HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
chro
Inventar |
17:00
![]() |
#56790
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Imebro, da ich auch die ganze Misere mit deinen Threads mitverfolgt habe, kann ich dir nur raten dein Probehören zuhause abzuwarten. Ich Wette die Quad ist auf einmal gar nicht mehr so Bassschwach, sondern wenn du Pech hast dröhnt sie sogar. Lass dich überraschen. Aber das macht alles der Raum, und nicht die Lautsprecher ![]() [Beitrag von chro am 30. Nov 2016, 17:01 bearbeitet] |
||||
imebro
Inventar |
17:34
![]() |
#56791
erstellt: 30. Nov 2016, |||
@ "chro": Ja, deshalb kommen die beiden Paare ja auch gleich zu mir ![]() Das mit der CM8 S2 war gestern ja eher Zufall. Eigentlich war ich da, um mir den Verstärker "Rotel RA 1570" anzuschauen... dann ergab sich das so mit dem hören und die B&W gefiel mir gar nicht mal soooo schlecht. Habe dort schon gefragt, ob sie mir die auch mal nach Hause liefern können und dann kann ich die ggf. auch mal hier testen. Wollte aber vorab einfach mal eine Einschätzung aus diesem Thread haben, da sie ja hier sicher besser bekannt ist... bzw. ihre Eigenschaften und Eigenarten ![]() |
||||
|
||||
32miles
Inventar |
18:40
![]() |
#56792
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Die Tannoy war auch aus der Revolution Serie. Die genaue Bezeichnung ist mir aber entfallen. Grundsätzlich gefiel Sie mir aber auch. Die Opticon 8 ist übrigens basstechnisch nochmal eine andere Hausnummer als die CM9. Allein von der Membranfläche stehen zwei 200er Bässe gegenüber zwei 165ern bei der CM9, was ja generell erst einmal nicht schlecht sein muss. Die Abstimmung der CM9 ist jedoch meiner Meinung nach deutlich homogener. |
||||
KlaWo
Inventar |
19:16
![]() |
#56793
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Steht in seinem anderen Thread; ca. 3,5 x 5 m… sogar mit ![]() |
||||
h-roland
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#56794
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Hallo zusammen und danke für die rege Teilnahme Heute hab ich die CM10s2 an einem Linn Majik DSM gehört Echt phänomenal kennt oder hat jemand diese Kombi? WAs kann man generell zu Linn geräten sagen? |
||||
Schmittler
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#56795
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Es kommt ja nicht zwingend darauf an, was wir dazu sagen, sondern vielmehr, wie es Dir gefällt. ![]() Linn macht schon schöne Sachen. Ob sie ihren Preis wert sind? Naja, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde mir heutzutage kein All-in-One-Gerät kaufen, dafür ist die Technik viel zu schnelllebig. Die Lautsprecher können auch toll an anderen Verstärkern klingen, bei mir z.B. an einem RA-12. |
||||
arizo
Inventar |
19:47
![]() |
#56796
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Generell kann man über Linn sagen, dass die Geräte sehr teuer sind und die Verstärker relativ schwach sind. Der Majik DSM hat gerade mal 90W an 4Ohm. Also nur ca 50W an 8Ohm. Für einen Verstärker, der dich neu fast 3900€ kosten würde, finde ich das nicht in Ordnung. Andererseits ist wohl die Software bei den Streamern richtig gut. Ich würde mir mal die Geräte von Yamaha zumindest mal anschauen. AS1100 oder AS2100 machen schon was her. Allerdings ohne DAC. Wenn der DAC eingebaut sein soll, dann müsstest du den 701 oder 801 nehmen. |
||||
StereJo
Inventar |
20:07
![]() |
#56797
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Wobei der Vollständigkeit halber angemerkt werden muss, dass wir im "Vorschläge unterbreiten" und "Entscheidungen für andere treffen" quasi herausragend und absolut sachkompetent sind. Deine langjährigen Ersparnisse verpulvern wir innerhalb kürzester Zeit und zwar mitleidlos. Darin sind wir unübertroffen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
20:15
![]() |
#56798
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Niemals ohne. Gerade weil Arizo einen Streamer angesprochen hat.. So eine eierlegende Wollmilchsau hat meinen gesamten früheren Fuhrpark ersetzt. Rein theoretisch benötigt man keinen weiteren Zuspieler mehr. Dieser Trend ist nicht nur deutlich, sondern ganz klar vorgegeben. Abgesehen davon, dass man aus nostalgischen Gründen noch einen Plattenspieler, eine Bandmaschine oder einen CD-Player betreiben möchte, ist die Fokussierung auf digitale Eingänge (aus meiner Sicht) zwingend vorzuziehen. [Beitrag von StereJo am 30. Nov 2016, 20:16 bearbeitet] |
||||
user19855
Stammgast |
20:18
![]() |
#56799
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Bei mir dröhnt es auch nicht mehr.... Seitenabstand und der Abstand zur Rückwand macht echt sehr viel aus, etwas ausprobieren paar cm können ja schon etwas ausmachen mein Raum liegt bei ca. 25 qm, wichtig ist es ja das es am hörplatz sich gut anhört. Wo anders im Raum habe ich Auslöschungen und überhöhungen. |
||||
Schmittler
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#56800
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Solange es nicht das eigene Geld ist. ![]() |
||||
32miles
Inventar |
20:46
![]() |
#56801
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Och, von seinem eigenen Geld hat Jo auch einen ordentlichen Teil in seiner Anlage "verpulvert". ...ist aber gut angelegt. ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
07:09
![]() |
#56802
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Wem sagst du das.. aber Man(n) gönnt sich ja sonst nichts. Und darüber hinaus komme ich dabei meiner Eigenverantwortung nach, das Geld auf mehr oder weniger sinnvolle Weise wieder dem Wirtschaftskreislauf zuzuführen. Dieser Aspekt wird, so nebenbei betrachtet, häufig außer Acht gelassen. So mancher Zweifler mutmaßt, es ginge hierbei immer nur um die Befriedigung des persönlichen Spieltriebes. Realistisch betrachtet tragen wir aber eine erhebliche Verantwortung, da sich die gesamte Riege der Hersteller und Händler quasi in völliger Abhängigkeit unseres Wohlwollens befinden. Ein gesamter Wirtschaftszweig vegetiert sozusagen im Abdunst unseres Gesamt-Kontostandes dahin. Da muss man auch mal den persönlichen Egoismus und damit die eigene Hemmschwelle überwinden, um das Gesamträderwerk am Laufen zu halten. Und nebenbei bemerkt, ist das einer der wenigen Möglichkeiten aktiv mit zu bestimmen, was mit unserem Geld (auf politischer Ebene) geschieht. Um das mal wirtschaftlich allgemeinverständlich auszudrücken. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#56803
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Du solltest dich Mal mit der Entstehung unseres "Geldes" beschäftigen und dir dann Gedanken machen, ob es sinnvoll ist, dieses System, dass dazu führt, dass sich immer mehr Kapital in den Händen immer weniger Menschen kummuliert, zu unterstützen ![]() Stichworte: Schuldgeldsystem, Geldschöpfung aus dem Nichts ... |
||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#56804
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Guten Morgen, von wegen "Morgen" ... morgen wird meine neue HiFi Anlage geliefert ![]() Endlich hat die Warterei ein Ende: B&W 803 D3 und Accuphase E-600 wie ich schon mal schrieb. Gut dass auf der Arbeit so viel zu tun war, da ging die Zeit wenigstens schneller um ![]() In dem Zusammenhang .. leider stellte sich bei der Wartung meines Plattenspielers (Micro Seiki BL 10) heraus, daß das MC System (Dynavector Karat 23 RS oder so ähnlich) leider doch nicht mehr ok ist. Ich wollte das aber erst Mitte nächsten Jahres angehen, mich aber schon im Vorfeld informieren. 2 Fragen dazu: 1. Kann mir jemand ein gutes MC System mit Shibata Schliff empfehlen ? Ich habe schon mal mit dem Ortophon Quintet Black geliebäugelt. Gibt es dazu Alternativen, die man sich auch mal anhören sollte ? 2. Was nähme man besser, einen externen MC Vorverstärker oder den AD-30 von Accuphase ? Das AD-30 hat einen Verstärkungsfaktor von 66 dB und eine zwischen 30/100/300 Ohm wählbare Eingangsimpedanz. Wäre es von Vorteil beispielsweise die Eingangsimpedanz im Bereich 20-100 Ohm feiner granuliert einstellen zu können ? Oder ein höherer oder regelbarer Verstärkungsfaktor, ich las dass es auch low output MC gibt, ich glaube das ist beim Ortofon nicht der Fall, es hat: - eine Ausgangsspannung von 0,30mV bei 1000 Hz und 5cm/sec - empfohlener Abschlusswiderstand >20 Ohm. Danke für jegweden Tip vorab. |
||||
>Karsten<
Inventar |
08:53
![]() |
#56805
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Herzlichen Glückwunsch zu der neuen Errungenschaft ![]() Bezüglich der Frage,wegen des AD-30 von Accuphase,deine Frage am besten hier stellen ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
09:00
![]() |
#56806
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Nein, sollte ich nicht. Und wir werden hier keine politische Diskussion führen. Sondern uns weiterhin mit großem Vergnügen unserem Hobby widmen ![]() |
||||
Copythat
Stammgast |
09:06
![]() |
#56807
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Habe ich und solange es meine Hände sind ... so what ![]() In diesem Sinne: Happy Spending und genussvolles lauschen ... |
||||
vanye
Inventar |
09:21
![]() |
#56808
erstellt: 01. Dez 2016, |||
@ pointofnoreturn Glückwunsch! Dann freuen wir uns schon auf die Bilder. Weißt ja, erst fotografieren, dann hören. ![]() Bezüglich Phono Pre: Grundsätzlich würde ich erst einmal ein neues System aussuchen - und dann einen Pre, der dazu passt. Du hat ja leider nicht geschrieben, was genau an Deinem alten kaputt ist. Wäre retippen eine Option? Auf jeden Fall solltest Du Deine Frage mal im Analogbereich des Forums stellen. Da laufen ein paar ganz alte Vinylhasen rum. [Beitrag von vanye am 01. Dez 2016, 09:22 bearbeitet] |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#56809
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Dann unterlasse bitte politische Statements ... dann kommt auch kein Gegenwind ![]() " ... Und nebenbei bemerkt, ist das einer der wenigen Möglichkeiten aktiv mit zu bestimmen, was mit unserem Geld (auf politischer Ebene) geschieht. ...) |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
10:00
![]() |
#56810
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Das hat es sehr wohl, aber diese Zusammenhänge sind sehr komplex und sie auszuführen, bin ich nicht bereit (zu zeitaufwändig). Darüber hinaus ist dies ist in der Tat der falsche Ort ![]() |
||||
arizo
Inventar |
10:05
![]() |
#56811
erstellt: 01. Dez 2016, |||
@Pointofnoreturn: Viel Spaß mit der neuen Anlage! Ich würde auf jeden Fall die eingebaute Karte nehmen. Das Accuphase-Zeug wird ja auch immer teurer. Das bedeutet für dich, dass du jetzt die Karte kaufen kannst und bei Bedarf in ein paar Jahren ohne Verlust weiterverkaufen kannst. Außerdem finde ich es sehr charmant, dass man keinen zusätzlichen Vorverstärker schalten muss. Bei der Auswahl des Tonabnehmers kannst du dich ja dann an die Werte deiner Karte richten und entsprechend kaufen. Wegen dem Tonabnehmer würde ich dir auch empfehlen, hier mal im Analogbereich nachzufragen. Da treiben sich die wirklichen Freaks rum, die dir auf jeden Fall helfen können. |
||||
arizo
Inventar |
10:07
![]() |
#56812
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Wo wir gerade bei Vinyl sind... @Range-evo: Was macht denn dein Bauer? Bist du zufrieden? |
||||
nautilu$
Stammgast |
10:31
![]() |
#56813
erstellt: 01. Dez 2016, |||
1. HANA SL,braucht aber mindestens 400Ohm. Betreibe dieses als Ersatz für ein BENZ Glider und bin begeistert. Preis/Leistung momentan unschlagbar. ![]() 2.Aus meiner Erfahrung ist ein externer Phono Pre immer besser,egal wie hochwertig ein integriertes Phonoteil auch ist. Höre das Hana an der Pro-ject Phono Box RS mit Akkunetzteil.Großer Vorteil sind die stufenlose Anpassung von 20-1200 Ohm und Symetrische Ein+Ausgänge. ![]() ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
11:02
![]() |
#56814
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Ist das Hana besser als das Benz? Oder nur nah dran? |
||||
>Karsten<
Inventar |
11:18
![]() |
#56815
erstellt: 01. Dez 2016, |||
![]() ![]() |
||||
nautilu$
Stammgast |
11:25
![]() |
#56816
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Wie soll ich's sagen,...es ist anders/besser... Das Glider war natürlich von der Auflösung her Top. Das HANA so mit 400-550 Ohm abgeschlossen steht dem kaum nach,ist aber wärmer/musikalischer. Dagegen war das Glider fast schon steril. Gerade bei Rock von AC/DC bis ZZ Top macht das HANA richtig Spaß. ![]() |
||||
arizo
Inventar |
11:30
![]() |
#56817
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Danke! Das könnte ich mal ausprobieren, wenn mein ACE L verbraucht ist... ![]() |
||||
nautilu$
Stammgast |
11:38
![]() |
#56818
erstellt: 01. Dez 2016, |||
...auf jeden Fall.Ich habe es nicht bereut! ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
12:25
![]() |
#56819
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Immer besser? Sehe ich - wie viele andere Leute auch - anders. Bei Pauschalaussagen, die das Wörtchen "immer" beinhalten, sollte man m.E. immer vorsichtig sein... ;-) |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#56820
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Der war gut ... Bei Pauschalaussagen, die das Wörtchen "immer" beinhalten, sollte man m.E. immer vorsichtig sein... ![]() |
||||
nautilu$
Stammgast |
12:39
![]() |
#56821
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Selber ausprobiert mit Phonoplatinen in Verstärkern von ASR,Accuphase und Marantz gegen Phono Pre's von Clearaudio,TAG McLaren und Pro-Ject Phono Box RS. Das Ergebnis war IMMER mehr als Eindeutig für die Externen!!! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von nautilu$ am 01. Dez 2016, 12:46 bearbeitet] |
||||
Japanbarock
Stammgast |
12:47
![]() |
#56822
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Vermutlich bekommst Du für den Preis des AD-30 einen besseren Phono-Pre. Vermutlich sind wir dabei aber schnell im Bereich des persönlichen Geschmacks und die Chance einen schlechteren zu bekommen, ist wohl auch real. Ich kenne, außer dem AD-30, keinen Phono-Pre in der 1.000,-€-Klasse. Was ich sicher sagen kann, der AD-30 holt mehr aus den Scheiben, als ein Clearaudio Smart Phone V2. Der ist eher 500,-€-Klasse, für mich aber ein Beleg dafür, dass der AD-30 sooo schlecht nicht ist. Was Du in jeden Fall mit in die Rechnung packen solltest, ist die Kabelverbindung von einem externen Phono-Pre zum Accuphase. Beim AD-30 ist diese Verbindung bereits optimiert und eingepreist. Mir gefällt der AD-30 ganz hervorragend, auch weil ich über jede Kiste, die nicht im Sichtbereich steht, froh bin. |
||||
nautilu$
Stammgast |
13:29
![]() |
#56823
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Man sollte dann aber auch eine interne 1000€ Platine mit einem Externen 1000€ Phonovorerstärker vergleichen. |
||||
Japanbarock
Stammgast |
15:33
![]() |
#56824
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Aha. Mir war nur so, als hätte ich kürzlich genau so einen Vergleich irgend wo gelesen. Ach... ich hab`s:
|
||||
Lightroom
Inventar |
17:28
![]() |
#56825
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Man sollte aber dann auch die Gehäusekosten und Werbekosten für einen externen VV beachten... somit wäre der Vergleich, der Hüllenlose Einschub-Platine gegenüber dem High-Endigen-Aluminium Gerätegehäuse mit verchromten Massivplatte und tibetischen Klangöl geräucherten Innenleben vermutlich, (von den 24Karat Feinsicherungen mal abgesehen), auch nicht in der gleichen "LIGA" ![]() |
||||
arizo
Inventar |
19:36
![]() |
#56826
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Das Problem ist ja der enorme Preisaufschlag, den man hierzulande für Accuphase bezahlt. In Japan würde die Karte keine 1000€ (umgerechnet) kosten, sondern nur ca 600€. Und dafür leistet das kleine Ding dann doch wieder erstaunliches... ![]() Ist ja eigentlich egal. Man vernichtet auf keinen Fall Geld, wenn man erst mal die Karte nutzt und bei Unzufriedenheit in den nächsten Jahren wieder verkauft, um sich dann etwas amtliches externes zu besorgen. ![]() Wenn es gleich maximale Qualität sein soll, lieber gleich etwas externes kaufen. Im Accuphase-Thread häufen sich übrigens die Gerüchte, dass ab 1.1.17 neue Preise aufgerufen werden. Die Karte könnte also auch als Spekulationsobjekt genutzt werden... ![]() [Beitrag von arizo am 01. Dez 2016, 19:38 bearbeitet] |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
21:59
![]() |
#56827
erstellt: 01. Dez 2016, |||
An die Member im Rhein-Main-Gebiet: Habt ihr auch die Einladung zum 800D3-Hörem bei den HiFi-Profis in Ffm am 9/10 Dezember bekommen? Wie ich zu DER Ehre komme?? ![]() |
||||
range-evo
Stammgast |
22:59
![]() |
#56828
erstellt: 01. Dez 2016, |||
arizo
Inventar |
23:07
![]() |
#56829
erstellt: 01. Dez 2016, |||
Danke. Der sieht gut aus! Viel Spaß damit! ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
00:57
![]() |
#56830
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Im Biete-Bereich: ![]() |
||||
Japanbarock
Stammgast |
10:31
![]() |
#56831
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Geiler Tonabnehmer! |
||||
luc-24
Stammgast |
12:35
![]() |
#56832
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Hallo Zusammen, meine B&W CM10 S2 möchte ich gerne gegen wohnzimmerfreundlichere Lautsprecher ersetzen. Gefallen würden mir die 805D3 in weiss. Allerdings habe ich bedenken, dass mir einiges an Bass-Druck fehlen wird im vergleich zu meinen CM10. Ich möchte mich Klanglich aber nicht verschlechtern. Würde das Sinn machen von CM10 auf 805D3 zu wechseln? Raumgröße ca. 4,5 x 4,5meter Raumhöhe 3,10meter 60% Hochauflösende Stereomusik 40% Filme aller Art eher Action/Thriller AVM Vollverstärker. Die 804D3 sind Preislich eigentlich schon über Budget und dann auch wieder Standlautsprecher, aber hübscher als die CM10. Danke für Euer Tipps! ![]() ![]() ![]() ![]() Center besteht keiner mehr. |
||||
luc-24
Stammgast |
13:01
![]() |
#56833
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Oder die Focal Diablo könnte ich für 5900 Euro mit Ständer bekommen. ... |
||||
range-evo
Stammgast |
13:06
![]() |
#56834
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Nicht nur der Tonabnehmer ist geil! ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
13:46
![]() |
#56835
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Du hast doch wohnraumfreundliche Lautsprecher.. Mit einer B&W 805D3 gewinnst du weder Standfläche noch Höhe, außer du möchtest sie ohne Säule direkt auf den Boden setzen. Wo soll der Vorteil liegen? In der schlankeren Optik? Zugegeben: In weiß sieht die B&W 805D3 richtig gut aus. Aber deine jetzigen LS tragen ja nun auch nicht richtig dick auf. Hmm.. ![]() |
||||
luc-24
Stammgast |
13:54
![]() |
#56836
erstellt: 02. Dez 2016, |||
ja das stimmt in der Höhe und Fläche hätte ich keinen Vorteil. Aber in der Gesamtoptik würden Sie mir schon deutlich besser gefallen. Außerdem spielen Sie im Mittel und Hochtonbereich besser. Aber eben wie schaut es unten rum aus. Reicht der Bass, der Druck. Hätte zwar noch einen Sub aber für Stereo-Musik ist es sicher besser wenn die Bässe nur von den F-Lautsprechern kommen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:04
![]() |
#56837
erstellt: 02. Dez 2016, |||
@luc hier aus den Stammtisch ist auch jemand,weiss nicht mehr wer genau,glaube ich von CM10,auf die Focal Diablo gewechselt und hat es keine Sekunde bereut. P.s. vielleicht meldet er sich zu Wort. |
||||
StereJo
Inventar |
14:09
![]() |
#56838
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Sodele, nachdem ich zwar mit der Funktion meines Medienservers sehr zufrieden war, das Teil aber als schwarzer Klotz so nichtssagend in der Gegend herum stand, hab ich dem guten Stück ein Facelifting verpasst. Gehäuse aus Alu mit Echtglas-Wänden, kubische Form. und damit sich das Teil auch optisch an die Anlage anlehnt, eine programmierbare Beleuchtung, die per App in allen Varianten geändert werden kann. Hier die Farbvariante McIntosh - grüner Schriftzug oder McIntosh - blaue Augen Jetzt mach er mehr her, läuft natürlich nach wie vor ohne jegliche akustische Emission und durch die drehenden Lüfter wird so eine Maschine in der Funktion einfach anschaulicher als eine Blackbox. Mental ähnlich einem Plattenspieler oder einer Bandmaschine. PS: Die Beleuchtung kann natürlich auch "Aus" ![]() ![]() ![]() [Beitrag von StereJo am 02. Dez 2016, 14:09 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:11
![]() |
#56839
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Goil ![]() ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#56840
erstellt: 02. Dez 2016, |||
@ StereJo Und das Ding ist absolut geräuschlos? Mich haben meine extrem leisen Festplatten des AssetNas bei sehr ruhigen Passagen gestört ... habe den NAS dann "zugebaut" ... und das Ding hat keine Lüfter ... |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.648