Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
StereJo
Inventar
#75075 erstellt: 18. Nov 2024, 22:48

speedhinrich (Beitrag #75071) schrieb:
Wahnsinn? Ja, vielleicht. Ich habe auf mein Bauchgefühl nach zig Stunden Recherche gehört.

Denk dir nichts. Hab mir vor etlichen Monaten ein neues Auto bestellt, ohne es vorher probe-fahren zu können.

speedhinrich (Beitrag #75071) schrieb:
Und die Kinder bekommen trotzdem noch ihre Milch.

So lange es noch für drei warme Mahlzeiten pro Woche reicht, ist alles im grünen Bereich
Wünsche viel Freude am Musikhören mit den neuen Lautsprechern. Die Optik ist schon mal über alle Zweifel erhaben
>Karsten<
Inventar
#75076 erstellt: 18. Nov 2024, 22:49
Manchmal muss man sich auf sein Bauchgefühl einlassen, meine 800er habe ich auch ohne Probehören in die Bude gestellt.
Gut ....durch 804 und 803D2 ahnte ich schon was noch geht.
ebajka hat mir damals abgeraten zur 802D2 .... nimm gleich die 800D2 , war alles Richtig.
Die 800er zaubert mir jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht.
Ein neuer ( anderer ) LS wird bestimmt nicht Einzug halten. Da für mich die 800D2 der schönste LS war und ist .
Das holographische Klangbild kann man vermutlich nur noch im Bereich von 6 - stellig Toppen.
speedhinrich
Inventar
#75077 erstellt: 18. Nov 2024, 23:01

GF21 (Beitrag #75074) schrieb:
@speedhinrich, finde ich mutig, aber Du wirst schon wissen, was Du tust.

Viel Spass damit :prost

Was soll passieren? Uwe hat mir ein kleineres Modell angeboten, was er im Laden hat.
Habe abgelehnt, weil schon die Mezzo Utopias hier im Bass verhungert sind. Eigentlich 50 m², aber durch Spitzgiebel nach oben und Gallerie nach unten ca. 8 Meter Höhe. Da gingen nur die Cellini, und zwar als "High". Also mit einem zweiten 25er.
Das sollte dann gegen.
GF21
Inventar
#75078 erstellt: 18. Nov 2024, 23:48
Wird schon passen
adventure-team
Stammgast
#75079 erstellt: 19. Nov 2024, 00:46
@speedhinrich
Herzlichen Glückwunsch zu den neuen LS. Hörner fand ich schon immer toll.
Hatte mal vor vier Jahren im Schloß Herrnsheim bei Worms die Gelegenheit die Großen Hörner anzuhören. Was soll ich sagen. Die waren der Hammer. Leider out of range, aber egal, hörten sich toll an. Kann mich leider nicht mehr an den Hersteller erinnern.

IMG_0074
bellarossa
Stammgast
#75080 erstellt: 19. Nov 2024, 01:46
@Speedhinrich

Ich find‘s auch recht mutig, aber wird schon passen.
War bei mir auch so…(allerdings nach ein paar Tagen Probehören in meinem Hörraum)
Die 800D2 sind schon ganz ok, aber was ganz anderes kann trotzdem besser passen/gefallen…

Vorher:

800 D2 mit DB1


Nachher

Avantgarde Acoustic DuoXD

Hast du den DB1 auch mit in Zahlung gegeben? Ich hab meinen nach dem Wechsel nicht mehr gebraucht.
allesgeht
Inventar
#75081 erstellt: 19. Nov 2024, 18:26

speedhinrich (Beitrag #75071) schrieb:
Das habt Ihr beide richtig verstanden.
Wahnsinn? .


Moin,

Ja, Wahnsinn!
Ohne Probehören so eine 50K Box zu kaufen, ist schon sehr mutig!
Ich habe auch nur gutes von der Acapella Cellini mit Ionenhochtönern gehört.
Aber hätte schon zu gerne eine im Vergleich zur Dali gehört, was wohl bei kaum bei einen Händler
möglich erscheint, das er beide im Hörraum hat.
Daher, hoffe das Du zufrieden sein wirst.
speedhinrich
Inventar
#75082 erstellt: 19. Nov 2024, 19:34
@Bellarossa: den DB1 behalte ich. Zumindest erstmal.

@Allesgeht: mein aktuelles Auto habe ich bestellt, ohne je dringesessen zu sein und lange, bevor es irgendeinen Fahrbericht oder Test gab.
Die Reputation der Marke und die Leistungsdaten haben mir gereicht.

Da habe ich es bei den Lautsprechern doch viel leichter. Die Marke hat eine ebensogute Reputation. Aber es gibt zahlreiche Tests und Kommentare im Netz..Ausnahmslos sehr gut
trilos
Inventar
#75083 erstellt: 19. Nov 2024, 21:11
Ja, durchaus vorstellbar: Es gibt Firmen, die seit Jahren, Jahrzehnten zuverlässig "abliefern", da ist ein "Blindkauf" ein kalukulierbares Risiko.

Von daher bin ich auf Deine ersten Eindrücke nach Aufbau & Inbetriebnahme gespannt, ob und wie Deine individuelle Kombination aus Raum/Boxen/Verstärker so aufspielt...

Schönen Abend,
Alexander
KellerkindNRW
Stammgast
#75084 erstellt: 19. Nov 2024, 22:33
@bella
Das du keinen Sub mehr brauchst, das glaub ich gerne, die Avantgarde Acoustic mit dem aktiven Bass schieben ohne Ende!

@speed
Ich hoffe das du viel Freude mit deinen neuen Spielzeugen hast und schöne geile Weihnachten damit

Ich hatte Avantgarde Acoustic im Vergleich mit der B&W gehört.
Wollte immer mal Horn hören, sind klasse Lautsprecher, aber ich bin nicht hornkompatibel, jedenfalls nicht auf Dauer, daher wurden es dann die B&W.

Hier beim Probehören
IMG_6183 IMG_6184

Und die sind dann unten eingezogen, den Anblick kennt der ein oder andere ja schon
IMG_1792
Ansonsten, hier ist mehr Hifi-Forum - Bilder eurer HiFi Anlagen
speedhinrich
Inventar
#75085 erstellt: 20. Nov 2024, 22:24
Mit diesen Hörnern bin ich vor 30 Jahren auf den Geschmack gekommen.
War bei Dr. Horbach in Erlangen. Hatte die Vor- und Endstufe von ihm.
Damals infinity IRS Gamma Lautsprecher.
Er spielte dann seine Hörner. Wsr begeistert. Auch bei Klassik. Leider komplett außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
https://www.cjm-audio.de/lautsprecher/horbach-audio/

Horbach ging dann zu Harmann in die USA. Ich würde diese hochtechnischen, alten Lautsprecher nicht kaufen.
Lieber Avantgarde oder Acapella. Oder Odeon.
speedhinrich
Inventar
#75086 erstellt: 20. Nov 2024, 23:01
@bellarossa: "die 800 D2 sind schon ganz ok".
Die Beschreibung ist unfair. Das sind Hammer Lautsprecher, die obendrein umwerfendd ausse3.
Für mich stellen sie die D3 und 801 D4 in den Schatten. Beide sind eher Hochton Sägen. Hübscher ist sie sowieso.
Mit Nappaleder und dem geilen Fuß.
hifipirat
Inventar
#75087 erstellt: 21. Nov 2024, 08:56

speedhinrich (Beitrag #75086) schrieb:

Für mich stellen sie die D3 und 801 D4 in den Schatten. Beide sind eher Hochton Sägen.


Das kommt auch auf den Raum an. Klar die D3 und D4 Serien sind anders abgestimmt. Aber das liegt nicht am Diamant Hochtöner, denn den hat die D2 ja auch. Nein, es sind meines Erachtens die neuen Continuum Miteltöner , die bei bestimmten Raumkonstellationen etwas harsch klingen können. Aber in Räumen mit guten akustischen Bedingungen, so wie z.B. auf den Bildern von KellerkindNRW zu sehen, passt die Abstimmung der D3 und D4 Serie ganz gut.

Mein Raum hat kaum Nachhall und ist akustisch auch eher gutmütig einzuordnen und bei mir klingen die 802D3 absolut homogen und im Hochton keineswegs aufdringlich. Ich muss aber zugeben, dass ich den Mitteltonbereich mittels EQ an meinem MA9000 etwas abgesenkt habe. Das klingt für mich irgendwie noch runder.

Im übrigen wird die Wirkung des Diamant Hochtöners oft überschätzt. Hält man den mal im laufenden Betrieb verdeckt, dann wird man sich wundern, wie wenig sich das auf den Gesamtklang auswirkt.
allesgeht
Inventar
#75088 erstellt: 21. Nov 2024, 19:31

KellerkindNRW (Beitrag #75084) schrieb:

Ich hatte Avantgarde Acoustic im Vergleich mit der B&W gehört.
Wollte immer mal Horn hören, sind klasse Lautsprecher, aber ich bin nicht hornkompatibel, jedenfalls nicht auf Dauer, daher wurden es dann die B&W.


Moin,

wie meist Du das mit dem nicht Hornkompatibel?
KellerkindNRW
Stammgast
#75089 erstellt: 21. Nov 2024, 19:49
Das ist ein super Lautsprecher, nur mir persönlich auf Dauer zu anstrengend, das mein ich mit nicht hornkompatibel
Bei der Hösession hatte ich jedenfalls mit beiden Varianten reichlich Spaß.
Mit den schwarzen aber dauerhaft
speedhinrich
Inventar
#75090 erstellt: 23. Nov 2024, 19:51
@ Bellarossa: nochmal zum DB1d, den ich erstmal behalte. Die Cellinis haben ja keine aktiven Bässe.
Zwei passive 25er, wie die 800 D2 auch. Das ist ok, aber sicher in meinem voluminösen Raum
kein Basswucher. Wohl nicht ohne Grund gibt es bei Acapella noch die weitgehend baugleiche Cecilia. Mit drei anstatt zwei 25ern.
Bin schon am überlegen: hätte ich vielleicht besser......
>Karsten<
Inventar
#75091 erstellt: 23. Nov 2024, 20:01
Mehr ist nicht immer besser, aber der Teufel steckt immer im Detail kann auch zuviel des guten sein.


[Beitrag von >Karsten< am 23. Nov 2024, 20:01 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#75092 erstellt: 23. Nov 2024, 20:24
Ich werde nochmal nachfragen, bis zu welcher Raumgröße die Cellini als perfekt betrachtet wird und ab wann die Cecilia angebrachter wäre.
Vielleicht bekomme ich ja eine ehrliche, fundierte Antwort.
arizo
Inventar
#75093 erstellt: 23. Nov 2024, 21:41
Eine fundierte Antwort hättest du, wenn du sie in deinem Zimmer vor dem Kauf probehören würdest.
Alles andere ist pures Raten.
Ich rate dringend dazu.
Nur dann kannst du dir sicher sein, dass dir der Klang zuhause auch gefällt.
speedhinrich
Inventar
#75094 erstellt: 23. Nov 2024, 21:51
Klar, theoretisch richtig. Die Teile hat nur leider vermutlich kein Händler im Laden herumstehen.
Und selbst wenn, die 120 kg (High Cellini) oder 140 kg (High Cecilia) schleppt mir keiner mal eben so mit 3 oder 4 Mann in mein Wohnzimmer im dritten Stock.Sind ja keine 50 KG Teile, wo man sich mal eben die Demo Lautsprecher aus dem Laden für 2 Tage ausleihen kann.
Acapella baut die für mich. In meiner Wunschfarbe. Aber sicher nicht noch ein paar anderer, mit der Option, die besseren dann zu behalten.
arizo
Inventar
#75095 erstellt: 23. Nov 2024, 22:04
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dir ein halbwegs vernünftiger Händler ein Probehören zuhause verweigert.
In der Preisklasse ist das ein "Muss".
Natürlich sind das dann Aussteller vom Händler oder Hersteller in vermutlich einer anderen Farbe, als die, die du dir ausgesucht hast.

So, wie du das schreibst, hast du ja noch nicht mal gefragt, ob das möglich sei...
arizo
Inventar
#75096 erstellt: 23. Nov 2024, 22:13
Bei meinen "billigen" 802ern war das überhaupt keine Frage, ob ich die zuhause anhören kann.
Da wurde nur ganz beiläufig gefragt, in welches Stockwerk die Lautsprecher getragen werden müssen.
So sollte das ablaufen.
Da gibt es dann keine Zweifel nach der Bestellung, ob man nicht eventuell doch lieber das größere Modell nehmen sollte.
Ich habe meine Lautsprecher vor 10 Jahren gekauft und bin damit einfach zufrieden.

Gerade bei Lautsprechern gibt es so immense Unterschiede im Klang.
Da helfen dir Berichte im Internet so gut wie gar nicht.
Wenn dir der Klang nicht gefällt, dann nutzt dir das gar nichts, wenn alle anderen den Lautsprecher toll finden.
trilos
Inventar
#75097 erstellt: 23. Nov 2024, 22:18
Wenn ich mich für ein HiFi-Gerät, egal ob Elektronik oder Lautsprecher, im 5-stelligen VK-Preisbereich interessiere, dann kommt der Händler und führt es im eigenen Haus (bzw. Wohnung) vor.

Mit Sicherheit!

Außer man lebt auf den Pitcairn Inseln oder in Nord-Lappland....
speedhinrich
Inventar
#75098 erstellt: 23. Nov 2024, 22:33
Ich lebe in Mittelhessen, das ist ungefähr wie Lappland.

Es kommt mir auch auf den Preis an. Oder anders:
wir stellen Baumaschinen her. Wenn ein Kunde Vorführung, vielleicht noch den Vergleich zwei verschiedener Modelle auf seiner Baustelle fordert, kriegt er das. Er zahlt dann aber im Auftragsfall den Listenpreis. Weil die Aktion Geld gekostet hat.
Dann reden wir noch über 2 oder 3 % Skonto. Feierabend.

Ich zahle jetzt aber einen deutlich anderen Preis. Mit dem theoretischem Risiko, dass ich die Dinger total mies finde.
So mache ich das halt.
Der Händler hat gerade geschrieben, er halte die Cellini bassmäßig für ausreichend.
Habe ihn gebeten, trotzdem nochmal in Duisburg nachzufragen.

Kann natürlich sein, dass meine Cellini schon im Bau sind.
4 Wochen LZ sind schon enorm kurz. Warum auch immer das so ist.
trilos
Inventar
#75099 erstellt: 23. Nov 2024, 22:40
Das trifft mich jetzt echt hart!
Ging ich doch in Lappland, ähm in Mittelhessen, im Wetteraukreis, auf das Gymnasium.

Aber klar, man kann "blind kaufen"

So einige meiner DIY-Lautsprecher, optimierte Nachbauten z.B. aus Klang & Ton oder Hobby HiFi, konnte ich auch nicht probehören.
Da hatte ich nur meine persönlichen technischen Kenntnisse, sehr viele Messung der jeweiligen Zeitschrift (weit mehr, als Stereo oder Audio je machen!), die Klangbeschreibung, sowie meine Erfahrungswerte über die eingesetzten Chassis, Konzepte, Umsetzung, Frequenzweichentopologie, etc.
Aber am Ende war auch das ein Blindkauf....

Ich drücke Dir alle Daumen, und bin gespannt auf Deine Eindrücke zum Klang Deiner künftigen Setups.
speedhinrich
Inventar
#75100 erstellt: 23. Nov 2024, 23:01
Wetterau. Mit Blick auf links die Burg Münzenberg und rechts auf die Frankfurter Skyline.
Da wohnt nur der Geldadel. Hier im Vogelsbergkreis sind wir fast alle verarmt


[Beitrag von speedhinrich am 23. Nov 2024, 23:04 bearbeitet]
andreaspw
Inventar
#75101 erstellt: 24. Nov 2024, 09:06
Es gibt Leute die betreiben ihr Hobby wie eine Wissenschaft und wollen gar keine Überraschungen, andere möchten sich auch mal treiben lassen und spontane Entscheidungen treffen, sind nicht so ergebnisorientiert. Ich z.B. würde mich zu letzterer Spezies zählen und habe trotzdem Spaß an der Musik. Das Leben ist langweilig genug! Ist doch gut wenn es unterschiedliche Herangehensweisen ans Hobby gibt,

Speedhinrich hat hat kein völlig ungekanntes Gerät aus Nordkorea bestellt, sondern eine bekannte, eingeführte Marke mit praktisch keinen negativen Referenzen. Wenn die Dinger im Wohnraum absolut nicht funktionieren, was natürlich möglich ist, wird er mit seinem Händler sicherlich eine Einigung finden.

Über allen steht für mich die Musik selber, nicht der Klang. Schlechte musik bleibt schlechte Musik, da kann der Klang noch so gut sein, umgekehrt jedoch macht gute Musik auch auf eine normalen Anlage Spaß.

Schönen Sonntag allen
Andreas


[Beitrag von andreaspw am 24. Nov 2024, 09:47 bearbeitet]
KellerkindNRW
Stammgast
#75102 erstellt: 24. Nov 2024, 10:22


[Beitrag von KellerkindNRW am 25. Nov 2024, 00:50 bearbeitet]
andreaspw
Inventar
#75103 erstellt: 24. Nov 2024, 11:16
Also ich erkenne die LS nicht, aber hier zerfällt ja schon rein optisch der Klang in verschiedene Frequenzen und kommt nicht gleichzeitig und aus verschiedenen Richtungen beim Hörer an. Damit würde ICH rein psychologisch schon gar nicht klar kommen.
Mich würde auch nerven, dass die LS schief stehen.
trilos
Inventar
#75104 erstellt: 24. Nov 2024, 11:31
Das scheint eine 3-Wege-Box zu sein (die drei Chassis in der Mitte), sowie Subwoofer oben sowie unten.

Wenn die Trennfrequenz da um 100 Hz oder tiefer liegt, ist der Abstand völlig unproblematisch. Zumindest akustisch. Ob es gefällt, bleibt Geschmackssache.

Seitlich könnten Passivmembranen eingelassen sein, oder sind das auch aktive Tieftöner?

Wie heißt dieses große Paar Lautsprecher?

Schönen Sonntag,
Alexander


[Beitrag von trilos am 24. Nov 2024, 11:31 bearbeitet]
KellerkindNRW
Stammgast
#75105 erstellt: 24. Nov 2024, 13:28


[Beitrag von KellerkindNRW am 25. Nov 2024, 00:51 bearbeitet]
trilos
Inventar
#75106 erstellt: 24. Nov 2024, 14:56
Danke für die Infos.

Eine 5-Wege Box.

OK.

Die Chassis ganz oben und ganz unten arbeiten lt. Prospektangabe von 100 Hz - 300 Hz.
Bei 300 Hz Trennfrequenz ist der Abstand zum Mittel-Hochton noch OK.
Die drei Chassis in der Mitte teilen sich auf wie folgt: 300 Hz - 2.000 Hz, 2.000 Hz bis 5.000 Hz, und ab 5.000 Hz.
Da frage ich mich schon, warum man den Bereich ab 2.000 Hz auf zwei Chassis verteilt?

Üblicherweise vertsucht man das zu vermeiden, da jede TOP-Kalotte oder AMT problemlos alles oberhalb 2 kHz exzellent verarbeitet, und man einen weiteren "weichenübergang" in diesen gehörseitig empfindlichen Bereich damit vermeiden könnte....

Es sind pro Box seitl. 4 28 cm TT.
Aber alle nur auf einer Seite.
Warum?
Wenn ich die Möglichkeit habe, setze ich zwei links und zwei rechts seitlich ins Gehäuse, und habe eine klanglich immer vorteilhafte Impulskomensation im Bassbereich!
Aber OK, Audio Physik löste das anders....

6 m Hörentfernung finde ich schon grenzwertig für eine TOP-Wiedergabe.
Optimal sind, je nach Raum und Box, 2,5 m bis 4,5 m, das Ideal liegt zumeist bei 3 m bis 3,5 m Hörabstand.

Schönen Restsonntag,
Alexander
Litefor
Inventar
#75107 erstellt: 24. Nov 2024, 15:35
@Speedhinrich: Finde ich sehr spannend, Deine Entscheidung. Komplett nachvollziehbar ist der "Blind-Kauf", denn in der Tat ist es oft schon im Laden nicht einfach die LS mit weiteren Modellen im Vergleich zu hören, geschweige denn mit der gewünschten Elektronik. Und die LS zum Testen nach Hause liefern zu lassen, nur um dann einfach mal so "nö danke" zu sagen halte ich auch für utopisch. Und wenn man die Marke und den typischen Sound seit Jahren kennt, dann ist das "Risiko" überschaubar.

Die Entscheidung zwischen High Cellini und High Cecilia ist in Deinem Fall sicher nicht ganz einfach. Wenn in Deinem Hörraum schon die 800D2 nur mit Mühe bzw. mit DB1 genügend Bass liefern konnte, dann würde ich eigentlich auch eher auf die High Cecilia schielen. Den DB1 willst Du ja sicherlich nicht dauerhaft parallel laufen lassen, nehme ich an.

So oder so sind es - zwar extravagante - aber absolute Top-LS, gar keine Frage.
allesgeht
Inventar
#75108 erstellt: 24. Nov 2024, 16:50

Litefor (Beitrag #75107) schrieb:

Und wenn man die Marke und den typischen Sound seit Jahren kennt, dann ist das "Risiko" überschaubar.
:prost


Moin,

Er kennt ja die Marke nur vom Hörensagen, und keine Erfahrung damit, daher mutig Blind zu kaufen!
Aber bald ist Weihnachten, da liebt man Überraschungen!
Rainer_B.
Inventar
#75109 erstellt: 24. Nov 2024, 16:54
Blind geht noch. Taub kaufen ist schon mutig.
speedhinrich
Inventar
#75110 erstellt: 24. Nov 2024, 17:11
@ Litefor: für ein Upgrade zur Cecilia könnte es schon zu spät sein. Vor einer Woche die Cellini bestellt und 50% anbezahlt.
Bestätigter Termin ist schon vor Weihnachten. Die sind vielleicht schon in Produktion. Jedenfalls ist der Händler gestern auf meine Nachfrage zu Cellina/Cecilia sehr verhalten eingegangen. Eher in Richtung "Cellini reicht". Immerhin könnte er knapp 10 K mehr Umsatz machen.
speedhinrich
Inventar
#75111 erstellt: 24. Nov 2024, 17:22
@ Allesgeht: kein einziges meiner aktuellen Geräte habe ich vor dem Kauf ausprobiert.
Wenn man seit Jahrzehnten liest, Marke X spielt tendenziell in die persönlich bevorzugte Richtung, dann bin ich bereit, blind zu kaufen.
In meinem Fall: warm, nicht zu hell. Marke: Mcintosh oder auch Marantz.

Auf die Nase gefallen bin ich dabei nur einmal. Beim Hana Umami Blue MC System meines ansonsten prima Plattenspielers. Das "Blue" spielt so, wie es heißt. Blue, kühl, schnell, höhenbetont.
.
allesgeht
Inventar
#75112 erstellt: 24. Nov 2024, 17:29
Dann hoffe ich für Dich, das Deine Wünsche/Erwartungen Klanglich in Erfüllung gehen!
speedhinrich
Inventar
#75113 erstellt: 24. Nov 2024, 17:54
Danke, wird schon schiefgehen
andreaspw
Inventar
#75114 erstellt: 24. Nov 2024, 22:07
Vor dem Hintergrund dass B&W offenbar kurz vor der Liquidation bzw. Markenweitergabe steht

https://www.4kfilme....-eingestellt-werden/

ist es aus wirtschaftlichen Betrachtungen heraus bestimmt keine schlechte Idee sich anderen Marken zuzuwenden. Wobei es mit einer kleinen Bude wie Acapella (2 Mio. Jahresumsatz im Jahr 2019 laut FAZ ) auch mal schnell zu Ende gehen kann, aber immerhin sind die Produke extravagant.
Litefor
Inventar
#75115 erstellt: 24. Nov 2024, 23:53
Puh, das ist schon heftig: Denon, Marantz und B&W sind wirklich Schwergewichte.

Aber neben der Tatsache, dass Masimo definitiv der falsche Mutterkonzern war, muss man sagen, dass es für B&W auch mit Sound United schon schwierig war im Marktumfeld zu bestehen. Zwar an sich super Produkte, aber zu sehr hohen Preisen. Die dann mitunter eben auch nicht mehr gezahlt wurden, so dass dann Umsatz und Gewinn wohl nicht mehr stimmten.

Sehr schade!


[Beitrag von Litefor am 25. Nov 2024, 07:35 bearbeitet]
trilos
Inventar
#75116 erstellt: 25. Nov 2024, 00:19
Ich schrieb hier im Forum schon an anderer Stelle (im "McIntosh Freunde" - Thread):

"Die größeren Konzerne haben echte Umsatzprobleme.
Da half es wohl auch nichts, die 800er Serie in immer höhere VK-Preis-Regionen zu hieven.
Es stieg der Stücknutzen zu Lasten des Absatzes.
BWL für Anfänger...."

und

"Ja, immer mehr Design, immer mehr "Uptrading", immer teurer & exlusiver - das geht ins Auge!
Wie sagte der Vorstandsvorsitzende im Handelskonzern im Rahmen einer Führungskräftetagung zu uns:
"Wenn wir das 1 ltr. Tetrapack H-Milch für 4,99 EUR verkauften, wäre der Stücknutzen gigantisch, und die verkaufte Menge gleich 0,0!".
Das wird auch bei den PKW Marken in D nicht gut gehen, egal ob Audi oder Mercedes:
Immer teurer & exklusiver, und der Normalbürger kauft dann Skoda oder gar Dacia..."

Mal abwarten, was da passiert.

So bedeutende Marken wie DENON, Marantz und B&W sollte -neu und richtig positioniert- eine Chance haben.
Sollten...

Schönen Abend,
Alexander
andreaspw
Inventar
#75117 erstellt: 25. Nov 2024, 09:41
Ich denke es war ein Fehler von B&W die Top Produkte in so hohen Preisregionen anzusetzen. Früher war es für Normalos noch möglich sich die 80x Serie zu leisten, heute ist das einfach zu viel. 25.000 für ein Paar 803, der LS für normale bis große Wohnzimmer, das geht nicht.
Dann hat man die gelbe Membran seit der D3 Serie aufgegeben, ein optischer Markenkern meiner Meinung nach.
Klanglich sehe ich das nicht so kritisch, da wird es immer verschiedene Meinungen geben.
>Karsten<
Inventar
#75118 erstellt: 25. Nov 2024, 09:58
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Der gelbe Mitteltöner war ihr Markenzeichen und dann diese Preispolitik. Da war das "Desaster" schon vorprogrammiert. Man hat das hier im Stammtisch auch deutlich mitbekommen, das ab D3 das "must have" vorbei war. Die D2 wo die in Piano Black erschienen ist wollten alle haben. Die konnte man sich auch noch leisten.
Rainer_B.
Inventar
#75119 erstellt: 25. Nov 2024, 11:08
Wer gelbe Membranen möchte wird heute bei Teufel fündig.
>Karsten<
Inventar
#75120 erstellt: 25. Nov 2024, 16:44
Oder ist mit seinen LS zufrieden bis zur D2
hifipirat
Inventar
#75121 erstellt: 25. Nov 2024, 18:00
Das gelbe Kevlar hab' ich optisch nie gemocht.
Ich mag kein gelb.

Die Lautsprecher von B&W wurden für mich erst interessant, als sie das silberne Continuum im MT einsetzten, also ab D3 Serie.
So unterschiedlich sind eben die Geschmäcker.

Aber ich gebe allen Recht, die Preise der D4 Serie sind schon heftig. Und ich wäre heute nicht mehr bereit, für einen passiven Lautsprecher so viel Geld auszugeben. Da gibt es im aktiven Bereich in der Preisklasse deutlich bessere Lautsprecher.

Ich bin jedenfalls mit der Optik und dem Klang meiner 802D3 in meinem Raum glücklich geworden und angekommen. Hoffe, dass sie noch lange halten.

Wenn's dann doch mal neue Lautsprecher werden sollen, dann sicherlich keine mehr von B&W.


[Beitrag von hifipirat am 25. Nov 2024, 18:01 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#75122 erstellt: 25. Nov 2024, 18:46

hifipirat (Beitrag #75121) schrieb:

Ich bin jedenfalls mit der Optik und dem Klang meiner 802D3 in meinem Raum glücklich geworden und angekommen. Hoffe, dass sie noch lange halten.
Wenn's dann doch mal neue Lautsprecher werden sollen, dann sicherlich keine mehr von B&W.


Moin,

da bin ich voll bei Dir!
Mettzofortemusik
Stammgast
#75123 erstellt: 25. Nov 2024, 18:51

Das gelbe Kevlar hab' ich optisch nie gemocht.
Ich mag kein gelb.


...ich auch nicht und mir gefällt das Silber besser - ist aber kein Entscheidungskriterium.

Die Speaker sind schon gut, aber aktuell viel zu teuer... - schade!
allesgeht
Inventar
#75124 erstellt: 25. Nov 2024, 18:53
Darum behalten wir auch die "alten LS"!
Und falls B&W pleite geht, haben wir einen Klassiker!
Mettzofortemusik
Stammgast
#75125 erstellt: 25. Nov 2024, 19:10
...so machen wir das!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGreenryder
  • Gesamtzahl an Themen1.558.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.482