Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 . 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#74975 erstellt: 29. Okt 2024, 19:34
So ist der Lauf der Zeit ....Onkyo ist "verschwunden" B&W auf den absteigenden Ast ....mit der damaligen Übernahme und der "Spektakulären" Preiserhöhung
Ich denke Hobby&Hifi High End ist auf ein stark sinkendenden Ast, da die nachkommende Generation damit nichts am Hut hat.
Mettzofortemusik
Stammgast
#74976 erstellt: 29. Okt 2024, 19:48
...so ist es mit dem "sinkenden Schiff" Hifi. Wer ist denn heute noch bereit für Hifi mehrere tausend Euro auszugeben - kaum jemand!
Hifi und die Hersteller führen aktuell, und vermutlich auch zukünftig, eher ein Nischendasein.

Das kann man sicherlich bedauern, aber die "Welt" geht davon glücklicherweise nicht unter...
allesgeht
Inventar
#74977 erstellt: 29. Okt 2024, 19:52

Mettzofortemusik (Beitrag #74976) schrieb:
.Wer ist denn heute noch bereit für Hifi mehrere tausend Euro auszugeben


Moin,

ja, Ich und andere! Nun heule nicht rum!
Wird mal Zeit, das Du dir mal was neues zulegst, muss ja nicht tausende € sein!


[Beitrag von allesgeht am 29. Okt 2024, 19:54 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#74978 erstellt: 29. Okt 2024, 19:56
...meine Tochter hat schon mal den Hut in den Ring geworfen ... :
Papa, wenn es dich mal irgendwann nicht mehr gibt kralle ich mir dein komplettes Geraffel....
... bei deiner CD Sammlung muss ich aber mal checken was mir gefällt und was ich ansonsten versilbern kann...


[Beitrag von Ohrenschoner am 29. Okt 2024, 19:57 bearbeitet]
adventure-team
Stammgast
#74979 erstellt: 29. Okt 2024, 20:06
@Ohrenschoner
Ist bei uns ähnlich. Meine Tochter ist mit HiFi aufgewachsen und hat auch schon Bedarf angemeldet.
Die Platten- und CD-Sammlung wird sie wohl behalten. Sind ja irgendwie Zeitzeugen und Erinnerungen an die Kindheit.
>Karsten<
Inventar
#74980 erstellt: 29. Okt 2024, 20:11
Das Hifi Forum scheint auch nicht mehr zeitgemäß zu sein, wenn ich überlege was hier früher Mal los war
Sharangir
Inventar
#74981 erstellt: 29. Okt 2024, 21:27
Foren generell sind am aussterben..Alles nur noch kurzlebig (und extrem toxisch) auf Reddit, oder aber noch kurzlebiger auf Social Media in Posts und stories..

Und, nach über zehn Jahren mit Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren kann ich sagen, dass Hifi, Heimkino, etc. alles am aussterben ist. Die sind zu faul um sich noch mit irgendwas auseinanderzusetzen.. und das wird immer krasser.
(Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die werden immer weniger)

schade ists, aber meine Hoffnung auf eine gut erhaltene rosenut 802D2 wird dadurch ja nicht getrübt.. die Chancen steigen eher noch.
Horchposten
Stammgast
#74982 erstellt: 29. Okt 2024, 23:38
"Früher" war der Ton im Forum auch noch netter und wertschätzender. Wenn heute mal einer schreibt, was der andere für Unsinn hält wird es schnell unterirdisch.

Heute klingen digitale Quellgeräte und Verstärker angeblich immer gleich und von Kabeln reden wir besser nicht.
Zu teuer ist der Kram ohnehin und bestenfalls geht noch Studiotechnik.

Wozu noch schreiben?

Zum Glück reden wir hier über Lautsprecher - das darf ja noch
allesgeht
Inventar
#74983 erstellt: 30. Okt 2024, 16:05

Sharangir (Beitrag #74981) schrieb:

Und, nach über zehn Jahren mit Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren kann ich sagen, dass Hifi, Heimkino, etc. alles am aussterben ist. Die sind zu faul um sich noch mit irgendwas auseinanderzusetzen.. und das wird immer krasser.
(Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die werden immer weniger)


Moin,

ich kann es Nicht mehr hören, "die faule Jugend"! Was ein Blödsinn, so habe schon unsere Eltern und Großeltern über die Jugend geschimpft.
Erstmal sind wir Eltern etc. dafür verantwortlich, wie unsere Jugend drauf ist, denn wie erziehen als Vorbild unsere Kinder!
Daher nutzt es nichts, über Dinge zu nölen, die wir mit unseren Werten zu verantworten haben.
allesgeht
Inventar
#74984 erstellt: 30. Okt 2024, 16:12

Horchposten (Beitrag #74982) schrieb:
"Früher" war der Ton im Forum auch noch netter und wertschätzender. Wenn heute mal einer schreibt, was der andere für Unsinn hält wird es schnell unterirdisch.


Moin,

und für den guten Ton sind wir Alle verantwortlich, und müssen uns alle an die eigene Nase fassen!
Den wir alle sind das Forum.
Mettzofortemusik
Stammgast
#74985 erstellt: 31. Okt 2024, 10:36

Moin,

ja, Ich und andere! Nun heule nicht rum!
Wird mal Zeit, das Du dir mal was neues zulegst, muss ja nicht tausende € sein!


...pappelapapp...

Ps.: Aber ich heule doch gar nicht?
Lobo962
Ist häufiger hier
#74986 erstellt: 31. Okt 2024, 13:52
Hallo Zusammen,
Als silent Reader habe ich heute mal eine Frage an die Community. Aus dem Mitlesen kenne ich natürlich die Aussage… LS selbst anhören und eine eigene Meinung bilden. Leider habe ich diese Möglichkeit nicht. Ich könnte ein paar 804 d3 kaufen und würde dadurch meine 702 S2 ersetzen. Denkt ihr dies wäre eine Verbesserung? Beide würden an einer Rotel RA 1592 hängen und über Marantz CD/Streamer zugespielt werden.
Die 804 wäre in weiß, etwa 7 Jahre alt .
Rainer_B.
Inventar
#74987 erstellt: 31. Okt 2024, 14:17
Schwierig. Im Mittel und Hochton wäre die 804 etwas besser bzw. anders. aber in Sachen Volumen hat die 702 den kleinen Vorteil. Da hilft wirklich nur eine persönliche Hörprobe.
andreaspw
Inventar
#74988 erstellt: 31. Okt 2024, 15:41
Die 804 ist eine kleine Box, und sicherlich die schlechteste aus der 80x Serie. Sie klingt relativ dünn und langweilig. Die 702 ist klanglich besser, der Preisunterschied resultiert aus Verarbeitung, Haptik und Standing.
Lobo962
Ist häufiger hier
#74989 erstellt: 31. Okt 2024, 15:53
Danke Andreas, danke Rainer, somit wird sich ein Update wohl nicht lohnen. Vielleicht sollte ich mich eher um die Raumakustik kümmern und dort Geld reinstecken. Gerade hatte ich ein paar alte Pioneer CS 707 (aus dem Jahre 1988) im Keller gehört und fand den Klang deutlich besser als die 702 im verwinkelten Dachgeschoss mit fünf Meter Giebelhöhe und ca. 50 qm.
Padang_Bai_
Stammgast
#74990 erstellt: 31. Okt 2024, 16:06

Lobo962 (Beitrag #74989) schrieb:
Vielleicht sollte ich mich eher um die Raumakustik kümmern und dort Geld reinstecken.

Das ist immer eine gute Idee.


Lobo962 (Beitrag #74989) schrieb:
... im verwinkelten Dachgeschoss mit fünf Meter Giebelhöhe und ca. 50 qm.

Ähnliche Bedingungen habe ich auch.
>Karsten<
Inventar
#74991 erstellt: 31. Okt 2024, 16:16
Die Raumakustik.....ist eigentlich das 1. Tuning .....wollen die meisten aber nicht wahr haben ich hab mir Mal für 300€ Basotect und mit den Platten experimentiert, ist schon krass wie sich Klangbilder verändern, da braucht keiner zu labern zum "Kabelklang"
Anstatt Geld für Kabel ect. versenken, einfach Basotect bestellen
speedhinrich
Inventar
#74992 erstellt: 31. Okt 2024, 19:59

>Karsten< (Beitrag #74991) schrieb:

Anstatt Geld für Kabel ect. versenken, einfach Basotect bestellen :*


Oder beides
speedhinrich
Inventar
#74993 erstellt: 31. Okt 2024, 20:04

Padang_Bai_ (Beitrag #74990) schrieb:

Lobo962 (Beitrag #74989) schrieb:
Vielleicht sollte ich mich eher um die Raumakustik kümmern und dort Geld reinstecken.

Das ist immer eine gute Idee.


Lobo962 (Beitrag #74989) schrieb:
... im verwinkelten Dachgeschoss mit fünf Meter Giebelhöhe und ca. 50 qm.

Ähnliche Bedingungen habe ich auch.


Ich auch, 50 m² plus hohe Giebelhöhe plus offene Galerie. Macht jede Menge m³. 800er, gerne älter, unterstützt von einem DB1D haben sich als geeignet gezeigt.
jxx
Inventar
#74994 erstellt: 31. Okt 2024, 20:22
@Lobo962, die Höreindrücke von Rainer und Andreas zur 804 D3 spiegeln ihre Eindrücke wieder. Meine sind etwas anders, da ich damals selber vor der Entscheidung stand. Grundsätzlich empfinde ich den Klang der 804 D3 bedeutend besser als die 702 S2 und der damalige Mehrpreis es mir wert die 804 D3 zu kaufen.

Was allerdings von den Vorrednern schon beschrieben wurde ist der Bass der 702 S2, der Lautsprecher liefert tatsächlich mehr Bass als die 804 D3. Hier ist dann der Raum entscheidend, eine 702 S2 kann (z.B. bei mir) zuviel des Guten sein…

Dünn wie die Vorgängerin 804 D2 im Bass ist die 804 D3 nicht mehr, natürlich innerhalb der 800er D3 Serie nicht die stärkste was den Bass angeht aber je nach Raum ausreichend.

In einem 50qm Raum sehe ich aber auch keine 804 oder 702, da hat speedhinrich die besseren Lautsprecher für dich…😉


[Beitrag von jxx am 31. Okt 2024, 20:28 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#74995 erstellt: 01. Nov 2024, 21:37

>Karsten< (Beitrag #74991) schrieb:
Die Raumakustik.....ist eigentlich das 1. Tuning .....wollen die meisten aber nicht wahr haben ich hab mir Mal für 300€ Basotect und mit den Platten experimentiert, ist schon krass wie sich Klangbilder verändern, da braucht keiner zu labern zum "Kabelklang"
Anstatt Geld für Kabel ect. versenken, einfach Basotect bestellen :*

Nachtrag: ich würde nicht über "Kabelklang" sprechen. Ist, wie bei schönen Alufelgen bei Autos oder einem feinen Edelstahl Propeller bei Motorbooten.
Sieht gut aus, macht Freude, hat theoretisch 0,0001% Vorteile, und man klaut das Geld für die Investition keiner armen Oma. Einfach locker bleiben
adventure-team
Stammgast
#74996 erstellt: 01. Nov 2024, 21:46

speedhinrich (Beitrag #74995) schrieb:
…oder einem feinen Edelstahl Propeller bei Motorbooten.
Sieht gut aus, macht Freude, hat theoretisch 0,0001% Vorteile…

Das trifft für Edelstahlprops nicht ganz zu. Hat gegenüber Alu-Prop eine bessere Beschleunigung, höhere Endgeschwindigkeit und lässt sich einfacher reinigen. Einzig bei Grundberührung oder Treibgut kann die Propellerwelle mehr Schaden nehmen
KellerkindNRW
Stammgast
#74997 erstellt: 01. Nov 2024, 22:43

>Karsten< (Beitrag #74991) schrieb:
Die Raumakustik.....ist eigentlich das 1. Tuning .....wollen die meisten aber nicht wahr haben ich hab mir Mal für 300€ Basotect und mit den Platten experimentiert, ist schon krass wie sich Klangbilder verändern, da braucht keiner zu labern zum "Kabelklang"
Anstatt Geld für Kabel ect. versenken, einfach Basotect bestellen :*

Raumakustik bringt was….?
speedhinrich
Inventar
#74998 erstellt: 01. Nov 2024, 22:49
Ja, alles gut und bekannt. Ich wollte Karsten zu etwas Entspannheit raten, wenn es um Kabel geht.
Fahre nächsten Sonntag zu einem Forum "Porsche und Burmester " Werde da mal die Kabel richtig prüfen
speedhinrich
Inventar
#74999 erstellt: 01. Nov 2024, 22:52

KellerkindNRW (Beitrag #74997) schrieb:

>Karsten< (Beitrag #74991) schrieb:
Die Raumakustik.....ist eigentlich das 1. Tuning .....wollen die meisten aber nicht wahr haben ich hab mir Mal für 300€ Basotect und mit den Platten experimentiert, ist schon krass wie sich Klangbilder verändern, da braucht keiner zu labern zum "Kabelklang"
Anstatt Geld für Kabel ect. versenken, einfach Basotect bestellen :*

Raumakustik bringt was….?
:D


Jetzt tue mir aber bitte nicht leid. Oder sollte das ein Witz sein?
KellerkindNRW
Stammgast
#75000 erstellt: 01. Nov 2024, 22:57
Ironie wird nicht von jedem erkannt
Meine Galerie könnte im Zweifel Antwort liefern
speedhinrich
Inventar
#75001 erstellt: 01. Nov 2024, 23:02
Wo sehe ich denn Deine Galerie?
Aber die Liste sehe ich. Reicher Sack
KellerkindNRW
Stammgast
#75002 erstellt: 01. Nov 2024, 23:11

speedhinrich (Beitrag #75001) schrieb:
Aber die Liste sehe ich. Reicher Sack :D

Jetzt ja nicht mehr
Ohrenschoner
Inventar
#75003 erstellt: 02. Nov 2024, 12:14
@Kellerkind :
...das mit dem AHP "Klangmodul" hab ich mir mal von einem Elektroingenieur/Physiker erklären lassen...
...deshalb will ich das hier nicht weiter thematisieren weil dann bestimmt wieder
bei einigen Goldohren "die guten Sitten" entgleisen.....
KellerkindNRW
Stammgast
#75004 erstellt: 02. Nov 2024, 12:29
Och, ich hab da kein Problem mit
Hab ich damals 2006 bei Bau direkt mit eingebaut, kostete 49,-
Drin und fertig, mache ich mir gar keinen Kopp mehr drüber.
allesgeht
Inventar
#75005 erstellt: 02. Nov 2024, 13:50
speedhinrich (Beitrag #74995)
Anstatt Geld für Kabel ect. versenken, einfach Basotect bestellen :
Nachtrag: ich würde nicht über "Kabelklang" sprechen. Ist, wie bei schönen Alufelgen bei Autos oder einem feinen Edelstahl Propeller bei Motorbooten.
Sieht gut aus, macht Freude, hat theoretisch 0,0001% Vorteile, und man klaut das Geld für die Investition keiner armen Oma. Einfach locker bleiben



Moin,

warum betet man immer wieder diese Theorien runter
Genau so eine Unwahrheit wie die 0,0001%. Nimm doch noch paar 0000000 mehr!


[Beitrag von allesgeht am 02. Nov 2024, 13:51 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#75006 erstellt: 02. Nov 2024, 14:17
@Allesgeht: ich habe die Zahl bewusst sehr klein gemacht. Wenn ich richtigerweise "5 %" geschrieben hätte,, wären die Beissreflexe der Blindtestfreunde
sicher gewesen. Egal, jetzt auch
allesgeht
Inventar
#75007 erstellt: 02. Nov 2024, 15:59
Egal
Warum müssen die Kabelfeinde denn laufen auf sich aufmerksam machen?
Ich kenne eure Meinung dazu, und wurde zu oft runtergebetet!
Lasst es doch einfach sein, damit nicht laufend eine Diskussion angeraumt wird, denn ich sehe
Euch nur als Provokanten zu dem Thema.
Just_music
Stammgast
#75008 erstellt: 02. Nov 2024, 16:25
danke
Mettzofortemusik
Stammgast
#75009 erstellt: 02. Nov 2024, 17:20

Euch nur als Provokanten zu dem Thema.


...wer hier wohl der Provokateur schlechthin ist?
allesgeht
Inventar
#75010 erstellt: 02. Nov 2024, 17:41

Mettzofortemusik (Beitrag #75009) schrieb:

Euch nur als Provokanten zu dem Thema.

...wer hier wohl der Provokateur schlechthin ist? :.


Moin,

mach ich hier ein Fass auf wegen Kabel oder speedhinrich Du Trollo???
Und kannst Du nicht lesen
Sharangir
Inventar
#75011 erstellt: 02. Nov 2024, 18:08
Über Kabel braucht man echt nicht diskutieren..

"Expectation Bias" und "Placebo" sind wissenschaftlich bewiesen und haben tatsächlich messbare Auswirkungen auf die Testpersonen. Ich habe auch mehr Spass am Musikhören, wenn ich die Röhren glühen oder die VU-Meter tanzen sehen kann, auch wenn ich im Blindtest nur die Röhre hören würde und die Transe vom AV-Receiver mit 100% Sicherheit nicht unterscheiden könnte.
Die Tatsache, dass mir das Herz aufgeht, wenn ich das Leuchten sehe, reicht mir um zu wissen, dass es "besser" ist.


Wer glaubt, dass der Umgang im Forum besser ist als "damals", täuscht sich aber.

Und wer glaubt, die Jugend von heute wäre nicht "faul", täuscht sich auch.
Studiendaten
Vielleicht ist "faul" aber auch das falsche Wort.. Sie sind schlicht so extrem absorbiert von ihren "sozialen" Medien, dass sie gar keine Zeit mehr haben für sich selbst, für ihre Freunde, oder für Hobbies.
Ich bin seit 10+ Jahren Lehrer von 16-20-Jährigen und beobachte diese Entwicklung mit grossem Schrecken.
Es wird immer wieder versucht, der Schule die Schuld zu geben, dafür dass Jugendliche so "gestresst" und "unter Druck" sind.. Obwohl wir die Anforderungen jedes Jahr weiter reduzieren müssen, um sie zu "schonen" und die stetig sinkende Leistungsfähigkeit zu kompensieren.

Die überwiegende Mehrheit der Jugendlichen macht ALLES mit dem Handy.. Filme schauen? handy.. wer braucht schon einen TV.. anständige Kopfhörer? Hauptsache, die sehen gut aus..

Der Absatz an Hifi, TV, Heimkino, etc. wird jedes Jahr weiterschrumpfen... weil die Jugendlichen sich dafür nicht interessieren. Weil sie sich nicht damit auseinandersetzen wollen und keine Ansprüche stellen.
Sie wollen alles sofort und ohne Aufwand.. Und auf keinen Fall dafür arbeiten. (es gibt Ausnahmen, immer.. aber diese Charakterisierung von "Gen Z" ist nicht auf meinen Mist gewachsen)
Padang_Bai_
Stammgast
#75012 erstellt: 02. Nov 2024, 19:11
@ Sharangir
Danke für Deine sachlichen und fundierten Beiträge
Lese ich gerne, auch wenn es manchmal ein bisschen OT ist.
allesgeht
Inventar
#75013 erstellt: 02. Nov 2024, 19:13

Sharangir (Beitrag #75011) schrieb:

Sie wollen alles sofort und ohne Aufwand.. Und auf keinen Fall dafür arbeiten. (es gibt Ausnahmen, immer.. aber diese Charakterisierung von "Gen Z" ist nicht auf meinen Mist gewachsen)


Moin,

so einen Mist von einen Lehrer zu hören PEINLICH!!
Setzen, 6.!
Mettzofortemusik
Stammgast
#75014 erstellt: 02. Nov 2024, 20:49
...und schon wieder meldet sich der Provokateur zu Wort und blendet empirische Studien mit einem

so einen Mist von einen Lehrer zu hören PEINLICH!!

aus.
Das ist ernsthaft kaum an Dreistigkeit und Nichtwissen zu überbieten.
allesgeht
Inventar
#75015 erstellt: 03. Nov 2024, 10:35

Mettzofortemusik (Beitrag #75014) schrieb:
...und schon wieder meldet sich der Provokateur zu Wort und blendet empirische Studien mit einem

so einen Mist von einen Lehrer zu hören PEINLICH!!

aus.
Das ist ernsthaft kaum an Dreistigkeit und Nichtwissen zu überbieten. :P


Moin Hr.Oberlehrer,

magst Du es mich mit schlauen Worten zu begleiten und zu kommentieren?

PS. Mein sogenanntes Nichtwissen, beruht auf Deinen Nichtwissen mir gegenüber!
Sharangir
Inventar
#75016 erstellt: 03. Nov 2024, 14:59
Wenn du dem nicht zustimmst, dann zeig mir doch mal Studien, die deine Meinung unterstützen..

Denn, genau wie es keine brauchbaren Studien zum Kabelklang gibt, gibt es auch keine Studien, die dem widersprechen, was ich oben geschrieben habe.
Die psychiatrischen Dienste berichten, wie sie überrannt werden von Jugendlichen mit Depressionen, die unter Stress leiden, etc.

Die Gen-Z ist aufgewachsen ohne jemals Kritik einstecken zu müssen. Für alles haben sie immer eine Medaille erhalten. Nonstop bekommen sie Lob und Anerkennung. Und wenn sie dann in den Arbeitsmarkt eintreten, zeigt sich, wieso wir sie "Snowflakes" nennen. Ein mal ein harsches Wort oder Kritik, und weg sind sie. (Das ist nicht meine persönliche Meinung, sondern dutzende Berichte dazu lassen sich finden, wenn du dich mit der Sache auseinandersetzen willst)

Derweil klagen meine SchülerInnen, dass sie am Wochenende doch nichts für die Schule machen wollen, sie hätten ja auch noch ein Leben.. Wenn du dann fragst, WAS sie denn machen.. Tik Tok..
Ständig heissts, die Schule verlange so viel von ihnen.. gleichzeitig aber eben auch, dass sie nur ganz wenig Zeit für die Schule aufzuwenden bereit sind.
In der Schweiz gehörst du zur Elite am Gymnasium, da nur die besten 20% überhaupt aufgenommen werden. Wenn du da nicht hin willst, dann lässt es eben bleiben. Auf die Bank und dort dann 10k im Monat kassieren kannst auch ohne gymnasialen Abschluss.
allesgeht
Inventar
#75017 erstellt: 03. Nov 2024, 15:05
Hören (Kabelklang) und mit jungen Menschen (reden) umgehen, kann ungemein helfen, statt auf Statistiken was zu geben.
Ich betreue unsere Azubis (452 junge Menschen) in einen Großbetrieb, daher kann ich mir schon eine Meinung bilden.
Aber auf andere Leute haben gesagt, oder gemessen, gebe ich gar Nichts.
Denn ich bilde mir lieber eine eigene Meinung, und das ist auch Gut so!
KellerkindNRW
Stammgast
#75018 erstellt: 03. Nov 2024, 15:29
Moin Leute,
es ist erstaunlich was hier passiert wenn einer nur das Wort Kabel in den Mund nimmt.
Da bricht eine Diskussion vom Zaun die völlig Off Topic ist.
Niemand hat danach gefragt oder drum gebeten.
Warum können hier die wenigsten tolerant und/oder nachsichtig sein und anderen ihre Meinung lassen?
Jeder sieht und denkt anders, nur hier wird permanent versucht, in endlosen/sinnfreien Beträgen andere von etwas zu überzeugen, was sie anders sehen.
Über Spitze oder provozierende Äußerungen kann man auch hinweg sehen oder sie einfach lesen/hinnehmen und gut.
Mit B&W hatte es zuletzt reichlich wenig zu tun.
So geht das Forum langsam immer weiter zugrunde, weil sich immer mehr genervt und entnervt abwenden….

In dem Sinne….
allesgeht
Inventar
#75019 erstellt: 03. Nov 2024, 16:25

KellerkindNRW (Beitrag #75018) schrieb:

So geht das Forum langsam immer weiter zugrunde, weil sich immer mehr genervt und entnervt abwenden….
In dem Sinne….


Moin,

genau so ist es! Weil man permanent in Foren Leuten abspricht, das es Kabelklang/Verstärkerklang gibt!
Und anhand von Messergebnissen etc. diesen Musikhörern das abspricht!
Warum lässt man es nicht gut sein, und erwähnt es überall immerzu???
Ich habe auch kein Bock auf solche Diskussionen, lasse es aber Nicht im Raum stehen, wenn man uns als Klangidioten darstellt!
Rainer_B.
Inventar
#75020 erstellt: 03. Nov 2024, 16:36
Könntet ihr bitte das Thema auslaufen lassen? Es ist Sonntag und hätte ich das geahnt hätte ich gestern meinen Vorrat an Popcorn aufgestockt. Der ist jetzt leider am Ende und ich fahre jetzt dafür auch nicht zum Lidl am HBf.
Mettzofortemusik
Stammgast
#75021 erstellt: 03. Nov 2024, 18:39
...das ist verständlich!
speedhinrich
Inventar
#75022 erstellt: 03. Nov 2024, 20:50
Nächsten Samstag/ Sonntag ist Burmester/ Porsche Event. Nähe Mannheim. Ausgerichtet von Porsche Mannheim und Andreas Rackwitz.
Falls jemand Bock hat. Wir sind jedenfalls da. Komplett mit Hund
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#75023 erstellt: 06. Nov 2024, 14:45

KellerkindNRW (Beitrag #75018) schrieb:
Moin Leute,
es ist erstaunlich was hier passiert wenn einer nur das Wort Kabel in den Mund nimmt.

Mit B&W hatte es zuletzt reichlich wenig zu tun.


….


meine letzte Erfahrung hat allerdings etwas mit B&W zu tun und war ein Beweis dafür was jenseits aller Diskussionen über den Nutzen von Kabeln oder anderem Zubehör wirklich zählt:

ECHTES HIFI Wissen….

Ein guter Freund von mir, der hier auch jahrelanger HF Teilnehmer war und wegen seiner guten sachlichen Beiträge von allen Seiten immer gelobt wurde, hat mir als Besitzer bzw. Sammler von Lautsprechern sein aktuelles Set gezeigt und zwei alte B&W CM 7… aus seiner Sammlung ausgekramt…

dazu ein kleine moderner Rotel Amp, Musik via Spotify vom PC gestreamt, hier zeigte sich, was das Studium von Standardwerken der Hifi Literatur wie z.B. den Arbeiten von Toole, ganz allgemein Beschäftigung mit Raumakustik, perfektes Einmessen von Lautsprechern, Experimentieren mit Hörkurven bewirken kann…

diese schmalen alten B&W CM 7 performten im Nahfeld von ca 2 Mtr. wirklich wirklich unglaublich!!!! speziell auch im Bass und das mit mit den kleinen 6.5“ Basschassis…

Glauben konnte man es kaum, daß hier KEIN Subwoofer beteiligt war..Total sauber und ohne das die relativ kleine Membran große sichtbare Hübe machte was natürlich für wirklich exzellente Chassisqualität schon damals spricht, so seine Analyse…

Mit geschlossenen Augen hätte ich gedacht, daß ich hier vor stattlichen Lautsprechern mit 10“oder gar 12“ Zöllern höre..Wirklich abgrundtiefe Bässe, ich konnte es kaum glauben. Abgrundtief bedeutet, daß in diesem Fall ein schmaler 3 Wege Standlautsprecher, der unterhalb von 40 Hz „gecuttet“ bzw. sauber entzerrt wird, ein beeindruckendes Bassfundament liefert, daß alle Genres in der Musik in diesem Bereich glaubhaft darstellen kann..von der fetten Basedrum über E-und Kontrabass bis hin zu elektronischer Musik blieben da keine Wünsche offen…

Auch die MT und HT Wiedergabe war bruchlos, transparent mit toller Stereomitte…sehr sehr überzeugend .

Wie gesagt, ein deutlicher Beweis, was eine sehr aufwendige Entzerrung eines Lautsprechers der unteren Mittelklasse aus vergangenen Zeiten für sensationelle Ergebnisse liefern kann!!!!!

Da ich selbst über eine größere aktive Geithain verfüge , kann ich das beurteilen. Leider verfügen nur ganz wenige Hififans über ein derartiges Wissen (mich eingeschlossen). Sonst würden sich vermutlich 90 Prozent der HF Teilnehmer wundern, wieviel mehr da noch geht bzw. was ihre Lautsprecher, ganz unabhängig vom Hersteller, zu leisten imstande sind….
Ohrenschoner
Inventar
#75024 erstellt: 07. Nov 2024, 17:26

...so isses ....
KellerkindNRW
Stammgast
#75025 erstellt: 07. Nov 2024, 18:41
Kaum da, schon gelöscht…
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 . 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedUlitec47
  • Gesamtzahl an Themen1.558.437
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.237