HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Rainer_B.
Inventar |
18:28
![]() |
#56890
erstellt: 04. Dez 2016, ||||
Dann war das Teil, das uns Raumfeld geschickt hat also kaputt? Die Verarbeitung des One sah wirklich danach aus. Komisch, die Jungs im Raumfeld Thread scheinen alles unfähige Einsteiger zu sein. Rainer |
|||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#56891
erstellt: 04. Dez 2016, ||||
Ich rede die ganze Zeit von: - aktuellen Stereo L - Cubes Mag sein, dass die anderen, u. a. One, genauso wie die Stereo S alte Hardware verbaut haben. |
|||||
|
|||||
B&W_Fan_99
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#56892
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
Hallo zusammen. Wie ihr wisst, bekomme ich bald meine 804 D3. Habt ihr einen Tipp für mich, wie man die Aufstellung auf schwimmend verlegtem Parkett noch variieren kann? Danke schon einmal. |
|||||
HagTash93
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#56893
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
Hallo zusammen! Wollte mich hier auch nur kurz einklinken ![]() Habe mir nach langer Zeit einen kleinen "Traum" erfüllt und bekomme diese Woche meine B&W 685 Kompaktlautsprecher. Habe bereits für nebenbei und zwischendurch den Zeppelin Z2 und für unterwegs die P5 Kopfhörer. Träume seit langem von einem Paar B&W's und nun ist es endlich soweit ![]() Muss / sollte ich zwecks Verstärker und/oder Aufstellung etwas genaustens beachten ? VG, Malte [Beitrag von HagTash93 am 05. Dez 2016, 12:29 bearbeitet] |
|||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#56894
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
![]() |
|||||
B&W_Fan_99
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#56895
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
Wichtig im Hinblick auf den Verstärker ist, dass er nicht zu schwach ist. Kompakte Boxen brauchen leistungsfähige Verstärker. HAst Du ein paar Daten zu Deinen neuen B&W? Welchen Amp hast Du jetzt? Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb. Viel Spass beim hören, wir freuen uns auf Berichte. |
|||||
HagTash93
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#56896
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
Diese Angabe habe ich gerade aus der Anleitung meines Verstärkers gezogen:
Es handelt sich hierbei um einen Harman Kardon HK 3380. Laut B&W hat der 685 eine Nominal Impedanz von 8 Ohm (mind. 3,7 Ohm). Er benötigt einen Verstärker von 30-100W bei 8 Ohm. Dann bin ich mit meinem 80W doch vollkommen ausreichend bedient, oder ? ![]() |
|||||
B&W_Fan_99
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#56897
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
Auf dem Papier sieht das erst mal sehr gut aus. Perspektivisch kannst Du allerdings den Amp als erste "Optimierungsinstanz" betrachten. :-) |
|||||
HagTash93
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#56898
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
Das habe ich mir eben auch gedacht. Hatte mir bei dem Schätzchen die Daten schon länger nicht mehr vor Augen geführt. Er ist doch, zumindest rein Datentechnisch, besser als ich dachte ![]() Gibt es Empfehlungen, welche AMP's in der Kategorie bis max. 500€ am besten mit den B&W's harmonieren ? Bin allerdings selber nicht von der Thematik Verstärkerklang überzeugt ![]() Wenn dann wäre doch mehr aus den LS zu kitzeln, wenn die Ausgangsleistung höher als 80W liegt, oder ? |
|||||
32miles
Inventar |
15:09
![]() |
#56899
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
Lass mal die Kirche im Dorf. Noch sind ja nicht mal die Speaker da. Und bevor ich da über einen neuen Amp nachdenken würde, wäre meine Empfehlung, dich mit dem Thema Raumakustik auseinander zu setzen. Da gibt es noch echten Mehrwert für die getätigten Investitionen. ![]() |
|||||
HagTash93
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#56900
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
Da gebe ich dir vollkommen recht. Habe auch vorerst nicht vor, mein Setup zu verändern. Ich freue mich wie ein Kleinkind auf die neuen Speaker und weiß, dass die B&W eine absolute Steigerung gegenüber meinen jetzigen Speakern (Quadral Argentum 320). Ich bin ein Mensch, ich möchte soviel Infos (und Wissen) wie nur möglich aufsaugen. Deswegen war meine Frage nach AMP's in dem Bereich aus reiner Neugier. Wie ich sagte, ich bin von Verstärkerklang alles andere als überzeugt. Das Thema Raumakustik spielt eine Wichtige Rolle und wir auch bald in Angriff genommen. Denn gerade in meiner Altbauwohnung mit sehr hohen Decken könnte sicherlich einiges umstrukturiert werden. |
|||||
Hosky
Inventar |
15:23
![]() |
#56901
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
![]()
Die Antwort hast Du Dir doch selbst schon gegeben:
Mach doch mal einen Blindtest, und wenn Du danach wirklich meinst, Du brauchst einen neuen Verstärker, dann sei es so. Ansonsten behalt den HK (der ist völlig i.O.) und steck das Geld wie 32miles vorgeschlagen hat in Raumakustik, denn da wirst Du ganz sicher einen Unterschied hören ![]() Edith sagt, Du warst zu schnell mit Deiner Antwort ![]() [Beitrag von Hosky am 05. Dez 2016, 15:26 bearbeitet] |
|||||
B&W_Fan_99
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#56902
erstellt: 05. Dez 2016, ||||
Letztlich muss die Raumakustik zum LS passen und umgekehrt. Es gibt bspw. LS die spielen bei gut gedämpften Räumen gruselig u.a. Wichtig ist erstmal den Hall bei modernen Wohnungen einigermaßen in den Griff zu kriegen. Das ist letztlich auch Wohlfühlatmosphäre bei normaler Unterhaltung etc. Ist das mal erreicht, kümmert man sich um die (Bass)Moden. Aber immer schön messen und mit den Ohren gegenhören. |
|||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:28
![]() |
#56903
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
Probier mal ne Granitplatte mit Gummifüssen ( aus Gummigranulatmatte rund ausgestanzt ) ( ich hab mal Gummigranulatmatten an n Forumskollegen geschickt,dessen Feedback fehlt noch... ![]() ![]() aufs Parkett stellen u. auf die Granitplatte die LS mit Spikes hab Holzbalkendecken, da drauf alte Dielenbretter , da drauf nach Renovierung Spanplatten u. dann Dämpfungsmatten mit Laminat ...funzt bei mir bestens , der Boden bleibt ruhig, siehe Profilbilder... ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 06. Dez 2016, 18:31 bearbeitet] |
|||||
>Karsten<
Inventar |
18:48
![]() |
#56904
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
@pointo ...wir warten hier auf Bilder,von deinen neuen Errungenschaften ![]() ![]() |
|||||
32miles
Inventar |
18:58
![]() |
#56905
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
Wird's bald? ![]() ![]() |
|||||
>Karsten<
Inventar |
19:04
![]() |
#56906
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
Liefertermin war der 2.12. ...jetzt haben wir Nikolaus ![]() |
|||||
Ohrenschoner
Inventar |
19:12
![]() |
#56907
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
...die Hoffnung starb zuletzt.... ![]() ![]() ![]() |
|||||
h-roland
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#56908
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
Hallo zusammen wo verkauft/kauft Ihr Euer Equipment? Verkaufe ja ein paar LS |
|||||
32miles
Inventar |
20:26
![]() |
#56909
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
Wenn du nicht gerade am Arsch der Welt wohnst, würde ich es einfach mal in eBay Kleinanzeigen versuchen. Kostet nichts und macht nicht viel Arbeit. Hier im Forum darfst du ja erst ab 100 gezählten Beiträge Verkaufsanzeigen erstellen. Außerdem musst du sechs Monate angemeldet sein. [Beitrag von 32miles am 06. Dez 2016, 20:27 bearbeitet] |
|||||
>Karsten<
Inventar |
20:50
![]() |
#56910
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
audio-markt.de wäre auch eine Möglichkeit,kostet aber "4" € in 8 Wochen ...wo man schneller,besser verkauft entzieht sich meiner Kenntnis. |
|||||
32miles
Inventar |
21:04
![]() |
#56911
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
Audio-Markt ist in der Tat noch eine sinnvolle Alternative. Vor allem muss man dort nicht durch so viel Schrott navigieren wie in der kleinen Bucht. |
|||||
>Karsten<
Inventar |
21:27
![]() |
#56912
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
Egal auf welcher Plattform man verkaufen will,es ist schwierig zum Marktpreis zu verkaufen ...oder man hat Glück und der Interessent zuckt nicht am Preis ,weil er es haben muss,braucht.... |
|||||
32miles
Inventar |
21:31
![]() |
#56913
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
Karsten, man verkauft immer zum Marktpreis. Der Preis, auf den sich Verkäufer und Käufer einigen, ist der Marktpreis. ![]() |
|||||
>Karsten<
Inventar |
21:57
![]() |
#56914
erstellt: 06. Dez 2016, ||||
Ich verkaufe auch Sachen auf Kleinanzeigen zum Marktpreis,aber was sich für Honks melden mit Preisen die sie zahlen wollen,spottet jeder Realität was für Gesochse sich da meldet ![]() Ok. Bei manchen Anbietern,klemmt vielleicht die Säge ...und sind über jeden "Groschen" dankbar ![]() Und wenn sich die Käufer,nur mit PayPal,dann noch melden bekomme ich ein richtig dicken Hals. ![]() [Beitrag von >Karsten< am 07. Dez 2016, 05:33 bearbeitet] |
|||||
HagTash93
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#56915
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
Das sehe ich auch immer so. Sobald man ein Angebot zu einem dennoch fairen Preis reinstellt, kommen die Leute aus den letzten Löchern gekrochen und werden vom Preisangebot her unverschämt ![]() Wovon ich abraten kann, gerade was Audio(-phile) Geräte anbelangt ist so ein Flohmarkt-Quatsch wie Shpoock. Zielgruppe ist dort nicht gegeben und/oder verhandelt zu unverschämtesten Angeboten... |
|||||
>Karsten<
Inventar |
16:29
![]() |
#56916
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
@Gundel ... war das dein Angebot ... 803 HTM DB1 im audio-markt ? |
|||||
KlaWo
Inventar |
20:05
![]() |
#56917
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
nAbend die Herren (und natürlich Damen - sofern anwesend)! Sagt mal… schreckt euch der Preisverfall der neuen 8er Serie auch so? Ich mein mal, > € 7.000,- unter NLP für eine 802D3 nach ca. 6 Monaten ist schon nicht schwach, oder? Wenn ich mir die N802 im Vergleich anseh, die nach einiges über 10 Jahren immer noch gut € 4000,- kostet (bei einem damaligen NLP von unter € 10.000) ![]() Mir kommt sowieso vor, als ob die alten Serien die Preise viel besser halten würden, als die Neuen… woran, denkt ihr, liegts? |
|||||
user19855
Stammgast |
20:16
![]() |
#56918
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
@klaWo Bei den Autos heute sehe ich das genau so mit Wertverlust, früher war das nicht so extrem |
|||||
K._K._Lacke
Inventar |
20:44
![]() |
#56919
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
Vor allem werden die m.M.n. auch sehr schnell getauscht. Eine 802D3 gegen eine 800D3 z.B.. |
|||||
32miles
Inventar |
21:14
![]() |
#56920
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
Dann war die 802er aber nur dazu da, die Wartezeit auf die später erschienene 800er zu überbrücken. ![]() |
|||||
KlaWo
Inventar |
21:53
![]() |
#56921
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
Trotzdem... auch wenns nur zur Überbrückung diente... gibts echt so viele Leute mit Kohle, die einfach so mal bereit sind, in so kurzer Zeit €7k abzulegen? Für mich als Ottonormalverdiener einfach nur unglaublich... ![]() |
|||||
Igelfrau
Inventar |
21:55
![]() |
#56922
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
Nur rosten und verschleißen so LS in der Regel viel weniger als Autos bei Benutzung. ![]() |
|||||
32miles
Inventar |
22:03
![]() |
#56923
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
Vom Sickensterben und altern von Ferrofluid und Kondensatoren mal abgesehen. ![]() ....aber zumindest vom Sickensterben sind B&Ws ja nicht betroffen. |
|||||
arizo
Inventar |
22:09
![]() |
#56924
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
Ich würde sagen, dass der Preisverfall prozentual gleich ist. Da der Neupreis aber so hoch ist, ist natürlich dann auch die Summe des Verfalls so hoch. Bei der 802D2 hat man, wenn man sie kurz nach dem Kauf wieder veräußern wollte, auch 4000€ weniger dafür bekommen. Das sind halt auch mal 30%. Bei der 802D3 sind halt die 30% dann gleich mal 7000€. |
|||||
user19855
Stammgast |
22:09
![]() |
#56925
erstellt: 07. Dez 2016, ||||
@igelfrau Ja klar absolut korrekt kein Vergleich beides mal nach 15 Jahren anschauen ;-)) Egal wie gut ich so tolle bestimmte Autos finde, in LS ist das Geld besser investiert ![]() |
|||||
ebajka
Inventar |
20:13
![]() |
#56926
erstellt: 08. Dez 2016, ||||
StereJo
Inventar |
20:43
![]() |
#56927
erstellt: 08. Dez 2016, ||||
Für B&W's sicher nicht schlecht. Aber so wies aussieht, für digitale Quellgeräte. Ich sehe keinerlei digitalen Eingang. Irgendwie finde ich es ermüdend, schon wieder den nächsten, selbst verständlich noch besser klingenden(?!) Vollverstärker präsentiert zu bekommen. Innovation Fehlanzeige. Dafür ist die Frontplatte noch dicker aus dem Vollen gefräst und man(n) kann mit einem Vorschlaghammer auf die unkaputtbaren Panzerglas-VU-Meter kloppen. Wenn man im Teich der Geräte mit VU-Meter und der Schwergewichtsklasse mitspielen möchte, dann sollte da schon etwas mehr als nur ein Vollverstärker mit einer Ausstattung wie Anno Dunnemals stehen. Wo ist hier ein Mehrwert, wo ist ein eingebauter DAC, wo ist ein eingebauter Streaming-Client? Im Vergleich zu einem McIntosh MA8000 steht die Neukreation bestenfalls im Preis auf Augenhöhe. Das war's dann aber schon. Und klar, der eigene Gerätefuhrpark darf nicht kannibalisiert werden. Aber so spricht mich der Klotz nicht an. Da reißen auch die VU-Meter nix.. |
|||||
>Karsten<
Inventar |
20:58
![]() |
#56928
erstellt: 08. Dez 2016, ||||
![]() |
|||||
Don_Tomaso
Inventar |
21:47
![]() |
#56929
erstellt: 08. Dez 2016, ||||
Vor allem: Wie sieht es aus mit der integrierten Raumkorrektur? Ist das für High-End immer noch ein Nischenthema? |
|||||
Rainer_B.
Inventar |
21:54
![]() |
#56930
erstellt: 08. Dez 2016, ||||
T+A will ja auch noch den passenden Medienplayer verkaufen. Da sind dann alle erforderlichen Anschlüsse eingebaut. Rainer |
|||||
Moe78
Inventar |
00:44
![]() |
#56931
erstellt: 09. Dez 2016, ||||
Das kommt nun, kurz und knackig: Es hat sich nix verändert. ![]() ![]() ![]() |
|||||
iiT06
Stammgast |
07:29
![]() |
#56932
erstellt: 09. Dez 2016, ||||
Immerhin einen LAN-Anschluss haben sie ihm gegönnt ![]() |
|||||
ebajka
Inventar |
07:40
![]() |
#56933
erstellt: 09. Dez 2016, ||||
Das ist dann wirklich für mich kein Vollverstärker, sondern nur Halbvollverstärker ![]() |
|||||
arizo
Inventar |
07:45
![]() |
#56934
erstellt: 09. Dez 2016, ||||
Der LAN-Anschluss ist für die Integration in ein vorhandenes Heimautomatisierungsystem. Das Ding ist nicht für Musik gedacht, sondern zum An- und Ausschalten, wahrscheinlich noch Quellenwahl und Lautstärke. Ich finde dieses Aufrüsten mit zusätzlichem Netzteil mittlerweile vollkommen bescheuert. Sollen sie doch gleich ein vernünftiges Netzteil einbauen, dann braucht man so einen Quatsch nicht. Der selbe Schmarrn wie bei Naim... ![]() Nur noch teurer... ![]() [Beitrag von arizo am 09. Dez 2016, 07:48 bearbeitet] |
|||||
StereJo
Inventar |
08:35
![]() |
#56935
erstellt: 09. Dez 2016, ||||
Also bei dem Preis MUSS ein vernünftiges, internes Netzteil einfach obligatorisch sein. Wird da was externes angeboten bedeutet es für mich, dass das verbaute Netzteil nix taugt.. |
|||||
StereJo
Inventar |
08:37
![]() |
#56936
erstellt: 09. Dez 2016, ||||
Zur Ansteuerung der Waschmaschine ![]() ![]() |
|||||
janfelipe272
Stammgast |
08:39
![]() |
#56937
erstellt: 09. Dez 2016, ||||
Wenn Verstärker dann AVM ![]() Das beste oder nichts ![]() |
|||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#56938
erstellt: 09. Dez 2016, ||||
Meine Audionet MAP V2 hat mit Sicherheit ein vernünftiges Netzteil verbaut. Trotzdem verbessert das separat erhältliche, externe Netzteil EPS den Klang nochmals. Das EPX von Audionet hatte ich auch hier ... brachte keine weitere Verbesserung. Wie sagte ein schlauer Mann Mal zu mir: Wir haben es hier mit Strom zu tun ... und je besser dieser aufbereitet wird, desto besser klingt es. Mir ist vollkommen Schnuppe ob/wie sich das messen lässt, oder auch nicht. Mein persönlicher Hör-/Blindtest hat diese Aussage deutlich zu Tage gefördert/bestätigt. |
|||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#56939
erstellt: 09. Dez 2016, ||||
Ach ja ... noch eine kleine Anekdote für unsere "alle digitalen Quellen, im konkreten Fall "Blu Ray Player" klingen gleich Fraktion": An meinem Denon A1 UD CineMike funktionierte vor zwei Wochen die Lade nicht mehr richtig. Die Antriebsriemen mussten getauscht werden. Daher habe ich meinen Denon BD 3800 angeschlossen, während der A1 repariert wurde. Schon beim ersten Film hatte ich das Gefühl, dass der Sound irgendwie anders war. Da ich den/die Filme nicht kannte, habe ich mir NIX weiter gedacht. Als der A1 dann wieder da war, hat mich die Neugier gepackt und ich habe einen erneuten "Blindtest" zwischen 3800 und A1 gemacht. Beim ersten Umschalten (meine Frau hat das gemacht) dachte ich, ha ... lieber CineMike, jetzt habe ich dich ... einfach intern die Lautstärke heimlich erhöht ... dadurch klingt es besser. Nach diversen Pegelmessungen und auch Wechsel der Eingänge an der Vorstufe, muss ich die oben genannte Fraktion aber leider bitter enttäuschen ;-))) Der getunte A1 klingt so viel dynamischer, feiner aufgelöst ... einfach deutlichst g..... das muss man selbst gehört haben. Mit einem zufriedenen Grinsen habe ich mir dann Joe Bonamassa angesehen ... Ach ja ... ganz wichtig ... Die Player waren über Coax Digital angeschlossen! [Beitrag von miro_1111 am 09. Dez 2016, 09:11 bearbeitet] |
|||||
arizo
Inventar |
10:06
![]() |
#56940
erstellt: 09. Dez 2016, ||||
Wieso baut Audionet denn dann nicht gleich ein richtiges Netzteil ein? Ich finde diese Art der Abzocke unmöglich. Es ist ja schön für dich, dass du meinst, einen Unterschied zwischen deinen beiden Bluray-Playern zu hören. Meine Erfahrungen sind da deutlich anders, wie ich ja schon geschrieben habe. Mein bescheidenes Equipment zaubert mir auch ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich die richtige Musik höre. Bei Joe Bonamasse hingegen wird das nichts bei mir... Für all diejenigen Vinyl-Liebhaber hier, die noch ein kleines Weihnachtsgeschenk für sich suchen und es günstiger werden soll, als das EPS von Audionet oder ein Cinemike Tuning, hätte ich noch einen kleinen Tipp: ![]() Beim Bestellen müsst ihr aber ein bisschen aufpassen. Es gibt die Variante für 114€, die zwei volle Konzertmitschnitte beinhaltet. Davon gibt es wohl nur noch sehr wenige Exemplare. Amazon verlinkt aber gerne auf die günstige Variante mit dem Konzertausschnitt, in dem lediglich zehn Lieder enthalten sind... |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758