Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Gordenfreemann
Inventar
#18680 erstellt: 25. Okt 2011, 21:39
wenn heut zu Tage mal etwas gutes produziert wird, muss man schon zuschlagen, gute alte Aufnahmen sind auch irgendwann mal abgegrast
chrizzoPR#
Stammgast
#18681 erstellt: 25. Okt 2011, 23:13
ich hab irgendwie das gefühl, ich und gorden traveln so durchs forum...
jd17
Inventar
#18682 erstellt: 25. Okt 2011, 23:39
gorden und ich.

chrizzoPR#
Stammgast
#18683 erstellt: 26. Okt 2011, 00:24
der esel nennt sich doch immer zuletzt, nicht wahr?



ne spaß, natürlich mein fehler, sorry!


[Beitrag von chrizzoPR# am 26. Okt 2011, 00:25 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#18684 erstellt: 26. Okt 2011, 07:18
Christoph, angenehm

Ich freu mich schon auf das Weihnachtsgeld, das soll 1:1 in einen zweiten ASW 608 wandern

Hab auch jemanden für eine "Sammelbestellung", wer sich also anschließen möchte kann sich gerne melden
chrizzoPR#
Stammgast
#18685 erstellt: 26. Okt 2011, 09:00
Mir gefällt der Name Gorden, das weißt du doch!
jd17
Inventar
#18686 erstellt: 26. Okt 2011, 09:42
ich habe das erste "half life" geliebt.
aber der hieß gordo freeman oder?
XorLophaX
Inventar
#18687 erstellt: 26. Okt 2011, 14:23

j.d.0504 schrieb:
ich habe das erste "half life" geliebt.
aber der hieß gordo freeman oder? :D




Nein, der hieß auch Gordon Freeman

klick
jd17
Inventar
#18688 erstellt: 26. Okt 2011, 14:31
wegen dem blöden BOLD schreiben hab ich doch glatt das N vergessen.
tippfehler meinerseits...

unser mann hier heißt ja gorden und nicht gordon.
das freemann statt freeman sehe ich jetzt erst.
dann steckt wohl system dahinter.

vergessen wir das einfach...
Gordenfreemann
Inventar
#18689 erstellt: 26. Okt 2011, 15:05


Liest sich so, als ob hier alle LS beim Lackierer wären


ich habe das erste "half life" geliebt.


Ja, ein Meilenstein und wenn ich ehrlich bin, war mein Username schon auf den Protagonisten bezogen.

Ob ich beim Erstellen des Accounts einen Fehler gemacht habe oder diesen bewusst so erstellt habe, kann ich nicht mehr nachvollziehen. (Ich denke mal letzteres )
DasOrti
Stammgast
#18690 erstellt: 26. Okt 2011, 22:20
Hallo,
Ich hatte mir vor etwa einer Woche ein paar B&W 685 gekauft und auch äußerst zufrieden damit.
Jedoch zeigt sich vorallem bei elektronischer Musik oft ein klappern im Bassbereich (ca 70-90hz) aus einem der Lautsprecher.
Hatte gehofft, dass das Geräusch weg geht nach der Einspielzeit, was jedoch nicht der fall zu sein scheint.
Das klappern ist teilweise schon ab Zimmerlautstärke zu hören. der sub hängt am gleichen kanal und spielt sauber, womit der amp als fehlerquelle ausgeschlossen ist (passiv Sub)
Wenn´s nicht anders geht schick ich den LS Wohl oder Übel ein
chrizzoPR#
Stammgast
#18691 erstellt: 26. Okt 2011, 22:49
Schau zuerst mal an allen Schrauben nach, ob die schön fest sitzen. Außerdem kontrollierst du die Verbindung der Kabel zu den LS.
DasOrti
Stammgast
#18692 erstellt: 27. Okt 2011, 16:05
Die Schrauben sind verdeckt und wenn ich die kontrolliere/löse um die Kabel zu prüfen erlischt die Garantie
Die Kabel von Amp->LS sind in Ordnung.
Aber die wären ja auch keine Begründung für einen sonst "Perfekten" Klang. Nur weiß jemand aus Erfahrung wie lange B&W für die Reperatur braucht bzw. ob ich einen neuen LS/TMT bekomme ?
Das geräusch kommt nur aus dem TMT, sonst klingt alles sehr sauber....
chrizzoPR#
Stammgast
#18693 erstellt: 27. Okt 2011, 17:05
4 Wochen, schätze ich.
jd17
Inventar
#18694 erstellt: 27. Okt 2011, 17:44
defekte schwingspule würde ich mal tippen. kann passieren.

einfach zum B&W vertragshänler gehen. der wird das kontrollieren und dafür sorgen, dass du den lautsprecher so zurückbekommst, wie es sein sollte.
wenn du sie vor einer woche gekauft hast kannst du ihn auch fragen, ob er dir nicht direkt ein neues paar mitgeben kann.
XorLophaX
Inventar
#18695 erstellt: 27. Okt 2011, 19:15
heute ist Peter Gabriel die Deluxe Version angekommen..

Junge, das ist ja ein RIIIIESEN Buch... Ich hatte mit was kleinem gerechnet..
audioinside
Inventar
#18696 erstellt: 27. Okt 2011, 21:23
Apropos Peter Gabriel: Sein wichtigstes Album "So" ist aufnahmetechnisch grandios. Ich habe zwei CD-Versionen davon. Eine von 1986 und eine von 2002 (Remastered). Beide bekommt man für wenig Geld und ich empfehle beide mal im Vergleich zu hören...
Gordenfreemann
Inventar
#18697 erstellt: 27. Okt 2011, 21:24
Welche ist den die bessere?
global-skywalker
Stammgast
#18698 erstellt: 27. Okt 2011, 23:53
So Leute..
Es ist soweit. Unser Umzug ist in vollem Gange und meine 600er Serie kommt am Wochenende unter den Hammer der Bucht.
Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei mir melden.. Werde euch natürlich ein gutes Angebot machen.

Zum Verkauf steht also:
- 1 Paar 683 (fast zwei Jahre alt)
- 1 Paar 685 (mit Stands)
- 1 mal HTM61 Center
- 2 mal 3m Lautsprecherkabel (Bi-Amping) komplett konfektioniert
- 1 mal 2m Lautsprecherkabel (Bi-Wire) komplett konfektioniert
- 1 mal Yamaha Subwoofer YST-SW-205
- 1 mal Subwooferkabel 15m

Alles in einem sehr guten Zustand.
Wenn jemand alles oder mehrere Sachen möchte, bin ich bereit bis an die Schmerzgrenze zu gehen.



Ich habe mir jetzt so ein Teufel THX System bestellt und denke oder hoffe das wird es im Wohnzimmer tun.. Des weiteren komme ich so wenigstens mal zum sparen für mein Musikzimmer.



Schöne Grüsse


[Beitrag von global-skywalker am 28. Okt 2011, 00:01 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#18699 erstellt: 28. Okt 2011, 04:25
Etwas zu spät, denn jetzt hab ich wieder etwas Gespartes schon in mein anderes Hobby gesteckt, ansonsten hätt ich sehr wohl Interesse an deinem HTM61 und den 685 gehabt.
Naja, freut sich sicher ein anderer!

Viel Glück beim Verkauf!
audioinside
Inventar
#18700 erstellt: 28. Okt 2011, 11:22

Gordenfreemann schrieb:
Welche ist den die bessere?


Ich möchte niemanden beeinflussen.
Gordenfreemann
Inventar
#18701 erstellt: 28. Okt 2011, 19:04
Und ich möchte mir die gleiche CD nicht zwei Mal kaufen
chrizzoPR#
Stammgast
#18702 erstellt: 28. Okt 2011, 19:19
Genau, schließlich hast du ihn nach seiner Meinung gefragt, Gorden!
bigkahoona
Stammgast
#18703 erstellt: 28. Okt 2011, 19:27
Guten Abend alle zusammen!

War heute in meinem "Stamm"-Hifistudio auf der Suche nach einem Ersatz für meine Kef Q1 Frontlautsprecher (auf Dynaudio Stand 2), welche ich an einem Denon AVR-3310 zusammen mit einem Kef Center + Q compact sowie Canton AS225SSC betriebe (betrieben habe ). Wollte auf jeden Fall eine Standbox da mir die Regalboxen nach einigen Jahren zu "dünn" wurden...

Nachdem ich mich schon seit einiger Zeit informiert hatte standen folgende Boxen zur Auswahl: Kef Q 700/900 sowie B&W CM8...

Also heute Probehören... natürlich mit vergleichbarem Zuspieler...

Zuerst die B&W: Mein erster Gedanke war "man kommt die direkt daher", superschöne unaufdringliche Höhe, über alle Zweifel erhabene Mitten und auch untenrum im Bass für diese Größe von Lautsprecher sehr überraschend! Schnelle Bässe wunderbar trocken!

Dann die Kef Q700: Optisch schon ein mal da sahen die letzten Serien deutlich besser aus... aber das spielt ja nur eine untergeordnete Rolle, klingen soll sie ja!
Schon beim ersten Track, Friend and Fellow`s "Fly like an Eagle", Enttäuschung! Klangkarakteristik typisch Kef (daran habe ich mich langsam sattgehört), allerdings viel zu weich, unklar, wenig Bühne,... schwer zu beschreiben... wie ein zäher Gummi ... (trotz mehrfacher Testsiege in diversen Zeitschriften gar nicht mein Fall, der Verkäufer hatte die gleiche Meinung)daraufhin wollte ich die 900er gar nicht mehr hören und mein Entschluss stand fest:

B&W CM8 in Satin White!

Daheim angekommen gings ans Aufbauen und Einstellen... erste Hörprobe... gigantisch, obwohl noch nicht eingespielt!!!

Bin hin und weg von dem Lautsprecher und somit auch eurem B&W - Club beigetreten!

Center und Rear folgen natürlich noch! Sub bleibt der Canton, lasse ihn ab 80 Hz spielen und er harmoniert super!

MfG
jd17
Inventar
#18704 erstellt: 28. Okt 2011, 19:39
@gorden:
dann versuche ich mal mein empfinden wiederzugeben:

das remaster klingt hochauflösender. ich denke das kann man nicht abstreiten. allerdings auch etwas heller und das kann je nach lautsprecher vielleicht ein bisschen unangenehm werden.

ich glaube, die alten versionen von "so" und "us" sind dynamisch vielleicht ein bisschen überlegen. die haben halt noch den typischen alten analogsound - der bei vielen cds aus den späten 80ern und frühen 90ern ja auch tatsächlich den klanglichen reiz ausmacht.

damals gab es ja auf allen scheiben die kennzeichnungen "AAD", "DDD", ADD" usw.... viele der besseren cds die ich kenne sind noch komplett analog aufgenommen und gemastered. damals war aber auch eine art "hoch-zeit" was das soundengineering anbelangt. es wurde bei vielen musikrichtungen darauf geachtet, dass die tonqualität stimmt.
man denke z.b. an meisterwerke wie die "tales of mystery..." von alan parsons... so etwas gibt es heute fast nicht mehr. un ddie scheibe ist eigentlich komplett analog.

heutzutage ist das meiste was man so hört klanglicher digitaldreck. null dynamik. die potentiale der "schäbigen" 16bit 44khz scheibe werden eigentlich nie ausgeschöpft - nur von einigen wenigen "high end" labels, wodurch man bei der auswahl der musik sehr beschränkt ist.


peter gabriel ist einer der wenigen mit eigenem label (real world) und gibt sich auch immer mühe bei der aufnahmequalität. leider ist er meines erachtens ein ziemlicher bassfanatiker, weswegen die (eigentlich geniale) "up" etwas sehr dumpf klingt.
aber bei der neuen new blood ist das nicht der fall!
aus einem orchester solche elektronischen tiefbässe rauszuholen war wohl nicht so leicht...


zur "so" (wieso eigentlich die wichtigste @audioinside? ich finde "us" und "up" ebenso genial... ohne blood of eden, darkness und digging in the dirt wären wir definitiv ärmer dran. :D):
egal für welche du dich entscheidest - es ist eine geniale cd.
ich würde das remaster nehmen - aber ich müsste das mit der dynamik auch nochmal genauer untersuchen.


p.s. wenn du sonst noch garkeine peter gabriel scheibe hast und nicht alle kaufen willst, bist du mit der sehr guten "hit" auch bestens bedient.
die basiert klanglich auf den remaster versionen und viele der wichtigsten hits sind drauf.


[Beitrag von jd17 am 28. Okt 2011, 19:42 bearbeitet]
M.Jackson
Inventar
#18705 erstellt: 28. Okt 2011, 19:46

bigkahoona schrieb:
(...) erste Hörprobe... gigantisch, obwohl noch nicht eingespielt!!!

Wie spielst Du die ein ?
Gordenfreemann
Inventar
#18706 erstellt: 28. Okt 2011, 19:47
Danke für deine Einschätzung, im Zweifel bin ich klarer Befürworter des Originals.*

Die neue remasterte Linie von Pink Floyd (mein Vater hat sich einige neue gekauft) sind im Vergleich zur alten kaum anders, wenigstens nicht schlechter.

Speziell bei DSotM ist mir kein sig. Unterschied aufgefallen - Scheiben wie Animal oder Meddle könnten aber vlt vom neuen Mastering profitieren.

Die Wall Extended Edition hole ich mir aber trotzdem


* Wenn die Aufnahme nicht gerade rauscht/knackt etc.
bigkahoona
Stammgast
#18707 erstellt: 28. Okt 2011, 20:02

M.Jackson schrieb:

bigkahoona schrieb:
(...) erste Hörprobe... gigantisch, obwohl noch nicht eingespielt!!!

Wie spielst Du die ein ?



Keine zu hohen Pegel die ersten Stunden, B&W sagt es müssen mindestens 15 Betriebsstunden vergehen, ich denke aber dass sei so ab 80 Stunden ihr volles Potential entfaltet... bessere Vorschläge gerne erwünscht!
MfG


[Beitrag von bigkahoona am 28. Okt 2011, 20:03 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#18708 erstellt: 28. Okt 2011, 20:58
Jo, finde die Beschreibung von @j.d.0504 zu den Versionen schon passend. Die Remastered ist vor allem lauter. Passt man die Lautstärke bei der alten an, klingt sie etwas zurückhaltender mit mehr Dynamik und sehr fein. Bei einigen Liedern nervt die Remastered etwas und dröhnt im Bass wenn man etwas lauter hört, die alte kann man auch etwas lauter noch sehr gut hören. Welche ich kaufen würde? Am besten beide.


j.d.0504 schrieb:
zur "so" (wieso eigentlich die wichtigste @audioinside? ich finde "us" und "up" ebenso genial...


Ich schrieb Sein wichtigstes Album , nicht Dein wichtigstes.

Warum sein wichtigstes Album ist einfach erklärt: Er hatte mit "So" von allen seinen Alben die höchste Chartplatzierung. Sledgehammer (Erster Titel auf der "So") war sein größter Hit.

Was ich nicht so empfehlen kann sind seine eingedeutschten Alben die er speziell für seine deutschen Fans auf deutsch singt. Klingt gruselig...


[Beitrag von audioinside am 28. Okt 2011, 22:42 bearbeitet]
chrizzoPR#
Stammgast
#18709 erstellt: 28. Okt 2011, 21:16
dein letzter satz hört sich anfangs irgendwie spanisch an. sagen die im deutschen zu "ich" nicht auch sowas wie "is(t)".

okay, spaß bei seite, tut mir leid!
Litefor
Inventar
#18710 erstellt: 28. Okt 2011, 21:44
@ bigkahoona:

Willkommen im Club! Die CM8 ist ein hervorragender LS, ich finde sogar besser als die CM9. In dieser Preisklasse gefällt mir kein anderer LS besser. Zudem ein sehr schönes Design, besonders in weiß - ich wäre sehr gespannt darauf, Bilder zu sehen!

Welche Zuspieler verwendest Du denn?
bigkahoona
Stammgast
#18711 erstellt: 28. Okt 2011, 22:33
Bilder werde ich evtl. morgen machen! Receiver habe ich einen Denon AVR-3310, CD-Player ist ein Denon DCD-685 welchen ich über klassisches chinch angeschlossen habe, Bluray-Player Panasonic DMP-BDT310 und zu guter letzt mein PC mit einer X-Fi Titanium Fatality Soundkarte. Kabel benutze ich die Monitor Black & White incl. Stecker. Die CM9 klingt zwar schon noch ein wenig erwachsener, allerdings muss ja auch das Gesamtpaket einigermaßen zusammenpassen und ich denke da fahre ich mit der CM8 schon am Limit des AVR-3310 was die Leistung und Wiedergabequalität betrifft! MfG
audioinside
Inventar
#18712 erstellt: 28. Okt 2011, 22:44

chrizzoPR# schrieb:
dein letzter satz hört sich anfangs irgendwie spanisch an.

Wo es doch um deutsch und nicht um spanisch geht.

Danke für den Hinweis, habe es geändert.
jd17
Inventar
#18713 erstellt: 28. Okt 2011, 22:49

audioinside schrieb:
Ich schrieb Sein wichtigstes Album , nicht Dein wichtigstes.

ahh... ok.
da hast du natürlich recht.
was den erfolg betrifft stimmt das ganz bestimmt. für ihn persönlich und seine entwicklung glaube ich das dagegen nicht - reine spekulation.
das album war sicher so erfolgreich, weil es eines seiner kommerzielleren ist und so ein sledgehammer passte natürlich auch extrem in die zeit - vor allem hat er mit dem video auf sich aufmerksam gemacht.

ich denke danach ist er klanglich mehr wagnisse eingegangen (wie kein anderer) und hat immer etwas gegen den strom probiert.
dass er dann mit einem "up" trotzdem erfolg hat (wenn natürlich auch viel weniger) ist denke ich viel wichtiger in der heutigen zeit als erfolg durch mainstream.


Was ist nicht so empfehlen kann sind seine eingedeutschten Alben die er speziell für seine deutschen Fans auf deutsch singt. Klingt gruselig...

oh mein gott. ich wusste nicht, dass es sowas gibt und ich will es auch wieder vergessen.



ich muss mir die CM8 auch mal anhören.
wenn das mit dem bass stimmt was alle sagen (sauberer und präziser als bei der CM9) könnte das ja ein toller standlautsprecher sein.
allerdings gibt es da noch die deutlich günstigere monitor audio RX8... und momentan ist die dynaudio focus 220 II für unter 2000€ im ausverkauf... und die opera seconda bekommt man auch für das geld... schwierig.
ich glaube es gab lange nicht so viele wirklich gute lautsprecher in dieser wichtigen preisklasse...



bigkahoona schrieb:
allerdings muss ja auch das Gesamtpaket einigermaßen zusammenpassen und ich denke da fahre ich mit der CM8 schon am Limit des AVR-3310 was die Leistung und Wiedergabequalität betrifft!

verstehe ich nicht... limit des 3310?! hast du das mal durchgerechnet?
du kannst mit einem 3310 auch problemlos eine 800D befeuern. es kommt immer auf den pegel an.
und ich denke, bei menschlich erträglichen pegeln kommt dieser AVR weder bei der CM8, noch bei einer CM9 oder 804D ins schwitzen.
die impedanzverläufe sind auch alle unkritisch.


Kabel benutze ich die Monitor Black & White incl. Stecker.

klick mich!
die prämie liegt - nach mehreren beschämten KKH - bei aktuell 2000€.
jd17
Inventar
#18714 erstellt: 28. Okt 2011, 22:51

audioinside schrieb:
Bei einigen Liedern nervt die Remastered etwas und dröhnt im Bass wenn man etwas lauter hört

ganz überlesen. ich gebe dir völlig recht. bei den remaster versionen wurde der bass aufgedickt - wie es auch bei der "up" der fall ist.
der mann hat ein ernstes problem mit tiefen frequenzen!
bigkahoona
Stammgast
#18715 erstellt: 28. Okt 2011, 23:36
[quote]Kabel benutze ich die Monitor Black & White incl. Stecker.[/quote]
[url=http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=83&thread=1878&postID=302#302]klick mich![/url]
die prämie liegt - nach mehreren beschämten KKH - bei aktuell 2000€. [/quote]

Will jetzt nicht den ganzen Thread durchlesen aber was meinst damit? Das die Kabel egal sind? Da stimme ich teilweise zu aber bei einer Anlage für mehrere tausend euro kann man sich glaub auch mal 6 Meter Kabel für 130 euro gönnen Benutze diese nun seit 7 Jahren und werde auch so schnell keine neuen kaufen!

Ok, das mit der Leistung lasse ich gelten, zumal ich die Boxen mit Bi-Amping anfahre... nichts desto trotz bin ich der Meinung dass ich mit der CM8 das maximale (an Klangqualität) aus dem AVR-3310 raushole, die 700 Euro Aufpreis zur CM9 rechnen sich bei meiner Kombi denke ich nicht...
Litefor
Inventar
#18716 erstellt: 28. Okt 2011, 23:47

bigkahoona schrieb:
Bilder werde ich evtl. morgen machen! Receiver habe ich einen Denon AVR-3310, CD-Player ist ein Denon DCD-685 welchen ich über klassisches chinch angeschlossen habe, Bluray-Player Panasonic DMP-BDT310 und zu guter letzt mein PC mit einer X-Fi Titanium Fatality Soundkarte. Kabel benutze ich die Monitor Black & White incl. Stecker. Die CM9 klingt zwar schon noch ein wenig erwachsener, allerdings muss ja auch das Gesamtpaket einigermaßen zusammenpassen und ich denke da fahre ich mit der CM8 schon am Limit des AVR-3310 was die Leistung und Wiedergabequalität betrifft! MfG


Ist sicher eine sehr gute Kette, mit der Du lange Zeit viel Spaß haben wirst. Auf die Bilder freue ich mich schon.


Mir persönlich kam der Bass der CM8 trockener und präziser vor als bei der CM9, wenngleich diese etwas mehr Tiefgang hat. Ist letztlich Geschmacksache. Was die Anforderungen an die Elektronik angeht, sind sie vermutlich fast gleich.

Die Kabel sind völlig ok. Klangtechnisch in ihrer Relevanz eh heiß umstritten, aber die Optik zählt ja auch.
chrizzoPR#
Stammgast
#18717 erstellt: 28. Okt 2011, 23:48

audioinside schrieb:

chrizzoPR# schrieb:
dein letzter satz hört sich anfangs irgendwie spanisch an.

Wo es doch um deutsch und nicht um spanisch geht.

Danke für den Hinweis, habe es geändert.

Das sollte keine bös' gemeinte Kritik sein, sondern ein kleiner Scherz nebenbei. Ich hab' mich nämlich schlappgelacht, weil mich das an unseren aus Spanien stammenden Briefträger erinnert, der genau so spricht und mir immer auf die Schulter klopft!

PS. Bist du es...!?
bigkahoona
Stammgast
#18718 erstellt: 29. Okt 2011, 08:46
B&W CM8 + Canton AS225SSC

Home Cinema

Hier nun 2 Bilder, hoffe man kann was erkennen


[Beitrag von bigkahoona am 29. Okt 2011, 08:48 bearbeitet]
M.Jackson
Inventar
#18719 erstellt: 29. Okt 2011, 09:08
sehr schöne LS. Glückwunsch


[Beitrag von M.Jackson am 29. Okt 2011, 09:08 bearbeitet]
ch
Inventar
#18720 erstellt: 29. Okt 2011, 09:23
Meine 802d bleiben doch...mal sehen wie die in dem neuen Wohnzimmer wirken. Der Umzug dauert zwar noch etwas aber so lange spielen sie auch in dem kleineren Wohnzimmer sehr gut.
jd17
Inventar
#18721 erstellt: 29. Okt 2011, 10:18

bigkahoona schrieb:
...aber was meinst damit? Das die Kabel egal sind? Da stimme ich teilweise zu aber bei einer Anlage für mehrere tausend euro kann man sich glaub auch mal 6 Meter Kabel für 130 euro gönnen Benutze diese nun seit 7 Jahren und werde auch so schnell keine neuen kaufen!

deine kabel kosten pro meter das fünfzehnfache von meinen. machen aber absolut garnichts anders.
klar, das ist noch ein vertretbarer bereich... und wenn es nur um die optik geht auch voll ok. hier gibt es user deren kabel mehr als das 200-fache meiner strippen kosten...
ich wollte dir damit nur sagen, dass jeder professionelle blindtest der bisher mit kabeln durchgeführt wurde, zum gleichen ergebnis geführt hat. und hier wurden die billigsten 1,5mm² strippen gegen kimber wasweißichwas dinger für mehrere hundert € der meter verglichen.
ich sage das weil du neu im thread bist und viele leute das einfach nicht wissen. das soll kein angriff oder so sein.
ich versuche nur frischere user davon abzuhalten, das geld in unsinn zu stecken. man kann dafür schöne cds, blu-rays, elektronik oder ws auch immer kaufen.
wenns um die optik geht gibt es auch deutlich günstigere wege.


nichts desto trotz bin ich der Meinung dass ich mit der CM8 das maximale (an Klangqualität) aus dem AVR-3310 raushole, die 700 Euro Aufpreis zur CM9 rechnen sich bei meiner Kombi denke ich nicht...

das maximale holst du aus dem 3310 raus, wenn du die lautsprecher anschließt, die für dich das maximale klangerlebnis bereiten.

der 3310 ist doch eintechnisch extrem solides gerät mit starken endstufen und sauberer verarbeitung. du meinst bei einem AVR für 1300€ hast du dessen technische möglichkeit mit 1800€-lautsprechern ausgereizt? bei verstärkern dieser preisklasse sind die unterschiede doch nurnoch im messtechnischen bereich.

ich will nicht sagen du hast die falschen lautsprecher gekauft... mE kann die CM8 nur besser als die CM9 sein. aber wenn DIR die CM9 besser gefallen hat und du wirklich wegen des verstärkers die CM8 gekauft hast kann ich das nicht nachvollziehen.
früher haben die hifi-händler den käufern noch empfohlen, 10-20% in die elektronik zu stecken und den rest in die lautsprecher...
heute ist das verhältnis total verkorkst.
was ich sagen möchte - wenn für dich die CM9 besser ist und 700€ mehr kostet, hätte sie auch an einem verstärker für 700€ weniger besser für dich geklungen als die CM8 an deinem.


nur ein gut gemeinter ratschlag.

wenn du dir irgendwann mal ein paar 802D oder sowas leisten möchtest und dich mit dem denon nicht mehr wohlfühlst, ist das geld besser hier investiert, als hier.
Litefor
Inventar
#18722 erstellt: 29. Okt 2011, 12:12
@bigkahoona:
Sehr schöne Anlage, Gratulation! In weiss passen die CM8 optisch klasse zum Canton-Sub. Wirkt sehr modern und wertig.

Man kann den Gesamtraum auf den Bildern nicht so genau erkennen, aber ich würde Dir ggf. empfehlen, die LS noch etwas weiter von der Wand weg in den Raum hinein zu positionieren. Und evtl. auch noch einen Teppich davorzulegen. Aber da kannst Du ja jetzt noch beliebig testen und optimieren



@j.d.0504:
Ohne Dich in irgendeiner Form angreifen zu wollen, aber das kann man auch anders sehen.

Ich gebe Dir zwar recht, dass Kabel im vierstelligen Euro-Bereich nur noch sehr fragwürdigen Sinn ergeben. Aber dass jedes Kabel in jeder Konfiguration und Länge stets gleich klingt im Vergleich zu einem 1,5mm2-Kabel, das kann ich nicht bestätigen. Beispielsweise ab 5m Länge (die bei 5.1-Systemen leicht erreicht werden) sollten es dann schon mind. 2,5mm2 Querschnitt sein. Solange die Kabelkosten im einstelligen Prozentbereich der Gesamtkosten liegen, sehe ich generell keinen Grund zur Aufregung.

Und zum Verstärker: ich persönlich finde hochwertige Stereo-Verstärker klanglich fast immer besser als 5.1-Receiver im Stereo-Betrieb. Wobei sehr schwache Stereo-Verstärker durchaus hörbare Defizite bei mittleren bis hohen Pegeln haben, das kann ich Dir aus eigener Erfahrung glaubhaft versichern. Auftrennung in Vor- und Endstufe kann sicherlich in bestimmten Situationen Vorteile bieten, ich persönlich höre aber ehrlich gesagt in den meisten Fällen keinen sehr großen Unterschied.
Die von Dir vorgeschlagenen Endstufen gefallen mir schon aufgrund der Rechtschreibfehler auf der Homepage nicht: "... This is not a 'peak' rating, but rather, a 'conintuous' rating." Sorry, aber wer da schon schludert, schlampt auch sonst. Dann doch lieber einen etablierten Hersteller, der auch auf die Details achtet. Dafür zahle ich dann gerne etwas mehr.
jd17
Inventar
#18723 erstellt: 29. Okt 2011, 12:54
ich muss jetzt weg.
aber vielleicht mal hier reinschauen.
bigkahoona
Stammgast
#18724 erstellt: 29. Okt 2011, 13:08
@ Litefor: Mit der Positionierung gebe ich dir vollkommen recht, müssen noch etwas weiter in den Raum, stehen ja erst seit gestern Nachmittag
Litefor
Inventar
#18725 erstellt: 29. Okt 2011, 17:59

j.d.0504 schrieb:
ich muss jetzt weg.
aber vielleicht mal hier reinschauen.



Ohne das jetzt vertiefen zu wollen, aber wenn man einen Widerstand <0,1 Ohm möchte (wie z.B. von B&W explizit empfohlen), dann braucht man bei 5m Kabellänge eben mehr als 1,5qmm Querschnitt.
Siehe hierzu: http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-4.html
Überohr
Stammgast
#18726 erstellt: 30. Okt 2011, 10:50

Litefor schrieb:
Und zum Verstärker: ich persönlich finde hochwertige Stereo-Verstärker klanglich fast immer besser als 5.1-Receiver im Stereo-Betrieb.


Magst du bitte kurz den Testaufbau und -ablauf beschreiben, die deinem Urteil zu Grunde liegen?

highfidele Grüße


[Beitrag von Überohr am 30. Okt 2011, 11:58 bearbeitet]
Überohr
Stammgast
#18727 erstellt: 30. Okt 2011, 11:03

Litefor schrieb:
Die von Dir vorgeschlagenen Endstufen gefallen mir schon aufgrund der Rechtschreibfehler auf der Homepage nicht: "... This is not a 'peak' rating, but rather, a 'conintuous' rating." Sorry, aber wer da schon schludert, schlampt auch sonst. Dann doch lieber einen etablierten Hersteller, der auch auf die Details achtet. Dafür zahle ich dann gerne etwas mehr.


Dann solltest du dich von deinem Yamaha A-S2000 rasch trennen und dich einem weniger "schlampenden" Hersteller zuwenden.
Denn auf der YAMAHA-Produktseite zum A-S2000 steht geschrieben:
"Ein separater Kopfhörer-Verstärker ist ebenso selbstverständlich wie der aufwendiger Phono-Vorverstärker."


[Beitrag von Überohr am 30. Okt 2011, 11:59 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#18728 erstellt: 30. Okt 2011, 11:04
notengewirr
Stammgast
#18729 erstellt: 30. Okt 2011, 11:14
Hi,
gehört vielleicht nicht hier rein,aber ich habe da so ein Paar B&Ws zu verkaufen....

Gruß
Litefor
Inventar
#18730 erstellt: 30. Okt 2011, 12:21
@Überohr:
Ja, das ist auch schon ärgerlich genug. Aber immerhin kann man Yamaha flächendeckend probehören. Wenn ein Direktvertrieb sich aber ausschließlich per Homepage präsentiert - und das auch nur in der Muttersprache - dann finde ich es noch unverzeihlicher. Aber geschenkt, wir sind ja nicht im Linguistik-Seminar.

Zum Vergleich AV-/Stereo-Receiver bzw. Amps: natürlich kann man es nur klassenweise vergleichen. Da aber kamen mir persönlich im Stereobetrieb die Stereo-Amps besser vor (zumindest bei Yamaha). Soll aber keine Abwertung der AV-Receiver sein, nur eine subjektive Wahrnehmung.


[Beitrag von Litefor am 30. Okt 2011, 12:23 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.507