Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1140 . 1150 . 1160 . 1170 . 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 . 1190 . 1200 . 1210 . 1220 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
racci
Ist häufiger hier
#59185 erstellt: 17. Mrz 2017, 16:04
Nochmal was ganz anderes: Ein Kumpel (nein, nicht der mit der 804D3 und dem Nubert-Subwoofer) hat sich vor einiger Zeit die neue Quadral Titan 9 bestellt und diese, nach etlichen Wochen, nun am Montag geliefert und aufgestellt bekommen.
Befeuern tut er diese momentan noch mit einem MARANTZ PM-11S3 Vollverstärker. In naher Zukunft will er aber auf eine Vor-Endstufen-Kombi upgraden.
Was er aber jetzt schon gemacht hat: die Standard-Netzkabel vom CD-Player und Vollverstärker ausgetauscht gegen Oehlbach XXL Powercord Netzkabel. Kostenpunkt für beide Kabel: 400 €.
Er ist begeistert. Ich denke aber mal, dass er einen (sowieso höchst unwahrscheinlichen) Klanggewinn gar nicht wahrnehmen/beurteilen kann, da er diese ja sofort in Verbindung mit seinen neuen Lautsprechern in Betrieb genommen hat. Als ich ihm das sagte, meinte er dass er mit den Strippen vorbeikommen will und ich diese mal bei mir testen solle, da ich ja genau wüßte wie meine Anlage mit den mitgelieferten 08/15 Kabeln klingt.
Was meint Ihr?
Mal probieren oder lieber gleich sein lassen? Nur Zeitverschwendung?


[Beitrag von racci am 17. Mrz 2017, 19:01 bearbeitet]
lacheimer
Ist häufiger hier
#59186 erstellt: 17. Mrz 2017, 16:27
Ich würde ihn vorbei kommen lassen, um ihm zu zeigen dass er die 400 Euro lieber anders investiert hätte.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59187 erstellt: 17. Mrz 2017, 16:30
Hi,

du hast tolle Kumpels. Mein Bekanntenkreis hat mit sowas nichts bzw wenig am Hut.

Also erstens, der PM 11S würde völlig genügen. Der hat genug Dampf. Die Titan ist ne 4 ohm Box mit 88 db kennschalldruck. Also völlig unproblematisch.

Aber wenn er sich mit 2 Monos besser fühlt, why not.

Genau so mit den Kabeln. Bringt imho nix, aber wenn er es meint, so what. Tut ja niemand weh.

Rein klanglich gesehen, würde ich sagen zeitverschwendung.

Aber zusammen sitzen bei paar Bierchen mit guter mucke und halt mal testen, kann doch spass machen.

Und wer weiß ob sich dein Konto dabei nicht plötzlich leert.

Mfg Franz
Ohrenschoner
Inventar
#59188 erstellt: 17. Mrz 2017, 17:40
Probiers doch ,aber lass jemand anderen umstöpseln und schließ deine Augen...
...dann vergleichshören...
DAS Problem dabei : das Umstöpseln dauert ...
jxx
Inventar
#59189 erstellt: 17. Mrz 2017, 18:51
Leute, Leute, Leute, ich habe ganz bewusst "herumspielen" geschrieben (mit meinem Sub). Ich brauche auch keine Beratung wie ich ihn einbinden kann, dann hätte ich danach gefragt. Des weiteren muss ich kein Studium machen um 3 Knöpfe (Phase, Hz, Lautstärke) zu bedienen und ich weiß wie leise ich meinen Sub zu stellen hab, dass er nicht zu orten ist.
Ich höre seit Jahren Musik nur mit 2 Lautsprecher in Stereo und klar gibt es Musik Aufnahmen wo viel Bass gewollt ist oder auch nicht. Deswegen höre ich bevorzugt "Pure Direct" damit ich die Aufnahme so höre wie vom Künstler aufgenommen.
Auch wenn ich mich eventuell nicht so 100%tig ausgedrückt habe, habe ich aber versucht zu beschreiben das mein Sub sehrwohl gut eingebunden ist und das es nicht gut Klingt wenn er hochgeregelt wird. Über die Hz Abtrennung kann man sich ja streiten, will ich aber gar nicht jeder so wie er meint.
So, jetzt genieße ich das Wochenende


[Beitrag von jxx am 17. Mrz 2017, 18:56 bearbeitet]
32miles
Inventar
#59190 erstellt: 17. Mrz 2017, 18:59

jxx (Beitrag #59189) schrieb:

So, jetzt genieße ich das Wochenende

Mit oder ohne "herumspielen"?
>Karsten<
Inventar
#59191 erstellt: 18. Mrz 2017, 02:37
Hallo l@cheimer, vielleicht sind die was für dich .... 803d2 Cherry für 4999€ *Angebot*
hifipirat
Inventar
#59192 erstellt: 18. Mrz 2017, 07:55
Ich besitze seit 2 Monaten die 802D3 und bin mit dem Bass voll zufrieden. Angeschlossen sind die an die Vorstufe Marantz 8802A und Endstufe Rotel 1585. Über zu wenig Bass kann ich mich nicht beklagen. Im Gegenteil, wenn ich meinen Sub (Canton 850 R) dazu schalte, kling's nur nervig und der Bass wird zu dick. Bevorzug höre ich im Audyssey Bypass Modus, da wird der Bassbereich voll abgebildet und der Frequenzgang der Lautsprecher nicht beschnitten. Bei manchen Aufnahmen mit Tiefbassanteil (so z.B. beim Soundtrack zu Inception von Hans Zimmer) bebt der Sitz am Hörplatz. Höre ich den gleichen Soundtrack über Pure Direct klingt es in meinen Ohren eher ein bisschen dünn. Auflösung und Bühne sind da, aber beim Bass fehlt es unten herum, da bebt dann nichts. Audyssey Dynamic Volume hat in meinen Augen gerade für die Basswiedergabe entscheidende Vorteile. Mir persönlich gefällt die Variante mit Audyssey Bypass besser, obwohl das mit original Hifi Klang vielleicht weniger zu tun hat. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden, wie es für Ihn am besten klingt. Musikhören soll ja Spaß machen. Und wenn jemand unbedingt einen Sub beim Musikhören braucht soll er ihn auch benutzen.

In dem Sinne schönes Wochenende
lacheimer
Ist häufiger hier
#59193 erstellt: 18. Mrz 2017, 08:24

>Karsten< (Beitrag #59191) schrieb:
Hallo l@cheimer, vielleicht sind die was für dich .... 803d2 Cherry für 4999€ *Angebot*


Danke für den Hinweis, aber so etwas wie mit geringen Gebrauchsspuren schreckt mich sehr ab, dazu kommt noch, dass die Farbe auch nicht meine erste Wahl wäre.

Der gleiche Verkäufer bietet die 803d2 auch in schwarz an, aber dafür möchte er dann auch gleich 1000 Euro mehr haben.
neo-one
Stammgast
#59194 erstellt: 18. Mrz 2017, 08:52

lacheimer (Beitrag #59193) schrieb:

>Karsten< (Beitrag #59191) schrieb:
Hallo l@cheimer, vielleicht sind die was für dich .... 803d2 Cherry für 4999€ *Angebot*


Danke für den Hinweis, aber so etwas wie mit geringen Gebrauchsspuren schreckt mich sehr ab, dazu kommt noch, dass die Farbe auch nicht meine erste Wahl wäre.

Der gleiche Verkäufer bietet die 803d2 auch in schwarz an, aber dafür möchte er dann auch gleich 1000 Euro mehr haben.


Hi,
eigentlich wollte ich mir die dort mal ansehen bin aber noch nicht dazu gekommen. In schwarz sind die Gebrauchtpreise meist so 500€ mehr. Im o.g. Angebot sind die anderen 500€ dann wohl auch wegen den Gebrauchsspuren die aber laut Anzeige gering sein sollen. So ist mein Gefühl mit den Preisen und was ich in letzter Zeit so beobachtet habe.

Gruß Stefan
32miles
Inventar
#59195 erstellt: 18. Mrz 2017, 08:58
Ja, solche Artikelbeschreibungen sind natürlich immer recht schwammig, Da hilft eigentlich nur hinfahren und Anschauen. Das betreffende Paar steht übrigens in Trier.
Delacomte
Stammgast
#59196 erstellt: 18. Mrz 2017, 09:35
Moin zusammen,
hat hier eigentlich schon jemand von der 803 DIII in den eigenen vier Wänden berichtet?
Mich interessiert da vor allem die (Mindest-) Raumgröße sowie der Wandabstand in Verbindung mit den entsprechenden Hörempfindungen (habe den Eindruck, dass man schon so um/ab 28 qm und 50 cm Mindestwandabstand braucht - stereoplay empfiehlt nach meiner Erinnerung sogar für die 804 D III fast einen Meter, weil der Bass oder die Mitten sonst "aufdicken").

Bester Gruß ins trübe (Musik-Wochenende),
D.
audioinside
Inventar
#59197 erstellt: 18. Mrz 2017, 11:05

racci (Beitrag #59185) schrieb:
Als ich ihm das sagte, meinte er dass er mit den Strippen vorbeikommen will und ich diese mal bei mir testen solle, da ich ja genau wüßte wie meine Anlage mit den mitgelieferten 08/15 Kabeln klingt.
Was meint Ihr?
Mal probieren oder lieber gleich sein lassen? Nur Zeitverschwendung?


Macht doch einfach einen richtigen Blindtest. Er hört und Du wechselst die Kabel ohne das er weiß welches gerade aktiv ist (und mit welchen begonnen wurde). Dann könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen ob die Investition nicht nur für Hersteller und Händler sinnvoll war. Alles andere ist nur Zeitverschwendung.
Igelfrau
Inventar
#59198 erstellt: 18. Mrz 2017, 12:27
Genau. Wobei das Ergebnis des Blindtests sicherlich interessant wäre.
racci
Ist häufiger hier
#59199 erstellt: 18. Mrz 2017, 13:28
Wir werden den Blindtest der Netzkabel wahrscheinlich am nächsten Wochenende durchführen.
Delacomte: Ich denke dass 28qm und ein Wandabstand von 0,5m für die 803D3 akzeptabel sind. Unter der Voraussetzung, dass sie auf keinen Fall in einer Raumecke stehen und auch keine Seitenwand in unmittelbarer Nähe haben, der Hörplatz ein gutes Stück von der Wand im Rücken weg ist und sie im Stereodreieck spielen dürfen. Dann sollte aus den 803er'n schon ordentlich was raus zu holen sein.
Die 802D3 bedarf hingegen ganz anderer Räumlichkeiten (ab 50 qm) und Wandabständen (möglichst freistehend). Zwar "nur" ca. 5cm höher, 5cm breiter und 8cm tiefer, ist die 802er ein ganz anderes Kaliber. Und das nicht nur weil statt zwei 18er nun zwei 20er Tieftöner Druck machen und sie mal eben 30 Kilo schwerer ist, sondern auch weil sie gänzlich anders abgestimmt ist. Die 802er braucht daher richtig viel Luft zum Atmen und eine richtig gute Verstärkung um ihre definitiv reichlich vorhandenen PS auch auf die Strasse (ins eigene Wohnzimmer) zu bringen.
Die 803er ist da wesentlich anspruchsloser. Nicht nur in Sachen Wohnraumtauglichkeit, sondern auch in Bezug auf die Verstärker-Performance.


[Beitrag von racci am 18. Mrz 2017, 13:29 bearbeitet]
jxx
Inventar
#59200 erstellt: 18. Mrz 2017, 13:43
@hifipirat, gefällt mir, dass mit dem Sub zuschalten empfinde ich auch so. Ich habe allerdings nur die 804 D3. Ich besitze eine Marantz AV8801, bin aber noch nicht dazu gekommen sie über Audyssey einzumessen. Hatte damit in der Vergangenheit keine gute Erfahrungen gesammelt, früher mal Denon, danach Pioneer AVR.
Na mal sehen, wenn ich dafür mal Zeit und Lust habe habe lasse ich das Messprogramm mal durchlaufen.
jxx
Inventar
#59201 erstellt: 18. Mrz 2017, 13:45
@racci und Delacomte, so würde ich es auch beurteilen.
luxgolfer
Stammgast
#59202 erstellt: 18. Mrz 2017, 14:15
Morgen,

Ich hätte da mal eine Frage über die 803d3:
Darf man diese eigentlich auch liegend transportieren oder muss Sie aufrecht befördert werden?
In OVP versteht sich .

Beste Grüsse

Frank
racci
Ist häufiger hier
#59203 erstellt: 18. Mrz 2017, 15:05
Liegend geht natürlich auch, zumal wenn sie sich in der OVP befinden!
hifipirat
Inventar
#59204 erstellt: 18. Mrz 2017, 16:46
Die 802D3 bedarf hingegen ganz anderer Räumlichkeiten (ab 50 qm) und Wandabständen (möglichst freistehend). Zwar "nur" ca. 5cm höher, 5cm breiter und 8cm tiefer, ist die 802er ein ganz anderes Kaliber. Und das nicht nur weil statt zwei 18er nun zwei 20er Tieftöner Druck machen und sie mal eben 30 Kilo schwerer ist, sondern auch weil sie gänzlich anders abgestimmt ist. Die 802er braucht daher richtig viel Luft zum Atmen und eine richtig gute Verstärkung um ihre definitiv reichlich vorhandenen PS auch auf die Strasse (ins eigene Wohnzimmer) zu bringen.

Das muss aber nicht immer stimmen. Es kommt auch auf die räumlichen Gegebenheiten. Bei mir spielen die 802D3 in einem 30 qm großen Wohnzimmer und stehen von der Rückwand ca. 36 cm und von den beiden Seiten ca. 1 m entfernt. Mein Raum ist alles andere als perfekt. Der Klang ist trotzdem superb. Räumlichkeit, Bühnenbreite und Ortbarkeit der Instrumente sind toll. Der Bass dickt auch nicht auf. Auf der Verstärkerseite reichen eigentlich 100 bis 200 W aus. Es muss nicht immer ein Bolide im fünfstelligen Preisbereich und 1000 W sein. Sicherlich kann man mit Elektronik von MC oder anderen einschlägigen HighEnd Herstellern noch mehr Klangqualität herausholen.

Wenn ich mal wieder genug auf der hohen Kante habe wird es definitiv bei mir noch mal eine Endstufe von T+A aus der HV Serie.
hifipirat
Inventar
#59205 erstellt: 18. Mrz 2017, 16:55
@jxx
Das Einmessen lohnt sich meines Erachtens schon. Nur ist es so, dass die Audyssey Referenzkurve ziemlich linear ist und den Tiefbassbereich nach meinem Empfinden etwas zu sehr beschneidet. Beim Film anschauen fällt das nicht weiter auf, da noch der Sub mitläuft. Für Musik benutze ich daher den Bypass Modus. Der ursprüngliche Frequenzgang der Lautsprecher bleibt unangetastet und der Bass stimmt. Dabei hat man noch den Vorteil des Audyssey Dynamic EQ.
Mein Traum wäre ja eine Trinov Altitude 32 als Vorstufe. Aber da muss man mal im Lotto gewinnen.
racci
Ist häufiger hier
#59206 erstellt: 18. Mrz 2017, 18:09
hifipirat: Die von mir empfohlenen Voraussetzungen für den optimalen Betrieb einer 802D3 basieren auf den Aussagen von verschiedenen B&W-Händlern. Es kann aber natürlich durchaus sein, und das freut mich auch, dass diese Lautsprecher auch bei dir unter den geschilderten Bedingungen, ganz großartig klingen. Es werden ja auch nicht nur Loft- oder Schlossbesitzer die 802er betreiben wollen/dürfen. Was dann nach oben hin noch gehen würde, wenn ............. und wenn ........... , das ist sowieso rein hypothetisch.

Im Rahmen meines demnächst anstehenden Netzkabel-Blindvergleichs, bin ich auf ein paar interessante Klang-Tuning-Tipps gestoßen, die wohl aber die wenigsten High-Ender, und das völlig zu Recht, beherzigen werden:

Regelmäßiger Austausch der Vor- und Nachsicherungen in der Hausinstallation!
Unbedingt alle beigepackten Netzkabel gegen höherwertige Kabel austauschen!
Nur abends Musik hören! Der Strom im Netz ist dann viel „sauberer“!
Lautsprecherkabel regelmäßig kürzen!
Laufrichtung aller Kabel beachten!
Eine volle Wasserflasche auf dem Lautsprecher dämpft Gehäuseschwingungen!
Die Elektronik nie zwischen die Boxen platzieren!
Der linke Lautsprecher soll fünf Zentimeter höher als der rechte stehen! (Feng-Shui)
Endstufen nie auf den Boden stellen!
Eine Granitplatte auf dem Verstärker bringt deutlich mehr Ruhe ins Klangbild!
Unbedingt: Bi-Amping!

Über die meisten Tipps, denke ich, kann man nur schmunzeln, über einige wenige kurz nachdenken!
>Karsten<
Inventar
#59207 erstellt: 18. Mrz 2017, 18:33

racci (Beitrag #59206) schrieb:
Eine Granitplatte auf dem Verstärker bringt deutlich mehr Ruhe ins Klangbild!


das kannte ich auch noch nicht


racci (Beitrag #59206) schrieb:
Bi-Amping!


Hatte ich Mal ausprobiert und fand es klang besser
Frank_Helmling
Inventar
#59208 erstellt: 18. Mrz 2017, 18:33

hifipirat (Beitrag #59205) schrieb:
@jxx
Nur ist es so, dass die Audyssey Referenzkurve ziemlich linear ist und den Tiefbassbereich nach meinem Empfinden etwas zu sehr beschneidet. Beim Film anschauen fällt das nicht weiter auf, da noch der Sub mitläuft..


Herrlich!
jxx
Inventar
#59209 erstellt: 18. Mrz 2017, 18:36
Habe ich schnell alles gemacht, jetzt klingt es besser als das beste! geil ist ja das Kabel kürzen, solange bis nichts mehr da ist...Vielleicht hilft es noch die Straße aufzureißen und neue größere Stromleitungen legen, dann nur noch Nachts hören, ist noch sauberer Strom
Ohrenschoner
Inventar
#59210 erstellt: 18. Mrz 2017, 19:24

32miles (Beitrag #59190) schrieb:

jxx (Beitrag #59189) schrieb:

So, jetzt genieße ich das Wochenende

Mit oder ohne "herumspielen"? :D

...oder an wem ??
Don_Tomaso
Inventar
#59211 erstellt: 19. Mrz 2017, 00:04

racci (Beitrag #59206) schrieb:
....

Über die meisten Tipps, denke ich, kann man nur schmunzeln, über einige wenige kurz nachdenken!

Sehr kurz. Sehr, sehr kurz.
neo-one
Stammgast
#59212 erstellt: 19. Mrz 2017, 09:57

32miles (Beitrag #59195) schrieb:
Ja, solche Artikelbeschreibungen sind natürlich immer recht schwammig, Da hilft eigentlich nur hinfahren und Anschauen. Das betreffende Paar steht übrigens in Trier.


Die haben wieder was neues gebrauchtes
803S

Gruß Stefan
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59213 erstellt: 19. Mrz 2017, 10:21
Guten Morgen,


Die haben wieder was neues gebrauchtes
803S


die hätte ich mir beinah 2008 auch gekauft. Hatte sie schon daheim stehen zum testen.

Habe mich dann aber doch für ne 804 S entschieden mit SUB ASW 825. Da war ich flexibler in der Aufstellung. Und klanglich nicht schlechter.

Auf jeden Fall ein sehr gute LS. Und imho viel schöner als die neuen 800er.

Bissl teuer vllt noch. Aber wenn man die Preise der Neuen sieht......

Mfg Franz
>Karsten<
Inventar
#59214 erstellt: 19. Mrz 2017, 10:33
Aufgrund der exorbitanten Preiserhöhung, von der D3, haben die Gebrauchtpreise älterer Modelle ganz schön angezogen
32miles
Inventar
#59215 erstellt: 19. Mrz 2017, 11:09
Das ist wohl (leider) so. Zudem wird die 803s recht selten gebraucht angeboten, ganz im Gegenteil zur aktuellen Generation.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59216 erstellt: 19. Mrz 2017, 11:28
Hi,

wundert mich nicht. Alle "S" Modelle sind auf dem Markt rar gesät. Weil sie einfach gut klingen. Und noch nicht völlig preislisch abgehoben sind.

Mit Einführung des Diamanthochtöners gings dann schnell preislich bergauf. Was aus meiner Sicht völlig unnötig war.

Laut eigenen Messungen von B&W misst sich der Signature Hochtöner bis 30 khz gleich wie der Diamant. Erst dann ist der messtechnisch besser.

Wer hört das? Da kommen ja Fledermäuse an ihre Grenzen...

Mfg Franz
JoFasT
Inventar
#59217 erstellt: 19. Mrz 2017, 11:34
Hallo,

wie hoch ist denn ne 803D2?
ohne Spikes usw. ,Boden bis seitliche Oberkante (also ohne Tweeter)

Danke
32miles
Inventar
#59218 erstellt: 19. Mrz 2017, 11:39
Karsten, greif zum Zollstock.
vanye
Inventar
#59219 erstellt: 19. Mrz 2017, 11:40

Boxenschieber (Beitrag #59216) schrieb:
Hi,

wundert mich nicht. Alle "S" Modelle sind auf dem Markt rar gesät. Weil sie einfach gut klingen. Und noch nicht völlig preislisch abgehoben sind.

Mit Einführung des Diamanthochtöners gings dann schnell preislich bergauf. Was aus meiner Sicht völlig unnötig war.

Laut eigenen Messungen von B&W misst sich der Signature Hochtöner bis 30 khz gleich wie der Diamant. Erst dann ist der messtechnisch besser.

Wer hört das? Da kommen ja Fledermäuse an ihre Grenzen...

Mfg Franz

Wir haben unsere "S" mittlerweile seit mehr als 10 Jahren und werden sie so schnell auch nicht mehr hergeben.
KlaWo
Inventar
#59220 erstellt: 19. Mrz 2017, 12:06

>Karsten< (Beitrag #59214) schrieb:
Aufgrund der exorbitanten Preiserhöhung, von der D3, haben die Gebrauchtpreise älterer Modelle ganz schön angezogen :{

Stimmt… wär jetzt gut möglich, seine alten LS (annähernd) um den Preis zu verkaufen, den man damals gebraucht dafür bezahlt hat… (geh da jetzt von meinen aus)
Den ausgerufenen Preis für die 803S (NP unverhandelt € 5800,-) oben empfinde ich trotzdem als - nennen wir es mal - sehr motiviert…
>Karsten<
Inventar
#59221 erstellt: 19. Mrz 2017, 12:20
Hallo Jof@st ......112cm


[Beitrag von >Karsten< am 19. Mrz 2017, 12:21 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#59222 erstellt: 19. Mrz 2017, 12:29
also schonmal ganze 13cm höher als meine 804er mit Spikes und Basen 😳

plus deutlich massiger....
>Karsten<
Inventar
#59223 erstellt: 19. Mrz 2017, 12:49
Und sie klingt auch "zehn" Mal besser hatte ja selbst die 804 Dll vorher
breisgau-fohlen
Stammgast
#59224 erstellt: 19. Mrz 2017, 13:17
Hey, hier gings doch mal un die Reinigung unserer schätzchen. Finds aber grad nicht mehr...

Kann mir bitte jemabd sagen wie man die reinigt ohne kratzer zu verursachen? Gut wäre auch n tip für hartnäckige sachen wie rotze von nem kater, der meint dagegen niesen zu müssen 😅
Meine LS verschont er zum glück, aber haben grade am klavier flecken gesehen ...
32miles
Inventar
#59225 erstellt: 19. Mrz 2017, 13:45

KlaWo (Beitrag #59220) schrieb:

Den ausgerufenen Preis für die 803S (NP unverhandelt € 5800,-) oben empfinde ich trotzdem als - nennen wir es mal - sehr motiviert…

Wenn dann wenigstens die Inzahlungnahme, welche er ja explizit anbietet, nach dem selben Bewertungsschema verläuft.


[Beitrag von 32miles am 19. Mrz 2017, 13:45 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#59226 erstellt: 19. Mrz 2017, 15:19
Hier gibts ja einige Fans der CM 6 S2 .... CM 6 für 1199€ *Piano*
Schmittler
Ist häufiger hier
#59227 erstellt: 19. Mrz 2017, 15:57

breisgau-fohlen (Beitrag #59224) schrieb:
...Kann mir bitte jemabd sagen wie man die reinigt ohne kratzer zu verursachen? ...


Ich nutze für den Alltagsstaub einen Swiffer.

Bei frechen Gästen, die ihre Griffel nicht bei sich lassen können ( ), verwende ich einen Autodetailer (https://www.lupus-autopflege.de/Menzerna-Endless-Shine-Quick-Detailing-500ml) in Verbindung mit einem super flauschigen Microfasertuch (https://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Double-Soft-Touch-900-Microfasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE).
>Karsten<
Inventar
#59228 erstellt: 19. Mrz 2017, 16:14
Gerade bei *Schlegelmilch* entdeckt, der hat gleich zwei DB1 als Aussteller im Angebot( 1x weiss und 1x Piano) für unter 3k mit voller Garantie.

Angebot
32miles
Inventar
#59229 erstellt: 19. Mrz 2017, 17:00
Du wirst doch wohl nicht fremd gehen und SG vernachlässigen.
arizo
Inventar
#59230 erstellt: 19. Mrz 2017, 17:38
Hat eigentlich irgend jemand hier schon mal was von den verlinkten Angeboten gekauft?
>Karsten<
Inventar
#59231 erstellt: 19. Mrz 2017, 17:51
Es sind ja keine schlechten Angebote und manchmal sucht vielleicht einer danach
arizo
Inventar
#59232 erstellt: 19. Mrz 2017, 18:44
Ja. Aber meinst du nicht, dass diejenigen dann danach fragen würden, wenn sie was suchen?
Also... Ich will ja nicht sagen, dass es nervt, aber mir scheint das Verlinken der Angebote auf nicht allzu viel Resonanz zu stoßen...


[Beitrag von arizo am 19. Mrz 2017, 18:46 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#59233 erstellt: 19. Mrz 2017, 18:48

>Karsten< (Beitrag #59223) schrieb:
Und sie klingt auch "zehn" Mal besser


das glaube ich gut und gerne
neo-one
Stammgast
#59234 erstellt: 19. Mrz 2017, 18:50

>Karsten< (Beitrag #59231) schrieb:
Es sind ja keine schlechten Angebote und manchmal sucht vielleicht einer danach :)


Ich finde solche Links zu Angeboten recht gut. Ich frage auch nicht immer direkt hier nach wenn ich etwas suche. Ausserdem bekommt man auch ein Gefühl für Preise ob neu oder gebraucht.
Wenn es nach mir geht darf Karsten gerne weiter posten.

Gruß Stefan
arizo
Inventar
#59235 erstellt: 19. Mrz 2017, 18:56
Naja... Wenn man etwas sucht, dann kann man ja auch selbst auf die gezeigten Portale gehen und sich dort durch das Angebot klicken.
Es ist ja nicht so, dass die Webseiten nur eingeweihte Insidern bekannt sind.
Das sind Ebläh, Audiomarkt, SG-Akustik und jetzt halt mal Schlegelmilch...
Das Zeug wird auch alles verlinkt, wenn man Tante Google befragt...
Ich persönlich finde es ein bisschen überflüssig und bin damit, soweit ich weiß, nicht alleine...


[Beitrag von arizo am 19. Mrz 2017, 19:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1140 . 1150 . 1160 . 1170 . 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 . 1190 . 1200 . 1210 . 1220 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
  • Gesamtzahl an Themen1.558.528
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.470