Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 . 1310 . 1320 . 1330 . 1340 . 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 . 1360 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
hs65
Inventar
#67625 erstellt: 02. Feb 2019, 22:01

thewas (Beitrag #67624) schrieb:
bin B&W Besitzer (unter anderem) ununterbrochen seit 1992

Da dies aus Deiner Ausstattung nicht hervorgeht, ist das wohl virtuell per DSP
thewas
Hat sich gelöscht
#67626 erstellt: 02. Feb 2019, 22:51
Keineswegs , 1992 hatte ich bestimmt noch kein DSP (aber schon einen Marantz EQ Analyser mit rosa Rauschen und Messmikro ), es ist nur dass meine treuen guten 1992er B&W DM 640 leider nicht in der HF Datenbank existieren, meine verkauften CM 7 jedoch sind schon ewig unter "hatte ich" gelistet http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=123242#had


[Beitrag von thewas am 02. Feb 2019, 22:52 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#67627 erstellt: 02. Feb 2019, 23:19

KingLouiLoui (Beitrag #67623) schrieb:

Willst du jetzt eine Kaufberatung haben ?


Ja, im Rahmen meiner Fragen.


Der Preis ist doch ok oder? Sind zwar schon ältere LS, aber der ich gehe mal davon aus, dass die damals um einiges teurer waren. Sind diese mit den neuen 805 D3 vergleichbar oder sind das klanglich andere Welten?


Preislich sind die 805 S-N momentan sehr abgehoben, vor Jahren gab's die mit Stands um 1000€ ...von daher kein Schnäppchen.
Klanglich werden sie den typischen "alten" B&W Sound haben.
Kann nur mit B&W DM601 804D2 803D2 800D2 aus eigener Erfahrung dienen und finde irgendwie sind sie fast alle ähnlich abgestimmt.
Bei der D3 Serie sagen viele das sie "anders" ist. Preislich auch eine ganz andere Liga.
Ein Eindruck wird dir nur Probehören schaffen. D3 Modelle stehen beim Händler.
Wenn dein verlinktes Angebot in der Nähe ist, einfach Mal Termin ausmachen und Probehören.


[Beitrag von >Karsten< am 02. Feb 2019, 23:20 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#67628 erstellt: 05. Feb 2019, 15:36
Vielleicht für den ein oder anderen Interessant, da sie in Rosenut relativ selten auftauchen. 800D2 9990€ www.schlegelmilch-hi...mond-d2-rosenut.html


[Beitrag von >Karsten< am 05. Feb 2019, 15:37 bearbeitet]
jxx
Inventar
#67629 erstellt: 05. Feb 2019, 20:23
@huelsenhammer, ich weiß ja nicht ob du schon eine Entscheidung getroffen hast, allerdings wäre meine Empfehlung für dich insgesamt bei der 700 S2 Serie in 5.1 zu bleiben. Nach deiner Beschreibung bekommst du damit alles was du möchtest, Verbesserung zum Teufel 5 Set und eine Homogene Abstimmung im ganzen, die Raumgröße sollte auch passen.

Der 805 D3 Lautsprecher ist noch mal eine andere Nummer! Preislich aber auch hörbar besser, habe ich selber getestet. Allerdings ist eine 702 S2 deutlich Bass stärker.
asr89
Stammgast
#67630 erstellt: 07. Feb 2019, 07:58
Hallo B&Wers,

wie kann man den DB4S synchron mit dem AVR ausschalten?

In der App habe ich die Option „automatic shut-off“ aktiviert, aber die hintere Lampe zeigt immer grün.

Auch wenn ich drauf drücke, wird sie kurz rot und nach einer Sekunde wieder grün.
Copythat
Stammgast
#67631 erstellt: 07. Feb 2019, 08:57
Hi, ich mache das beim DB 1 über die 12v Trigger. Meiner hat zwei davon und so kann ich auch unterschiedliche Profile im Sub steuern. Cheers Copythat
asr89
Stammgast
#67632 erstellt: 07. Feb 2019, 12:57
Meiner ist mit einem Coax Kabel angeschlossen. Müsste ich noch dazu einen 12V anschließen?
Huelsenhammer
Ist häufiger hier
#67633 erstellt: 07. Feb 2019, 13:53
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt die nuVero 140 (mit nuVero 70 als Center und 2x nuVero 30 als Rear) sowie die B&W 702 S2 (mit 2x 705 S2, HTM71 S2 sowie den Sub DB4S) bestellt. Soll alles morgen bei mir eintreffen. Werde dann am WE ausführlich vergleichen und berichten.

Beste Grüße

H.
>Karsten<
Inventar
#67634 erstellt: 07. Feb 2019, 14:44
Interessanter Test. Bin Mal auf dein Fazit gespannt

P.s. für das alles musstest bestimmt erstmal in Vorkasse gehen ?
Huelsenhammer
Ist häufiger hier
#67635 erstellt: 07. Feb 2019, 19:26
ja, musste leider in Vorkasse gehen.
>Karsten<
Inventar
#67636 erstellt: 07. Feb 2019, 19:30
Kenn mich mit den Preisen deiner angegebenen LS nicht so aus. War's noch 4stellig oder 5stellig ? Für alles.
jxx
Inventar
#67637 erstellt: 07. Feb 2019, 20:20
Der Test hört sich wirklich spannend an, rein optisch gibt es für mich aber jetzt schon ein Sieger, B&W
>Karsten<
Inventar
#67638 erstellt: 07. Feb 2019, 20:26
jxx du bist ja schon seit 2008 Mitglied im Forum .... In der Art ... Nubert vs. B&W hat das jemand schon Mal gemacht ?
jxx
Inventar
#67639 erstellt: 07. Feb 2019, 20:36
Mitglied ja, ich war damals aber nur mal ganz kurz mit Denon und Canton in den jeweiligen Threads unterwegs. Danach war ich nur als Karteileiche „anwesend“. Ich kann also nicht mitreden ob es mal so einen Test gab...
>Karsten<
Inventar
#67640 erstellt: 07. Feb 2019, 20:53
Die Forumsuche hat in der Kombination nichts gefunden .
ingo74
Inventar
#67641 erstellt: 07. Feb 2019, 20:59
Selbst wenn kann man das in keinster Weise verallgemeinern, also hilft das in dem Fall wenn nur einem, nämlich dem, der vergleicht.
Huelsenhammer
Ist häufiger hier
#67642 erstellt: 07. Feb 2019, 21:29
optisch gesehen haben für mich die B&W ebenfalls definitiv gewonnen.

Ich werde ausführlich berichten, sobald ich beide ausführlich getestet habe. Vielleicht ganz spannend nebenbei. Ich habe übrigens auch zwei verschiedene AV-Receiver dazu bestellt. Yamaha RX-A3080 und Denon AVC-X6500H. Bin selbst sehr gespannt.
Copythat
Stammgast
#67643 erstellt: 07. Feb 2019, 21:30

asr89 (Beitrag #67632) schrieb:
Meiner ist mit einem Coax Kabel angeschlossen. Müsste ich noch dazu einen 12V anschließen?


Yepp
ingo74
Inventar
#67644 erstellt: 07. Feb 2019, 21:34


Ich habe übrigens auch zwei verschiedene AV-Receiver dazu bestellt. Yamaha RX-A3080 und Denon AVC-X6500H. Bin selbst sehr gespannt.

Informier dich am besten vorher in den jeweiligen Threads, wie man mit dem jeweiligen Einmesssystem richtig einmisst
asr89
Stammgast
#67645 erstellt: 07. Feb 2019, 22:22

Copythat (Beitrag #67631) schrieb:
Meiner hat zwei davon und so kann ich auch unterschiedliche Profile im Sub steuern. Cheers Copythat


Was bedeutet das?
>Karsten<
Inventar
#67646 erstellt: 07. Feb 2019, 22:24

Huelsenhammer (Beitrag #67642) schrieb:
AV-Receiver dazu bestellt. Yamaha RX-A3080 und Denon AVC-X6500H. Bin selbst sehr gespannt.


dann ist sicher das du über 5stellig für den Test bist
Aprofis82
Stammgast
#67647 erstellt: 07. Feb 2019, 23:07
Ich vergleiche LS immer im Stereobetrieb zusammen mit einem guten Vollverstärker. Für eine Einschätzung der Klangqualität von Lautsprechern ist mir Surround viel zu ungenau.
ingo74
Inventar
#67648 erstellt: 07. Feb 2019, 23:23
Einmessen geht auch bei Stereo, Raumakustik ist nicht nur bei Surround aktiv
vanye
Inventar
#67649 erstellt: 08. Feb 2019, 00:02

ingo74 (Beitrag #67641) schrieb:
Selbst wenn kann man das in keinster Weise verallgemeinern (...)

Eigentlich kann man „kein“ auch nicht steigern.
ingo74
Inventar
#67650 erstellt: 08. Feb 2019, 00:03
Eigentlich nicht, aber irgendwie schon
vanye
Inventar
#67651 erstellt: 08. Feb 2019, 00:10
Endlich mal jemand, der mich versteht.
jxx
Inventar
#67652 erstellt: 08. Feb 2019, 09:20
@Karsten, dass kann sein das es da keine Verbindung zu gibt. Hatte damals den Denon 3930 mit seinen Problemen und ein bisschen was zu meinem Canton Karat 5.1. Set geschrieben. Beim Denon AVR weiß ich es gar nicht mehr, ist so lange her...

Egal, heute bin ich dafür etwas aktiver (im Forum) und zufriedener mit meinen B&W, insbesondere mit der 800er Serie
Ein Bekannter hat im letzten Jahr mein altes Canton Set gekauft, der ist damit aber auch zufrieden
Copythat
Stammgast
#67653 erstellt: 08. Feb 2019, 10:46

asr89 (Beitrag #67645) schrieb:

Copythat (Beitrag #67631) schrieb:
Meiner hat zwei davon und so kann ich auch unterschiedliche Profile im Sub steuern. Cheers Copythat


Was bedeutet das?


Das bedeutet, dass ich zwei trigger eingänge am sub habe (DB 1). ich habe auch zwei am avr. Nun habe ich es am avr so eingestellt, dass je nachdem welchen eingang am avr ich auswähle ein signal zum angehen an den sub gesendet wird. am sub habe ich es so eingestellt, dass je nachdem von welchem trigger eingang das signal kommt, ein anderes profil im sub angesteuert wird - profil 1: Musik - weniger bass; profil 2: Film - rumms!

alles klar? wichtig: ich habe nicht deinen sub!
asr89
Stammgast
#67654 erstellt: 08. Feb 2019, 13:48
Ja habe verstanden! Danke.

Der DB4S bietet diese Möglichkeit auch an.
Moe78
Inventar
#67655 erstellt: 09. Feb 2019, 10:23

Huelsenhammer (Beitrag #67633) schrieb:

ich habe mir jetzt die nuVero 140 (mit nuVero 70 als Center und 2x nuVero 30 als Rear) sowie die B&W 702 S2 (mit 2x 705 S2, HTM71 S2 sowie den Sub DB4S) bestellt.

Interessanter Test. Bin nur gespannt, was dein Händler sagt, wenn du die B&W wieder zurückgeben willst gebraucht. Glaube nicht, dass ein Händler sowas macht, einfach so...
asr89
Stammgast
#67656 erstellt: 09. Feb 2019, 11:02
Ausstellungsstücke halt..
Don_Tomaso
Inventar
#67657 erstellt: 09. Feb 2019, 12:01

Moe78 (Beitrag #67655) schrieb:

Huelsenhammer (Beitrag #67633) schrieb:

ich habe mir jetzt die nuVero 140 (mit nuVero 70 als Center und 2x nuVero 30 als Rear) sowie die B&W 702 S2 (mit 2x 705 S2, HTM71 S2 sowie den Sub DB4S) bestellt.

Interessanter Test. Bin nur gespannt, was dein Händler sagt, wenn du die B&W wieder zurückgeben willst gebraucht. Glaube nicht, dass ein Händler sowas macht, einfach so... :.

Wenn die online bestellt wurden, gilt doch das Fernabsatzgesetz, da kann der Händler wenig machen.
jxx
Inventar
#67658 erstellt: 09. Feb 2019, 13:40
B&W bietet die Rückgabe bis zu 60 Tagen doch selber an über „Gute Anlage“. Rabatte sind dabei nicht drin und die Lautsprecher gehen an B&W zurück, nicht an den Händler. Sie werden geprüft und danach werden sie sicher aufbereitet und neu verpackt. Machen andere Firmen genau so (z.B. bei Klamotten) und gehen danach wieder in den Verkauf.
C3KO
Inventar
#67659 erstellt: 10. Feb 2019, 07:48

Huelsenhammer (Beitrag #67642) schrieb:
optisch gesehen haben für mich die B&W ebenfalls definitiv gewonnen.

Ich werde ausführlich berichten, sobald ich beide ausführlich getestet habe. Vielleicht ganz spannend nebenbei. Ich habe übrigens auch zwei verschiedene AV-Receiver dazu bestellt. Yamaha RX-A3080 und Denon AVC-X6500H. Bin selbst sehr gespannt.


Wie soll denn der Test durchgeführt werden, zwei komplette Surround Boxen Sets an zwei AVRs

Ich würde mich ausschließen auf die Stereowiedergabe konzentrieren und auch nur an einem AVR.
ingo74
Inventar
#67660 erstellt: 10. Feb 2019, 08:42
Allein das Einarbeiten in die AVR Bedienung und die richtige Einmessung dauert sehr lange, dann die passende Aufstellung der Lautsprecher finden.
Das kann einige Stunden dauern, denke nicht, dass das gemacht wird, daher ist das Ergebnis und die Aussagekraft daraus begrenzt...
holzli
Stammgast
#67661 erstellt: 10. Feb 2019, 09:13
Seit 2 Tagen habe ich für Stereo nun eine separates Stereosystem für meine Frontlautsprecher B&W 803D3, und ich kann die Kombination Naim Nova/ 803D3 nur wärmstens empfehlen! Hätte nicht gedacht, das der Unterschied zu meinem sicherlich auch nicht schlechtem Heimkinosystem Yamaha Vor/Endstufe MX/CX 5200 bei Stereo so gross ist!
DSC_0985DSC_0973DSC_0971
gapigen
Inventar
#67662 erstellt: 10. Feb 2019, 09:18
Glückwunsch zum Naim Nova.
Erstaunlich, was diese kleinen „Kisten“ heutzutage so alles schaffen. Selbst eine 803.

Apropos Kiste, was ist das auf dem unteren Bild?
ingo74
Inventar
#67663 erstellt: 10. Feb 2019, 09:19
Mit und ohne Korrektur sollte das beim Yamaha schon, deutlich sein, ansonsten wird der Unterschied Yamaha - Naim im Pure Direkt real gleich Null sein.
Brandis7B
Inventar
#67664 erstellt: 10. Feb 2019, 09:43
Die Kiste sieht aus wie eine Lautsprecherumschalt Box !
andreaspw
Inventar
#67665 erstellt: 10. Feb 2019, 10:25

ingo74 (Beitrag #67663) schrieb:
Mit und ohne Korrektur sollte das beim Yamaha schon, deutlich sein, ansonsten wird der Unterschied Yamaha - Naim im Pure Direkt real gleich Null sein.


Die Einmessung verfälscht doch nur das Ergebnis. Jeder der mal eine Uni von innen gesehen hat weiß, dass man für einen aussagefähigen Vergleich möglichst nur einen Parameter nach dem anderen verändern darf.

Also in diesem Fall die beiden Verstärker ohne irgendwelche Frequenzverbiegungen. Wenn einem der Charakter eines Verstärkers besser als der andere gefällt, kann man dann immer noch mit einem Equalizer nachjustieren und den natürlichen Klang in Richtung künstlich individualisieren.
ingo74
Inventar
#67666 erstellt: 10. Feb 2019, 10:32
Muss mal kurz laut lachen
Jeder, der etwas Ahnung von Raumakustik hat, weiss, wie der Raum das Signal verfälscht.

Beide AVR verfälschen das Signal nicht, wenn alle Klangregler/DSP aus dem Signalweg genommen werden, dh sie geben das Signal 1:1 wieder.
Der Hauptunterscheid beim 'Klang' ist das Raumkorrektursystem und hier kann und gibt es extreme Unterschiede, vom System selber und auch von der Bedienung und Einmessung, denn hier sind viele Fehlerquellen.

Bei den Lautsprechern kann man ähnlich weitermachen - Abstrahlverhalten, Frequenzgang usw unterscheiden sich deutlich und somit auch die Anregung des Raumes, auch hier gibt es viele Fehlerquellen.

So einen Vergleich richtig und mit Minimierung möglicher Fehlerquellen ist kaum zu machen.
thewas
Hat sich gelöscht
#67667 erstellt: 10. Feb 2019, 11:12
Bei einem Lautsprechervergleich würde ich auch Einmessautomatiken aussschalten oder auf den Bassbereich beschränken, sonst hängt das ganze von sehr viel unbekannten Parameter ab, wie z.B. die Einmessung und Korrektur erfolgt ist, oder man macht den doppelten oder dreifachen Aufwand für alle Varianten. Gerade ein Lautsprecher wie die B&W lebt im Mittelhochtonbereich durch ihr Voicing, wenn man versucht das zu entzerren kann viel schief gehen, weil damit auch teilweise ihr Abstrahlverhalten kompensiert wird.
holzli
Stammgast
#67668 erstellt: 10. Feb 2019, 11:18

ingo74 (Beitrag #67663) schrieb:
Mit und ohne Korrektur sollte das beim Yamaha schon, deutlich sein, ansonsten wird der Unterschied Yamaha - Naim im Pure Direkt real gleich Null sein.


Ich konnte das wie Du gar nicht glauben, aber, so ist meine Natur, ich muss alles immer selber ausprobieren und verifizieren, und hier hat sich mein ausprobieren gelohnt, kann Dir nur empfehlen, das selber mal anzuhören, wenn Du in meiner Nähe bist (Schweiz, Luzern), darfst Dich gerne selber davon eine eigene Meinung bilden.

Selbstverständlich habe ich im Pure Direct Modus(ohne Subwoofer) verglichen....und beim umschalten auf den Naim...wirkt alles deutlich aufgelöster, beim Yamaha zurückhaltender. Aber eben, nur selber anhören und vergleichen hilft da weiter.
ingo74
Inventar
#67669 erstellt: 10. Feb 2019, 11:18
Miss am Hörplatz und du wirst dich wundern, was du alles hörst, was real nicht existiert.



Theo - auch und gerade bei den B&W's kommt es in normalen Hörsituationen zu deutlichen Verfälschungen im Mittel--und Hochtonbereich durch den Raumeinfluss.
Natürlich kann man Lautsprecher im PD vergleichen und im Grunde bleibt auch nichts anderes übrig, aber wenn man dann am Ende eh mit Raumkorrektur an hört, ist das auch wieder nicht wirklich zielführend.


[Beitrag von ingo74 am 10. Feb 2019, 11:20 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#67670 erstellt: 10. Feb 2019, 11:46
Oberhalb der Schröderfrequenz "korrigiert" man hauptsächlich den Lautsprecher (was auch gut so ist, siehe weiter unten) aber bei vielen Automatiken leider die Summe von Direkt und reflektiertem Schall, was bedeutet dass man bei einem Lautsprecher mit ungleichmäßigem Abstrahlverhalten die Linearität des Direktschalls die hauptsächlich von uns Menschen tonal maßgebend ist, zugunsten einer unbekannten Summe opfert.


Natürlich kann man Lautsprecher im PD vergleichen und im Grunde bleibt auch nichts anderes übrig, aber wenn man dann am Ende eh mit Raumkorrektur an hört, ist das auch wieder nicht wirklich zielführend.

Wenn man es aber richtig macht gibt es nicht DIE Einmessung, sonder ganz viele Variablen und Variationen die man sich in Kombination mit unterschiedlichen Positionierungen langsam erarbeiten kann wenn man wirklich eine Verbesserung erreichen möchte und sowas ist, gerade mit so vielen Lautsprechern wie im Mehrkanal, nicht in wenigen Tagen möglich, darum würde ich persönlich erstmal schauen welche Lautsprecher mir vom Grundcharakter besser gefallen, verbessern kann man später.
ingo74
Inventar
#67671 erstellt: 10. Feb 2019, 12:20
Bevor das hier ausufert - das hier ist mein Ausgangsstatement:

ingo74 (Beitrag #67641) schrieb:
Selbst wenn kann man das in keinster Weise verallgemeinern, also hilft das in dem Fall wenn nur einem, nämlich dem, der vergleicht.





Oberhalb der Schröderfrequenz "korrigiert" man hauptsächlich den Lautsprecher

Kommt auf System an, aber darum geht's hier ja nicht, sondern um die Aussagekraft bzw das Ergebnis eines Vergleiches von zwei Lautsprechersystem und zwei AVR bzw wie man sowas vergleichbar durchführen kann.
hs65
Inventar
#67672 erstellt: 10. Feb 2019, 12:34
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Huelsenhammer keine Doktorarbeit daraus machen wird. - Last ihn einfach entscheiden und gut.


[Beitrag von hs65 am 10. Feb 2019, 13:31 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#67673 erstellt: 10. Feb 2019, 12:36
Irgendein Ergebnis wirds geben, nur sollte man weder in Tränen ausbrechen, wenns nicht die B&W's werden oder nicht in Freudenstürme, wenn sie's werden, denn die Aussagekraft ist halt nicht da...
>Karsten<
Inventar
#67674 erstellt: 10. Feb 2019, 13:04

hs65 (Beitrag #67672) schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass jxx keine Doktorarbeit machen wird. - Last ihn einfach entscheiden und gut.


Den Vergleich ( Test ) Nubert vs. B&W macht Huelsenhammer
hs65
Inventar
#67675 erstellt: 10. Feb 2019, 13:32

>Karsten< (Beitrag #67674) schrieb:
Den Vergleich ( Test ) Nubert vs. B&W macht Huelsenhammer ;)

Korrigiert
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 . 1310 . 1320 . 1330 . 1340 . 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 . 1360 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.336
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.986