Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1290 . 1300 . 1310 . 1320 . 1329 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 1338 . 1340 . 1350 . 1360 . 1370 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Kompl3xX
Stammgast
#66823 erstellt: 19. Nov 2018, 22:15

mawie78 (Beitrag #66817) schrieb:

Kompl3xX (Beitrag #66814) schrieb:
In der Obersten :-D


Kannst du das ein wenig präzisieren?
Bis jetzt interessierten mich Dynaudio m10, xtz Spirit 4 und Dali Oberon 1.
Jetzt wüßte ich gerne wo man die 607er einordnen kann.


Hallo Mawie78,

kann ich leider nicht, da ich die anderen Lautsprecher und auch die 607er nicht kenne. Ich wollte nur mal ein gutes Wort für B&W einlegen ;).

Viele Grüße
gapigen
Inventar
#66824 erstellt: 20. Nov 2018, 05:09

Nur wollte ich eben 2 bis 4 LS in die engere Wahl nehmen um nicht endlos durch die LS Welt zu irren.

Das klingt nach einer guten, weil realistischen Idee
jxx
Inventar
#66825 erstellt: 20. Nov 2018, 12:10
Wenn der Händler ein paar Modelle zur Auswahl hat, höre sie dir doch einfach kurz an. Da du ja ein wenig (durch lesen) eine Vorauswahl mit den B&W 607 getroffen hast, höre sie als erstes. Wenn Sie dir zusagen, höre die anderen kurz als Gegenprobe. Das musst du auch nicht lange tun, Unterschiede sind bei Lautsprecher sofort zu hören (zumindest mit meinen Ohren).
Als ich es so, damals beim probehören der CM Serie gemacht habe, vielen die Anden Lautsprecher in der oder niedrigeren Preisklasse durch. Auch dabei Dali etc., allerdings auch die 600er Serie

Habe mich dann zwar letztlich für die 800er D3 Serie entschieden, aber das ist eine kostspielige andere Geschichte


[Beitrag von jxx am 20. Nov 2018, 12:12 bearbeitet]
mawie78
Stammgast
#66826 erstellt: 20. Nov 2018, 12:37
Danke für die Antworten.
Momentan wäre eine Dynaudio m10 mein Favorit. Viel zum lesen bezüglich Soundqualität im Unterschied zur neuen B&W 600er Serie gibt's leider nicht. Auch weiß ich nicht wo man die B&W einordnen darf.
Eher zu den besseren LS bis 1000€ oder eher nicht?
OberstHorst
Stammgast
#66827 erstellt: 20. Nov 2018, 13:09
Eindeutig: jein.

Ich habe damals die CMs gegen ELAC und die 600er antreten lassen. Die ELAC haben mir nicht gefallen. Die 600er haben auch nicht meinen Geschmack getroffen. Aber sind sie deshalb schlecht? Habe ich ein schlechtes Gehör? Habe ich überhaupt Geschmack und Ahnung? Fragen über Fragen

Die 600er werden sicherlich einiges richtig machen. Sie werden auch etliches falsch machen. Wichtig ist nur, dass du dir nicht irgendwas kaufst weil ein Name drauf steht.
Aprofis82
Stammgast
#66828 erstellt: 20. Nov 2018, 15:50
Dem letzten Satz schließe ich mich, voll und ganz, an. Nur weil ein B&W, KÉF oder Dali Label drauf steht sagt es noch lange nichts über die Qualität aus. Die eine Firma steckt vielleicht auch bei denn Preiswerteren Produkten viel mehr Know-how mit rein und nimmt eine geringere Marge inkauf. Eine andere macht es genau anders rum und ruht sich auf ihrem Erfolg bei denn teueren Modellen aus. Das kannst tatsächlich nur du mit deinem Gehör beurteilen.
StreamFidelity
Inventar
#66829 erstellt: 20. Nov 2018, 16:58
Hier ist ein aktueller Test der B&W 603 von dem von mir sehr geschätzten Fairaudio Magazin.
pointofnoreturn
Ist häufiger hier
#66830 erstellt: 20. Nov 2018, 19:02

>Karsten< (Beitrag #66791) schrieb:

.JC. (Beitrag #66789) schrieb:
Probieren geht über studieren.


Den ganzen Kabelquatsch haben schon dutzende User, in den diversen Kabelthreads in Blindtests durchgeführt, mit mehreren Hörern.

Fazit .... es gibt kein Kabelklang

P.s. was soll auch passieren in den Verstärker und LS sind mehr oder weniger "Klingeldrähte" verbaut. Dazwischen ein fettes Kabel oder versilberte Leitung, kann schon vom logischen gar nichts bringen ;)


Dankeschön Karsten, das ist jetzt auch das, was ich über andere Wege in Erfahrung gebracht habe.

Ich hatte auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass sehr teure Kabel nichts bringen, ich hatte sündhaft teure
mit nach Haus bekommen, die klangen auch nicht besser als 4mm Kupfer.

Ich hatte auch im Internet schon mal eine Tabelle gefunden derzufolge man bei diesen Kabellängen (3m bei mir)
eigentlich auch ~2mm Kabel dicke gereicht hätten.

Und wenn man mal Bilder von den B&W sieht, dann sind innen auch dünnere Kabel verbaut.

Mit Bi-wiring hatte ich noch keine praktischen Erfahrungen, aber nach dem was ich so las ist das im Grunde
genommen auch nur eine Verkaufsmasche. Wenn Amps so schlecht wären, dass man 2 bräuchte, dann seien
sie schlicht und ergreifend schlecht designed.

Und wenn ich mich so zurückerinnere, im HiFi Bereich spricht üblicherweise niemand von Blind oder Double Blind tests.
D.h., die meisten Erfahrungen sind dann wohl eher so im Bereich Wunschdenken anzusiedeln.
Pseudoakistische Effekte hört sich etwas netter an. Im Tonstudio Bereich ist das Wissen darüber, wie unser Gehirn arbeitet
deutlich präsenter als in der HiFi Szene habe ich des öfteren den Eindruck.
.JC.
Inventar
#66831 erstellt: 20. Nov 2018, 19:29
Man muss auch die Lautsprecher (und Ohren) dafür haben, um ein gutes LS Kabel
von einer 2,5 qmm Baumarktstrippe unterscheiden zu können.
(s.o.)

Also ich find´s schon schwach von den B&W Fans, dass keiner einen realen Vergleich machen will.
>Karsten<
Inventar
#66832 erstellt: 20. Nov 2018, 20:08

.JC. (Beitrag #66831) schrieb:
Man muss auch die Lautsprecher (und Ohren) dafür haben, um ein gutes LS Kabel von einer 2,5 qmm Baumarktstrippe unterscheiden zu können.


alles klar
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#66833 erstellt: 20. Nov 2018, 21:43
Hi,

ja, alles klar. Aber sowas von

Ich bin froh, dass weder mein Gehör noch meine LS bei Kabeln Unterschiede ausmachen können.

Das gesparte Geld fließt in die Software und in einen neuen Plattenspieler.

Mfg Franz
Dr._Karacho
Stammgast
#66834 erstellt: 20. Nov 2018, 21:53
Manche Mythen halten sich hartnäckig, solange die Veräppelten viel Geld dafür ausgegeben haben.

Welchen Querschnitt braucht eigentlich eine Bluetooth-Verbindung?
>Karsten<
Inventar
#66835 erstellt: 20. Nov 2018, 21:53
Der .JC. ist schon ein lustiger Zeitgenosse
.JC.
Inventar
#66836 erstellt: 20. Nov 2018, 22:12
Du hast vermutlich das Foto oben gesehen.
Wenn Du glaubst, dass 2 * 2,5 qmm Kupfer genau so gut sind,
ok.

Und wenn Du glaubst, dass die Mitteltöner egal welcher B&W das können,
was ein Magnetostat kann, auch ok.
...
Horchposten
Stammgast
#66837 erstellt: 20. Nov 2018, 22:14
Guten Abend zusammen.
Nun war ich mindestens ein Jahr nicht mehr hier im Forum (gefühlt) und es hat sich wenig gendert: Mit Begeisterung wird immer wieder die gleiche Kuh durchs Dorf getrieben.

Ist es denn so schwer, anderen Menschen eigene Erfahrungen zuzubilligen, auch wenn man selbst andere Erfahrungen gemacht hat?

Wäre es nicht möglich zu schreiben: "nach MEINER Erfahrung" ist es soundso... Anstatt in nahezu religiösem Eifer nur eine Wahrheit zu predigen (natürlich nur die, die man einmal unumstößlich selbst für wahr befunden hat - eventuell, weil man es sogar nur irgendwo gelesen hat)?

Nur mal so zum Nachdenken: Es gibt ebenso Menschen, die keinen Unterschied zwischen Verstärkern (passende Leistung mal vorausgesetzt) und bei Digitalquellen (bei gleichem Dateiformat) und was weiß ich noch allem in unzähligen Doppelblindtests herausgefunden haben.

Trotzdem wird hier von einigen Forumsmitgliedern (auch von mir) viel Geld für den Quatsch ausgegeben. Warum nur?

Ich danke Lightroom für seinen Beitrag zu Thema.

Gute Nacht sagt Olaf


[Beitrag von Horchposten am 21. Nov 2018, 19:40 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#66838 erstellt: 21. Nov 2018, 05:31

.JC. (Beitrag #66836) schrieb:
Du hast vermutlich das Foto oben gesehen.

Da brauchts vor allen Dingen erstmal ein vernünftiges Putzen.
hellbilly
Ist häufiger hier
#66839 erstellt: 21. Nov 2018, 12:33

Viel zum lesen bezüglich Soundqualität im Unterschied zur neuen B&W 600er Serie gibt's leider nicht. Auch weiß ich nicht wo man die B&W einordnen darf

Ich kann dir aus eigener und nicht allzulanger Erfahrung sagen, das die B&W genau wie andere Lautsprecher ihr Können auch einen Teil der Kette zu verschulden haben.
Nimm deinen Verstärker und evtl. noch deinen Zuspieler mit wenn es sich einrichten lässt. Das können Welten Unterschied sein an verschiedenen Amps.
Vor allen Dingen lass dich nicht zulabern vom Verkäufer.
Meine alten 604er hören sich an einer 10-20.000 Euro Anlage mit Sicherheit sehr geil an. Doch zu Hause am 1000 Euro Verstärker doch eher durchschnittlich.
Meine 803er brauchen auch die nötige Qualität um sourerän zu spielen. Da reicht einfach der xy-Amp nicht. Je mehr qualitativ gute Leistung zur Verfügung steht, desto mehr holt man aus den LS raus....auch mit Baumarktkabel (der musste sein) und Cinchkabel bis 50 Euro reichen auch.
Nutzt allerdings auch nix wenn du nen ipod anschließt der nur diesen Youtube Mist abspielt. Ist eben die grundsätzlich Frage wo du hinmöchtest?
arizo
Inventar
#66840 erstellt: 21. Nov 2018, 13:07
Ich würde keinen Verstärker und Player zum Verkäufer schleppen.
Dazu sind mir die klanglichen Unterschiede bei Verstärkern zu gering.
Normalerweise haben Verkäufer auch eine ausreichende Auswahl an Verstärkern im Laden, sodass sich mit Sicherheit ein ähnliches Gerät aussuchen lässt, wie du es zuhause nutzt.
Abgesehen davon muss der Lautsprecher zum Raum passen.
Verstärker sind in der Regel austauschbar. Bei Räumen wird's eher schwierig...
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#66841 erstellt: 21. Nov 2018, 13:07
Hi,


Nimm deinen Verstärker und evtl. noch deinen Zuspieler mit wenn es sich einrichten lässt. Das können Welten Unterschied sein an verschiedenen Amps.
Vor allen Dingen lass dich nicht zulabern vom Verkäufer.


sorry, das ist m.M. nach völliger Unsinn. Warum? Weil man da nur erfährt, wie der LS beim Händler im dem seinen Raum klingt. Dazu braucht man nicht sein eigenes Geraffel hinschleppen.

Wenn man wissen will, wie der anvisierte LS daheim klingt, muss man ihn daheim anhören.

Die Interaktion zwischen Raum u. LS ist viel wichtiger als Verstärkerklang, der eh nur suptil wahrnehmbar ist. Wenn überhaupt.

Nicht nur Händler labern einen zu. Auch hier kann man nur noch oft den Kopf schütteln.

Mfg Franz

P.S: arizo war bissl schneller.


[Beitrag von Boxenschieber am 21. Nov 2018, 13:08 bearbeitet]
distain
Inventar
#66842 erstellt: 21. Nov 2018, 13:13
Nur mal so als Frage! Was sind „Welten“? Kann das jemand definieren?
Unentschlossener2
Inventar
#66843 erstellt: 21. Nov 2018, 13:46
Vorhänge weg und rabenschwarzer samtiger Hintergrund...
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#66844 erstellt: 21. Nov 2018, 14:38

distain (Beitrag #66842) schrieb:
Nur mal so als Frage! Was sind „Welten“? Kann das jemand definieren? :L


sagen wir mal so es sind Welten im Preis und natürlich oft auch Welten in der Verarbeitung und der haptischen Qualität

anders formuliert:

"Vorhänge weg und rabenschwarzer samtiger Hintergrund.."

bekommste in erster Linie nur mit guten Lautsprechern und gutem Raum hin...(Einmessung..)
dann kommt evtl. sogar die Ehefrau aus der Küche gelaufen, um es mal ein wenig spaßig zu machen...

wenn du dazu einen schönen edlen Verstärker obendrauf hast, ist auch der optische Genuß garantiert...


[Beitrag von coreasweckl am 21. Nov 2018, 14:52 bearbeitet]
distain
Inventar
#66845 erstellt: 21. Nov 2018, 15:35
Das Thema „Welten“ und „die Sonne geht auf“, wenn dann noch die Frau aus der Küche kommt, dann wird es ziemlich schmalzig.

Ja, der Raum ist völlig zu beachten und die Lautsprecher sind der wesentliche Bestandteil der Wiedergabe, wobei es zum guten Ton gehört, wenn das Equipment dazu passt!
>Karsten<
Inventar
#66846 erstellt: 21. Nov 2018, 15:52

hellbilly (Beitrag #66839) schrieb:
Cinchkabel bis 50 Euro reichen auch.


Oder im lokalen Fachgeschäft schauen ich hab nur 14,95€ für die Cinch bezahlt ( 99,999% OFC Kupfer ) mit vergoldete Cinchstecker
harvensaenger
Stammgast
#66847 erstellt: 21. Nov 2018, 16:21
"Welten" jouhh bei 5 Verstärkern in 3,5 Jahren immer an den selben LS kann man prima vergleichen.
Es ist immer Luft nach oben,und Geld kann tatsächlich musizieren.
Mit jedem 1000 Euro Schein wurde es hörbar besser.
Im oberen Level ist es am Ende mit 1000 Euro nicht mehr getan dann wird die Luft dünner.
1 Kennwood
2 Denon
3 Marantz
4 noch ein Marantz
5 T+A
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#66848 erstellt: 21. Nov 2018, 18:33

harvensaenger (Beitrag #66847) schrieb:
"Welten" jouhh bei 5 Verstärkern in 3,5 Jahren immer an den selben LS kann man prima vergleichen.
Es ist immer Luft nach oben,und Geld kann tatsächlich musizieren.
Mit jedem 1000 Euro Schein wurde es hörbar besser.
Im oberen Level ist es am Ende mit 1000 Euro nicht mehr getan dann wird die Luft dünner.
1 Kennwood
2 Denon
3 Marantz
4 noch ein Marantz
5 T+A


vor allen Dingen, wenn man alle fünf musizierenden Verstärker noch im Hause hat...


[Beitrag von coreasweckl am 21. Nov 2018, 18:34 bearbeitet]
StrikeMZ
Ist häufiger hier
#66849 erstellt: 22. Nov 2018, 05:36

Boxenschieber (Beitrag #66833) schrieb:
Ich bin froh, dass weder mein Gehör noch meine LS bei Kabeln Unterschiede ausmachen können.


Einem guten Kumpel hat neulich ein Verkäufer erklärt, dass er den Unterschied zwischen Original-CD und FLAC hört.

Schlauerweise hat sich der Kumpel auf keine Diskussion eingelassen.
arizo
Inventar
#66850 erstellt: 22. Nov 2018, 06:58
Ich war vor Kurzem bei meinem Händler, weil er zu einer Produktvorführung geladen hatte.
Dabei ging es um Stromversorgung und um Hifi-Server.
Da hat der Server-Vorführer behauptet, dass man Unterschiede hören kann, mit welchem Laufwerk die FLACs auf den Server gerippt werden.
Natürlich ist das in seinem Server verbaute Laufwerk auch klanglich das beste.
Einen Grund dafür konnte er nicht nennen, wieso sich das anders anhören soll, wenn die Dateien zu 100% identisch sind und sie sich lediglich durch das verwendete Laufwerk unterscheiden.
Er hatte natürlich Alben dabei, die mit unterschiedlichen Laufwerken gerippt wurden.
Ich habe keinen Unterschied gehört.
Beim besten Willen nicht...
piercer
Inventar
#66851 erstellt: 22. Nov 2018, 07:23


bei mir war´s genau umgekehrt.
Kabel(klang)unterschiede evtl. nur wenn man 3 Knoten reinmacht und
den Wohnzimmerschrank draufstellt. Deshalb kosten meine XLR Kabel gut
und gerne zwischen 25 und 30 Euro (und die waren auch noch inkl.)
(Dieselben Kabel, die bei Vorführungen benutzt werden)

Streamer zum relativen Spottpreis (550,-), alles andere ist unnötige Geldverichtung.

So, jetzt könnt ihr wieder über mich herfallen....

Gruß
Piercer
arizo
Inventar
#66852 erstellt: 22. Nov 2018, 08:23
Och... mein Streamer hat sogar nur 250€ gekostet und funktioniert so gut, dass ich zur Zeit überhaupt keine Lust auf etwas anderes in der Richtung habe...
NeroNepolus81
Gesperrt
#66853 erstellt: 22. Nov 2018, 08:31

>Karsten< (Beitrag #66846) schrieb:

hellbilly (Beitrag #66839) schrieb:
Cinchkabel bis 50 Euro reichen auch.


Oder im lokalen Fachgeschäft schauen ich hab nur 14,95€ für die Cinch bezahlt ( 99,999% OFC Kupfer ) mit vergoldete Cinchstecker 8)



99,99999 % Klangverlust Karsten. Bei deinem Setup brauchst du im hohen 4stelligen Bereich Kimber oder Siltech XLR. Aber bitte richtig rum anknipsen
>Karsten<
Inventar
#66854 erstellt: 22. Nov 2018, 11:25
unser Stammtisch Freund @ebajka hatte an seiner Anlage die Kimber im hohen 4stelligen Bereich, weil kein Unterschied zu "normalen" war, hat er sie wieder verkauft


[Beitrag von >Karsten< am 22. Nov 2018, 12:18 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#66855 erstellt: 22. Nov 2018, 12:24
Hi Karsten,

ruhig Blut.

Schlecht für den Blutdruck

Machen lassen. Einfach machen lassen.

Eine Diskussion über kabelklang lohnt sich nicht. Die Fronten sind dazu zu verhärtet

Mfg Franz
>Karsten<
Inventar
#66856 erstellt: 22. Nov 2018, 12:32

Boxenschieber (Beitrag #66855) schrieb:
Machen lassen. Einfach machen lassen.



die " Wurzeln" liegen tief, wahrscheinlich durch die ganzen Schwurbelgazetten die bei Kabeln Klangpunkte vergeben und zugemüllt sind mit Kabelanbieter
Aprofis82
Stammgast
#66857 erstellt: 22. Nov 2018, 14:32
Ja, diese Diskussion entsteht immer wieder. Ich für meinen Teil höre auch keinen Unterschied, obwohl meine Kette sehr hochauflösend ist. Mir ist nur wichtig, dass die Kabel gut durchdacht konstruiert sind und aus hochwertige Materialien bestehen.
Der aller wichtigste Punkt ist für mich, mit Abstand, die Optik.
Hier sind so ein paar Beispiele wie ich auch aus ganz normalen Kabel etwas schickes gemacht habe.
Das letzte Bild ist ein Neyton Lautsprecherkabel Nürnber LS, welches ich sehr günstig erwerben konnte. Aber auch bei so einem Kabel höre ich keinen Unterschied, es sieht nur sehr geil aus und das war es mir wert.

IMG_0775 (Bearbeitet) 062D5DDF-97A0-4FDF-9785-B1ADA8EB5333-1790-0000025C2DF2A6D9

IMG_0673 IMG_0749
>Karsten<
Inventar
#66858 erstellt: 22. Nov 2018, 14:41

Aprofis82 (Beitrag #66857) schrieb:
Der aller wichtigste Punkt ist für mich, mit Abstand, die Optik.




Und für die Optik muss man kein Vermögen ausgeben
Lightroom
Inventar
#66859 erstellt: 22. Nov 2018, 15:05
Hallo Zusammen.

Ich habe eine Frage hier an die Experten.

In rund einem Monat ist ja Schweigermutter-Woche. Mit Weihnachten und Heiligabend usw.

Wo kauft Ihr dieses Jahr Euren Weihnachtsbaum ?









Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):


..Ohhh Du heilige.....so kommen wir eventuell auf ein anderes Thema, als diese immer wieder entfachende Kupfer-Strippen Diskussion.....
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#66860 erstellt: 22. Nov 2018, 15:11
Beim Weihnachtsbaumverkäufer.

Du kannst deinen aber ruhig selbst im Wald umhauen.
Horchposten
Stammgast
#66861 erstellt: 22. Nov 2018, 15:52
Gibt es bei Weihnachtsbäumen eigentlich auch Klangunterschiede, oder kauft man die nur nach Optik?

Ich könnte mir vorstellen, dass eine Nordmanntann eher kühl klingt...

Eine wunderbar harmonische Adventszeit wünscht
Olaf
mawie78
Stammgast
#66862 erstellt: 22. Nov 2018, 16:14
Ein schöner Baum hat viel Bühne und braucht ebenfalls einen guten Ständer. Und am wichtigsten... Wenn er der Frau nicht gefällt, kommt er nicht ins Haus
StrikeMZ
Ist häufiger hier
#66863 erstellt: 22. Nov 2018, 16:50
Ich bekomme bestimmt wieder nur den farblich unschönen Baum, den ich dann noch aufwendig folieren muss.
StereJo
Inventar
#66864 erstellt: 22. Nov 2018, 17:09

Lightroom (Beitrag #66859) schrieb:
Ich habe eine Frage hier an die Experten.

Brüll
Auch wenn du ihnen die Lösung vor die Nase setzt. Die Experten checken es einfach nicht

PS: Probiers doch bitte gleich noch im McIntosh Thread. Hier applaudiert man sich auch bereits zu x-ten mal gegenseitig mit ausgelullten Nummern..


[Beitrag von StereJo am 22. Nov 2018, 17:11 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#66865 erstellt: 22. Nov 2018, 19:00
Ich kauf mir einfach ein MC Intosh und lasse ihn mal paar std laufen, mit bisschen Glücl raucht er mir ab und wird somit zum beleuchteten Weihnachtsbaum
Mulokaj87
Ist häufiger hier
#66866 erstellt: 22. Nov 2018, 22:10
Guten Abend zusammen,

Habe mich letztendlich für die 606 entschieden, weil Sie vom Preis/Leistungsverhältnis unglaublich gut sind.
Ich mag die Abstimmung des Lautsprechers für meinen Einsatzbereich ungemein und am wichtigsten: Ich kann jetzt wieder stundenlang in der Musik versinken, ohne das mich ein penetranter Hochtonbereich nervt.

Kann zu der Kabel-Diskussion leider nicht viel beitragen. Mein Hobby sind nicht Kabel und Co, sondern Musik mit allen Sinnen genießen.

Ständer werden erst kurz vor Weihnachten geliefert und dann folgt auch die möglichst beste Aufstellung.

Danke an alle für die Tipps.

606
>Karsten<
Inventar
#66867 erstellt: 22. Nov 2018, 22:29
Glückwunsch und viel Spass mit den LS

P.s. das Foto in Farbe wäre ganz nett
MarsianC#
Inventar
#66868 erstellt: 22. Nov 2018, 22:44
Gelber werden die Membrane trotzdem nicht. Das Kästchen weis zu gefallen, der große Denon X4x00/6x00? wirkt etwas überdimensioniert. Oder lauft da noch ein verstecktes Heimkino mit?
Mulokaj87
Ist häufiger hier
#66869 erstellt: 22. Nov 2018, 22:49
Ein Denon X4000. Hatte in der Vergangenheit ein 5.1 System. Mittlerweile nur noch als Stereoverstärker genutzt.
Hatte mir den Rotel A14 ausgeliehen und konnte keine große Veränderung hören, daher steht der Riese noch da .
vanye
Inventar
#66870 erstellt: 22. Nov 2018, 23:27
@Mulokaj

Glückwunsch und viel Spaß beim Musikhören!
>Karsten<
Inventar
#66871 erstellt: 22. Nov 2018, 23:35
das Bild in Farbe will er uns immer noch nicht zeigen
Unentschlossener2
Inventar
#66872 erstellt: 23. Nov 2018, 10:16
Das braucht es auch nicht, weil das schwarze schon fast ein Kunstwerk ist.
JoFasT
Inventar
#66873 erstellt: 23. Nov 2018, 10:40
... und wurde exakt auch so beabsichtigt 😜

Ich finde das Bild toll 👍🏼
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1290 . 1300 . 1310 . 1320 . 1329 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 1338 . 1340 . 1350 . 1360 . 1370 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.342
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.122