HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 890 . 900 . 910 . 920 . 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 . 940 . 950 . 960 . 970 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
adventure-team
Stammgast |
#46671 erstellt: 30. Sep 2015, 05:20 | |||
Mensch Karsten, was testest Du denn noch um 03:18?
|
||||
Accuwatch
Stammgast |
#46672 erstellt: 30. Sep 2015, 05:21 | |||
@rockfortfosgate, erweckt den Anschein als hätten die Chinesen Deine Spiketeller kopiert |
||||
|
||||
vanye
Inventar |
#46673 erstellt: 30. Sep 2015, 06:15 | |||
Je nachdem, wohin sie Dir die Karte gesteckt hätte |
||||
arizo
Inventar |
#46674 erstellt: 30. Sep 2015, 06:34 | |||
Er hat doch sein Bett vor der Stereoanlage stehen. Da kann man ja auch während dem Testen mal ein kurzes Nickerchen machen... |
||||
exAtelier
Stammgast |
#46675 erstellt: 30. Sep 2015, 12:53 | |||
Das nenn ich Reduktion aufs Wesentliche : Unser Galeriezimmer unter dem Dach ist frei geworden, da hat ich noch den Teac CR-H2381 (war mal fürs Büro angeschafft worden) rumstehen. Spielt an den CM5 ganz passabel, fürs Leisehören braucht man fast nicht mehr Werd die Tage mal rumexperiemtieren und vielleicht mal meine kleine Rotel Anlage dort aufbauen. Grüße aus dem Taunus exAtelier |
||||
>Karsten<
Inventar |
#46676 erstellt: 30. Sep 2015, 13:00 | |||
Sehr schick |
||||
ebajka
Inventar |
#46677 erstellt: 30. Sep 2015, 16:04 | |||
@ExAtelier Das sind die rears und wo ist das Foto mit fronts ? |
||||
BlackBox83
Ist häufiger hier |
#46678 erstellt: 30. Sep 2015, 16:25 | |||
Hi B&W'ler Ich hab seit längerem Die 683 S2 mit denen ich im 30-35qm Wohnzimmer sehr Zufrieden bin. Demnächst steht ein Umzug ins Elternhaus an, wo das Wohnzimmer nur etwa 13qm hat. Taugen da die 683 noch oder sind die viel zu "gross"? So dass evtl CM5 oder CM6 besser wären? Verstärker ist ein Rotel RA-12 und es wird Hauptsächlich Musik gehört. |
||||
ebajka
Inventar |
#46679 erstellt: 30. Sep 2015, 16:27 | |||
@BlackBox83 Hör dir bitte unbedingt auch die KEF LS50 an. Es könnte sich sehr gut in deinem neuen Zimmer anhören. [Beitrag von ebajka am 30. Sep 2015, 17:38 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#46680 erstellt: 30. Sep 2015, 16:30 | |||
....einfach die 683 ausprobieren 802 wurden auch schon in 16m² gestellt und klangen super ....wechseln auf die CM kannst du ja dann immer noch |
||||
markflei
Hat sich gelöscht |
#46681 erstellt: 30. Sep 2015, 17:06 | |||
@ebajka |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46682 erstellt: 30. Sep 2015, 17:55 | |||
So ist es! @BlackBox83: Wie ist denn grundsätzlich die Abstimmung der Lautsprecher? Da liegen doch sicher auch Schaumstoffstopfen für die Bassreflexöffnung bei um dem Übel Einhalt zu gebieten. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#46683 erstellt: 30. Sep 2015, 17:59 | |||
@dj ....warst nicht du der mit der 802 auf 16m²? |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46684 erstellt: 30. Sep 2015, 18:00 | |||
So ist es. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#46685 erstellt: 30. Sep 2015, 18:02 | |||
|
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46686 erstellt: 30. Sep 2015, 18:17 | |||
Mal eine andere Frage. Ich versuche momentan auf eine "ältere" Vor-End Kombination oder einen Vollverstärker umzusteigen. Nachdem die Stereoanlage neben der Leinwand ja doch irgendwie die Schaltzentrale für sämtliche, akustische Vergnügen ist, würde ich gerne mal wissen wie ihr a) an Geräte die nur Analoge Eingänge haben, Geräte zuspielt die nur HDMI oder digitalen Ton haben und b) was ihr hier empfehlen könnt um das Ganze noch stromsparend, effizient und auch bedienbar zu lassen. Die vernünftigste Lösung die ich hier sehe ist einen Rotel RDD 1580 "dazwischen zu klemmen". Der erfüllt ziemlich viele der Voraussetzungen bis auf HDMI. [Beitrag von djhydason am 30. Sep 2015, 18:30 bearbeitet] |
||||
vanye
Inventar |
#46687 erstellt: 30. Sep 2015, 18:31 | |||
Ich verwende einen DAC. Da ich bei Digitalgeräten keine großen Klangunterschiede wahrnehme, habe ich mich bei der Auswahl ganz auf Ausstattung mit Anschlüssen und Formatvielfalt konzentriert. Als Bonus bietet meiner sogar noch verschiedene Digitalfilter, mittels derer man den Klang an eigene Vorlieben anpassen kann. Teac UD-501 Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden. Aber ich betreibe auch ausschließlich Stereo. PS: Wichtig war mir auch, dass er nativ als USB-DAC für Linuxsysteme funktioniert. [Beitrag von vanye am 30. Sep 2015, 18:34 bearbeitet] |
||||
BlackBox83
Ist häufiger hier |
#46688 erstellt: 30. Sep 2015, 19:00 | |||
Ausprobieren ist hald auch so ne Sache. Die Lautsprecher nehmen ja doch den grössten Teil der Möbelplanung ein. Die Schaumstoffdinger sind derzeit nicht in den Öffnungen. Mit denen kann ich den Bass dann Passend Dämmen? |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46689 erstellt: 30. Sep 2015, 19:01 | |||
Wäre eine Option. Aber was würdest du denn machen, wenn du eine Quelle wie z.b. das neue AppleTV hast und da von HDMI auf Analog wandeln MUSST? Ich selbst habe eine HDMI Matrix (50 Euro) und diese wandelt den Ton analog von allen Quellen und kann ihn ausgeben. Auflösung und Dynamik=nicht vorhanden. Gibt es sowas evtl. auch 10 Nummern hochwertiger? AV Vorstufe (z.b. eine gebrauchte RSP 1572) zwischenschalten habe ich mir auch schon überlegt. Aber es muss für sowas doch auch vernünftige, hochwertige Lösungen geben!?!? [Beitrag von djhydason am 30. Sep 2015, 19:03 bearbeitet] |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46690 erstellt: 30. Sep 2015, 19:04 | |||
@rockford: wie stellst du dir das denn vor, wenn deine ssp 800 weicht? |
||||
vanye
Inventar |
#46691 erstellt: 30. Sep 2015, 19:05 | |||
Bei HDMI muss ich passen. |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46692 erstellt: 30. Sep 2015, 19:08 | |||
@BlackBox83: Ohne jetzt wieder technisch zu werden.... Ja, für kleine Räume bringt das einiges, auch für wandnahe Aufstellung oder wandnahe Sitzposition. Wobei der komplett abgestrahlte Freuquenzbereich beeinflusst wird im Vergleich zu anpassbaren Aktivlautsprechern (bezogen auf die Tieftöner). Aber der Unterschied ist groß. Falls du die Dinger hast, probiers doch jetzt schon aus, um dir einen Eindruck vom Unterschied zu machen. [Beitrag von djhydason am 30. Sep 2015, 19:10 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#46693 erstellt: 30. Sep 2015, 19:16 | |||
@dventure ...hatte ich ganz vergessen,dein Post ...3uhr18 =Boxenkabel testen nicht das ich J@n was falsches schreibe [Beitrag von >Karsten< am 30. Sep 2015, 19:17 bearbeitet] |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46694 erstellt: 30. Sep 2015, 19:17 | |||
@ Lightroom: wir warten noch IMMER auf das Foto von der Nachbarin. |
||||
Lightroom
Inventar |
#46695 erstellt: 30. Sep 2015, 19:32 | |||
da ich nicht verschlafen habe, und der Mond hier sauber abgeliefert wurde, gibt es keine Nachbarin, zumal der Mond zweifelsfrei schöner zu betrachten war / ist........ |
||||
arizo
Inventar |
#46696 erstellt: 30. Sep 2015, 20:24 | |||
Na hoffentlich liest die Nachbarin hier nicht mit... |
||||
>Karsten<
Inventar |
#46697 erstellt: 30. Sep 2015, 20:41 | |||
[Beitrag von >Karsten< am 30. Sep 2015, 20:42 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
#46698 erstellt: 30. Sep 2015, 21:10 | |||
Ist das die berühmte B&W-Schnecke? |
||||
Jache
Stammgast |
#46699 erstellt: 30. Sep 2015, 21:19 | |||
Hallo, Ich bin für meine 802 Diamond auf der Suche nach einem neuen Vollverstärker bzw. eine Vor-/End Kombi. Aktuell nutze ich noch einen Denon PMA 520 Ich höre hauptsächlich Singer Songwriter Material, etwas Jazz und Rock, aber auch etwas Querbeet um neue Künstler kennenzulernen. Ein integrierter Streamer wäre nett aber kein Muss. Ich finde leider keinen Händler der alle meine Kandidaten vorführen kann. Könnt ihr mir schonmal im Vorhinein etwas empfehlen oder ausschließen? Hier meine Liste. Reihenfolge hat keine Präferenz. Devialet 200 Wadia Intuition 01 Naim SuperUniti Accuphase E-260 Steinway&Sons A1 Lyngdorf TDAI 2170 Trinnov Amethyst Linn Akurate DSM + Linn Akurate 2200 |
||||
>Karsten<
Inventar |
#46700 erstellt: 30. Sep 2015, 21:39 | |||
J@che ....lange nichts gehört ....da hast du jetzt die 802 bei Dir zu stehen hatten wir damals geschrieben das in dein WZ eine 802 sehr schön passen würde Kannst du uns neuere Bilder zeigen? |
||||
ebajka
Inventar |
#46701 erstellt: 01. Okt 2015, 06:19 | |||
@Jache Falls dir McIntosh zusagt würde auch der 8000er gut zu 802er passen, bzw. C50, MC452 liefen bei mir sehr gut zusammen mit 802DII. Das Mr. Steinway Verstärker baut war für mich auch neu. Aus deiner Liste würde mich die Kombi mit Amethyst sehr reizen. [Beitrag von ebajka am 01. Okt 2015, 06:23 bearbeitet] |
||||
adventure-team
Stammgast |
#46702 erstellt: 01. Okt 2015, 06:27 | |||
@Karsten Kabeltest? Nee klar.... Schätze eher Knot- und Wickelspielchen mit der Nachbarin |
||||
arizo
Inventar |
#46703 erstellt: 01. Okt 2015, 07:48 | |||
@Jache: Ich würde mal einen McIntosh MA7000 oder 8000 oder einen Accuphase E450 probieren... Den Steinway würde ich auf keinen Fall nehmen. Das wäre mir zu sehr Nischenprodukt... |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
#46704 erstellt: 01. Okt 2015, 08:45 | |||
Ich habe eine ähnliche Situation. Die 683 S1 stehen im etwa 14 - 15 qm Zimmer (Altbau H 3.8 m). Verstärker ist ein Arcam A18, also Klangregelung, aber nicht die Möglichkeiten, die ein AVR bietet. Mir waren die Bässe zu schwammig, es neigte leicht zum Dröhnen. Ich habe dann zunächst die Stopfen reingemacht (Socken tuns auch). Das ging so, aber ich war nicht ganz zufrieden. Ich habe dann einen SVS SB1000 dazugestellt und den Bass an den Mains ziemlich rausgedreht und nach Gehör am SW ausgeglichen. Ist natürlich kein striktes HiFi mehr, aber das ist mir wurscht. Es klingt nämlich geil und die Bässe sind knackig und präzise. Wirklich hören tu ich den SW nicht, aber er gibt Fundament. Gerade läuft das Dave Holland Quartet, jeder Ton vom Bass ist da, ohne zu nerven. |
||||
taurus63
Ist häufiger hier |
#46705 erstellt: 01. Okt 2015, 17:34 | |||
Also Accuphase ist eigentlich immer gut mit B&W, der E250/260 wäre mir ein wenig zu leistungsschwach, wenn man das so nennen will. Obwohl Accuphase immer mit den Leistungsangaben tiefstapelt... Mindestens würde ich zu den E350/360 oder E450/460/470 greifen. Die Kombination E460 und 802 Diamond spielt bei mir, und ich bin vollends begeistert... |
||||
jororupp
Inventar |
#46706 erstellt: 01. Okt 2015, 17:42 | |||
Volle Zustimmung. Für die 802 sind m.E. erst die E-4xx adäquate "Spielpartner". Gruß Jörg |
||||
Jache
Stammgast |
#46707 erstellt: 01. Okt 2015, 18:51 | |||
Hallo, Danke euch. Ich habe jetzt mehr Mals Accuphase und McIntosh gelesen. Was ist mit aus meiner Liste z.B. Ein Devialet oder einem Wadia, Naim? Zu sehr Nischenmäßig? Obwohl man ja von den Devialets mit SAM nur gutes liest. Ich bin ja ein Freund von kleinen voll digitalen Vollverstärkern mit viel technischer Raffinesse 😉 @Karsten. Neue Bilder nächste Woche, dann sind die neuen 802 da [Beitrag von Jache am 01. Okt 2015, 19:11 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
#46708 erstellt: 01. Okt 2015, 23:55 | |||
Den Wadia kenne ich nicht. Der Naim ist ein toller Verstärker, der auch gut mit der 802 klar kommt. Wenn du aber mal gehört hast, wie lässig dir so ein McIntosh seine 250 Watt in die Lautsprecher pumpt, dann lässt dich das nicht mehr los. Beim Naim wirst du wahrscheinlich relativ schnell merken, dass da noch Luft nach oben ist und doch wieder auf was größeres schielen. Ich denke, dass es bei Devialet ähnlich ist. Mir hat das Probehören mit dem Devialet nicht gefallen. Das geht schon beim Einrichten los. Der Händler hat ungefähr eine halbe Stunde gebraucht, bis der Devialet endlich gespielt hat. Das ist mir schon zu viel Computer-Kram in einem Verstärker. Angeblich ist das nur beim ersten Einrichten so, aber irgendwie hat mich das abgeschreckt. Die Fernbedienung ist aber der Oberkracher! Beim McIntosh oder Accuphase finde ich extrem gut, dass man sieht, wieviel Leistung gerade gefordert wird. Der Naim zeigt das z.B. nicht an. |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46709 erstellt: 02. Okt 2015, 17:15 | |||
Anderes Thema..... Betreibt jemand von euch Lautsprecher aus der CT Serie? CT700, CT800? A) wie ist der Unterschied zu den 800ern? B) was machen diese Lautsprecher besser/schlechter als die "gewöhnlichen" Hifi Lautsprecher von B&W? |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46710 erstellt: 02. Okt 2015, 17:48 | |||
32miles
Inventar |
#46711 erstellt: 02. Okt 2015, 18:04 | |||
Puh, da ist aber viel los auf wenig Raum. Was schlummert denn da noch in den B&O Karton? |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46712 erstellt: 02. Okt 2015, 18:48 | |||
Hehe, schön das es jemand bemerkt... Da schlummern ein Paar Beolab 9 die aktuell bei eBay Kleinanzeigen eingestellt sind. Falls die keinen Käufer finden (zu dem Preis den ich mir vorstelle) behalte ich diese. Die sind echt der Hammer! [Beitrag von djhydason am 02. Okt 2015, 18:50 bearbeitet] |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46713 erstellt: 02. Okt 2015, 19:04 | |||
Ich schreib euch die Tage mal einen Eindruck, von dem was die Lautsprecher für mich und meinen Alltag "gebracht" haben. Fakt is.... Sie spielen auf 16qm grandios. Ich hab alleine so viel Spaß sie anzusehen, während Sie spielen. Hatte heute einen solventen Käfer hier, der meinen Beolab 3 (Die als Surround Speaker dienten) gekauft hat. Er war sehr begeistert von den 802 obwohl er sonst eine Beolab 5 als Frontspeaker betreibt... Coole Erfahrung. [Beitrag von djhydason am 02. Okt 2015, 19:08 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
#46714 erstellt: 02. Okt 2015, 20:24 | |||
Das ist ja schon sehr voll in dem Zimmer... Ist der Bass bei der Nähe der Rückwand nicht ein bisschen fett? In meiner alten Wohnung war das mit den Burmester B25 so... Und die haben weniger als halb so viel Membranfläche... |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46715 erstellt: 02. Okt 2015, 22:00 | |||
Der Bass ist teilweise "fett". Das liegt bei der Raumgröße allerdings an den Raummoden bzw. stehenden Wellen und nicht an der Aufstellung oder der Raumgröße (klar sind bei der Raumgröße die Moden relativ weit oben CA. 40HZ, 80HZ). Egal wie weit du die LS von der Wand entfernst, bleiben die Moden gleich), Trotzdem klingt es superb. Bischen "extra Bass" kann ja ich nicht schaden, oder? Erlaubt ist, was gefällt. [Beitrag von djhydason am 02. Okt 2015, 22:04 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#46716 erstellt: 02. Okt 2015, 22:03 | |||
@dj ,gefällt mir sehr gut dein Hifi Zimmer |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46717 erstellt: 02. Okt 2015, 22:05 | |||
Und mir gefällt die Dame auf deinem Bett. |
||||
arizo
Inventar |
#46718 erstellt: 02. Okt 2015, 22:12 | |||
Ja, wenn es dir gefällt, ist es ok. Trotzdem hängt die Menge und Qualität des Bass von der Aufstellung der Lautsprecher, der Raumgröße und der Sitzposition ab. Und alle drei Faktoren sind bei dir suboptimal und sprechen dafür, dass es wesentlich fetter klingt, als es vom Künstler gedacht war. Wie gesagt, wenn es dir gefällt, ist alles gut. Aber die 802er spielen so aufgestellt sehr weit unter ihren Möglichkeiten. [Beitrag von arizo am 02. Okt 2015, 22:12 bearbeitet] |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46719 erstellt: 02. Okt 2015, 22:19 | |||
Ich gebe dir teilweise recht Arizo. Natürlich ist bei mir durch die wandnahe Sitzposition und den wandabstand der Lautsprecher in der Räumlichkeit beeinträchtigt. Die Lautsprecher spielen auch dadurch basstärker. Aber! der größte, klanglich Nachteil sind diesbezüglich ganz klar die Raummoden. Du bist gernen eingeladen (wie auch andere Forenmitglieder) dir die LS anzuhören. Wenn man Musik spielt die kaum Bass haben, spielen die Lautsprecher wie in einem großen Raum. Überzeug dich selbst davon. Bist herzlich eingeladen in Nürnberg.... [Beitrag von djhydason am 02. Okt 2015, 22:21 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#46720 erstellt: 02. Okt 2015, 22:19 | |||
...och ...wenn ich das so sehe,dann würden in meine 20m² eine 800 ganz gut passen...4m² machen schon viel aus |
||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#46721 erstellt: 02. Okt 2015, 22:23 | |||
Ach Karsten. Gerade hab ich dich noch gelobt und jetzt das! |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.595