Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1380 . 1390 . 1400 . 1410 . 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 . 1430 . 1440 . 1450 . 1460 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
KlaWo
Inventar
#71401 erstellt: 27. Dez 2020, 21:30
Tja... nur leider sind meine BJ. 2007... dh. nix mehr mit Garantie!
Und B&W Service(partner) gibts keinen im Umkreis (bin aus Oberösterreich, nähe Linz)...
stet
Inventar
#71402 erstellt: 28. Dez 2020, 08:42
Moin,
ich hatte auch im April 2020 Probleme mit einem TT.
Ich habe einen DB1 und mußte auch ein scheppern fest stellen. Nur beim Film, was natürlich nervig ist. Einen musste ich tauschen. Der 2 war okay.
Bei meinem alten DB1 hatte ich nie Probleme !
Selber getauscht, war nicht einfach da der Treiber sehr schwer ist und beim einbau nicht verkannt sollte.
Das verzeiht Dir kein Gehäuse und sieht hinterher nicht mehr schön aus..

Der wechsel vom DB1 auf den DB2D war nur kurz. Die Endstufe erwärmt sich im Betrieb deutlich. Die Leistung der Tieftöner ist 1A, das Einmessen des DB2D war wirklich am Hörplatz eine Punktlandung. Eingemessen mit einem Iphone 6+
Selbst mein SMS1 hat dieses nicht besser hinbekommen.

Nur wenn's richtig lauter wurde, konnte der DB1 einfach mehr. Für normal müsste ein DB2D komplett ausreichen.
Ich hatte diesen damals Anfangs 2020 gekauft. Da waren die "Neu" im Netz regelrecht verramscht worden.
Grüße
KlaWo
Inventar
#71403 erstellt: 28. Dez 2020, 09:49
Tja... ist irgendwie erschreckend, wie oft Probleme bei den doch nicht ganz günstigen B&W-Produkten auftreten! Bei meinem damaligen ASW700 musste ich zweimal die komplette Elektronikeinheit tauschen, da immer was durchgeschmort ist (zwar ausserhalb der Garantie aber immer auf Kulanz getauscht); auch mit den Produkten von Rotel hatte ich schon mehrmals Probleme... defekte RB-1080 und ebenfalls defekte RSP-1570 - da ich die gebraucht gekauft habe und keine Ownerscard auf meinen Namen hatte, gabs natürlich auch nix auf Kulanz. Und nun das mit der 802d... schön langsam nervts!
jazznova
Inventar
#71404 erstellt: 28. Dez 2020, 09:59
Hört sich ja nicht sehr Glücklich an, ich hoffe auf eine einfache Lösung seitens B&W und drück die Daumen.

Wo ich owners Card lese - muss die ausgefüllt hingesendet werden oder langt die Online Registrierung?
Ich hab nämlich nur die Daten Online hinterlegt.
jororupp
Inventar
#71405 erstellt: 28. Dez 2020, 10:41

Tja... ist irgendwie erschreckend, wie oft Probleme bei den doch nicht ganz günstigen B&W-Produkten auftreten!


Nach mehr als 20 Jahren Betrieb von B&W Lautsprechern kann ich das nicht bestätigen. Lediglich die 802D hatte ein "TT-Problem", was zwar lästig, aber innerhalb der Garantie unkritisch war. Mit allen anderen meiner Modelle gab und gibt es keine Probleme.

Gruß

Jörg
Analog68
Stammgast
#71406 erstellt: 28. Dez 2020, 10:49
Guten Morgen Jörg,

ist bei mir eigentlich ähnlich.
1999 die erste 805 Nautilus und danach die Folgemodelle 805 Signature usw...da war einmal ein Tiefmitteltöner defekt und jetzt vor 3 Wochen an der 802d3 ein Hochtöner...und das nach fast 22 Jahren.. und immer wurde alles von B&W sofort auf Garantie geregelt ...
Kann ich mich eigentlich nicht beklagen...
steini1412
Ist häufiger hier
#71407 erstellt: 28. Dez 2020, 18:11

Lobo962 (Beitrag #71387) schrieb:
Guten Morgen,
Käme an gebrauchte 804D3 die ich an Marantz PM/ND 8006 anschließen möchte. Wäre diese Kombi gut? Bisher höre ich mit der Marantzanlage an CM 9 und der Klang ist mir irgendwie zu dumpf. Was meint ihr? Probehören geht leider nicht..
Weiterhin frohe Feiertage ..
Gruß Lobo



Also ich habe auch die Kombi PM/ND8006. Und für meine 603er sicherlich ausreichend. Aber damals hatte ich 2-3 Händler gefragt, ob die Kombi mit der 804er klar kommt. Alle sagten, kannst du vergessen. Da kommt ja am Ende nicht viel an. Ich werde mir jetzt erstmal den Rotel RA 1592 zuelegen. Der hat genügend Power für die 804er. Und dann irgendwann dann die 804er.
multit
Inventar
#71408 erstellt: 28. Dez 2020, 18:15
Bei Zimmerlautstärke sollte der Unterschied bei diversen Verstärkern vernachlässigbar sein, es sei denn, sie wären gesoundet.
Die Spreu trennt sich vom Weizen, wenn man richtig aufdreht...
KlaWo
Inventar
#71409 erstellt: 28. Dez 2020, 18:29
Nur kurz zur Info... hab soeben Antwort von B&W erhalten... ich möge mich wegen Reparatur doch an den nächsten Servicepartner wenden... der ist halt auch gleich mal 90km entfernt
Leider keine Auskunft, wieviel ein Austausch des TT kosten wird oä.
Naja... im Moment wird mir eh eventuell schon anderswo geholfen... zum Glück gibts ja das Forum mit echt kollegialen Usern ... mehr dazu später!
jazznova
Inventar
#71410 erstellt: 02. Jan 2021, 20:15
Vorab erstmal ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr

Muss nochmals nachfragen.
Die Owners Card - langt die online Registrierung oder muss ich die Karte zu B&W senden?
Ich hab es aktuell nur Online registriert, will mir aber sicher gehen, dass es ausreicht.


[Beitrag von jazznova am 02. Jan 2021, 20:41 bearbeitet]
wummew
Inventar
#71411 erstellt: 02. Jan 2021, 20:43
Ich habe bei jedem Kauf die Karte per Post eingeschickt und bekam hinterher eine auf meinen Namen ausgefüllte Owners Card direkt von B&W innerhalb kurzer Zeit zugeschickt. Bei einer über einen Händler erworbenen Gebrauchtware hat dieser nun wieder alles für mich erledigt. Die Onlineregistrierungen habe ich hinterher noch gemacht, das hatte aber meine ich keine weitere Auswirkung.

Anders ausgedrückt, ich bin mir zwar auch nicht sicher, aber ich würde es nicht nur online machen.
jxx
Inventar
#71412 erstellt: 03. Jan 2021, 15:39
Ich würde auch die Karte an B&W schicken, dass ist wohl der offizielle Weg. Die Owners Card habe ich dann auch immer sehr schnell bekommen plus einer schönen Test CD
GünnisProject
Stammgast
#71413 erstellt: 03. Jan 2021, 15:52
Hallo bezüglich Registrierung,
Wenn ihr beim Händler eure B&W kauft, weshalb Registriert Euer Händler
nicht gleich die LS. Mein Händler übernimmt immer gleich die ganze Arbeit für mich.
Ob ich jetzt meine B&W LS dort Kaufe, oder meine Hifi Geräte. Denke das gehört zu einem guten Service
dazu.
Günni
jazznova
Inventar
#71414 erstellt: 03. Jan 2021, 15:59
Danke für die Info...
Ich habe eben einen Brief fertig gemacht mit dem Ausdruck der Onlineregistrierung und der gestempelten Karte.
Habe die LS ja Anfang Dezember gekauft und argumentiert durch den Lockdown erst verspätet die Karte bekommen zu haben - normal sind es wohl 14 Tage nach Kauf.
Mal sehen was passiert...

Mal generell, ich habe 703 S2, genau an meinen Hörplatz sitze ich im Bassloch mit dem DB3D zugeschaltet, habe ich ein Homogenes Klangbild, also überall ziemlich gleich die Bass verteilt und nicht aufgedickt.

Jetzt überlege ich, da ich eh den Sub mit laufen habe, ob ich nicht eine aufgeräumte Front mit den 705 S2 habe und auf Standlautsprecher verzichte.
Vielleicht sind die 706 auch nicht so kritisch in der Aufstellung.....??
Was meint Ihr?
jxx
Inventar
#71415 erstellt: 03. Jan 2021, 16:00
Das stimmt natürlich Günni, aber in den kleineren Serien von B&W ist die Karte zum versenden im Karton oder so. Bei den 800er gibt der Händler das weiter.
Darkm3n
Inventar
#71416 erstellt: 03. Jan 2021, 17:27
Wenn ein Sub mit läuft zur Front, braucht man meiner Meinung nach nicht unbedingt Standboxen. Weil der Subwoofer übernimmt ja ehh den Bassbereich, meisten bei 80Hz oder auch 60 Hz. Ich hab selbst als Front die 705 S2 + 2 Subs bei 80Hz getrennt und es klingt wunderbar.
Rainer_B.
Inventar
#71417 erstellt: 03. Jan 2021, 17:46
Die Standboxen haben aber einen Vorteil und das ist der Mitteltöner. Man kann eine 704S2 sehr gut mit einem Sub ergänzen.

Rainer
chrislo
Stammgast
#71418 erstellt: 03. Jan 2021, 17:51
Wie würdet ihr das Rennen einschätzen, 705 vs 603S2, wenn unter 80Hz der Woofer übernimmt?
jazznova
Inventar
#71419 erstellt: 03. Jan 2021, 20:49
Wird wohl die selbe Antwort wie von Rainer B. sein...Klar die 705 werden in den höhen besser auflösen aber die Mitten werden wohl bei den Standlautsprecher detaillierter sein, vielleicht

Ich denke ohne selbst testen wird das nix werden
Darkm3n
Inventar
#71420 erstellt: 03. Jan 2021, 20:54
Genau, beim selbst testen, bekommt man die beste Erkenntnis.
Rainer_B.
Inventar
#71421 erstellt: 03. Jan 2021, 22:19
Muss man wirklich testen. Ich finde die 700er doch hörbar anders abgestimmt als die 600er.

Rainer
andreaspw
Inventar
#71422 erstellt: 03. Jan 2021, 22:34

GünnisProject (Beitrag #71413) schrieb:
Hallo bezüglich Registrierung,
Wenn ihr beim Händler eure B&W kauft, weshalb Registriert Euer Händler
nicht gleich die LS. Mein Händler übernimmt immer gleich die ganze Arbeit für mich.
Ob ich jetzt meine B&W LS dort Kaufe, oder meine Hifi Geräte. Denke das gehört zu einem guten Service
dazu.
Günni :prost


Das geht doch gar nicht aus Datenschutzgründen. Oder gibt der einfach so Deine Adresse weiter? Ich würde das nicht wollen. Ich denke ist heutzutage absolut normal, seine Sachen selber online zu registrieren, macht macht doch mit dem Fotokram genau so.
Rainer_B.
Inventar
#71423 erstellt: 03. Jan 2021, 22:47
Man fragt vorher und dann wird die Karte gesendet. Ohne Genehmigung gibt es die Karte mit der Seriennummer. Ist doch einfach.
GünnisProject
Stammgast
#71424 erstellt: 04. Jan 2021, 07:45
Rainer, hat es auf den Punkt gebracht.
Natürlich muss man sein Einverständnis geben, das sie die Daten weitergeben dürfen.
Aber es ist doch die einfachste Art sein Gerät zu registrieren.

Günni
chrislo
Stammgast
#71425 erstellt: 04. Jan 2021, 08:15
Also ich habe kürzlich Lautsprecher über einen Händler gekauft. Die Ownerscards habe ich dann vom B&W direkt zugesandt bekommen. Einverständnis habe ich keine gegeben, war aber auch so OK für mich.


[Beitrag von chrislo am 04. Jan 2021, 08:40 bearbeitet]
jxx
Inventar
#71426 erstellt: 04. Jan 2021, 18:33
Ok, nach den neuesten Datenschutzrichtlinien ist da was dran mit der Einverständnis, aber in dem Fall muss ich es auch wirklich nicht übertreiben. Der Händler braucht die Adresse zur Lieferung und B&W natürlich um mir die Karte zuzuschicken...
treibgut007
Ist häufiger hier
#71427 erstellt: 04. Jan 2021, 22:03
Allen Forenten wünsche ich noch ein schönes und vor allem gesundes Jahr 2021.
Mal eine Frage in die Runde:
Ich überlege meine 805D2 als Rear umzustellen und mir statt dessen als Front die 804D2 gebraucht zu kaufen, das Ganze in Schwarz Klavierlack.
Wieviel solten den die 804 realistisch kosten?
Für Ideen bzw. Vorschläge wäre ich sehr dankbar
Grüße aus Thüringen
Analog68
Stammgast
#71428 erstellt: 05. Jan 2021, 12:22
@treibgut

hallo, das kommt halt darauf an, wie alt ...Zustand ..OVP usw..
ich würde mal schätzen, für ein Paar 804 d2 so um die 3500-3900 €
nur meine Schätzung
iiT06
Stammgast
#71429 erstellt: 05. Jan 2021, 12:42
Mehr wie um die 3k würde ich für diesen LS nicht bezahlen.
Ich habe meine damals (Ende 2017 und 5 Jahre alt) um 3,1k privat verkauft.
Ich empfand das als fairen Preis.
jxx
Inventar
#71430 erstellt: 05. Jan 2021, 15:08
@treibgut007, vielleicht bei der Suche/Überlegung auch die 803 D2 mit einbeziehen, nach allem was ich hier gelesen habe ist es eindeutig der bessere Lautsprecher, gerade im Bass Bereich. Die 804 D2 spielen sehr schlank...

Ist nur ein Tipp, ich kenne natürlich nicht deine Räumlichkeiten
treibgut007
Ist häufiger hier
#71431 erstellt: 05. Jan 2021, 16:39
Danke für die Tips, werde mal die Augen aufhalten.
Die 803D2 habe ich bei Kleinanzeigen schon gesehen für 4,8 K€. Mal sehen.
Fotos stelle ich in 1-2 Wochen wieder ein, habe ein neues Herrenzimmer eingerichtet.

IMG-20201126-WA0002

1 Bild vorab.
Grüße Treibgut007
Analog68
Stammgast
#71432 erstellt: 05. Jan 2021, 17:10
@Treibgut007

ich hatte auch lange die 805 er
Angefangen bei der 805 Nautilus und dann 805 Signature dann die 805 D2 bis zur 805 D3 und die waren alle wirklich super !!
andreaspw
Inventar
#71433 erstellt: 05. Jan 2021, 21:42

jxx (Beitrag #71430) schrieb:

Die 804 D2 spielen sehr schlank...



Kann ich bestätigen, ich habe sie mal probegehört, da benötigt man definitiv einen Sub. Allerdings sind sie auch recht klein, vielleicht war das das Kriterium bei der Konstruktion. Die 803d2sind schon imposanter; für mich der eleganteste LS von B&W. Da stimmen die Proportionen.
Ohrenschoner
Inventar
#71434 erstellt: 06. Jan 2021, 17:49
...in der Bucht schwimmt noch für einen Tag
ein Paar 803s....
Balbidur
Ist häufiger hier
#71435 erstellt: 09. Jan 2021, 13:32

KlaWo (Beitrag #71397) schrieb:
Hab heut mal einen Frequenzgangstest via youtube probiert, und siehe da, leider nicht getäuscht: beim linken LS „scheppert“ der untere TT und der Obere „kratzt“ leicht bei sehr tiefen Frequenzen!(


Tritt das nur bei hoher Lautstärke auf?
Wenn das Problem bei starken Auslenkungen des Treibers (tiefe Frequenzen) auftritt kann es mit einem Schaben der Lautsprecherverkabelung an den Chassis zu tun haben.. die Treiber lassen sich bei B&W relativ leicht nach entfernen des Ringes lösen. Ich hatte das auch bei meinem BD3D: Chassis gelöst, Kabel überprüft, eine Stellung nach rechts gedreht, Chassis wieder rein, Problem war weg. Ich empfehle das bei liegender Box von oben zu machen, die Chassis sind recht schwer und in der stehenden Box nur sehr schwer passgenau zu fixieren. Drehmoment ist nicht sehr groß und die Boxen haben Kunststoffhülsen - also vorsichtig anziehen. Durchführung auf eigene Gefahr

PS: Ich habe diesen Tipp von einem Händler bekommen, der so was auch schon gesehen hat..
>Karsten<
Inventar
#71436 erstellt: 09. Jan 2021, 17:24

andreaspw (Beitrag #71433) schrieb:

jxx (Beitrag #71430) schrieb:

Die 804 D2 spielen sehr schlank...



Kann ich bestätigen, ich habe sie mal probegehört, da benötigt man definitiv einen Sub. Allerdings sind sie auch recht klein, vielleicht war das das Kriterium bei der Konstruktion. Die 803d2sind schon imposanter; für mich der eleganteste LS von B&W. Da stimmen die Proportionen.


das wir Mal einer Meinung sind

Ich hatte die 804D2 und war mit den Bass nicht zufrieden...lief immer mit Subwoofer, erst ein Wechsel auf die 803D2 brachte den Aha Effekt. Die ist wirklich um ein Vielfaches besser durch das größere Gehäusevolumen. Das Hochtongehäuse ist auch größer, wie bei 802D2 - 800D2.

Die 804D2 als Surround wäre ganz okay. Als Hauptlautsprecher ab 803D2 aufwärts !!!!

P.s. Mitten und Hochton kommen ab 803D2 sehr viel besser zur Geltung.
allesgeht
Inventar
#71437 erstellt: 09. Jan 2021, 17:38
Moin,

Stimmt, ab 803 D3 geht der wahre Spaß los!
Bin dann mit Ruck zur 802 D3 gelandet. War zwar ein Sprung in der Geldbörse, aber jetzt ist das LS Thema endgültig erledigt
>Karsten<
Inventar
#71438 erstellt: 09. Jan 2021, 18:03
Ich bin mit der 800D2 klanglich und optisch im Highend Himmel angekommen. D3 kommt mir nicht ins Hifi Zimmer, da mir das Design absolut nicht gefällt. Sondtechnisch wird es noch bessere Kandidaten wie die 800D2 geben ......aaaaaber ich habe mit ihr ein holographisches Klangbild in mein Zimmer und wegen ein paar Nuancen werde ich kein Wechsel anstreben. Zumal es kein "höherwertigen" LS gibt, der mir vom Design zusagt .
vanye
Inventar
#71439 erstellt: 09. Jan 2021, 19:05

>Karsten< (Beitrag #71438) schrieb:
Sondtechnisch wird es noch bessere Kandidaten wie die 800D2 geben ...

Ja. Zum Beispiel die 800D oder 801D.
>Karsten<
Inventar
#71440 erstellt: 09. Jan 2021, 19:25
Probehören leider schwierig im Vergleich
KlaWo
Inventar
#71441 erstellt: 09. Jan 2021, 20:57

Balbidur (Beitrag #71435) schrieb:

KlaWo (Beitrag #71397) schrieb:
Hab heut mal einen Frequenzgangstest via youtube probiert, und siehe da, leider nicht getäuscht: beim linken LS „scheppert“ der untere TT und der Obere „kratzt“ leicht bei sehr tiefen Frequenzen!(


Tritt das nur bei hoher Lautstärke auf?
Wenn das Problem bei starken Auslenkungen des Treibers (tiefe Frequenzen) auftritt kann es mit einem Schaben der Lautsprecherverkabelung an den Chassis zu tun haben.. die Treiber lassen sich bei B&W relativ leicht nach entfernen des Ringes lösen. Ich hatte das auch bei meinem BD3D: Chassis gelöst, Kabel überprüft, eine Stellung nach rechts gedreht, Chassis wieder rein, Problem war weg. Ich empfehle das bei liegender Box von oben zu machen, die Chassis sind recht schwer und in der stehenden Box nur sehr schwer passgenau zu fixieren. Drehmoment ist nicht sehr groß und die Boxen haben Kunststoffhülsen - also vorsichtig anziehen. Durchführung auf eigene Gefahr

PS: Ich habe diesen Tipp von einem Händler bekommen, der so was auch schon gesehen hat..

Hallo und recht einen schönen Dank für den Tipp - werde ich auf jeden Fall probieren, wenn der Ersatzrieftöner eintrudelt!

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei unserem allerbesten Lightroom bedanken, der mal wieder die Übersicht hatte, und prompt für mich einen passenden Ersatz besorgen konnte, zu sich schicken ließ und vorm Weiterschicken zu mir auch noch testete, ob eh alles in Ordnung ist! Echt fein, dass es so Forumskollegen gibt, die einem - persönlich ja unbekannten - mit Rat und Tat zur Seite stehen! Nochmals: danke, danke, danke!
Mettzofortemusik
Stammgast
#71442 erstellt: 09. Jan 2021, 21:52
...absolut, Lightroom ist der Beste und dazu auch noch witzig!

Mettzo
>Karsten<
Inventar
#71443 erstellt: 09. Jan 2021, 22:18
In der Tat seine Photoshops u.a. könnten gern wieder öfters auftauchen wir sind ja hier im Off-topic Bereich


[Beitrag von >Karsten< am 09. Jan 2021, 22:19 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#71444 erstellt: 10. Jan 2021, 13:04

>Karsten< (Beitrag #71438) schrieb:
Ich bin mit der 800D2 klanglich und optisch im Highend Himmel angekommen. D3 kommt mir nicht ins Hifi Zimmer, da mir das Design absolut nicht gefällt. Sondtechnisch wird es noch bessere Kandidaten wie die 800D2 geben ......aaaaaber ich habe mit ihr ein holographisches Klangbild in mein Zimmer und wegen ein paar Nuancen werde ich kein Wechsel anstreben. Zumal es kein "höherwertigen" LS gibt, der mir vom Design zusagt .



Moin,

das kann ich gut verstehen
Und bei mir war es genau andersrum, weil mir die D3 Serie Optisch besser gefällt.
Klangmäßig ist die 800 D2 immer noch verdammt gut. Und ich wollte bei der Neuanschaffung, gleich die aktuelle Serie haben. Und 10.Jahre Garantie dazu. Weil in der LS Liga, möchte man dann über zig Jahre, sich dann auch nicht mehr so schnell verändern. Wenn dann nur in den Zuspielgeräten.
Bin jetzt beim CD Spieler angefangen, und Kabeln.
Unentschlossener2
Inventar
#71445 erstellt: 12. Jan 2021, 08:27
@Karsten:
Deine Abneigung gegen die D3 in Ehren, aber ine Schönheit ist die D2 auch nicht gerade. Da finde ich die Fomensprache der D3 konsequenter als diesen ungehobelten Klotz.
arizo
Inventar
#71446 erstellt: 12. Jan 2021, 09:27
WIE BITTE?????
Rainer_B.
Inventar
#71447 erstellt: 12. Jan 2021, 09:30
Oh Ja, haut euch. Ist wieder mal Zeit.

Rainer
arizo
Inventar
#71448 erstellt: 12. Jan 2021, 09:31
Die blöden -D3-Fans!!!!

GünnisProject
Stammgast
#71449 erstellt: 12. Jan 2021, 09:42
Bei der D3 kommt die wahre Schönheit von Innen

Günni
arizo
Inventar
#71450 erstellt: 12. Jan 2021, 09:42

Der ist echt gut!


GünnisProject
Stammgast
#71451 erstellt: 12. Jan 2021, 09:46
Mir gefällt die D3 aber auch besser wie die D2,

Günni
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1380 . 1390 . 1400 . 1410 . 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 . 1430 . 1440 . 1450 . 1460 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedrk57
  • Gesamtzahl an Themen1.558.393
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.381