HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1290 . 1300 . 1310 . 1320 . 1328 1329 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 . 1340 . 1350 . 1360 . 1370 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dr._Karacho
Stammgast |
16:09
![]() |
#66773
erstellt: 15. Nov 2018, |||||
Das Problem ist also, dass Spotify 21% der Einnahmen einbehält? Und nicht etwa die Labels, die 70% behalten? ![]() ![]() [Beitrag von Dr._Karacho am 15. Nov 2018, 16:10 bearbeitet] |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#66774
erstellt: 15. Nov 2018, |||||
Das Problem ist nicht Spotify, deren Gründer eigentlich einen edlen Ansatz verfolgt, sondern : Wie hoch waren/sind die Einnahmen pro Schallplatte/CD im Vergleich zum gestreamten Album?? |
||||||
|
||||||
Dr._Karacho
Stammgast |
17:09
![]() |
#66775
erstellt: 15. Nov 2018, |||||
Das lässt sich so nicht vergleichen. Das Album kaufe ich einmal für 15 Euro und höre dann mein Leben lang. Wenn ich es streame, dann wird für jede Hör-Session etwas gezahlt. Im Prinzip eine faire Sache. |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#66776
erstellt: 15. Nov 2018, |||||
Ganz unabhängig davon, ob es hier um HIFI-FORUM und HiFi Liebhaber geht oder um die junge Generation geht..: Viele Musikhörer wollen die Musik heutzutage fast geschenkt haben... Ich bin auch ein Teil davon..auch wenn ich gerne noch CD´s kaufe. Aber auch ich nutze YouTube kostenlos.. Ich wollte nur mal die andere Seite der Medaille zeigen..wo zukünftig schöne Musik für schöne Lautsprecher herkommen könnte oder auch nicht in dieser Vielfalt... Ansonsten kapern wir hier den Thread. Lass uns das beenden... : |
||||||
.JC.
Inventar |
17:39
![]() |
#66777
erstellt: 15. Nov 2018, |||||
Ja genau, um mal auf den Titel zurück zu kommen, das fällt mir lustigerweise jetzt erst auf, er muss lauten: ... >DAS ORIGINAL< ![]() |
||||||
KlaWo
Inventar |
05:48
![]() |
#66778
erstellt: 16. Nov 2018, |||||
![]() ![]() |
||||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#66779
erstellt: 17. Nov 2018, |||||
Hallöle, wäre sehr nett, wenn mir jemand folgende Bi-Wiring Frage beantworten könnte: Was wäre aus Eurer Erfahrung empfehlenswerter: a) 2 separate Kabel b) ein Bi-wiring Kabel (2 auf 4 pol) ? Ich habe eine Accu E-600 / B&W 803D3 Kombination mit einem "effes" 4mm Kupferkabel, nicht teuer. Was macht bei dem 30W Class-A Amp mehr Sinn ? zu a) ein Inakustik 1102 (für die Tiefen) und Inakustik 502 (für Mitten und Höhen), 2x3m Bananas oder zu b) ein Inakustik LS-1002 Bi-Wiring Kabel ? Vom Preis her wäre b) eindeutig preiswerter, aber ich hätte da Bedenken und fände a) die sauberere Lösung. Was ich mir von der Lösung erwarte, vielleicht noch ein Hauch mehr Tiefenstaffelung / Qualität. Aber ich bin mir nicht sicher, ob man bei einem Accu E-600 dann wirklich die Speaker A+B für Biwiring nehmen sollte, oder ob das (wenn man sich keine 2 Accus hinstellen möchte) eine saubere Lösung wäre. Meinungen / Erfahrungen dazu ?! Viele Grüße Andreas [Beitrag von pointofnoreturn am 17. Nov 2018, 20:06 bearbeitet] |
||||||
Lightroom
Inventar |
20:08
![]() |
#66780
erstellt: 17. Nov 2018, |||||
![]() |
||||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#66781
erstellt: 17. Nov 2018, |||||
Danke, hmm so wie sich das liest macht Biamping eigentlich keinen Sinn. 2 Gedankengänge dazu: 1. Es wird behauptet, dass Intermodulationsverzerrungen entstehen, weil ein Gemisch von hohen und tiefen Frequenzen über ein und dasselbe Kabel gehen. Bei Bi-Amping hätte man dann einfach 2 Kabel auf dem die gleichen Intermodulationsverzerrungen entstehen würden. Erst in der Box werden die Frequenzen nochmal durch die Frequenzweiche separiert. Dann kommt im Artikel wieder die gute Nachricht, wie schön es ist, dass dann die Frequenzweiche die Frequenzen beim Biamping sauber trennt. Aber das tut sie doch auch bei Verwendung von einem Kabel, wenn man kein Bi-Amping betreibt. 2. So, nun hat mir jemand beim Händler (spielt jetzt keine Rolle wer) zu zwei unterschiedlichen Kabeln eines Herstellers geraten, weil der Mittel Hochton Bereich dann wohl doch nicht die dickeren Kabel benötigen würde. Also die Kombination LS-1102 und LS-502. Dem Artikel zu Folge sollte man aber nur bei einem Kabeltyp bleiben. Wie sind denn so Eure Erfahrungen gerade zu diesen beiden Punkten ? Ich habe gerade den Eindruck, als würde das alles nichts bringen und mehr ein Gag der Industrie ist, mehr Kohle zu machen. Ist ja dann super geil 2 Power Amps und die doppelte Anzahl von teuren Kabeln zu verkaufen. [Beitrag von pointofnoreturn am 17. Nov 2018, 22:09 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:49
![]() |
#66782
erstellt: 17. Nov 2018, |||||
Mann Mann Mann ...die Kabelscheiße wurde hier schon "tausendmal" durchgekaut ![]() ![]() Wenn das Kabel, die Innenleiter aus reinen Kupfer bestehen ( OFC ) ist alles gut ![]() Alles andere ... Aussagen etc. ...nur Voodoo Gewäsch ![]() |
||||||
hs65
Inventar |
23:16
![]() |
#66783
erstellt: 17. Nov 2018, |||||
Ja genau und deshalb sollte man schon den Querschnitt entsprechen der Länge und der erwarteten Last anpassen. Das Silber besser leitet als Kupfer und damit der Querschnitt auch geringer sein kann, sollte man inzwischen auch verstanden haben. - Aber bei den erwarteten Lasten und Längen im heimischen Gefilde dürfte vermutlich Kupfer als Alleinstellungsmerkmal ausreichen. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
23:31
![]() |
#66784
erstellt: 17. Nov 2018, |||||
Genauso ist es ![]() Wenn sie noch schick aussehen sollen, Gewebeschlauch drüber ![]() Oder bei Hivilux oder Dynavox rein schauen, da gibt's die Kabel fertig für ein "schmalen" Taler ..., Wenn man(n) des basteln nicht mächtig ist. |
||||||
.JC.
Inventar |
08:32
![]() |
#66785
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Moin, falls es Euch interessiert, ich habe viel mit Lautsprecherkabeln experimentiert, weil ich das berufsbedingt kostenfrei (Kabelreste=Abfall) machen konnte. Dicke Kupferquerschnitte (ab 4 qmm aufwärts) sind zwar sehr gut für den Bass, weniger aber für die Höhen, die werden damit etwas zu stark gedämpft. Letztenendes bin ich bei diesen hier geblieben: ![]() die gibt es aber leider nicht im Handel (und ja es macht einen Unterschied). Die rot/sw Kabel an LS B sind für den Extra Bass (1,5 qmm weil nur 1 m lang) (der Olympus LS-5 liegt da um ggf. eine LP zu digitalisieren) |
||||||
bugatti66
Stammgast |
09:29
![]() |
#66786
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
B&W Group Schweiz? Das ist ja völliger Quatsch, was da über Intermodulation auf Kabeln steht.
In einem Kabel gibt es keine nichtlineare Arbeitskennlinie, und deswegen hat die Art des Kabels auch gar keinen Einfluß auf die Entstehung von Intermodulationsprodukten. Ich war ja schon ziemlich enttäuscht, was Accuphase an Stromaufbereitung anbietet, aber jetzt auch noch B&W pro Bi-wiring? Ist das neu? Wer ist B&W Group Schweiz überhaupt? Vertritt die B&W-Entwicklung die gleiche Meinung? Und @Lightroom, du enttäuschst mich jetzt auch. [Beitrag von bugatti66 am 18. Nov 2018, 09:33 bearbeitet] |
||||||
Japanbarock
Stammgast |
09:30
![]() |
#66787
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Ich kann damit nix anfangen und halte es für falsch. Das klingt so wie „Röhrensound klingt warm“ oder „der Sound der blau ummantelten LS-Kabel wirkt kalt“. |
||||||
wummew
Inventar |
09:35
![]() |
#66788
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Meine aktuellen Lautsprecher (PM1 sind noch immer beim Support) haben - abgesehen von Stromkabeln - gar keine Kabel mehr. Da klingt jetzt alles nicht mehr so eng geschnürt und viel luftiger. ![]() ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
10:32
![]() |
#66789
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
probier´s doch einfach aus. ![]() Weil oben von Bi-Wiring geschrieben wurde: nutzt man für beide Klemmenpaare die gleichen Kabel, wird sich null Klangunterschied ergeben. Nutzt man für den Bass zB. 2* 4 qmm Reinkupfer Kabel und für HT/MT ein Kabel aus Silber, dann wird man einen Klangunterschied hören (besonders die Höhen werden greller und spitzer). Glaubst Du nicht? Probieren geht über studieren. ![]() [Beitrag von .JC. am 18. Nov 2018, 10:39 bearbeitet] |
||||||
hs65
Inventar |
10:48
![]() |
#66790
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Hmm, das Thema ist wohl tatsächlich noch nicht durch. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
10:51
![]() |
#66791
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Den ganzen Kabelquatsch haben schon dutzende User, in den diversen Kabelthreads in Blindtests durchgeführt, mit mehreren Hörern. Fazit .... es gibt kein Kabelklang P.s. was soll auch passieren ![]() ![]() |
||||||
hs65
Inventar |
10:51
![]() |
#66792
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Auch in 4qmm? - Geld spielt ja auch keine Rolle |
||||||
bugatti66
Stammgast |
10:58
![]() |
#66793
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Komplex bedeutet nicht "nichtlineare Arbeitskennlinie"! Ein Kabel kann als komplexe Last betrachtet werden, besonders bei hohen Frequenzen, also z.B. bei 20MHz,2MHz, 0,2MHz aber nie, nie, niemals als Bauelement mit "nichtlinearen Arbeitskennlinie". [Beitrag von bugatti66 am 18. Nov 2018, 10:59 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
11:01
![]() |
#66794
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
nein, 1,5 qmm reicht dafür völlig aus. Wie o.g. ich erwarte einen hörbaren Unterschied. Ob es wirklich hier oder da so sein wird, weiß ich natürlich nicht. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
11:06
![]() |
#66795
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
..... nennt man auch Autosuggestion ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
11:48
![]() |
#66796
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Lightroom
Inventar |
11:58
![]() |
#66797
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Die Eidgenössische Version von B&W Group Germany GmbH oder B&W Group Finland, Helsinki oder B&W Group North America usw, also eine normale Tochtergesellschaft von B&W Group Ltd. in England mit einen Unterschied, die frühere Leitung von B&W Group Schweiz war in den Händen von Alfred Trunz. Der Zusammenhang mit B&W / John Bowers und seinem Bruder Robert Trunz kannst Du hier nachlesen.... ![]() ![]() Ich vermute und das ist meine ganz persönliche Meinung, dass die beiden Artikel hier mehr Sinn und dem Thread zu gute kommen, das Anfeindungen und Kabel-Kurzschlüsse.
Das kann ich Dir nicht beantworten, wenn Dein Interesse gross ist, rufst Du am besten gleich da an... Ich habe den Link aus folgenden Gründen gesetzt: A.) die Kabel Diskussionen hatten und haben wir hier immer wieder... Fazit bis heute: die einen hören es , die andern hören es nicht. B.) der fragende User ggf. seine für Ihn "richtigen / wichtigen" Antworten bekommt. Verbunden mit ein wenig Investition an Zeit zum Lesen. Denn aus Pkt.A): erfahrungsgemäss keine eindeutige Antworten zu erwarten sind. C.) ich die Vermutung hatte, dass es wieder zu Anfeindungen und Konfrontationen kommt zwischen den beiden "Lagern" und das mit dem externen Verlinken, ad acta legen wollte. deshalb habe ich das ohne einen Kommentar einfach gepostet....
Deiner Art wie es hier geschrieben ist, bin ich nicht der erste, der Dich enttäuscht hat. Meine Folgerung liegt deshalb nahe, das nur Deine Empfindung die "Richtigkeit" vorgibt, zudem Disqualifiziert sich auch die Haltung sowie Deine Weitsichtigkeit, aus meinen Post heraus erkennen zu wollen, ob ich Befürworter oder Kritischer/gegenteiliger Haltung gegenüber dem Thema stehe.... sondern Du verurteilst mich, aufgrund eines externen verlinkten Beitrages, dass ich daran glaube. oder kurz um: Es ist mir Scheissegal was Du von mir denkst.... das kannst Du nicht nur vermuten, sondern darfst Du mir auch 100% glauben. |
||||||
.JC.
Inventar |
12:07
![]() |
#66798
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
womit auch nur genau das "bewiesen" ist. ![]() |
||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
12:10
![]() |
#66799
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
....@Lightroom "at its best"! ![]() Viele Grüße von Mettzo ![]() |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
12:11
![]() |
#66800
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Den letzen Satz kann ich nur so bestätigen. Dieser Kabelkrieg hat keine Sieger oder Verlierer. Das verkommt nur in Richtung Trumpniveau. Geht es hier eigentlich um Klingeldraht oder B&W? Kabel oder Strom. Ausprobieren und fertig. Rainer |
||||||
bugatti66
Stammgast |
14:02
![]() |
#66801
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
@Lightroom, wer mich noch enttäuscht hatte, hatte ich ja geschrieben, das war Accuphase und ihren Stromaufbereitungs-Voodoo-Geräten PSxxx. Fest steht,
und damit fällt diese ganze Argumentationskette völlig in sich zusammen. Forums-Teilnehmer können ja schreiben, was sie hören oder fühlen, Von mir aus auch Herr Trunz auf seiner Internetseite. Aber, wenn er behauptet, dass das Wasser bergauf fließt, da kann man schon mal enttäuscht sein. @Rainer_B Es geht darum, wie weit man B&W-Internetseiten glauben kann. [Beitrag von bugatti66 am 18. Nov 2018, 14:07 bearbeitet] |
||||||
andreaspw
Inventar |
14:19
![]() |
#66802
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Silber kostet unter 500 Euro - das Kilo! Der reine Materialpreis macht also gar nichts aus. Auf der anderen Seite ist die el. Leitfähigkeit von Silber mit der von Kupfer fast identisch, so dass der Einsatz von Silber aus technischer Sicht überhaupt keinen Sinn ergibt. |
||||||
Unentschlossener2
Inventar |
14:35
![]() |
#66803
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Erklär' mal. Was ist denn für dich "State of Art"? |
||||||
Dr._Karacho
Stammgast |
14:44
![]() |
#66804
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Ich nehme Schiffstau. Das ist superdick. |
||||||
.JC.
Inventar |
15:01
![]() |
#66805
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Hi,
wer es kann (also LS für Bi-Wiring hat), der sollte es getrost mal (ohne große Kosten natürlich) ausprobieren. Meine ![]() als ich das geändert habe, ging das ja natürlich nicht im Blindtest, da war es schon sehr schwer zu bestimmen, ob und wie es eine Klangänderung gab. Jedenfalls blieb es so wie oben zu sehen. |
||||||
der_kottan
Inventar |
16:08
![]() |
#66806
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Musst du deinen Müll eigentlich immer im B&W Thread posten? Das nimmt ja schon groteske Züge an bei dem Verhau den du zuhause stehen hast. Nutze doch die Kabelthreads für deine Vermutungen. Ich habe übrigens keine B&W, lese hier aber gerne mit über B&W und so... [Beitrag von der_kottan am 18. Nov 2018, 16:09 bearbeitet] |
||||||
bugatti66
Stammgast |
17:03
![]() |
#66807
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Ich würde mir Vertriebs- , Marketing- und Werbeleute wünschen, die als Berater offensichtlich falsche Argumentationen zurücknehmen. |
||||||
Unentschlossener2
Inventar |
17:36
![]() |
#66808
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Ich meinte nicht das Gazettengeschwurbel sondern die Gerätschaften. Deine Bemerkung über die PS von Accuphase haben doch wohl einen Hintergrund? Also, was gefällt an diesen Geräten nicht und was gefällt dir dafür an anderen? Die Frage ist ernst gemeint und keine Falle. ![]() [Beitrag von Unentschlossener2 am 18. Nov 2018, 17:36 bearbeitet] |
||||||
Unentschlossener2
Inventar |
17:37
![]() |
#66809
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Oh, das ist jetzt aber ein harter Diss! ![]() |
||||||
Maxihighend
Stammgast |
19:24
![]() |
#66810
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Hallo Leute, hat jemand die email-Adresse von B&W England? Ich kann da keinen Kontakt herstellen. Anscheinend haben die einen Nakamichi-Support in Europa. Vielen Dank ![]() |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#66811
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Hi,
ja,sicher. Aber manchmal ist es besser, mal richtig deutsch zu reden als ellenlang rumzueiern... Wobei man das auch bissl netter hätte sagen können. ![]() Aber dieses Kabelgeschwafel ist schon bissl nervent......es gibt so viele andere Stellschrauben, die echt was bringen. Mfg Franz |
||||||
Unentschlossener2
Inventar |
20:16
![]() |
#66812
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Servus Franz, keine Sorge, ich fand nur den Begriff "Verhau" so köstlich. [Beitrag von Unentschlossener2 am 18. Nov 2018, 20:42 bearbeitet] |
||||||
mawie78
Stammgast |
22:34
![]() |
#66813
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
Hallo. Ich bin gerade beim stöbern an die 607er geraten. Da ich demnächst neue LS kaufe hier meine Frage... Wo würdet ihr die 607 einordnen? Probehören werde ich auf jedenfall die Dynaudio m10. Die xtz Spirit 4 und Oberon 1. In welcher "Liga" spielen die b&w? |
||||||
Kompl3xX
Stammgast |
23:09
![]() |
#66814
erstellt: 18. Nov 2018, |||||
In der Obersten :-D |
||||||
der_kottan
Inventar |
05:31
![]() |
#66815
erstellt: 19. Nov 2018, |||||
Das kommt ja dann noch obendrauf. |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#66816
erstellt: 19. Nov 2018, |||||
Hi, weiß auch nicht, warum er bei jeder Gelegenheit seine Anlage hier posten muss. Inzwischen kennt sie ja wohl hier jeder schon zu Genüge. ![]() Aber gut, andere tun das ja auch öfters, Onkel Böckes z.B. ![]() Aber der hat auch ne oder sogar mehrere herzeigbare Teile rumstehen, wenn man sie auch schon oft gesehen hat. Mfg Franz |
||||||
mawie78
Stammgast |
13:28
![]() |
#66817
erstellt: 19. Nov 2018, |||||
Kannst du das ein wenig präzisieren? Bis jetzt interessierten mich Dynaudio m10, xtz Spirit 4 und Dali Oberon 1. Jetzt wüßte ich gerne wo man die 607er einordnen kann. [Beitrag von mawie78 am 19. Nov 2018, 13:29 bearbeitet] |
||||||
Dr._Karacho
Stammgast |
14:42
![]() |
#66818
erstellt: 19. Nov 2018, |||||
Um ein Probehören wirst du nicht drum herum kommen. Ich denke, dass die 607 hier z.B. mit der Dali nicht mithalten kann. Die Dali habe ich mir mal angehört, weil sie zufällig am Erscheinungstag im Hörraum aufgebaut war, als ich dort für einen anderen Speaker war. Die klangen schon wirklich gut und hatten ausreichend Bass. In der Preisklasse unter 1000 Euro gibt es einfach viele sehr gute Lautsprecher. Ich glaube nicht, dass in deinem Testfeld die B&W zwangsläufig die beste Box ist. Obwohl das natürlich in einem B&W Forum ein evtl. schlechte Frage ist ![]() |
||||||
mawie78
Stammgast |
14:58
![]() |
#66819
erstellt: 19. Nov 2018, |||||
Ok. Ich dachte eher, die Dali wäre da abgeschlagen. Viele User oder Tests gibt's ja noch nicht aber in den vorhandenen Tests schneidet die 607er oder 606er recht gut ab. |
||||||
Dr._Karacho
Stammgast |
16:09
![]() |
#66820
erstellt: 19. Nov 2018, |||||
Ich habe die neue Reihe noch gar nicht gehört, aber man liest ja nur gutes. Von daher kann man aus meiner Sicht weder mit der B&W noch mit der Dali oder auch anderen bekannten Marken in der Preisklasse nicht viel falsch machen. Da kommt es einfach sehr drauf an, was man mag. Preis-Leistung halte ich bei den kompakten Speakern unter 1000 Euro für deutlich besser als in den höheren Klassen. Hatte selber z.B. mal zwei Wharfedale 10.1 als Front im Heimkino. Hatte die spontan für unter 300 Euro DAS PAAR gekauft. Die haben mich komplett umgehauen, auch bei Musik. Ich würde mir einen Händler suchen, der mehrere Modelle anbietet und mir ein bis zwei Stündchen Zeit und die passende Musik mitnehmen. |
||||||
Unentschlossener2
Inventar |
17:37
![]() |
#66821
erstellt: 19. Nov 2018, |||||
Naja, und ehrlich gesagt dann im Anschluss die Lautsprecher mit nach Hause nehmen und da nochmal testen... |
||||||
mawie78
Stammgast |
17:51
![]() |
#66822
erstellt: 19. Nov 2018, |||||
Das ist klar. Nur wollte ich eben 2 bis 4 LS in die engere Wahl nehmen um nicht endlos durch die LS Welt zu irren. Deshalb meine Auswahl und die Frage ob es sich auszahlt die B&W mit Oberon und Dynaudio zu vergleichen. |
||||||
Kompl3xX
Stammgast |
22:15
![]() |
#66823
erstellt: 19. Nov 2018, |||||
Hallo Mawie78, kann ich leider nicht, da ich die anderen Lautsprecher und auch die 607er nicht kenne. Ich wollte nur mal ein gutes Wort für B&W einlegen ;). Viele Grüße |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.122