittlerweile seit über 20 Jahren mit dem angbissenen Apfel... dementsprechend bin ich auch privat wos nur geht mit Apple unterwegs
Hosky
Inventar
#57484 erstellt: 01. Jan 2017, 12:02
Wünsche allen Stammtischlern ein gutes neues Jahr!

Hier fängts ja super an, sehr sehr schönes Setup, Markus! Es freut mich immer zu sehen, wenn neben der Investition in Geräte auch an die Raumakustik gedacht wurde, damit die Schätzchen nicht nur gut aussehen, sondern auch gut aufspielen können.
32miles
Inventar
#57485 erstellt: 01. Jan 2017, 12:40
Schönes minimalistisches Setup und dann noch ein Schalker.
Willkommen am B&Wler Stammtisch.
schalke2202
Stammgast
#57486 erstellt: 01. Jan 2017, 12:49
Danke für die freundliche Aufnahme

@Hosky Danke für die Blumen es wird noch etwas mehr für die Akustik gemacht, habe ja im Rücken die Balkontür die leider nicht unbedingt zum Klanggewinn beiträgt, dort werde ich entweder mit Absorber arbeiten wie im Deckensegel auch oder mit 1D Diffusoren, das wird dann links und rechts neben der Türe angebracht und kann bei Bedarf vor die Balkontür geschoben werden, ich werde das aber erstmal mit Messungen ermitteln, seitlich für die Erstreflektion sind Absorber mit bedruckten Motiven geplant, also gibt noch viel zu tun

@32miles Dankeschön Blau und Weiß ein Leben lang
davidsonman
Inventar
#57487 erstellt: 01. Jan 2017, 13:07
Genau: blau und weiß...hahohe HERTHA BSC (Abduck und wech )

Happy New year
Hosky
Inventar
#57488 erstellt: 01. Jan 2017, 13:37
@schalke: Für Fenster und Türen gibts auch Akustikvorhänge, Z.B. Drapilux 204 oder 206. Mit entsprechender Faltung und ein wenig Wandabstand gehängt, wirken die sogar ganz ordentlich.
schalke2202
Stammgast
#57489 erstellt: 01. Jan 2017, 15:12
@Hosky Danke, werde ich mich mal schlau machen
StreamFidelity
Inventar
#57490 erstellt: 01. Jan 2017, 15:31

schalke2202 (Beitrag #57477) schrieb:
Das Setup besteht aus B&W 804d3...


Willkommen im Club
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedclimber74
  • Gesamtzahl an Themen1.558.372
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.946