HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1150 . 1160 . 1170 . 1180 . 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 . 1200 . 1210 . 1220 . 1230 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
mojo-tom
Stammgast |
06:42
![]() |
#59465
erstellt: 07. Apr 2017, |||
@ebajka: Habe diese Online als Neuware zum Listenpreis gekauft, allerdings bewusst bei einem ortsansässigen Händler. Sind 2 B&W CM9 S2. Geliefert durch einen lokalen Lieferdienst. Ausgepackt habe ich diese nach Anleitung. Von mir sind diese definitiv nicht. Zumal die Kratzer auf Bild 3 kreisförmig sind. Mieserabel mit dreckigem Polieraufsatz bearbeitet könnte ich mir vorstellen. @Japanbarock: Ja. Ist wirklich schwer zu sagen. Ich schätze die 25 Prozent von ebajka halte ich für angemessen. Andernfalls Umtausch. @arizo: Nein, Fingerabdrücke sind kein Mangel. Hierzu hatte ich geschrieben dass man dies in der Preisklasse nicht erwarten sollte. Lasse diese als Nachweis noch drauf. [Beitrag von mojo-tom am 07. Apr 2017, 06:44 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
06:47
![]() |
#59466
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Die CM9 wird doch bei dir bestimmt nicht der letzte Lautsprecher sein. Vermutlich wirst du in naher oder ferner Zukunft auf etwas anderes aufrüsten. Deshalb würde ich statt eines Preisnachlasses lieber ein ordentlich verarbeitetes Paar haben wollen. Mit Kratzern wird ein Wiederverkauf sehr schwer... |
||||
|
||||
Japanbarock
Stammgast |
06:52
![]() |
#59467
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Das sehe ich anders. Natürlich muss man einen solchen Lautsprecher gebraucht günstiger anbieten, als einen in Top-Zustand. Wenn man aber auf den neuen z.B. 25% Nachlass bekommt, sollte es mich nicht wundern, wenn man nach dem Gebrauchtverkauf insgesamt besser da steht, als wenn man einen Top-Gebrauchten verkauft hätte. [Beitrag von Japanbarock am 07. Apr 2017, 06:53 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
07:05
![]() |
#59468
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Du würdest also einen gebrauchten Lautsprecher mit Kratzern lieber kaufen, als einen ohne Kratzer, wenn du dabei 100€ sparst? Ich denke, dass die meisten Leute makellose Lautsprecher bevorzugen würden. Auch beim Gebrauchtkauf. [Beitrag von arizo am 07. Apr 2017, 07:05 bearbeitet] |
||||
Japanbarock
Stammgast |
07:24
![]() |
#59469
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Nein, jetzt wolltest Du mich missverstehen. Es geht hier nicht um den Käufer eines Gebrauchtlautsprechers, sondern um den zu erzielenden Preis des Verkäufers. Da Gebrauchtlautsprecher deutlich günstiger zu haben sind, als neue, liegt auch daran, dass Produkte am Anfang den größten Teil ihres Wertes verlieren, ist beim Auto genau so. Wenn ein paar neue Lautsprecher Listenpreis 4.000,-€ kosten und ich sie nach einem Jahr mit 30% Nachlass verkaufen kann, stehen am Ende noch 2.800,-€, die mir bleiben. Verlust = 1.200,-€ Bekomme ich auf ein Paar zerkratze Lautsprecher (Listenpreis ebenfalls 4.000,-€) 25% Rabatt, kosten sie mich noch 3.000,-€ und wenn ich die dann nach einem Jahr, mit 30% Nachlass (von den 3.000,-€) verkaufen kann, bekomme ich noch 2.100,-€. Verlust = 900,-€. Außerdem kommen für einen gebrauchten Lautsprecher für 2.100,-€ mehr potentielle Käufer in Frage, als für einen für 2.800,-€, das könnte den Gebrauchtverkauf auch nochmal etwas leichter machen. |
||||
arizo
Inventar |
08:06
![]() |
#59470
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Deine Rechnung ist ja schön und gut, aber Lautsprecher sind keine Gebrauchsgegenstände, wie zum Beispiel Autos, sondern Einrichtungsgegenstände! Und da ist vielen Menschen ein makelloses Aussehen auch bei Gebrauchtkauf wichtig. Die wenigsten Leute wollen sich verkratzte Lautsprecher anschauen, wenn sie abends im Wohnzimmer sitzen. Deshalb wird es deutlich schwieriger sein, das gebrauchte Paar zu verkaufen. |
||||
Japanbarock
Stammgast |
08:10
![]() |
#59471
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Wenn Du meinst. |
||||
arizo
Inventar |
08:11
![]() |
#59472
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Ja, meine ich. Im Übrigen "wollte" ich dich nicht falsch verstehen. Ich bin nur anderer Meinung, als du. |
||||
Japanbarock
Stammgast |
08:19
![]() |
#59473
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Ich betreibe ein Paar 805er in der Werkstatt. Die Dinger sind eingepackt und nicht sofort zu identifizieren. Kannst Du dir wirklich nicht vorstellen, dass ich selbstverständlich, in so einem Raum, lieber zu einem Paar mit Kratzern, für 700,-€ weniger greifen würde? Oder ich denke an jemand, dessen finanzielles Limit einfach etwas weiter unten liegt. Kannst Du dir wirklich nicht vorstellen, dass der vielleicht einen Kratzer akzeptieren würde, wenn er dafür ein Paar Speaker einer höheren Klasse bekommen kann? Das hat doch nix mit einer sturer Meinung zu tun, so viel Empathie muss doch aufzubringen sein. |
||||
arizo
Inventar |
08:40
![]() |
#59474
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Klar kann ich mir das vorstellen. Aber ich denke, dass das einfach eine Minderheit ist und dass du dann echt Glück haben musst, dass so jemand just in dem Moment ein paar Lautsprecher sucht, wenn du selbst solche anbietest. Die wenigsten Leute haben in ihrer Werkstatt B&W-Lautsprecher stehen! Da bist du mit deinen 805ern in der Werkstatt selbst unter High-Endern in der Minderheit. Das solltest du auch beachten. Ich denke, dass die meisten Lautsprecher, die gebraucht gekauft werden, auch für das Wohnzimmer gedacht sind und gehe deshalb davon aus, dass es den meisten Kunden wichtiger ist, ein paar makellose Lautsprecher zu kaufen. Beweisen kann das natürlich keiner von uns beiden. ![]() Ich würde selbst nur Lautsprecher mit Kratzern kaufen, wenn ich davon ausgehe, dass ich sie behalte, bis sie auseinander fallen. [Beitrag von arizo am 07. Apr 2017, 08:44 bearbeitet] |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#59475
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Hi,
Lautsprecher sind für mich keine Einrichtungsgegenstände. Sie sind nur dazu da, so gut wie möglich die Signale in Töne umzuwandeln. Egal welcher Art. Daher finde ich, dass hier der eine oder andere zu pingelig ist. Mfg Franz |
||||
arizo
Inventar |
09:51
![]() |
#59476
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Klar. Trotzdem musst du davon ausgehen, dass du beim Verkauf einer solch pingeligen Person gegenüberstehst und dann halt deine Lautsprecher nicht los wirst. ![]() Ich habe mir selbst auch Lautsprecher mit deutlichen Kratzern an der Oberseite gekauft, weil sie günstiger waren. Allerdings stehen sie bei mir im Arbeitszimmer und werden voraussichtlich dort auch bleiben, bis sie auseinander fallen. Die anderen vier Paar Lautsprecher, die ich bisher im Wohnzimmer betrieben habe, waren aber alle makellos und ich denke, dass ich nicht der einzige bin, der dort auch einwandfreie Ware stehen haben möchte. Wenn ich gebraucht kaufen würde, dann auch nur ohne Kratzer. Da würde ich lieber einen anderen Hersteller nehmen, als mir verkratzte CM9er ins Wohnzimmer zu stellen. Karsten beobachtet ja immer sehr aufmerksam den Gebrauchtmarkt. Was sagst du dazu? Gehen die makellosen Lautsprecher eher weg oder eher diejenigen mit Gebrauchsspuren? Bisher sind das halt nur Theorien. Vielleicht könnte sich ja mal ein Händler dazu äußern oder jemand, der sich mit einem Händler darüber unterhalten hat. Das wäre eigentlich schon mal interessant. Ich kann natürlich die Rechnung von @Japanbarock nachvollziehen und es kann ja sein, dass der Markt so funktioniert. Ich glaube es halt bisher einfach nicht. [Beitrag von arizo am 07. Apr 2017, 09:59 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
10:04
![]() |
#59477
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Ein guter Händler würde die Dinger wahrscheinlich wegen der Kratzer billig in Zahlung nehmen, die kleinen Kratzer rauspolieren und dann teurer wieder verkaufen. ![]() [Beitrag von arizo am 07. Apr 2017, 10:05 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
10:14
![]() |
#59478
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Hallo @rizo , die Lautsprecher mit optischen Mängeln sind auf jeden Fall günstiger wie einwandfreie was ich beobachtet habe und stehen auch länger im Netz. Was sich auch negativ auf den Preis aus wirkt, ist wenn die OVP nicht mehr vorhanden ist. Als Beispiel, eine 800D2 im Top Zustand geht so zwischen 12-13k, im audio-markt war mal eine 800D2 mit Kratzer im Marlankopf drin die ging für 10k weg. [Beitrag von >Karsten< am 07. Apr 2017, 10:18 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
10:17
![]() |
#59479
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Alles klar. Danke. ![]() |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#59480
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Meine Prioritäten liegen halt nun mal anders. 1. KLANG 2. Design 3. Verarbeitungsqualität bzw. Zustand. Auch denke ich erstmal nicht an den Wiederverkaufswert. Hatte alle meine letzten über 7-8Jahre lang. Und die hatten danach alle gebrauchsspuren. Und konnte sie trotzdem gut verkaufen. Es sind doch bloß Lautsprecher. Genau wie z.b. ein Auto. Hauptsache es läuft. Kleinere Macken sind doch völlig egal. Mfg Franz |
||||
arizo
Inventar |
11:14
![]() |
#59481
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Das macht ja nichts und es muss auch jeder für sich selbst entscheiden.
Spricht aber eher dafür, dass der Mehrzahl der Käufer der Zustand eben nicht ganz so egal ist. ![]() Ich könnte mir auch vorstellen, dass dieses Kaufverhalten von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist, je nachdem, welche Käuferschicht angesprochen wird. Dass es zum Beispiel bei Nubert, wo ja eher preisbewusste Kunden einkaufen, genau anders herum läuft. Aber es halt gerade bei B&W, wo ja anscheinend auch oft wegen der Optik oder dem guten Namen nach gekauft wird, so läuft, wie ich beschrieben habe. |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#59482
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Hi, meine letzten 3 LS waren alle B&W. 802 Matrix S3 804 NT 804 S Und ja, es war auch mal ein Käufer dabei, der rum mäkelte wg. ner gebrauchsspur. Dem hab ich dann gesagt ,dass er wieder gehen kann. Der Nächste hat sie dann gekauft. So what. Franz |
||||
KlaWo
Inventar |
14:57
![]() |
#59483
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Sooo… wieder mal ein paar Bilderlein… ![]() Da ich ja bekannterweise seit langem auf der Suche nach einem Ersatz für das unnötige pinke Lowboard-Dingensen war und nix wirklich passendes finden konnte, wurde das Teil heute mit einer schwarzen Carbonfolie beklebt. Mein Fazit: sieht in Natura um Häuser besser aus als zuvor (naja… schlimmer gings ja fast nicht… ![]() ![]() ![]() Stellt sich nur noch die Frage: MIT ![]() oder OHNE: ![]() ![]() schwarzes Carbon lässt sich bei den Lichtverhältnissen und der iPhone-Cam leider nicht soooo gut fotograbüdln…: ![]() |
||||
jxx
Inventar |
15:04
![]() |
#59484
erstellt: 07. Apr 2017, |||
hm, ist echt schwer zu sagen was besser ist. Ich bin ja ein Freund von ohne, allerdings sieht es bei dir im ganzen irgendwie auch super mit Abdeckungen aus ![]() |
||||
-LordTyrion-
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#59485
erstellt: 07. Apr 2017, |||
@mojo Bist du sicher das diese neu waren? Sieht für mich nach gebraucht bzw. schon einmal ausgepackt aus... |
||||
StreamFidelity
Inventar |
16:08
![]() |
#59486
erstellt: 07. Apr 2017, |||
@KlaWo Gefällt mir alles sehr gut, am besten mit Abdeckung. Wo ist denn nur die Elektronik? ![]() |
||||
32miles
Inventar |
16:19
![]() |
#59487
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Ich würde auch die Abdeckung drauf lassen. Gerade der Center wirkt sonst sehr dominant. |
||||
KlaWo
Inventar |
16:56
![]() |
#59488
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Im LB drin, natürlich! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
mojo-tom
Stammgast |
17:09
![]() |
#59489
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Ja. sah auch sehr originalverpackt aus: Klebeband und diese Tacker. Für den Händler gab es hierzu keinen Diskussionsbedarf. Nach den Bildern hat er sofort gemeint sie würden ausgetauscht. Im Paar. Die Frage nach einem Preisnachlass kam nicht erst auf. Ist für mich in Ordnung. Für die CM5 und den Center 2 S2 gibt es einen kleinen Paketpreis. Jetzt steht die Frage nach dem Sub im Raum. Der Händler hat mir zu SVS SB-1000 oder 2000 geraten. Sei besser als B&W in der Preisklasse. Darf mir einen Sub zum Probehören Zuhaus borgen. Neige zum SVS SB-1000 als Testkandidat. Mein großer Heco Sub 38 geht mit den anderen Lautsprechern im Set weg. War meiner Frau eh viel zu groß. Sie mochte ihn nie.. Ich möchte einen geschlossenen. Höre zu weit über 90 Prozent Musik mit meiner Anlage. Habe über zwei kleine bis 600 Euro (B&W ASW610 o. SVS SB-1000) nachgedacht. Alternativ einen etwas größeren. Hauptsache geschlossen. [Beitrag von mojo-tom am 07. Apr 2017, 17:11 bearbeitet] |
||||
KlaWo
Inventar |
17:21
![]() |
#59490
erstellt: 07. Apr 2017, |||
B&W kämpft in letzter Zeit leider mit Qualitätsproblemen... gibt in Facebook einige "geschädigte". Finds übrigens auch gut, dass du sie austauschen lässt... ![]() [Beitrag von KlaWo am 07. Apr 2017, 17:21 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
17:55
![]() |
#59491
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Ich finde es auch gut. ![]() |
||||
Schäferhund
Stammgast |
18:11
![]() |
#59492
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Dein Händler hat recht. ![]() [Beitrag von Schäferhund am 07. Apr 2017, 18:12 bearbeitet] |
||||
kippschalter
Stammgast |
18:26
![]() |
#59493
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Warum sollte ein Sub besser für Kino sein und der andere besser für Musik sein? Kannst du das mir mal erörtern. |
||||
Schäferhund
Stammgast |
18:38
![]() |
#59494
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Der PB-1000 ist ein Bassreflex, bei dem schon mal, wenn die Lautstärke etwas höher eingestellt ist, Strömungsgeräusche auftreten können. Die fallen bei Filmszenen weniger ins Gewicht als bei Musik. Der SB-2000 ist geschlossen und hat deswegen auch keinerlei Strömungsgeräusche. |
||||
kippschalter
Stammgast |
18:51
![]() |
#59495
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Das würde ja heißen dass meine 801 auch ungereinigt währen für Musik. Sind ja auch Bassreflex. Ich habe 8 18zoll Bassreflex für Kino. So was habe ich noch nie gehört. Würde ja auch heißen das Bassreflex immer ungeeignet ist, wegen der Geräusche. |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#59496
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Hi, Ich frag mich da immer, welche Pegel man da hören muss, damit Strömungsgeräusche hörbar werden. Ich hab das noch nie geschafft. Mfg Franz |
||||
Schäferhund
Stammgast |
18:56
![]() |
#59497
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Ungeeignet habe ich ja nicht geschrieben, nennen wir es doch weniger geeignet. Ich habe beide Varianten bei Stereomusik ausprobiert, der geschlossene Sub erschien mir auch präziser. Strömungsgeräusche können am Bassreflex auftreten, müssen aber nicht. @Boxenschieber Das kann schon bei gehobener Zimmerlautstärke passieren und hängt auch davon ab, wie gut oder schlecht der Sub konstruiert ist und verarbeitet ist. Das kann schon ein schlampig eingesetzter und undichter Reflexkanal sein. [Beitrag von Schäferhund am 07. Apr 2017, 19:00 bearbeitet] |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#59498
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Hi kippschalter, Glaube wir haben die gleichen Ohren ![]() |
||||
kippschalter
Stammgast |
19:01
![]() |
#59499
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Wie soll man so was bei Hörern Pegeln hören? Wenn man z.B. mit 90db Musik hört müsste aus dem Bassreflexrohr ja mindestens 100db kommen um was zu hören. Das wäre dann wohl ehr eine Trompete. |
||||
kippschalter
Stammgast |
19:05
![]() |
#59500
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Hast du einen Akustik Optimierten Hörraum? |
||||
kippschalter
Stammgast |
19:08
![]() |
#59501
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Ohren wohl nicht. Aber es kommt mir so vor dass wir zu den wenigen gehören, die wissen wie sich was anhören muss. ![]() Jetzt mache ich mich bestimmt unbeliebt hier. ![]() |
||||
Schäferhund
Stammgast |
19:31
![]() |
#59502
erstellt: 07. Apr 2017, |||
Akustisch optimiert heißt bei mir Möbel, Vorhänge, Gardinen und Teppich. Keine Absorber, Deckensegel und dergleichen. Nachhallzeit gemessen 0,5 s. |
||||
der_kottan
Inventar |
04:32
![]() |
#59503
erstellt: 08. Apr 2017, |||
Wenn bei BR Geräusche auftreten können, dann sind BR auch nicht Pauschal weniger geeignet, so einfach ist das. |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
07:45
![]() |
#59504
erstellt: 08. Apr 2017, |||
Geschlossen: - Deutlich besseres Impulsverhalten - Geringere mechanische Belastung für das Chassis Bassreflex: - Bassabfall Kompensierung - Reduzierung Doppelverzerrungen - Der maximale, unverzerrte abgestrahlte Basspegel ist deutlich höher Aus Baßreflexgehäußen holt man deutlich mehr Output raus, das ist sehr wichtig wenn man knapp an Resourcen ist. (Geld, Chassisfläche, Anzahl, Amppower). Wenn man aus dem Vollen schöpfen kann spricht alles für Geschloßen. Wenn man beschränkt ist in seinen Resourcen empfiehlt sich BR einfach weil dieses "Raumfüllende" Erlebnis von Druck mit einem oder zwei BR's leichter zu erreichen ist, was für Film so wichtig ist. |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
09:18
![]() |
#59505
erstellt: 09. Apr 2017, |||
schon wieder was gelernt , danke Frank ![]() ![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
09:43
![]() |
#59506
erstellt: 09. Apr 2017, |||
Geschloßen spielt halt auch (wenn man die Voraussetzungen hörraumseitig hat) dem Druckkammereffekt zu: Durch den Pegelabfall mit 12db pro Oktave unterhalb der Abstimmfrequenz bei geschloßenen Gehäusen (BR mit 24db/Oktave), kommt man dem Druckkammereffekt entgegen welcher jenseits der tiefsten Raummode mit 12db ansteigt. Also wenn man in der Lage ist den Lautsprecher auf den Raum zuzuschneiden (Abstimmfrequenz auf Raumlänge passend) dann läuft das perfekt flach aus (wenn die Bedingungen für Druckkammer möglichst gut erfüllt werden (mind. Doppelfenster, gute solide Türen und natürlich alles zu) |
||||
alex1611
Inventar |
10:06
![]() |
#59507
erstellt: 09. Apr 2017, |||
Da wir evtl eine neue Wohnung gefunden haben, wollte ich vorab mal abklären, ob die 803er mit 60-80 qm Fläche zurechtkommen? Was meint ihr denn? |
||||
>Karsten<
Inventar |
11:23
![]() |
#59508
erstellt: 09. Apr 2017, |||
Goil Alda .... 60-80 qm ![]() |
||||
arizo
Inventar |
11:41
![]() |
#59509
erstellt: 09. Apr 2017, |||
Ich meine, dass du ganz schön oft umziehst... Ist das eher so ein Hobby von dir? ![]() Bei 60-80qm würde ich nicht unter der 800er anfangen. Das ist ja ähnlich dimensioniert wie bei StereJo und da passt die 800er sehr gut... |
||||
jxx
Inventar |
12:11
![]() |
#59510
erstellt: 09. Apr 2017, |||
60-80qm finde ich auch zu viel für die 803, finde wie arizo das solche Räume einer 800er gerecht werden. |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:24
![]() |
#59511
erstellt: 09. Apr 2017, |||
Oder mit 4 DB1 ![]() ![]() ![]() |
||||
jxx
Inventar |
13:34
![]() |
#59512
erstellt: 09. Apr 2017, |||
Oder so, könnte eventuell etwas günstiger kommen als 800er, bei guten gebrauchten ![]() |
||||
32miles
Inventar |
14:38
![]() |
#59513
erstellt: 09. Apr 2017, |||
Letztlich kommt es aber nicht nur auf die reine Raumgröße an sondern auf die Situation am Hörplatz. Wenn der Hörabstand passt und der Raum so geschnitten ist, dass es im Bassbereich nicht zu Auslöschungen kommt, kannst du dort durchaus mit der 803er glücklich werden. Ich würde es in jedem Fall auf einen Versuch ankommen lassen und in Ruhe mit der Aufstellung experimentieren. |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:55
![]() |
#59514
erstellt: 09. Apr 2017, |||
Wenn es "amtlich" ist, bin ich auf jeden Fall auf die Bilder gespannt ![]() ![]() |
||||
kippschalter
Stammgast |
15:06
![]() |
#59515
erstellt: 09. Apr 2017, |||
Ich habe die N803 in einen offenen 60m² Wohnzimmer stehen. Finde ich jetzt nicht so klasse, eher was für die Berieslung nebenbei. Wenn ich etwas aufdrehe sind die Basse voll am Arbeiten. Aber der Bass ist ehr bescheiden. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.497
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.721