Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
StaticX
Inventar
#8373 erstellt: 03. Jul 2008, 23:08

Sharangir schrieb:
ps: das kommt schon wieder i.O. ansonsten mir zusenden, ich nehm auch ne Defekte.. 2'000€ für's Paar :D


Danke. Gottseidank gibts Leute wie dich die Leuten wie mir in schwierigen Situationen beistehn!
Rainer_B.
Inventar
#8374 erstellt: 04. Jul 2008, 09:45

MusicFan82 schrieb:
Hätte ich nicht erwartet , find ich aber gut !


Warum nicht? Das gehört zum Service eines Händlers. Schrauben lösen, Chassis entfernen und Kabel abtrennen ist da doch kein Problem. Das ist auch besser vor Ort gemacht oder wird die Box durch den Transport schöner? Bei einer kleinen Kompaktbox kann man den Lautsprecher schon in den Service bringen, aber ab einer 803 wird es schon mühsamer. Dann steht das Teil da auch nur so rum. Es wird ja auch nur das Chassis an B&W geschickt. Hochtöner wechseln ist aber auch einfacher. Dazu benötigt man nicht einmal Werkzeug.

Rainer

P.S.: Keine Ahnung wie teuer so ein Chassis ist. B&W ist in der Regel sehr kulant. Wenn sich die Vorfälle häufen (bei einem Kunden), dann ist natürlich auch irgendwann Schluss.


[Beitrag von Rainer_B. am 04. Jul 2008, 09:46 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#8375 erstellt: 04. Jul 2008, 15:36
@ StaticX

bei meiner 802 ohne "D" war das selbe problem.
ich habe noch garantie und habe einen händler angerufen.
termin vereinbart und dann kamen sie vorbei und haben ihn ausgebaut.
als er ihn in der hand hatte, meinte er das nicht verkockelt sei, also keine überlastung.

gestern waren sie wieder hier und haben den neuen basstreiber wieder eingebaut.
wäre alles in 4 tagen erledigt gewesen, aber dien haben mich nie erreicht,so das es jetzt 4 wochen gedauert hat.

bezahlt habe ich natürlich nichts,weil kein eigenverschulden vorlag.

gruß ralf
StaticX
Inventar
#8376 erstellt: 04. Jul 2008, 20:10
Hallo
War heute beim B&W Händler. Basschassis wird von B&W recycliert und Neues würde 220 € kosten.
Allerdings bin ich gar nicht mehr sicher ob das Chassis überhaupt defekt ist!?!
Hab heute das Basschassis aus dem LS demontiert und nachdem ich die 2 Anschlusskabel abgezogen habe war das Kratzen verschwunden. Ich konnte jetzt die Kalotte hin und her bewegen und nichts war zu hören!! Sobald ich beide Kabel wieder angebracht habe war das Kratzen wieder da.
Dazu muss gesagt werden dass ich die Verstärker alle vorher vom Netz getrennt habe!!!
Sogar wenn ich das zweite Chassis bewege (das nicht kratz) bewegt sich das erste mit und man hört ein Kratzen. Dies wiederum nicht mehr wenn die Kabel an Chassis 1 abgezogen sind.
Hat vielleicht irgend jemand von euch einen Anhaltspunkt was hier defekt sein könnte?
Andernfalls muss ich in den sauren Apfel beissen und den ganzen LS zur Reparatur bringen

Danke im Voraus für hilfreiche Ansätze
StaticX
Inventar
#8377 erstellt: 04. Jul 2008, 20:39
Nochmal ich.
Hab folgenden Versuch gemacht. Hab Chassis aus zweitem LS demontiert und gegen den defekten getauscht. Resultat: Kein Kratzen mehr. Demnach muss also das Chassis defekt sein!!!
Werd morgen ein Neues bestellen. Die 220 € selbst bezahlen sind mir die Schlepperei und die Warterei wert.

Greetings
Rainer_B.
Inventar
#8378 erstellt: 05. Jul 2008, 07:17
Lass es besser erst einmal von B&W begutachten. Eventuell kannst du dir das Geld sparen.

Rainer
rockfortfosgate
Inventar
#8379 erstellt: 05. Jul 2008, 10:02
hallo
kann reiner nur recht geben.
denke mal das du eh noch garantie hast oder ?

gruß ralf
schogette
Ist häufiger hier
#8380 erstellt: 08. Jul 2008, 00:33
Hi, ihr B&Wler!

Könnte mir jemand vllt verraten, worin die großen Unterschiede der alten 600-S3 Serie und der aktuellen 600er Serie liegen?
Mein Hauptaugenmerk für mein geplantes 5.1-System mit Onkyo-Receiver liegen auf:
Kompaktbox 686 oder DM600 S3
Subwoofer ASW608 oder der alte ASW600

Der alte Subwoofer bietet ja eine größere Chassis (25mm statt 20mm), dafür aber weniger Watt (150W statt 200W) als der neue.
Bei den Kompaktboxen wurde ja laut B&W die Frequenzweiche stark verbessert. Ist das eine wichtige Änderung bzw. Kaufgrund?
Ich habe die Datenblätter aller Modelle verglichen, kann daraus aber klarerweiße nichts wirklich wichtiges schließen.
Mich würde jetzt lediglich interessieren, ob es sich lohnt für die neuere Serie mehr Geld auszugeben und ob ich dort ein Mehr an Klanggüte hätte.

Danke schon mal für alle Antworten.
vampirhamster
Inventar
#8381 erstellt: 08. Jul 2008, 00:42
Die alten sind besser.
Unerreicht die ersten 6xx/S1.
Subwoofer wuerde ich erstmal weglassen und auf 5.0 setzen.
MusicFan82
Stammgast
#8382 erstellt: 08. Jul 2008, 00:47
Hi also so allgemein wird eigentlich behauptet das die alte S3 Serie mehr potenzial als die neue Serie hat. Hab das nun schon von einigen Händlern gehört. Die neue Serie verzichtet ja in der Weiche praktisch auf steile Flanken usw. Kann gut sein , muss aber nicht. Bei den kompakt Lautsprechern schenken sich die 2 nicht sonderlich viel , bei den großen Modellen soll aber die alte Serie besser sein. Ich selber hab die alte 601S3 und bin sehr zufrieden.

Bei den woofern weiß ich nichts genaues , hab aber gehört das der neue wohl klanglich besser sein soll. Sogar in der Leistung mit dem alten mithalten können soll. Bei B&W muss man halt recht viel Geld ausgeben um was zu bekommen ich würd mich vielleicht mal bei Velodyne oder REL umschauen.

Mfg
schogette
Ist häufiger hier
#8383 erstellt: 08. Jul 2008, 01:31

Die alten sind besser.
Unerreicht die ersten 6xx/S1.

Hi also so allgemein wird eigentlich behauptet das die alte S3 Serie mehr potenzial als die neue Serie hat.
Ok, danke. Wollte nämlich ungern mit dem Glauben zum probehören gehen, dass eine neue Serie automatisch die bessere sein müsste. Hätte sicher meine Wahl beeinflusst.
Subwoofer wuerde ich erstmal weglassen und auf 5.0 setzen.
Aus einem bestimmten Grund? Würde nämlich nur ungern auf einen kräftigen Bums beim Filme gucken verzichten.
Bei B&W muss man halt recht viel Geld ausgeben um was zu bekommen ich würd mich vielleicht mal bei Velodyne oder REL umschauen.
Nur auf den SW bezogen oder überhaupt auf das ganze System?
Also ich habe es jetzt mit dem Kauf sowieso nicht eilig. Da will ich schon noch so manche Nacht drüber schlafen.
Allerdings habe ich mich schon ein wenig in die B&W verliebt. Passen von der Größe und Optik auch sehr gut in unser kleines Wohnzimmer.
Meint ihr denn, das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesen Boxen eher schlecht? Wenn ja, lasse ich mir ja gerne andere empfehlen.


[Beitrag von schogette am 08. Jul 2008, 02:02 bearbeitet]
MusicFan82
Stammgast
#8384 erstellt: 08. Jul 2008, 02:23
Also die Lautsprecher von B&W sind für mich sehr gute Lautsprecher , auch fürs Geld ! Also ich würde im momment nix anderes wollen. Aber die Woofer sind recht teuer für das was sie können. Wie gesagt ich denke bei Velodyne oder REL bekommt man mehr fürs Geld, was nicht heißt das die B&W´s schlecht sind.


Mfg
Sharangir
Inventar
#8385 erstellt: 08. Jul 2008, 09:42
Beste Preis-Leistung bekommste meiner Meinung nach bei SVS.
check this out!
Da findest Woofer für jeden Geldbeutel, während der teuerste (PB13-Ultra) mit jedem B&W mithalten kann, bis hinauf zu den 800er Woofern! (meine persönliche Meinung!)

SVS macht so richtige Heimkino-Woofer, mit herausragendem Tiefgang und brachialer Pegelfestigkeit!

mein PB12-plus beispielsweise wird demnächst mal mit John Rambos Fliegerbombe gefüttert.. aber nachdem ein Heco Subwoofer kaputt gegangen ist, muss ich die Szene wohl sachte angehen lassen

Meine Erfahrungsberichte mit dem PB12-plus finden sich übrigens im Subwoofer-Forum!


Genug Offtopic, back to B&W:
Ich finde auch, dass die B&W-Subs etwas schlecht geraten sind, im P/L-Verhältniss!
Allerdings sind die Lautsprecher hervorragend für ihren Preis!

Ich habe die 684 und vermisse da gar nichts gegenüber der alten 600er!
Würde dir aber raten, nicht vom Design auszugehen.. das sollte nach dem Klang kommen, ausser du hörst nur 32kbps-MP3-Files..
Meine ENtscheidung fiel ja, trotz des nicht sonderlich gefallenden Designs auf die B&W, obwohl mich die KEF iQ 7 viel viel mehr angesprochen hatte! aber eben nur optisch! am gleichen Amp war da bei gleichen Pegeln dann eine deutliche Flaute im Tiefton-Bereich festzustellen, den meine B&W einfach nicht aufweist!
Die Kef iQ9 klingt da zwar schon deutlich voller, aber die lag ja preislich auch auf dem Niveau der 683.. und das war mir zu hoch!


Auf jeden Fall mussu hören, hören, hören!!!


Grüsse
Mischa
bulldog™
Ist häufiger hier
#8386 erstellt: 08. Jul 2008, 10:25
wenn ich schon alles mit B&W bestücke... dann bestimmt auch den subwoofer...bin mit meinem ASW 1000 höchst zufrieden...

ist wie mercedes fahren mit einem jaguarsteuerrad
... meine two cents


[Beitrag von bulldog™ am 08. Jul 2008, 10:26 bearbeitet]
stelte88
Schaut ab und zu mal vorbei
#8387 erstellt: 08. Jul 2008, 20:52
Hallo ich bin imoment auf verstärker suche für meine B&W DM603 S3 (150 8ohm)LS.
MIr wurde ein ROTEL RA-05 oder RA-06 vorgeschlagen der 05 hat 40 watt und der 06 hat 70 watt
Meine frage ist was taugt Rotel allgemein nach eueren erfahrungen.
Welche leistung macht sinn für mich.


Mein Zimmer ist 17 m² groß und es steht ein sofa und schreibtisch drin Ich höre gerne laut musik

Danke für eure antworten
MusicFan82
Stammgast
#8388 erstellt: 08. Jul 2008, 21:53
Beide Leistungen sollten für diesen Lautsprecher ausreichen, mehr ist natürlich schon besser. Rotel passt allgemein wohl ganz gut zu B&W Lautsprechern.

Alternatief gibts noch Cambridge Audio und Music Hall.

Ich selber habe einen Vollverstärker von Music Hall


Mfg
Sharangir
Inventar
#8389 erstellt: 08. Jul 2008, 22:10
Rotel passt daher gut, weil deren Verstärker gezielt so gebaut werden, dass sie nur dann klingen, wenn man sie fallen lässt!
Im Prinzip ist das Ziel von Rotel, ein Signal in seiner reinen Form zu verstärken, ohne etwas hinzuzufügen oder wegzunehmen!

Im Gegensatz zu Highest End-Endstufen, wo teilweise für 20'000€ einfach ein Gerät ins Haus kommt, das den Klang mehr verfälscht, als der Crystallizer von Creative, hat man bei Rotel eben einen Verstärker!

Es ist Fakt, dass Verstärker unterschiedlich klingen.. dies sind meistens aber Mängel in der Technik oder beabsichtigte Beeinflussung des Klanges.. das hört sich dann sowieso an jedem Lautsprecher anders an...


Im Allgemeinen könnte man, ganz vorsichtig!!!, behaupten, die Verstärker von Rotel sind einfach stinkneutral, ohne dem Klang irgendwelche Dynamik hinzuzufügen, zu entfernen, die Höhen aufzublasen, den Bass zu pushen oder sonstwie den Klang zu beeinflussen!

An und für sich perfekt, aber wenn einem dann die eigenen Lautsprecher nicht mehr gefallen, ist das nicht das Ziel gewesen


Ich hoffe, das kann man so stehen lassen?!


Nimm, wenn dich das Geld nicht reut, den RA06, aber ich empfehle dir, die beiden mal "auszuleihen" und zu Hause anzuschliessen!


Grüsse
Mischa
stelte88
Schaut ab und zu mal vorbei
#8390 erstellt: 08. Jul 2008, 22:39
Danke für die infos werde versuchen mir mal die verstärker auszuleihen dann weiß ich ja was sache ist
also sollte das jetzt heißen das rotel was taugt
sagt man nich über die ls von b&w das die auch nix verfälschen sondern es genau so rüberbringen
Sharangir
Inventar
#8391 erstellt: 08. Jul 2008, 22:44
Da biste aber krass beim falschen Hersteller

Die B&W's, vor allem die 600er, spielen aber mal gar nicht linear!
Meine 684 und 685 sind viel zu dynamisch, musikalisch, warm, als dass man sie als linear bezeichnen könnte.
(linear im Sinne von unverfälscht!)

Die Rotel belassen halt einfach den LS, so wie er ist!
Je nachdem kann aber ein Gespann von LS und Verstärker durchaus zusammen ein Lineares Klangbild ergeben!

Wäre mir aber zu langweilig!
vampirhamster
Inventar
#8392 erstellt: 08. Jul 2008, 23:05

stelte88 schrieb:

also sollte das jetzt heißen das rotel was taugt


Hi,
es gibt einige User hier die B&W nicht unbedingt mit Rotel kombinieren wuerden und ich zaehle mich auch dazu. Ich hatte den RA-06 und was der von sich gegeben hat war bescheiden, wenn ich dann noch an den Preis denke...
Gute Stereovollverstaerker gibts bei den Japanmarken zuhauf, da ist auch noch die Verarbeitung besser ( die kleinen RAs hatten stellenweise Probleme mit den Lautstaerkepotis und Pegelprobleme linker Kanal/rechter Kanal).
Einen richtig spritzigen Verstaerker findest Du unter 400,- Euro (z.B. Denon PMA-700AE). Ich selber bin mit Rotel nicht gluecklich geworden.
Physikphilosoph
Stammgast
#8393 erstellt: 09. Jul 2008, 00:30

Die B&W's, vor allem die 600er, spielen aber mal gar nicht linear!


Und warum werden z.B. die 801er in einigen namhaften studios als Abhörer eingesetzt? Kann mir kaum vorstellen, dass die da Lautsprecher benutzen, die a la Magnat auf den Putz hauen.

Also ich finde meine Matrix 802 S2 schon ziemlich linear..


gruß physikphilosoph
Bajo4ME
Stammgast
#8394 erstellt: 09. Jul 2008, 06:48

Physikphilosoph schrieb:
Und warum werden z.B. die 801er in einigen namhaften studios als Abhörer eingesetzt? Kann mir kaum vorstellen, dass die da Lautsprecher benutzen, die a la Magnat auf den Putz hauen.

Also ich finde meine Matrix 802 S2 schon ziemlich linear..


Die 801 ist keine 600er, die als nicht linear beschrieben wurde. Und: Kein Studio hat nur eine Abhöre - das läuft über mehrere Monitore.

Zu Deiner Matrix: "Finden" ist nicht "messen". Fachzeitschriften geben ihren Meßschrieb des Frequenzganges zu den Tests dazu, und manchmal steht da zu lesen, dass (sinngemäß) der objektive Frequenzgang sich nicht im subjektiven Klangbild niederschlägt. Und somit argumentiert man im Bereich des Psychoakustik bzw. hantiert mit der Überlegung, dass Menschen auf verschiedene Frequenzbereiche verschieden empfindlich reagieren.
Sharangir
Inventar
#8395 erstellt: 09. Jul 2008, 07:55
schöner hätte ich das nicht sagen können, danke

Ansonsten mal mit einem mehrere Tausend € Messmikro, das auch wirklich linear misst (oder geeicht ist!) den Frequenzgang deiner LS messen.. du wirst staunen, wie alinear der ist!
Teils vor allem natürlich durch die Gegebenheiten des Raumes!
Daher wäre eine Messung auf dem Turnplatz am besten

Aber wie gesagt:
Wie misst man einen Frequenzgang, wenn der Verstärker den verfälscht?!

Grüsse
Physikphilosoph
Stammgast
#8396 erstellt: 09. Jul 2008, 14:18

dass Menschen auf verschiedene Frequenzbereiche verschieden empfindlich reagieren.


Das ist schon richtig. Nur was bringt ein ultralinearer Speaker? Das Ohr hört ja im Mittel 30db lauter z. B. bei 1kHz als bei 40Hz, das gleichen die B&W mit ihrer Alinearität aus (natürlich nur approximiert, denn
dass Menschen auf verschiedene Frequenzbereiche verschieden empfindlich reagieren.
und auch auf die Pegel.

gruß physikphilosoph
Bajo4ME
Stammgast
#8397 erstellt: 09. Jul 2008, 19:10

Physikphilosoph schrieb:

dass Menschen auf verschiedene Frequenzbereiche verschieden empfindlich reagieren.


Das ist schon richtig. Nur was bringt ein ultralinearer Speaker? Das Ohr hört ja im Mittel 30db lauter z. B. bei 1kHz als bei 40Hz, das gleichen die B&W mit ihrer Alinearität aus (natürlich nur approximiert, denn
dass Menschen auf verschiedene Frequenzbereiche verschieden empfindlich reagieren.
und auch auf die Pegel.

gruß physikphilosoph


Meine Absicht war lediglich, erwähnt zu haben, dass es Abweichungen im Hörverhalten gibt vom "Ideal" des linealglatten Frequenzganges. Weil Du die Frage an den Tisch getragen hast, warum 801er in Studios benutzt werden.
vampirhamster
Inventar
#8398 erstellt: 09. Jul 2008, 19:27

Bajo4ME schrieb:
Weil Du die Frage an den Tisch getragen hast, warum 801er in Studios benutzt werden.


Man sollte nicht vergessen, dass die 800er in Studios sich von den normalen Kundenmodellen unterscheiden, wie mir im März ein Tontechniker des HR demonstriert und erzaehlt hat.

Falls jmd. alte B&W saus Tonstudios sucht ---> der Hessische Rundfunk hat eine Art "Vor-Ort-Abverkauf" in Frankfurt. Die haben ein Aufnahmestudio in der Alten Oper neuausgeruestet und verkaufen die Altgeraete. Falls Interesse besteht, kann ich mich kundig machen, was noch "zu haben" ist (Vorsicht: ich wollte eine alte 801 dort kaufen, die Dinger gehen verdammt teuer ueber die Theke, weil die Teile gefragt sind :-( ).
Sharangir
Inventar
#8399 erstellt: 09. Jul 2008, 19:32
und weil sie den "Kult"-Bonus einer Radiostation haben

Ich suche noch immer nach jemandem, der mir ein Paar 805S schenkt, weil er Mitleid mit mir hat!
rockfortfosgate
Inventar
#8400 erstellt: 09. Jul 2008, 19:50
hallo
welche (alte) solte es denn sein?
nicht die natrix oder und was wollten sie dir abknöpfen?

gruß ralf
Physikphilosoph
Stammgast
#8401 erstellt: 10. Jul 2008, 10:02

dass die 800er in Studios sich von den normalen Kundenmodellen unterscheiden, wie mir im März ein Tontechniker des HR demonstriert und erzaehlt hat.

Demonstriert? Worin unterscheiden die sich denn von der "Home Edition"? Was soll denn da anders dran sein..Oder benutzen die nun Zement statt Holz (MDF).

So oder so, die haben da wahrscheinlich nur die internen Filter deaktiviert, und steuern die Treiber aktiv an, was imho ne super Sache wäre...

Gruß Physikphilosoph
tcherbla
Inventar
#8402 erstellt: 10. Jul 2008, 10:06
Hallo Physikphilosoph,

So oder so, die haben da wahrscheinlich nur die internen Filter deaktiviert, und steuern die Treiber aktiv an, was imho ne super Sache wäre...

Sie sind wohl tatsächlich aktiv angesteuert.
Aber warum schreibst Du "nur".Das müsste sich doch erheblich positiv auswirken.

Gruß

Peter
Physikphilosoph
Stammgast
#8403 erstellt: 10. Jul 2008, 10:19
Hallo Peter,
klar, ist auch super. Würde ich mit meinen aber nicht mache, zumal ich auch keine Aktivweichen habe. Man kanns ja auch übertreiben. Aber im Tonstudio ist das wahrscheinliche der einzige Weg, professionell zu arbeiten.

So bekommt man auch das letzte bisschen "HIFI" aus der 800!
Solingen
Stammgast
#8404 erstellt: 13. Jul 2008, 16:31
Hallo zusammen,

weiss jemand, ob die Spitzenmodelle 800 D + 801 D klanglich nochmal verbessert worden sind ?
Gibt es ja jetzt schon seit 3 Jahren. Updates muss
es doch wohl gegeben haben, oder ?

Gruß
Volker
Bajo4ME
Stammgast
#8405 erstellt: 13. Jul 2008, 17:02

Solingen schrieb:
Hallo zusammen,

weiss jemand, ob die Spitzenmodelle 800 D + 801 D klanglich nochmal verbessert worden sind ?
Gibt es ja jetzt schon seit 3 Jahren. Updates muss
es doch wohl gegeben haben, oder ?

Gruß
Volker


Hat es nicht. Das D war das Update.
Solingen
Stammgast
#8406 erstellt: 13. Jul 2008, 17:55

Bajo4ME schrieb:

Solingen schrieb:
Hallo zusammen,

weiss jemand, ob die Spitzenmodelle 800 D + 801 D klanglich nochmal verbessert worden sind ?
Gibt es ja jetzt schon seit 3 Jahren. Updates muss
es doch wohl gegeben haben, oder ?

Gruß
Volker


Hat es nicht. Das D war das Update.


Nicht richtig diese Aussage Es ist nicht möglich auf "D" updaten zu lassen. Das sind vollkommen neue Lautsprecher.
Ich hatte deshalb gefragt, weil ich einer der ersten 2005
eine 800 D in Deutschland bekommen habe. Es gab weder Tests
noch einen Händler, der diese hatte. Bestellung schon Ende
2004. Oha, unverständlich. Wie kann man einen Lautsprecher
zu diesem Preis bestellen, ohne ihn jemals gehört zu haben ?
Ich kannte die alte 800er und wollte diese nicht haben,
sondern den Nachfolger, Risiko inbegriffen, so einfach ist
das.

Gruß
Volker
MusicFan82
Stammgast
#8407 erstellt: 13. Jul 2008, 17:58
Habt ihr eigentlich zufällig eine Ahnung ob eine neue 700er serie kommen soll. Ich find die 700er eigentlich optisch ziemlich im Rückstand im Vergleich zu allen anderen Serien.
Bajo4ME
Stammgast
#8408 erstellt: 13. Jul 2008, 18:32

Solingen schrieb:
Nicht richtig diese Aussage Es ist nicht möglich auf "D" updaten zu lassen. Das sind vollkommen neue Lautsprecher.


Nichts anderes habe ich geschrieben. Die 800er ohne D wurde durch die D aufgewertet und seither gabs kein Update. Ende. Zu Deinem Kaufverhalten wird sich hier niemand äußern, wenn mensch das Geld hat und für Lautsprecher ausgeben will, soll er halt.
Solingen
Stammgast
#8409 erstellt: 13. Jul 2008, 20:06

Bajo4ME schrieb:

Solingen schrieb:
Nicht richtig diese Aussage Es ist nicht möglich auf "D" updaten zu lassen. Das sind vollkommen neue Lautsprecher.


Nichts anderes habe ich geschrieben. Die 800er ohne D wurde durch die D aufgewertet und seither gabs kein Update. Ende. Zu Deinem Kaufverhalten wird sich hier niemand äußern, wenn mensch das Geld hat und für Lautsprecher ausgeben will, soll er halt.


Oha, woher kommt diese Agressivität. Du hast schon geschrieben, daß ein Update durch "D" gemacht worden ist.
Und das ist definitiv falsch. Die alte 800er kann nicht auf
800 "D" upgedatet werden. Das war absolut auch nicht falsch
zu verstehen.
Und woher weißt du, daß es keinen Verbesserungen seit
800 D gegeben hat ? Das war doch meine ursprüngliche Frage

Schönen Gruß
Volker

P.S. Meine Antwort hatte ich schon etwas ausführlicher
formuliert um dementsprechende Antworten aus dem Wege zu gehen. Das hat mit Geld nichts zu tun.
Rainer_B.
Inventar
#8410 erstellt: 13. Jul 2008, 21:19
Bleibt mal ganz geschmeidig.
Das D war das Update. Das ist eigentlich einfach zu verstehen. Die neue D Serie ist das Update der alten 800er Serie. Natürlich sind es innerlich völlig neue Boxen, aber man muss solche Ausagen nicht immer so bierernst nehmen.

In der laufenden Serie hat es jedenfalls keine Veränderungen gegeben. Das war schon bei der alten Serie so. Die "Updates" geschahen da durch Sondermodelle wie die Limited Serie.

Rainer
tcherbla
Inventar
#8411 erstellt: 14. Jul 2008, 09:51
Hallo,
Rainer schrieb:

Das D war das Update. Das ist eigentlich einfach zu verstehen.

Vielleicht kann man sich auch auf Nachfolgemodell einigen.
Update bedeutet in meinen Augen nur leichte,in die Produktion einfließende Verbesserungen.

In der laufenden Serie hat es jedenfalls keine Veränderungen gegeben. Das war schon bei der alten Serie so. Die "Updates" geschahen da durch Sondermodelle wie die Limited Serie.

Und da haben wir ja eine Antwort aus,meiner Ansicht nach,kompetenter Hand.

Gruß

Peter


[Beitrag von tcherbla am 14. Jul 2008, 09:53 bearbeitet]
Solingen
Stammgast
#8412 erstellt: 14. Jul 2008, 11:11

tcherbla schrieb:
Hallo,
Rainer schrieb:

Das D war das Update. Das ist eigentlich einfach zu verstehen.

Vielleicht kann man sich auch auf Nachfolgemodell einigen.
Update bedeutet in meinen Augen nur leichte,in die Produktion einfließende Verbesserungen.

In der laufenden Serie hat es jedenfalls keine Veränderungen gegeben. Das war schon bei der alten Serie so. Die "Updates" geschahen da durch Sondermodelle wie die Limited Serie.

Und da haben wir ja eine Antwort aus,meiner Ansicht nach,kompetenter Hand.

Gruß

Peter


ja wenn dem so ist ( aus kompetenter Hand ), kann doch so
einfach sein.

Und wenn wir uns auf Nachfolgemodell einigen, hat das schon
mit Updates nichts mehr zu tun. Dazu muss bereits vorhandenes verbessert werden können. Und nach einer
Limited Serie habe ich auch nicht gefragt. Ich möchte
schließlich keinen neuen Lautsprecher kaufen.

Gruß
Volker
tcherbla
Inventar
#8413 erstellt: 14. Jul 2008, 11:25
Hallo,

ich unterscheide mal Folgendes
die 800 D ist das Nachfolgemodell=nicht Update der ehemaligen 800 "Nautilus"
Update =
Update bedeutet in meinen Augen nur leichte,in die Produktion einfließende Verbesserungen.

Updatefähig ! = die Verbesserungen der laufenden Produktion können in vormals gelieferte Artikel installiert,also nachgerüstet werden.
Mit diesem Thema beschäftigt sich die Firma B&W meines Wissens gar nicht.

Gruß

Peter
Rainer_B.
Inventar
#8414 erstellt: 14. Jul 2008, 11:28
Man kann es auch mehr als eng sehen.
Ein Burmester 808 MK V ist auch "nur" ein Update des MK 3, aber im Prinzip im inneren ein völlig neues Gerät.
Ich hätte den Satz mit dem Update mehr in Richtung Ironie verstanden.

Die aktuelle Serie ist jedenfalls nicht geändert worden. Die alte auch nicht. Das wurde eben durch Sondermodelle erledigt. Die heutige Serie hat ja auchteilweise die Limitedtechnik übernommen.

Rainer
teiring
Stammgast
#8415 erstellt: 14. Jul 2008, 14:35
Area DVD hat ein B&W 600er Series 5.1 System getestet. oO


Link: http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_bw6001.shtml



Gruß
Bajo4ME
Stammgast
#8416 erstellt: 14. Jul 2008, 17:39

Solingen schrieb:
Oha, woher kommt diese Agressivität.


Wo liest du denn etwas, was aggressiv klingt bzw. zu verstehen sein könnte? Ich habe nur kurz, knapp und präzise auf deine Frage geantwortet. Wäre die 800er D Reihe technisch verbessert worden, hätten wir Kunden das in Form von Werbung zur Kenntnis nehmen müssen, man kommt dann ja nicht dran vorbei.
I.M.T.
Inventar
#8417 erstellt: 14. Jul 2008, 21:04
danke für den link zu area dvd.
war ja klar das ich mit der neuen 600 serie eines der besten ls system im preissegtment gekauft habe.
nein erlich ich bin zufrieden, egal was da steht, aber es fühlt sich besser an wen man es noch lies!
Sharangir
Inventar
#8418 erstellt: 15. Jul 2008, 09:53
Uiuiui, da hatten aber einige nen schlechten Tag?!

Die 800D ist der Nachfolger der 800 Nautilus, wird in den nächsten paar Jahren keinen weiteren geben, vor 2015, denke ich!


Die 700er sind recht in die Jahre gekommen, allerdings gibt es Probleme bei einer Neuaufsetzung der Modelle:
CM 7 Serie... die liegt nun im gleichen Preissegment wie die 700er zuvor.. also gibt es fast kein Bedarf mehr nach dieser..

denke allerdings, dass die der Vollständigkeit halber doch noch kommen werden!


zur 800D ohne Probehören:
Ich würde die auch auf "Risiko" nehmen, wenn man mir sie schenkt
Aber vor einem Kauf würde ich ganz penibel vergleichen, ob denn nicht die 802D reicht, dafür mit besseren Verstärkern, im gleichen Budget bleibend!

Wenn ich bei euro millions gewinne, gibt es 5 mal die 800D für's Heimkino im 50qm Kinoraum mit 3 Sitzreihen, dazu 8 SVS PB12-plus SUbwoofer im DBA...

Jede Box mit Monoblöcken und für das Bild einen Sony vpl-VW200

Hach, vielleichtsollte ich mal anfangen, Lotto zu spielen

greetz
B&W_DREAM
Ist häufiger hier
#8419 erstellt: 15. Jul 2008, 16:33
hallo

bin jetzt auch bestens zufrieden und glücklich :-)

PS:hoffe ich mache das mit dem bild richtig

Sharangir
Inventar
#8420 erstellt: 15. Jul 2008, 16:36
WOAH
sehr geile Farbkombinationen, muss ich sagen!!!

Aber nun musst du noch die Leinwand hochlassen, wo ein 1m x 1m S/W-Bild der Nautilus hängt!

Wenn du das nicht haben solltest, kann ich es dir sonst mailen, damit du es anfertigen lassen kannst

Die Elektronik sieht sehr mächtig aus, aber stellt optisch ein zu heftiges Zentrum dar!
Schwarz oder zumindest "messing"-farben wäre da besser gewesen. (ich weiss, dass es das nicht im Angebot gibt )


Schade, dass der Raum ein wenig schmal ist, ansonsten nur WOAH
B&W_DREAM
Ist häufiger hier
#8421 erstellt: 15. Jul 2008, 16:44
danke
der raum ist gar nicht so schmal kommt nur so auf dem bild rüber ist ich glaube 4,8m breit aber leider ist da eine Türe auf der linken seite darum kann ich es nicht anderst stellen aber es hört sich einfach fantastisch an stereo genauso wie Heimkino

PS:will evtl den raum von RFTS noch optimieren lassen alleine wage ich mich an die sache nicht ran
mfg
Sharangir
Inventar
#8422 erstellt: 15. Jul 2008, 16:49
gibt eigentlich gar nichts, was man den Fachmann machen lassen müsste..

zur Optimierung braucht es Absorberplatten an den Wänden links und rechts, jeweils genau SO positioniert, dass sie wie ein Spiegel liegen, worauf man die Lautsprecher beide (respektive die Elektronik im zentrum) sehen kann, vom Hörplatz aus!
(Sprich auf halber Distanz Hörplatz zu den LS an der Wand links und rechts!)

In die vier Ecken kommen Eckabsorber und hinter den Hörplatz kommen Diffusoren kombiniert mit Absorbern (4 Stück, von diesen abgerundeten Pyramiden) Hinter die Leinwand kommt noch eine grosse Absorberplatte!

Da du keinen riesigen Subwoofer oder so hast, brauchst du auch nicht so viele riesige Absorber!

ich habe mal ne Seite gefunden, wo sie diverse Raumtunings angeboten haben..
mit den von mir genannten Objekten hat man die bei ihnen höchstmögliche Optimierung des Raumes.. Preis bei 6'000 € für die Materialien!


Grüsse
MusicFan82
Stammgast
#8423 erstellt: 15. Jul 2008, 17:45
Hey Gefällt mir auch sehr gut! sehr fein gearbeitet !
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.447