Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 890 . 900 . 910 . 920 . 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 . 940 . 950 . 960 . 970 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
miro_1111
Hat sich gelöscht
#46521 erstellt: 23. Sep 2015, 15:14

Lomaldo (Beitrag #46516) schrieb:
Vielen Dank für die Rückmeldungen !

Zu meinen wohnlichen Gegebenheiten:

Raumgröße ( Wohnzimmer ) ca. 36qm
der Raum öffnet sich hälftig dann zur Küche hin, Sitzposition ca. 4m entfernt zur Anlage, Position des Sub dann entweder vorne auf Höhe der 803er oder ggf. auch seitlich vom Hörplatz.

Wenn ich denn dann einen Film schaue soll es auch ordentlich rummsen, Nachbarn sind schmerzfrei

Tendenz eurerseits geht ja momentan dahin eher was "dickes" zu nehmen.

Was ich meiner Meinung nach nicht benötigen würde wäre ein Sub-eigenes Einmess/Korrektursystem da ich dies eigentlich komplett der Marantz Vorstufe überlassen will....


Für meine Hörgewohnheiten wäre der DB1 auf 40qm+ definitiv zu schwach.

Konzert Blu Rays sind kein Problem, auch mit ordentlich Pegel. Bei Filmen mit viel Tiefgang fängt der DB1 aber irgendwann an zu "rappeln".

Mein Heimkino ist ca. 20qm groß und bei manchen Filmen, passiert eher selten, aber es passiert, z. B. Edge of Tomorrow, ziemlich am Anfang, ist der DB1 am Ende ... ob das zwei DB1 schaffen? ... keine Ahnung ...

Laut können andere Subs definitiv deutlich besser, aber was der DB1 an Klang und Präzision auffährt ist atemberaubend


[Beitrag von miro_1111 am 23. Sep 2015, 15:15 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#46522 erstellt: 23. Sep 2015, 15:40

Lomaldo (Beitrag #46512) schrieb:

...
Musik will und werde ich nach wie vor nur 2.0 hören....


Kann ich auch nur empfehlen. 802 Diamond + DB1 habe ich bei mir nicht ordentlich zum Klingen gebracht. Ohne Sub klingt es deutlich luftiger, räumlicher, einfach besser ...
Starspot3000
Inventar
#46523 erstellt: 23. Sep 2015, 16:09

ebajka (Beitrag #46473) schrieb:
So schlecht hören sich die NEUEN 803D3 und 802D3 gar nicht an.

Oh sorry, das hatten wir glaube ich schon.


rein optisch finde ichs interessant, dass dich B&W von der gelben Optik der Treiber verabschiedet hat.
Lomaldo
Stammgast
#46524 erstellt: 23. Sep 2015, 18:07
Ok,
Ein DB1 ist mir zu teuer...

Was haltet ihr in einem Canton 850R?

Ist momentan preislich interessant....
>Karsten<
Inventar
#46525 erstellt: 23. Sep 2015, 19:11
....die Frage am besten im Canton Liebhaber Thread mal stellen...ich glaube da haben einige so einen
arizo
Inventar
#46526 erstellt: 23. Sep 2015, 19:18
SVS sollen auch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Nubert könntest du auch mal probieren.
adventure-team
Stammgast
#46527 erstellt: 23. Sep 2015, 20:18
@Lomaldo
Ein Bekannter von mir hat den Canton 850R. Der hat schon ordentlich Bums, ist aber auch eine ganz schön große Kiste.
Moe78
Inventar
#46528 erstellt: 23. Sep 2015, 20:47
Monitor Audio Gold W15. Evtl. 2. Gehen richtig gut, die Dinger.
Lomaldo
Stammgast
#46529 erstellt: 24. Sep 2015, 03:43
Prima,

Vielen Dank für die Vorschläge,

schaue ich mir an
miro_1111
Hat sich gelöscht
#46530 erstellt: 24. Sep 2015, 05:58
@ Lomaldo

Die SUBs von SVS kann ich nur empfehlen. Mein erster Subwoofer war ein SVS PB 1200 (oder so (Vorgänger vom SVS PB-2000)). Was der hier für deutlich unter EUR 1.000,-- veranstaltet hat, war mehr als beeindruckend.

Danach hatte ich den SVS PB12 Plus. Extrem souverän die Kiste.

Ich hatte mich jeweils vorher natürlich mit der Materie beschäftigt und auch einige Subwoofer gehört.

SVS hat für MICH das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn ich den DB1 nicht hätte, wäre meine zweite Wahl SVS.

Wenn es die Finanzen zulassen, kaufe dir den SVS PB13 Ultra ...

Kaufabwicklung ist absolut problemlos. SVS hat einen europäischen Importeur, der in Norwegen sitzt. Der Sub wäre in wenigen Tagen bei dir. Und zurückgeben kannst du ihn auch, sollte er dir nicht zusagen ...
exAtelier
Stammgast
#46531 erstellt: 24. Sep 2015, 14:43
Hallo,

nur mal eine kurze Frage.

Ich habe meine CM5 mittels doppeltem Klettband auf den "alten" Nubert Stativen befestigt.
Soweit so gut.

CM5

Meine Frage:
Bringt es klangmäßig etwas, die Stative mit den Lautsprechern zu verschrauben ? Das Gewinde ist in den CM5 ja enthalten, nur passen die
Bohrungen der Aufnahmeplatte der Stative nicht dazu.

Falls es egal ist, bleibt´s so wie es ist.

Danke für Tipps oder Erfahrungsberichte.

Grüße aus dem Taunus

exAtelier
Ohrenschoner
Inventar
#46532 erstellt: 24. Sep 2015, 17:35
Ich denke das eine gute Befestigung nicht schaden kann .
Ich würde es auf jeden Fall probieren ,
schlimmstenfalls hast du in den Stativen einige Löcher zuviel.
Sehr wichtig ist auch das abhängig vom Boden die Stative an- o. abgekoppelt sind !
Accuwatch
Stammgast
#46533 erstellt: 24. Sep 2015, 18:15
Ich würde sie auch ordentlich befestigen, gerade kleinere Boxen profitieren durch festen Stand in Präzison und Basswiedergabe.
neilomat
Ist häufiger hier
#46534 erstellt: 24. Sep 2015, 20:38
@lomaldo

hast du vllt ein Bild für uns?
Lomaldo
Stammgast
#46535 erstellt: 25. Sep 2015, 04:33
Im Profil....
fireman37
Stammgast
#46536 erstellt: 25. Sep 2015, 06:03

exAtelier (Beitrag #46531) schrieb:
Hallo,

nur mal eine kurze Frage.

Ich habe meine CM5 mittels doppeltem Klettband auf den "alten" Nubert Stativen befestigt.
Soweit so gut.


Meine Frage:
Bringt es klangmäßig etwas, die Stative mit den Lautsprechern zu verschrauben ? Das Gewinde ist in den CM5 ja enthalten, nur passen die
Bohrungen der Aufnahmeplatte der Stative nicht dazu.

Falls es egal ist, bleibt´s so wie es ist.

Danke für Tipps oder Erfahrungsberichte.



Hallo aus dem Norden,

ich denke auch das es mit dem Klebeband nicht die beste Lösung ist. Ich selber habe mir zu meiner CM5 die Originalen Ständer gekauft. Sie sind nicht billig, hatte auch andere Fremdhersteller die günstiger sind, überlegt. Leider waren die Bohrungen nicht richtig, denn so auf dem Ständer stellen, war mir zu wackelig, wäre auch beim Ausrichten schwieriger geworden.

Ausserdem wäre mir Klebeband auch deshaöb ein graus, wenn ich sie mal verkaufe, das dann Rückstände an der Box kleben bleiben.
audioinside
Inventar
#46537 erstellt: 25. Sep 2015, 09:06
Zur Info:

Die Produktion folgender Produkte wurde 2015 eingestellt:

- PM-1
- Zeppelin Air
- Zeppelin Air LCM
exAtelier
Stammgast
#46538 erstellt: 25. Sep 2015, 10:45
Danke für die Tipps.

Ich werde dann mal versuchen eine stabile Schraubverbindung hinzubekommen.

Da ich vorher Nubert Lautsprecher hatte, hatte ich noch diese (eigentlich sehr schönen und hochwertigen) Stative, die auch
gar nicht soooooo preiswert waren. Soweit ich weiss, sind die originalen CM Ständer der Serie 1 nicht mehr erhältlich und
auch gebraucht ziemlich rar.

Noch eine Frage:
Wenn die Box mit dem Stativ verschraubt wird, kommt das noch etwas dazwischen ? quasi als Schutz oder so ?

schönes Wochenende

exAtelier
fireman37
Stammgast
#46539 erstellt: 25. Sep 2015, 11:04
ich habe selber nichts dazwischen gelegt, habe meine CM direkt draufgeschraubt.
Ohrenschoner
Inventar
#46540 erstellt: 25. Sep 2015, 14:34
Ich habe Selbstbau -Ständer (s. Profil)
Zwischen LS u. Ständer hab ich Gummifüße und der Ständer ist vom Boden abgekoppelt.
In meinem Fall ,wie ich finde, die beste Lösung .
Hängt also vom Boden ab was bei dir am besten ist...
JoFasT
Inventar
#46541 erstellt: 25. Sep 2015, 15:28
meine CM1 stehen aktuell nur so locker oben drauf.
muss die ständer eh noch streichen, dann muss ich mir das nochmal mit der fixierung genauer anschauen

image
ebajka
Inventar
#46542 erstellt: 25. Sep 2015, 16:19
@jofast

Würde provisorisch wenigstens damit befestigen:

amazon.de
arizo
Inventar
#46543 erstellt: 25. Sep 2015, 17:49
Lightroom
Inventar
#46544 erstellt: 25. Sep 2015, 18:39
egal was Du nimmst, ob PowerStrips oder PowerStriptease….es sollte einfach ein starker Kleber sein….






schönes Wochenende
JoFasT
Inventar
#46545 erstellt: 25. Sep 2015, 18:49
na, dann mal danke für die tipps
Rockzipfel
Stammgast
#46546 erstellt: 25. Sep 2015, 18:56
"dann muss ich mir das nochmal mit der fixierung genauer anschauen"

... dann mach das mal,
nicht dass der klangakustische Schwanz mit dem Hund wedelt, statt umgekehrt
djhydason
Hat sich gelöscht
#46547 erstellt: 25. Sep 2015, 21:29
Jetzt mal Abseits der "Ständerdiskussion" hab ich mir hierzu (früher) auch viele Gedanken gemacht.

Richtig gute "Ständer" & Kompaktlautsprecher wurden stets durch Standlautsprecher mit ähnlichem Klangcharakter ausgestochen!
Gerade durch das Auslaufen der PM1 hab ich mir auch viele Gedanken über diesen Lautsprecher gemacht.

Ein "linear abgestimmter" Lautsprecher wie eine 802D spielt in meinem kleinen 15qm (Wohn)Raum deutlich besser und linearer wie eine PM1!!! Hatte die auch bei mir und die Raummoden i.v.m. dem angehobenen Bassbereich waren echt sehr kritisch/extrem in meinem kleinen Raum.

Die Abstimmung des Ls is alles!

Die Standfläche und der Kaufpreis inkl. Standfuß bewegt sich oft in ähnlichen Regionen. ICH würde mir keinen Regallautsprecher mehr kaufen, wenn ich ihn nicht tatsächlich ins Regal stellen will/muss!

Und jetzt bitte steinigen....


[Beitrag von djhydason am 25. Sep 2015, 21:35 bearbeitet]
chrisil
Stammgast
#46548 erstellt: 26. Sep 2015, 05:42
Da geb ich dem DJ prinzipiell mal Recht..

War diese Woche in Frankfurt bei den Hifi-Profis, weil dort in der Gegend auf Schulung und brauchte ja irgendwas sinnvolles zu tun Abends

Hab mich dort durch diverse Hersteller gehört und es gibt, natürlich schonmal physikalisch bedingt, gewaltige Unterschiede wenn sich die Größe der LS ändert. ... Nimm das Beispiel PM1.
Die stehen hier bei mir, weil ich ein 5.1 Setup haben wollte, mit vorne drei gleichen LS. Wäre mit einer 804, die ja nicht mehr Platz braucht, nicht gegangen, oder ich hätte den Fernseher höher setzen und auf ein durchgehendes Board verzichten müssen. Also in dem Moment, war das für mich die richtige Entscheidung, zumal ich die PM1 echt mag von der Abstimmung her.

Würd ich's heute wieder tun? Wohl eher nicht. Heut würd der 55 Zoll hängen bleiben (aktuell 65) und würd den Keller zum Kino ausbauen und mir im Wohnzimmer ordentliche Stand LS für Stereo hinstellen.

Aber naja... die Kohle muss ja unters Volk und deshalb wer weiß, was sich da noch tut
JoFasT
Inventar
#46549 erstellt: 26. Sep 2015, 05:57
na, das klingt doch nach nem sehr guten plan

die PM1 ist schon ein sehr guter und fein zeichnender LS, aber im gegensatz zu nem guten potenten stand LS
fehlt da einfach was. so zumindest meine kürzlichen hörerfahrungen.
Accuwatch
Stammgast
#46550 erstellt: 26. Sep 2015, 06:56
Also bei mir ist es genau umgekehrt.
Ich steige aktuell von meinen 804ern auf Kompaktboxen ( Focal Diablo) um... und das mit ordentlicher Zuzahlung
Ein 2- Wege LS spielt wesentlich direkter (Punktschallquelle)und ist in punkto schnelligkeit der 804 immens überlegen.
Natürlich kann kein Kompakt LS die Physik austricksen, was bedeutet das etwas an Tiefgang fehlt.
Jedoch die Präzison mit der die Diablo ans Werk geht ist schon ziemlich g...
Und man kann ja immer noch über einen DB1 nachdenken...
chrisil
Stammgast
#46551 erstellt: 26. Sep 2015, 07:56
Hast dir die KEF Reference 1 mal angehört... die hat mir auch gut gefallen... gut, kein Designobjekt, aber vom Klang her, war die schon super
Plasmatic
Inventar
#46552 erstellt: 26. Sep 2015, 08:08

Accuwatch (Beitrag #46550) schrieb:

Ein 2- Wege LS spielt wesentlich direkter (Punktschallquelle)und ist in punkto schnelligkeit der 804 immens überlegen.


Direkter? Schneller?
Kompaktboxen haben außer geringerem Bass keinerlei "Vorteile" gegenüber Standboxen. Dein Höreindruck ist bedingt durch die Abwesenheit von (Tief-)Bass. Ich nenne es: Lästiges mittenbetontes Geplärr.

Punktschallquelle? Meinst du Koaxialchassis? coax_800

Wer 50 cm vor den Boxen sitzt, hat vielleicht was davon.


[Beitrag von Plasmatic am 26. Sep 2015, 08:16 bearbeitet]
Accuwatch
Stammgast
#46553 erstellt: 26. Sep 2015, 09:47
Koaxial Chassis sind sicher das Optimum um zeitrichtigen Höreindruck zu erhalten.
Was die Sprungantwort betrifft, nimm doch Mal eine 3- Wege Box im Vergleich zu 2 Wege.
Ich bin sicher kein Verfechter von grossen Lautprechern, mit ordentilchen Tiefbass,
jedoch soll der Lautsprecher - A, zum Raum passen und B, der Bass auch klar durchhörbar sein.


[Beitrag von Accuwatch am 26. Sep 2015, 09:52 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#46554 erstellt: 26. Sep 2015, 13:23
Dass der Raum die Bassqualität maßgeblich beeinflusst, ist unbestritten. In winzigen Räumen haben Kompakte auch ihre Berechtigung. Schon ab etwa 16 qm würde ich Standlautsprecher bevorzugen.


[Beitrag von Plasmatic am 26. Sep 2015, 13:24 bearbeitet]
hochspannung007
Neuling
#46555 erstellt: 26. Sep 2015, 14:45
Hallo zusammen,

Habe eine dringliche Frage zu B&W LS und dachte mir, dass ichs hier im Stammtisch mal versuche. Habe folgendes Problem: Ein Händler in meiner Nähe hat gerade ein Paar CM9 S1 gebraucht da, hab sie mir angehört, bin begeistert (habe aber bisher auch noch nicht mehr als 10-15 ls hören können). Am Montag bekommt er ein Paar CM10 rein, diese werden ca 600€ mehr kosten. Zuhause habe ich im Moment einen Denon x2100 stehen, den ich eigentlich erst nächstes Jahr durch was größeres ersetzen wollte, da ich dann ein kleines Heimkino in neuer Wohnung plane. Nun zu meiner Frage: werde ich dieses Jahr mit den CM9 überhaupt glücklich? Sind ja vom Wirkungsgrad her nicht gerade anspruchslos wie ich gelesen habe. Auch wäre ich bereit die 600€ zu investieren um gleich die Cm10 zu nehmen. Hier habe ich aber noch größere Bedenken. Die Aufstellung wäre nur ziemlich wandnah möglich. Im Moment betreibe ich ein Paar DM 602 und bin nicht mehr so richtig zufrieden damit.

Viele Grüße
nidiry
Stammgast
#46556 erstellt: 26. Sep 2015, 15:06
der Denon macht sicher keine Probleme, da kannst auch noch größeres dran betreiben
Plasmatic
Inventar
#46557 erstellt: 26. Sep 2015, 15:08
Die CM 10 hat den besseren Wirkungsgrad. Wieviel cm Abstand zur Rückwand?


[Beitrag von Plasmatic am 26. Sep 2015, 15:10 bearbeitet]
vanye
Inventar
#46558 erstellt: 26. Sep 2015, 15:18
Hör Dir beide Lautsprecher zu Hause im Vergleich an. Wenn Du beim Händler kaufst, sollte das kein Problem sein. Dann weißt Du bescheid.
hochspannung007
Neuling
#46559 erstellt: 26. Sep 2015, 15:55
Kann leider im Moment nicht mehr als 20 cm gewährleisten. Dachte mir ich versuche es mal damit die Bassreflexöffnung mit einem Plug o.Ä. Zu verschließen.
32miles
Inventar
#46560 erstellt: 26. Sep 2015, 16:05
Die Baßstopfen gehören zur serienmäßigen Ausstattung der CM Serie. Bei dem von dir angesprochenen Wandabstand führt die baßstärkere CM10 sicherlich zu mehr Problemen als die CM9. Optimal ist der Abstand in keinem Fall.
arizo
Inventar
#46561 erstellt: 26. Sep 2015, 18:11
Wenn du nächstes Jahr umziehst, könntest du auch mit dem Boxenkauf bis nach dem Umzug warten...
michalben
Hat sich gelöscht
#46562 erstellt: 27. Sep 2015, 06:27
accuwatch

BW 804 (normale Kompaktboxen) mit Focal Diablo (Spitzen Regalbox) zu vergleichen = ??
Es ist wie Ford Focus 2,0tdi x BMW 130i, oder?
Gleiche Kategorie ( + passender Verstärker!).....
3-wege Boxen x 2-wege Boxxen = 3-wege ist immer besser. Brauchst doch nur 2 Takte an jeder Symphonie hören.
Normale 3-wege Boxen x spitzen 2-wege Spitzen Boxen = wird der "2 wege" immer besser!

miro1111

subwoofer für stereo = ich kann es auch nicht aushalten.
DB1 + 802D = echtes Blödsinn
:-)
für HK müssen 2 (eher 3) sein. dann haut es hin.
3 x DB1 ( bin aber kein Freund von digi-woofer´s in dieser Klasse) = richtiges HK und ultra Kino-Sound.
ein Bekannter von mir hat sich zur BW800d2 einen Velodyne DD12 gekauft (4k Euro)
weggeschmissenes Geld. Hat nach 14 Tagen selber und muttig zugegeben.
:-)


[Beitrag von michalben am 27. Sep 2015, 06:30 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#46563 erstellt: 27. Sep 2015, 07:06
Vielleicht müsst Ihr eure Subs mal richtig aufstellen und einpegeln. Für 30 qm reicht einer auch für brachiale Lautstärken.
arizo
Inventar
#46564 erstellt: 27. Sep 2015, 07:19
@michalben:

Die 804er sind Kompaktboxen?
Sorry, aber ich werde aus deinem Text nicht schlau.
Was ist jetzt bei dir Sarkasmus und was Ernst gemeint?
Ist die Diablo der Focus? Oder der BMW?
Was ist an der 804er denn 'normal'?
Die sind der Einstieg in die High-End-Serie von B&W...
Als 'normale' Boxen würde ich ein paar Elac FS 247 betrachten...
Ist der DD12 wirklich rausgeschmissenes Geld?
Oder hört dein Kumpel damit jetzt begeistert Musik?


[Beitrag von arizo am 27. Sep 2015, 07:21 bearbeitet]
michalben
Hat sich gelöscht
#46565 erstellt: 27. Sep 2015, 08:06
arizo
bw 804 = focus
focal diablo = bmw130i
804 mit focal diablo zu vergleichen ist doch unsinn, oder?
schon nur aus dem grund, das bw 804d kostet um die hälfte wie diabolo.
kein sarkasmus.
804d2 ist ( für mich) eher austieg aus der high end serie.
erst 803d2 würde ich als "Einstieg in die High-End-Serie von B&W" betrachten.
ich kann verstehen, das jemand von 804 auf diablo umsteigt. aber.. man sollte es nicht gegenseitig so vergleichen.
für mich sind es ganz andere "welten".

zu DD12 ... sowas mit BW 800 D2 für 2.1 verwenden = ist es doch wieder ein Unsinn!
Statt den Velodyne sollte er starke Monoblöcke kaufen. Und akustiche Änderungen durchführen.
(für 4k Euro geht schon akustich sehr, sehr viel)
"Richtigen Grund zu suchen statt einen schnellen Hautpflaster zu kleben, oder?"
:-)


[Beitrag von michalben am 27. Sep 2015, 08:17 bearbeitet]
Frank_Helmling
Inventar
#46566 erstellt: 27. Sep 2015, 08:17
Michialben hat schon Recht!
Die Wenigsten von Euch können wirklich was zum Thema beitragen (Subwoofer)! Jeder weiß so ein bissel was aber keiner weiß, wo er wie ansetzen soll.
Lautsprecher sind Werkzeuge zur Reproduktion von Schallereignissen und so sollte man sie auch sehen. Subwoofer sind ausgelagerte Tiefbaßlautsprecher - und wie immer bei ausgelagerten Zusatzgeräten oder Einrichtungen -
eigentlich nicht notwendig (wenn alles stimmt)!
Wenn man also über einen Subwoofer nachdenkt dann stimmt etwas nicht (es scheint einem etwas zu "fehlen"). Als Erstes sollte man sich also klarwerden, ob dem so ist: "Fehlt" wirklich Etwas, oder habe ich nur realitätsferne, falsche Vorstellungen?

Frequenzgang am Hörplatz und darum herum (ausreichend Tiefgang)?
potentielle Lautstärke und Headroom?
Impulstreue? Impactgefühl? (also Phasentreue am Hörplatz)
Wenn alles stimmt, bringen das bei Stereo schon die Standlautsprecher (in Kombination mit dem Hörraum), dann brauche ich keinen Subwoofer. Fehlt mir einer der Punkte, dann ist es eventuell möglich, daß mir ein Subwoofer weiterhilft, - aber nur dann - wen es mir gelingt den oder die Subwoofer so zu integrieren,
daß ich mindestens einen zusätzlichen vorher fehlenden Aspekt generiere ohne Abstriche bei bereits durch die Standboxen vorhandenen Leistungsmerkmalen hervorzurufen.
BTW: Regalboxen sind immer ein Kompromiß und dafür gedacht konzeptionelle Unzulänglichkeiten (schlechte Hörraumakustik, falsche Aufstellung) weniger "schlimm" zu bedienen und haben in solchen Fällen auch ihre Berechtigung!
Auf gar keinen Fall verwendet man Regalboxen weil die "uns besser gefallen" oder "nur so bei uns reinpassen", in einem solchen Fall überdenkt man den Ansatz....


[Beitrag von Frank_Helmling am 27. Sep 2015, 08:22 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#46567 erstellt: 27. Sep 2015, 08:32

michalben (Beitrag #46565) schrieb:
804d2 ist ( für mich) eher austieg aus der high end serie.
erst 803d2 würde ich als "Einstieg in die High-End-Serie von B&W" betrachten.

Ach wirklich? Klangentscheidend für eine Box ist der Mitteltonbereich von 1000 bis 5000 Hz. Hier werkeln bei der 804 D2 und bei der 803 D2 exakt dieselben Mitteltöner und Hochtöner. Diese beiden Bauteile sind in beiden Serien identisch. Warum soll also die 804 D2 im Gegensatz zur 803 D2 kein High End sein?


michalben (Beitrag #46565) schrieb:
804 mit focal diablo zu vergleichen ist doch unsinn, oder?
schon nur aus dem grund, das bw 804d kostet um die hälfte wie diabolo.

Was sagt der Preis schon aus? Bei Lautsprechern korrelieren Preis und Klangqualität in meinen Augen genauso wenig wie bei Wein und Whisky. Den Preis als Beleg für die Unvergleichbarkeit von zwei Lautsprechern heranzuziehen ist fast schon auf dem Niveau von Audio, Stereo und Stereoplay.


michalben (Beitrag #46565) schrieb:
bw 804 = focus
focal diablo = bmw130i

Dieser Vergleich wird allein dadurch schon ab absurdum geführt, dass es noch viele in großen Stückzahlen verkaufte Modellreihen oberhalb des Ford Focus und BMW 130i gibt. Doch welche Lautsprecher-Serien oberhalb der 804 werden schon in großer Zahl verkauft?


[Beitrag von Dan_Seweri am 27. Sep 2015, 08:41 bearbeitet]
michalben
Hat sich gelöscht
#46568 erstellt: 27. Sep 2015, 08:40
dan seweri
bei eine Standbox geht es doch nicht nur um Mitteltöner und Hochtöner, oder?
Weiche, Steifheit usw...??
Habe 803 und 804 gegenseitig gehört. Monoblöcke Sroll, sehr stabil, á 600w/8. Akustik 1A.
803d2... ist keine 802 aber... es geht. Guter Kompromis.
804d2 ist wieder keine 803d2. Für mich war es eher ein schlechter Kompromis.
man mus es halt selber hören. und nur an klassische musik
keine pink floyd oder clusó. das wäre wieder ein unsinn
:-)

add. die autos
wollte nur einfacher sagen, das bw 804 mit focal diablo nicht zu vergleichen sind.
es geht doch nicht um verkaufszahle uswn! bitte, mit bischen überblick lesen.
:-)


[Beitrag von michalben am 27. Sep 2015, 08:47 bearbeitet]
arizo
Inventar
#46569 erstellt: 27. Sep 2015, 08:41
@michalben:

Jetzt habe ich es kapiert.
Trotzdem würde ich jede Box der 800er-Serie einem Focal-Lautsprecher vorziehen.
michalben
Hat sich gelöscht
#46570 erstellt: 27. Sep 2015, 08:44
arizo
danke.
:-)
ich auch! bin auch überhaupt kein freund von focal-sound.
Dan_Seweri
Inventar
#46571 erstellt: 27. Sep 2015, 08:47

michalben (Beitrag #46568) schrieb:
dan seweri
bei eine Standbox geht es doch nicht nur um Mitteltöner und Hochtöner, oder?
Weiche, Steifheit usw...??

Weiche, Gehäuseaufbau - alles ist bei der 804 und der 803 sehr eng miteinander verwandt, so dass keine echten Klassenunterschiede bestehen.

michalben (Beitrag #46568) schrieb:
803d2... ist keine 802 aber... es geht. Guter Kompromis.
804d2 ist wieder keine 803d2. Für mich war es eher ein schlechter Kompromis.

Bitte entschuldige: Aus derartigen Statements spricht für mich lupenreiner Lautsprecher-Snobismus.


[Beitrag von Dan_Seweri am 27. Sep 2015, 08:47 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 890 . 900 . 910 . 920 . 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 . 940 . 950 . 960 . 970 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBerni587
  • Gesamtzahl an Themen1.558.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.597