Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Bajo4ME
Stammgast
#8323 erstellt: 23. Jun 2008, 18:16

teiring schrieb:
Wenn mein Vater mir mal endlich ein größeres Zimmer geben würde, ja, aber nein...."Du ziehst ja eh in einem Jahr aus"
Das nennt man Verstoßung seiner eigenen Kinder! :D


Oder "Flüggemachung" Räum ihm halt ein Mitnutzungsrecht Deiner Anlage ein, wenn er erstmal abhängig ist ... hrhrhr ...
Sharangir
Inventar
#8324 erstellt: 23. Jun 2008, 18:21
Mein Gott.. ich will auch eure 802er hören

Ich bin mich schon am informieren, was für Monoblöcke ich an welcher Vorstufe betreiben will, wenn ich in vielen Jahren mal eine gebrauchte 802D oder 800D zu fassen kriege...


(Natürlich Bi-Amping-Betrieb mit 4 identischen Monoblöcken an einer aktiven Frequenzweiche und so weiter )


Meine 684 würde ich auch zum Probehören anbieten, zwar nur via Bi-Amping am Onkyo 605, aber da primär für Heimkino in Gebrauch, ist das noch nicht so schlimm... ich darf einfach ja nie in Versuchung kommen, die beiden an zwei Rotel RA06 im Bi-Amping anzuhängen..

Was bin ICH froh, hat der doofe Onkyo keine PRE-Outs.. sonst würde ich schon lange nach günstigen Endstufen suchen, für richtig satten Stereo-Betrieb... *hust*
Ich muss endlich mal Geld sparen...



ps: Bin aus dem Berner Oberland in der wunderschönen Schweiz!

Greetz
teiring
Stammgast
#8325 erstellt: 23. Jun 2008, 18:24

Bajo4ME schrieb:

teiring schrieb:
Wenn mein Vater mir mal endlich ein größeres Zimmer geben würde, ja, aber nein...."Du ziehst ja eh in einem Jahr aus"
Das nennt man Verstoßung seiner eigenen Kinder! :D


Oder "Flüggemachung" Räum ihm halt ein Mitnutzungsrecht Deiner Anlage ein, wenn er erstmal abhängig ist ... hrhrhr ...


Da kennst Du meinen Vater nicht! Seine Anlage reicht ihm ja aus! Ich durfte mir erstmal als ich die 802D frisch bestellt hatte, vorhalten lassen, dass seine 2 Anlagen ihm vollkommen ausreichen und locker mithalten können.... Naja, wers glaubt!

Gruß
MrBlaschke
Ist häufiger hier
#8326 erstellt: 23. Jun 2008, 18:37

teiring schrieb:
Ich würde gerne mit meinen Paar 802D mitmachen, aber ich komme aus Berlin. Das ist wohl zu weit weg. :D


Wasn das für'ne billige Ausrede
Einpacken und losfahren. Könntest schon die halbe Strecke hinter Dir haben
teiring
Stammgast
#8327 erstellt: 23. Jun 2008, 18:40

MrBlaschke schrieb:
Wasn das für'ne billige Ausrede
Einpacken und losfahren. Könntest schon die halbe Strecke hinter Dir haben ;)



Gibt auch schulpflichtige Leute hier bzw. Leute, die sich nicht ihr Abitur versauen wollen.


Gruß
MrBlaschke
Ist häufiger hier
#8328 erstellt: 23. Jun 2008, 18:53
Als ich zur Schule ging wusste ich nichtmal das es B&W überhaupt gibt

Egal...Aber am Wochenende - oder ? Jetzt komm nicht mit einer Klausur am Montag und Du musst lernen
teiring
Stammgast
#8329 erstellt: 23. Jun 2008, 19:07

MrBlaschke schrieb:
Als ich zur Schule ging wusste ich nichtmal das es B&W überhaupt gibt

Egal...Aber am Wochenende - oder ? Jetzt komm nicht mit einer Klausur am Montag und Du musst lernen ;)


Kursfahrt nach München! Sie geht am Samstag los!

Tut mir leid, aber ich kann wohl kaum 2 802D auf Kursfahrt mitnehmen, vorallem im Zug! hahaha
Sharangir
Inventar
#8330 erstellt: 23. Jun 2008, 19:26
Teiring, womit befeuerst du die noch gleich, deine Babies?


Ausserdem würde ich behaupten, dass die mit den "kleineren" zu dem mit den "grössten" fahren müssen und nicht umgekehrt!
(Man spricht von Lautsprechern )
Also macht euch auf den Weg, mit euren 600ertern
Okay, B&W-Fan muss dann wohl knobeln mit Teiring.. aber das Zug-Handicap spricht deutlich dagegen..



Greetz
teiring
Stammgast
#8331 erstellt: 23. Jun 2008, 19:35

Sharangir schrieb:
Teiring, womit befeuerst du die noch gleich, deine Babies?


Ausserdem würde ich behaupten, dass die mit den "kleineren" zu dem mit den "grössten" fahren müssen und nicht umgekehrt!
(Man spricht von Lautsprechern )
Also macht euch auf den Weg, mit euren 600ertern
Okay, B&W-Fan muss dann wohl knobeln mit Teiring.. aber das Zug-Handicap spricht deutlich dagegen..



Greetz


Im Moment mit nem PMA-2000AE :> Ich weiß, unter aller Sau, aber jetzt kommt erstmal nen neuer Fernseher, da ich ja meinen Aurea, diesen Schrottfernseher, zurückgegeben hatte. Spätestens zu Weihnachten gibts nen Accuphase E-450!


Also ich würde sagen, dass die 6er Serie deutlich leichter ist als die 8er Serie.


Gruß


[Beitrag von teiring am 23. Jun 2008, 19:35 bearbeitet]
MrBlaschke
Ist häufiger hier
#8332 erstellt: 23. Jun 2008, 19:39
*apüh*
Deutlich leichter ... tststs

Alles rein subjektiv
Sharangir
Inventar
#8333 erstellt: 23. Jun 2008, 19:46
Finde ich nicht..
meine 684 wirken ultra leicht und Schlank..
sie schweben fast, auf Ihren Spikes (auf Metal(l)untersätzen, mit der Grösse einer Münze) und der Standfuss lässt sie noch schlanker erscheinen.. da wirkt der Bass gleich noch viel voluminöser und kräftiger...

"könnte aus einer Audio stammen "

Durch die Erhöhung um 2cm (Spikes) wirkt der Hochtonbereich richtig losgelöst und klingt überhaupt nicht schrill, sondern präsentiert eine breite Bühne! Der Standfuss verleiht dem Bass überdies den gewissen Nachdruck, was den Lautsprecher ungemein präsent wirken lässt!


"mir erschien es, als würde der Fuss nur optisch einen Unterschied machen, abr ich habe ja auch Holzohren.. schade, dass ich nicht so viel höre, wie die... werde wohl endlich mal Plutonium-Sicherungen anschaffen müssen.. die leuchten noch dazu im Dunkeln.. und dann brauche ich eine Netzleiste für 10'000€, damit der Lautsprecher noch losgelöster klingt.. und wenn ich mit meinen CDs durch die 5'000€ CD-Waschanlage gefahren bin, wirkt die Musik nochmals viel freier von Störsignalen..

Hach, all diese Verbesserungen, die ich noch vornehmen kann!!!"


Ich will trotzdem ne 802D.... *stämpfel*
Physikphilosoph
Stammgast
#8334 erstellt: 26. Jun 2008, 15:24
Hallo Leute!

Ich wusste gar nicht, dass es einen eigenen Faden für uns gibt! Na ja, ich bekomme am Sonntag meine "neuen" Lautsprecher, welche ich mir seit zehn Jahren kaufen wollte. Juhuu! Zur Frage:
Weiß eigentlich jemand, warum die alten B&W Matrix 802 Serie 80, also die ersten, auf dem Gebrauchtmarkt für deutlich mehr weggehen als das Nachfolgermodel 802 Serie 2, welches nach Herstellerangaben und auch nach Meineung der Internetgemeinde deutlich besser ist? Die alten haben ja nicht mal die Marix Versteifung drinne, sondern sind mit Dachpappe (Bitumen) ausgegossen...

Ist mir ein Rätsel..

gruß physikphilosoph
vampirhamster
Inventar
#8335 erstellt: 26. Jun 2008, 15:31

Physikphilosoph schrieb:

Weiß eigentlich jemand, warum die alten B&W Matrix 802 Serie 80, also die ersten, auf dem Gebrauchtmarkt für deutlich mehr weggehen als das Nachfolgermodel 802 Serie 2, welches nach Herstellerangaben und auch nach Meineung der Internetgemeinde deutlich besser ist? Die alten haben ja nicht mal die Marix Versteifung drinne, sondern sind mit Dachpappe (Bitumen) ausgegossen...

Ist mir ein Rätsel..

gruß physikphilosoph



Hi,
so vieles ist bei Gebrauchtpreisen nicht verstaendlich ;-).
Mittlerweile habe ich mich an die Anomalien gewoehnt.
Der Hessische Rundfunkt hat vor ein paar Monaten seine alten 802er verkauft (ich wohne in FFM), gingen auch superhoch im Preis weg, obwohl die Dinger arg genutzt und alt waren
MrBlaschke
Ist häufiger hier
#8336 erstellt: 26. Jun 2008, 15:47
Wo schaut man eigentlich, ausser bei "gute-anlage.de" nach gebrauchten 8xxern ?

eBay ja wohl eher nicht, oder ?
vampirhamster
Inventar
#8337 erstellt: 26. Jun 2008, 15:54

MrBlaschke schrieb:
Wo schaut man eigentlich, ausser bei "gute-anlage.de" nach gebrauchten 8xxern ?

eBay ja wohl eher nicht, oder ?


Hmmm,
denke,dass Du online zu gute-anlage.de und eBay wenig Alternativen findest :-(. Vielleicht Deinen Haendler gezielt auf zu erwartende Inzahlungnahmen ansprechen ?

Was interessant sein kann, ist das Stoebern im britischen eBay. Da hab ich jetzt schon zwei engl. LS ersteigert, welche hier seltener und dann noch teurer angeboten werden.
kissthechris
Ist häufiger hier
#8338 erstellt: 26. Jun 2008, 16:34
Guten Tag,

ich will eigentlich auch schon seit langer Zeit zum Club der B&W Besitzer gehören.

Aber leider kam es bisher noch nicht so weit

Letzten Herbst habe ich mich sehr genau mit der CM- und der 600-Serie auseinandergesetzt. Die CM-Serie hatte aufgrund ihres einfach genialen und edlen Aussehens die Nase vorne. Ich wollte mir eine 5.1 Ausstattung mit 2x CM7, 2xCM1 und der CMC (Sub weiss ich noch net) zulegen.

Nachdem ich bei einem sehr guten Händler war, konnte ich die CM7 und die 683 gegeneinander Probehören. Und leider muss ich sagen, dass mich die CM7 damals enttäuscht hat. Der Klang und der Detailreichtum war schon super, aber im Bassbereich war ich bei der CM7 wirklich enttäuscht. Die 683 hat sich dort schon viel wärmer und basslastiger angehört. Mein Optikherz hatte sich aber halt in die CM-Serie verliebt.

Der Händler hat mich wirklich super beraten und ich kam eine Woche später wieder und habe nocheinmal die CM7 mit den CM1 und dem CMC im 5.1 probegehört, dort empfand ich den Sound schon viel besser.

Der Händler hat mir dann ein Angeobt mit 5.1 Receiver (ich weiss nicht mehr welchen) und einem B&W Sub (weiss leider auch nicht mehr welchen) und den 5 LS von 4000,-€ gemacht. Ich empfand es als echt gutes Angebot. Nur waren mit damals 4000,-€ zu viel. Vorallem gab es in meiner neuen Wohnung ein Problem mit dem Kabelverlegen für die Rears. Somit habe ich das Thema 5.1 und damit auch die B&W bei Seite geschoben.

Kurz darauf hat mich ein Kumpel (arbeitet in einem Elektrofachgeschäft "Expert") auf Canton LS angesprochen. Ich wollte nun ja eine Stereovariante. Ich bin dann zu ihm ins Geschäft gegangen und habe mehrere Cantons und Stereoverstärker probegehört. Am Ende habe ich den Laden mit 2 Canton KARAT 709 DC, einem Verstärker Denon PMA 500 AE verlassen.

Ich muss sagen, die LS haben mich von Anfang an klanglich voll überzeugt. Ich bin eigentlich auch klanglich mit ihnen vollauf zufrieden.

Jedoch sind sie mir zu groß und zu schwarz :-)

Mein Herz hängt halt einfach an den B&W CM.

Nun bin ich gerade wieder dabei mich mit dem Thema 5.1 zu befassen, und somit auch mit B&W.

Nun hat mir aber ein Fachhändler gesagt, dass die CM7 klanglich gegen die Canton Karat 709 DC unterlegen sind. Das hat er schon bei mehreren Kundenhörtests festgestellt. Somit würde er mir nicht dazu raten meine Cantons gegen die CM7er zu tauschen.

Vorallem habe ich ein sehr großes und offenes Wohnzimmer, was bei den LS auch beachtet werden muss.

Sagt mir doch mal eure Meinung zu den Cantons und vor allem zu der CM-Serie.

Vielen Dank!


Euer Kissthechris
MusicFan82
Stammgast
#8339 erstellt: 26. Jun 2008, 17:23
Also ich hab die Cm Serie noch nicht gehört aber ich muss sagen das ich Canton im Allgemeinen nicht mag, ich hab einige Lautsprecher von denen gehört und fand sie meistens zu "Spitz" im Sound oder einfach zu matischig im Bass.
Auch mag ich die Firmenpolitik von Canton nicht, früher war das wohl mal anderst. Schau dir doch mal die 600er Serie an , wobei man auch hier sagt das die alte S3 Serie der neuen vorallem bei den Standlautsprechern überlegen sein soll.
MrBlaschke
Ist häufiger hier
#8340 erstellt: 26. Jun 2008, 17:39

vampirhamster schrieb:
Hmmm,
denke,dass Du online zu gute-anlage.de und eBay wenig Alternativen findest :-(. Vielleicht Deinen Haendler gezielt auf zu erwartende Inzahlungnahmen ansprechen ?

Was interessant sein kann, ist das Stoebern im britischen eBay. Da hab ich jetzt schon zwei engl. LS ersteigert, welche hier seltener und dann noch teurer angeboten werden.


Ok. Wenigstens ist "gute-anlage" seriös
Mein Händler hat zwar welche, konnte sie ihm aber nicht ableiern Einen anderen Händler mit solchem Equipment habe ich erst wieder in München. Ist zwar kein Problem aber die mag ich irgendwie nicht. Und ob die unbedingt welche loswerden wollen ist auch fraglich. Dachte, oder hatte vielmehr gehofft, es gibt noch einen "Flohmarkt" wie gute-anlage. Müssen halt die 6er noch etwas bleiben

Danke dennoch für die Einschätzung.
Physikphilosoph
Stammgast
#8341 erstellt: 26. Jun 2008, 17:47
Habe von den Canton noch NIE was gehört, das mir gefallen hätte. Unpräziser Bass, mittenschwäche. Aber, wie immer, Geschmack...

Hat jemand hier vielleicht die Bedienungsanleitung für meine Matrix 802 S2?
Habe die im Netz nicht gefunden!

Danke und Gruß
physikphilosoph
Rainer_B.
Inventar
#8342 erstellt: 26. Jun 2008, 17:50
Schau doch mal in den Audio Markt Audiomarkt.de
oder den Highendmarkt Highendmarkt.de

Da findest du sicher auch genug Angebote. Der Audiomarkt ist belebter.

Rainer
Physikphilosoph
Stammgast
#8343 erstellt: 26. Jun 2008, 18:00
Hallo Rainer!

danke für die links. Aber das habe ich alles schon hinter mir. Diese Anleitung hat keiner. Und wenn, dann zu Fantasiepreisen aus den USA oder so. Habe auch schon bei B&W selbst nachgefragt, kam nie eine Antwort. Also Kundenservice definiere ich anders...

Ich hoffe eigentlich, dass hier im Forum jemand die Anleitung hat, und mir sie irgendwie als jpg oder pdf oder so zuschicken kann. das wäre dann das Beste. Oder einen link kennt. Ist ja auch nicht soooo wichtig, wäre aber nett, die mal zu lesen.

danke und gruß
physikphilosoph

vampirhamster
Inventar
#8344 erstellt: 26. Jun 2008, 18:22

MrBlaschke schrieb:


Ok. Wenigstens ist "gute-anlage" seriös
Mein Händler hat zwar welche, konnte sie ihm aber nicht ableiern


Achso: Eins noch zu gute-anlage. Die Preise liegen alle ueber eBay-Niveau .
Die Datenbank ist auch nicht sonderlich gut gepflegt, aus Interesse an einer 804 und 805 hab ich zwei Haendler mal angerufen: beide LS waren schon lange weiterverkauft. Die 805 war nach Aussage des Haendlers nach Verkauf noch 18 Monate bei gute-anlage.de gelistet, obwohl er B&W mehrfach um Herausnahme des Angebots gebeten hatte .

Ohne die alte Preisdiskussion um Rabatte neu anzufachen: ich hab fuer neue B&W Boxen weniger bezahlt, als die Gebrauchtpreise bei gute-anlage.de .
Die eBay Preise fuer die B&Ws die ich regelmaessig verfolge liegen 2nd-Hand 35-45% (!) guenstiger. Und das ist im Fall einer 802D doch einiges
MrBlaschke
Ist häufiger hier
#8345 erstellt: 26. Jun 2008, 19:04
Wow..Ok. Danke für die Infos.
Kann ich ja dann mal im Kopf behalten und berücksichtigen.
Dann ärgert man sich nicht gar so doll
Sharangir
Inventar
#8346 erstellt: 26. Jun 2008, 20:02
Also die CM ist auch nicht mein Typ, rein klanglich...

Schon mal an gebrauchte 805S gedacht?

Andererseits, du willst ein 5.1 für Heimkino, nehme ich an?
Da gibt es viele Leute, die ein Sub-Sat-System betreiben.. 5 Regallautsprecher, mehr braucht es auch nicht, da man bei 80Hz abtrennt (Kino-Norm..) und der Subwoofer den Rest übernimmt!

Das heisst, meine B&W 685 (Regallautsprecher) spielen bis 50Hz runter, also viel tiefer als Kinonorm, der SVS-Subwoofer spielt dann alle Bässe der 5 Lautsprecher und den LFE-Kanal und macht seine Aufgabe einwandfrei für ein perfektes Filmerlebniss!

Bei SACD ist ein ausgewogener Bass natürlich wichtig... Aber ncht ein übervoller Bass, sondern ein ausgewogener
Ich finde nämlich, die 683 trägt einfach zu dick auf im Bassbereich!


Die Entscheidung liegt bei dir, aber an deiner Stelle würde ich mal 5 mal die 805S gebraucht in Betracht ziehen.. ein göttlicher Lautsprecher, in Verbindung mit einem satten Subwoofer perfekt für Heimkino geeignet..
und die 805S spielt deine Cantons in die Ecke, glaub mir


Grüsse
kissthechris
Ist häufiger hier
#8347 erstellt: 26. Jun 2008, 21:43
Danke Sharangir.

Ich werde mir die 805S mal anschauen und mich ber sie undig machen. Würde die 5.1 Anlage auch für die PS3 benutzen, deshalb will ich auch von Stereo abkommen.

Hat noch jemand Info's darüber, ob Regallautsprecher ausreichen, wenn man einen guten Sub dazu holt?
Sharangir
Inventar
#8348 erstellt: 26. Jun 2008, 22:10
Wie gesagt, THX schreibt eine Trennung bei 80Hz vor, ein SVS-Subwoofer, der für Surround-Sound wie Heimkino oder Gaming überaus gut geeignet ist, spielt locker von 20-80Hz (mein PB12-plus geht auch bis 12HZ runter, wenn gewünscht Der PB13-Ultra, der mehr für Musik geeignet wäre, geht sogar bis 10Hz, wiegt aber auch 70Kg und 1600€ )

www.lsound.no falls mal anschauen willst, kaufen kann man die nur über die Seite da und sie SIND so gut, wie alle sagen..


Die 805S sind meine Traum-LS für dne Rear-Bereich, später mal.. werde aber dann wohl erstmal solche für Stereo kaufen, bevor ich Geld für die 802D habe

Greetz
MusicFan82
Stammgast
#8349 erstellt: 27. Jun 2008, 00:28
Könnt ihr mir zufällig mal schreiben was eine 805 S besser kann wie eine 601 S3? Vielleicht ne blöde frage aber ich hab noch nie etwas aus der 800er Serie gehört!
Würd mich interessieren was man da zu erwarten hat.

mfg
vampirhamster
Inventar
#8350 erstellt: 27. Jun 2008, 00:32

Sharangir schrieb:

Die 805S sind meine Traum-LS für dne Rear-Bereich, später mal..


Das waere aber schade fuer die 805S . Ich habe meine mal versuchsweise als Rears zu den 804S (Front) aufgestellt. Das war Perlen vor die Saeue geworfen. Der Frequenzbereich und auch der Tonanteil der ueber die Rears wiedergegeben wird ist bei vielen DVDs so schmalbandig, daß eine 805er nicht mal im Ansatz zeigen kann, was sie zu bieten vermag.
Auch der eigentlich logische Grundsatz, dass es optimal fuer jede Position ist mit Lautsprechern derselben Serie bestueckt zu sein, ist mehr ein Verkaufsargument der Hersteller. Im Sinne einer vernunftgesteuerten Zusammenstellung - die Dinger kosten ja auch was - wuerde ich den Schwerpunkt immer auf die Front-LS legen. Als sehr guten Rear-LS fuers Geld
kann ich die erste 600er Serie empfehlen (601/602/603-S1) oder die gleichen Modelle aus der S3-Reihe, weil guenstig zu bekommen.
Persoenlich finde ich es angenehmer, wenn die Rear-LS sogar etwas heller abgestimmt sind als die Front-LS. Subtile Effekte wie z.B. Regenplaetschern kommen dann auch bei leisen Abhoerlautstaerken sehr klar rueber und man muss beim AVR die Lautstaerke fuer die hinteren LS nicht so hochpegeln.

@ kissthecris als Zweitanlage lass ich ein Paar 805er ohne Sub laufen. Der Bass reicht mir voellig und es puncht genuegend ;-).
Mit Subs (Yamaha SW-1500 und SW-800) hatte ich raumbedingt nur Akustikprobleme, vermisse aber keinen der beiden Subs.
MrBlaschke
Ist häufiger hier
#8351 erstellt: 27. Jun 2008, 07:24
So werden Begehrlichkeiten geweckt

vampirhamster...Wo könnte man denn mal hören kommen...804 und 805 würden jucken ..
Sharangir
Inventar
#8352 erstellt: 27. Jun 2008, 08:09
Naja, wenn man die 802D als Front hat, kann man sich auch ne 805S als Rear leisten, wenne mich fragst

Ausserdem gibt es auch noch SACDs, bei denen die Rears voll gefragt werden!


Und überdies gedenke ich, mein zukunfts-5.1 mit 7/8 Monoblöcken anzufeuern (die 802D und eventuell den HTM1 im Bi-Amping) Klar, das wird ne Menge Geld kosten, aber ich will keine 800er und sie dann am unteren Limit betreiben

Greetz
MrBlaschke
Ist häufiger hier
#8353 erstellt: 27. Jun 2008, 08:40
Die Gedanken sind frei und träume kosten nichts

Ich habe auch als Ziel ein Paar Schnecken im Wohnzimmer...Also die von B&W - nicht die für'n Füffi



Aber son paar 800er fürn Anfang...*schnauf*
Allerdings - hab grad mal bei B&W geschaut - die 804s würde mir erstmal reichen und sooo unmöglich wäre das garnichtmal...
MusicFan82
Stammgast
#8354 erstellt: 27. Jun 2008, 10:43
Bei würde nur die 805S in Frage kommen , kann mir den da keiner was erzählen ? würd mich schon interessieren was die besser kann wie die 601 S3. Womit ich da rechnen kann falls ich mir ein Paar zulegen würde.
Sharangir
Inventar
#8355 erstellt: 27. Jun 2008, 11:44
geh sie dir anhören.. was sie besser kann, ist nicht in Worte zu fassen

Die Box ist nicht zu unrecht eine 800er... (Ich sehe mich demnächst mal nach einer günstigen gebrauchten um (einem Paar natürlich) Dazu zwei Monoblöcke und en netter CD-Player.. falls ich mal Geld für en kleines Stereo-Setup habe, als Vor"stufe" für mein 800er 5.1



Denke, sie steht auch im Bass nicht hinter der 601, aber das ist Geschmackssache!


Grüsse

Die Schnecke lasse ich mir 1m x 1m einrahmen, nächsten Montag.. kommt dann en Foto von der Aufhängung hier rein, ja?!
MusicFan82
Stammgast
#8356 erstellt: 27. Jun 2008, 12:50
Hehe jo mach das dann können wir immer schön drauf schauen und wiessen was wir nie haben werden , das ist wie bei den hübschen frauen in den Zeitschriften

Ja ich hätte nichtmal was dagegen wenn der Bass nen tick schlanker wäre.
MrBlaschke
Ist häufiger hier
#8357 erstellt: 27. Jun 2008, 14:13
Schneckenfoto? Dafür!
Sharangir
Inventar
#8358 erstellt: 27. Jun 2008, 15:22
Hmm... ich weiss nicht, woher en günstigen Rahmen nehmen... er sollte so geformt sein, dass meine Leinwand darübergleiten kann. (Sprich spitz zulaufend nach dem Rande!)

Das Bild kostet mich (1m x 1m) 30€ wegen guten Beziehungen

Ikea hatte keinen Rahmen für meine Ansprüche.. (Bevorzugt wäre Esche schwarz oder schwarzbraun (Ikea-Farbe halt )

Greetz

ps: Music Fan 82.. also diese hübschen Frauen in den Zeitschriften.. abgeschminkt sieht davon kaum eine besser aus, wie meine eigene, ohne angeben zu wollen!
MusicFan82
Stammgast
#8359 erstellt: 27. Jun 2008, 15:39
Jaaaaa das mit der Schminke ist schon son Böser Trick , das hat die Schnecke nicht nötig
schloedi
Stammgast
#8360 erstellt: 27. Jun 2008, 22:22
Wo ich das gerade so lese, hat jemand ein "schönes" Schneckenfoto ?

Dafür würde ich bestimmt einen passenden Rahmen und ein nettes Plätzchen finden.

Möglichst groß sollte es sein, ich stehe auf große Bilder

Also ...

Gruß
schloedi
higend2
Hat sich gelöscht
#8361 erstellt: 02. Jul 2008, 19:49
Hallo,

erstmal zum Canton LS, die klingen alle zu schril, hell und spitz, und man muss überlegen,ob man mit einem "Ford oder mit BMW" fahren will, ich habe viele LS gehört, die klingen fast alle lienear, aber wenn man den Bass anhebt dann kommt die warhreit was manche können, ich habe die B&W 604S 3 per Bi-Amping mit regelbaren Pre-Qut Ausgang angeschlossen, habe Hoh und die Mitten leiser gedreht, dann das Bass war so wuchtig (bei Metallica) dass ein 8" Subwoofer hätte nicht das gleiche schafen können, drin sind 2x 18cm Basstreiber, das die erstmal ab der neue Serie 803S wieder drin sind,sonst gibts nur 16-ner Basstreber, wenn man guten Bass will da hilft nur mehr Membranfläche und gute LS, wenn die Raumakustik wie bei mir hell klingt, da nutzt nichts mit Kabel oder mit anderen Dinger zu experimentieren, sondern da muss ein schweres Gerät rein, was den Bass um 14dB verstärken kann, und das genau machen jetzt meine B&W.


[Beitrag von higend2 am 02. Jul 2008, 19:59 bearbeitet]
MusicFan82
Stammgast
#8362 erstellt: 02. Jul 2008, 22:56
Also ich finde nicht das der Bass das wichtigste bei einem Lautsprecher ist !
Sharangir
Inventar
#8363 erstellt: 03. Jul 2008, 01:12
In gewisser Weise schon, nämlich ist der Bass das, wovon man am wenigsten hat.. bis 46Hz linear, meine 684er.. da fehlen 20Hz einer vollwertigen CD-Tonspur!

Andererseits sollte ein Lautsprecher ja auch nicht eine FK aufweisen, wie man sie im Auto meistens antrifft.. nämlich BEEEERG, TAAAAAL, SEEEEE.... angefangen bei Tiefbass

Ich denke, mein SVS ist sehr gut in das System integriert, trägt nicht zu dick auf, aber man merkt, dass ohne ihn bei bassigen Stellen etwas fehlt!


Greetz
gambale
Hat sich gelöscht
#8364 erstellt: 03. Jul 2008, 09:58

higend2 schrieb:
Hallo,

erstmal zum Canton LS, die klingen alle zu schril, hell und spitz, und man muss überlegen,ob man mit einem "Ford oder mit BMW" fahren will, ich habe viele LS gehört, die klingen fast alle lienear, aber wenn man den Bass anhebt dann kommt die warhreit was manche können, ich habe die B&W 604S 3 per Bi-Amping mit regelbaren Pre-Qut Ausgang angeschlossen, habe Hoh und die Mitten leiser gedreht, dann das Bass war so wuchtig (bei Metallica) dass ein 8" Subwoofer hätte nicht das gleiche schafen können, drin sind 2x 18cm Basstreiber, das die erstmal ab der neue Serie 803S wieder drin sind,sonst gibts nur 16-ner Basstreber, wenn man guten Bass will da hilft nur mehr Membranfläche und gute LS, wenn die Raumakustik wie bei mir hell klingt, da nutzt nichts mit Kabel oder mit anderen Dinger zu experimentieren, sondern da muss ein schweres Gerät rein, was den Bass um 14dB verstärken kann, und das genau machen jetzt meine B&W.


klingt wie biologisch eingebaute Loudness, sehr gediegener Ansatz, Musik hören auf hohem Niveau kann man so eigentlich nicht, aber jedem das Seine


[Beitrag von gambale am 03. Jul 2008, 09:58 bearbeitet]
StaticX
Inventar
#8365 erstellt: 03. Jul 2008, 20:02
Hallo
Kurze Zwischenfrage. An meiner 802D kratzt seit ein paar Tagen ein Basschassis. Ist zu hören während des Abspielens und auch wenn ich bei ausgeschalteter Anlage das Basschassis mit den Fingern hin und her bewege.
Ist da was zu machen oder ist das Teil im Ar***?
Wenn kaputt, muss ich die 802D weggeben oder kann das Chassis auch zuhause ersetzt werden?
Danke für etwaige Hinweise.

Ein trauriger Static X
Bajo4ME
Stammgast
#8366 erstellt: 03. Jul 2008, 20:36

StaticX schrieb:
Hallo
Kurze Zwischenfrage. An meiner 802D kratzt seit ein paar Tagen ein Basschassis. Ist zu hören während des Abspielens und auch wenn ich bei ausgeschalteter Anlage das Basschassis mit den Fingern hin und her bewege.


Da wird wohl ein Fehler vorliegen - wenn Du noch Garantie hast, ruf Deinen Händler an. Ich denke nicht, dass du die Schöne zum Händler fahren musst, sondern dass sie abgeholt wird.
StaticX
Inventar
#8367 erstellt: 03. Jul 2008, 20:53

Bajo4ME schrieb:
Da wird wohl ein Fehler vorliegen - wenn Du noch Garantie hast, ruf Deinen Händler an. Ich denke nicht, dass du die Schöne zum Händler fahren musst, sondern dass sie abgeholt wird.


Wär super wenn ich das Teil nicht nochmal die Treppe runter und hoch tragen müsste!
Werd morgen mal zum B&W Händler gehn und sehn was Sache ist. Glaub auch dass das Chassis im Eimer ist und nicht mehr zu retten. Mal sehn. Danke
MusicFan82
Stammgast
#8368 erstellt: 03. Jul 2008, 21:04
Warscheins ist an der Spule was kaputt , ist halt doof das die teile so schwer sind. Aber ich denk schon aber das , der woofer nicht bei dir vor Ort gewechselt wird.
Rainer_B.
Inventar
#8369 erstellt: 03. Jul 2008, 21:56
Da wird wahrscheinlich das Chassis defekt sein. Warum muss die Box dafür abgeholt werden? Termin abmachen, Techniker kommt, baut das Chassis aus und dann geht es nach B&W. Dann wird es entweder per Garantie ausgetauscht oder bei Überlastung berechnet. Die Box muss dafür aber wirklich nicht abgeholt werden. Das geht schon noch vor Ort.

Rainer
MusicFan82
Stammgast
#8370 erstellt: 03. Jul 2008, 22:20
Hätte ich nicht erwartet , find ich aber gut !
StaticX
Inventar
#8371 erstellt: 03. Jul 2008, 22:53

Rainer_B. schrieb:
Da wird wahrscheinlich das Chassis defekt sein. Warum muss die Box dafür abgeholt werden? Termin abmachen, Techniker kommt, baut das Chassis aus und dann geht es nach B&W. Dann wird es entweder per Garantie ausgetauscht oder bei Überlastung berechnet. Die Box muss dafür aber wirklich nicht abgeholt werden. Das geht schon noch vor Ort.

Rainer


Wär schon toll wenn der LS hierbleiben könnte! Hat jemand ne Ahnung was so'n Basschassis kostet wenn die Garantie nicht greift? Wüsste zwar nicht wo die Überlastung hergekommen sein könnte. Hab glaub ich ein Ohr für Clipping und Überlastung. Aber man weiss ja nie.
Sharangir
Inventar
#8372 erstellt: 03. Jul 2008, 23:03
hmm, in Betracht gezogen den ganzen LS für 5'000€, abzüglich Arbeit und Material (Diamant-HT, Kevlar-MT und ein Bass-Chassis...) gibt das vielleicht so 300€ zuzüglich Monteur.. maximal 400€ aber das ist wohl hochgerechnet



Ich wär schon froh, wenn ich überhaupt ne 802 hätte


Grüsse

ps: das kommt schon wieder i.O. ansonsten mir zusenden, ich nehm auch ne Defekte.. 2'000€ für's Paar
StaticX
Inventar
#8373 erstellt: 03. Jul 2008, 23:08

Sharangir schrieb:
ps: das kommt schon wieder i.O. ansonsten mir zusenden, ich nehm auch ne Defekte.. 2'000€ für's Paar :D


Danke. Gottseidank gibts Leute wie dich die Leuten wie mir in schwierigen Situationen beistehn!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.140