HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dan_Seweri
Inventar |
22:26
![]() |
#56740
erstellt: 28. Nov 2016, |||
Sehe die Sache auch so wie Don_Tomaso: Warum wird Karsten hier so pampig angegangen, wenn er seine persönlichen Erfahrungen mit SG kund tut? Meines Erachtens sind seine Erfahrungen genauso richtig oder falsch / zutreffend oder unzutreffend wie die Erfahrungen von anderen Nutzern auch.
|
||||
>Karsten<
Inventar |
22:33
![]() |
#56741
erstellt: 28. Nov 2016, |||
@Moe .....meine Meinung und Erfahrung lasse ich mir nicht von dir verbieten ![]() P.s. wenn ich hier Werbung für den Händler machen würde,wären meine Antworten von der Moderation schon lange gelöscht ![]() @B&W Fan...bin seit Jahren dort Kunde und immer sehr gute Erfahrung gemacht .Wie viele andere hier auch . [Beitrag von >Karsten< am 28. Nov 2016, 22:41 bearbeitet] |
||||
|
||||
_ES_
Administrator |
22:39
![]() |
#56742
erstellt: 28. Nov 2016, |||
Hi,
Und nicht nur die Antworten... ![]() Und jetzt sollte die Streiterei hier erledigt sein, danke. _ES_ |
||||
>Karsten<
Inventar |
09:42
![]() |
#56743
erstellt: 29. Nov 2016, |||
rockfortfosgate
Inventar |
10:00
![]() |
#56744
erstellt: 29. Nov 2016, |||
anrufen ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
10:03
![]() |
#56745
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Nicht nur vermutlich. Habe gerade mal den Text in google suchen lassen und eine Anzeige aus Pforzheim gefunden mit dem Text und den Bildern. Steht bei Ebay für 8.999 drin. ![]() Rainer |
||||
Dr._Karacho
Stammgast |
15:57
![]() |
#56746
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Wie oft wurde hier schon über Wein, Bier, Autos und was weiß ich diskutiert. Alles themenfremd, aber immer mit freundlichem Ausgang und im Prinzip organisch wieder zum Thema zurück gefunden. Jetzt wird hier über einen (vielleicht kontrovers zu betrachteten) Händler diskutiert, bei dem der eine tolle und der andere nicht so tolle Erfahrungen gemacht hat und plötzlich geht die Keiferei los ![]() Ich denke, es ist wichtig dass beide Meinungen vertreten sind. Dazu muss man auch immer im Hinterkopf behalten, dass die Unzufriedenen viel lauter schreien. Typische vocal minority eben. So. Da schreibe ich mal nen Beitrag in diesem tollen Forum, und dann ist er eigentlich völlig belanglos. So weit ist das schon gekommen hier. ![]() |
||||
h-roland
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#56747
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Darf ich vielleicht auf meinen beitrag #56736 erinnern Eventuell hat jemanden einen tip für mich.... Vielen dank euch netten B&W-Freunde Lg Roland aus oberösterreich |
||||
Dr._Karacho
Stammgast |
16:54
![]() |
#56748
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Aus meiner Sicht reicht für die CM6 (und auch für die CM10) ein ordentlich potenter AVR der einschlägig bekannten großen Hersteller in der 1.000 Euro Klasse. Auch für Musik ![]() |
||||
arizo
Inventar |
17:07
![]() |
#56749
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Naja... Nachdem ich gemerkt habe, dass das Thema Whisky hier auch nicht überall gut ankommt, habe ich es dann auch nicht mehr angeschnitten. Und dabei ging es nur um ein Thema, dass einigen hier zu langweilig war. Wenn ich merken würde, dass sich andere über ein von mir geschriebenes Thema öfter aufregen, würde ich persönlich mich dabei auch ein bisschen zurückhalten... Es sollen ja schließlich alle hier Spaß haben oder sich schlimmstenfalls ein bisschen langweilen. Wenn sich dann eine Gruppe immer angegriffen fühlt, könnte man sich schon ein bisschen zurückhalten... ![]() |
||||
h-roland
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#56750
erstellt: 29. Nov 2016, |||
naja, meinst du das wirklich? ist die CM-Klasse zu "billig" für ordentliche Stereo-Verstärker? oder wie kommst du darauf? da würden ja die meisten <3600.- Lautsprecher in diese kategorie fallen, oder liege ich falsch mit der interpretation deiner Aussage? Dachte schon immer, dass gewisse verstärker für gewisse Lautsprecher besser geeignet sind... |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:44
![]() |
#56751
erstellt: 29. Nov 2016, |||
...ne B&W -Welt wäre deutlich besser... ![]() ![]() ...am besten natürlich in NRW.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 29. Nov 2016, 18:44 bearbeitet] |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
18:45
![]() |
#56752
erstellt: 29. Nov 2016, |||
nur in nrw , da es schön mittig ist ![]() ich schlage den ruhrpott vor |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:54
![]() |
#56753
erstellt: 29. Nov 2016, |||
![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
19:00
![]() |
#56754
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Am besten einige Kandidaten ausprobieren/anhören ( Verstärkerklang mal aussen vor... ![]() Wichtig erscheint mir ein ausreichend dimensioniertes Netzteil sowie abhängig von persönlichen Vorlieben die entsprechenden Anschlußmöglichkeiten ( da ggf. an später denken...) Wenn das geklärt ist kann abhängig von Budget , WAF, Optik u. Haptik zugeschlagen werden Nicht zu vergessen falls es n AVR werden sollte sich über die Einmessfunktionen schlau zu machen ... |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#56755
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Daran musst du dich hier im Forum gewöhnen. Viele vertreten die Ansicht, dass alle Verstärker gleich sind. Einfach die Wattangaben und Klirrfaktoren des Prospektes checken ... und schon funktioniert die Kiste und klingt traumhaft ![]() |
||||
h-roland
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#56756
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Dachte so an 3000.- für stereoverstärker und netzwerkplayer, aber wen sich das ganze nicht auszahlt dann soll ich dann wohl eher an einen AVR denken? Macht man(n) da klanglich einbußen? Als ersten Step hätte ich an Stereo gedacht. ob der Step 2 dann mit Heimkino kommt oder nicht kann ich nicht sagen: Stereo würde beinhalten dass ich von einer NAS und von Plattenspieler Musik höre. und das eben klanglich so gut es geht Nochmals die Gesamtsituation: Besitze 2x CM6s2, den Center 2s2 und einen ELAC Woofer. Suche nun Vollverstärker und Netzwerkplayer. Habe ca. 4000.- Budget. Soll ich alles verkaufen und auf die 8er Serie mit verstärker und Neztwerkplayer umsteigen? geht sich das finanziell aus? Ich weis bald gar nichts mehr... |
||||
chro
Inventar |
19:17
![]() |
#56757
erstellt: 29. Nov 2016, |||
hehe Miro, Er hat Jehova gesagt, ER HAT JEHOVA GESAGT! ![]() ich finde es auch nur noch erbärmlich wie sich die Sache Verstärker entwickelt. Ich bin bestimmt kein Freund von "Verstärkerklang" ansich. Aber Dämpfungsfaktor, stabiles Netzteil, wie der Verstärker letztendlich mit den Impedanzschwankungen umgeht spielen sehr wohl eine Rolle auf mMn... Aber das darf man ja nicht laut äußern. Ich kenne aber Verstärker ~400€ die das genauso gut machen wie welche für 5000€. Und trotz diesen Wissens habe ich bewusst einen haptischen und für mich optisch schönen Verstärker der auch im 4-stelligen Berreich liegt. Bissl blöd finde ich dagegen so eine philosphie ala Devialet. Da wird dem Kunden einfach ne Art DSP Software auf den Verstärker gespielt und die Leute glauben auch noch oh Wunder es wäre genau auf Ihre Lautsprecher abgestimmt ![]() BG Jedem das seine |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#56758
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Tja, h-roland, diese Erfahrung musst du selbst machen. Suche dir einen vernünftigen Händler, der mit den Verstärkern zu dir nach Hause kommt und höre es dir an ... wenn du NIX hörst ... Geld gespart ... |
||||
KlaWo
Inventar |
19:29
![]() |
#56759
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Verstärkerklang hin oder her… wie sinnvoll ists, Elektronik um 3-4000 Euro an LS >2000 Euro hängen?! Dann wohl doch lieber bessere LS und Raum optimieren, oder? Hat man mal ne ordentliche Grundausstattung und will von mir aus noch das letzte Quäntchen aus seiner Anlage rauskitzeln… dann, aber erst dann! machts vielleicht noch Sinn mit Elektronik rumzuspielen. Meiner Meinung nach jedenfalls… BTW. h-roland… hab vorher schon im anderen Thread ein paar Worte an dich gerichtet. |
||||
"georg"
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#56760
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Hallo zusammen, Um die Nachfragen mal zu beantworten: Es ist eine CP 800 MK 2 mit einem CAD 200 geworden. Mir gefällt die Anschlussvielfalt, der integrierte Streamer und der Klang der Kombination an den 802ern sehr gut. Ich glaube, ich bin angekommen. Übrigens auch von SG bezogen. Liebe Grüße, Georg |
||||
vanye
Inventar |
20:54
![]() |
#56761
erstellt: 29. Nov 2016, |||
@ h-roland Wenn ich neu anfangen würde mit Streaming oder mit dem Klang nicht zufrieden wäre, würde ich mir als Streamer sofort wieder einen Barebone mit Daphile zulegen. Damit bin ich seit zwei Jahren einfach zufrieden. Als USB-DAC würde ich aber statt meines Teac einen ![]() [Beitrag von vanye am 29. Nov 2016, 20:56 bearbeitet] |
||||
h-roland
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#56762
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Danke vanye aber zuerstmal brauch ich einen vollverstärker für die CM6s2 (später dann die CM10s2) da such ich eben noch |
||||
w202golf
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#56763
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Hallo, ich habe meine CM6s2 an einem Cyrus 8a Verstärker und Cyrus Xa Streamer, beide mit PSX-R Netzteile. Da sind die Engländer unter sich. Klingt fantastisch. Gruß |
||||
vanye
Inventar |
21:24
![]() |
#56764
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Den Verstärker würde ich als letztes kaufen, zumal Dein Denon doch noch funktioniert. |
||||
Lightroom
Inventar |
21:55
![]() |
#56765
erstellt: 29. Nov 2016, |||
@H-Roland Hallo auch von meiner Seite aus hier am Stammtisch.
je mehr "Empfehlungen hier an Dich gerichtet werden, umso komplexer und verwirrender wird vermutlich die hier angefragte Situation. Ich an Deiner Stelle würde mal reichlich mehr Informationen hier eingeben. Zumal Deine beiden Skizzen resp die eine Vogelansicht des Kellerraumes vom 24.11.16 / 12:21 Uhr gibt nicht gerade viel her, für eine Beurteilung. Wie Ist die Möblierung generell ? Vorhänge ? oder modern und Luftig Teppiche....oder andere absorbierende Flächen... Musikrichtung ? .... Leise oder Lauthörer.... ? Raumprobleme ? Moden ? usw...... solange hier vermutlich die hälfte unbeantwortet bleibt, werden künftig nur Marken und Geräte genannt, welche auf persönlicher Emotionen zur Empfehlung gelangen.... den Beitrag von KlaWo ![]()
Klar ist es halt für`s EGO schöner das Weihnachtsgeld ist eine leuchtende und musizierende Kiste zu Investieren mit Knöpfen zum Fummeln, als ggf. x - € in Akustikpanels, die einfach rumhängen. ( ist jetzt überspitzt dargestellt, aber positiv gemeint) "Quantensprünge" würde ich erste nach der obigen Anschaffungen erwarten....Ohne die Raumkentisse dürfe sich den Quantensprung nur durch Suggestion und dem "Un-Boxing- Feeling" durch die Geruchsemissionen der Plastiktüten innerhalb des Versandkarton der neuen Errungenschaft bemerkbar machen. ![]() Die CM6s und die CM10 sind sicher ein gute Basis um weiter darauf aufzubauen...ich persönlich kenne die CM-Serie nicht....will hier keine Spekulation darüber geben
auch hier Stellt sich die Frage, Gebraucht ? Ja/Nein dann dürfte dein Ansatz von 4k-€ ebenfalls realtiv schnell aufgebraucht sein.....ob aber eine klangliche Steigerung, siehe obengennter Punkte eintritt, kannst NUR DU.....bei Dir zu Hause heraushören, und für Dich entscheiden.
dieser Entscheid sollte schon früh etwas grössere Beachtung erhalten als eine AVR für 3 oder 4`000€ das letze "Quäntchen" ist eine persönliche Empfindung. ich habe mein "letzte Quäntchen" gefunden, resp. akzeptiert, das die letzten 5 % zur "unendlichen Glückseligkeit" nur mit einen Neubau oder einer überdurchschnittlichen Investitionen zu tätigen sind....deshalb geniesse ich die verbleibenden 95 % , die machen mich so " Happy" das ich die anderen 5% schlicht "Vergesse", bei Musikgenuss. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass und tolle musikalische Experimente bei Deine Hobby. Lightroom [Beitrag von Lightroom am 30. Nov 2016, 08:40 bearbeitet] |
||||
h-roland
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#56766
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Cyrus sicher gute geräte, aber für mich sehen die aus wie Autoradios.. sorry das geht optisch gar nicht |
||||
arizo
Inventar |
22:17
![]() |
#56767
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Also ich würde mir keinen englischen Verstärker mehr ins Haus holen... Wenn ich schon wieder von externen Netzteilen lesen... ![]() |
||||
w202golf
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#56768
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Gut, die Optik ist Geschmackssache. Ich habe seit 1994 nur Cyrus Geräte gekauft, weil ich den Sound mag. Hatte nie das Bedürfnis zu wechseln. Die Optik spielt bei mir keine Rolle.Schau Dir mal den DMN Reason Verstärker an, dass Ding ist Potthässlich, aber vom Klang mit dass Beste, leider nicht mehr zu kaufen, glaube ich. Hör Dir mal einen Cyrus an ![]() Gruß |
||||
Dr._Karacho
Stammgast |
01:11
![]() |
#56769
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Du sagst es ja selbst. Du weißt, dass es ein 400 Euro Teil das genau so gut macht wie einer für 5.000 Euro. Und trotzdem hast du dich wegen der Optik für was teures entschieden ![]() Ich meinte mit meiner Aussage nicht, dass ich Verstärkerklang für ein Gerücht halte. Ich meine aber, mit besseren Lautsprechern oder Raumoptimierung bekommt man mehr für sein Geld. Lieber eine 804 an einem 1.000 Euro-Verstärker als eine CM6 an einem 5.000 Euro-Verstärker. |
||||
KlaWo
Inventar |
05:51
![]() |
#56770
erstellt: 30. Nov 2016, |||
![]() ![]() @lightroom: na wer sonst ausser dir sollte mit seiner Anlage 100% zufrieden sein? ![]() ![]() In diesem Sinne: guten Morgen und einen schönen, stressfreien Tag wünsche ich euch. |
||||
Trevor_Philips
Stammgast |
09:09
![]() |
#56771
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Was ist jetzt der Plan? CM8 oder CM10? Oder Verstärker für die CM6? Ich habe die CM8 nie gehört, aber dafür die 9er gegen die 10er. Das ist schon ein gehöriger Unterschied. Man merkt deutlich das Volumen welches die 10er mehr hat. Ich würde im Vorfeld den Lautsprecher definieren den du haben möchtest und dann die Elektronik aussuchen. Die Thematik ob Heimkino oder nur Stereo solltest du wie bereits erwähnt im Vorfeld klären, sons kaufst du ggf. zweimal. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
09:30
![]() |
#56772
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Die Cambridge Kombi spielt jedenfalls schon ganz gut mit den B&Ws zusammen. Ich habe meinen AVR immer in die Hauptanlage eingeschliffen. Wenn kein Main Direct Eingang vorhanden ist, dann geht es auch mit der alten Methode. Freien Eingang wählen, Lautstärke am Verstärker auf einen festen Pegel stellen und fertig ist der HT Eingang. Warte gerade auf meine AVM Kombi. Da kann man an der Vorstufe jeden Eingang auf Fixpegel stellen. Geht also noch einfacher. Tipp für einen Vergleich zum Cambridge: NAD hat gerade einen neuen Verstärker im ähnlichen Preissegment auf den Markt gebracht. Der C388 kostet iirc um 1500 Euro. 4 digitale Eingänge sind schon drin, plus Bluetooth. Streamer ist da auch kein Problem. Es stehen 2 MDC Modulports zur Verfügung. Einfach das BluOS Modul für 500 Euronen einbauen und du willst keinen externen Streamer mehr. Multiroom ist ebenfalls dadurch einfach möglich. Hör dir am besten mal beide im Vergleich an. Rainer |
||||
arizo
Inventar |
10:16
![]() |
#56773
erstellt: 30. Nov 2016, |||
@h-Roland: Also erstmal finde ich es sehr cool, dass du dir ein reines Musikzimmer einrichten kannst! Mittlerweile bin ich ein Fan von möglichst großen Schritten geworden, wenn es um die Upgrades im Hifi-Bereich geht. Deshalb ist mein Vorschlag ein bisschen 'radikaler'... Ich würde die CM6er verkaufen und das gesamte Budget in neue Lautsprecher stecken, also ein Paar gebrauchte 804er oder 803er kaufen und mit dem Denon-Ding erst mal in den Keller ziehen. Dann würde ich mir mal richtig Gedanken machen, ob es Surround oder lediglich Stereo bleiben soll. Dann würde ich mir dann vom Händler immer wieder mal einen Stereoverstärker ausleihen und schauen, was dir das so bringt im Vergleich zum Denon. Wenn du dich entschieden hast, in welche Richtung es gehen soll, kannst du dir weitere Schritte überlegen. Gerade, wenn du einen eigenen Raum hast, ist 5.1 natürlich schon eine tolle Option, die ich auf jeden Fall umsetzen würde. Aber das musst du dir selbst überlegen! In der Zwischenzeit kannst du ja dann auf den Verstärker sparen. Wenn Surround eine Option ist und du unbedingt einen Stereoverstärker willst, solltest du keinen Stereoverstärker ohne Main-In nehmen! Die von Rainer_B beschriebene Variante, einfach am Stereoverstärker einen hohen Pegel einzustellen und damit Surround zu nutzen, funktioniert prinzipiell. Allerdings finde ich die Nutzung vollkommen sinnlos, weil es dir auf jeden Fall passieren wird, dass du irgendwann mal vergisst, den Pegel wieder zu reduzieren, bevor du wieder Stereo hörst. Und dann drücken die deine Lautsprecher die Musik mit dem sehr hohen Pegel in die Bude. Nimm lieber einen Stereoverstärker mit einem AV-Eingang. Das ist einfach und man macht nichts kaputt! [Beitrag von arizo am 30. Nov 2016, 10:24 bearbeitet] |
||||
StreamFidelity
Inventar |
14:50
![]() |
#56774
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Dem kann ich nur zustimmen. Ich komme eigentlich von der Surround-Ecke und hatte einen Denon AVR X-4000 mit einem 5.1-Set von Teufel. Heimkino war Klasse, Musik hören unbefriedigend. Nachdem ich das erste mal "richtige" Boxen erstanden habe (CM 9 S2), klang das schon an einem Denon sehr gut. Surround wurde zugunsten Stereo ausrangiert. Gute Boxen und Raumakustik sind, denke ich, die ersten wichtigen Klangtreiber. Später ist Feintuning mit Elektronik dran. Wenn Lightroom schreib, er hat 95% erreicht und man seine Anlage kennt, dann denkt man nicht, dass noch 5% fehlen könnten. Aber das ist ja das schöne an unserem Hobby. 100% sind doch langweilig. ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#56775
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Das ist übrigens laut meinem Händler der neue Trend. Er baut derzeit sehr viele Mehrkanal-Installationen ab und ersetzt sie durch hochwertiges Stereo-Gedöns. |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:06
![]() |
#56776
erstellt: 30. Nov 2016, |||
@h-roland wenn es eine 80x werden soll,dann die 803 Dll in eine Auswahl nehmen,hast das beste Preis-Leistungsverhältnis.Und gebraucht um die 5k€ zu bekommen.Hatte vorher die 804Dll irgendwie hat immer was gefehlt ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
15:08
![]() |
#56777
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Wissen wir eigentlich schon, wie groß das Musikzimmer wird? ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:11
![]() |
#56778
erstellt: 30. Nov 2016, |||
![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
15:18
![]() |
#56779
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Ja. Das hatte ich irgendwie überlesen. ![]() |
||||
imebro
Inventar |
15:24
![]() |
#56780
erstellt: 30. Nov 2016, |||
kurze Frage an die B&W-Experten: Ich suche gerade neue Lautsprecher für mein 20 m² Zimmer. Dabei bevorzuge ich einen sehr knackigen Bass (Tiefgang ist nicht ganz so wichtig) sowie schön aufgelöste, präsente Höhen. Gestern habe ich zum ersten Mal eine "B&W CM8 S2" gehört. Allerdings war das in einem HiFi-Laden und dort in einem riesigen Raum mit einer Deckenhöhe von mehr als 4 Meter, in dem nur eine Couch stand, sowie ein paar weitere LS-Paare. Die "CM8 S2" hat mir vom Mittel-/Hochtonbereich recht gut gefallen... obwohl ich von Tests und Recherchen weiß, dass sie eigentlich im Hochtonbereich eher etwas zurückhaltender (viell. auch wärmer) klingen soll. Im Bassbereich empfand ich sie schon irgendwie "knackig"... aber ein bisschen dröhnte es halt auch. Soweit ich ebenso durch Recherchen weiß, ist B&W auch jetzt nicht gerade für einen speziell knackigen Bass bekannt... Könnte es also sein, dass dieser merkwürdige Hörraum die "CM8 S2" so verfälscht hat? Wie schätzt Ihr die "CM8 S2" ein, nachdem Ihr nun meinen Hörgeschmack kennt? Lohnt es sich, die mal nach Hause zu ordern, um sie dort probe zu hören? Danke und Gruss, imebro |
||||
OberstHorst
Stammgast |
15:40
![]() |
#56781
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Hi, also bei mir dröhnt nichts (mehr). Anfangs hatte ich hier auch ein paar Probleme. Habe dann die Lautsprecher weiter von der Wand weg gezogen und das Problem hat sich erledigt. Die Lautprecher würde ich auch wärmer einschätzen. Tiefgang fehlt ihnen, was mir persönlich überhaupt nichts ausmacht. Bevor du aber sagst, dass du vom Bass nicht so zufrieden bist, würde ich mir eine Kombination aus zB CM5s2 + PV1d o.ä. überlegen. |
||||
StreamFidelity
Inventar |
15:42
![]() |
#56782
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Ich bin kein Experte, aber ich habe die CM8 S2 gegen die CM9 S2 gehört. Letztere war in allen Belangen nach meinem Geschmack präsenter und die wurde es dann. Wie Du schon geschrieben hast, macht der Raum die Musik. Wenn es Dir nicht gelingt, zu den Seiten und zur Rückwand genügend Abstand zu halten, meines Erachtens mind. 50cm, wird auch die kleine CM8 im Bass dröhnen. Der Bassreflexport sitzt hinten. Alternativ für akustische Maßnahmen Geld übrig behalten. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:53
![]() |
#56783
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Wie so hier immer zu kleineren LS geraten wird,verstehe ich auch nicht,meine 803 stehen in 20m² plus 4 aktive Subwoofer die ich dazu schalten kann.Keine Moden Dröhnen etc. ....selbst bei Hohen Pegeln. Zimmer ist im Altbau...Ziegelwände,Holzfußboden,Holzdecke und fette Auslegware ![]() P.s. ist ein reines Hifi-Heinkino Zimmer. |
||||
OberstHorst
Stammgast |
15:58
![]() |
#56784
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Vielleicht reicht sein Budget nicht für 2 803D3 + 4 Subwoofer ![]() |
||||
imebro
Inventar |
15:59
![]() |
#56785
erstellt: 30. Nov 2016, |||
OK und dankek für Eure Hinweise. Die CM9 dürfte aber sicher über meinem Budget liegen, welches sich so bei 2000,- Euro eingependelt hat. |
||||
OberstHorst
Stammgast |
16:01
![]() |
#56786
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Was stört dich denn an den Dali's? |
||||
imebro
Inventar |
16:13
![]() |
#56787
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Die Dalis stehen nur noch in meiner Signatur unten... Ich habe das komplette Heimkino-Equipment verkauft und suche jetzt was stereomäßiges ![]() Nur den Cambridge CXU Universalplayer habe ich behalten... und natürlich mein TV |
||||
32miles
Inventar |
16:18
![]() |
#56788
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Ich habe selbst die CM9 hier stehen und hatte vorher beim Händler die CM8 probegehört. Allerdings war das in einem ziemlich kleinen, geschlossenen Hörstudio. Dort hatten sie gegen Audio Physic und Dynaudio ähnlicher Preisklassen für mich gewonnen. Der Händler war dann so freundlich, mir das Paar übers Wochenende für zuhause zu überlassen. Parallel hatte ich dann noch ein Paar Tannoys da. Die CM8 erwiesen sich bei mir zuhause dann als etwas schwach auf der Brust, sodass es die CM9 geworden sind. Wenn dir die Neupreise zu heftig sind, spricht ja beim Speakerkauf wenig gegen ein gebrauchtes Pärchen. Die sollten locker in dein Budget passen. Und wenn du dich dann nochmal verändern willst, hast du auch nicht soviel Geld verbrannt wie beim Neukauf. |
||||
imebro
Inventar |
16:20
![]() |
#56789
erstellt: 30. Nov 2016, |||
...das leuchtet mir ein. Welche Tannoys waren das denn? Mir hat man nämlich auch schon LS dieser Marke empfohlen (Tannoy Revolution XT6F). Bei der CM9 hätte ich die Befürchtung, dass sie bassmäßig auch wieder zu viel des Guten sind... wie es übrigens auch meine Dali Opticon 8 waren. [Beitrag von imebro am 30. Nov 2016, 16:22 bearbeitet] |
||||
chro
Inventar |
17:00
![]() |
#56790
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Imebro, da ich auch die ganze Misere mit deinen Threads mitverfolgt habe, kann ich dir nur raten dein Probehören zuhause abzuwarten. Ich Wette die Quad ist auf einmal gar nicht mehr so Bassschwach, sondern wenn du Pech hast dröhnt sie sogar. Lass dich überraschen. Aber das macht alles der Raum, und nicht die Lautsprecher ![]() [Beitrag von chro am 30. Nov 2016, 17:01 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.643