Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 . 1310 . 1320 . 1330 . 1340 . 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 . 1360 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67475 erstellt: 26. Jan 2019, 15:46

ingo74 (Beitrag #67472) schrieb:
Franz - Physik bleibt Physik auch wenn du die Augen verschließt und mit deinen Füßchen aufstampfst.


Hi Ingo,

was soll ich dazu schreiben? Plattitüden und persönliche Angriffe hast du eigentlich nicht nötig.

Ich finde halt dass man eher den Usern helfen sollte, aus ihrer Situation das Beste noch zu machen, statt mit dem Knüppel draufzuschlagen.

Vor allem weil man wirklich nicht weiß wie es bei ihm klingt.

Klar ist seine Aufstellung der LS suboptimal. Das weiß er auch selber.

Und zu Neros Auslassungen über B&W lohnt keine Antwort. Er hat ja seine tollen Designer LS.

Mfg Franz
Unentschlossener2
Inventar
#67476 erstellt: 26. Jan 2019, 15:57
Der User hat ja unsere Meinung eingeholt. Wenn man dann beratungsresistent ist, muss man mit Spott rechnen.
hs65
Inventar
#67477 erstellt: 26. Jan 2019, 16:06

Unentschlossener2 (Beitrag #67476) schrieb:
beratungsresistent ist, muss man mit Spott rechnen.

Weil man sich nach Abwägung anders entschieden?
harvensaenger
Stammgast
#67478 erstellt: 26. Jan 2019, 16:13
Der "umworbene" Teilnehmer hat sich ja noch gar nicht zu Wort gemeldet,vielleicht nimmt er ja das ein oder andere auf,
der wird sich nachher schon äußern wenn er vom Lautsprecher Kabel Kauf zurück ist.
ingo74
Inventar
#67479 erstellt: 26. Jan 2019, 16:19

Exboxenschieber (Beitrag #67475) schrieb:

Hi Ingo,
was soll ich dazu schreiben? Plattitüden und persönliche Angriffe hast du eigentlich nicht nötig.

Es geht ja nicht um persönliche Angriffe. Stereo hören hat nunmal die zwingende Voraussetzung, dass am Hörplatz das Signal von beiden Lautsprechern annähernd zeitgleich und gleichlaut eintrifft und das ist in der Situation nunmal nicht möglich. Möglich ist da zweikanalige Raumbeschallung, aber auch das kann und mag gefallen, nur sollte man das eine nicht mit dem anderen verwechseln.
der_kottan
Inventar
#67480 erstellt: 26. Jan 2019, 16:42
holzli zieht doch eh bald um, da können sie wohl frei „Atmen“, wozu jetzt da großartib belehren, verspotten o.ä?
gapigen
Inventar
#67481 erstellt: 26. Jan 2019, 17:14
Da kauft man für einen fünfstelligen Betrag Lautsprecher und quetscht sie so in die Ecke und teilweise hinter das Sofa. Sicherlich klingen die deutlich besser als zwei Amazon Echos zu Stereo kombiniert. Dennoch wage ich auf Basis der Fotos zu prophezeien, das hier richtig viel Klang-Potential verschenkt wird.
Sorry, aber mir persönlich fehlt persönlich jegliche Motivation für eine solche Aufstellung, es sei denn, es geht um das reine Prestige.

Und es wäre so einfach, aus dem Raum etwas ganz Feines zu machen. Und wie oben schon gesagt, es treibt mir die Tränen in die Augen.
der_kottan
Inventar
#67482 erstellt: 26. Jan 2019, 17:25
Ja dann, heul weiter
Brandis7B
Inventar
#67483 erstellt: 26. Jan 2019, 17:33
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67484 erstellt: 26. Jan 2019, 17:38
Hi Ingo74,

In meinem post #67468 habe ich ja genau das geschrieben, dass er seinen LS bissl weiter vor schieben soll und ein gleichseitiges Stereodreieck versuchen zu realisieren. Die Grundvoraussetzung für Stereohören.

Das habe ich hier schon oft geschrieben, aber es kommen dann immer Kommentare, dass das nicht nötig ist. Gleichschenklig würde genügen. Zum Verzweifeln.

Mfg Franz
ingo74
Inventar
#67485 erstellt: 26. Jan 2019, 17:40
Mit ein bisschen Rumrücken ist es für richtiges Stereo nicht getan, aber die Diskussion ist hier eh obsolet...
audioinside
Inventar
#67486 erstellt: 26. Jan 2019, 17:46

NeroNepolus81 (Beitrag #67474) schrieb:
Jetzt Weiss ich auch warum die D3 Serie von b&w so ein schlechten klanglichen Ruf hat, die Teile spielen bei 80% der Besitzer weit unter ihrem können. Sei es hier mal wieder zu sehen, oder in den amerikanischen Foren.


Genau! Alle Lautsprecher anderer Hersteller werden IMMER optimal unter idealen Bedingungen betrieben.

Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67487 erstellt: 26. Jan 2019, 17:49
Ja, Stichwort Symmetrie. Aber wer hat das schon daheim zu 100 Prozent?

Aber lassen wir es darauf beruhen.

Franz
Starspot3000
Inventar
#67488 erstellt: 26. Jan 2019, 18:14
Ok,dann hätten wirs ja hier soweit geregelt...wie wärs jetzt mit ner Runde zum Thema "Kabelklang"
Ne, bin eh raus, muss mein neues Stühlchen mit ner Hörprobe einweihen...genießt den Abend und eure Musik...
_MG_3985
arizo
Inventar
#67489 erstellt: 26. Jan 2019, 19:19
Wir haben auch etwas neues zum Hinsetzen!
In feschem McIntoshblau...

20190124_202530
Starspot3000
Inventar
#67490 erstellt: 26. Jan 2019, 19:22
Bei mir hats nur zu diesem Farbton gereicht, den Rest hab ich in meine Raumakustik investiert

_MG_3981
holzli
Stammgast
#67491 erstellt: 26. Jan 2019, 19:54

Exboxenschieber (Beitrag #67471) schrieb:
Und schwupp meldet sich der nächste Fachmann der per Ferndiagnose weiß, dass es matschig klingt.

Oh man.

1. hat das Zimmer Vorhänge mit sogar Übervorhängen.

2. Liegt ein dicker Teppich da.

3. Dicke Polstermöbel.

4. Im Bass strahlen alle LS rund ab, und im Mittelton haben die LS einen großen Mitteltöner der gerichtet abstrahlt. Und der Hochton wird strahlt auch gerichtet ab.

Zudem hat er die LS auf den Hörplatz eingewinkelt, was die Reflexionen vermindert.

Also mal bissl den Fuss vom Gas nehmen

Franz


Danke Franz, ich melde mich mal kurz zu Wort.
Also die LS sind nicht optimal aufgestellt, das weiss ich, aber....ich habe einen Wohnraum, Frau und Kind, da kann ich mich nicht austoben mit der Raumgestaltung, es muss noch einigermassen ansehnlich sein. Zudem haben die Lautsprecher 20cm Seitenabstand und 10cm zur Rückwand, das täuscht ein wenig auf dem Foto, dazu Sitze ich im perfekten Stereodreieck, und es klingt wirklich sehr schön, ohne Bassverstärkung durch zu nahe Wandposition, da waren die CM10 ganz anderst, die musste ich ganz massiv mit der Einmessung korrigieren. Ich denke es liegt auch daran, das die 803 die Bassrefelexöffnung nach unten abstrahlen. Die 803 werden von der Einmessung deutlich weniger korrigiert:
DSC_0879

Übrigens ein nettes Detail, mein Subwoofer DB1D hat ein befreundeter Tontechniker bei mir vermessen, leider konnten wir die Raumoden mit den Möglichkeiten des Einmessystems der Yamaha Vorstufe CX A5200 und auch der B&W eigenen Einmessung via App nicht zufriedenstellend lösen. Also haben wir ein Antimode installiert und die Raumoden in den Griff gekriegt. Umso erstaunter war ich gestern bei der erneuten Einmesseung mit der CX-A5200, das diese den Subwoofer überhaupt nicht angefasst hat. Also scheint das Einmessystem nicht so schlecht zu sein.

Gemäss meinem befreundeten Tontechniker habe ich akustisch übrigens einen gar nicht so schlechten Raum, da er relativ Lang ist(vom Sofa geht der Raum nochmals 5 Meter weiter nach hinten) so dass z Bsp. das 11.1 Setup richtig weitläufig klingt, da die Surround Back weit hinten sind, und eben Grosse Flächen mit Vorhängen, Teppich und Sofa belegt sind, habe ich keine Hall Probleme.

Also ich bin begeistert von meinen neuen Lautsprechern, klanglich gefallen Sie mir super, ebenfalls optisch, und der Center, ebenfalls auf die Hörposition angewinkelt, ist eine Wucht! Zudem mag ich einfach die handwerklich hochwertige Verarbeitung, mich faszinieren viele Details an der 800er Serie, genauso wie mich mechanische Uhren faszinieren.(kommt wohl davon, das ich selber ein leidenschaftlicher Handwerker war).
holzli
Stammgast
#67492 erstellt: 26. Jan 2019, 20:07
P.S.
Spätestens bis Oktober steht übrigens ein Umzug an....
Brandis7B
Inventar
#67493 erstellt: 26. Jan 2019, 20:35
@holzig, bis dahin sind die LS eingespielt und hast dann vielleicht auch mehr Platz dafür.
Alles wird gut.
>Karsten<
Inventar
#67494 erstellt: 26. Jan 2019, 22:56

arizo (Beitrag #67489) schrieb:
Wir haben auch etwas neues zum Hinsetzen!
In feschem McIntoshblau...

20190124_202530


Und ich bin am Experimentieren mit der Raumakustik ..... Die 2,5m² haben schon Mal mehr gebracht ...wie Kabeltherapie

DSC_1269

DSC_1268
NeroNepolus81
Gesperrt
#67495 erstellt: 26. Jan 2019, 23:04
Ohje Karsten. Innenausstatter wirst du in diesem Leben wohl nicht mehr
>Karsten<
Inventar
#67496 erstellt: 26. Jan 2019, 23:24
ist doch nur zum Testen aber Ergebnis überzeugt schon Mal.


[Beitrag von >Karsten< am 26. Jan 2019, 23:26 bearbeitet]
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67497 erstellt: 26. Jan 2019, 23:41
Also bevor ich mein Zimmer so verschandle, höre ich lieber mit meinem Tivoli Radio. Das klingt ganz hervorragend ohne Raummoden zu generieren oder im Hochton zu nerven.

Schönen Abend noch Allen.

Franz
>Karsten<
Inventar
#67498 erstellt: 26. Jan 2019, 23:49
du bist mir eine Pflaume .... über Messdiagramme sich im anderen Thread chauffieren....und jetzt Raumakustik infrage stellen außerdem stehen in meinen Fall, wie erwähnt nur zum Testen da. Die kommen dann an die Decke bei den Erstreflexionen ... Deckensegel
distain
Inventar
#67499 erstellt: 27. Jan 2019, 00:02
Sag mal Karsten...nur mal so am Rande! Wann hörst du Musik.
>Karsten<
Inventar
#67500 erstellt: 27. Jan 2019, 01:17
Fast jeden Tag von 16-20uhr oder länger am Wochenende wird die Anlage schon eher angeschalten
gapigen
Inventar
#67501 erstellt: 27. Jan 2019, 09:47
Karsten, hattest Du nicht oben erwähnt, umziehen zu wollen? Wann ist es denn soweit?

Dann kannst Du Dich vermutlich auf einen ganz anderen Klang freuen. Und bis es soweit ist, geht es auch mit den Absorbern. Nur, wenn Besuch da ist, dann weg damit...
Starspot3000
Inventar
#67502 erstellt: 27. Jan 2019, 10:48
Gute Entscheidung, dich mit der Raumakustik zu beschäftigen, Karsten!
Ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen, dass das Thema ein ganz wichtiges ist und sehr unterschätzt wird.
Dass du erstmal die Absorber testweise so hingestellt hast, habe ich anfangs auch so gemacht.
Es macht schon viel aus, die Teile nur im Raum zu haben.
Gut plaziert verbessern sie die Akustik enorm...

_MG_1019
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67503 erstellt: 27. Jan 2019, 11:39

>Karsten< (Beitrag #67498) schrieb:
:D du bist mir eine Pflaume .... über Messdiagramme sich im anderen Thread chauffieren....und jetzt Raumakustik infrage stellen außerdem stehen in meinen Fall, wie erwähnt nur zum Testen da. Die kommen dann an die Decke bei den Erstreflexionen ... Deckensegel ;)


Hi Karsten,

ich stellte nur in Frage, dass man auf Grund von Messdiagrammen schon sagen kann wie der LS klingt.

Nirgends, mit keinem Wort habe ich die Wichtigkeit der Raumakustik in Frage gestellt.

Bitte genauer lesen.

Nur eine Frage noch, hast du diese hübschen Akustikelemente nur so auf Verdacht an die Wände geknallt oder erst nach Messungen und mit Hilfe eines Akustikers?

So würde ich es nämlich machen. Wenn ich ernsthafte Probleme hätte diesbezüglich.

Mfg Franz
ingo74
Inventar
#67504 erstellt: 27. Jan 2019, 12:32


ich stellte nur in Frage, dass man auf Grund von Messdiagrammen schon sagen kann wie der LS klingt.

Nur weil du das nicht kannst heisst das nicht, dass das keiner kann
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67505 erstellt: 27. Jan 2019, 12:59
Du wieder

Man kann die Tendez vlt, erkennen, in welche Richtung die klangliche Abstimmung geht aber nicht wie er dann tatsächlich auch klingt.

Hast Theos Post nicht gelesen?

Aber du weißt ja eh immer alles besser.

Schönen Sonntag noch.

Franz
ingo74
Inventar
#67506 erstellt: 27. Jan 2019, 13:03
Am Frequenzgang sieht man, wie laut der Lautsprecher die einzelnen Frequenzen wiedergibt, sprich, man sieht, wo und wie er das Quellsignal wiedergibt und kann so sehen, wie er klingt. Ist wie Notenlesen, manche können es manche nicht.
harvensaenger
Stammgast
#67507 erstellt: 27. Jan 2019, 13:31
Und am Ende des Tages sitzt jeder in seiner eigenen Bude und meint sein Mantra gefunden zu haben,besonders wenn man parallel noch ordentlich
Posts ins Forum gepumpt hat. " Moin Lisbeth"

Vergesst es, perfekt wird es nie werden ich behaupte mal nicht mal annähernd gut.
Egal wieviel Porester oder Schaumstoff man an Wand und Decke nagelt,ohne das man
denn Wohnraum noch als solchen erkennen kann.
Da nehme ich mich auch nicht aus.
Wir treffen uns 2 bis 3 mal im Jahr in einer vierer Gruppe mit recht ansehnlichen Equipment
Einer davon ist en ehemaliger Elektroniker aus der Branche,auch der hat bei dem ein oder anderen
Thema manchmal Scheuklappen auf,und am Ziel ist trotzdem bei weitem noch keiner angekommen.
Für mich ist nur klar ohne exzellente Einmess Lösungen geht es nicht wirklich voran.
Starspot3000
Inventar
#67508 erstellt: 27. Jan 2019, 14:16
Ich stelle mir Elektronik oder Lautsprecher die mich interessieren für einen Test in mein Hörzimmer und entscheide danach für mich selber, ob es passt oder nicht. An Messdiagrammen orientiere ich mich nicht großartig.
Es funktioniert für mich so besser und direkter.
Was bringen mir die tollsten Zahlen oder gekaufte Testergebnisse, wenn das Hörerlebnis nicht passt.
vanye
Inventar
#67509 erstellt: 27. Jan 2019, 14:32

harvensaenger (Beitrag #67507) schrieb:
... und am Ziel ist trotzdem bei weitem noch keiner angekommen.

Das hat aber auch ganz viel damit zu tun, was das Ziel ist. Meines ist zum Beispiel, zufrieden Musik zu hören. Und da bin ich bereits seit längerem angekommen.
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67510 erstellt: 27. Jan 2019, 14:41
Ach Ingo,

wenn es so einfach wäre und dass das Alleinstellungsmerkmal für guten Klang wäre, würden alle LS gleich klingen, weil es für die Profis kein Hexenwerk ist, einen linearen Frequenzgang zu erreichen.

Das bekommen auch schon viele Selbstbauer hin.

Mfg Franz
ingo74
Inventar
#67511 erstellt: 27. Jan 2019, 14:51
Franz das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun, du lenkst ab - der Frequenzverlauf eines Lautsprechers ist was anderes als der am Hörplatz und sagt dann auch nichts über etwaigen Klanggeschmack aus.
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67512 erstellt: 27. Jan 2019, 15:30
Komisch, ich habe gerade eher das Gefühl, dass du ablenken willst. Ich hab kein Wort über den Frequenzverlauf am Hörplatz geschrieben.

Nur dass einen Messung der Amplitude noch keine Aussage über den Klang macht.

Ich bin für diese Spielchen schon viel zu lange dabei. Sorry.

Mfg Franz.
ingo74
Inventar
#67513 erstellt: 27. Jan 2019, 15:33

ingo74 (Beitrag #67504) schrieb:


ich stellte nur in Frage, dass man auf Grund von Messdiagrammen schon sagen kann wie der LS klingt.

Nur weil du das nicht kannst heisst das nicht, dass das keiner kann

Natürlich kann man anhand des Frequenzgangs sagen, wie ein Lautsprecher klingt, nicht jeder, aber schon recht viele.
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67514 erstellt: 27. Jan 2019, 16:10
Ok, du kannst es scheinbar. Ich halt nicht. Alles gut.

Franz, dem es egal ist, wie sich ein LS misst. Hauptsache er gefällt.
crim63
Inventar
#67515 erstellt: 27. Jan 2019, 19:05
Hallo !

Ich kann der ganzen Messerei auch nichts abgewinnen, hab es auch noch nie probiert. Ehrlich gesagt habe ich dazu auch keine Lust und Zeit
und Ahnung sowieso nicht. Ich stell mir die LS hin, werden dann verschoben soweit möglich, bis es mMn am besten klingt für mich und fertig.
Ich weiß, die Zeit ist nicht stehen geblieben, was es heute so an Möglichkeiten gibt den Klang zu beeinflussen, grandios.
Aber warum soll das Original zu Hause originaler klingen als das Original.
Die Tüftelei gut und schön, aber meine LS brauche ich um Musik zu hören.

Gruß Maik
Brandis7B
Inventar
#67516 erstellt: 27. Jan 2019, 19:41
Hi,
ich brauche meine LS wie crim63 zum Musik hören.
@Exboxenschieber, deine Harbeth lassen es dich hören wenn die Musik
Sch... klingt! Ich konnte diese bei den Mitteldeutschen Hifi-tagen ausgibig hören, die 40th Anniversary Edition feine LS. 👍
quamen
Stammgast
#67517 erstellt: 27. Jan 2019, 20:13
Ohje, kummulieren sich hier wieder viele Pseudoexperten mit ihrem gefährlichem Halbwissen und Unwissen zum Kasperletheater zusammen.......
Kein Wunder, das dieser Stammtisch leider zunehmend ‚zurecht‘ gemieden wird und seine Attraktivität verloren hat.
Und noch verstörender ist, das sich hier Leute tummeln, die in diesem Thread völlig deplatziert sind und trotzdem permanent meinen hier rumtrollen zu müssen.
Das macht echt keinen Spaß mehr hier reinzuschauen.........Echt schade.....

Deswegen habe ich hier alle meine Pics gelöscht und werde mich hier weitestgehend zurückziehen. Vieleicht ändert es sich hier ja nochmal. Aber im Moment ist es hier echt unerträglich.


[Beitrag von quamen am 28. Jan 2019, 10:39 bearbeitet]
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67518 erstellt: 27. Jan 2019, 20:43
Hi quamen,

falls du auch mich meinst, entschuldige ich mich für meine pseudo laienhafte Beiträge hier. Sorry.

@Brandis: ja, meine Harbeths zeigen einem genau, was auf dem Tonträger drauf ist. Für mich die besten LS in dieser Preisklasse.

Mfg Franz
jxx
Inventar
#67519 erstellt: 28. Jan 2019, 10:52
@Darkm3n, wenn du mit dem reichen der CM1 S2 meinst das es hinten zischt und kracht, dann ja Ich betreibe bei mir an der Front ja 804 D3 und HTM2 D3, da hat eine 707 S2 nicht gereicht um von hinten den Raum mit Sound zu füllen. Ideal wäre die 805 D3 gewesen, die 705 S2 war dann ein Kompromiss aus Preis/Leistung. Die Auftrennung der Höhen ist doch schon deutlich zu hören.

@holzli, ich habe bei mir auch keine ideale Räumlichkeiten und stellmöglichkeiten, ich kann daher bestätigen das die 800 D3 Serie sich in den Raumecken nicht zwangsläufig negativ auswirken
Unentschlossener2
Inventar
#67520 erstellt: 28. Jan 2019, 11:37

Exboxenschieber (Beitrag #67518) schrieb:
@Brandis: ja, meine Harbeths zeigen einem genau, was auf dem Tonträger drauf ist. Für mich die besten LS in dieser Preisklasse. Mfg Franz :prost


Dann wirst Du bei vielen Aufnahmen die krise haben, oder?

Mir geht es zumindest so. Oft denke ich, man, was klingt das merkwürdig, ist die Anlage schuld? Dann habe ich wieder Lieder am Laufen, die sind zum niederknieen. Also liegt es nicht an der Anlage: Garbage in -> Garbage out.
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67521 erstellt: 28. Jan 2019, 11:54
Hi,

im Gegensatz zu vielen Anderen hier, bin ich nicht der Meinung, dass viele Tonträger schlecht aufgenommen sind. Im Gegenteil. Die allermeisten sind absolut anhörbar, viele sogar richtig gut.

Natürlich gibt es Ausreißer. Aber die hören sich über jede Box schlecht an.

Ich bin nicht der Ansicht, , dass je besser die LS sind sich schlechtere Aufnahmen noch schlimmer anhören. Absolut nicht.

Mfg Franz
Dr._Karacho
Stammgast
#67522 erstellt: 28. Jan 2019, 12:09

Exboxenschieber (Beitrag #67521) schrieb:
Hi,

im Gegensatz zu vielen Anderen hier, bin ich nicht der Meinung, dass viele Tonträger schlecht aufgenommen sind. Im Gegenteil. Die allermeisten sind absolut anhörbar, viele sogar richtig gut.

Natürlich gibt es Ausreißer. Aber die hören sich über jede Box schlecht an.

Ich bin nicht der Ansicht, , dass je besser die LS sind sich schlechtere Aufnahmen noch schlimmer anhören. Absolut nicht.

Mfg Franz :prost


So ist es Ich vermute hinter diesen Aussagen zwei Dinge:

1. Muss man das sagen, damit man zeigen kann, wie geil die eigenen Lautsprecher sind. Nämlich so geil, dass sie GNADENLOS JEDE SCHLECHTE AUFNAHME ENTLARVEN!!!

2. Geht es vielen mit ihren Luxus-Speakern nicht darum, gute Musik zu hören, sondern Musik gut zu hören. Sprich, musikalische Qualität steht nicht im Vordergrund, sondern technische. Ist mir schon häufiger aufgefallen, nicht nur hier.

Da wird dann plötzlich Andreas Vollenweider mit seiner Harfe reingeschmissen, weil es so toll klingt.
StreamFidelity
Inventar
#67523 erstellt: 28. Jan 2019, 13:44

Dr._Karacho (Beitrag #67522) schrieb:
Geht es vielen mit ihren Luxus-Speakern nicht darum, gute Musik zu hören, sondern Musik gut zu hören.


Den Spruch finde ich jetzt richtig gut, auch wenn er leider polemisch gemeint war. Irgendwo habe ich gelesen, dass Menschen mit dem absoluten Gehör auch aus einem Küchenradio einzelne Instrumente genau zuordnen können. Es gibt also Menschen, die mit einem Küchenradio gute Musik hören können. Ich kann mich noch an alte Röhrenradios erinnern, mit denen man auch gute Musik hören konnte.

Ich höre dagegen gern Musik gut. Es begeistert mich, wenn die Räumlichkeit so gut ist, dass eine holographische Verortung möglich ist. Das geht natürlich nicht mehr mit einem Küchenradio, sondern nur mit einem hochwertigen Setup (für manche mag es Luxus sein). So höre ich auch schon mal Musik, die nicht unbedingt meinem Geschmack entspricht. Qualitativ schlechte Aufnahmen gehen dagegen nicht.

Wie so oft im Leben (und auch hier im Forum) soll jeder nach seiner Façon selig werden (sagte schon Friedrich der Große). Das setzt eine gewisse Gelassenheit und Toleranz voraus, die nicht jedem gegeben ist.


Dr._Karacho (Beitrag #67522) schrieb:
Da wird dann plötzlich Andreas Vollenweider mit seiner Harfe reingeschmissen, weil es so toll klingt. :)


Da verwechselst du den Musikgeschmack mit Musikqualität.
Starspot3000
Inventar
#67524 erstellt: 28. Jan 2019, 14:12
Der Unterhaltungswert dieses Stammtischs hier ist schon ziemlich hoch, wenngleich er mittlerweile nichts mehr mit seinem Namen zu tun hat.
Vielleicht sollte man ihn umbenennen, würde Sinn machen...
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67525 erstellt: 28. Jan 2019, 15:04
Hi,

vor nicht allzu langer Zeit hat hier mal jemand geschrieben, dass sein Musikgeschmack sich geändert hat seit er mit teuren, hochwertigen Geräten und LS hört.

Es ist sicherlich so, dass ein paar wenige sich die musik aussuchen, die am besten über ihre Anlage klingt.

Aber das ist sicher eine Minderheit.

Ich habe mir meinen Anlagen so zusammen gestellt, dass meine bereits vorhandene und die in Zukunft dazukommende Software für mich am besten klingt.

Mfg Franz
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 . 1310 . 1320 . 1330 . 1340 . 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 . 1360 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.338
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.994