HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1140 . 1150 . 1160 . 1170 . 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 . 1190 . 1200 . 1210 . 1220 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
jxx
Inventar |
01:54
![]() |
#59085
erstellt: 11. Mrz 2017, |
@Karsten, danke, der "Fehler" ist nicht einfach per Foto darzustellen. Ich kann es mal probieren, allerdings geht es wirklich nur um eine etwas unsaubere Fräsung die auf den ersten Blick nicht zu sehen ist. Ich habe es zwar reklamiert, dennoch üblerlege ich, ob ein Tausch lohnt oder dieser Bereich beim nächsten Lautsprecher verschlimmbessert wird... @Schalke, danke, es scheint sich ein spezieller 804 D3 Club raus zu kristallisieren ![]() @lacheimer, danke, nein ich hatte vorher lange Zeit Canton Karat Lautsprecher (der Unterschied ist mehr wie deutlich), vergleichen konnte und wollte ich nur CM10 S2 gegen 804 D3, tja die Mehrkosten waren es mir wert ![]() Ich habe mich eben noch mal vor meinen neuen Lautsprecher gesetzt und einfach nur angeschaut, ohne Ton, geil ![]() ![]() |
||
vanye
Inventar |
10:25
![]() |
#59086
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Es gibt ja böse Zungen, die behaupten, ohne Ton sei die einzige Art, auf die man B&W Lautsprecher genießen kann. ![]() |
||
|
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#59087
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Guten Morgen, das war aber jetzt echt bissl gemein, tu pöser Pupe tu. ![]() Aber ich komme mit den D2 u. D3 Modellen auch nicht klar. Auflösung und Präzision ist ja alles gut und schön, aber der offensichtliche Bassmangel macht das alles wieder zunichte. Schade. Vllt hilft es ja, wenn man die 804d3 in die Ecken quetscht. Wo sie eigentlich nix zu suchen haben. Hab immer gern mit B&W gehört. 23 Jahre lang. Aber die Abstimmung und auch die Preise der neuen Serie haben mich wo anders fündig werden lassen. Und auch,, weil ich was anderes hören wollte. Schöne Wochenende allen. Franz |
||
schmitt.ayl
Stammgast |
11:45
![]() |
#59088
erstellt: 11. Mrz 2017, |
@alex1611 Der Hörraum ist insgesamt um die 35qm groß, aber auch bei uns ist die aktive/zentrale Hörzohne nur 25qm groß (dafür aber mit 1,5 facher Raumhöhe). Ausrichtung der 804D3 ist nur minimal zum Hörer angewinkelt (<> 803D2), eher Plan zur gewünschten "Klangebene" und relativ "Wandnah" (sind bei uns aber Glasscheiben). Gruß Schmitt.Ayl |
||
Goldohr_
Stammgast |
13:05
![]() |
#59089
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Das hat mich auch von B&W geheilt. Katastrophales Sounding, fehlende Neutralität, keine anständigen Messungen ab Werk, irgendwelche Vooodoo Bi-Amping Anschlüsse, keinerlei Neutralität und das für unverschämte Preise gehen in der Summe mal überhaupt nicht. Ich bin froh, dass meine 8XXer Serie jemand mit großen Augen gekauft hat. Würde mir das nie wieder ins Wohnzimmer stellen. |
||
racci
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#59090
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Vor zig Jahren noch war mein Traum die 802er Diamond (14.000 €), die, die im Jahre2010 die 20005er Version abgelöst hat. Die hatte ich damals gehört und war begeistert. Trotz "nur" je zwei 20er Tieftönern spielte die unten rum sagenhaft saftig und druckvoll und klang auch im Mittel-Hochtonbereich absolut überzeugend. Als weitere Pluspunkte sind die zu nennen, dass die 802er ziemlich genügsam in der Wahl des Verstärkers und relativ unkritisch bei der Aufstellung ist. Na gut, 30qm sollte der Wohnraum dann schon doch haben, um sie im Idealfall freistehend zu platzieren und den Mindestlohn-Hörabstand von 2,50 Metern realisieren zu können. Nicht nur in meiner Vorstellung, sondern auch beim damaligen Probehören, betrieben die Classe Omega Monoblöcke die B&W's. Plus einem super-audiophilen Vorverstärker. Das wäre auch heute noch eine superb aufspielende und wohl so schnell nicht zu toppende Konstellation. Heute sind die Modelle von B&W allerdings für meinen Traum (den man sich ja auch irgendwann mal erfüllen will) nicht mehr so gut geeignet. Die 804D3 kann mich halt nur optisch, aber nicht klanglich, rundum begeistern und die darauf folgende 803D3 setzt zwar Maßstäbe, aber leider eher beim aufgerufenen Preis als bei der Akustik. Interessant ist dann eigentlich erst die 802D3, die dann aber auch schon wieder, siehe UVP, sehr schnell uninteressant ist. Mal sehen welche Modelle B&W so in fünf Jahren rausbringt? Vielleicht mal einen Lautsprecher mit der Optik der 804D3 und dem Klang der 802D3 und einem Preis, der noch ein gutes Stück unter dem der 803D3 liegt. Erst dann würde B&W auch für mich wieder interessant werden. |
||
jxx
Inventar |
15:13
![]() |
#59091
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Dein Wunsch, in 5 Jahren, wird dir B&W wohl nicht erfüllen...aber spannend, in wie weit die nächste Generation überarbeitet wird, finde ich es schon. [Beitrag von jxx am 11. Mrz 2017, 17:03 bearbeitet] |
||
jororupp
Inventar |
16:56
![]() |
#59092
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Hallo racci, ich teile ja Deine Begeisterung für die 802 D2 (ich betreibe sie selbst) halte sie aber absolut nicht für "genügsam". M.E. zeigen sie erst mit entsprechend potenten Verstärkern ihr volles Potenzial. Die D3 Serie ist für mich trotzdem eine "Meilenstein" und ein Fortschritt in der Reduzierung von Verzerrungen und Resonanzen, was für mich die Basis für die tolle Transparenz und Präzision der Wiedergabe ausmacht. Gruß Jörg |
||
Litefor
Inventar |
17:52
![]() |
#59093
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Ich denke, für sich genommen ist jedes Modell der D2- und D3-Reihe fantastisch. Nur das Bessere ist halt der Feind des Guten. Gäbe es die 802 nicht, wäre die 803 wunderbar, gleiches gilt für die 804. Die 800 ist halt das non-plus-ultra, aber zu teuer und für die meisten Räume überdimensioniert. Zum Bass: ja, das ist ein Problem. Generell sind die Bässe der 800-Reihe für meinen Geschmack sehr "schnell" und sauber. Manche finden das wiederum zu "dünn" oder nicht warm genug. Ich persönlich finde es gut wie es ist, auch die 804 D2/D3 betreffend, allerdings kommt es sehr stark auf den Einsatzzweck an. Wenn Film zum Repertoire gehört (oder Orgelmusik oder Symphonieorchester) dann in der Tat sollte man über einen Subwoofer nachdenken. Wenn man den passend einstellt bleiben keine Wünsche offen. So habe ich es mit meinen 805D2 und dem PV1D gemacht, allerdings aus reinem "haben wollen" werde ich jetzt wohl zum DB2D wechseln. Mein absoluter Traum bleibt eine 802D3 - im passenden Hörraum und dann noch mit Accuphase-Elektronik ![]() ![]() |
||
Goldohr_
Stammgast |
17:54
![]() |
#59094
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Ich hatte schon B&W an Accuphase. Halte ich für überschätzt, weil klanglich total irrelevant. Sieht halt nett aus… aber das war mir in der Studentenbude dann zu lahmarschig ![]() |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#59095
erstellt: 11. Mrz 2017, |
das soll jetzt kein Affront sein, aber;....harte Posts für B&W bzgl. Abstimmung und Bassbereich, ohne Sub scheint es bei den unteren B&W-LS im Bassbereich offenbar "nicht tief genug" zu gehen...ich denke da gerade an racci's ausführliche Berichte von seinem Kumpel ...ich bin ein wenig erstaunt, insbesondere bei den aufgerufenen Preisen......was ist da los bei B&W?, passt man sich als B&W-Besitzer etwa bei der Musik irgendwann an das an, was dort gut klingt? Gewöhnt man sich dran? Das ist nicht böse gemeint... Ich ertappe mich selbst mitunter dabei, meinen bevorzugten Musikgeschmack eine Weile zu verlassen, um die B&W im Bassbereich (mit Sub) zu geniessen..finde das schon merkwürdig...Boxen sollten doch neutral klingen...? @Boxenschieber: Wo bis Du fündig geworden? Gerne per PM...Danke [Beitrag von karmer99 am 11. Mrz 2017, 22:03 bearbeitet] |
||
alex1611
Inventar |
23:47
![]() |
#59096
erstellt: 11. Mrz 2017, |
nach den letzten Hörberichten bin ich etwas interessiert. Meint ihr, die 804 DIII klingt mit Sub besser als die 803DII? |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#59097
erstellt: 11. Mrz 2017, |
ein LS sollte in der Tat möglichst neutral klingen, was man dann mit einer Aufnahme subjektiv geschmacklich macht, ist eine andere Sache... Gefällt einem der Mix nicht, verändert man ihn ggfs, mach ich auch. ![]() ![]() Nur sollte der LS "eingebaut" nicht schon "Sachen" machen, die auf der Aufnahme nicht enthalten sind. Sprich: die Entscheidung sollte mir überlassen sein, was ich mit dem Original bei der Wiedergabe mache..."einigermaßen Raumaustik" mal vorausgesetzt... |
||
>Karsten<
Inventar |
00:31
![]() |
#59098
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Ich hatte heute mal "Sturm freie Bude" konnte die Zappelzeiger schön zum Tanzen bringen ![]() ![]() ![]() Ich glaube ich brauche keine 800D2 ....Kann mir nicht vorstellen was da noch besser sein soll.... Klangbild absolut im Raum gestellt,man könnte denken die Surrounds sind an. Bass.... die Bude hat gebebt ![]() Musste ich Mal los werden ![]() |
||
Litefor
Inventar |
00:33
![]() |
#59099
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Mal was anderes: kennt jemand eine Bezugsquelle für hochwertigen Quarzsand oder anderem geeigneten Material, um LS-Ständer damit aufzufüllen? |
||
Schäferhund
Stammgast |
00:36
![]() |
#59100
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Nun ja, der untere Bassbereich fehlt physikalisch bedingt bei den meisten Standlautsprechern, sofern diese nicht explizit auf Tiefbass abgestimmt sind. Bei meinen Lautsprechern habe ich im unteren Bereich auch etwas vermisst und die sind nun auch nicht gerade bassschwach, aber das "letzte Quäntchen" hat eben doch gefehlt und mit einem gut angepassten Sub ist es doch um Einiges besser. ![]() |
||
Schäferhund
Stammgast |
00:39
![]() |
#59101
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Wichtig ist, dass er richtig trocken ist. Körnung bis 0,5 reicht aus, je feiner, desto dichter. Bekommst du im Baumarkt. ![]() |
||
Litefor
Inventar |
00:55
![]() |
#59102
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Naja, das ist ja das Problem, wo bekommt man trockenen Quarzsand her? Außerdem möglichst rein, damit er nicht zu müffeln anfängt. Im Baumarkt einen nassen Plastiksandsack von der Palette zu hieven ist sicherlich keine ideale Lösung. Mich wundert, dass da nicht schon ein Unternehmen mal eine passende Lösung mit einem geeigneten Material gefunden hat. |
||
>Karsten<
Inventar |
00:56
![]() |
#59103
erstellt: 12. Mrz 2017, |
@Litefor hatte ich schon oft im Forum gelesen. Vogelsand aus den Fachmarkt ist die beste Wahl ![]() |
||
ingo74
Inventar |
00:58
![]() |
#59104
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Nimm Bleischrot(t) oder Dekosteinchen aus der Aquarium Abteilung, Sand kann manchmal ne ziemliche Sauerei werden... |
||
_ES_
Administrator |
01:21
![]() |
#59105
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Bei meinen Baumarkt um die Ecke war das kein Problem, der war trocken genug. Der war so trocken, das es beim Einfüllen staubte... ![]() ![]() ![]() Die Nummer hatte ich damals mal aus Neugierde ausprobiert, richtig notwendig war es nicht, die LS waren auch so schon stabil genug. |
||
jxx
Inventar |
01:34
![]() |
#59106
erstellt: 12. Mrz 2017, |
@Litefor, ich kann dich gut verstehen, habe kurz die 800 D3 mit Accuphase gehört, dass ist schon ein Hammer Sound! Wer es bezahlen kann... |
||
>Karsten<
Inventar |
01:44
![]() |
#59107
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Deswegen nimmt man Vogelsand aus der Markt, weil er trocken ist ![]() edit quote rep. [Beitrag von _ES_ am 12. Mrz 2017, 01:47 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
01:46
![]() |
#59108
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Oder Katzenstreu... ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
02:41
![]() |
#59109
erstellt: 12. Mrz 2017, |
![]() Was Klanglich besser weiss ich nicht ![]() [Beitrag von >Karsten< am 12. Mrz 2017, 02:43 bearbeitet] |
||
Horchposten
Stammgast |
08:39
![]() |
#59110
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Katzenstreu für die Klangkatze? ![]() ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
09:26
![]() |
#59111
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Ich habe den Quarzsand immer aus dem Baumarkt geholt um die ProAc bzw. System Audio Lautsprecher zu füllen. Der war so trocken, der staubte ![]() Man sollte das nicht mit dem Spielkastensand verwechseln. Der fault dir die Lautsprecher durch. Rainer |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#59112
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Guten Morgen,
ich glaube, dass nicht der Subbassbereich (unter 40 hz) das Problem ist, sonder der Bassbereich bis ca 300 hz hoch. Da fehlt es meiner Meinung nach. Mann wollte wohl weg vom bisherigen Sound, der ja früher auch mal kritisiert wurde als zu warm, zu kuschlig. Zu gemütlich. Das traf aber imho, wenn überhaupt, nur ein wenig auf die Matrix Serie zu. Ich hatte 7 Jahre lang eine 802 S3 Matrix. 1998 dann mit Einführung der Nautilusse war das kein Thema mehr. 2005 mit den "S" u. "D1" Modellen hat dann B&W meiner Meinung nach ihre besten LS gebaut. Detailreich u. trotzdem nicht nervig. Sondern richtig homogen. Mfg Franz |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#59113
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Hi,
fürs Wohnzimmer ein Paar Martin Logan Motion XT 35 mit SUB B&W 825. Fürs Musikzimmerle (Sohn ist ausgezogen. ![]() Mfg Franz |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#59114
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Danke Dir Franz ![]() Beste Grüße |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#59115
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Hi, gerne... ![]() |
||
Brotrinde
Stammgast |
13:25
![]() |
#59116
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Wichtig ist nur, dass er demagnetisiert ist und die richtige Einspielzeit bekommt ![]() ![]() |
||
markusfrohnert
Stammgast |
14:08
![]() |
#59117
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Vogelsand kann eklig werden,habe meine Lautsprecher Ständer damit befüllt......Leider mit Anis Duft sie Stinken heute noch danach ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
14:22
![]() |
#59118
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Ich habe den Sand je nach Hörgewohnheiten des Käufers durch ein passendes Klangsieb gefiltert. Das hat unheimlich was gebracht gegen schnöden unbehandelten Sand ![]() ![]() Rainer |
||
arizo
Inventar |
14:52
![]() |
#59119
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Du musst ja auch vor dem Befüllen die Vögel rausnehmen! ![]() ![]() Wenn du die Vögel im Sand drin lässt, ist es doch logisch, dass es stinkt... ![]() |
||
tcherbla
Inventar |
15:09
![]() |
#59120
erstellt: 12. Mrz 2017, |
hmmh, lecker ![]() Gruß ![]() |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#59121
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Wie man sich so lange über was austauscht, dass klanglich völlig irrelevant ist, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Wird Zeit dass der Stammtisch wieder in der laberecke verschwindet. Mfg Franz |
||
>Karsten<
Inventar |
16:58
![]() |
#59122
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Mit Sand gefüllte Stands haben sehr wohl einen Einfluss auf den Klang ![]() |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#59123
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Hi, Messen kann man viel. Aber nicht hören. Das ist doch Voodookram. Kann mich noch erinnern, als man Linn Plattenspieler nur auf Ikea TIschchen betreiben konnte. Auch so ein quatsch. Franz. |
||
Ohrenschoner
Inventar |
17:36
![]() |
#59124
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Das mit dem Sand macht schon wirklich Sinn . ![]() Je mehr schwer desto weniger wackel.... ![]() ![]() ![]() ...ist ja doof wenn der Sound so vor u.zurück pendelt ... ist das gleiche wie wenn der Hörer während des hörens vor u.zurück pendelt ... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 12. Mrz 2017, 17:40 bearbeitet] |
||
racci
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#59125
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Um mal langsam wieder vom Quarzsand wegzukommen will ich hier mal kurz den Gedanken von karmer99 aufgreifen. Nämlich dass es in der Tat Boxenbesitzer gibt, die plötzlich merken, dass ihre Neuen beim Abspielen der bislang eigentlich favorisierten Musik irgendwie ihre Probleme haben. Das beste Beispiel ist hier wieder mal mein Kumpel. Seit der letztes Jahr die 804D3 in seinem Zimmer stehen hat, hört der plötzlich Allan Taylor, Sara K., Steve Strauss, Diana Krall und und und. Das hat er vorher definitiv nicht. Da drehten sich Fleetwood Mac, Pink Floyd, Santana und all die anderen in seinem Laufwerk. Gestern war ich kurz bei ihm und durfte feststellen, dass seine Freude ob des Erwerbs des Nubert nuVero AW17 unvermindert groß ist. Er spielte mir dann mal begeistert kurz was vom Soundtrack des neuen Star Wars Films "Rogue One" vor. Klang wirklich unglaublich! Kein Vergleich zu vorher. Na gut, den AW17 finde ich persönlich jetzt rein optisch betrachtet, irgendwie nicht so recht passend direkt neben einer neuen 804er, aber ihm gefällt's. Und etwas fehlte mir auch, ehrlich gesagt, die komplette "Integration" in das gesamte Klangbild. Der Nubert war mir eine Spur zu dominant und etwas zu langsam. Aber mein Freund meint auch immer, dass ich das Gras wachsen höre. Zu meiner (und besonders seiner) Freude, standen aber nun die ganzen Songwriter-Alben zurück im Regal und es lagen mal endlich wieder seine Lieblingsalben griffbereit auf dem Tisch. Er legte Chris Rea ein. Dieses Album, "The Road to Hell", hatte er auf den B&W's einfach irgendwie nicht mehr so recht hören wollen. Es klang ihm zu "scharf" und zu "spitz" und unten rum viel zu "dünn". Jetzt aber war es ihm wieder ein Vergnügen es hören zu dürfen. Und all die anderen, die er nach und nach aussortiert hatte, weil die zwar noch auf seinen alten T+A's, nicht aber mehr auf den neuen B&W's, gut klangen. |
||
kippschalter
Stammgast |
17:47
![]() |
#59126
erstellt: 12. Mrz 2017, |
So muss es wohl sein. Jetzt weiß ich auch warum meine 801 die auf Rollen stehen immer nach einer Stunde Musik 20cm weiter hinten stehen ![]() ![]() Vielleicht sollte ich da auch mal Sand reinkippen. ![]() [Beitrag von kippschalter am 12. Mrz 2017, 17:48 bearbeitet] |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#59127
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Hi, Es genügt völlig, dass die Ständer wackelfrei stehen. Ober der Ständer 5 oder 50 kg wiegt ist völlig egal. Oder was glaubst du, was für gigantischen Kräfte 1 oder 2 Membranen verursachen? Lass doch mal die Kirche im Dorf. Das ist doch absurd, dass die minimalen Membranbewegungen einen Ständer beeinflussen können. Aber bitte, wenn es sonst keine Baustellen bei der Anlage gibt, kann man auch das machen. Mfg Franz. |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#59128
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Hi racci, Das ist eines der sichersten Anzeichen dass mit der Wiedergabe etwas nicht stimmt, wenn man nur noch bestimmte Musik darüber hören will. Das habe ich immer so an meinen 804S geschätzt, dass ich blind in den CD Schrank greifen konnte, und es immer gut klang. Egal ob Cash oder Nirvana. Ob Tracy Chapman oder System of a down. Das mit dem sub bekommt dein freund schon noch hin. Es dauert viel länger als nur 3 Tage, bis es 100 pro stimmt. Mal klingt es zu fett, mal wieder doch zu dünn. Kenn ich. Franz |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#59129
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Hi kippschalter, Die teile wiegen einfach zu wenig. Schlappe 104 kg. Das geht ja gar nicht ohne sandbefüllung. ![]() Ja, ist schon verrückt was den highendern so alles einfällt. Aber ist ja noch harmlos. Da gibt's noch viel verrückter Sachen. Mfg Franz |
||
kippschalter
Stammgast |
18:55
![]() |
#59130
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Ja, scheint eine unheilbare Krankheit zu sein. ![]() |
||
Litefor
Inventar |
19:49
![]() |
#59131
erstellt: 12. Mrz 2017, |
@racci: Das ist aber doch genau das Problem: an wirklich hochwertigen LS kann man halt nicht so einfach irgendeinen Sub dran hängen und dann erwarten, dass es perfekt passt. Nubert-LS sind für meinen Geschmack komplett anders von der Klangphilosophie her. Dass so ein Sub-Monster dann den Star Wars Soundtrack gut untermalen kann ist klar, aber wie Du richtig sagst, ist er halt zu langsam und ich vermute mal auch nicht konturiert genug für anspruchsvolle Musik. Dass es halt "fetter" klingt und bestimmte Alben damit wieder lieber gehört werden kann natürlich trotzdem sein. Bei den digitalen Subs von B&W kann man die Haupt-LS im Setup auswählen und das macht einen gewaltigen Unterschied! Konnte ich mit DB1 und PV1D in Kombination mit 805 und 804 gut testen, der Effekt war enorm. Von daher würde ich von einem "bunten Markenmix" eher abraten, sofern das Ergebnis am Ende noch homogen klingen soll. |
||
karmer99
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#59132
erstellt: 12. Mrz 2017, |
@racci, @Boxenschieber, @Schäferhund, @Litefor, u.a., danke für Eure Einschätzungen. So falsch lag ich ja dann offenbar nicht... ![]() In kleineren/mittleren Räumen wäre dann doch, wollte man unbedingt bei B&W bleiben, die Lösung, eine 805D3 oder 804D3 und dazu ein gut eingestellter SUB, z.B. der neue DB2 (mit Einmess-Automatik), eine durchaus sinnvolle Kombination (analog Eurer Vorgehensweise). Diese Kombi (2.1) fahren ja hier viele, auch wenn wiederum andere die 2.1 Lösung als nicht Hifi-tauglich einstufen. Ich bin zwar mit meinen CM10S2 wahrlich nicht in der Oberliga vertreten, aber mit dem beigestellten Sub habe ich zumindest mein Bassfeeling, bei der von mir bevorzugten Musik. Und klanglich wäre mit der 800er Reihe und dem neuen DB sicherlich dann auch noch was zu machen. Bleibt spannend. Schönen Sonntag noch an alle. [Beitrag von karmer99 am 12. Mrz 2017, 19:54 bearbeitet] |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#59133
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Hi, es gibt keine"langsame" Subwoofer. Wie soll dass denn gehen. Wenn man das Gefühl hat, dass der woofer hinterher hinkt, dann ist er einfach nur falsch eingestellt. Meistens ist dann die trennfrequenz zu tief gewählt. Mit der Marke hat das nichts zu tun. Die Abstimmung der nubis ist sehr neutral. Kenn einige. Dass das nicht jedem gefällt, ist normal. Raccis Freund hat vermutlich den sub zu laut eingestellt. Man will ja schließlich das teil auch hören für die knete. Dazu ist das alles auch noch Geschmackssache. Franz |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#59134
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Hi karmer99, Ne 805 mit nem guten sub geht locker in auch bissl größeren räumen. Würde mal sagen bis 35 qm kein Problem. Höre ja grad auch nur mit der relativ kleinen Martin Logan mit sub. Mein Wohnzimmer ist 33 qm groß. Mfg Franz |
||
Biedermeyer
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#59135
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Irgendwas mache ich falsch *g. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.474